Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Visionär am 27.05.2003 | 19:54

Titel: OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Visionär am 27.05.2003 | 19:54
in meiner regelmäßigen DnD - Gruppe kommt es in letzter Zeit besonders oft zu OT- und offplay- Gesprächen. Dies ist in jeder Runde wohl der Fall, doch mittlerweile stört es echt. Vor allen Dingen, da wir in dieser Kampagne zwei neue Spieler, beides DnD - Newbies, haben. Der Rest spielt seit 5 Jahren zusammen, da haben wir eine ganze Menge erlebt... und Anekdoten werden natürlich zu jeder Gelegenheit ausgepackt.

Weißt du noch, als Centouro in der Sphäre des Mechanikles gefangen war...

... als dein 1st level Mirkulpriester von der Ehefrau des Händlers mit dem Nachttopf erschlagen wurde.

... etc.

Die Neuen haben sich schon beschwert, die Spielqualität und ihr Spielspaß leide. Naja, die üblichen Folgen halt.

Als DM will ich das jetzt eindämmen... ich möchte keine Vorschläge, sondern ich möchte euch eine Methode präsentieren und eure Meinung erfahren.

Ich führe die Zitrone ein. Die Zitrone ist das Bestrafungsinstrument des DM, dabei geht es nicht um eine Machtdemonstration, sondern wie gesagt um ein Werkzeug. Geht ein Spieler Offtopic, so materialisiert sich im MetaGame, also am Spieltisch die Zitrone. Der Spieler, der mit dem OT angefangen hat, erhält diese.

Wer die Zitrone hat, erhält eine
nerd penalty von -1 auf alle Würfelwürfe.

Das Spiel dürfte nach dem Verteilen der Zitrone weitergehen. Wenn der nächste OT geht, bekommt dieser von dem Spieler die Zitrone, dieser ist dann befreit.

Ich will nicht jeden Spieler bestrafen, denn sobald jeder -1 bekommt, sind wir wieder beim Anfang.
Mit dieser Schwarze Peter Methode erreiche ich, daß sich die Spieler bemühen, ihn nicht zu bekommen, ergo inplay bleiben.

Desweiteren hatte ich mir überlegt, eine Regel einzuführen, die allen Spielern gemeinsam erlaubt dem DM die Zitrone zu verpassen. Da sehe ich jedoch eine Missbrauchsgefahr.

Ich hoffe, daß ich durch diese Regelung gepaart mit der Regel, daß alles am Spieltisch gesagt inplay gesagt wird, AUßER: Wenn vorher angesagt und Aktionsbeschreibungen.
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Gast am 27.05.2003 | 20:26
besser: ab und an mal päusken machen... ::)
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Gast am 27.05.2003 | 22:48
Das mit der Zitrone kann funktionieren, aber es kann auch schnell nach hinten losgehen. Vor einer Weile hat schonmal jemand von so etwas berichtet (ich weiß leider nicht mehr wer es war), und es ging ziemlich daneben. Die Spieler haben dort wohl sogar eine Art Wettbewerb daraus gemacht, wer die Zitrone am längsten hat. Vielleicht kann der-/diejenige sich nochmal melden und was genaueres dazu erzählen.
Aber jede Spielergruppe ist anders, und deshalb ist es trotzdem einen Versuch wert. Ich wünsch dir viel Glück dabei, und würde mich freuen, wenn du uns berichtest wie es gelaufen ist.
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Mordekay am 27.05.2003 | 23:29
Das mit der Zitrone ist ja schön und gut, aber ich hab (aus spielersicht) feststellen dürfen, dass das nicht klappt.
Wir haben auch mal versucht, alles was gesagt wird als inplay zu behandeln und nur wenn man den Arm hebt, dann ich es nicht wirklich vom char gesagt worde. War ziemlich dumm war, als es ans beschreiben der aktionen ging (wir haben boni bekommen, wenn der angriff, schön ausformuliert wurde oder gut umschrieben wurde)
das ganz wurde dann recht schnell wieder fallen gelassen und wie AXX schon sagt, wurde dann einfach mal ne Pause eingelegt, man hat Pizza bestellt und gegessen und konnte dabei seinen Anektoden preis geben.
Pausen find ich daher besser als die Zitrone und wenn man halbwegs vernünfige Spieler hat, dann sollten die sich dran halten können, wenn man es ihnen erklärt.
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: 8t88 am 28.05.2003 | 05:34
Hmmm... Also eine Pause ist schon sehr gut, und kann Wunderwirken.

