Wie oft will die Filmfabrik eigentlich noch diverse Filme wiederholen? Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll >:(
Wobei der Anspruch, die 70er Verfilmung mit Michael York, Christopher Reeve, Richard Chamberlain, Charlton Heston, Faye Dunaway und Rachel Welch sowie dessen Sequel zu schlagen, schon recht hoch ist.
Ob so etwas wie Gritty-Realism dann mit Mantel und Degen zusammengeht, wird sich zeigen, und letzten Endes ist das ja auch immer eine Budgetfrage. Der weniger bekannte 'Alatriste' hat es ja schon vorgemacht.
Mila Jovovic als Mylady ist mindestens... fragwürdig. Oder stehe ich damit alleine da?Sie ist Andersons Frau. Ich denke es ist aber sicherlich damit zurechnen, dass sie auch Actionszenen bekommt.
Wobei der Anspruch, die 70er Verfilmung mit Michael York, Christopher Reeve, Richard Chamberlain, Charlton Heston, Faye Dunaway und Rachel Welch sowie dessen Sequel zu schlagen, schon recht hoch ist.
War zwar ein grandioser Allstar-Cast, aber hat da wirklich Christopher Reeve mitgespielt? Hier ist wahrscheinlich eher Christopher Lee oder Oliver Reed gemeint, die auf jeden Fall beide mit dabei waren.
'Alatriste' fand ich atmosphärisch grandios, doch leider wirkt der Film irgendwie zerhackt, weil da, glaub ich, zu viele Bücher auf einmal verwurstet wurden.
oder bin ich der Einzige, der das so empfand?Nein, ich sehe das auch so. Leider ist es aber nicht der Film, um den es hier geht. Bitte back to topic!
Noch kann der Film in die "Doof, aber lustig"-Kategorie fallen.
Noch kann der Film in die "Doof, aber lustig"-Kategorie fallen.
Ich schau ihn mir an, da ich mit Waltz den wohl besten Richelieu der Filmgeschichte erwarte.
Ich schau ihn mir an, da ich mit Waltz den wohl besten Richelieu der Filmgeschichte erwarte.Die Begeisterung für Waltz konnte ich nie nachvollziehen, er kann widerlich, unangenehm und schmierig spielen... Den nüchternen, würdevollen, Richelieu Hestons wird er damit nicht in den Schatten stellen. Am Ende liefert Waltz wieder nur einen 0815 Bösewicht ab der hier und da für ein paar Lacher gut sein wird.
Die Begeisterung für Waltz konnte ich nie nachvollziehen, er kann widerlich, unangenehm und schmierig spielen... Den nüchternen, würdevollen, Richelieu Hestons wird er damit nicht in den Schatten stellen. Am Ende liefert Waltz wieder nur einen 0815 Bösewicht ab der hier und da für ein paar Lacher gut sein wird.
Ich fand Waltz beste Rolle war als Roy Black in 'Ganz in Weiss'. Das ist tatsächlich nicht ironisch gemeint, da seine Bösewichter genau genommen doch immer sehr ähnlich daherkommen - kennt man einen kennt man alle. Landa hat mir allerdings auch recht gut gefallen, aber man kann Charaktere aus Tarantinofilmen ja leider immer nur bedingt ernst nehmen. Waltz wird sicher seine eigene Interpretation des Kardinals abliefern, ob sich diese allerdings mit Charlton Heston messen kann, bleibt abzuwarten.
Ich muss gestehen, dass ich von Waltz bisher nur 2 Bösewichter auf der Pfanne habe, die sich allerdings recht ähnlich waren (wobei ich Landa einfach nur nett und charismatisch fand und den Green Hornet-Schurken lustig, tollpatisch). Ich denke, es wird eine andere Interpretation von Richelieu und so vergleichbar wie Nicholsons und Ledgers Joker.
Ich muss sagen, dass Waltz in Inglorious Bastards einen der charismatischsten Charaktere gespielt hat (nicht schmierig, widerlich oder unangenehm)Charismatisch ? Kann ich nicht nachvollziehen, er war schmierig, widerlich und unangenehm... Was absolut passend war und Waltz offenbar sehr gut liegt, vergleiche mal seinen Inglorious Bastards Auftritt mir seinen älteren Fernsehrollen, diese Sparte füllt er gut aus, sogar als Roy Black.
Seine Bösewichte als 08/15 abzutun, finde ich sehr merkwürdig, denn bis dato kenne ich keine vergleichbaren schauspielerischen Leistungen wie die von Waltz.Hm ? Im Vergleich zu wem, oder welchem Film ? Für dich gibt es keinen besseren Schauspieler als Waltz, das finde ich nun sehr, sehr merkwürdig.
