Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => GURPS => Thema gestartet von: Morvar am 3.04.2010 | 19:08

Titel: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Morvar am 3.04.2010 | 19:08
Hallo,

der Morvar hat mal wieder seltsame Gedankenblitze.

Ich möchte meinen Spielern nach dem ersten Jahrzehnt ein ganz besonderes "Geschenk" zum Jahrestag machen.
Ein gewaltiges Luftschiff, eine "fliegende Festung". Auf Ashur gibbet sowas in dieser Form zum jetzigen Zeitpunkt nicht, genauso wenig wie Drachen. --> Wer kennt Krynn? ;-)

Einen Plot, wie sie daran kommen (dauert ein paar Spielrunden) habe ich schon.

Was fehlt?
Die Festung muss MAGIESICHER werden! Also nicht unbedint uneinnehmbar, aber doch "hochsicher".

Mit welchen Kosten/energiereserven müsste man also ein Schiff von den folgenden Ausmaßen:

Technische Daten  
Tonnage 5000  
Länge 134 Meter  
Breite 16,50 Meter  
Tiefgang 5,60 Meter  
Segelfläche 5000 qm  
Masthöhe 60 Meter  
Masten 4
Mannschaftsbesatzung 100  
Durchschnittsgeschwindigkeit 13 Knoten (max. 20 Knoten)  

austatten?

Ideen?

Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Thot am 4.04.2010 | 09:37
Innerhalb des normalen GURPS-Magiesystems?


Edit: Oh, und natürlich mit Delay vorbereitete Dispel Magic, die automatisch ausgelöst werden, wenn jemand nicht den richtigen Talisman trägt oder jemand ein Passwort sagt.
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Morvar am 4.04.2010 | 09:55
Welcher Zauber am besten für das Fliegen? Levitieren und die Fortbewehung klassisch mit Segel? Muss mal rechnen
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Thot am 4.04.2010 | 10:03
Das wirst Du ökonomisch nur mit Flying Carpet hinkriegen, und der braucht dann keine Segel. Oder mit einem eigenen Zauber wie dem:

http://forums.sjgames.com/showpost.php?p=349420&postcount=19

Airship (VH)
(Movement and Air colleges)
The target craft or object is made ligher than air. If it has sails, it will be moved at up to the same speed as the wind (depending on the kind of sails set), if not, it will be moved by 1 m/s per 5 mph of wind speed (into the same direction as the wind, in either case). It cannot cross against the wind or maneuver in any way except changing its altitude by up to 1 m/s. Its altitude is under the control of the first person to step aboard, just as with the Flying Carpet spell. This spell is used mainly in combination with the Wind spell.
Duration: 1 hour. When it ends, the craft falls like a stone.
Cost: 1 per 100 kg (200 lbs) of maximum mass, including any cargo and passengers, of the craft. Half cost to maintain.
Time To Cast: 1 minute.
Prerequisites: Either Body of Air and Walk on Air or Levitation
Item
A craft can be enchanted permanently for 100 times casting cost. This is actually the primary application of this spell.
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Morvar am 4.04.2010 | 12:21
Der Zauber ist doch perfekt.
Werde ihn übernehmen, wenn ich darf. Bei 5000 t und 100 Punkten pro 100 kg...

1000 P pro 1 t = 5000 x 1000 = 5000000 Punkte....Hui..ich glaube ich muss meine Story anpassen ;-)

Warte mal:

besonderes Material: Mithrarian --> Trotzt der Schwerkraft/verstärkt Luft u. Schwebezauber. Mal schauen wieviel Punkte ich einigermaßen realistisch (ohne das ab jetzt 20000 Flugschiffe den Himmel bevölkern) "verpacken" könnte.
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Morvar am 4.04.2010 | 12:23
BTW:
Bist du Thot = DrTemp?

Oder muss ich jemand anderen fragen, wegen dem Zauber?
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Thot am 4.04.2010 | 14:27
Jepp, bin ich. Aber Du darfst den Zauber nicht verwenden, ich habe ihn nur genannt, um Dir eine lange Nase zu machen. Wenn Du ihn doch benutzt, rufe ich die Rollenspielpolizei und lasse Dich zu 10 Jahren Midgard verurteilen!


 ~;D
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Morvar am 4.04.2010 | 14:32
Na der sah so "offiziell" aus"! ;-) Da bin ich vorsichtig geworden! ;-) ~;D
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: OldSam am 4.04.2010 | 14:52
Werde ihn übernehmen, wenn ich darf. Bei 5000 t und 100 Punkten pro 100 kg...

Leichtere Baumaterialien wäre bei nem Luftschiff mit Sicherheit logisch...
Und auch bei der Beladung muss man es ja nicht so übertreiben, bspw. wenn man die dutzenden von massiven Kanonen weglässt, die oft da rumstehen ;-)

Und selbst ein "normales Schiff" kommt auch mit insgesamt 4000t noch gut hin, wenn man es nich übertreibt, da lässt sich also auch noch ordentlich einsparen.

Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Thot am 4.04.2010 | 15:47
Naja, zum Vergleich:

http://de.wikipedia.org/wiki/Santissima_Trinidad
http://de.wikipedia.org/wiki/Sovereign_of_the_Seas
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Eulenspiegel am 5.04.2010 | 17:56
Also die LZ Hindenburg (http://de.wikipedia.org/wiki/LZ_129) kam auf 242 Tonnen.

Lassen wir die Festung ruhig zehnmal so groß sein, kämen wir auf 2420 Tonnen.

