Hallo alle zusammen!Da würde ich einfach sagen. Pro Stunde am Spieltisch gibt es X xp.
Viele meiner Spieler tendieren dazu, häufig/ständig danach zu fragen ob und wann sie denn für dieses und jenes XP bekommen, andere fragen mich wann sie denn mal viel Geld verdienen können oder ob sie auch mal so ein tolles magisches Artefakt haben können wie der NSC-Magier auf Stufe 999.
Zu den XP sage ich meistens, dass sie besonders schnell und viel XP bekommen wenn sie mich nicht so häufig fragen und sich mehr auf ein atmosphärisch schönes Spiel konzentrieren.
Zum Geld sage ich, dass sie sich gerne etwas ausdenken können, womit sie viel Geld verdienen können, es muss nur plausibel sein.Finde ich so wie es da steht ganz gut.
Zu anderen Belohnungen sage ich anstatt von nein (hey, ich hab was gelernt!) ja, für 1000000Goldstücke findest du sowas bestimmt irgendwo.Hör mal zu. Ich hab keinen Bock auf deine Powergamerei! (Nicht subtil aber ehrlich)
Jetzt möchte insbesondere einer meiner Spieler aber wirklich hauptsächlich nen heftigen Char haben. Und fragt dann natürlich. Denkt sich "Extrawürste" aus, die zwar halbwegs plausibel, im Endeffekt aber eben doch zu mächtig sind. Was mache ich um SUBTIL zu sagen: "Nein mein Lieber, solange du nicht aufhörst powergamerische Tendenzen zu zeigen und durch Argumente wie "eigentlich is das aber logischer" jeden möglichen Vorteil gegenüber anderen erhaschen zu wollen, wirst du ganz sicher kein übermächtiges magisches Amulett finden"
Anders gesagt: wie exorziere ich den powergamer aus einem Spieler heraus, ohne dass er genervt abhaut?Ähm halte ich für schwer möglich.
Anders gesagt: wie exorziere ich den powergamer aus einem Spieler heraus, ohne dass er genervt abhaut?Spielt doch einfach mal einen One-Shot / eine kleine Kampagne eine High-Level Gruppe:
@K'sin'tar: Bitte Beispiele und welches System ihr spielt, und mehr Infos über eure Gruppe und dergleichen. Desto kompletter das Bild, desto zielführender unsere Antwort.
Bitte erzähl mal mehr, mich interessiert das, dann kann ich dir auch mal erzählen, wie ich das bei meinen PGlern so gemacht hab.Da die Frage systemunabhaengig gestellt wurde kannst du das auch schon erzaehlen ohne dass er dir seine Beispiele gibt.
D&D 4 geht afaik sogar noch ein paar Schritte weiter, und sagt so sinngemäß "Auf der 3. Stufe erhält der Kämpfer ein Schwert +1".Kannst du mir verraten wo diese Stelle genau stehen soll?
Kurz und gut: die Mächtigkeit der Ausrüstung ist ein _integraler_ Bestandteil der Charakterprogression.Nur sofern die Ausruestung eine nennenswerte Auswirkung auf die Werte/Faehigkeiten des Charakters hat...
1. Mehr XP als die Anderen, schließlich konnten die ja Geld verdienen u.ä.
2. Einen Bonus auf das Erlernen der nächsten Stufe
3. Einen selbsterstellten Zauber mit viel zu niedrigen Kosten ("Ich hab ja auch gelernt")
Ja, aber das Ende der Fahnenstange ist sehr schnell erreicht. "Schwert, Pferd und Ritterrüstung" ist das höchste der Gefühle. Es geht nicht weiter mit Schwert +1, +2 Flaming, etc bis +5 Vorpal. Der "Power Creep" endet beim nichtmagischen Setting bereits da, wo er im hochmagischen Setting gerade erst allmählich anfängt.
Sag mir bitte wenn ich mich täusche, aber ist es nicht so, dass bei DnD auch irgendwann das Ende der Fahnenstange mit den +X erreicht ist?Nope, zumindest bei D&D 3.0/3.5 dreht sich die Spirale ad infinitum.
Im SRD steht aber A single weapon cannot have a modified bonus (enhancement bonus plus special ability bonus equivalents) higher than +10.Siehe Selganors Post, oh Unwissender!
Analog die anderen Gegenstandstypen.
Um zum Thema zurückzukommen. Warum sollen alle Spieler kleingehalten werden? Das du den einen Spieler auf den selben Level halten willst, ist klar. Aber wenn sie rocken wollen, lass sie halt bisl rocken. Ist halt nicht jeder von Midgard'scher Spielweise begeistert. Ansonsten mach das mit dem Epic-Oneshot.