(http://www.teck-con.net/images/logo_tc36.png) (http://www.teck-con.net/spielrunden_aktuellercon.php)
Dabei nimmt man natürlich in kauf, für bekloppt gehalten zu werden.Naja.. wenn man sich das normale Outfit so anguckt mit dem auch die "nicht-gewandeten" auf einem Con rumrennen, dann trifft das nicht nur für die gewandeten zu.
Dabei nimmt man natürlich in kauf, für bekloppt gehalten zu werden.
SchwarzkuttenträgerIst das eigentlich schon "Gewandung"?
Es gibt keine schlechte Publicity.Das ist auch so eine der Binsenweisheiten mit begrenzter Richtigkeit.
Vielleicht soll dadurch in den überfüllten Räumen mit viel zu viel Hintergrundlärm und hoffnungslos überladenen Tischen für ein angenehmes Ambiente gesorgt werden... wtf?Findest Du, dass Gewandung das Ambiente verbessert?
In dem vorgehenden Post war es allerdings als (nicht genug gekennzeichnete) Ironie gemeint...O.k. war auch nur neugierig.
Vor allem wenn dann noch eine "In-Time-Taverne" dabei ist.Moment. Sowas gibt es? Ich bin nicht so conerfahren.
Moment. Sowas gibt es? Ich bin nicht so conerfahren.
Ich hab das bisher nur auf dem Auryn erlebt - mich aber nicht reingetraut. ;DSchade, würde gern mehr darüber hören.
Moment. Sowas gibt es? Ich bin nicht so conerfahren.
Heute meint man mit dem Wort „Gewandung“ meist das Kostüm in einem Liverollenspiel oder die historische (insbesondere mittelalterliche) Kleidung im Bereich Living History. Mit der Abgrenzung vom Begriff „Kostüm“ wollen sich die Rollenspieler und Living-History-Darsteller von der empfundenen Albernheit eines Faschingskostüms und der Ungenauigkeit eines Theaterkostüms distanzieren. Beides ist streng genommen nur wenig angemessen, da einerseits die Bandbreite von nachlässigen und schnell improvisierten bis hin zu historisch authentischen oder sehr aufwendig gestalteten Gewandungen sehr weit ist und andererseits der Begriff „Kostüm“ durchaus für die präzise und ernsthafte Beschreibung von Alltagskleidung verwendet wird (Vgl. Kostümkunde).
Liverollenspieler und Mittelalterdarsteller vertreten oft die Ansicht, dass ihre Gewandung von besserer Qualität sei, weil sie meist einige Tage in diesen Kleidungsstücken verbringen müssen, daher sind sie der Ansicht, dass sich eine Gewandung gegenüber Faschings- oder Theaterkostümen durch eine gewisse Beständigkeit und Alltagstauglichkeit auszeichnet. Dies trifft natürlich nur für sehr einfache Karnevalskostüme zu, nicht für die oft recht aufwendigen Kostüme von Aktiven in Prinzengarden und Karnevalsgruppen oder die Prachtkostüme für den Karneval in Venedig. Im Fall des Theaterbereichs wird ebenfalls oft übersehen, dass Theaterkostüme für eine ganze Reihe von Vorstellungen gearbeitet sein müssen und den besonderen Anforderungen einer Bühnenaufführung genügen sollen.
Im Bereich Mittelalter wird insbesondere auch auf die Verwendung von Naturmaterialien wie Leinen und Wolle im Gegensatz zu Synthetikstoffen geachtet. Als Vorlage dienen hierbei meist auf Basis von Ausgrabungsfunden oder Sekundärquellen rekonstruierte Schnitte und Vorlagen.
Zu einer Gewandung im Sprachgebrauch von Liverollenspielern und Mittelalterdarstellern werden auch manchmal Dinge gezählt, die nicht direkt zur Kleidung gehören – darunter Rüstung, Polster- oder Schaukampf-Waffen und diverse Accessoires und Utensilien des Spielcharakters, bzw. Mittelalterdarstellers. Die Kostümkunde als Hilfswissenschaft von Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte erweitert den Kostümbegriff nicht in diese Richtung.
@Zornhau
Ich schließe daraus: Du gehst nicht in "Gewandung" (ein wahrlich lächerliches Wort) zum Teck-Con. :D
(Kommst aber als SL vermutlich eh umsonst rein)
Oder man meint eigentlich nur bekleidete Leute, und will sicherstellen, dass keine Nudisten billig reinkommen.Was natürlich vor dem Hintergrung von Pyromancers "jede Publicity ist gut" ein großer Fehler ist. ;)
Leute in Gewandung haben ermäßigten Eintritt, weil Rollenspieler oft kein Geld aber dafür eine Gewandung haben. Als Veranstalter hat man lieber 2 Euro und einen in Gewandung als keinen Besucher und keine 2 Euro. :)Das ist ja mal eine schöne Erklärung. Aber: sind die Gewandungen nicht recht teuer? Da spricht man doch die falsche Zielgruppe an.
Ich glaube, ermäßigter Eintritt für Gewandete ist eine Sitte, die von Mittelaltermärkten unkritisch übernommen wurde.
Eine volle Mahlzeit alle 4 Stunden, damit die Rollo-wampe noch dicker wird.Also ich habe Cons, auf denen ich als Spielleiter gut und reichlich verpflegt wurde, stets in angenehmer Erinnerung behalten.
Ich hätte ja angesichts der Förderung durch Cons vermutet, dass mehr Leute das schätzen.Das würde sich ändern, wenn es auf Cons "gewandete" MESS-BABES wie auf der RPC gäbe (es sollte halt nicht zu zugig für die Armen sein).
Krass, wie intolerant ihr Tanelornis sein könnt...WIR sind nicht intolerant. Mir ist das völlig egal ob Gewandete da kostenlos reinkommen oder nicht. Hey, wenn das Wetter richtig ist, geh ich auch mal gewandet auf eine Con, nur um Geld zu sparen. Ich finde nur, die Stimmung oder das Ambiente hebt es mMn nun mal nicht.
Was habt ihr dagegen, dass sich der RSCT die Art und Weise des Rabatts raussucht?
Was habt ihr gegen Gewandete auf Cons?
Ich find Gewandete angenehm, und nicht störend, und ich hab auch kein Problem damit, Eintritt zu zahlen, AUCH wenn ich bisher immer als SL hin ging, und SELTEN zum Spielen kam.
MFG
Und wenn ich die Wahl zwischen angepappten Elfenohren und Muffins habe... sorry. ;)
Und wenn ich die Wahl zwischen angepappten Elfenohren und Muffins habe... sorry. ;)
Das ist ja mal eine schöne Erklärung. Aber: sind die Gewandungen nicht recht teuer? Da spricht man doch die falsche Zielgruppe an.
