Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: Bock-Creation am 16.03.2010 | 13:04

Titel: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 16.03.2010 | 13:04
Moin Leute. Seit kurzem bin ich auch dabei mir eine Armee zusammen zu stellen.

Ich habe nen Hintergrund und bin dabei mir die passenden Figuren die mir geflalen zu kaufen und zu bemalen.

Idee: Netz der Tausend Tore wieder vollständig in Gang bringen /  neue Tore bauen.
Planet: Auf dem Planeten herschen Warpstürme. Ab und zu wird er in den Warpraum gezogen.
Armee: Stark Psionisch und auf Warp ausgelegt. Echsen / Warpbestienreiter.

bereits gekauft: 5 Ranger. Hochelfenprinz auf Drache als Autarch auf Jetbike.

angedachte Figuren
Runenprophet / Runenleser ( auch als Echsenreiter)
Autarch
Phantomdroiden / Phantomlords
Ranger
Warpspinnen
Harlequinne

—————--
weitere passende Einheiten
Schattenbarke oder Echsenmenschenmegadon (wie auch immer der heißt) als Serpent
Dunkelelfenechsenreiter als Speere des Khaine
Waldelfen Garde als Gardisten
Asurjans Jäger

——————————-
Armeeidee als Bilder (http://picasaweb.google.de/bock.patrick.georg/Eldar02?authkey=Gv1sRgCMLQpKDO_bmXSQ&feat=directlink)
was sagt ihr dazu?


Meine Figuren (http://picasaweb.google.de/bock.patrick.georg/QuanFar?authkey=Gv1sRgCPy42uS1uLGfCA&feat=directlink)
Titel: Re: Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Asdrubael am 16.03.2010 | 13:27
Klingt vom Hintergrund sehr nach dem Weltenschiff Ulthwé. Sofern die Eldar im aktuellen Codex noch spezielle Weltenschiffe haben, würde ich die entsprechenden Regeln nutzen und mich an den Einheiten, die die dann stellen dürfen orientieren.

Sollen deine Eldar auf dem aktuellen Stand der Technik sein, oder eher ein Exiditenstamm?
Titel: Re: Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 16.03.2010 | 14:52
Klingt vom Hintergrund sehr nach dem Weltenschiff Ulthwé. Sofern die Eldar im aktuellen Codex noch spezielle Weltenschiffe haben, würde ich die entsprechenden Regeln nutzen und mich an den Einheiten, die die dann stellen dürfen orientieren.

Sollen deine Eldar auf dem aktuellen Stand der Technik sein, oder eher ein Exiditenstamm?

Exoditen bitte. Und so gut ich weis gibt es die Weltenschiffe noch ja. Zumindestens nach dme aktuellen Codex den ich habe.

exoditen sind sie ja eh schon da sie net auf nen Weltenschiff leben. Ich finde es nur unrealistisch zu sagen das die gar keien technik oder nur wenig haben, da sie sich früher auf die Jungfernwelten begeben haben. Aber die Idee der dort lebenden Eldar mit Technik und Echsen finde ich net. ( Ich muss sagen die Idee hatte ich bevor ich herausfand das die noch andere haben *grins*)

Und an Ulthwe errinert es halt wegen den Psionikern. Und da meine armee schwarz weiß werden soll wohl auch. hat aber nichts damit zu tun. Die Idee kam halt bevor ich wusste was die Eldar an Weltenschiff Clans haben.

Die Idee entstand durch Ranger, Psi und Warp.

EDIT: Mehr dazu wenn ich daheim bin *grins*
Titel: Re: Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Asdrubael am 16.03.2010 | 15:29
Also für diese Waffenplattformen bieten sich die Kroot an. Einfach die Plasmakanone (oder was auch immer) auf den Rücken von von diesen Krootbestien. Kommt sicher gut.

Ansonsten bieten sich für Exoditen immer Waldelfen Teile zum umbauen an, was natürlich mit den Dark Eldar Teilen zusammen eine wirklich wilde Michung ergibt  ::)
Titel: Re: Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 16.03.2010 | 15:52
Umbauen werde ich wohl müssen wenn es darum geht Runenleser auf Echsen zu setzen. Ansonsten nehme ich einfach die anderen Modelle.

Mal gucken was auf mich zukommt
*grins*
Titel: Re: Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Asdrubael am 16.03.2010 | 17:21
Mit zwei Worten: viel Arbeit!

Ein Bekannter von mir bastelt seit Jahren an einer Exoditen-Armee. Ist halt wirklich was für Liebhaber mit mehr Freizeit als ich sie habe  ;)
Ich bleib bei meinen Dark Eldar.
Titel: Re: Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Felixino am 16.03.2010 | 17:42
Ist ne coole Idee und ich bin gespannt auf diene ersten Umbauten, problematisch wird es denke ich nämlich, wenn es zu sehr noch nach Fantasy aussieht.
Titel: Re: Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 16.03.2010 | 17:42
also viel werde ich wohl net umbauen. ISt halt wie gesagt sehr vorteilahft das es Hoch, Wald und Darkelfen gibt.

Aber dieser HOchelfenprinz mit Drachen macht schon arbeit. Dieses Ganze Sammelspiel macht ARBEIT.

Aber man freut sich wenn es Farbe annimmt. Danach muss ich mich nur noch freuen wenn ich mal gewinne.

Aber habe grade gesehen das ich echt gucken muss was standard und was sturm und so sein wird bzw wieviel von was
Titel: Re: Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 16.03.2010 | 17:43
werde mich bemühen das net nach Fantasy aus sehen zu lassen. bzw net zu stark. will ja 40K spielen *grins*
Titel: Re: Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 17.03.2010 | 08:01
Kennt ihr das auch?

Ihr habt ne farbidee im Kopf und mal drauf los und dann macht ihr das doch anders? warum auch immer.
Mir erschien es als passend meine Ranger in Silber, Silber-grau anzumalen
somithabe ich als Grundfarben für die Armee das Mithril(Silber) bzw silber-grau und schwarz und weiß als Grundfarben. sieht aber net schlecht aus.

Wie lange sitzt ihr eigentlich an euren Figuren beim bemalen?
Und aus was sollte ne Grundarmee bestehen? also wieviel HQ und wieviel Standard und so.

Titel: Re: Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 17.03.2010 | 08:04
Klingt vom Hintergrund sehr nach dem Weltenschiff Ulthwé. Sofern die Eldar im aktuellen Codex noch spezielle Weltenschiffe haben, würde ich die entsprechenden Regeln nutzen und mich an den Einheiten, die die dann stellen dürfen orientieren.

Sollen deine Eldar auf dem aktuellen Stand der Technik sein, oder eher ein Exiditenstamm?

argh nun raffe ich das mit den speziellen Weltenschiffen. Also das gibt es wohl net mehr. Auch dir Regeln für eigene / umbau Figuren gibt es net mehr. Man kann nur noch sagen das ist das die und die Einheit im Codex
Titel: Re: Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Felixino am 18.03.2010 | 02:06
Kommt bei mir auf die Armee und Truppentyp an, was die Arbeitszeit/Mini angeht. Ansonsten find eich 1 HQ und 4 Standard ist gut um darum Sturm elite und Unterstützung auf zu bauen.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Nachtalp am 21.03.2010 | 01:28
Hey ich will hier mal widersprechen: Ich find das is doch scheißegal wenns "zu" sehr nach fantasy aussieht. Was solls? Ich meine du willst ja ne Armee darstellen die eben so lebt. Also ich finds gut ne Waffenplatform gegen nen riesen Ballermann auf nem Dobermann auszutauschen.
hatte auch mal nachgedacht ob man in ne Jetbike Armee Läufer integrieren kann wenn man denen die Beine absägt und stattdessen auf jeder Seite solche umrandeten Rotoren wie die der helicopter aus Avatar anbringt. Dann flightbase und gut. Felixino regte nur berechtigterweise an dass das eher tau Technikniveau wäre... was mich nervte :D
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Asdrubael am 21.03.2010 | 08:36
ich finde die Idee mit den Antigrav Phantomlords nichtmal so verkehrt... wird aber viel Arbeit
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Nachtalp am 21.03.2010 | 14:04
öhm nicht lords, sondern die mechanischen Läufer mit den Hängenden kanzeln^^
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Asdrubael am 21.03.2010 | 15:00
ach die-.... das könnte gut aussehen.
Vielleicht kann man ja die Triebwerke der Tau Piranhas oder der Tau Panzer nutzen und seitlich der Kabine befestigen?
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Nachtalp am 21.03.2010 | 15:03
das mit sicherheit, und die Rümpfe der piranhas geb ich dem Felixino damit er sicht stretch Piranhas bauen kann ^^
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Felixino am 21.03.2010 | 18:27
Jo und ich bastel dann nen Himmlischen zu einem übergewichtigen an und gib ihm gaaaaaanz dunkelblaue Haut und ein paar BlingBlings mit denen er dann im Str etchpiranha hockt  :D
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Nachtalp am 21.03.2010 | 19:10
Modelier dann aber nen Yakuzi hinten drauf in dem der fette dann drinne hockt. Und ein paar Tau Bunnies nebendran
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 22.03.2010 | 08:29
Habe grade beim aufschreiben der Werte für meinen Autarchen gesehen das das Teil Shurikekatapulte hat wegen Jetbike.
Da ich nun aber nen Drachen habe, bin ich grade am überlegen wie ich das erklären will OHNE jetzt zusätzlich Waffen dran zu bauen.

Jedoch denke ich das ich da wohl net drum rum komme mir irgendwo Teile zu kaufen und die Dinger dran zu bauen.

Impulslanze (Autarch) und Khaindar Raketenwerfer (Drachenodem, gibt leider keine Option den Drachenodem der Feuertypen der Eldar zu nehmen. Schade.) kann ich erklären aber der Rest. Hmmm.

