Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D4E => Thema gestartet von: Selganor [n/a] am 9.03.2010 | 14:15
-
Dann eroeffne ich hiermit mal den Fragen-/Kommentare-/...Thread zum dritten Player's Handbook.
Irgendwas was ihr wissen wollt, zum PHB3 zu sagen haettet, ...?
-
das es unnötig ist? ~;D
-
Spätestens jetzt sollten sie getrennte Class-Kompendien rausbringen.
-
Damit auch mal was gefragt wird folgendes. Wie sinnvoll findest du die Skill Powers umgesetzt?
-
Die Frage haette ich schon vor Monaten (als die Skillpowers das erste mal aufgetaucht sind) beantworten koennen.
Durch die Skillpowers kann ein Charakter auch ohne Multiclassing einen kleinen Schritt in eine fuer die Klasse sonst komplett "unpassende" Richtung machen.
Meistens hat man den dazu passenden Skill sowieso schon (entweder mit Feat oder via Background) und kann dann durch Skill Power noch etwas weiter in die "fremde" Richtung gehen.
BTW: Ab Stufe 2 (der fruehesten Stufe auf der die Skill Powers anfangen) kann man auch mit einem Feat eine Skillpower der eigenen Stufe (oder niedriger) nehmen.
Bisher also meine Meinung zu den Skill Powers: :d
-
Ja, meine Frage ist: welchen Zweck soll es erfüllen?
Ich weiss nichts vom Inhalt.
-
Denselben den auch schon das PHB 2 erfuellt hat:
- Neue Power Source (Psionic)
- Neue Rassen (Githzerai, Minotaur, Shardmind, Wilden)
- Neue Klassen (Ardent: Psionic Leader, Battlemind: Psionic Defender, Monk: Psionic Striker, Psion: Psionic Controller, Runepriest: Divine Leader, Seeker: Primal Controller)
- Neue Charakteroptionen (Hybrid Characters, Skill Powers)
- sonstiger weiterer Crunch (Paragon Paths, Epic Destinies, Feats, Magic Items)
- Gedruckte aktuelle Updates (fuer die Leute die "offline" sind aber trotzdem die aktuellen Regelungen nochmal in gedruckter Form haben wollen)
-
Danke. Dann brauche ich das nicht.
-
@Falcon: Was hast du denn sonst erwartet? Es ist ein PHB, da wird nichts anderes drin sein, oder wie?
-
Ich weiss auch nicht genau. Vielleicht Ausbauten vorhandener Klassen für Krieger, Kleriker und co. und nicht NOCH ein neues Regelelement und NOCH ein neues Regelelement etc.pp.
Vielleicht mal Spieloptionen ausserhalb vom Kampf, Handwerke, Berufe,
-
Ausbauten vorhandener Klassen kommen teils (durch Feats und Paragon Paths/Epic Destinies) in den PHBs, und teils im Dragon, aber die groesseren "Ausbauten" sind in den "... Power"-Buechern
-
Vielleicht mal Spieloptionen ausserhalb vom Kampf, Handwerke, Berufe,
:loll: ;D ~;D
Haha, saved my day!
-
Okay, damit man mir nicht vorwirft, ich hätte hier nur Spam abgeladen:
Was mich wirklich interessieren würde: WTF is der Runepriest? Wozu? Was macht der?
Er ist ein Divine Leader, was wir mit dem Kleriker aber bereits haben. Also was soll das ganze?
-
@Mouncy: Skill Powers kommen doch ganz nahe dran ;)
-
Es muss ja nicht nur eine Klasse einer Powersource/Role-Kombo geben (man denke da an die ganzen Striker)
Aber zum Runepriest:
Divine Leader (je nach Build/Features: Sekundaer Defender oder Controller)
Im Gegensatz zu Clerics nutzt er die Macht der Goetter durch die von den Goettern geschaffenen Runenmagie (und nicht durch direkten Kontakt zu Goettern), er hat auch keine Implements sondern nahezu nur Weapon Powers.