Für Muffins würdest du wahrscheinlich auch den einen Furry entsorgen. Herzlos!Für Muffins würde ich eine beliebige Liste an Dingen entsorgen. >;D
Und jetzt wo ich drüber nachdenke: Die letzten paarmal hab ich den gar nicht gesehen... :verschwoer:Jetzt fang du nicht auch noch an. Ich muss mich hier schon mit Notarzombies und Instantromantikverstärker (optional mit irgendwelchen Unterhosen versehen) herumschlagen.
@HereticHm, ich seh das neutral, aber bei Fantasyrunden find ichs cool, und bei Sci-Fi-Runden nicht negativ.
Findest Du Gewandungsförderung auf Cons sinnvoll?
Gehst Du selbst gewandet?
Gewandeten einen Rabatt zu gewähren ist eine Billige Methode(TM), einen tristen Raum mit ein paar Farbklecksen zu versehen.in schwarz?
in schwarz?Schwarz enthält doch alle Farben ~;D
Das würde sich ändern, wenn es auf Cons "gewandete" MESS-BABES wie auf der RPC gäbe (es sollte halt nicht zu zugig für die Armen sein).Das würde gefördert, wenn man Frauen zusätzlichen Rabatt geben würde. Oder man stellt direkt Hostessen in Kettenbikinis hin.
Das mit dem Würfeln kenn ich jetzt auch nur von Mittelaltermärkten, und der geneigte Rollenspieler hat natürlich sofort errechnet das der statistische Mittelwert knapp über dem normalen Eintrittspreis liegt ;DPreisauswürfeln gab es mal auf dem Pogo.
Ich bin auch eher für freien Eintritt für Backwarenmitbringer, wieder ein Vorwand warum man gerade Kuchen backen muss ;)Jo, und dann sitzt Du als Conorga mit ein paar hundert 2,99-Kuchen da, die im Leben nicht weg gehen. ;D
Jo, und dann sitzt Du als Conorga mit ein paar hundert 2,99-Kuchen da, die im Leben nicht weg gehen. ;DJetzt mal unabhängig davon, ob Kuchen für Cons eine gute Idee sind: das glaube ich nicht. Wenn man das mal durchrechnet, kostet das Backen eines gescheiten Kuchens doch meist mehr als €2,99, es rechnet aber keiner.
Jetzt mal unabhängig davon, ob Kuchen für Cons eine gute Idee sind: das glaube ich nicht. Wenn man das mal durchrechnet, kostet das Backen eines gescheiten Kuchens doch meist mehr als €2,99, es rechnet aber keiner.Naja, warum selber backen, wenn man auf dem Weg zum Con für 2,99 nen fertigen mitnehmen kann? 8)
Jetzt mal unabhängig davon, ob Kuchen für Cons eine gute Idee sind: das glaube ich nicht. Wenn man das mal durchrechnet, kostet das Backen eines gescheiten Kuchens doch meist mehr als €2,99, es rechnet aber keiner.
Ja, auf der FeenCon gibt es u.a. Gewandungsrabatt.Und: Werden Photos der Gewandeten vom Hallenvermieter als Bezahlung angenommen?
Böse Leute kaufen dann aber den €2,99-Kuchen aus dem Supermarkt.Da sieht man mal wieder das ich ein viel zu lieber Mensch bin, auf den Gedanken bin ich gar nicht gekommen, weil ich viel lieber selber backe
Und: Werden Photos der Gewandeten vom Hallenvermieter als Bezahlung angenommen?Nur unter der Hand und nur bei
2. Warum sollte diese Kuchenidee (die ich ja eigtl. nur als Beispiel gebracht hatte), die jedes pissige Gemeindefest hinbekommt auf einem Con nicht machbar sein?Fast jedes pissige Gemeindefest organisiert das mit den Kuchen aber im voraus, und die Kuchenbäckerquote dürfte auch höher deutlich höher, und damit den Aufwand rechtfertigend, sein als bei zu Cons gehenden Rollenspielnerds
@ToreÄhm, das ist historisch gewachsen. Der Grundgedanke geht aber sicherlich in die Richtung "Gewandungen als Atmosphären-Eckpunkt". Wobei das bei uns ja auch nicht auf allen Cons gilt, sondern eher speziell auf der FeenCon.
Mal zwei ernsthaftere Fragen:
1. Warum fördert Ihr das Erscheinen in Gewandung?
2. Warum sollte diese Kuchenidee (die ich ja eigtl. nur als Beispiel gebracht hatte), die jedes pissige Gemeindefest hinbekommt auf einem Con nicht machbar sein?Gute Frage. Für FeenCon ist es relativ einfach zu beantworten, da wir das Catering nicht selber machen, sondern dieses über die Halle läuft, weswegen Eintritt und Verpflegungsverkauf zwei verschiedene paar Schuhe sind.
Zusätzlich kann jeder Rollenspieler nur die Menge X essen.Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass Rollenspieler unbegrenzt essen können. Bzw. "X = alles was da ist" gilt. ;)
Tore,Ich finde schon, dass es eine gewisse Atmosphäre mit sich bringt. Kommt aber immer auf die Con an.
vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Machen Leute in Gewandung für Dich einen Con wirklich attraktiver?
Ich finde das nämlich tatsächlich erstaunlich, da merkwürdige Kleidung mir noch nie beim Rollenspiel geholfen hat.
Ich habe eher die Erfahrung gemacht, dass Rollenspieler unbegrenzt essen können. Bzw. "X = alles was da ist" gilt. ;)
ernsthafter: Planungssicherheit ist natürlich ein Problem. Ich finde aber erstaunlich, für wie groß Du die Backwut von Rollenspielern einschätzt. Ich hätte eher vermutet, dass die Sache Quatsch ist, weil man am Ende dann 1-2 Kuchen hat.
Grüße
kirilow
Wie ist eigentlich die Preisstruktur beim FeenCon?Manigfaltig.. ;D
Dank für die Auskunftsfreude.Null Problemo.
Ab wo fängt bei Euch eigentlich Gewandung an? Reicht ein Cowboyhut oder eine Sonnenbrille, langer Mantel und der Hinweis auf das Vampirsein, oder muss man da schon ein selbstgehäkeltes Kettenhemd tragen?Da gibt es im Grunde keine starren Kriterien, dies ist aber auch nicht nötig, das funktioniert eigentlich immer problemlos.
Da hat kirilow wirklich recht! Ich fordere:Würde ich mir auch wünschen. ;)
Kostenloser Eintritt für Schüler und zumindest Ermäßigung für Auszubildende und Studenten !
Würde ich mir auch wünschen. ;)Wie meinst Du das? Bist Du nicht sogar der (Mit-)Veranstalter?
Wie meinst Du das? Bist Du nicht sogar der (Mit-)Veranstalter?Naja, ich würde es mir halt auch wünschen, Schüler, Studenten und Azubis umsonst reinlassen zu können. Aber ich vermute die restlichen Besucher hätten wenig Verständnis, wenn wir dann im Verhältnis für sie die Eintrittspreise verdrei- bis vervierfachen müssten. Und ja, von FeenCon bin ich der Conorganisator.