Und habe mal gelesen das nen Autarch bis zu 6 Angriffe haben kann. WOW. Meiner hat nun 4. Ich weis net wie man auf 6 kommt bzw ob man mit der gleichen Waffe 2 oder mehr mals angreifen kann.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Nachtalp am 22.03.2010 | 09:59
Sinnvoll wäre es hier sich ein kleines Kontingent an Eldarsachen zuzulegen. Die haben nen großen Standartwaffengußrahmen in dem du dich austoben kannst. Wenns dein Geldbeutl zulässt... hol dir 3-4 Einheiten aufs Mal.
Aber in das Thema passt hoffentlich auch ne andere Frage so am Rande mal... wie stellt man eigentlich Runenleser und Runenpropheten auf Jetbikes dar? Zinnmodelle zerfresen?
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Felixino am 22.03.2010 | 10:20
Habe grade beim aufschreiben der Werte für meinen Autarchen gesehen das das Teil Shurikekatapulte hat wegen Jetbike.
Da ich nun aber nen Drachen habe, bin ich grade am überlegen wie ich das erklären will OHNE jetzt zusätzlich Waffen dran zu bauen.

Jedoch denke ich das ich da wohl net drum rum komme mir irgendwo Teile zu kaufen und die Dinger dran zu bauen.

Impulslanze (Autarch) und Khaindar Raketenwerfer (Drachenodem, gibt leider keine Option den Drachenodem der Feuertypen der Eldar zu nehmen. Schade.) kann ich erklären aber der Rest. Hmmm.

Und habe mal gelesen das nen Autarch bis zu 6 Angriffe haben kann. WOW. Meiner hat nun 4. Ich weis net wie man auf 6 kommt bzw ob man mit der gleichen Waffe 2 oder mehr mals angreifen kann.

Wie man auf 6 Attacken komtm weiß ich nicht, abewr was die Sdache mit den Schurikenkatapulten anghet, geh doch einfah hin und bau dem Drachen ein paar fiese Stacheln ein - dann verschießt er halt keine Shurikens, sondern nur seine fiesen Schuppenstacheln, die zufälligerweise das genau gleiche Profil haben wie die Katapulte.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Nachtalp am 22.03.2010 | 10:23
What you see is what you get sllte aber zumindest im Grunde schon erfüllt bleiben oder? Also mich zieht es innerlich zusammen bei dem Gedanken an Schurikenstacheln. Dann doch eher nen Halsgürtel mit den katapulten dran... wie bei den Dinoraiders früher XD
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 22.03.2010 | 12:25
What you see is what you get sllte aber zumindest im Grunde schon erfüllt bleiben oder? Also mich zieht es innerlich zusammen bei dem Gedanken an Schurikenstacheln. Dann doch eher nen Halsgürtel mit den katapulten dran... wie bei den Dinoraiders früher XD

Da ist ja auch mein Problem. Was du siehst das hast du. Impulsminen und Plasmagranaten(was auch immer die bringen) sieht man auch net. *unter dem Mantel versteckt?*

Dachte schon das das Gebrüll des Drachen da was machen könnte eventl. mit der Mentalen Kraft des Autarchen versetzt. Aber das klingt zu abgedreht.

Abgesehen davon ist nen Drache auch Größer wie nen Jetbike. Die reinste Zielscheibe leider

Wie genau kann ich den so nen Waffengußrahmen kaufen? Über den GW Shop?


Edit: Dinoraiders waren cool
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 22.03.2010 | 12:47
Aber in das Thema passt hoffentlich auch ne andere Frage so am Rande mal... wie stellt man eigentlich Runenleser und Runenpropheten auf Jetbikes dar? Zinnmodelle zerfresen?

Das wüsste ich auch gerne.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Nachtalp am 22.03.2010 | 18:26
(Dinoraiders waren obergeil! In einer Liga mit Baywatch und Knight Raider)

Der Waffengußrahmen ist überall dabei wo es schwere Waffen gibt.
-Falcon
-Vyper
-Läufer
-Waffenplattform
-u.v.m.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Asdrubael am 23.03.2010 | 10:59
Aber in das Thema passt hoffentlich auch ne andere Frage so am Rande mal... wie stellt man eigentlich Runenleser und Runenpropheten auf Jetbikes dar? Zinnmodelle zerfresen?

Kurzum: ja

Ähnliches ist bei meinen Hämunculi auf Jetbike. Man nimmt die Beine des Bikers, zersägt das Zinnmodell an der Taille und setzt beide Teile zusammen. Ich stifte sowas (sprich Loch in beide Teile und mit deinem Draht verbinden) und fülle die Lücken mit Green Stuff. Da die beine meistens nicht zum Oberkörper passen werden auch diese mit Green Stuff verkleidet. Beim Runenleser müsste man ja quasi nur wieder so eine Kutte modelieren, das geht schon.
Dann noch einige Seelensteine aufs Jetbike und fertig ist das Modell.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 23.03.2010 | 13:03
(Dinoraiders waren obergeil! In einer Liga mit Baywatch und Knight Raider)

Der Waffengußrahmen ist überall dabei wo es schwere Waffen gibt.
-Falcon
-Vyper
-Läufer
-Waffenplattform
-u.v.m.

So Fahrzeuge waren bei mir net geplant. Hmmmm vielleicht ne Waffenplattform. mal gucken

oder zählt auch nen Phantomlord dazu? davon wollte ich 2 haben. Droiden auch?

Kurzum: ja

Ähnliches ist bei meinen Hämunculi auf Jetbike. Man nimmt die Beine des Bikers, zersägt das Zinnmodell an der Taille und setzt beide Teile zusammen. Ich stifte sowas (sprich Loch in beide Teile und mit deinem Draht verbinden) und fülle die Lücken mit Green Stuff. Da die beine meistens nicht zum Oberkörper passen werden auch diese mit Green Stuff verkleidet. Beim Runenleser müsste man ja quasi nur wieder so eine Kutte modelieren, das geht schon.
Dann noch einige Seelensteine aufs Jetbike und fertig ist das Modell.

Na das ja scheiße. Immer diese Arbeit. Sowas auch für Laien machbar?
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Asdrubael am 23.03.2010 | 13:24
Phantomlords sind Läufer, ähnlich wie Cybots. Also Bewegen, schießen angreifen wie Infanterie, aber Panzerung und Schaden nehmen wie Fahrzeug (grob gefasst)
edit: Phantomdroiden sind afaik reguläre Infanterie.

Umbauten dieser Art sind auch für Laien machbar, wenn auch mit Plastikminis natürlich einfacher. Hilfreich ist hier, sich vorher über Methoden im Internet zu informieren oder wenn man GW reicher machen will sich das Modellbaukompendium von denen zu holen, in dem alle wichtigen Techniken erläutert sind (von bemalung über Umbauten bis Geländebau)

Wichtig ist natürlich das richtige Handwerkszeug:
Feine Säge
Feilen
Teppich-/ Bastelmesser
Schnittfeste Unterlage
Green Stuff
Modellierwerkzeug
einen Eierbecher mit Öl (sonst klebt das Modellierwerkzeug sehr am Green Stuff)
Etwas Draht (zB Büroklammer) und eine Zange zum Abknipsen
Einen Modellbaubohrer
Sekundenkleber
Malzeugs ist denke ich klar

Aber du kannst natürlich erstmal an Plastikminis üben. Ist einfacher, du vertust nicht soviel Geld, wenns schief geht und die Verletzungsgefahr ist geringer
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 23.03.2010 | 13:37
Na das klingt ja noch Spaß *grins*

Danke für die ganzen Antworten. Hilft viel beim Nachdenken. Aber was ich mir als nächstes hole nach dem der Autarch auf dem Drachen sitzt weis ich immer noch net. gibt ja soviel TOLLE Figuren.

vorallem weis ich net wie sinnvoll es ist 10 Drioden mit Phantomseher als Standard zu haben, auch wenn es in die Armeeidee passt. (Weis jemand ob es Packungen mit Droiden gibt? Ich finde die immer nur einzeln)
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Asdrubael am 23.03.2010 | 13:48
Die Droiden gibt es afaik auch nur einzeln.

Ansonsten fang doch so an, dass du dir ne Packung Ranger holst und dir mal ein oder zwei Modelle vornimmst, denen du eine neue Position gibst. Dann kannst du etwas das Umbauen üben.

Autarch auf Drache ist denke ich ein eigenes Projekt, bei dem du vorher genau wissen solltest was du tust. Ich meine, da sind ja alleine 50 Euro für die basismodelle fällig. Das wäre mir zuviel, um das basteln zu üben ;)
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 23.03.2010 | 16:36
Jupp.

Der Autarch ist fast fertig bis auf die Shurikekatapulte. da muss ich den gussrahmen haben.
Als Modell habe ich ne Hochelfenprinz gewählt. passt ganz gut.
Und ich will schon 10 Ranger haben. bis jetzt sind 5 angemalt und wenn es net mehr unterschiedliche gibt kann ich das ja mal als umbauaktion anleiern. Danke für die Idee.

Das mit den Droiden wird heftig teuer. Könnt ihr mir was zu dennen sagen vom Spiel her.
Und eventl. habe ich die WOche ein GRW zur Hand. (Gibt es so Übungs-grw / Grundregelbücher?)


Muss mal mit EPIC Evi reden. der hat ja schon ne Tau Armee und will nun seine SM zusammen bekommen.

Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Nachtalp am 23.03.2010 | 20:24
Kannst du mal nen guide im Green.Stuff-Freestyle schreiben bitte? Ich habe scho duzende Umbauten bei der Imperialen Armee gemacht, aber Green Stuff Freestyle habe ich immer umgangen wo es nur ging. Vllt. nen Privat Youtube Video, ist ja schnell gemacht, oder ne Bildergalerie. Ich weiss nicht mal im Ansatz wie ich da beginnen sollte.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 23.03.2010 | 21:29
Was meint ihr wegen Droiden als Standard? Mit Phantomseher sind das............
10*35 = 350 (Droiden)
1*25+15(Nebelschleier)+6(Phantomseher)+3(runenspeer)=49

Gesamt: 399Punkte

Klingt net wenig.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Nachtalp am 23.03.2010 | 22:35
also Droiden als Standart ist nicht die schlechteste Wahl. Habe noch nie davon gehört dass einer das umgesetzt hat, also keinen erfahrungsbericht. Aber seit felixino das mal anmerkte spukt mir das auch im kopf herum.
Prinzipiell kanns du es mal so sehen: Wenn es viel kostet, dann hat es auch einen Grund. Ne Einheit die 400 Pkt kostet kann halt auch viel. Es wird nur mit zunehmender punktstärke ausschlaggebender wie du mit der einheit umgehst. Wenn du die nur halb nutzt darfste dich nicht wundern wenn sie dir überteuert vorkommen.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 23.03.2010 | 23:09
OK. Ich bin halt mit den relationen noch nt so ganz dabei. 100 sind halt nie wenig. und dachte das 100 in warhammer 40k auch viel sind.