Bei "Alteingessesen" reicht vielleicht auch mal ein kurzes erinnerdes Wort von einem, oder man unterbricht wirklich mal für eine viertelstunde.

Beim "allgemeinem" OT, dass mich als SL nervt, und sich ständig wiederholt (ein oder mehrere Spieler immer wieder damit Anfangen und der Rest der Gruppe sich auch genervt fühlt) dann bin ich für ein nettes, klärendes Gespräch.

Mit welchen mit denne ich zum 4ten oder 5ten mal spiele, verteile ich auch schonmal "Strafen" (Ganz klassisches Beispiel: Erfahrungspunktabzüge)
Dass aber nur selten.
Ich spiele in letzter Zeit ab und an mal Liquid mit 14 Jährigen. Bei denen wirkt das sogar in dem System noch Wunder, wenn man damit droht ;)
Sie halten sich aber ganz Wacker!

Eine andere Option ist es auch, das was sie sagen Wörtlich zu nehmen:

Die Helden stehen im Wald... 3 in einer Gruppe, der Bogenschütze (Elf) etwas weiter von den anderen 3 weg...
Sie beobachten einen Höhleneingang, vor dem ein grosser troll Wache schiebt.
Der Elf hat Schlafgift an seinem Pfeil und will den Troll betäuben... als ohne erfindlichen Grund...

... OT die Spieler sich ausmalen, was passieren könnte und dem Spieler des Elfen immer wieder laut zu rufen:
"Schiess, schiess, schiess, schiess, schiess!!"

...die Gefährten dem Elfen ganz laut zurufen:
"Schiess, schiess, schiess, schiess, schiess!!"
Der Trol wird aufmerksam, ud stürzt durch das Unterholz auf die 3 zu, die eine Konfrontation mit seinem Steinhammer unbedingt vermeiden wollten...
Das schiessen in den Nahkampf, kann der Elf nun vergessen, und zieht ebenfalls blank und stürmt in den Kampf...


Sie sind etwas lädiert daraus hervorgegangen, was nicht weiter schlimm war (2 leichte Treffer des Hammers) Aber durch den Kampflärm und einer kleinen Einrichtung (eine Schnur an der Rüstung des Trolls die leicht abreisst).
Waren nun auch die Wachen in der Höhle gewarnt und das ganze stelte sich halt als schwieriger heraus als nötig. ;D   ;)
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Visionär am 28.05.2003 | 14:22
ich probiere meine idee mal aus, und werde berichten.... mal sehen wie's klappt.
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Lord Verminaard am 28.05.2003 | 15:25
Ich glaube, es war Boba, der mal von der Zitrone berichtete. Bei denen war es allerdings keine Penalty auf Spielwerte, sondern der mit der Zitrone musste allen anderen was zu Trinken holen... Ich persönlich stelle bei mir die Tendenz fest, selbst zum OT abzuschweifen, was als SL natürlich fatal ist. Das Problem ist, in unserer DSA4-Runde sehen wir uns selten, und wenn, dann zum RS. Da wir alle gut befreundet ist, muss natürlich erst mal geklärt werden, was es so alles Neues gibt.

Ich denke, die beste Methode gegen OT ist ein fesselnder Plot. Dieser muss allerdings erstmal ins Rollen kommen. Dafür kann so eine Zitrone vielleicht schon hilfreich sein. Ich habe bisher mit der altmodischen Ermahnungs-Methode gearbeitet... ;)
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Visionär am 28.05.2003 | 15:28
Ja, aber bei DnD - Profis ist ein fesselnder Plot sehr schwierig zu bekommen...wir wollten halt eine retro-Runde spielen, klar daß da Erinnerungen wach werden.
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Wawoozle am 28.05.2003 | 20:28
Eine andere Option ist es auch, das was sie sagen Wörtlich zu nehmen:

Stimmt... "Was der Spieler sagt, sagt der Charakter" ist gar keine schleche Methode.
Es gibt Gruppen die nur so spielen :)
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Lord Verminaard am 28.05.2003 | 23:13
Zitat
Stimmt... "Was der Spieler sagt, sagt der Charakter" ist gar keine schleche Methode.
Es gibt Gruppen die nur so spielen