Im Gegensatz zum (eher etwas "zurueckgezogenen") Cleric ist der Runepriest mitten im Geschehen, unterstuetzt die Gruppe schon durch seine reine Anwesenheit (je nach Build gibt es Boni fuer adjacent allies)
Heilung ist "Standard" (Healing Surge, +Xd6 je nach Stufe), allerdings bekommen der Runepriest UND ALLE Allies im Effektradius je nach Build entweder einen Schadens- oder einen Defense-Bonus
Weitere (konkretere) Fragen?
-
Also was konkretes eher nicht, aber um nochmal beim Runepriest nachzuhaken: Was ist dein persönlicher Eindruck? Ist er eine Bereicherung für das Spiel? Macht er den Kleriker "überflüssig"? Ist er es selbst?
Und noch was zum Monk: Gibt es effektive Möglichkeiten für einen "armed Monk" oder ist er wieder nur als unarmed-Spezialist zu gebrauchen?
-
Bewaffneter Monk ist kein Problem.
Alle Monk Powers sind Implement Powers und der Monk hat alle Waffen in denen er Proficient ist als Implement. Also selbst wenn er eine Waffe erst nachtraeglich/zusaetzlich dazulernt kann er die fuer seine Angriffe einsetzen.
Unbewaffnet ist er aber trotzdem wahrscheinlicher durch zwei Faktoren:
- Monk kriegt als Class Feature die "Haende als Schwerter" (+3 Proficiencybonus, Schaden 1d8)
- Monk kann Ki Focus als Implement einsetzen (Und damit den Bonus auf alle Angriffe mit allen seiner Powers - ausser Powers von anderen Klassen - einsetzen)
Aber das hindert jemanden der unbedingt einen "Schwertmeister" o.ae. spielen will nicht daran einfach nur "seine" Waffen einzusetzen.
Runepriests machen Clerics nicht ueberfluessig. Im Gegensatz zu allen anderen Divine Classes haben die Runepriests KEIN Channel Divinity (da sie ja die Macht der gottgeschaffenen Runen und nicht die direkte Macht der Goetter nutzen), sie sind auch nicht notwendigerweise an bestimmte Goetter "gebunden".
In Heilung sind Clerics noch immer weit besser und Runepriests sind dann doch eher die "Frontschweine" (Angriffe ueber Staerke, (Nahkampf)Waffenpowers, ...) die Gegner eher aufweichen und positionieren als sie groesser zu schwaechen oder zu beschaedigen.
-
Bin auch gerade am lesen.
Der Mönch liest sich schon mal sehr gut. Die Powers gefallen mir.
Den Runepriest lese ich gerade. Bei dem gefällt es das man bei allen At-Wills und Encounter Powers die Wahl zwischen einen Offensiven und einem Defensiven Nebeneffekt hat.
Da habe ich einen alten Taktiker in der Gruppe dem die Klasse sehr gefallen wird.
-
Nochwas das mir beim Ueberfliegen der Multiclass Feats aufgefallen ist... Fuer jedes der 6 Attribute gibt es ein Multiclass-Feat (bzw. eine Klasse in die man multiclassen kann)
-
Hab seit gestern und mir erstmal den Runenpriester angeguckt. Gefällt mir ganz gut... vor allem weils eher ein Runenmagier ist.
In der Tat, da steht zwar Divine dran, weil die Götter die Runen erfunden haben, aber die Art und Weise die Jungs benutzen die Dinger ist eher wie ein Handwerk. Man kann Runen erlernen, finden etc. Keine göttliche Gnade, keine Inordination, kein wahrer Glaube. Und Channel Divnity haben sie auch nicht.
Und die 7 Runen des Todes sind mal eine lustige Fluff-Idee.
-
Ein paar weitere Infos sind heute im aktuellen PHB 3 Preview auf der WotC Site (http://wizards.com/DnD/Article.aspx?x=dnd/4ex/20100312)
-
Hmm, offenbar muss ich das doch anschaffen. :)
-
Hab seit gestern und mir erstmal den Runenpriester angeguckt. Gefällt mir ganz gut... vor allem weils eher ein Runenmagier ist.