Ich machs eifnach mal *grins* und wenn es soweit steht spielen wir mal *grins* freue mich jetzt schon
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Nachtalp am 23.03.2010 | 23:14
Also ein paar Referenzen:

Imperialer trupp (nicht ganze Standartauswahl) von 10 mann:
50 pkt.
Space Marines trupp mit 10 Mann:
170 Pkt.
Eldar Gardisten, 10 mann ohne alles:
80 Pkt

Da sind 400 pkt schon ne Marke, aber die können ahlt auch viel^^
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 24.03.2010 | 06:30
Also ein paar Referenzen:

Imperialer trupp (nicht ganze Standartauswahl) von 10 mann:
50 pkt.
Space Marines trupp mit 10 Mann:
170 Pkt.
Eldar Gardisten, 10 mann ohne alles:
80 Pkt

Da sind 400 pkt schon ne Marke, aber die können ahlt auch viel^^

Das hilft schon gut weiter. Danke

Ne andere Frage.
Ich habe einige Armeen zusammenstellungen von Eldar gesehen im Internet. fast überall sind Warpspinnen bei. Nen Kollege meinte das er net weis warum die so gut sein sollen. Bei DS von - reissen deren Waffen doch nichts da selbst ne einfache Rüstung deren Waffen aufhällt. Ist dem echt so? Ich gedenke ja auch Warpspinnen zu kaufen.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 24.03.2010 | 06:38
Wie man auf 6 Attacken komtm weiß ich nicht, abewr was die Sdache mit den Schurikenkatapulten anghet, geh doch einfah hin und bau dem Drachen ein paar fiese Stacheln ein - dann verschießt er halt keine Shurikens, sondern nur seine fiesen Schuppenstacheln, die zufälligerweise das genau gleiche Profil haben wie die Katapulte.

Aus dem GW Forum
Der Autarch hat 3 Attacken im Profil und kann mit Mandiblaster eine zusätzliche erhalten mit Angriff und zweiter Nahkampfwasser kann er dann 6 Attacken haben.
Es haben sich 2 Autarch in der Spielweise durchgesetzt. Der erste wäre wie deiner auf Jetbike, der dann meist in einem Rat der Seher mitfliegt (weil Speere des Khaine von den Punkten ineffizient sind).
Die zweite Variante ist mit Sprungmodul und Melter, damit kann er Panzer jagen und gleichzeitig kleinere Trupps im Nahkampf binden.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Asdrubael am 24.03.2010 | 10:04
Aus dem GW Forum
Der Autarch hat 3 Attacken im Profil und kann mit Mandiblaster eine zusätzliche erhalten mit Angriff und zweiter Nahkampfwasser kann er dann 6 Attacken haben.

Ja ist beim Dark Eldar Lord genauso (Nur heißt es da Tormentorhelm und nicht Mandiblaster) und er hat dann sieben mit Kampfdrogen (nicht wie seine Eldarbrüder, die nur kiffen)  >;D
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Nachtalp am 24.03.2010 | 10:33
Ne andere Frage.
Ich habe einige Armeen zusammenstellungen von Eldar gesehen im Internet. fast überall sind Warpspinnen bei. Nen Kollege meinte das er net weis warum die so gut sein sollen. Bei DS von - reissen deren Waffen doch nichts da selbst ne einfache Rüstung deren Waffen aufhällt. Ist dem echt so? Ich gedenke ja auch Warpspinnen zu kaufen.

Also die Dinger kosten ein bisschen mehr als nen SM und haben nen Sack voller toller Sachen dabei. Schocktruppen, Sprungmodule, zusatzbewegungen... Die sind kompetente Schützen und Nahkämpfer. Wenn du die jetzt natürlich in Schützenreihe vormarschieren lässt wie im Unabhängigkeitskrieg sind die nutzlos und ihre Punkte nicht wert.
Wie ich dir bereits sagte, wenn ne einheit was kostet, dann kann die auch was. Ist nur meist davon abhängig wie du das was sie können erkennst und verwendest. Ich würde dir raten erstmal ein bisschen Spielerfahrung zu sammeln bevor die versuchst, den kompletten Codex theoretisch hier zu erfassen. Nicht mal wenn du 6 Spiele gemacht hast wirst du alle Einheiten auswendig kennen. Vom richtigen Einsatz mal ganz abgesehen.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Asdrubael am 24.03.2010 | 11:39
Ich glaube die Zusatzbewegung ist ein ziemlicher Killer. Du kannst so schießen,und hinterher optimalerweise außer Sichtlinie hüpfen. Stadtkampf ist der Freund der Warpspinne.

Und DS - ist an sich Mist, aber haben Warpspinnenwaffen nicht S 6? Sprich du verwundest mehr. Das kann sich lohnen. Meine Shredder bei den Dark Eldar haben auch DS - und S5 oder S6. Ein normales Modell verwundest du also auf 2+. Leichte Rüstung (5+ RüsW) verhindert stochastisch ein Drittel der Verwundungen. Ist also ähnlich wie ein Schuß mit S3 DS 4 gegen ein modell mit W3.
Nur mit S6 kannst du halt auch große Viecher verwunden. Und wenn die einen 2+ RüsW haben geht immernoch ein sechstel durch. Und jeder Lebenspunkt zählt ;)

Haben Warpspinnen nicht auch noch Sonderregeln gegen Fahrzeuge?
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 24.03.2010 | 12:40
Ja klar Leute. es wird eh dauern bis ich ALLES weis (oder so)
Aber ich wollte das mit den Spinnen jetzt mal wissen. Ich hatte nur im Kopf das die doch gute Nahkämfper und Panzerjäger wären.

Und der Kollege meinte nur das die wegen DS - nichts bzw net viel reissen würden. Da war ich doch etwas verwirrt das die gerne in einen Trupp genommen werden.

Den wenn ich meinen alten (einige Jahre her seit Codex 2) Aufzeichnungen glauben kann könnte ich vorn und hinten net schlecht was reissen. Und im Mittelfeld mit einigen Tricks udn Taktik versuchen net zerschossen zu werden.

Aber die Planung für Trainingsspiele laufen ENDLICH an. Und auch nen Grundregelheftchen kann ich endlich bekommen. *freu*
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Asdrubael am 24.03.2010 | 13:30
ja keinen Stress mit den Sonderregeln ;) Kannst ja auch mal ein paar Platzhalter nehmen, um die Warpspinnen auszuprobieren
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 15.04.2010 | 11:14
War im GW Shop gewesen und habe mir mal das angreifenund laufen und so erklären lassen. Auch den Nahkampf.

Also diese ollen SM sind ja echt heftig.

hatte 5 Ranger (meine) und 5 Asurjans Jäger dazu bekommen.
Das Würfelglück war zu Begin des Spiels net grade auf meiner Seite. Danach ging es etwas.

Immerhin war die Häfte des Trupps tot und ich hatte mal nen Einblick in das Spiel und Regelerklärung
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Asdrubael am 16.04.2010 | 13:26
dann hast du wahrscheinlich gegen einen Trupp Marines gekämpft oder?
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 16.04.2010 | 22:02
jap. flammenwerfer böse.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Adanos am 19.04.2010 | 13:58
Warpspinnen haben keine Sonderregeln gegen Fahrzeuge, das waren die Kriegsfalken. Diese sind nun mit Impulsminen und Exarchenfähigkeiten die neuen idealen Fahrzeugjäger der Eldar.

Der Warpspinnen Exarch kann übrigens eine Waffe mit DS 1 und Niederhalten bekommen.

Zweifellos ein guter Aspektkriegertrupp, insbesondere wie schon gesagt im Städtekampf.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 21.04.2010 | 06:57
Ja ich habe mir sogar schon die Tactika auf der HP von GW durchgelesen für meine Figuren.

------------------

Was mir die Tage nun gekommen ist. Ich hatte im Kopf einen Runenprophet auf x Runenleser. Aber so beim stöbern scheint es kein Thema zu sein auch mehr als einen Propheten zu haben oder?

Macht das sinn? Und wie ist es so einen mächtigen Runenpropheten wie Eldrad im spiel zu haben. würde man alle Fähigkeiten mit einem Propheten gut einsetzen können?
Ich weis ich weis. Es kommt immer auf die Situation an. Aber mal so al allgemeine Frage
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 23.04.2010 | 06:38
Hat wer ne Ahnung wie das mit dem Verhältnis Runenleser / Runenpropheten zu anderen Einheiten in einer Uthwe Armee ist?
Da ich grade Hexer und Droiden als Haupt deklariert habe. (und Ranger)

Jedoch schreibe ich mir grade auf was ich mir noch so zu legen will um mal etwas unterschiede und flexiblität zu haben.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Felixino am 23.04.2010 | 11:52
Wie meinst das jetzt? Meinst du Hintergrundtechnisch das Verhältnis oder im Spiel?
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 23.04.2010 | 12:18
Im Spiel eher.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Felixino am 23.04.2010 | 12:31
Da es keinen Ulthwe Codex gibt würde ich sagen gilt das Verhältnis der normalen Eldar. In der dritten Edi gab's nen extra Codex für Ulthwe, da hatten die natürlich mehr Psyker.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 23.04.2010 | 12:47
Also kurz gesagt. pro propheten kann ich 10 leser haben und es kommt auf meinen spielstil an obs sinn macht viele zu haben.

