Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Storyteller & Storypath Systeme => Exalted => Thema gestartet von: Waldviech am 28.02.2010 | 13:38
-
Nur so eine fixe Idee nebenbei:
Nach einer Überdosis "Biomega" von Nihei könnte ich mir die Maschinenwelt von Autochtonia richtig gut im Weltraum vorstellen !
Immerhin hat die biomechanische Welt des "Wiederschöpfers" aus Biomega durchaus ein paar Ähnlichkeiten mit Autochtonia und könnte hie und da gut als Inspiration herhalten. Auch "Nightly Impala" von Callisto stand bei dieser Idee entscheidend Pate.
Was wäre also, wenn Autochtonia statt im undefinierbaren "Elsewhere" im Weltraum treiben würde ? Autochtonia selbst bleibt mehr oder weniger gleich. Nur treibt die gewaltige Kugel nun durch die gewaltige Leere der unerforschten Galaxis - ohne Ziel und ohne Steuerung. Planeten weicht Autochtonia mehr oder weniger reflexartig aus, Meteore und Asteroiden werden durch gewaltige Essenzkanonen auf der Aussenseite Autochtonias abgeschossen.
In diesem Alternativ-Autochtonia haben die Bewohner der Maschinenwelt herausgefunden, wie man durch die Außenwand ihrer Welt an die Oberfläche gelangt. Natürlich wagen nur die Mutigsten und Wahnsinnigsten den Schritt in die unendliche Void. Ihre momentanen Rohstoffprobleme versuchen die acht Nationen nun dadurch zu lösen, indem sie mit Voidschiffen andere Himmelskörper, an denen sie vorbeifliegen, ausbeuten, was in der Regel auf Asteroidenbergbau hinausläuft.
Der Priesterschaft bereitet natürlich der unbekannte Kurs des Großen Erbauers Sorgen - an der Oberfläche gibt es diverse Observatorien und Sternwarten, in denen die Priester den Kurs Autochtonias bestimmen und daraus dann den Willen ihres Gottes herauslesen. Steuert Autochtonia gerade auf eine besonders interessante Zone des Weltraums zu, schicken die Nationen des Öfteren auch mal Scoutschiffe aus.
Neben den Problemen im Inneren der Metallkugel könnte Autochtonia in diesem nicht mehr ganz so leeren Nichts z.b. auch Probleme mit externen Invasoren bekommen (Weltraum-Fairfolk vielleicht ? Oder fliegende Darkbrood ?)
-
Hmja. Eigentlich eine nette Idee, aber ich muss gestehen das mir gerade keine konkrete Anwendung dafür einfällt. Auf anderen Welten zu landen stell ich mir z.B. nicht viel anders vor, als irgendwo ins Wyld zu laufen und eine stabile Zone zu finden.
Andererseits - man könnte Raumschlachten machen. Die gibts bei Exalted noch nicht. :D
Bluerps
-
Raumschlachten sind natürlich immer ein Pluspunkt ! Ansonsten ist es wirklich in der Hauptsache "Geschmäckle". Flairmäßig sind Weltraum und Wyld einfach zwei verschiedene Dinge (wobei man nun auch anmerken könnte, daß das "Elsewhere" nicht das Wyld ist....aber das wird ja eh modifiziert ;D )
Irgendwie passt ein "richtiger" Weltraum halt hervorragend zu Maschinenmenschen mit Superkräften :D
-
Maschinenmenschen mit Superkräften im All klingt tatsächlich sehr witzig.
...ich frag mich gerade, was passiert, wenn die auf a) Space Marines, b) Captain Kirk, c) den Todesstern treffen. Oder auf alle auf einmal.
-
Ja, das stimmt schon. :D
Die Space Marines und Captain Kirk werden rekrutiert, um den Todesstern zu bekämpfen. Das ist nämlich ein abtrünniger Maschinengott, der Autochthon zerstören will, um die Seelen in dessen Innerem zu stehlen.
Bluerps
-
Hmmm....die Spacemarines wären natürlich ganz klar Exalted der Soulsteel-Caste, während Captain Kirk wohl vermutlich eher zur Jade-Caste gehören dürfte. (Picard wäre mit seinem Staatsmann- und Diplomatengetue vermutlich am Ehesten Orichalcum-Caste)
Bin aber für Gegenvorschläge offen.
Den Todesstern des abtrünnigen Maschinengottes finde ich übrigens garnicht so übel ! Wenn es draußen einen Weltraum gibt, können die Götter des Autochtons ja auch Abtrünnige rauswerfen....die sich dann irgendwann rächen wollen.
Todessternflair dürfte im Übrigen auch Autochtonia selbst haben - Zwar weicht der Autochton Planeten instinktiv aus, bzw. legt den Kurs so, daß Autochtonia vorbei fliegt, aber die Auswirkungen von Autochtonias Gravitation beim Vorbeiflug könnten katastrophale Folgen haben. Sozusagen außerplanmäßige Sonnenfinsternis, Erdbeben und Sturmflut gleichermaßen (und sollten einige autochtonische Nationen auch bewohnte Planeten plündern, kommt auch noch ne Alieninvasion dazu). Natürlich steht Autochtonia auch mehrere Wochen wie ein stählernes Menetekel am Himmel des betreffenden Planeten.
-
Ui, wie cool.