Die Gilde der Fantasy-Rollenspieler e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Leute miteinander in Kontakt zu bringen.Ich lese da nur von "jungen Leuten", nichts aber von Kostümierung.
Naja, umsonst ist ja nun nicht nötig.Jupp, die GFR ist gemeinnützig und hat es als Ziel die Jugendarbeit zu födern, der Hauptgrund, warum wir Rollenspielcons anbieten. Und wir versuchen die Kosten für die Besucher günstig zu halten. Daher versuchen wir auch immer, trotz steigender Kosten, die Eintrittskosten gering zu halten. Als Erklärung dafür mal der Hinweis, dass der Eintritt für beide Tage für die FeenCon 1998 bei 20,- DM lag, und wir ihn bis jetzt bei 10,- Euro halten konnten, obwohl wir mittlerweile nonstop machen im Vergleich zu früher.
Aber es ist doch eine berechtigte Frage, warum man ermäßigte Preise für Leute, die sich teure Kostüme kaufen, anbietet aber keinen Rabatt für Schüler hat.
EDIT: Habe gerade mal geschaut, was der GFR ist. Das ist ein gemeinnütziger Verein. Mal der erste Satz der SelbstdarstellungIch lese da nur von "jungen Leuten", nichts aber von Kostümierung.
Schüler gehen eh wenig auf Cons und Azubi's wie Studenten haben wenig Geld zur Verfügung. Ermäßigungen für Studenten, also der selbe Preis den auch GFRler und Gewandete zahlen, müsste machbar sein, auch rein finanziell. Ich denke nicht, dass sich der Preis vervierfachen müsste, um finanziell bei +/- Null rauszukommen.In Hinsicht auf FeenCon muss ich Dir in Bezug auf die Besucherverteilung widersprechen. Es ist für uns finanztechnisch schlicht nicht möglich.
Oder seid ihr drauf angelegt, Gewinn zu machen?Nicht wirklich, die Finanzplanung ist darauf ausgelegt, die anfallenden Kosten wieder einzuspielen. Wenn wir auf Gewinn aus wären, sähe die Preisstruktur in den letzten zwanzig Jahren sicherlich anders aus. ;)
§2 - ZweckHervorhebungen von mir.
1. Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Jugendhilfe und Erziehung, insbesondere durch den Einsatz von sogenannten Rollen- und Simulationsspielen.
2. Hierbei handelt es sich nicht um Theateraufführungen, sondern um das imaginäre Hineinversetzen in Charaktere und deren rollengerechte Führung durch von einem Spielleiter erdachte Situationen. Die Gruppen von vier bis acht Jugendlichen sollen dabei insbesondere lernen, Konflikte gewaltlos zu lösen, mit anderen zu kommunizieren und zusammenarbeiten (Bildung von Teamgeist) und Problemlösungen zu verschiedenen Situationen zu erarbeiten. Der fachliche Gedankenaustausch zwischen den Gruppen soll auf der Öffentlichkeit zugänglichen Spieletreffen, sogenannten „game-cons“, erfolgen, die der Verein mindestens zweimal jährlich ausrichten soll. Außer dem erscheint regelmäßig eine Vereinszeitschrift.
§3 - Gemeinnützigkeit
[...]
3. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke des Vereins verwendet werden. Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Ich finde es sehr löblich, dass ihr die Eintrittspreise konstant gehalten habt und mir scheinen €10 auch wahrlich nicht zu teuer.
Dennoch finde ich das ganze etwas merkwürdig. Ich habe mir jetzt mal die Satzung des Vereins angesehen:Zitat§2 - ZweckHervorhebungen von mir.
1. Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Jugendhilfe und Erziehung, insbesondere durch den Einsatz von sogenannten Rollen- und Simulationsspielen.
2. Hierbei handelt es sich nicht um Theateraufführungen, sondern um das imaginäre Hineinversetzen in Charaktere und deren rollengerechte Führung durch von einem Spielleiter erdachte Situationen. Die Gruppen von vier bis acht Jugendlichen sollen dabei insbesondere lernen, Konflikte gewaltlos zu lösen, mit anderen zu kommunizieren und zusammenarbeiten (Bildung von Teamgeist) und Problemlösungen zu verschiedenen Situationen zu erarbeiten. Der fachliche Gedankenaustausch zwischen den Gruppen soll auf der Öffentlichkeit zugänglichen Spieletreffen, sogenannten „game-cons“, erfolgen, die der Verein mindestens zweimal jährlich ausrichten soll. Außer dem erscheint regelmäßig eine Vereinszeitschrift.
§3 - Gemeinnützigkeit
[...]
3. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke des Vereins verwendet werden. Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
Mir scheint es sich bei der Gewandungsförderung schon um satzungsfremde Zwecke zu handeln. Zumal das eigentliche Ziel, die Förderung von Heranwachsenden sich hier in keiner Weise widerspiegelt. Ich kann nichts sehen, wie diese "Construktur" eurem gemeinnützigen Zweck dient -- das ist klar die Protegierung einer Gruppe.
Mir will auch nicht einleuchten, inwiefern verkleidete Erwachsene einem Jugendlichen dabei helfen, Konflikte gewaltfrei zu lösen.
Ihr weist doch selbst explizit darauf hin, dass es Euch um Imagination und Rollenspiel am Tisch handelt.
Ich finde das ein Unding.
Grüße
kirilow
Ich finde es sehr löblich, dass ihr die Eintrittspreise konstant gehalten habt und mir scheinen €10 auch wahrlich nicht zu teuer.Deine zweite Hervorhebung bezieht sich auf Geldleistungen innerhalb der Vereinsarbeit. Sprich die Bezahlung von Arbeit für den Verein usw. Auch da sind wir absolut im Reinen, da es bis auf eine Kilometerpauschale für die Mitglieder des Bundesvorstandes keine entgeltliche Leistungen im Verein gibt.
Dennoch finde ich das ganze etwas merkwürdig. Ich habe mir jetzt mal die Satzung des Vereins angesehen:Hervorhebungen von mir.
Mir scheint es sich bei der Gewandungsförderung schon um satzungsfremde Zwecke zu handeln. Zumal das eigentliche Ziel, die Förderung von Heranwachsenden sich hier in keiner Weise widerspiegelt. Ich kann nichts sehen, wie diese "Construktur" eurem gemeinnützigen Zweck dient -- das ist klar die Protegierung einer Gruppe.
Mir will auch nicht einleuchten, inwiefern verkleidete Erwachsene einem Jugendlichen dabei helfen, Konflikte gewaltfrei zu lösen.
Ihr weist doch selbst explizit darauf hin, dass es Euch um Imagination und Rollenspiel am Tisch handelt.
Ich finde das ein Unding.
Grüße
kirilow
Zum einen ist der EIntrittsrabatt nicht wirklich unverhältnismäßig hoch, zum anderen sehe ich die Gemeinnützigkeit der gesamten GFR nicht durch die Preispolitik EINES Cons gefährdet.Ganz sachte. Sowas habe ich doch auch gar nicht behauptet. Niemand will hier irgendwem den Status der Gemeinnützigkeit aberkennen.