In der Tat, da steht zwar Divine dran, weil die Götter die Runen erfunden haben, aber die Art und Weise die Jungs benutzen die Dinger ist eher wie ein Handwerk. Man kann Runen erlernen, finden etc. Keine göttliche Gnade, keine Inordination, kein wahrer Glaube. Und Channel Divnity haben sie auch nicht.
Und die 7 Runen des Todes sind mal eine lustige Fluff-Idee.
Was mich zu der Frage bringt, warum sie es nicht "Arcane" gemacht haben. Aber vielleicht ist das ja völlig egal.
-
Weil Arcane schon wieder einen anderen "Geschmack" hat als Divine.
In 4e gibt es schon eine klarere Teilung der Power Sources als es sie noch in frueheren Editionen gab.
-
Macht das regeltechnisch irgend einen relevanten Unterschied? Wenn nein, dann finde ich die Regeltrennung in 3.x sehr viel klarer.
-
Ja, es gibt verschiedene Effekte die von der Powersource abhaengen und die nicht so einfach von Powersource zu Powersource austauschbar sind.
-
Was mich zu der Frage bringt, warum sie es nicht "Arcane" gemacht haben. Aber vielleicht ist das ja völlig egal.
Ist an sich ziemlich Banane. Der Runenschmied passt in die Reihe der göttlichen Klassen, in etwa so rein wie der Mönch bei den psionischen: Nur weils dransteht.
-
Ist an sich ziemlich Banane. Der Runenschmied passt in die Reihe der göttlichen Klassen, in etwa so rein wie der Mönch bei den psionischen: Nur weils dransteht.
Dachte ich mir.
-
Regeltechnisch war bei 3.x auch kein besonderer Unterschied. Beide Magievarianten sind als Sprüche behandelt worde, die sich die Charaktere einprägen müssen.
Arcane ist eine Kraft die kommt vom Helden heraus, bei Divine ist es eine Macht von einer Gottheit oder eben aus Runen die "divine" Macht gespeichert hat.
Der Mönch hatte seine Ki-Power, auch eine geistige Konzentrationsstärke wie bei den Psionics, wann man so will. So finde ich passt das schon etwas reingezwungen ist es aber schon. Allerdings ist das ja eigentlich auch egal, die sollen lieber nicht zu viele verschiedene powersources einführen. Lieber mehr für das Spiel ausserhalb des Kampfes.
-
Moin, ich hab mal ne Frage. Bei einigen Powers der Paragonpaths (für die Klassen, welche nur At-Will-Powers haben) steht dabei sie sein Augmentable und trotzdem Encounter Powers, glaubt ihr die Designer haben es allgemein verrafft oder ist das Absicht?
-
Ich würde annehmen, dass das Absicht ist. Zumindest hatte ich den Eindruck, dass sei durchgängig bei allen psionischen Paragonpfaden so.
-
Ja, habe ich mir schon gedacht. War halt nur verwundert, dass sie bei den PP die Encounterpowerregel wieder aufgehoben haben.
-
Encounter und Augmentable schliessen sich ja nicht aus.
Auf die Weise kann man sicherstellen, dass bestimmte Effekte hoechstens einmal pro Encounter gewirkt werden (und wer will kann den Effekt dann noch mit Powerpoints "boosten")
-
Jein, aber es wurde ja vorher gesagt das z.B. der Ardent auf Encounter-Powers verzichtet und dafür sein At-Wills boosten kann. Aber ist ja eigentlich auch egal, ich wollte ja nur mal eure Meinung hören, da ich mir dass so zwar schon gedacht habe, aber es ja auch ein (wenn auch ziemlich großer) Schnitzer der Designer hätte sein können.
-
Was ist eurer Meinung nach der Grund dafür, dass die vier neuen Rassen aus dem PH3 einen festen und einen entweder-oder-Bonus auf die Attributswerte bekommen?
-
Erhoehte Flexibilitaet und Ausloten des Systems.
Auf die Weise muss man nicht eine Rasse die aus zwei "Unterrassen" besteht (und die sich nur durch ein Attribut unterscheiden) konstruieren.
