Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Lichtbringer am 23.09.2009 | 13:21
-
Ich frage mich da gerade etwas: Stellt euch vor, ihr entdeckt eine Zeitreisemaschine in eurem Keller und werdet wegen fehlender Gebrauchsanweisung in das Jahr 1968 zurückgeschickt. Dann hättet ihr die Gelegenheit, vor Gygax und Arneson das Rollenspiel zu erfinden.
Wie würdet ihr das anfangen? Man kann ganz sicher nicht mit so komplexen Regeln wie DSA4 anfangen, aber könnte man bereits Fertigkeiten verwenden? Müsste man mit kampf- und würfellastigem Spiel anfangen, das sich an Kosims anlehnt, oder ginge auch ein Erzählspiel? Könnte man auch Cyberpunk oder Sciene-Fiction als Hintergrundwelt nehmen oder kommt man um die Fanatsy nicht herum?
Wie meint ihr, hätte das Rollenspiel beginnen können, wenn jemand bereits gewusst hätte, wozu es sich entwickeln kann?
-
Vielleicht in diesem Zusammenhang interessant: Rollenspiel in der DDR. (http://tanelorn.net/index.php/topic,45281.msg862806.html#msg862806)
-
Ich würde nach Lake Geneva ziehen und einfach dabei sein. Und meinem anderen Ich, das noch nicht zurückgereist ist, alle Details in einem versiegelten Umschlag zukommen lassen.
-
Ich glaube, du nimmst die Rahmengeschichte zu wörtlich. Es ging mir eher darum, welche Elemente, die Viele von uns für überholt halten, nicht hätten sein müssen und welche damals notwendig waren.
Musste es beispielweise Stufen geben? Musste es EDO sein? Sowas halt.
-
Musste es beispielweise Stufen geben? Musste es EDO sein? Sowas halt.
Traveller kam gerade mal drei Jahre nach D&D und hatte Fertigkeiten, keine Stufen, und EDO war es auch nicht.
Und wenn man sich die Spielberichte der noch älteren Sachen durchliest, dann muss man an der Frühgeschichte des Rollenspiels gar nichts drehen - man müsste nur die späten 80er überspringen.
-
...man müsste nur die späten 80er überspringen.
Interessante Idee.
-
I second this.
-
Ach kommt schon, Fehler müssen irgendwann gemacht werden. Sonst könnte man nicht draus lernen.
-
Es ging mir eher darum, welche Elemente, die Viele von uns für überholt halten, nicht hätten sein müssen und welche damals notwendig waren.
Musste es beispielweise Stufen geben? Musste es EDO sein? Sowas halt.
Alles, was da war, war notwendig und gut.
-
Es gab ja bereits KoSims und es gab bereits Impro-Theater.
Von daher denke ich, hätte man sich dem Pen&Paper von beiden Seiten nähern können.
1) KosSim --> Pen&Paper:
Schau her, wir haben ein KoSim, wo du keine Einheiten, sondern nur eine einzelne Figur steuerst. (Ruhig auch mit komplexen Regeln, wie es für KoSims üblich war.)
2) Impro-Theater --> LARP --> Pen&Paper:
Schau her, wir haben ein Impro-Theater, wo es aber nicht nur um schauspielern geht, sondern auch darum zu gewinnen. Nennen wir es LARP.
3) Impro-Theater --> Erzählspiel --> Pen&Paper:
Schau her, wir haben ein Impro-Theater, bloß dass man nicht wirklich schauspielern muss, sondern bequem am Tisch sitzt und sich gemeinsam die Geschichte erzählt.
Von daher denke ich der Weg, der damals eingeschlagen wurde, war ein möglicher Weg.
Es hätte aber ebenso gut auch ganz anders kommen können und Pen&Paper hätte sich aus einer ganz anderen Richtung zu dem entwickelt, was wir heute kennen.
-
Sry wg kurz offtopic:
@Pyromancer: du schreibst was von Spielberichten der frühen 80er...gibts die irgendwo einsehbar im Netz? Würd mich wahnsinnig interessieren!
-
Sry wg kurz offtopic:
@Pyromancer: du schreibst was von Spielberichten der frühen 80er...gibts die irgendwo einsehbar im Netz? Würd mich wahnsinnig interessieren!
Ich find es gerade nicht, aber es gibt da einen richtig witzigen Bericht vom Braunstein-Nachfolger, den David Wesely Ende der der 60er, Anfang der 70er geleitet hat. Spielte in irgendeiner revolutionsgefährdeten Bananenrepublik, mit den SCs als Vertreter diverser politischer Fraktionen. Am Ende hat Dave Arneson gewonnen, in dem er sich als CIA-Agent ausgegeben und alle anderen Fraktionen gegeneinander ausgespielt hat.
Ah, da ist so etwas ähnliches:
http://arsludi.lamemage.com/index.php/104/braunstein-the-roots-of-roleplaying-games/
-
Ich würde mal sagen, über eine Art LARP.