In Hinsicht auf FeenCon muss ich Dir in Bezug auf die Besucherverteilung widersprechen. Es ist für uns finanztechnisch schlicht nicht möglich.Seid ihr euch da sicher? Alle mit denen ich auf der Feen zu tun hatte, das letzte Mal, waren arbeitendes Volk und würden keinen Studenten/Azubirabatt kriegen. Macht halt das nächste Mal ne Umfrage, ob die Besucher das begrüßen würden in Zukunft und ob sie davon betroffen wären. Das fände ich generell mal toll. Ihr verteilt (zumindest habt ihr das beim letzten Mal gemacht) diese tollen Begrüßungstaschen, da kann man ja auch ein Blatt für Feedback beilegen. Oder so. Wie gesagt, mein Eindruck von den Besuchern war, rein subjektiv und ohne dass ich da ein besonderes Auge drauf gehabt hätte: Wenig Studenten und Azubis, viel arbeitendes Volk im besten Alter :)
Nicht wirklich, die Finanzplanung ist darauf ausgelegt, die anfallenden Kosten wieder einzuspielen. Wenn wir auf Gewinn aus wären, sähe die Preisstruktur in den letzten zwanzig Jahren sicherlich anders aus. ;)
Wie gesagt, wenn Du dieses als Protegierung ansiehst, kann ich Dir das nicht nehmen. Die Entscheidung dafür ist allerdings kein Punkt der Protegierung sondern einer der Construktur.Das sagst Du nun schon zum zweiten Mal; ich muss gestehen: ich verstehe nicht, was das heißen soll.
Ihr wisst schon, dass der Teck-Con NICHT vom GFR veranstaltet wird?;D Eigentlich hatte ich auch ganz themengetreu geantwortet, FeenCon war nur als vergleichendes Beispiel gennant worden. Wohin es gerade driftet überrascht mich am meisten. ;)
Und um den gehts hier nämlich!
Ihr wisst schon, dass der Teck-Con NICHT vom GFR veranstaltet wird?Nein. Momentan geht es um den FeenCon, dessen Veranstalter die GFR und dessen Vorsitzender Tore ist.
Und um den gehts hier nämlich!
Allerdings hat dieses Thema nix im Con-Kalender zu suchen :)Du kannst es gerne verschieben. Ich war selbst nicht so sicher, deshalb hatte ich es einfach in dem Board geposted, wo der ursprüngliche Beitrag war
Das wäre eher was für's Allgemeine gewesen.
Ja, das Thema ist ziemlich abgedriftet, vom FeenCon haben wir halt zufällig den Veranstalter hier :) Hoffentlich fühlst du dich nicht als "in der Schusslinie", lieber Tore?Naja, was heißt fühlen. Er ist ja gerade in der Schusslinie.
Seid ihr euch da sicher?So zumindest unsere bisherigen Erfahrungen und Feedbacks. 2005 gab es die letzte Conumfrage, dort konnte man auch persönliche Angaben machen. Die Zahlen der Auswertung weiß ich nicht auswendig, waren auch nicht zur Veröffentlichung bestimmt, aber die Gruppe "Studis. Schüler, Azubis" war größer als das geknechtete Arbeitsvolk. ;D
@Construktur: Kirilow, das ist so gewachsen, es gab so lange ich die Feen besucht habe, immer viele Gewandete und ehrlich gesagt, finde ich das auch schön so.Jupp. Genau wie der Punkt, dass wir versuchen, den Außenbereich zu einem auch für Nicht-Con-Besucher zu einem interessanten Mittelaltermarkt auszubauen. Und dort zahlt sogar niemand Eintritt. 8)
Ja, das Thema ist ziemlich abgedriftet, vom FeenCon haben wir halt zufällig den Veranstalter hier :) Hoffentlich fühlst du dich nicht als "in der Schusslinie", lieber Tore?Nene, das passt schon, ich muss ja nicht schreiben. Aber ich habe gerade schon jemanden hier erspäht, der genauso im Magistrat sitzt wie ich und sich ein Fäustchen lacht, dass ich "erwischt" wurde. ~;D
@ToreOhweija, da fragst Du mich jetzt was. wtf? Ich würde die Gewandeten in Verhältnis zu den Gesamtbesuchern grob in den Bereich acht bis vierzehn Prozent schätzen, aber das ist wirklich schwer einzuordnen, da das Gelände recht groß ist und wir mit drei Eintrittskassen arbeiten und somit auch dort nur schwer ein Gesamteindruck zu ermitteln ist.
Wie groß ist denn anteilsmäßig die Gruppe der Gewandeten? (grob geschätzt?)
Da die ja mitgewachsen sind, dürften viele von damals mittlerweile arbeitendes Volk sein. 2010 werde ich also gezwungen sein auf die Feen zu fahren um die Umfrage auszufüllen >;D
Ohweija, da fragst Du mich jetzt was. wtf? Ich würde die Gewandeten in Verhältnis zu den Gesamtbesuchern grob in den Bereich acht bis vierzehn Prozent schätzen, aber das ist wirklich schwer einzuordnen, da das Gelände recht groß ist und wir mit drei Eintrittskassen arbeiten und somit auch dort nur schwer ein Gesamteindruck zu ermitteln ist.Klar, sowas lässt sich schwer schätzen. Sind die Gewandeten eigentlich eher Jugendliche oder Erwachsene?
Klar, sowas lässt sich schwer schätzen. Sind die Gewandeten eigentlich eher Jugendliche oder Erwachsene?Ausgewogen, wobei ich den Höchstsatz bei der Gruppe "junge Heranwachsende" so zwischen 16 und 22 sehe.
Wie groß ist den insgesamt die Gruppe derer, die nur den ermäßigten Preis zahlen? (Da ist es ja leichter, genaue Angaben zu machen)Wenn damit keine Spielleiter gemeint sind, die ja gänzlich umsonst reinkommen, dann liegt die Gruppe derer, die eine Ermäßigung erhalten, bei knapp 25 Prozent.
Grüße
kirilow
Weißt Du eigentlich was das für ne Arbeit ist so ne Conumfrage auszuwerten? :o Ich hatte die nächste eigentlich frühestens nach meinem Conorga-Ruhestand geplant. >;D
Na, ich mach auch mal Schluss, allen eine gute Nacht.Na dann bin ich auch mal weg.
Morgen empöre ich mich weiter.Ach, morgen wollte ich ja noch den Rasen mähen... 8)
Und es wir wirklich ABSCHEULICH, wenn die "Kleiderständer" billiger reinkommen, aber Arbeitslose, Schüler, Studenten, Azubis - und in nicht mal 10 Jahren auch die ersten Rentner - VOLL zahlen müssen.Genau darum geht es mir hier und deshalb hat mich das so empört!
Ich verstehe die Preise der Cons so, dass sie gerade wegen Arbeitsloser, Schüler, Studenten und Geringverdienern so niedrig wie möglich gehalten werden.Du argumentierst hier unsinnig.
