Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Kermit am 19.10.2009 | 21:37
-
Ausgerechnet in der Brigitte befindet sich ein sehr ausführlicher und anscheinend auch recht positiver Artikel zum LARP. Habe ich heute beim Arzt gesehen. Die Autorin war ganz begeistert vom Conquest!
-
gibts den iwo im internet?
-
Hab ihn noch nicht gefunden!
-
Das Bildmaterial gibt es hier: http://www.brigitte.de/gesellschaft/politik-gesellschaft/mythodea-1031431/
-
Also das sind aber echt tolle Bilder!
Entweder sie haben sich da die echten Highlight rausgepickt oder die Kostümierung ist inzwischen insgesamt deutlich anspruchsvoller geworden (war schon seit Jahren auf keiner Con mehr).
Mich persönlich hats ja immer genervt, größere Teile des Körpers farbig anzupinseln, oder mir aufwendigere Latexmasken ins Gesicht zu kleben. Aber cool ists natürlich schon, wenn Leute das machen.
-
Mich persönlich hats ja immer genervt, größere Teile des Körpers farbig anzupinseln, oder mir aufwendigere Latexmasken ins Gesicht zu kleben. Aber cool ists natürlich schon, wenn Leute das machen.
Yepp. Definitv. Ich finde sowas auch wichtig. Ich selbst habe früher, als ich noch schmaler war und noch keinen Landeplatz auf dem Kopf hatte (also so um 1996) immer gerne Elfen gespielt und dann auch mit den Ohren geschlafen. Einmal ist mir eins abgefallen...und es gab einen Nachtangriff. Das war sehr schwer zu erklären.
Aber seit dem haben sich die Gewandungen sehr gewandelt. Sehr zum Vorteil!
-
Naja, Elfenohren sind okay. Die stören nicht weiter, aber ich hab mal ein Echsenwesen gespielt (zweimal, danach hats mir gereicht), da war mein Gesicht von einer Halbmaske bedeckt und dann hab ich mich in mühevoller Kleinarbeit grün angemalt und das ganze Gesicht und den Hals mit kleinen Schuppen bemalt. Die Hände waren auch grün. Nach dem Wochenende war alles, was ich benutzt hatte grün, ich hatte Schnupfen unter meiner nasebedeckenden Halbmaske und es war alles in allem eine irgendwie eklige Angelegenheit.
Wers mag, kanns ja machen. Spaßbremsend ists nur, wenns von allen erwartet wird - aber mir kanns egal sein, ich mach ja kein Live mehr.
-
Ich auch nicht. Auf Schminke hat meine Haut leider immer allergisch reagiert...
-
Nicht umsonst gilt in manchen Larpkreisen der Slogan: Bauergaming statt Powergaming!
Da brauchts dann weder Schminke noch Masken ;)
-
Sehr süß, diese Fotostrecke.
-
Ausgerechnet in der Brigitte befindet sich ein sehr ausführlicher und anscheinend auch recht positiver Artikel zum LARP. Habe ich heute beim Arzt gesehen. Die Autorin war ganz begeistert vom Conquest!
Dem letzten Bild der Fotostrecke zufolge haben die Reporterinnen ja richtig mitgemacht. Und wenn ich mir den ganzen Kleinkram vor ihrem (das unterstelle ich jetzt mal) Zelt anschaue, scheint das auch nicht ihr erstes und einziges LARP gewesen zu sein.
Das könnte erklären warum der Artikel ausführlicher und positiver ist, als man erwarten könnte.
Aber auf jeden Fall ziemlich gute Fotos. Besonders der Transformer ... äh ... Eisengolem. ;D
-
Das könnte erklären warum der Artikel ausführlicher und positiver ist, als man erwarten könnte.
1996 hatten wir mal einen Reporter von einem berühmten Fernsehsender mit Luxemburger Wurzel auf einem Con dabei. Der hat dann einen furchtbar miesen Bericht gemacht. Darauf angesprochen sagte er: "Ihr betreibt dieses Hobby zu den besten Sendezeiten. Ihr seid Konkurrenz. Da mussten wir was machen."