-
Ich würde mal tippen, dass die bestehenden Rassen dahingehend erweitert werden, dass sie am Ende alle so aussehen. Zumindest den armen Tieflingen ist es zu wünschen.
-
Mal schauen, ob was in den Zusatzbaenden der neuen Red Box in der Hinsicht kommt. In der Red Box selbst sicher nicht (denn das koennte Neueinsteiger schon wieder "verwirren")
-
Ich würde mal tippen, dass die bestehenden Rassen dahingehend erweitert werden, dass sie am Ende alle so aussehen. Zumindest den armen Tieflingen ist es zu wünschen.
Was die Menschen wieder in die Ecke der suboptimalen Wahl drängt. Wobei die Defense-Boni immer noch ein Proargument darstellen.
-
At-Will, Feat und Skill sind auch ganz wunderbare Arguemente einen Menschen zu nehmen. Grade die At-Will ist erste Sahne für Magier, Kämpfer o.ä. (Wenn man natürlich Ranger will, ist die irgendwie egal.)
-
(Wenn man natürlich Ranger will, ist die irgendwie egal.)
Brauchen Ranger ueberhaupt eine andere at-will als Twin Strike? ;D
-
Ich fände es interessant, wenn alle anderen Rassen auch so eine Wahlmöglichkeit bei den Attributsboni bekommen. Mag sich mal einer weit aus dem Fenster lehnen und für Elfen, Zwerge und Tieflinge tippen, wie das seiner Meinung nach aussehen würde?
Übrigens bin ich mental noch nicht bereit für die beiden neuen Rassen Minotaurus und Shardmind, denn...
Ich las: Play a Minotaur if you want [...] * to be member of a race that favors the babarian [...].
Vor meinem inneren Auge sah ich: Ein Minotaurus nimmt sich auf Grund einer rage power eine bärenartige Gestalt an.
Ich las: Baphomet Clan Exile [...] Associated Skills:[...], Stealth
Vor meinem inneren Auge sah ich: Ein Minotaurus schleichet im Stile von Jim Carrey vorbei.
Ich las: Shardmind [...] You don't need to eat, drink [...].
Vor meinem inneren Auge sah ich: Ein Shardmind sitzt in einem Wirtshaus.
;D
-
Wieso? Shardmind und Wirtshaus vertragen sich doch toll... Der Shardmind haengt von der Decke und tarnt sich als Kronleuchter ;D
-
Das selbe Problem welches beim Shardmind existiert gab es doch auch schon beim Warforged. Einer meiner Spieler war immer extremst genervt wenn diese Fleischsäcke schon wieder was essen mussten, dabei hatten sie doch erst heute morgen was gegessen und getrunken :) (Ging mir als Warforgedspieler auch so, immer diese Zeitverschwendung für Nahrungsaufnahme)
-
Ich fände es interessant, wenn alle anderen Rassen auch so eine Wahlmöglichkeit bei den Attributsboni bekommen. Mag sich mal einer weit aus dem Fenster lehnen und für Elfen, Zwerge und Tieflinge tippen, wie das seiner Meinung nach aussehen würde?
Warum vereinfachen wir das ganze nicht noch ein wenig: Man sucht sich am Anfang ein Package von Racial Traits und eine Racial Power aus und bekommt +2 auf zwei beliebige Attribute. Aussehen und Rassenzugehörigkeit trennen wir dann komplett von den Regeln ab und jeder kann bei maximalem Minmax-Factor spielen was er will.
Man stelle sich diese Worte mit einem leicht säuerlichen Unterton vor.
-
Das selbe Problem welches beim Shardmind existiert gab es doch auch schon beim Warforged. Einer meiner Spieler war immer extremst genervt wenn diese Fleischsäcke schon wieder was essen mussten, dabei hatten sie doch erst heute morgen was gegessen und getrunken :) (Ging mir als Warforgedspieler auch so, immer diese Zeitverschwendung für Nahrungsaufnahme)
Kann man aber auch anders sehen: "Geschmack? Süß? Scharf? Warum nur sind mir solche Wonnen verwehrt?"