Auch kann ich mir vorstellen, dass die werten Herren der Schöpfung die meisten Damen in Gewandungen mit den (Aus-)Schnitten gern sehen. :)Das finde ich ein doofes Argument; zudem: ich finde Frauen in Gewandungen keinen so tollen Anblick. Und: wenn es darum geht, will ich Türsteher die auf das Aussehen allgemein achten. Nicht alle Frauen in Gewandung sind automatisch ein schöner Anblick.
... aber ich bin ja auch Darth Charakterherausforderung. (http://anubz.com/smilies/STAR%20WARS/Darth.gif)uh, das schreit ja geradezu nach einem neuen Titel... ~;D
Ein bisschen mehr Solidarotät würde allen gut tun, denke ich.
Hartz 4 Empfänger bekommen ja schon ausreichend Solidarität von der Gesellschaft.Äh, nein...!
Äh, nein...!
Wie kommst Du darauf?
Allein der Begriff "Hartz 4" ist ein Schlag ins Gesicht(oder sogar ein Tritt ins Gemächt).
Und die Aussage in unseren Sozialversicherungen gelte das "Solidaritätsprinzip" ist inzwischen ein echt übler Witz!
Aber das Gejammere und Gefordere der ALG II Empfänger ist fehl am Platz.
Verbreite deine Parolen doch bitte im Speakers Corner, da muss ich die Gülle, die aus deinen Fingern in die Tastatur plätschert, nicht auch noch lesen.
Ah, da ist vermutlich was dran.Das nenn ich mal ein armseeliges Posting. Ich bin kein Larper, aber ich respektiere deren Hobby und die Mühe die sich viele Leute damit machen um, unter anderem, anderen ein visuelles Bild von Fantasy und Sci-Fi zu bieten.
Dabei nimmt man natürlich in kauf, für bekloppt gehalten zu werden.
Gewandete erzeugen einen nicht zu vernachlässigenden Werbeeffekt, wenn sie zu einem Con gehen und machen sich auch gut auf den Pressefotos. Daher kann ich verstehen, dass man sie günstiger auf den Con lässt.
Spielleiter haben in der Regel auch freien Eintritt weil sie leiten und damit ergibt sich für fast jeden die Möglichkeit günstig auf einen Con zu kommen. Wenn ich mir die Eintrittspreise von Cons so ansehe, dann kann sich den Eintritt auch ein Harz 4 Empfänger leisten, denn das ist ja in der Regel kein Ereignis, welches plötzlich aus dem Boden ploppt.
Also bin ich dagegen , dass man Studenten oder Harz4 Empfängern den Eintritt vergünstigt, denn sie tun nicht für den Con. Sie nutzen die Infrastruktur und die Dienste, welche angeboten werden und zahlen dafür in der Regel einen Preis, für den man nicht einmal ins Kino gehen kann. Die Gewandeten machen wenigstens Werbung und haben Geld in die Kleidung gesteckt, da sehe ich das schon eher ein.
Gewandete erzeugen einen nicht zu vernachlässigenden Werbeeffekt, wenn sie zu einem Con gehen und machen sich auch gut auf den Pressefotos. Daher kann ich verstehen, dass man sie günstiger auf den Con lässt.
als auch die 50-kg-Krieger, deren Muskeln man mit der Lupe suchen mussViele Profi-Kampfsportler haben nur knapp über 60kg bei 1,75m Größe. Wenn man sich z.B. Tony Jaa in normalen Klamotten ansieht macht er auch nicht viel her. Wobei ich natürlich grundsätzlich verstehe was du meinst. ;)
Ehrlich gesagt versteh ich das auch nicht so ganz. Ich denke, manche Converanstalter wollen den Besuchern die Möglichkeit zum Rabatt anbieten und verfallen auf die Idee Gewandungen zu fördern. Vor allem wenn dann noch eine "In-Time-Taverne" dabei ist. Muss wohl der negative DSA-Einfluss sein 8)Nein, wenn es hier nicht nur um Fäntelalter Gewandungen geht.
OT:DAS will ich sehen, wie du auf 1600,- Euro kommen willst.
Ich habe grad mal ausgerechnet, was ich inkl. Familie (Frau und sehr kleines Kind) vom Staat (also von den anderen Steuerzahlern) netto bekommen würden, wenn ich Hartz 4 (oder meinetwegen ALG II) anmelden würde: fast 1600 EUR. Das soll "ein Schlag ins Gesicht" sein? Da muss man sich als Berufsanfänger (und der bin ich) aber schon ins Zeug legen, wenn man da gleichziehen will und nicht gerade einen begehrten akademischen Abschluss hat.
Verstehe mich nicht falsch: Ich finde unser Sozialsystem gut, und bin der Ansicht, dass viele Löhne viel zu gering sind. Aber das Gejammere und Gefordere der ALG II Empfänger ist fehl am Platz.
Also ich hatte als Student nie Probleme läppische 10,- für die Feen aufzubringen. Und da war mein "freies Einkommen" in etwa vergleichbar mit dem eines Hartz IV Empfängers. Als Schüler wäre das vielleicht anders gewesen, da mein Taschengeld recht knapp war (ich habs aber immerhin geschafft jedes Jahr zur SPIEL zu gehen, und die ist ja auch nicht billig).Wie gesagt, ich finde die €10 auch keineswegs als überteuert an und finde es sehr schön, dass die Leute von der GFR es hinkriegen, diesen Preis über so viele Jahre konstant zu halten. Habe auch nie behauptet, dass man sich das als Angehöriger einer der hier genannten Gruppen nicht leisten könnte. Ich behaupte aber: dieser Preis ist auch für Leute mit Kostüm erschwinglich.
Zwangssolidarität bei einer Massenveranstaltung wie einer Großcon - davon halte ich weniger.Doch warum findest Du die Zwangssolidarität mit Verkleideten dann angemessen?
Zum Thema: Ich würde es so halten wie Jörg D.: Ermäßigung für Gewandete und nicht extra für weniger begüterte Gruppen, zumal es sich um eine mehr oder weniger private Con handelt. Oder wird die staatlich bezuschusst?
Das nenn ich mal ein armseeliges Posting. Ich bin kein Larper, aber ich respektiere deren Hobby und die Mühe die sich viele Leute damit machen um, unter anderem, anderen ein visuelles Bild von Fantasy und Sci-Fi zu bieten.Ich respektiere deren Hobby doch auch. Ich respektiere überhaupt eine ganze Menge. Aber ich finde es gleichwohl bekoppt, sich für eine Rollenspielrunde am Tisch zu verkleiden, da stört ein Kettenhemd doch nur. Zudem: Mittelaltermarkt ist doch was ganz anderes: da gibt es ein Gesamtbild, das das Eintauchen eine bestimmte Vergangenheitsidee beinhaltet. Schöne Sache, gefällt mir auch.
Meine Meinung ist, daß die Gewandungen mehr Flair auf eine Convention bringen.
