Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Tourist am 27.02.2010 | 14:03
-
Hallo,
ich werde eventuell ein System leiten das kein anständiges Massenkampfsystem hat.
Es handelt sich um 2 kleinere Gruppen.
18 Personen gegen 15.
Ich will es aus Zeitgründen nicht mit dem Originalsystem leiten, gleichzeitig will ich den Ausgang aber auch nicht Handwedeln deswegen dachte ich an folgendes:
Die Personenanzahl steht für den "Kampfwert"
Gruppe A hat 18
Gruppe B hat 15
Man wirft für beide Gruppen einen w20.
Ist der Wert unter dem Kampfwert sagt die Zahl auf dem w20 wieviele Mitglieder der gegnerischen Gruppe gestorben/Kampfunfähig/Heilloser Flucht sind.
Diesen Wurf führt man für beide Gruppen durch.
In der neuen Runde Wirft man erneut unter die neuen Kampfwerte.
Mischen sich die Spielercharaktere sich in den Kampf ein kämpfen sie ganz Normal und modifizieren dadurch den Kampfwert der gegnerischen Gruppe (wenn sie jemand erledigen).
Bekämpfen Teile von A oder B die Spielercharaktere sind sie nicht mehr Teil des Kampfwertes.
Anmerkungen? Verbesserungen ? Okay in euren Augen statt Handwedelei ?
Danke schonmal
Markus
Anschließend wird der
-
Das System ist prinzipiell schon in Ordnung und ausgeglichen, falls die Kämpfer in beiden Gruppen gleichstark sind und sich die Gruppen nur in der Anzahl (aber nicht der Kampfstärke) unterscheiden.
Mir persönlich wäre es allerdings zu simpel.
[Eigenwerbung]Falls du ein Massenkampfsystem willst, das schnell ist, aber dennoch taktische Optionen offen lässt, empfehle ich dir mal, einen Blick in den Thread Massenkampfregeln (http://tanelorn.net/index.php/topic,52926.0.html) zu werfen.[/Eigenwerbung]
-
Ich muss bei diesen Sachen ja mal wieder Werbung für die Company Rolls aus Reign machen, die man sich auch für dieses System im Grundsatz zu nutze machen kann.
Dabei geht es um die klassischen Fragen:
Wie sieht es mit der Anzahl (Might) aus? Nimm für je 5 Kämpfer einen W5 oder für 4 Kämpfer einen W4
Wie sind die Truppen ausgerüstet (Teasure) ? Hier addierst Du für jede Ausrüstungskategorie, die eine Gruppe über der Anderen steht einen weiteren Würfel deiner Wahl dazu (ich empfehle die selben Würfel zu benutzen, wie bei der Might)
Wer hat einen Geländevorteil und ist er leicht (+1W), gut (+2W) oder sogar erheblich (+3W)
Haben die Anführer so etwas wie Taktik und wer hat den besseren Wurf darauf gemacht? Für je Punkte Unterschied in dem Wurf gibt es einen Zusatzwürfel.
Willst Du das Heldentaten deiner Spieler sich auf die Schlacht auswirken? Wenn ja, dann addiere für jeden gewonnenen Kampf deiner Helden einen Würfel zum Pool. (immer nur ein Gegner pro Schlacht)
Alle Würfel würfeln, addieren und sehen, wer die Schlacht gewonnen hat. Falls Du gerne mehrere Würfel hast nimmst Du pro (höchster Wert der Würfel die du verwendest) Punkt Unterschied im Ergebnis einen Würfel aus dem Pool, bis auf einer der Seiten keine Might (Truppen) mehr übrig ist.
-
Mal sehen, ob ich die Company-Rolls richtig verstanden habe:
Sagen wir der Einfachheit halber:
- Beide Parteien sind gleich gut ausgestattet.
- Keine Partei hat einen Geländevorteil.
- Keine Partei hat einen Anführer.
- Heldentaten wirken sich nicht auf die Schlacht aus. (Bzw. es hat noch nie jemand eine Heldentat begangen.)
Dann gilt:
Gruppe A hat 18 Personen. Das heißt, ich würfle 2W5+2W4.
Gruppe B hat 15 Personen. Das heißt, ich würfle 3W5.
Derjenige, der höher würfelt, hat gewonnen. (Können Würfel explodieren? Das heißt, bei Maximum wird erneut gewürfelt?)
-
Dann gilt:
Gruppe A hat 18 Personen. Das heißt, ich würfle 2W5+2W4.
Gruppe B hat 15 Personen. Das heißt, ich würfle 3W5.
Nein
Dann gilt: Dann gilt:
Gruppe A hat 18 Personen. Das heißt, ich würfle 2W5+1W3
Gruppe B hat 15 Personen. Das heißt, ich würfle 3W5.
Ob die Würfel explodieren können (bei Maximalwert noch mal gewürfelt werden) liegt im Geschmack des SL oder der Gruppe.
Wer höher würfelt hat entweder gewonnen oder klaut dem Gegner einen Würfel bzw Mitstreiter in Höhe des Unterschiedes zwischen den Würfeln.
-
Dank euch schonmal,
da sind jede Menge brauchbare Alternativen dabei.
Ich werd drüber brüten welche ich verwende. :)
@Joerg D. Magst du das umrechnen der Truppen in Würfel nochmal erklären ?
Bei 17 Leuten hat man dann 3w5 +1w2 ? und bei 16 4w4 ? oder 3w5+1 ?
(also falls es da klare Regeln gibt, ansonsten kann man das ja sicher auch selber festlegen)
-
Dann gilt: Dann gilt:
Gruppe A hat 18 Personen. Das heißt, ich würfle 2W5+1W3
Gruppe B hat 15 Personen. Das heißt, ich würfle 3W5.
Ist da nicht ein Fehler drin?
Habs mal markiert.
Müssten das nicht 3W5 sein?
Sonst machte dein Vorschlag für mich keinen Sinn, da die kleinere Truppe sowohl einen höheren Maximalwert, als auch Durchschnittswert erreichen würde.
-
Ja Gawain, da habe ich bein Copy und Paste nicht wirklich aufgepast.
Richtig ist die Variante:
Dann gilt:
Gruppe A hat 18 Personen. Das heißt, ich würfle 3W5+1W3
Gruppe B hat 15 Personen. Das heißt, ich würfle 3W5.
@ Tourist
Ja, deine Interpretation ist absolut richtig.
Bei 17 Leuten hat man dann 3w5 +1w2 und bei 16 3w5+1.
Das kannst Du aber nach eigenen Gutdünken abändern.
Die Variante:
Bei 17 Leuten hat man dann 3w5 +1w2 und bei 16 4w4 geht auch prima. Da ist die Frage ob Du mit explodierenden Würfeln arbeiten möchtest.
-
Dank dir :) Schau mal mal was draus wird :)