Da ist ein solcher Artikel echt Gold wert.
-
Positive Berichterstattung über Larp ist inzwischen schon die Regel. auf Youtube gibt es eine sehr schöne SWR-Doku über ads Drachenfest 2003/ oder 2004. Wir hatten 2004 auf einer Veranstaltung einen Reporter der FAZ, der aktiv mitgespielt hat und einen tollen Bericht geschrieben hat. Auch RTL hat in den letzten Jahren im Regionalprogramm für Niedersachsen öfter positiv über Mythodea berichtet. Die Freak-Zeiten scheinen vorbei zu sein, spätestens seit der Fantasy-Boom in Deutschland läuft.
Schattenseite: Die Junge Freiheit rezensiert die LArpZeit. (http://larp-pantoffelheld.blogspot.com/2009/10/larpzeit-in-der-jungen-freiheit.html)
-
Dem letzten Bild der Fotostrecke zufolge haben die Reporterinnen ja richtig mitgemacht. Und wenn ich mir den ganzen Kleinkram vor ihrem (das unterstelle ich jetzt mal) Zelt anschaue, scheint das auch nicht ihr erstes und einziges LARP gewesen zu sein.
Das könnte erklären warum der Artikel ausführlicher und positiver ist, als man erwarten könnte.
Aber auf jeden Fall ziemlich gute Fotos. Besonders der Transformer ... äh ... Eisengolem. ;D
jap, der Bericht ist echt ungewöhnlich gut informiert :)
1996 hatten wir mal einen Reporter von einem berühmten Fernsehsender mit Luxemburger Wurzel auf einem Con dabei. Der hat dann einen furchtbar miesen Bericht gemacht. Darauf angesprochen sagte er: "Ihr betreibt dieses Hobby zu den besten Sendezeiten. Ihr seid Konkurrenz. Da mussten wir was machen."
Da ist ein solcher Artikel echt Gold wert.
wie böse. als wenn die davon irgendwas haben? óÒ
-
Tolle Fotos und tolle Kostüme.
Nur den WoW-Troll find ich etwas.. putzig ;) (aber das Kostüm ist toll!)
-
Na, die haben schon vor allem NSCs fotographiert. Und die werden von Leuten ausgestattet, die wahre Kostümmonster sind.
Allerdings hab' ich auch die Erfahrung gemacht, das die Kostüme selbst bei Anfängern weit über die alten Hippie-Klamotten rausgehen, mit denen wir auf unseren ersten Cons waren. Inzwischen sind die ja auch relativ erschwinglich und leichter erhältlich geworden. 'Ne Vollplatte bestellt man im Internet, statt dafür zu 'nem tschechischen Schmied zu reisen.
Seit die Larp-Ausstatter aus dem Boden geschossen sind wie die Pilze, können sich SLs wie die von Mythodea leisten, dem NSC seine Uniform zu schenken, ohne dass man sich für den Con-Beitrag ruinieren muss.
-
Na, die haben schon vor allem NSCs fotographiert. Und die werden von Leuten ausgestattet, die wahre Kostümmonster sind.
Allerdings hab' ich auch die Erfahrung gemacht, das die Kostüme selbst bei Anfängern weit über die alten Hippie-Klamotten rausgehen, mit denen wir auf unseren ersten Cons waren. Inzwischen sind die ja auch relativ erschwinglich und leichter erhältlich geworden. 'Ne Vollplatte bestellt man im Internet, statt dafür zu 'nem tschechischen Schmied zu reisen.
Seit die Larp-Ausstatter aus dem Boden geschossen sind wie die Pilze, können sich SLs wie die von Mythodea leisten, dem NSC seine Uniform zu schenken, ohne dass man sich für den Con-Beitrag ruinieren muss.
und genau daher mache ich nächstes Jahr NSC in Mythodea ::)