Habt ihr Erfahrungen mit Propheten / Leser Trupps? Vorallem wieviel Fähigkeiten min/max die haben sollten?
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Adanos am 25.04.2010 | 18:03
Es gibt Bilder zum neuen Kombibausatz des Immum Zar/Nightspinner Panzers.

http://www.belloflostsouls.net/2010/04/40k-sneak-peek-new-eldar-fireprism.html

Letzterer soll laut Gerüchten S 6 DS -, 5 '' Schablone, Sperrfeuer 1 haben und einen getroffenen Trupp dazu zwingen sich wie in schwerem Gelände zu bewegen.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 26.04.2010 | 08:09
Wie seht ihr das mit den Standplatten der Figuren. Sollte ich zusehen das ich Runde kaufenkann wenn ich meine Ewige Wache kaufe um sie als Sturmgardisten darzustellen?
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 26.04.2010 | 08:10
Da es keinen Ulthwe Codex gibt würde ich sagen gilt das Verhältnis der normalen Eldar. In der dritten Edi gab's nen extra Codex für Ulthwe, da hatten die natürlich mehr Psyker.

Ich kenne net mal das Verhältnis der normalen Eldar muss ich gestehen.

was ist den so die Norm damit ich davon abweichen kann *grins*
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Adanos am 26.04.2010 | 09:24
Wie seht ihr das mit den Standplatten der Figuren. Sollte ich zusehen das ich Runde kaufenkann wenn ich meine Ewige Wache kaufe um sie als Sturmgardisten darzustellen?

Du solltest runde Bases verwenden. Darauf baut das Spiel auf. Ferner ist es geregelt, dass man die Standardbases für die Modelle nicht ersetzen darf, also die meisten Modelle müssen auf dem 25 mm Base stehen, für Terminatoren und ähnliches gibt es 40 mm Bases.
Liegt daran, dass früher immer mit den Bases getrickst wurde um die Angriffsfläche zu verringern.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 26.04.2010 | 10:40
Du solltest runde Bases verwenden. Darauf baut das Spiel auf. Ferner ist es geregelt, dass man die Standardbases für die Modelle nicht ersetzen darf, also die meisten Modelle müssen auf dem 25 mm Base stehen, für Terminatoren und ähnliches gibt es 40 mm Bases.
Liegt daran, dass früher immer mit den Bases getrickst wurde um die Angriffsfläche zu verringern.

Ja aber ich dachte man misst von der Figur und net von den Bases? Und 6" sind 6" oder?

Aber ok ich werde mal gucken das ich da was finden kann.

Was haltet ihr eigentlich davon Eldar auf Dämonen oder Tyraniden zu setzen?

Da ich ja einige auf Warpbestien/Echsen setze und mein Planet vom Chaosstürmen heimgesucht ist kam ich halt auf diese Idee.

Falls es euch interessiert ich dachte meine Planeten Eldar nach ihren Planeten zu benennen den ich einfach mal als Abaddon festgelegt habe.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Adanos am 26.04.2010 | 11:19
Ne, wenn ein Base vorhanden ist, dann wird grundsätzlich von Base zu Base gemessen. Nur bei Fahrzeugen die kein Base haben misst man von der Waffenöffnung oder der Feuerluke/Zugangsluke oder aber dem nächsten Punkt des Fahrzeugs, wenn man es beschießen will. Siehe Regelbuch S. 3.

Es gilt grundsätzlich, dass eine Figur nur von etwas betroffen ist, wenn ihr Base in Reichweite bzw. unter der Schablone ist.

Auf Dämonen müsste es gehen, zB die Slaaneshpferde. Tyraniden würde ich nicht machen, dann lieber die Echsen etwas chaotisch umbauen.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 26.04.2010 | 11:28
Oh danke. Habe das halt so verstanden das von Figur zu Figur. und net von der Base zu Base
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Asdrubael am 26.04.2010 | 11:51
Kleinere Bases haben den Vorteil, dass im Nahkampf weniger gegnerische Figuren drumrum passen. Mehr Figuren = höhere Chance, draufzugehen... deswegen sind die Bases auch vorgeschrieben (und deswegen darf ich unter alle alten Termis neue Bases kleben *kotz*)

Generell kann man sagen, dass von Base zu Base gemessen wird, wenn die Modelle Bases haben. ;)
Und die Bewegung wird von Vorderseite Base zu Vorderseite Base durchgeführt (und nicht zur Rückseite)... versuchen auch immer wieder einige ;)
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 26.04.2010 | 12:33
Dann muss ich mir wohl auf jedenfall welche besorgen.

Aberich denke mal das ich meine beiden Drachenfiguren auf den 4eckigen lassen kann oder?
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Felixino am 26.04.2010 | 15:33
Wenn du nicht gegen Korinthus Kackus spielst sollte das nicht unbedingt ein Problem sein.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 26.04.2010 | 22:20
Eldar Idee (http://picasaweb.google.de/bock.patrick.georg/Eldar02?authkey=Gv1sRgCMLQpKDO_bmXSQ&feat=directlink)
Unter dem Link sammle ich Bilder von Figuren die ich mir vorstellen kann für die Armee einzusetzen.

Meine Eldar (http://picasaweb.google.de/bock.patrick.georg/WarhammerArmeeSchwarzerWarp?authkey=Gv1sRgCNmM8Nmhub_1Bg&feat=directlink)

Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Adanos am 27.04.2010 | 13:26
Die Drachen würde ich eher als Vypers oder Illum Zars einsetzen. Passt wohl besser von der Größe her, als Jetbikes. Zudem kann man sich auch vorstellen, wie so ein Drache einen Ball elektrischer Energie auskotzt ;) --> Fire Prism
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 27.04.2010 | 13:54
Die Drachen würde ich eher als Vypers oder Illum Zars einsetzen. Passt wohl besser von der Größe her, als Jetbikes. Zudem kann man sich auch vorstellen, wie so ein Drache einen Ball elektrischer Energie auskotzt ;) --> Fire Prism

ich fand den Drachen jetzt nicht so groß & dachte mir das das schon cool wäre wenn der Autrach auf nen Drachen reitet

EDIT: Aber die Idee ihn als Illum Zar darzustellen hat auch was. Hab mir nur net soviel gemacht aus den Panzern
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Asdrubael am 28.04.2010 | 13:46
Wie wäre es Jetbikes mit den Dunkelelfen Echsen darzustellen und die Panzer mit Drachen?
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 28.04.2010 | 14:37
Die Dunkelelfen- Echsen habe ich mir schon angeschaut. diese eine berittene kompanie von 5 Reitern wollte ich zu meinen Speeren des Khaine machen. (siehe Albumlink).

Sollte eine Eldar Armee über Panzer verfügen?

gedachten waren
Runenleser/Runenpropheten (mit und ohne Jetbikes)
Ranger
Phantomdroiden
Phantomlord

zusätzlich habe ich mir nun noch gedacht
Autarch (einmal Infantrie und einmal auf dem Drachen)
Asurjans Jäger
Sturmgardisten (Ewige Wache)
Speere des Khaine (Dunkelelfen Reiter)

in der Überlegung
Transportechse als Serpent

Ich habe schon teilweise überlegt als Umbau die großen Transportsaurier zu nehmen.

Als Serpent oder Ill Um Zar oder Falcon.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Asdrubael am 28.04.2010 | 17:21
Die Eldar Armee braucht keine Panzer, wenn du dir folgende Frage zufriedenstellend beantworten kannst:
Hast du mit deiner Infanterie genug schwere Waffen, um Fahrzeuge zu knacken?
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 28.04.2010 | 18:12
Die Eldar Armee braucht keine Panzer, wenn du dir folgende Frage zufriedenstellend beantworten kannst:
Hast du mit deiner Infanterie genug schwere Waffen, um Fahrzeuge zu knacken?

hmmm.

Phantomdroiden und Warpspinnen könnten dafür doch ganz gut sein oder? und Phantomlord
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Adanos am 28.04.2010 | 18:55
Phantomdroiden ja, Warpspinnen nein. Letztere haben Waffen ohne DS, so dass du auf der Fahrzeugschadenstabelle 1 abziehen musst. Mit S 6 kommt du auch eher selten durch die dir zugewandete Fahrzeugspanzerung. Stattdessen bieten sich Feuerdrachen an, am besten in einem Falcon oder Serpent.

Phantomlord geht, mit ner Laserlanze oben drauf.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 3.05.2010 | 09:55
Habe am SA mit Evendur gespielt.

brrrrrrrrrrrrrrrrrrr. Habe so gut wie kaum was gerafft was ichgenau wie machen muss bzw wie war das mit dem blocken und so? nun ja. war etwas schnell gewesen für mich.

Aber ich denke je mehr ich meine Figuren schubse desto besser wird das verständniss werden. auch wie ich was mit welcher Einhiet kombinieren sollte und oder wer am besten was tut.

Praxis geht da über Theorie muss ich sagen.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Felixino am 3.05.2010 | 11:32
Ja mein Tipp:

Mach dir kurz Notizen zu den 3 Phase:

Bewegung:
-Infanterie kann so und so weit laufen
-Fahrzeuge so weit
Schussphase:
-Schnellfeuer geht so
-Sturm so
-Schwer so
-Mit dieser und jener BF treffe ich auf so und so viel (immer an die Quersumme 7 denken!)
Nahkampf:
-der und der kann in den Nahkampf
-Wie ist die Ini und KG meiner EInheiten?
-Welche gegnerischen Einheiten sollte ich meiden?

Halte dich zunächst daran, versuch dir die Regeln und Werte deiner Armee zu merken und hangel dich durch sowas ein bisschen durch die ersten paar Spiele - wenn du vorher noch kein TT gespielt hast, ist das nur natürlich, dass der Einstieg nicht von heut auf morgen geht.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 3.05.2010 | 11:43
Ja mein Tipp:

Mach dir kurz Notizen zu den 3 Phase:

Bewegung:
-Infanterie kann so und so weit laufen
-Fahrzeuge so weit
Schussphase:
-Schnellfeuer geht so
-Sturm so
-Schwer so
-Mit dieser und jener BF treffe ich auf so und so viel (immer an die Quersumme 7 denken!)
Nahkampf:
-der und der kann in den Nahkampf
-Wie ist die Ini und KG meiner EInheiten?
-Welche gegnerischen Einheiten sollte ich meiden?

