Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Tudor the Traveller am 22.10.2009 | 10:23
-
Hallo!
Hier gibt es doch sicherleich zahlreiche Spieler, die schon mit Battlemap gespielt haben. Ich frage mich, wie ihr die Kombatanten darauf darstellt? Bzw. was ist eine gute Methode? Man kann ja kaum Minis für alle erdenklichen Gegner haben.
Ich würde gerne Pappplättchen mit 2D Bildern verwenden und die selber machen. Gibt es dazu irgendwo ein Archiv oder so etwas? (D&D/EDO-Fantasy)
-
Man kann ja kaum Minis für alle erdenklichen Gegner haben.
Man KANN schon, es wird nur sehr teuer und anstrengend.
Ich habe eine ganze Ladung DnD- (Und ein paar Star Wars-) Minis. Ansonsten benutze ich für eher unwichtige und in Massen auftretende Gegner kleine Glaspöppel. Ich nehm' einfach von Zeit zu Zeit, wenn mir danach ist und ein bisschen Geld übrig ist, einen Packen mit. Mit der Zeit kommt da was zusammen.
Was Bilder angeht, findet man auf den Seiten von Wizard alle DnD- und Star Wars-Minis als Foto, die kann man sich ausdrucken und da kleine simple zweiseitige Aufsteller draus basteln. Sehr gut machen sich aber auch ausgedruckte Monster-Handbuch-Bilder auf Pappe.
[gelöscht durch Administrator]
-
Ich habe das hier gekauft:
http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=59450&filters=0_0_40050_0
Die Bilder die ich brauche in ein Word Dokument kopiert, mit Rahmen versehen. Dann auf 300g Papier mit dem Tintenstrahler ausgedruckt. Ausschnippeln - fertig.
Es gibt auch kleinere Sammlungen, zum reinschnuppern:
http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=1446&it=1&filters=0_0_40050_0
-
Ich hatte hier noch eine "Heroes Quest" und "Advanced Heroes Quest" Box rumstehen und nutze die Plastikminnis ;)
-
Von unterschiedlichen Würfeln, Pokerchips und schnell ausgerissenen Papierschnipseln bis
hin zu voll bemalten Miniaturen geht so ziemlich alles. Die Battlemap dient uns jedensfalls
nur zur verdeutlichung der Lage und leichteren Übersicht. Optik ist vernachlässigbar.
-
Sowohl echte Minis, Glastoken wie auch 2D-Counter.
Hier übrigens ein Tutorial (http://greifenklaue.rpg-bs.de/index.php?topic=4587.0).
Castle Shadow (http://www.fierydragon.com/downloads/castle_shadow.pdf) sind kostenlose zum 1sten DnD 4-Abenteuer, aber recht gut allgemein zu gebrauchen. Hier ein anderes Set (http://www.rpgnow.com/product_info.php?products_id=50320&filters=0_2270_0_0) von Action RPG Counters, die gefallen mir aber nicht so.
Eine weitere Alternative sind kostenlose 3D-Papierminis, z.B. hier (http://www.darkcitygames.com/swdownloads.php).
-
Nachdem ich zur letzten SW-Sitzung es nicht mehr geschafft hatte, Papierminis zu schnipseln, mussten Würfel, Anspitzer und Radiergummis herhalten. ;D Ging auch.
-
Die Fiery Games Marker die Samael vorschlug sind echt gut.
Ansonsten benutze ich für StarWars die offiziellen Minis, aber das ist echt teuer(sieht aber besser aus).
-
Ich hab eine nette Sammlung an Cheesex Würfel Sets W6 36x12mm in allen möglichen Farben so das ich damit nicht nur Gegner darstellen kann sondern auch fix Gefährliche Fracht, eine Küstenlinie, ein Berg ... usw.
-
Hier noch ein schönes Tutorial (http://newbiedm.com/2008/11/22/newbiedm-tutorial-counters-tokens-or-pogs/) für den geneigten Bastler.