Bei Wasserschiffen muss man nicht unbedingt auf Gewicht achten. Da reicht es aus, wenn das Schiff leichter ist als Wasser (des gleichen Volumens).
Aber wenn man ein Luftschiff baut, achtet man schon darauf, dass das Schiff relativ leicht wird.
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Morvar am 5.04.2010 | 18:18
@Eulenspiegel

Für die klassischen Luftschiffe hast du sicher Recht,
aber ich dachte eher an ein Segelschiff, dass fliegen kann. ;-) Insofern hat Thot schon Recht.
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Thot am 5.04.2010 | 19:48
[...]
Bei Wasserschiffen muss man nicht unbedingt auf Gewicht achten.

Falsch. Aber sowas von.
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Eulenspiegel am 5.04.2010 | 20:18
Dann erkläre mir doch mal bitte, wieso man bei Schiffen auf das Gewicht achten muss. (Abgesehen davon, dass man darauf achten muss, dass es leichter ist als Wasser des gleichen Volumens.)

Das hasse ich:
Einen Ein-Satz-Kommentar einwerfen, ohne diesen näher zu erläutern.  :q

Entweder man erklärt seinen Satz, oder man spart sich den SPAM gleich.  ::)
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Thot am 5.04.2010 | 20:46
Dann erkläre mir doch mal bitte, wieso man bei Schiffen auf das Gewicht achten muss. (Abgesehen davon, dass man darauf achten muss, dass es leichter ist als Wasser des gleichen Volumens.)

Wenn das Schiff zu schwer beladen wird, sinkt es (je nach Wetter früher oder später). Wenn es zu leicht ist oder die Last falsch verteilt wird, wird es instabil und kentert womöglich.

Es stimmt, dass die Bandbreiten bei Seeschiffen höher sind als bei heutigen Luftfahrzeugen, aber außer Acht lassen kann man das ganz und gar nicht.
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Morvar am 7.04.2010 | 12:43
So..habe es fertig. Das größte magische Luftschiff seiner Klasse. ;-) Sozusagen der "sternenzerstörer" der Luftflotte die es mal (vor 2887 Jahren in Ashur)gab.

Jetzt EINZIGARTIG und immo nicht erneut zu bauen.
Fehlt nur noch die Bewaffnung. Das Ding wurde ursprünglich als Mittel gegen Drachen gebaut. Mal schauen was da geht.
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Madis am 7.04.2010 | 14:10
schön, aber poste doch mal die werte, damit wir sehen, wie du es umgesetzt hast ;)
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Morvar am 7.04.2010 | 15:01
Jo. heute Abend wird gespielt. Aber sobald ich Zeit habe..sende ich die wichtigsten Daten. Größe siehe Eingangspost ist ja schon bekannt. Dann Decks wie die Victory von Nelson. Bisher allerdings keine Geschütze.
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Morvar am 9.04.2010 | 16:35
Klasse: Linienschiff
Tonnage 5000 
Länge 134 Meter 
Breite 16,50 Meter 
Tiefgang 5,60 Meter 
Segelfläche 5000 qm 
Masthöhe 60 Meter 
Masten 4
Mannschaftsbesatzung 100 "Seeleute" + 200 Seesoldaten + 25 mann (Spezialbesatzung)
Durchschnittsgeschwindigkeit 13 Knoten (max. 20 Knoten) In Gurps Werten: 6,5 m Durchschnitt und 10,25 Höchstgeschwindigkeit
Wind von Achtern/den Seiten: -2 Knoten DG: 5,5 m und HG: 9,25 m

Ladekapazität Zuladung abzüglich 120 kg pro Person an Bord (Person+persönliche Besitztümer) = 39.000 kg oder 39 Tonnen
Proviant pro tag/pro Person (inkl. Wasser): 7 kgx325= 2275 kg oder 2,275 t pro Tag (Schiff hat für 2 Monate Proviant an Bord. 62x2,275=142 t
Bewaffnung : noch zu bestimmen, da ich keine genaue Vorstellung habe womit sie schießen sollen. DAs Schiff wurde wie gesagt als Flagschiff gegen Drachen eingesetzt.
Bleibt: 5000t-39t=4961t
4961-142=4819 t
Diese 4819 sind noch nicht die Zuladetonnen! Waffen und Munition fehlt.
für reine ZUladung:  ??
ANCS Werte aus GURPS SB
sehr großes Kriegsschiff: Max Geschwindigkeit 10,25 m / Manövrierfähigkeit: -5


Ideen für Waffen und evt. magische Schutzvorrichtungen sind immer noch gern gesehen. Einige der Dinge von Thot habe ich im Hinterkopf.

Baukosten habe ich jetzt mal nicht ausgerechnte. Aber alleine das Metall/Holz usw. war so teuer....na ja, da hätten Dörfer ewig von Leben können.
Die Verzauberungen habe ich noch gar nicht bedacht.

Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Eulenspiegel am 10.04.2010 | 01:07
Ideen für Waffen und evt. magische Schutzvorrichtungen sind immer noch gern gesehen. Einige der Dinge von Thot habe ich im Hinterkopf.
Bei Bewaffnung ist die Frage, ob diese untergegangene Zivilisation eher eine magische oder eine technische Hochkultur war.

Sprich: Kamen damals eher magische oder eher technische Waffen zum Einsatz?

Ansonsten kannst du das Schiff ja auch leer überlassen und es obliegt den Spielern, das Schiff aufzurüsten und zu bewaffnen.
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Imion am 10.04.2010 | 01:13
Hast du das Schiff mit Vehicles gebaut?
Titel: Re: Operationsbasis "Über den Wolken"
Beitrag von: Morvar am 10.04.2010 | 01:48
Mit den swashbuckler Regeln der 3ed. Hab nix anderes.