Halte dich zunächst daran, versuch dir die Regeln und Werte deiner Armee zu merken und hangel dich durch sowas ein bisschen durch die ersten paar Spiele - wenn du vorher noch kein TT gespielt hast, ist das nur natürlich, dass der Einstieg nicht von heut auf morgen geht.

vorallem welche einheiten meiden und wie mit welcher vorgehen. werde mich da auch mal an nen eldar spieler hängen und gucken was geht.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Felixino am 3.05.2010 | 11:59
was ist denn dein hauptsächliches Gegnervolk?
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 3.05.2010 | 12:09
also ich habe am We gegen Tau gespielt. Und hätte wohl noch Marines als Gegner da gehabt.

oder war eher gefragt was für FEINDE meine Eldar haben?
Dann würde ich Chaos sagen.Tyraniden und Dämonen im überwiegenden
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Felixino am 3.05.2010 | 12:12
Nene schon, welche Armeen deine Freunde spielen. Also bei Tau und SM werden deine Spielweisen variieren müssen - gegen Tau kannst eigentlich als Eldar gegen (fast) alles unbedenklich in den Nahkampf, bei SM solltest dir das überlegen, da die wesentlich zäher sind.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 3.05.2010 | 12:38
Nene schon, welche Armeen deine Freunde spielen. Also bei Tau und SM werden deine Spielweisen variieren müssen - gegen Tau kannst eigentlich als Eldar gegen (fast) alles unbedenklich in den Nahkampf, bei SM solltest dir das überlegen, da die wesentlich zäher sind.

gegen Tau muss ich erst mal ran kommen. Die haben echt Assi Waffen
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Felixino am 3.05.2010 | 13:22
Sobald du nicht mehr nur Standards hast wird das sicher auch ne lösbare Sachen ;)
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 3.05.2010 | 15:08
ja das hoffe ich auch mal. vorallem werde ich nachdem die Gardisten bemalt sind erstmal schauen das ich meinen Hexerrat (*grins*) zusammen bekomme wie nen standard Droiden+5 weitere Ranger.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 5.05.2010 | 16:37
mal ne frage zu den powers des Propheten.

Wenn ich ne POwer einsetze. Wirkt die dann nur für die Einheit die der prophet sich anschlisst? oder gilt das für die einheiten die ich auswähle innerhalb des radius?

Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Felixino am 5.05.2010 | 16:50
Sollte explizit dabei stehen, auf wen sie wirkt, d.h. wenn nicht dabei steht "wähle eine Einheit in 12" Radius aus und die wird jetzt mal richtig fies" kannst du die Psikraft nicht anderen verleihen.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 5.05.2010 | 17:41
Sollte explizit dabei stehen, auf wen sie wirkt, d.h. wenn nicht dabei steht "wähle eine Einheit in 12" Radius aus und die wird jetzt mal richtig fies" kannst du die Psikraft nicht anderen verleihen.

ich meine mal "Verdammnis" z.B. da steht wähle eine Einheit in 24". Trefferwürfe dürfen wiederhollt werden gegen diese Einheit. Zählt das dann für ALLE meine Figuren die auf diese EInheit ballern?


Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Felixino am 5.05.2010 | 20:09
ich meine mal "Verdammnis" z.B. da steht wähle eine Einheit in 24". Trefferwürfe dürfen wiederhollt werden gegen diese Einheit. Zählt das dann für ALLE meine Figuren die auf diese EInheit ballern?

Ich les nachher mal nach und sag dann Bescheid!
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Adanos am 5.05.2010 | 20:58
Zitat von: Doom
[...]The Farseer can target any non-vehicle unit within 24 '. All hits caused upon that unit gain a reroll to wound until the start of the next Eldar turn.

Also: markier die Einheit mit einem Marker (am besten). Alle Treffer (ja von allen Einheiten, die auf sie ballern) gegen diese Einheit (egal woher, Nahkampf, Fernkampf) dürfen den Verwundungswurf wiederholen.
Das gilt auch in der gegnerischen Nahkampfphase, wenn er zB deine Einheiten mit der verfluchten Einheit angreift und du im Nahkampf zurückschlägst. 
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 7.05.2010 | 11:55
Also entweder kann ich net lesen oder ich überlese es.

Ich finde zu PSI Fähigkeiten einsetzen nichts. Ausser das ich nen Moraltest machen muss.
Aber wann darf ich die einsetzen?

Wir haben ja
Bewegen
Schissen
Nahkampf

Ist Psi Fähigkeit = Schissen
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Felixino am 7.05.2010 | 13:03
erstmal heißt es Schießen, zwecks Diphtong (http://de.wikipedia.org/wiki/Diphthong) und so  ;)

Und dann sollte es bei der Fähigkeit stehen, ansonsten glaube, musst du sie in der Schussphase benutzen, bin mir aber nicht sicher.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Adanos am 7.05.2010 | 13:51
Im Eldarcodex steht:

Zitat
Unless otherwise noted, these powers work as described in the Psychic Section of the Warhammer 40.000 Rulebook, are used at the start of the Eldar turn and do not require the Eldar Psyker to have line of sight to target.

Bei Doom steht nichts von line of sight und nichts von Phase.

Bei Mind War steht line of sight und Shooting Phase.

Möglicherweise gabs da aber ein Update in der FAQ, da in der folgenden Edition die Psionischen Schussattacken kamen.
Titel: Re: [WH 40k] Planeteneldar - Armee
Beitrag von: Bock-Creation am 7.05.2010 | 21:13
Danke schön. Habe auch bei mir nochmal geschaut.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Planeteneldar
Beitrag von: Bock-Creation am 12.05.2010 | 07:03
Mal so am Rande.
Warum hat man eigentlich die Weltenschiffe rausgenommen im Codex?

Bei den SM gibt es ja auch die Black Templer und Space Woffel und Blood Angels. Die haben ja auch eigene Regeln und Einheiten.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Planeteneldar
Beitrag von: Felixino am 12.05.2010 | 11:08
Weil es einerseits keine Extraeinheiten gab, also von der Produktpalette her und weil Eldar sich (vermutlich) nicht so gut verkaufen wie SM. Außerdem, dass ist jetzt nur meine Meinung, waren ein paar der Weltenschiff Regeln extremst lächerlich (in diesem Moment gedenke ich den Kämpfern von Alaitoc).
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Planeteneldar
Beitrag von: Bock-Creation am 12.05.2010 | 12:50
Ja na dann.

ich kenne die Regeln ja so net Dafür müsste ich mal in den Codex 2te Edi gucken.

Bei den Eldarnhaste ja grade die ...............8 großen Schiffe und auch noch die Spezialeinheiten. Aspektkrieger.

Und es stimtm schon SM sind bestimmt einfacher zu spielen für Anfänger als Eldar.
Ich glaube aber das die im alten Kodex mehr auf die die Schiffen mit ihren Einheiten eingingen.

Wie Ylianden mit ihren Phantomdroiden als Hauptstreitmacht oder Uthwe viele Hexer.
Nun kommt mir das nur so FLUFF text mäßig beschrieben vor.

Edit: Aber das 40K Universum ist da ja eh seltsam was die Beschreibungen angeht.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Planeteneldar
Beitrag von: Felixino am 12.05.2010 | 12:59
Ja zweite Edi oder 3. Edi Sondercodex Weltenschiffe. Aber die waren nicht wirlich umfangreich sondern nur etwas Fluffgelaber und dazu bärtige Sonderregeln zu schon bestehenden Einheiten. Wenn dir so viel dran liegt mache dir selber so ne Liste, und m´nimm z.B. Banschees als Standard mit aber schränke dich ansonsten eben entsprechend ein und sprich das mit deinem gegner vorher ab.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Planeteneldar
Beitrag von: Bock-Creation am 12.05.2010 | 15:39
Joa was heißt viel daran liegt.

Ich finde es nett wenn man immer von dem was angelabert wird etwas sieht. Das gibt so nen kleine feinen touch
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Planeteneldar
Beitrag von: Adanos am 13.05.2010 | 20:47
Die waren teilweise einfach zu unflexibel oder hatten komische Sonderregeln, wie etwa Saim Han, welches 6 Sturmeinheiten immer aufstellen durfte um die Jetbikes darzustellen.

Ausserdem waren manche einfach zu gut, wie etwa Ulthwe.

Ferner sind Asuryans Jäger nun auch eine Standardeinheit, so dass du nicht mehr gezwungen bist Gardisten aufzustellen. Deswegen braucht man kein Biel Tan mehr.

Ich denke zuletzt entspricht es auch der Geschäftspolitik dicke Codizes rauszubringen und keine Ergänzungsbände mehr.
Aber es ist nicht auszuschliessen, dass die Weltenschiffe wieder in den neuen Eldarcodex (so er mal rauskommt) Einzug halten werden.

Der neue Eldarcodex ist aber noch machbar. Der Codex Chaos ist dagegen gänzlich broken, wenn du eine Legion darstellen willst. Ist mehr so auf die Renegades konzentriert. Finde ich eher mäßig gelungen.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Planeteneldar
Beitrag von: Bock-Creation am 20.01.2011 | 08:30
Moin Leute.

Ich bin grade dabei meine Figuren umzumalen weil ich meinen eigenen Farbcode versaut habe. Die haben net so ganz alle zu einander gepasst.

Und als ich mir nochmal den Hintergrund meiner Armee im Kopf überlegt habe und ob ich einen Avatar ein bauen soll, da bin ich auf die Frage gestossen ob man Cegorach - Den Lachenden Gott einsetzen könnte.
Der Gaukler der Necrons schien mir optisch eine passende Figur zu sein.

Dann habe ich mich im Lexicanum etwas umgesehen und einiges zu Gaukler und Lachenden Gott und Eldar wie C´tan Mythologie gelesen.

Aber diese Figur mit Werten wie Khaine darzustellen finde ich unpassend. Die Werte des Gauklers kenne ich net.
Aber allein Cegorach als Mini in der Vitrine zu haben ist ja schon mal nett.

Aber was meint ihr zu solchen Überlegungen.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Planeteneldar
Beitrag von: Bock-Creation am 23.01.2011 | 18:09
Gestern habe ich mal mit einem Kollegen gespielt. Da er sich ja alle Einheiten gekauft hat, konnte ich so meine kleine im Aufbau bestehende Armee aufrüsten.

Ich habe mal im Spiel die Einheiten kennen gelernt. War ganz gut.