-
Ich habe so ca. 300 Minis und für mich ist es nur wichtig das die Figuren in etwa die Größe der Gegner wiedergeben. Da muß die Ogerfigur schon mal ein Dämon oder ein Feuerelementar darstellen.
Ansonsten sind Gummibärchen meine Empfehlung, die kann man dann nach gewonnener Schlacht essen.
-
Die Fiery Games Token sind wirklich nicht schlecht... Vielleicht sollte ich da mal rein investieren. Aber ich will coole Token! Gummibärchen und Würfel... nee :q
Ich find es krass, dass man im Netz so wenig verwertbare Bilder findet... Ich hatte ja gedacht, ich such mir ein paar Bildchen und bastel dann mit Photoshop was Nettes... Aber ohne Bildchen geht das schlecht.
Naja, danke auf jeden Fall soweit!
-
Google nach:
paper( )fig*
figureflat*
paperminiature*
Oder schau direkt in der SW-Wiki nach. (googeln?)
da finden sich ne Menge Papierbasteleien.
sers,
Alex
-
Ic hweiß nicht welche Qualität du möchtest, aber könntest du nicht in einen der üblichen Miniaturenshops gehen und dann die Beispielfotos der einzelnen Minis ausdrucken, bzw. die Größe anpassen?
Mal als Bsp:
http://www.mtgandmore.de/images/medium/arcadian_hippogriff.jpg
-
In der Regel Pappminis.
Nur bei Star Wars die Originalfiguren (im Gegensatz zu D&D sind da die "rares" fast nur Personen mit Namen (Vader, Skywalker...), welche im Spiel ohnehin nicht (bzw. sehr selten) vorkommen und die "commons" (Stormtrooper kann man nie genug haben >;D) kann man oft recht günstig im Paket bei ebay bekommen).
-
ChaosAptom: Die Idee hatte ich erwogen, aber ich möchte keine Fotos von Figuren. Am liebsten wären mir Icons, wie in Videospielen. Die sind aber in der Qualität nicht zum Ausdruck geeignet; ich habe es jedenfalls nur total verpixelt hinbekommen.
-
Ich hab bislang nur ein paar Kämpfe mit Minnis & Battlemap miterlebt. Zum Darstellen wurden dabei schon unterschiedlichste Sachen benutzt: Sowohl (Original)Minnis, wie auch Würfel, Pokerchips, Murmeln, Tokens...und sogar schon Legofiguren(oder zählt das als Minni?) :D.
-
Tudor, auf Deviantart hast Du geschaut? Hier wird zwar gelästert, aber wenn ich unter Digital Art nach bestimmten Begriffen suche (Warrior, Thief etc.), bekomme ich doch einige brauchbare Ergebnisse.
-
@Alexandro
als TT-Spieler finde ich mittlerweile die Preise der relevanten Rares auch akzeptabel, also die großen Viecher: Rancor, AT-ST, AT-AT...
-
Ich verwende Mensch-Ärgere-Dich-Nicht Figuren die auf Pappquadrate geklebt sind für Gegner.
Gleiche Gegnertypen werden mit gleicher Farbe dargestellt, verschiedene Größen werden halt durch unterschiedliche Grundflächen dargestellt. Außerdem hab ich auf die Pappstücke durchlaufende Zahlen gemalt, damit ich mir Trefferpunkte usw notieren kann und die Kommunikation besser klappt ("ich greif die 22 an").
Meist bedeuten die Farben auch was; Rot für Minions, Grün für schützen, Blau für Nahkämpfer usw.
Die Kosten für das Ganze bewegen sich wohl deutlich im unteren zweistelligen Bereich.
Etwa so: http://tanelorn.net/galerie/displayimage.php?album=226&pos=190
-
In letzter Zeit merke ich immer mehr, dass weniger mehr ist.
Eine minimalistische Darstellung (Umrisse einzeichnen und als "Minis" Magnetknöpfe, gegner werden nur mit dem Filzstift als "X"e dargestellt) scheint bei meinen Spielern für erheblich mehr Kopfkino zu sorgen als ausgefeilte 3D-Dioramen, wie ich sie lange Jahre präsentiert habe.