Ich war am Sonntag auf einem Mittelaltermarkt und die Gewandeten haben wirklich was her gemacht, besonders weil es so viele waren. Da kam ich mir in meiner Jeans ein wenig deplatziert vor.
Doch warum findest Du die Zwangssolidarität mit Verkleideten dann angemessen?
Ich finde die Gewandeten tragen durchaus zur Con bei. Nicht ganz so stark wie SL natürlich (aber die kommen ja auch ganz umsonst rein).Interessant. Das kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber nehme das natürlich zur Kenntnis.
@Pyromancer
Ist die Antwort der Teck-Con-Macher schon eingetroffen?
Kurz:
Ich glaube ein: "Gewandete willkommen!" auf dem Flyer würde völlig ausreichen.
Würde ich aber nicht. Wer spricht schon jemanden Fremden an und sagt: Klasse Kostüm, hier hast du einen Euro?Du hattest doch die Solidarität "auf persönlicher Ebene" aufgebracht. Deshalb fragte ich nach. Dabei kommt heraus: würdest Du auch nicht machen. Ist ja o.k., aber dann ist das oben halt nur Gewäsch.
Ich finde die Gewandeten tragen durchaus zur Con bei. Nicht ganz so stark wie SL natürlich (aber die kommen ja auch ganz umsonst rein).Beim Teck-Con, siehe Eingangsbeitrag, zahlen Gewandete die HÄLFTE, und Spielleiter den VOLLEN Eintrittspreis! - Und mit der Essens-Bon-Zuteilung, die dort statt sonst irgendwelcher Ermäßigungen oder Anreizmittel für Spielleiter eingesetzt wird, klappt es auch nicht immer, so daß man auch GERADE bei längeren Runden locker mal übergangen wird und bei kurzen Runden, die knapp nach einer Verteilrunde angefangen haben und zuende sind, bevor die Verteiler wieder am Tisch angelangt sind, kann man ganz leer ausgehen.
Ich persönlich gebe den Leuten von der Teck-Con immer 5 € mehr als "Spende" für den Verein, egal ob ich leite oder spiele.
Eine Con auf dem es einem gefällt sollte man unterstützen und nicht an der Preisstruktur herummäkeln.
Zumal der Eintrittspreis auf den meisten Cons, wo ich anwesend bin, ein winziger Bruchteil der Gesamt-Wochenend-Kosten ausmacht. Aber ich fahr ja auch oft mit der Bahn an.
Gewandete sind cool und bringen Stimmung. Man merkt dass man "unter sich" ist und ist gelöster.Das finde ich ja spannend! Inwiefern ist man denn mehr "unter sich", wenn Verkleidete herumlaufen. Ich verstehe schon, was Dir daran gefällt, dass man auf Cons unter Rollenspielern ist. Aber was hat das mit Kostümierung zu tun?
@Woozle & Pyro
Finde ich ja ne komische Haltung. Gerade wenn einem etwas lieb und teuer ist, sollte man doch Kritik daran üben, was einem nicht gefällt. Zornhau scheint doch regelmäßig auf dem TeckCon zu leiten. Ich finde es sehr angemessen, wenn er sich daran stört, dass er schlechter behandelt wird als Leute, die nichts zum Con beitragen, außer sich Kostüme anzuziehen.
Ich würde mich nicht trauen zu beurteilen ob die Anwesenheit einer bestimmten Person hilfreich ist oder nicht.Na, ich schon. :) Bsp.: Anwesenheit von Spielleitern ist sinnvoll.
Wenn mir etwas lieb und teuer ist dann versuche ich es zu unterstützen.
Ich persönlich hab das Gefühl, dass ich einem Verein mit einer Spende mehr Helfen kann als mit Kritik die, von meiner Seite aus, bestenfalls unqualifiziert wäre da ich weder die Kalkulationsgrundlagen für den Verein kenne noch anders als durch meine Anwesenheit zum gelingen der Con beitragen möchte/kann.
Kritik hat man immer schnell geäussert, insbesondere dann wenn man keine Ahnung hat.
Anwesenheit von Spielleitern ist sinnvoll.
Das ist doch lächerlich.Genau. - Und überhaupt: Was regen sich Leute auf, daß Schwarze im Bus hinten sitzen müssen und nur die hintere Türe benutzen dürfen? - Lächerlich.
Es wäre langsam WIRKLICH ANGERATEN, wenn sich einer der Teck-Con-Veranstalter mal zum Punkt "Gewandete zahlen die Hälfte" äußerte.
ganz einfach. Früher fanden auf dem Teck-Con auch regelmässig LARPs
statt. Spontan organisiert durch die Besucher. Und es gab Zeiten, da
hatten wir über 50 Gewandete am Con. Und da dies unserer Meinung nach
der Stimmung zuträglich ist, haben wir vor Urzeiten beschlossen, die
Gewandeten zu subventionieren.
Manchmal zweifel ich echt daran, dass Rollenspiel nicht schädlich sein soll. Ihr fühlt euch schwerstens diskriminiert wenn eine Conorga Gewandete, die in nach Meinung einiger zum Ambiente des Veranstallung beitragen, leicht bevorzugt?1. Niemand hat von Diskriminierung gesprochen, bevor Du ankamst.
Mal ehrlich, 95% der Weltbevölkerung wäre echt froh eure Probleme zu haben.2. Es ist ein debiles Argument. Sieh Dich um im Board: für alle 'Probleme' hier gilt das gleiche. Der Grund: Rollenspiel selbst steht nicht im Zentrum menschlichen Lebens und politischer Debatten. Deshalb sind alle Debatten nur wichtig im Kontext Rollenspiele.
Was gibt euch die Legitimation, von der Conleitung eine Stellungnahme zu einer auf Cons wohl durchaus üblichen Praxis zu fordern?Das gleiche, was Dir das Recht gibt, hier etwas zu schreiben. Verstehe gar nicht was Du meinst. wtf?
ad 1: Zornhau spricht von "UNGLEICHBEHANDLUNG", das kommt Diskriminierung schon ziemlich nahe;
Im Grunde finde ich die Ermäßigung für Gewandete durchaus naheliegend.um mal wieder auf meine Ursprungsfrage zurückzukommen: warum ist das naheliegend? Ich sehe keine Verbindung zwischen P&P-Rollenspiel und Verkleiden. Ich würde gerne einmal erläutert haben, worin diese besteht.
Nein, das ist kein besonder toller erster Beitrag, er ist sogar in jeder Hinsicht dumm.
1. Niemand hat von Diskriminierung gesprochen, bevor Du ankamst.
2. Es ist ein debiles Argument. Sieh Dich um im Board: für alle 'Probleme' hier gilt das gleiche. Der Grund: Rollenspiel selbst steht nicht im Zentrum menschlichen Lebens und politischer Debatten. Deshalb sind alle Debatten nur wichtig im Kontext Rollenspiele.