Aber was ich net so prall fand, war das die Droiden nichts gerissen haben. Die sind nicht grade sehr schnell. Ihre Waffen gehen nur auf 12 Zoll. Der Kampf hatte sich immer an eine Stelle verlagert wo die grade net waren. Die Illum Zar hatten sich gegenseitig unterstütz und gefeuert und die Warpkanonen waren da auch net ganz ohne.
Ich mag diese Figuren. Aber war schon enttäuscht das die nichts reißen konnten. Habt ihr da ne Taktik für einen guten Einsatz für die?
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Planeteneldar
Beitrag von: Asdrubael am 14.07.2011 | 15:36
Aber was ich net so prall fand, war das die Droiden nichts gerissen haben. Die sind nicht grade sehr schnell. Ihre Waffen gehen nur auf 12 Zoll. Der Kampf hatte sich immer an eine Stelle verlagert wo die grade net waren. Die Illum Zar hatten sich gegenseitig unterstütz und gefeuert und die Warpkanonen waren da auch net ganz ohne.
Ich mag diese Figuren. Aber war schon enttäuscht das die nichts reißen konnten. Habt ihr da ne Taktik für einen guten Einsatz für die?

Können die keinen Serpent als Transportpanzer bekommen? Das wäre das einzige was mir dazu einfällt.
Und ansonsten können sie meine ich von einem Runenleser begleitet werden... vielleicht kann der ihnen üer Psi auch noch Beine machen... aber ja, Droiden sind eher von der langsamen Sorte... dafür sind ihre Phantomstrahler nicht ohne
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 14.07.2011 | 16:11
Serpent bin ich am gucken mir den Stegadon zu besorgen.
Droiden können Serpents nutzen und auch Leser können dabei sein, aber Beine machen können die net. Da wäre eher nen guter Prophet nötig, das die 2x würfeln dürfen wenn es um Treffer geht.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 17.07.2011 | 10:48
Was ich jetzt noch am überlegen bin ist mir die Kampftänzer zu holen und zu den Harlequinen zu stellen.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 18.07.2011 | 13:29
Serpent bin ich am gucken mir den Stegadon zu besorgen.

Wäre es nicht einfacher, einen vom Warp gezeichneten Serpent zu basteln? Vom Hintergrund her, wollen deine Eldar ja mehr im Netz der Tausend Tore aktiv sein. Wie wäre es, wenn sie selbst und ihre Fahrzeuge dann ähnlich gezeichnet wären wie die Mandraks der Dark Eldar?

Die Harlequine sind ja innerhalb der Eldargesellschaft sehr unabhängig und reisen von Volk zu Volk und von Weltenschiff zu Weltenschiff. Deshalb würde ich da nun kein Grund sehen, die umzubauen
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 18.07.2011 | 15:16
Ja ich will mir halt ne zusammenhängende Armee bauen. Ich finde halt die Art der Harlquine über das Schlachtfeld zu tanzen und Angst zu verbreiten genial.

Was ich mir halt selbst als Manko gab (viel mir später erst auf) das kein Anti Grav funzt. Aber die Idee mit dem Warpgezeichneten ist gut.
Alle meine Eldar haben rote Augen und eine Figur von mir sogar nen Echsenarm.
Die Echsen sehe ich als Warpbestien an die gezähmt wurden.

Irgendwie finde ich auch ne Schattenbarke als Serpent sehr passend. Nur die ist ja auch Anti Grav.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 18.07.2011 | 17:00
Ich weiß nicht, ob es hilft, aber man könnte ja Beine vom Phantomlord unter den Serpent basteln, dann kann der quasi laufen. Und wenn du dann noch einige Triebwerke anbauen, damit er über Hindernisse setzen kann
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 29.07.2011 | 17:54
Ich weiß nicht, ob es hilft, aber man könnte ja Beine vom Phantomlord unter den Serpent basteln, dann kann der quasi laufen. Und wenn du dann noch einige Triebwerke anbauen, damit er über Hindernisse setzen kann
Ich weis net ob das was aussieht mit Beinen? Muss ich mal gucken. Aber nen Transporter macht auf jeden fall sinn denke ich mir mal so.

Das aktuell erfuschte. (http://db.tt/AEYcTpg)
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 10.02.2012 | 18:38
Diese Figur würde ich mir gerne mal bauen. Dachte an Warpspinnen für den Nahkampf bzw eine Warpsprungeinheit die mit ihren Warpklingen im Nahkampf metzeln.

(http://dl.dropbox.com/u/15407037/Photos/2011-11-06_01-20-31_219.jpg)
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 18.06.2013 | 20:23
Grade mal geschaut was es neues bei den Eldar gibt
Da ich nicht spiele kaufe ich wenig und schaue auch wenig danach, aber.......die haben ja neue Einheiten. Wie mir scheint haben sie die Phantomdroiden zu Phantomwächtern / Phantomklingen gemacht. Was auch immer das bedeutet
--------------
Weiß jemand ob man einen Autarch mit Warpspinnengenerator kaufen kann oder ob die Zinnfiguren fest ohne wechselmöglichkeiten zu kaufen sind
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 25.06.2013 | 13:02
Grade mal geschaut was es neues bei den Eldar gibt
Da ich nicht spiele kaufe ich wenig und schaue auch wenig danach, aber.......die haben ja neue Einheiten. Wie mir scheint haben sie die Phantomdroiden zu Phantomwächtern / Phantomklingen gemacht. Was auch immer das bedeutet
Es gibt seit einigen Wochen (4 oder so) einen neuen Eldar Codex. Neu ist da zum Beispiel der Phantomritter (http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440244a&prodId=prod2060062a)

Wie der Codex sonst so ist kann ich dir nicht sagen, da ich keine Eldar (nur die dunkle Variante) spiele.

Weiß jemand ob man einen Autarch mit Warpspinnengenerator kaufen kann oder ob die Zinnfiguren fest ohne wechselmöglichkeiten zu kaufen sind

Es gibt bei Games Workshop kein Zinn mehr ;) Es gibt die Warpspinnen nur  noch als Resin. Hier findest du sie: http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?prodId=prod1160112a
Leider ist kein Bild der Gussrahmen dabei, so dass man nicht sehen kann, welche Optionen man an den Autarchen kleben kann. Da musst du dir wohl die Packung im GW Laden ansehen ;)
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 25.06.2013 | 18:05
Habe mir die neuen Droiden zugelegt. Sehr hübsch. leider musste ich meine alten auf ein breiteres Plättchen kleben und man sieht, das diese viel kleiner sind.
den neuen Codex habe ich. Der Ritter kommt mir sehr gelegen.

Bei den Warpspinnen sehe ich keinen unterschied zu den Zinnfiguren. Mal schauen. erstmal muss ich mir die Harlequine und den Autarchen als nächstes zulegen. Obwohl der Autarch auch warten kann.

Bin auch am überlegen mir ein paar Alchemisten für die Quan Fat zu zulegen. Von der Thematik könnte es passen.
Aber da ich ja nur für mich so etwas sammle und gar nicht spiele oder zum spielen komme, kann ich mit den kaufen warten bzw. verstehe bestimmte Regeln ja auch gar net.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 25.06.2013 | 18:47
Ich glaub auch dass der Trend zu bulligeren Figuren geht. Bei den Termis war das so und nun extrem bei den Grotesquen der Dark Eldar ::)
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 25.06.2013 | 19:44
Nun ja. bei den DE haste ja noch die Hagashin Kulte und die Kabalen.
Die Hagashin sind eher drahtig.

Ich mag bei den Eldar die filigranen Droideneinheiten, die gepanzerten Warpspinnen und natürlich die Hexer. Aber die Folterer, Grotesque und Schmerzmaschinen haben einfach irgendwas interessantes.
Vielleicht liegt es auch einfach daran, das ich Elfen und Troll Fan bin.

bin aber aktuell immer noch am nachdenken, wie ich die armee aufbauen möchte. Mittlerweile habe ich im Kopf:

Hexer (Propheten, Leser und Seher)
Phantome (Droiden, Lords und Ritter)
Warpkrieger (Harlequine und Warpspinnen, Weltenwanderer, eventuell Autarch)

und da mir die neuen Einheiten der DE gefallen mir auch einen Zirkle zusammen zu sammeln. Dieser wird die gleichen Farben tragen sollen wie der Rest meiner Eldar. von daher:
Alchemisten (Haemonculi, Folterer, Grotesque, Schmerzmaschine)


klingt doch nach einer netten Idee für Hexenwelteldar oder?
Zuerst wollte ich ja auch diese Exoditen bzw. Planeteneldaridee haben.
Da hatte ich noch an Gardisten(waldelfen) gedacht, Asurjans Jäger, Autarch, Ranger, Speere des Khaine(dunkelelfen) auf Echsen, Prophet auf Echse und Leser auf Echsen. Aber irgendwie weiß ich nicht mehr. Die Idee lass ich erstmal sein. Blöd nur, das ich bereits Figuren dazu habe.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 26.06.2013 | 10:23
Das klingt von der Auswahl her nett. Da aber Eldar und Dark Eldar philosophisch sehr unterschiedlichen Richtungen folgen (Askese und Hedonismus) wie hast du vor, mit den Sonderregeln umzugehen?
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 26.06.2013 | 14:58
Ich habe hier die Annahme genommen, das Eldar und Dark Eldar unwesentlich verschieden sind, da beide dem gleichen Volk entstammen und je nach "Beruf" sich ganz darin verlieren.

Aber was genau meinste mit Sonderregeln?
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 28.06.2013 | 14:49
Also stellst du deine Armee als Allierte auf? sollen die Dark Eldar ihre Regel Macht durch Schmerz behalten?
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 28.06.2013 | 15:26
Nun ja. Da ich nicht spiele, weil ich keinen dafür habe, habe ich mir das jetzt nicht so recht erdacht. An sich hätte ich das jetzt einfach so alles angenommen was die normalen Regeln der Figuren sind.

Stellt das ein Problem dar, was ich nicht sehe?

