Das hört sich alles für eine Startausgabe recht gut an. Ich würde es gern mal sehen. Vielleicht frage ich bei der nächsten Bestellung von meinem Lieblings-Importhändler nach der Serie. Der konnte schon so einiges besorgen.
Die einzige nach Europa liefernde Quelle, die ich gefunden habe, war Indyplanet (http://www.indyplanet.com/store/), aber vielleicht hast du bei deinem Stammhändler Glück.
Ist das so wie in anderen Comedy-Manga-Serien, wenn des Öfteren mal eine herausragende Waffe größer sein kann als der Charakter, der sie führt... Im Maßstab 1,60 m große Frau mit 3 Meter langem Zweihänderschwert?
Teilweise ja. Den Schlägern in #1 reicht Coco nur zur Hüfte, und auch die Schurken beweisen mit ihrer Ausrüstung... Verpackungseffizienz.
Wenigstens ist das endlich mal eine Gadgetheldin, die auch einen Rucksack dabei hat, anstatt alles in den Gürtel (wie Batman) oder den Anzug (wie Ironman) gestopft zu bekommen ;)
Das mit der Einbettung in eine Geschichte in ihrem Privatleben kann ich mir jetzt nur vage vorstellen.
Gib bescheid, wenn ich dich da stärker spoilern soll.
Auch das erscheint mir im Vergleich zu anderen Comicserien eher ungewöhnlich. [...] Bei keiner dieser Serien ist man ohne Vorkenntnisse gut beraten und man muss mindestens den Beginn eines größeren Story-Arcs noch mitbekommen haben, um eine Ausgabe des laufenden Arcs wirklich genießen zu können.
Wie schon gesagt gibt es da auch noch Löcher. Ich bin mir etwa noch nicht sicher, wer jetzt von der Heldenidentität weiß (auch wenn ich da starke Vermutungen habe), und was es mit den Hinterleuten mit den Gadgets auf sich hat bleibt auch nebulös.
Ich hatte nach den ersten Bildern von Coco schon befürchtet, es könnte nicht mehr dabei herauskommen als eine Sketchparade mit der Kaugummi-Waffe und vielleicht wenige Momente im Stil der alberneren Seiten von Gold Digger.
Das wäre ehrlich gesagt eine treffende Beschreibung der eigentlichen Story in #1 (auch wenn ich da mehrmals kräftig gelacht habe).
Nach dieser Beschreibung würde ich mir wünschen wollen, dass mindestens eine schöne 5 oder 6 Ausgaben lange Miniserie daraus entsteht.
Ich hoffe auch, dass es weiter geht, alleine schon, weil #2 mit einem Cliffhanger endet.
Als nächster Vergleich fällt mir gerade nur die etwa zehn Jahre alte Action-Serie BattleChasers ein, die auch eine in Rot gekleidete Protagonistin und den Charme eines überbordenden "American Manga" hatte. Kennst du die?
Hat mir gar nichts gesagt, und nach meinen Recherchen war das ein Image-Comic.
Wenn das ein typischer Image-Vertreter war, dann hat das sehr wenig bis nichts mit Coco Gun-Bun zu tun.
Andererseits habe ich auch eine generelle Abneigung gegen jeden einzelnen Image-Comic, den ich bisher in der Hand hatte, und denke auch nicht dass sie gut gealtert sind. Dazu stecken sie einfach zu fest in der 90er-Extra-Extra-Mature-Schiene (lies: Streiche alle potentiell sympathischen Figuren und lasse nur Söldnernaturen, Psychos und generelle Arschlöcher auftreten, verteile als Ersatz für intelligente oder wenigstens unterhaltsame Ideen auf jeder Seite (W20 x W12)-5 Liter Blut, W6-4 Verrate und W8-6 finstere innere Monologe, und steigere sicherheitshalber alle Körbchengrößen um 2W10 (explodierend) + 15 Prozent gegenüber der Originalskizze, falls doch jemandem die Schwächen auffallen). Wenn es Ausnahmen gab, dann haben sie sich erfolgreich vor mir versteckt, und so belasse ich das ganze in der "Warnung! Abgeschmackte 90er-Produkte!"-Kiste mit dem V:tM-GRW, der Universal-Soldier-VHS und der It's-Cool-Man-CD.