Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Hören => Thema gestartet von: Heretic am 15.04.2010 | 16:03
-
Peter starb gestern, am 14.4.2010 im Alter von 48 Jahren an Herzversagen.
-
Schon wieder? War der nicht schon mehrfach tot? Das glaub ich noch nicht so ganz.
-
Einmal wars ein makabrer Scherz. Diesmal hats sein Management offiziell bestätigt.
-
Schau hier:
http://unterhaltung.t-online.de/type-o-negative-peter-steele-ist-tot/id_41286114/index
Steht auch schon auf Wikipedia drin.
:(
-
Steht auch schon auf Wikipedia drin.
Wobei ich das nicht als "glaubwürdige" Quelle darstellen würde...
-
Wobei ich das nicht als "glaubwürdige" Quelle darstellen würde...
Mecker mecker mecker. Sein Management hats bestätigt und wenn morgen was anderes bei rauskommt, kannste ja den Nelson machen.
-
Es kam halt so rüber: Es steht auf Wikipedia, es muss stimmen. (Tschuldigung, ich mag die Wiki eigentlich auch, aber nachdem einer meiner Profs bereits gesagt hat, dass jeder der als Quelle einen entsprechenden Artikel angibt achtkantig durch die entsprechende Arbeit fliegt bin ich da ein klein wenig vorsichtig geworden und weise auf sowas lieber doppelt hin.) ;)
-
Schon wieder?
Das war auch mein erster Gedanke.
-
Jungs, als es auf Twitter kam, wollts auch niemand glauben. Mittwoch starb er, heute ist freitag und er ist immer noch tot.
http://www.welt.de/die-welt/kultur/literatur/article7204300/Peter-Steele-Saenger-der-Band-Type-O-Negative-ist-tot.html
-
Hab ich immer wieder gerne gehört! Schade um ihn! Ruhe in Frieden!
-
Scheiße, warum erfahr' ich das erst jetzt!!! |:((
Oh Mann ... ich bin zwar aus dem hysterischen Teeny-Alter raus ... aber es trifft mich trotzdem. Mensch, mit dem bin ich groß geworden ... und die letzte Platte "Dead again", die hatte wieder richtig Spaß gemacht.
Ach, Mist ... Ciao Pete ... have a nice Helloween in Heaven (http://lyrics.wikia.com/Type_O_Negative:Halloween_In_Heaven)! :ciao:
Arbo
-
Habe es auch erst jetzt mitbekommen. Das ist wirklich Schade. :(
-
aber nachdem einer meiner Profs bereits gesagt hat, dass jeder der als Quelle einen entsprechenden Artikel angibt achtkantig durch die entsprechende Arbeit fliegt bin ich da ein klein wenig vorsichtig geworden und weise auf sowas lieber doppelt hin.) ;)
Bei einer Diss würd ich Wiki auch nicht zitieren, aber bei einer Studienarbeit, Bacherlorarbeit und evtl. auch Master-/Diplomarbeit hätte ich da weniger Hemmungen. Kommt aufs Thema an, aber generell gibt es kein Verbot von Internetquellen in wissenschaftlichen Arbeiten. Natürlich immer mit URL und Datum versehen im Literaturverzeichnis.