Eine andere Variante ist ein Laptop mit Beamer und einem Programm mit dem man die Pöppel schieben kann.
-
im Moment entdecke ich dungeontiles, die 40k Dioramen meiner Mitspieler und unmengen an Minis für mich!
Da ich pers. den zonenkampf von Fate nicht so mag und alles lieber austabletope/mit plan und Bleistift etwas freier erzähle, kommen bei mir jetzt Minis verstärkt auf den Tisch, sobald es um mehr als 5 gegen 5 geht.
sers,
Alex
-
http://newbiedm.com/2008/11/22/newbiedm-tutorial-counters-tokens-or-pogs/
Die Stanze bekommt man bei opitec für 4,99, 1" Unterlegscheiben im Fachhandel.
Noch Fragen?
-
Vielen Dank für den Link zum Tutorial (nach dem mittlerweile 3. finde ich da nun sicher hin :D )
Das Machen der Token ist aber gar nicht mein Problem. Das Finden geeigneter Bilder ist das Problem. r0tzl0effels Empfehlung ist da definitiv sehr cool! Allerdings möchte ich eigentlich "nur" einfache Icons, sowas wie ein einfacher (comic) Gobbo-Kopf für die Goblin-Token etc. Ich finde nur nichts mit ausreichender Auflösung.
-
Öh, bei Fiery Dragon die Counter Collection von Claudio Pozas als PDF kaufen und für deine Zwecke nutzen?
-
Ja, wie von mir schon vorgeschlagen. Die Investition in die CC Digital ist nicht riesig, und du wirst nie mehr brauchen als da drin ist (für Fantasy jedenfalls).
-
Ich habe mir von aufkleber-land.de (http://www.aufkleber-land.de/produkte/magnetisches+magnetshop/magnetband/magnetband+selbstklebend+15.html) ein paar Meter selbstklebendes Magnetband mit einer Breite von einem Zoll bestellt und die bereits emfohlene Countersammlung auf Hochglanzpapier ausgedruckt und draufgeklebt. Auf die Rückseite der Battlemap habe ich eine flexible Metallfolie geklebt, an der die magnetischen Counter haften. So niest mir keiner der Spieler die Gegner weg, wenn es gerade am spannendsten ist. ;)
-
Bin ich hier der Einzige, der auf die Idee gekommen ist, Lego-Minifigs zu verwenden?
EDIT: Für die Battlemap selbst empfiehlt sich eine rückseitig mit Rasterpapier beklebte Glasplatte, auf der man mit Whiteboard-Markern den Grundriss des Schauplatzes aufzeichnet (wurde in einer Runde verwendet, wo ich mitspielte, ist also gar nicht mal meine Idee). Oder mit Lego aufbaut.
-
Bin ich hier der Einzige, der auf die Idee gekommen ist, Lego-Minifigs zu verwenden?
Da kann ich auch meine Warhammer-Armee nehmen... kommt preislich aufs Gleiche raus oder? :)
-
Wenn es nur Token werden sollen guck mal in die Galerie von Maptool, die Tokenbilder kann man sicher auch ausdrucken und auf nen runden Träger kleben
http://gallery.rptools.net/main.php (http://gallery.rptools.net/main.php)
-
Hat jemand eine Ahnung, wie man Dungeontiles platzsparend und halbwegs sortiert verwahren kann?
Die Dinger nehmen so viel Platz weg!
-
Ich verwende da 2 Dinge:
- Vom Staples gibt es so massive Hüllen mit Klettverschluß, die der Inhalt von 1x Dungeon Tiles gut reinpasst ( 3 Stück umme 4 Euros, kann man in Ordnern abheften, hole mir die Tage noch welche )
- Vom IKEA gibt es so Standard-Aufbewahrungs-Boxen, durchsichtig, mit div. Fächern, da kann man super kleinere Plättchen, Counter, Figuren etc. reinpacken, habe ich viele von, passen genau in meinen Schrank!