Denkt an folgendes: jeder von uns, schätze ich mal, hat als Kind bereits eine "Vorform" gespielt, mit Ästen aus dem Wald auf einer Burg mit Freunden rumgefuchtelt und sich Ritter und Magier genannt und so ^^
Ich hatte das damals ein wenig weiter getrieben und hab, wenn ich mit meinen Freunden wandern war, ein Notizheft mitgeschleppt in dem die "magischen Fähigkeiten" jeder Person notiert waren, nach einigen Kämpfen (mit Stöcken gegen die Luft) hat dann jeder eine neue magische Fähigkeit nach seinem Wunsch bekommen. Hauptsächlich waren das Fähigkeiten um den Stock in verschiedene Waffen zu verwandeln.
Damals hatte ich noch nie was von PnPs oder LARP gehört (leider), jedoch schon mal Zelda gespielt.
Ich denke, wäre ich auf die PnP-Idee gekommen, wäre es ein rein kampflastiges System geworden im Stile von alten SNES-CRPGs wie FF1 oder FF4 (bin mir nicht sicher, ob ich die Werte so schnell wählbar gemacht hätte. Die größte Wahl wäre gewesen, welche Klasse man hat und welche Taktik man im Kampf einsetzt)
-
Räuber und Gendarm ist doch das klassische FreeForm-LARP. Daher ja auch meine Sig :D
-
Ich hab mich der Sache ja eher über LEGO und Warhammer genähert. Von Fangenspielen wär ich wohl nie zum RSP gekommen.
Nachtrag: Zu LARPs kommt man imo eher über die Geländespiele bei den Pfadfindern, wo sowieso alles Brennesselauspeitschung, Stockfechten, wilde Wälder, 30km-Märsche-mit-20-kg-Gepäck und Lagerfeuer ist. (Nein, nicht die katholischen Weicheier-Kino-Geher-"Pfadfinder", die mit dem Bus zum Lager fahren und Knotenabzeichen machen!)
-
Zurückreisen und zementieren das Rollenspieltheorie der größe Unsinn seid der Erfindung des Rades ist >;D
-
Ich hätte von vorne herein Rollenspiel und Erzählspiele getrennt abgehandelt, sowie direkt ein klein bisschen GNS mit reingepackt. 75% der Tischprobleme und 90% der Internetflamethreats wären damit so nie aufgekommen.
-
Ich würde nichts dran ändern, an den Werken von Gygax und Arneson. Ich würde lediglich dafür sorgen, dass sie so bekannt und berühmt werden, dass niemand auf die Idee kommt DSA zu erfinden 8]
Ich hätte von vorne herein Rollenspiel und Erzählspiele getrennt abgehandelt, sowie direkt ein klein bisschen GNS mit reingepackt. 75% der Tischprobleme und 90% der Internetflamethreats wären damit so nie aufgekommen.
Guter Punkt ! Ja...
Dadurch wäre vielleicht DSA als "Story-Spiel" entstanden, und hätte nicht wild postuliert was "gutes Rollenspiel" sei
-
Ich würde lediglich dafür sorgen, dass sie so bekannt und berühmt werden, dass niemand auf die Idee kommt DSA zu erfinden
Kein D&D. Interessante Idee.
-
Hätte dafür gesorgt, dass es keine HP gibt.
Und den Rüstungsfetisch hätte man auch verhindern können.
-
Ich denke es ist in jedem Fall ein Fehler, mit der Intention zurückzureisen, die Evolution beschleunigen oder überspringen zu wollen. Womöglich wäre das endergebnis, das wir heute dort landen, wo die damals in der Original-Timeline angefangen haben. Und womöglich würden wir das jetzt als völlig normal empfinden. Sowas führt nur zu heillosem Chaos.
Klar hat jeder, der diese Möglichkeit hätte, eine andere Vorstellung davon, was zu ändern wäre. Der eine findet Stufensysteme überflüssig, der andere die Hitpoints, andere würden diese oder jene Spielsysteme am liebsten im Keim ersticken. Gedankenspiele schön und gut, aber ändern würde ich nichts, da ich nur die Gewichtung der Ärgernisse verlagern aber nichts wirklich verbessern würde - jeder von uns spielt und erlebt diese Hobby unterschiedlich. Des einen Freud ist des anderen Leid.
Ich fände es interessanter, beim Entstehungsprozess Mäuschen zu spielen, die Beweggründe zu verfolgen und aufzunehmen. Das wäre nämlich etwas, was uns vielleicht in der Jetzt-Zeit bei vielen Diskussionen helfen könnte.
-
Ich weiss nicht, warum und wem ein heimlicher Lauscher helfen sollte.
Der Diskussion über die "wahren" Wurzeln des RPG?
Im Gegensatz zu beispielsweise einer Religion ist das vollkommen wurscht.
Ums mit Professor Farnsworth zu sagen "screw history!"
p.s.
Bin überrascht wie wenige Leute bis jetzt Kiesow & Co einen Terminator schicken wollen.
-
Was Akhorahil sagt.
:d