Irgendwie fällt mir dabei Wall:E ein... ein seltsamer Müllplanet könnte aber auch interessant sein. Vor allem, wenn in dem orbitalen Müllgürtel etwas intelligentes lebt.
-
Hmm....könnte man glatt auf der Oberfläche von Autochtonia ansiedeln. Alles "Wichtige" der autochtonischen Zivilisationen spielt sich ja, wie im Original, in der Tiefe ab - sowas wie "Zivilisation" gibt es an der Oberfläche ja nur in der Nähe der heiligen Observatorien oder der Ausflugöffnungen. Da bleiben, attestiert man, daß Autochtonia ungefähr so groß ist wie die Erde, wirklich gigantische leere Flächen....
-
Heh. Stellt sich die Frage: Muss man in der Nähe Autothons bleiben, oder kommt man recht problemlos auch weiter weg? Im ersten Fall hätten die Besuche auf anderen Planeten was Heuschrecken artiges, mit einer schnellen Landung zahlreicher Truppen und großer Maschinen zum Tagebau. Im zweiten Fall wär das vermutlich entspannter. Dafür könnten die Nationen Autochthons kleine Sternenreiche aufbauen, die Ressourcen abbauen und Handel treiben.
Hmmm....die Spacemarines wären natürlich ganz klar Exalted der Soulsteel-Caste, während Captain Kirk wohl vermutlich eher zur Jade-Caste gehören dürfte. (Picard wäre mit seinem Staatsmann- und Diplomatengetue vermutlich am Ehesten Orichalcum-Caste)
Sisko: Soulsteel Caste. Janeway: Starmetal Caste. ;D
Bluerps
-
Hmm...um richtig fette, fiese Action zu haben, wäre ich fast für´s Erste. Kleine Scoutschiffe könnten schnell recht weit vorfliegen, während man für fette Frachter kürzere Strecken braucht. So ruhen die Frachter und Truppentransporter manchmal Jahrelang und nur die Scoutschiffe und ihre wagemutigen Besatzungen durchkreuzen das All, um herauszufinden, was Autochtonia wohl bevorstehen mag. Dabei kann es durchaus vorkommen, daß sich Scout-Teams auch gegen ihre Nationen stellen...
-
Heh. Wenn die Autochthonier das für eine längere Zeit machen, und es eine größere Anzahl bewohnter Planeten in der Flugbahn Autochthons gibt, dann werden sie vermutlich irgendwann auf ziemlichen Wiederstand stoßen. Apropos - wie hält man Autothon auf, wenn man nur normale Raumflotten, aber keinen Todesstern hat? Wobei man das überhaupt allgemein fragen kann - was haben die bewohnten Planeten den Autochthoniern und ihren Alchemicals entgegenzusetzen?
Vielleicht entwickelt sich die Situation ja, von einem Heuschrecken-Autochthon zu einem Sternenreich-Autochthon, weil der zunehmende Wiederstand das Stehlen der Ressourcen nicht mehr zweckmässig werden lässt. Oder eine Mischung aus beidem, abhängig von den politischen Verhältnissen innerhalb des Maschinengottes.
Bluerps
-
Hmm...die Verhaltensweise muss ja nicht immer die gleiche sein. Ich könnte mir vorstellen, daß die Reaktion auf die Ankunft Autochtonias von Planet zu Planet verschieden ist und von solchen Dingen wie Techlevel oder auch den Aktionen der Scouts abhängt. So könnten technologisch interessierte Planeten vielleicht einen Pakt wie "Rohstoffe gegen technologisches Knowhow" schließen. Primitive Planeten könnten den mechanischen "Göttern" Tribute leisten. Und besonders mutige Planeten könnten es natürlich richtig krachen lassen....
Apropos - wie hält man Autothon auf, wenn man nur normale Raumflotten, aber keinen Todesstern hat?
Autochton selber lässt sich ohne Todesstern natürlich nicht aufhalten. Allerdings kann man potenziell der Invasion Paroli bieten, denn für die richtig großen Aktionen haben die Autochtonier nur ein vergleichsweise kleines Zeitfenster. Ihre Welt treibt ja stetig weiter....
-
Ich frag mich was passiert wenn ne Gruppe Sons of Ether vorbeifliecht..... ;D
-
Käme wohl drauf an, was für Alchemicals sie dabei begegnet. Die erste Reaktion wäre wohl: "BOOOOAAAAAAAH !".......oder so. Wenn man denn auch mit Mage kreuzen will, würde ich mal attestieren, daß das Exalted-Autochtonia eher was für die Traditionen denn für die Technokratie wäre. Zaubernde Roboter ? Uhrwerkgötter ? Viel zu realitätsabweichend...
-
Ich weiß - es ist Threatnekromantie...aber ich habe mir doch die Tage ein Ästchen gelacht, als ich beim Durchblättern von "Shards of the Exalted Dream" festgestellt habe, das eines der Shards-Szenarien in genau diese Richtung hier geht. Da treibt der gewaltige "Gunstar Autochtonia" auf einem Spiralkurs durchs All, da in dieser Version von Exalted die Götter scheints den Krieg gegen die Primordials verloren haben und die Exalted mit Autochton die Schöpfung verlassen mussten. Verfolgt werden sie scheints witzigerweise vom ebenfalls raumschiffizierten "Unconquered Sun", den die Primordials versklavt haben....sozusagen die Battlestar Galactica oder die Macross-Version von Exalted...