Das haben wir auch immer wieder versucht, aber es reißt doch nach einer Weile ein. Ist halt auch so die Sache mit der Stimmigkeit. Manche Dinge würde der Charakter einfach nicht sagen.
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Mordekay am 29.05.2003 | 01:33
Anderer versuch wäre vielleicht wirklich einen zitrone rum zu reichen und werd abschweift, darf einmal herzhaft zubeißen. Für extre Freaks muss man sich vielleicht was anderes einfallen lassen, aber die anderen werden für einen weile beschäftigt sein ;)
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Anguirel am 29.05.2003 | 21:56
Tja also, da gäbe es bei mir ein Problem... Einer meiner Spieler schneidet sich freiwillig !!! Zitronen auf und isst sie ohne irgendwas dazu !!!
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Mordekay am 29.05.2003 | 22:37
Kenn ich irgendwo her. mach ich auch :)
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Bad Horse am 30.05.2003 | 18:52
Vielleicht sollte man sich etwas früher treffen und eine gewisse Zeit zum "Blubbern" vor dem Spiel einplanen. Ansonsten würde ich die Sache mit der Zitrone mal vorschlagen und schauen, wie die Spieler darauf reagieren. Vielleicht ist den Schwaflern gar nicht klar, daß sie die anderen in ihrem Spielspaß beeinträchtigen. Ich wünsch dir jedenfalls viel Glück...  ;)
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Smendrik am 30.05.2003 | 23:49
Tja also, da gäbe es bei mir ein Problem... Einer meiner Spieler schneidet sich freiwillig !!! Zitronen auf und isst sie ohne irgendwas dazu !!!

Dann gib ihm eine Chilischote...  ;)
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Rokal Silberfell am 1.06.2003 | 03:40
Und mir auch.... obwohl Zitronen sind mir auch ganz recht....
Hmm... lecker!

Das Problem ist, ich müsst die Zitronen und die Chilli bzw. Peperoni dann auch mit nem Mitspieler teilen, der will sicher auch was abhaben.
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: 8t88 am 1.06.2003 | 10:32
Es gibt eine reihe von "Befehlen", also vereinbarungen:

Wenn ich als SL sage: "Sequenz"
Dann sind alle Spieler ruhig und ich beschreibe eine Situation, ohne Unterbrochen zu werden.

So kann ich versuchen Atmospähre in meine Beschreibungen einzu bringen, und die Spieler unterbrechen mich nicht, ohne bis zum Ende zugehört zu haben.
Titel: Re:OT eindämmen - ein Werkzeug
Beitrag von: Jessil am 2.06.2003 | 09:56
Ich finde die Sache mit der Zitrone an sich nicht schlecht. Allerdings sollte man in der ersten halben Stunde ein wenig nachsichtig sein.

Meine Erfahrungen (aus Spieler- UND aus Spielleitersicht) ist, dass die Gruppe ein am Anfang ein wenig Zeit braucht, um richtig ins Spiel zu kommen.

Daher gestallte ich als SL die erste halbe bis dreivirtel Stunde eher so, dass noch nichts "wichtiges" passiert. Also die Charaktere sich in der Stadt/Dorf umsehen, was einkaufen, sich ausruhen, was trinken gehen ...

Wenn sich dann alle auf das Spiel konzentrieren, dann beginne ich langsam wieder den Plott aufzunehmen.

Ich denke nicht, dass man die Spieler zwingen sollte etwas zu essen, was sie nicht mögen, sondern würde eher den -1 Mallus bevorzugen, der dann wieder verschwinden sollte, wenn sich der Spieler eine Zeit lang gut verhalten hat. Ich würde das so handhaben, dass ruhig mehrere Spieler gleichzeitig "die Zitrone" haben können, da es ja meistens mehrere Spieler sind, die sich unterhalten.

Man sollte dabei aufpassen, dass nicht ständig ein und der selbe Spieler die "Zitrone" gepachtet hat, da dieser dann warscheinlich schnell den Spaß am Spiel verliert. Da wäre ein klärendes (nicht anklagendes) Gespräch unter vier Augen (keinesfalls vor der Ganzen Runde) besser.