- Für größere Karten als DinA4 musst Du customizen...
-
Die Fiery Games Token sind wirklich nicht schlecht... Vielleicht sollte ich da mal rein investieren. Aber ich will coole Token! Gummibärchen und Würfel... nee :q
Ich find es krass, dass man im Netz so wenig verwertbare Bilder findet... Ich hatte ja gedacht, ich such mir ein paar Bildchen und bastel dann mit Photoshop was Nettes... Aber ohne Bildchen geht das schlecht.
Naja, danke auf jeden Fall soweit!
Gute Token-Grafiken gibts auf http://rpgmapshare.com/ (http://rpgmapshare.com/). Unter Objects findest du eigentlich alles mögliche, von diversen Icons, über Gegenstände und Kreaturen bis zu Schiffen und Fahrzeugen.
Auch zu empfehlen ist die CSUAC Sammlung. GMsapprentice.com (http://www.gmsapprentice.com/index.php?option=com_content&view=article&id=47:the-csuac&catid=35:cartography-csuac&Itemid=53)
Das ist eine riesige Sammlung von Top-Down Objekten und Wesen aus den Dundjini-Foren.
Wie schon erwähnt wurde sollte man auch http://www.deviantart.com/ (http://www.deviantart.com/)nicht abschreiben. Grade im Bereich Digital Art und bei den Stck images findet sich viel Material für den bastelfreudigen GM. Zum Beispiel haufenweise Texturen für Handouts, Symbolsammlungen für magische Runen, etc.
-
Da kann ich auch meine Warhammer-Armee nehmen... kommt preislich aufs Gleiche raus oder? :)
Na, ein bisschen billiger sind die Legos nun doch noch ;)
-
Außerdem hat man da eventuell Massen im Speicher verstauben. Oder halt:
"Jan, wo sind denn die ganzen Ritter hin? Die braucht Papa zum spielen!" ;D
-
Ich persönlich nehm Minis nur für extrem wichtige Gegner. Mooks, Minions und Standardgegner bestehen aus Glascountern. 10 verschiedene farben, 30 Stück je farbe, komm ich super mit aus.
-
Ich habe eine Magnettafel, auf der man herummalen kann. Als Positionsanzeiger nehmen wir Magneten, die man teilweise auch beschriften kann (man sollte natürlich möglichst einen abwaschbaren Stift nehmen, sonst hat man ewig "Lacus" oder ähnliches auf einem davon stehen...).
Für Mooks hab ich mir jetzt Smiley-Magneten angeschafft. Ach, warum lügen, ich hab mir die angeschafft, weil die so toll aussehen. :)
-
Hallo zusammen,
wir nutzen in unserer Runde meistens mehr der weniger passende Miniaturen. Gerne auch Mal ergänzt durch 3D Tabletop Material der gar einen 3D Dungeon.
Wer preiswert eine Menge Miniaturen braucht der sollte sich die Miniaturentüten zu den Spielen Zombies!!!, http://www.pegasus.de/zombies.html . Für die amerikanische Ausgabe gibt es da besagte Tüten mit den dazu passenden Miniaturen für diverse Spiele, http://www.twilightcreationsinc.com/zombies/.
Bag o' Zombies!!!
This poly bag contains 100 plastic undead just like the males in your Zombies!!! game
Bag o' Glowing Zombies!!!
This poly bag contains 100 glow-in-the-dark undead for use with the Zombies!!! game or forming your own army of the damned.
Bag o' Zombie Dogs!!!
This poly bag contains 100 plastic undead just like the ones in your Zombies!!! $: The End game
Bag o' Zombie Babes!!!
This poly bag contains 100 plastic undead just like the females in your Zombies!!! game
Bag o' Glowing Zombie Babes!!!
This poly bag contains 100 glow-in-the-dark female undead for use with the Zombies!!! game, 100 Stück. Eine preiswerte Möglichkeit ganze Gegnerhorden per Miniaturen dar zu stellen.
Gruß Jochen