EDIT:
Die Eldar an sich sehe ich als sehr.......... pffff übel an. Sie sind hart und ihre Methoden sind echt brutal. Man nehme nur mal die Opferung eines Prinzen wegen der Beschwörung eines Avatars. Die Auslöschung einer Bevölkerung nur weil die sagen, das es unser Planet ist. Eldar sind schon echt krass.
Ich finde grade, das die Alchemisten auch mit den Schmerzmarkern gut rein passen würden. Eldar, die sich freiwilig für ihren Clan und ihr Volk verändern lassen nur um in der Schlacht den Clan zum Sieg zu führen. Bei den Grotesquen und der Schmermaschine, dachte ich daran die Grün oder rot anzumalen, da dies gefangene Warpbestien sein sollen, die man verändert hat oder das es geistig zerschlagene Eldar sind, die der Warp mental vernichtet hat.
Immerhin ist der Planet meiner Eldar halb im Warp gefangen und war 1000 Jahre ganz darin gefangen.
----------
Frage zu den Schmerzmaschinen. Bewegen die sich über Anti Grav vorwärts? Finde nichts im Codex darüber. Da auf der Hexenwelt kein Anti GRav funzen soll, wäre das natürlich blöd und ich könnte die nicht dazu nehmen.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 2.07.2013 | 10:15
Na wenn du nicht spielst, dann ist es auch wirklich egal ;)

Eldar sind übel, das stimmt, aber auch wirklich zerbrechlich. Du darfst dich nie irgendwo festnageln lassen, dann macht dich der Gegner fertig.

Die aktuellen (Dark) Eldar drehen sich um ein zentrales Element: Wie rettest du deine Seele vor dem jenseits. Die Eldar machen das durch strenge Spezialisierungen und Verhinderung der Ausschweifungen (und abschließendes Sammeln der Seelen in Seelensteinen)
Dark Eldar geben sich allen ihren Ausschweifungen weiter vollumfänglich hin (geschützt durch die Zwischenwelt). Und lassen andere Seelen an Stelle ihrer eigenen leiden und ins Jenseits gehen. Darin sehe ich den großen inhaltlichen Unterschied.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 2.07.2013 | 17:33
Stimmt, die Dark Eldar oder auch die alten Eldar leben weiter wie es ihnen beliebt. Aber an sich ist es auch bei den anderen Eldar immer mal wieder so. Alles was sie machen, machen sie mit vollem Einsatz ohne von ihrem Weg wegzukommen.

Ich dachte mir jedoch, das ein Alchemisten Zirkel sehr passend für meinen Clan wäre. Eine weitere Methode um ihre geringe Zahl zu ersetzen und die Galaxy vor den anderen Rassen, die Eldar Gebiet besetzen.
Während die Hexer den Warpraum manipulieren und Geister rufen, verändert der Alchemisten Zirkel Freiwillige zu muskulöseren Kämpfer. Etwas, das den Eldar, die ja eher Grazil sind fehlt. Was auch die Schmerzmarker erklären würde, da diese Freiwilligen sich auf den Schmerz einlassen.
Grotesqe würden hier das größte Opfer eingehen. Bei den Schmerzmaschinen dachte ich eher daran, das die Alchemisten sich die Warpbestien und Dämonen schnappen, die auf dem Planten umherlaufen und verändern.
Folterer und Grotesqe wären nach ihrem Tod auch gute Seelen für Phantomlords und Droiden. Eine Seele gefangen im ewigen Kampf.

Gestern sind mir die Mandraks noch bei den DE aufgefallen. Wesen zwischen der Realwelt und der Schattenwelt (Warpwelt?) Denke drüber nach ob die nicht sogar auch passen würden. Von der Idee wären es im Warp verloren gegangene Warpspinnenkrieger.

Meine Hexenwelteldar würden sich von daher auf Wiederbelebung, Lebensverlängerung und Seelensteine verlassen. Von der Idee her, dachte ich auch eher so, das die Seelen dieser Eldar mit dem Planten verbunden sind.

Die Abenteueridee hinter diesem Clan ist es auf jeden Fall, das Netz der Tausend Tore wieder zu 100% zu überholen und zu verbessern.

---------------
Ach ja. Kannst du mir vielleicht sagen ob die Schmerzmaschinen AntiGRav benutzen um zu schweben?
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 4.07.2013 | 19:21

Während die Hexer den Warpraum manipulieren und Geister rufen, verändert der Alchemisten Zirkel Freiwillige zu muskulöseren Kämpfer. Etwas, das den Eldar, die ja eher Grazil sind fehlt. Was auch die Schmerzmarker erklären würde, da diese Freiwilligen sich auf den Schmerz einlassen.
Find ich gut

Zitat
Gestern sind mir die Mandraks noch bei den DE aufgefallen. Wesen zwischen der Realwelt und der Schattenwelt (Warpwelt?) Denke drüber nach ob die nicht sogar auch passen würden. Von der Idee wären es im Warp verloren gegangene Warpspinnenkrieger.
Also bei den Mandraks wird nur auf "Schatten" referenziert. Ich gehe aber auch davon aus, dass sie teilweise im Warp leben.


Zitat
Ach ja. Kannst du mir vielleicht sagen ob die Schmerzmaschinen AntiGRav benutzen um zu schweben?
Technisch gesehen nutzen sie Antigravmotoren. In den Regeln sind es aber Läufer und damit haben die Antigravmotoren keine Auswirkungen.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 4.07.2013 | 20:40
Technisch gesehen nutzen sie Antigravmotoren. In den Regeln sind es aber Läufer und damit haben die Antigravmotoren keine Auswirkungen.

Ok, dann sind sie leider nicht passend für die Armee vom Hintergrund, auch wenn sie mir gefallen.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 26.07.2013 | 17:24
So dann.
Mein Phantomritter kann nun endlich weiter gemalt werden.
Ich habe die Arme und den Kopf mit Magneten ausgestattet.

Die Waffen müssen noch mit Magneten gemacht werden und die Restliche Bemalung fehlt. Bei Fertig, werde ich nen Bild hochladen.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 29.09.2013 | 13:11
Hi Leute, ich habe mal eine frage zu befreundeten Einheiten.

Was genau sind die Regeln zu befreundete Einheiten.
Laut dem 6er Regelbuch kann ich ja Waffenbrüder gut zusammen aufstellen. Diese teilen ja auch Psi, Sonderregeln und so weiter mit einander. Sogar die HQ´s kann ich anders verteilen. Nur seltsam, das die Transportfahrzeuge nicht benutzen können. Verstehe ich nicht, aber ok.

Aber was sagt mir die Aussagen, das Waffenbrüder befreundete Einheiten. Ich finde dazu nichts im Regelbuch.
Da zu meiner Eldararmee noch ein kleiner Teil Dark Eldar gehört, wollte ich das einfach mal für mich geklärt haben, was das für mich im Spiel bedeuten würde.
Grade weil ja beide Armee bestimmte Sonderregeln haben die sie auch mit anderen Teilen könnten. Mir fällt da spontan nur Schmerz teilen der DE ein.

Hoffe ihr könnt mir da helfen.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 30.09.2013 | 11:20
Also ich weiß nicht, ob da überhaupt ein Problem ist, an sich hast du das ja gut verstanden. Du wählst deine Armee aus einem Kontingent pro 2000 Punkte. Ein Kontingent besteht aus einem Armeeorgplan der Hauptarmee (Pflicht; 1 HQ, 2 Std; Optional: 1 HQ, 3 Elite, 4 Std, 3 Sturm, 3 Unterstützung), einer Befestigung (optional) und einem optionalen Verbündetenkontingent (afaik: Pflicht; 1 HQ, 1 Std, Optional 2 elite, 2 Sturm, 3 Std, 2 Unterstützung ... aber steht ja im Regelbuch)

Du kannst also Eldar als Hauptkontingent nehmen und Dark Eldar als Verbündetenkontingent. Beide Armeen zählen als Waffenbrüder was der stärkste Grad unter Alliierten ist. Keiner kann also den anderen beschießen, Eldar können Psi auf Dark Eldar anwenden und Unabhängige Charaktermodelle können isch afaik den anderen Einheiten anschließen.
Aber Transporter werden z.B. nicht geteilt (verstehe ich ebensowenig wie du, aber wahrscheinlich wollten sie verhindern, dass schwere Terminatoren mit Schattenbarken übers Feld fliegen).

Die Sonderregel der Dark Eldar "Macht durch Schmerz" greift nur für Modelle, die mit dieser Sonderregel ausgestattet sind. Eldar können also keine Schmerzmarker generieren und profitieren nicht von den Vorteilen. Man kann auch keinen Schmerz teilen, wenn ein Charaktermodell der Dark Eldar sich  einer Eldar Einheit anschließt.

Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 2.10.2013 | 18:03
Ok danke. Dann habe ich das ja gut verstanden.

Dann wird es nur noch Zeit ab und zu mal zu spielen damit die Regeln etwas sitzen.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 4.10.2013 | 13:16
Und noch was, was ein Ork-Spieler gerade lernen musste: auch schnelle Transporter dürfen in der Bewegungsphase nur 6 Zoll zurücklegen, wenn sie noch ausladen möchten ;)
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 4.10.2013 | 15:33
Nun ja.
Habe ja keine Fahrzeuge.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 5.10.2013 | 17:01
Nun ja.
Habe ja keine Fahrzeuge.

Darüber würde ich nochmal nachdenken. Alle Eldar leben von der Geschwindigkeit. Es ist ein großer Vorteil, wenn du einen GRoßteil deiner Streitkräfte in 2 Runden über die halbe Platte verlegen kannst. Eine Eldararmee, die sich nicht bewegt überlebt nicht.

Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 6.10.2013 | 21:02
Drüber nachgedacht habe ich.
Aber da ich meine Armeenidee/Hintergrund trotzdem haben will gehts aktuell nicht.

Ich bleibe dabei, das meine Armee auf einer Hexenwelt lebt, die halb im Warpraum steckt. (Nach über 1000 Jahren halb rausgefallen.)
Und dort funktioniert leider kein AntiGrav.
Dafür sind die Eldar dieser Welt sehr begabte Psioniker, Warpexperten, Phantomexperten und Alchemisten.