-
Mal eine Frage: ich habe das PHB3 noch nicht in den Händen gehabt, habe aber gesten mal den Char Builder aktualisiert. Dort habe ich mir das Thema Hybridklassen mal angeschaut und fand das recht nett, aber: dort sind mir die Hybridbuilds für alle Klassen ausser die aus dem PHB3 unter gekommen.
Ist das im PHB3 anders oder so definiert, dass man das zB für einen Psion ableiten kann?
-
Im PHB3 sind auch die Hybrid-builds für Psion etc enthalten.
(Da es bei den Klassen mit Powerpoints einen Unterschied darstellt ob die zweite Hybridklasse auch PP hat oder nicht, spielt das vielleicht beim Charbuilder mit rein? Sonst auf Update warten...)
-
Die Hybrid-Charaktere waren schon vor dem Erscheinen des PHB3 (als Preview) im Character Builder, der Inhalt des PHB3 wird erst Anfang April in das Compendium (und damit in den Character Builder) integriert, daher sind die PHB3-Klassen noch nicht im Builder verfuegbar (der Assassin - eine Klasse die nicht gedruckt wird sondern nur via Insider verfuegbar ist - hat kuerzlich im Dragon die Hybrid-Werte gekriegt)
-
Zum Thema 'Superior Implement'..
Was sind Tomes?
Und wo sind Ki-Focusse?
Sind Tomes Ki-Focusse oder kann man sie als solche nehmen?
-
Tomes sind weitere Wizard-Implements (beschrieben in Arcane Power)
Ki-Foci sind bisher von Monk oder Assassin nutzbar und sind auch im PHB3 beschrieben.
Nein, ein Tome kann kein Ki-Focus sein.
-
Ah, aus dem Arcane Power...,
nur das es offenbar keine Superior Implement Ki-Focusse gibt...
:'(
-
Und keine Superior Implement Dagger. :-[
-
Waffen-Implements brauchen keine Superior-Foci, die haben das ja evtl. schon in der Waffe (bzw. dem Waffen-Enchantment) "eingebaut"
-
Warum ist eigentlich der Assasine nicht im PHB3 drin? War der nicht ursprünglich mal dafür eingelpant? Kommt der jetzt erst mit dem PHB4 oder gar nicht mehr?
-
Da der eine völlig neue Power Source benutzt hätte er wahrscheinlich nicht thematisch ins PHB3 hinein gepasst.
-
Es gab ja schon vor Erscheinen des PHB III Spekulationen ob wohl diesmal die shadow power source komplett dabei sein würde. Da dem nicht so ist, gehe ich mal davon aus das es in einer späteren Ausgabe der PHBs darum gehen wird. Immerhin fehlen ja auch noch Dontroller, Defender und Leader Klassen für shadow.
Vielleicht wird der Assassine dann auch noch etwas schöner - momentan hab ich das Gefühl das es eine chte Herausforderung ist mit dieser Klasse längerfristig zu überleben.
-
Assassin war afaik nie geplant im PHB3 zu erscheinen sondern der bleibt (wie die Revenant-Rasse) wohl "exklusiv" fuer D&D Insider Abonenten, sozusagen ein Dankeschoen fuer Leute die mindestens einen Monat Geld fuer rein elektronischen Inhalt zahlen...
-
Waffen-Implements brauchen keine Superior-Foci, die haben das ja evtl. schon in der Waffe (bzw. dem Waffen-Enchantment) "eingebaut"
Nur bringt das nichts für die Verwendung als Utensilien.
-
Assassin war afaik nie geplant im PHB3 zu erscheinen sondern der bleibt (wie die Revenant-Rasse) wohl "exklusiv" fuer D&D Insider Abonenten, sozusagen ein Dankeschoen fuer Leute die mindestens einen Monat Geld fuer rein elektronischen Inhalt zahlen...
Yup das kann ich bestätigen. Beide waren ein Bonbon für Abonnenten.
-
Mal sehen ob Revenant und Assassine im Annual drin sein werden...