3. Hast Du Dich wirklich angemeldet, um dies zweifelhafte Weisheit anzubringen? Deine Probleme möchte ich haben.
Jeder Veranstalter hat das Recht, die Einlaßmodalitäten nach eigenem Gutdünken zu handhaben.Klar. Und jeder Mensch auf der Welt hat das Recht, diese Einlaßmodalitäten zu kritisieren. Zumal im Internet! ;)
Gewandete zahlen 2€, alle anderen 4€. Was daran ist denn keine Ungleichbehandlung?
Mich stört es nicht, aber die Tatsache kann man ja wohl schlecht verleugnen.
Kirilow, na das ging ja schnell. Das Du mit einer unvergleichbaren Argumentationsresistens gesegnet bist, habe ich allein in dieser Diskussion erfahren dürfen. Erstaunlich, wie Du Antworten einfach wegignorieren kannst.Ich habe bisher grob drei Argumente ausmachen können:
So, jetzt mal ketzerisch gefragt: Welche Gegenleistung/Mehrwert für den Con bringen denn Schüler/Studenten/Arbeitslose, den "normale" Conbesucher nicht bringen? Womit ich jetzt ausdrücklich NICHTS gegen eine solche Rabattierung hätte. Ich finde es nur dreist, eine solche zu verlangen, weil Gewandete diese auch bekommen... Das ist das falsche Argument!Keine. Ich hatte das nur aufgebracht, da der Zweck des GFR (FeenCon-Veranstalter) in der Jugendförderung besteht. Nicht in der Gewandetenförderung.
Keine. Ich hatte das nur aufgebracht, da der Zweck des GFR (FeenCon-Veranstalter) in der Jugendförderung besteht. Nicht in der Gewandetenförderung.
Außerdem fördert die GFR generell das Rollenspiel mit allen Randbereichen, dazu gehören nun mal auch LARP, TCG und Table Tops...Echt? Ich hatte die Selbstdarstellung und Satzung so verstanden, dass sie sich dezidiert auf das Tischrollenspiel + Simulationsspiele beschränken.
@gayatuxNun, ich glaube nicht, dass man den Sinn von Werbung erklären braucht, oder?
Erst einmal: willkommen an Board. Hatte ich ganz vergessen.Ich habe bisher grob drei Argumente ausmachen können:
1. Es sorgt für Publicity. -- Da mag was dran sein, allerdings kommt diese ja erst im Nachspann, vielleicht ist sie trotzdem nützlich.
2. Haben wir schon immer so gemacht. -- Gute Erklärung, aber kein sehr spannendes Argument.Habe ich nicht in diesem Thread gelesen, dass dieses durch Spontan-Larps von Gewandeten zustande gekommen ist, und die Conleitung das fördern wollte?
Weil vielleicht noch niemand auf die Idee gekommen ist die Kuchenidee anzubringen.
3. Ein Teil der Congeher empfindet es als stimmungsvoll. -- Darum geht es mir eigentlich. Ich würde eigentlich nur gerne wissen, warum. Darum ging es auch in meiner ursprünglichen Frage: wo ist der Zusammenhang. Und warum werden andere Sachen (z. B. Kuchen), die sicherlich auch zur Conatmosphäre beitragen, nicht gefördert.
Ich hoffe hier immer noch auf eine Antwort von Alexandro, er hat dazu bisher das interessanteste geschrieben.
Grüße
kirilow
Echt? Ich hatte die Selbstdarstellung und Satzung so verstanden, dass sie sich dezidiert auf das Tischrollenspiel + Simulationsspiele beschränken.
Echt? Ich hatte die Selbstdarstellung und Satzung so verstanden, dass sie sich dezidiert auf das Tischrollenspiel + Simulationsspiele beschränken.Dann hast Du die wohl falsch verstanden. Einmal §2 aus der Satzung, die hier (http://www.gfrev.de/verein/satzung) zu finden ist.
§2 - Zweck
1.
Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Jugendhilfe und Erziehung, insbesondere durch den Einsatz von sogenannten Rollen- und Simulationsspielen.
2.
Hierbei handelt es sich nicht um Theateraufführungen, sondern um das imaginäre Hineinversetzen in Charaktere und deren rollengerechte Führung durch von einem Spielleiter erdachte Situationen. Die Gruppen von vier bis acht Jugendlichen sollen dabei insbesondere lernen, Konflikte gewaltlos zu lösen, mit anderen zu kommunizieren und zusammenarbeiten (Bildung von Teamgeist) und Problemlösungen zu verschiedenen Situationen zu erarbeiten. Der fachliche Gedankenaustausch zwischen den Gruppen soll auf der Öffentlichkeit zugänglichen Spieletreffen, sogenannten „game-cons“, erfolgen, die der Verein mindestens zweimal jährlich ausrichten soll. Außer dem erscheint regelmäßig eine Vereinszeitschrift.
Wieso regen sich Leute auf, denen Gewandete egal sind, die selber fast nie auf Cons gehen, wenn jemand Feedback gibt und "Warum" fragt?
Ich hoffe, dass ich auch antworten durfte. ;)Du darfst. :)
Nun, ich glaube nicht, dass man den Sinn von Werbung erklären braucht, oder?Nee, deswegen habe ich dazu ja auch nicht viel mehr geschrieben. Das einzige Problem hatte ich oben schon angemerkt: man macht es sich potentiell schwerer mit der öffentlichen Verwaltung, deren Lokalitäten ja oftmals genutzt werden. Bsp.:
Habe ich nicht in diesem Thread gelesen, dass dieses durch Spontan-Larps von Gewandeten zustande gekommen ist, und die Conleitung das fördern wollte?Sieh an. Ich habe in diesem Thread gelesen, dass diese Larps von Ungewandeten betrieben wurden. Du kannst auch gut Argumente übersehen. (http://tanelorn.net/index.php/topic,50161.msg977998.html#msg977998 )
Weil vielleicht noch niemand auf die Idee gekommen ist die Kuchenidee anzubringen.Doch, ich. Und hunderte Gemeindefeste.
Sieh an. Ich habe in diesem Thread gelesen, dass diese Larps von Ungewandeten betrieben wurden. Du kannst auch gut Argumente übersehen. (http://tanelorn.net/index.php/topic,50161.msg977998.html#msg977998 )
Das gleiche, was Dir das Recht gibt, hier etwas zu schreiben. Verstehe gar nicht was Du meinst. wtf?Etwas wünschen kann jeder alles, aber ein Anrecht auf fordern gibt es für mich erstmal nicht. Hat für mich was mit Höflichkeit zu tun.