Was ich jedoch am Überlegen bin, ist mir den Hochelfendrachen als Sumach zu nehmen und die Echsenmenschen Transport als Eldar / Dark Eldar Transporter.
Vielleicht so ne Schattenbarke umbauen.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 11.10.2013 | 15:37
Naja, ich bin davon ausgegangen, dass sobald ein Planet eine Masse hat, Antigrav auch funktioniert. Dieser Antrieb funktioniert ja sogar im Netz der tausend Tore, also außerhalb des Realraums
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 12.10.2013 | 09:11
da hast du ja auch nicht ganz unrecht.
Ich bin jetzt von der Idee ausgegangen, das der Warpraum und die Warpenergie direkt die Nutzung vereiteln. Störungen verursachen etc.
Ich tue mir damit halt noch etwas schwer. Auch wegen dem Sumach. Aktuell habe ich nen Hochelfendrachen als Sumach deklariert.
Vielleicht lasse ich diese Beschreibung auch. Aber Fahrzeuge reizen mich gar nicht von den Eldar.

Die Warp und Monofilamentwaffenplattformen wären da eher noch was. Jedoch stehen da normale Gardisten rum, das wiederum auch nicht so ganz passt.
Die Spinne wäre zwar auch ein gutes Fahrzeug, aber wie gesagt. mich machen die nicht wirklich an.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 3.11.2013 | 12:20
Was haltet ihr von den Shadow Spectres aus der Forgeworld Abteilung? Überlege ob ich sie nicht in meine Armee mit aufnehmen sollte.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 3.11.2013 | 21:49
Was haltet ihr von den Shadow Spectres aus der Forgeworld Abteilung? Überlege ob ich sie nicht in meine Armee mit aufnehmen sollte.

Keine Ahnung, was die können, aber die Modelle sind erste Sahne :d
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 4.11.2013 | 15:20
Ich habe mir auf jeden Fall mal nen Trupp bestellt, da sie doch gut zur Armee passen und werde dann im Spiel sehen was da so geht.

Spielst du öfters mit Leuten Asdrubael? Vielleicht darf ich mal zum lernen zu euch kommen.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 7.12.2013 | 11:03
Kleine Regelfrage (nach einem kleinen Fight auf 400 Pkt Basis zwischen meiner Armee 6E und 5E Codex und Tyraniden 4E Codex)

- a.) Können mehrere Einheiten eine Einheit im Nahkampf angreifen b.) und kann eine Einheit oder mehrere in einen Nahkampf dazu stoßen?
- zweite Frage habe ich vergessen. Sobald sie mir einfällt frage ich.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 8.12.2013 | 21:32
Kleine Regelfrage (nach einem kleinen Fight auf 400 Pkt Basis zwischen meiner Armee 6E und 5E Codex und Tyraniden 4E Codex)

- a.) Können mehrere Einheiten eine Einheit im Nahkampf angreifen b.) und kann eine Einheit oder mehrere in einen Nahkampf dazu stoßen?
- zweite Frage habe ich vergessen. Sobald sie mir einfällt frage ich.

A.) Ja. Solange Platz ist, also die angreifende Einheit Modelle in 2 Zoll Umkreis um ein feindliches Modell platzieren kann.
B.) Ja und der oben angegebenen Nebenbedingung

War die Vergessene Frage zufällig, ob eine Einheit mehrere Feindeinheiten gleichzeitig angreifen kann? ;)

Und 400 Punkte ist echt knapp
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 9.12.2013 | 21:44
Frage 2: Kann man auf eine im Nahkampf gebundene Einheit in der Fernkampfphase schießen.

-----------
Und ja. 400Pkt ist sehr knapp. Aber der Kollege hat nicht mehr Punkte grade. Und der Ork spieler kommt auch nur auf ca. 300Pkt.
Die beiden müssen noch aufstocken. Ich habe mir jetzt erstmal meine restlichen Warpspinnen, Autarch und Mandrakes gekauft.
Schade das es noch so lange dauern wird bis zum neuen Codex. Jetzt fehlen mir nur noch die restlichen Hexer + Sumach.
Schade, das die Khaindar gar nicht meinen Geschmack treffen. Der Phönixkönig sieht ja super aus, aber die normalen? na ja. Würden gute Todenwächter abgeben von ihrer Art her. Da gefällt mir der Harlequin Todesjoker viel besser.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 9.12.2013 | 21:49
Frage 2: Kann man auf eine im Nahkampf gebundene Einheit in der Fernkampfphase schießen.
Nein, auf im Nahkampf gebundene Einheiten darf nicht geschossen werden. Schablonen können aber in Nahkämpfe abweichen.


Zitat
Und ja. 400Pkt ist sehr knapp. Aber der Kollege hat nicht mehr Punkte grade. Und der Ork spieler kommt auch nur auf ca. 300Pkt.
Die beiden müssen noch aufstocken. Ich habe mir jetzt erstmal meine restlichen Warpspinnen, Autarch und Mandrakes gekauft.
Schade das es noch so lange dauern wird bis zum neuen Codex. Jetzt fehlen mir nur noch die restlichen Hexer + Sumach.
Schade, das die Khaindar gar nicht meinen Geschmack treffen. Der Phönixkönig sieht ja super aus, aber die normalen? na ja. Würden gute Todenwächter abgeben von ihrer Art her. Da gefällt mir der Harlequin Todesjoker viel besser.
Was für ein neuer Codex? Die Eldar haben doch gerade einen bekommen... und der Dark Eldar Codex ist zumindest ausreichend aktuell (gab schon schlimmere Zeiten...)
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 10.12.2013 | 12:28
Ich meinte den DE Codex.

Danke für deine schnellen Antworten. Aktuell muss ich mir nur Gedanken machen wie ich Flieger knacken kann. Und mir fällt nur der Eldar Jäger grade als effektiv dazu ein.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 10.12.2013 | 17:02
Das stimmt, da habe ich auch kein anderes Rezept. 1-2 Sichelflügeljäger und fertig.
Ansonsten habe ich mir mal überlegt eine Art antigrav-Flak Stellung auf eine Schattenbarke zu bauen. Dann könnte man die Flak aus dem Regelbuch nehmen und verschwendet keinen Slot aus dem Armeeorganisationsplan

Regelantworten gehen schneller als Terminantworten zum gemeinsamen Spielen, sorry
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 10.12.2013 | 18:58
Das stimmt, da habe ich auch kein anderes Rezept. 1-2 Sichelflügeljäger und fertig.
Ansonsten habe ich mir mal überlegt eine Art antigrav-Flak Stellung auf eine Schattenbarke zu bauen. Dann könnte man die Flak aus dem Regelbuch nehmen und verschwendet keinen Slot aus dem Armeeorganisationsplan

Regelantworten gehen schneller als Terminantworten zum gemeinsamen Spielen, sorry
Sowas habe ich mir auch gedacht. Eine Eldar Flak zusammen zu bauen.
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 14.04.2014 | 16:39
Hi Leute.
Ich bin immer mehr am Überlegen, eine Warpkanonen Batterie aufzunehmen. Vielleicht auch Monofilamentkanonen.
Jedoch schweben diese und haben 2 Gardisten.

Meine Armee hat keinen einzigen Gardisten und Schweben ist auf ihrer Heimatwelt ja nicht.
Jetzt habe ich überlegt ob ich vielleicht (hatte mir Waldelfen als Sturmgardisten gekauft) da vielleicht was passendes draus machen kann. Mir fällt aber nichts ein.

Was würde euch den so einfallen?


Meine Hexenwelteldar - ein paar Figuren. (https://www.dropbox.com/sh/yrcoxp824z7kgwl/aVA1ge7QIa)
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Asdrubael am 15.04.2014 | 17:25
Vielleicht kannst du die Kanonen ja auch Spinnen (zB von Waldgoblins) kleben?
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 15.04.2014 | 22:52
Vielleicht den kaufen?

(http://www.games-workshop.com/de-DE/Kampfechse)
http://www.games-workshop.com/de-DE/Kampfechse (http://www.games-workshop.com/de-DE/Kampfechse)

Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 6.07.2014 | 14:43
Ich habe mal eine Frage

Ich würde gerne die Eldar Waffenplattform (Artellerie) auf die Baumschrate der Waldelfen umbauen (so als eine Art Phantomkristaldämonen mit Eldarkanone)
Jedoch weiß ich nicht wie ich das gescheit machen kann, das die Regeln gewart werden.

Kann mir einer bitte kurz erklären, wie  das mit den beiden Gardisten bei der Plattform funktioniert? Die Plattform selber hat ja auch werte. Ich bräuchte da echt mal ein Beispiel


---------------
Mitlerweile hat meine Armee auch einen Avatar. Nach dem ich die neuen Baumhirten der Waldelfen gekauft habe und feststellen musste, das die sich nicht als Phantomlords eignen, werde ich den einen den ich gekauft habe als meinen Avatar nutzen. Als Phantomkristalldämon. Passt auch sehr gut zu meinen Hexenwelteldar
Titel: Re: [WH 40k] Quan-Far - Hexenwelteldar
Beitrag von: Bock-Creation am 30.01.2015 | 16:44
Ich bin bereits lange weg von der Exoditenarmeeidee.
Und habe mich jetzt auch von KEIN ANTIGRAV getrennt.

Denoch gibt es einige Einheiten, die ich trotzdem nicht in meiner Hexenweltalderarmee will und einige wo ich am Überlegen bin sie trotzdem zu nehmen.

als Transporter würde ich gerne 2 Schattenbarken haben. Mir gefallen die Modelle sehr. Ich denke aber mal, das ich keine Schattenbarke mit Phantomdroiden von Anfang an aufs Feld stellen darf oder?
Bin mir unsicher.
Dann überlege ich eine Schattenbarke und eine Schattenspinne zu kombinieren. Irgendwie sowas in der Art mit Spinnenbeinen und die Kanone als Kopf (wie bei einer Spinne halt.)

Ich will die Armeegröße nicht ausarten lassen, aber grade Warpkanonenplattformen, Maugan Ra mit einem Asurjans Rächer Gefolge und Inkubi als Elite Schwertkämpfer reitzen mich sehr.

Aber ich habe jetzt schon bereits keine Ahnung wie ich einen ordentlichen Armeeplan machen soll. Was Haupt und Nebenkontingent ist und wie ich die Zusatzregeln aus den Supplements verwenden kann.

Ich glaube ich bräuchte mal jemanden zum Spielen üben und mir helfen beim Organisationsplan damit eventuelle Fehler erkannt werden.