Ich sehe keine Verbindung zwischen P&P-Rollenspiel und Verkleiden. Ich würde gerne einmal erläutert haben, worin diese besteht.Auf FeenCon bezogen mal die Frage, ob Du diese Convention kennst? Es erscheint mir so, dass Du sie nicht kennst, was dazu beitragen könnte, dass es zu Missverständnissen kommt. FeenCon war noch nie eine reine P&P-Convention. Neben P&P gibt es dort genauso Liverollenspiel, Cosims, Tabletops, Kartenspiele, Brettspiele. Daneben gibt es auf der Veranstaltung eine große Bandbreite an Ausstellern (zuletzt 85) wie Verlagen, Händlern, Autoren, Zeichnern, Tanzgruppen usw. Weitere feste Programmmpunkte sind Lesungen, Workshops, Gewandungswettbewerb, Mittelaltermarkt, Vampire Live, Versteigerung usw., sprich keine reine P&P-Convention. Und wie ich schon früher schrieb, gehören für uns Gewandete als Bereicherung der Gesamtatmosphäre zur/zum Construktur / -konzept. Allerdings erhoffen wir uns deswegen keine größere Aufmerksamkeit der Medien. Das die Zeitungen natürlich gerne ein Bild von Gewandeten aufgreifen ist verständlich, aber der Filmbeitrag des WDR z.B. beschränkte sich nicht auf Gewandete.
Ein SL bringt auf dem Con auch eine Gegenleistung, er bietet Runden an, daher werden auch SL auf die eine oder andere Art und Weise "entlohnt"Korrekt, weswegen Spielleiter bei uns auch keinen Eintritt zahlen müssen, und ich denke, dass es weitgehend üblich ist, SLs etwas als Gegenleistung zu bieten.
Ich habe bisher grob drei Argumente ausmachen können:Diesen Punkt sehe ich als Folge aber nicht als Ursache.
1. Es sorgt für Publicity. -- Da mag was dran sein, allerdings kommt diese ja erst im Nachspann, vielleicht ist sie trotzdem nützlich.
2. Haben wir schon immer so gemacht. -- Gute Erklärung, aber kein sehr spannendes Argument.Haben ich in dieser Form so nicht gelesen, trifft für uns aber auch nicht zu.
3. Ein Teil der Congeher empfindet es als stimmungsvoll. -- Darum geht es mir eigentlich. Ich würde eigentlich nur gerne wissen, warum. Darum ging es auch in meiner ursprünglichen Frage: wo ist der Zusammenhang. Und warum werden andere Sachen (z. B. Kuchen), die sicherlich auch zur Conatmosphäre beitragen, nicht gefördert.Woher weißt Du, dass andere Dinge nicht gefördert werden? Warum das Prinzip Kuchen nur sehr eingeschränkt umsetzbar ist, wurde Dir schon vorher geschrieben.
Keine. Ich hatte das nur aufgebracht, da der Zweck des GFR (FeenCon-Veranstalter) in der Jugendförderung besteht. Nicht in der Gewandetenförderung.Und Dir wurde schon mehrfach gesagt, dass das eigentliche Ziel nicht in der Gewandetenförderung liegt, sondern der Anlass die Umsetzung eines Con-Konzepts ist. Das musst Du nicht akzeptieren, aber zumindest inhaltlich verstehen.
Dem Zweck kommt die GFR nach, indem sie COns anbietet, auf denen Jugendliche ihre Freizeit "sinnvoll" verbrignen können. Außerdem fördert die GFR generell das Rollenspiel mit allen Randbereichen, dazu gehören nun mal auch LARP, TCG und Table Tops...Korrekt! Und das nicht nur auf Cons, sondern auch auf zahlreichen Stammtischen in verschiedenen Städten.
Echt? Ich hatte die Selbstdarstellung und Satzung so verstanden, dass sie sich dezidiert auf das Tischrollenspiel + Simulationsspiele beschränken.Wurde ja schon darauf hingewiesen, dass dies eine Fehleinschätzung von Dir war.
Nun, seit ich Ende der 80er angefangen habe, auf Cons zu gehen (mein erster war glaubich der erste GFR Con in Ratingen), habe ich dort eben nicht nur P&P gespielt, sondern auch und immer Magic, Battletech und und und...Fossil... ;D
Klar hat (auch) die GFR reine P&P Cons veranstaltet, aber gerade die größeren Cons waren allen Randbereichen gegenüber offen...
Sieh an. Ich habe in diesem Thread gelesen, dass diese Larps von Ungewandeten betrieben wurden. Du kannst auch gut Argumente übersehen.Da steht "und die Beteiligung an denselben nicht von Gewandung oder nicht abhing." Das deckt sich nicht mit Deiner Aussage.
Doch, ich. Und hunderte Gemeindefeste.Und was haben Gemeindefeste mit Cons zu tun? Die Unterschiede wurden doch auch schon erläutert...
Zur GFR-Satzung: Ich hatte die Abgrenzung vom Theater so verstanden. Ich will da gar nicht herumdeuteln, vielleicht hast Du recht. Würde mich freuen, wenn Tore mal sagen könnte, wie der GFR sich da selbst versteht.gayatux hat da nicht nur vielleicht recht, sondern sogar tatsächlich.
gayatux hat da nicht nur vielleicht recht, sondern sogar tatsächlich.Ich hatte den Text dann wirklich missverstanden, Dank für die Aufklärung.
Eine Frage habe ich noch: Denkst Du, dass der ermäßigte Eintritt für Gewandete viel bringt? Also kommen dadurch wirklich mehr als wenn man "Gewandete willkommen!" auf den Flyer schriebe?Davon bin ich überzeugt, ja.
Fossil... ;D
Ich sag mal so: Wenn ein Sandfox, ein Mark Ork oder ein Vampyr von Noni-Ralf reden, dann meinen sie mich *ggg*Wenn Du Dich in einer solch "zwielichtigen Gesellschaft" 8) aufhältst, müssten wir uns eigentlich kennen, aber ich hab ein schreckliches Personengedächtnis. ;D
Insofern passt Fossil ganz gut...
Wobei man dazu allerdings sagen muss, dass es sich bei den LARPs - meiner Erinnerung nach, und ich habe auch zwei davon organisiert - um Vampire Life und Ars Magica Tribunale handelte und die Beteiligung an denselben nicht von Gewandung oder nicht abhing. ;)
Ich sage doch nur: Wenn der Zweck eines Verein in der Jugendförderung besteht, sollte darauf der Schwerpunkt liegen und nicht in der Förderung einer Gruppe, die mit Sinn und Ziel des Vereins nichts zu tun hat.
Die Gilde der Fantasy-Rollenspieler e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Leute miteinander in Kontakt zu bringen.Wenn die Argumentation, und so verstehe ich Tore, lautet, dass mit einem hohen Anteil Gewandeter die Attraktivität der Veranstaltung und damit die Besucherzahl steigt, kann man erstens entsprechend mehr junge Leute miteinander in Kontakt bringen und generiert zweitens mehr Eintrittsgelder und Gewinne, die man in allseitig niedrigere Preise stecken kann. Aufgabe des Vereins vorbildlich erfüllt. Ob dessen ungeachtet die Eintrittsgelder gemäß der sozioökonomischen Möglichkeiten der Besucher umgeschichtet werden sollten, ist eine davon unabhängiges Frage. Auch die Professionalität der Gestaltung des Con-Geländes hängt doch nur mittelbar mit der Strategie der Gewandungsermäßigungen zusammen. Was ist denn daran so schwer zu verstehen, kirilow?