Gibt es überhaupt irgend eine halbwegs Dumas-getreue Verfilmung der drei Musketiere?Die mit Heston ist schon recht nah am Buch, und überdies ihrer Zeit weit voraus. Die Schauspielerische Leistung ist durch die Bank herausragend und die schmutzige, authentische Atmosphäre ist absolut zeitlos und greift dem ´realistischen` Blick auf die Historie die heute so populär ist voraus.
Gibt es überhaupt irgend eine halbwegs Dumas-getreue Verfilmung der drei Musketiere?
Charismatisch ? Kann ich nicht nachvollziehen, er war schmierig, widerlich und unangenehm... Was absolut passend war und Waltz offenbar sehr gut liegt, vergleiche mal seinen Inglorious Bastards Auftritt mir seinen älteren Fernsehrollen, diese Sparte füllt er gut aus, sogar als Roy Black.
Hm ? Im Vergleich zu wem, oder welchem Film ? Für dich gibt es keinen besseren Schauspieler als Waltz, das finde ich nun sehr, sehr merkwürdig.
Da sehe ich dann auch keine Herausragende Leistung, denn das gelang zig anderen Schauspielern ebenso, hauptsächlich hängt dies sicher mit einem guten Drehbuch und einem guten Regisseur zusammen.
Klar war Waltz' Leistung in IB herausragend. Nur ragte er in eine andere Richtung als viele andere herausragende Leistungen.Weil er aus einem mittelmäßigen Film herausragt ?
Schwer zu beschreiben. Die Normalität, mit der er seiner Tätigkeit nachging. Immer lieb und nett und dabei bitterböse und berechnend. Ich kenne keinen vergleichbaren Filmschurken.Aber das ist doch nun wirklich der Klassiker für Nazi Bösewichter *g* Schau dir Amon Göth in Schindlers Liste an, da geht allerdings das komödiantische von IB ab und dem Schauspieler wird erlaubt den wahnsinnigen Druck der auf ihm lastet auch anzuspielen.
Waltz wirkt da immer wie ein kleiner Angestellter oder Beamter, und baut oft aus dieser Unscheinbarkeit/Durchschnittlichkeit bzw. Harmlosigkeit seine Rollen und deren Bedrohungspotential auf.Finde da passt eine Rolle die er in einem deutschen TV-Film aus dem Jahre 1998 gespielt hat am besten. "Das Finale" , da spielt er den Kopf eines Diebesbande.
Aber das ist doch nun wirklich der Klassiker für Nazi Bösewichter *g* Schau dir Amon Göth in Schindlers Liste an, da geht allerdings das komödiantische von IB ab und dem Schauspieler wird erlaubt den wahnsinnigen Druck der auf ihm lastet auch anzuspielen.
...dann bricht er aber diese Erwartungshaltung, in dem er locker charmant und charismatisch rüberkommt, nett plaudert, um dann anschließend diesen Eindruck mit der Brutalität seiner Befehle und Taten wieder zu durchbrechen, ohne dabei die Haltung oder den Tonfall groß zu ändern.
Obwohl er die Rolle des SS-Schergen ja nur scheinbar hinter sich läßt. Diese vorgeblich netten Plaudereien sind ja nur eine andere Taktik um ans Ziel zu kommen. Das Opfer wird in Sicherheit gewogen, eingelullt und soll sich verplappern. In Wirklichkeit ist Landa aber immer derselbe, ihm ist halt jedes Mittel recht um ans Ziel zu kommen. Um ein scheinbares Vertrauensverhältnis herzustellen, hat er ja auch die ganzen Fremdsprachen drauf.
Das Opfer wird in Sicherheit gewogen, eingelullt und soll sich verplappern. In Wirklichkeit ist Landa aber immer derselbe, ihm ist halt jedes Mittel recht um ans Ziel zu kommen.Der Columbo Effekt, der Verweis auf Sherlock Holm ist da natürlich tatsächlich ein Scherz des Drehbuchautoren. Aber Sympathie ? Grade die erste Szene lässt doch in keinem Moment einen Zweifel an den Absichten Landas, dazu trägt neben der SS Uniform vor allem die Mimik seines Gesprächspartners bei. Seine joviale Art ist nichts weiter als genüsslich zelebrierter Sadismus und Selbstverliebtheit... und da sind wir dann schnell wieder bei 0815 Bösewicht.
Der Columbo Effekt, der Verweis auf Sherlock Holm ist da natürlich tatsächlich ein Scherz des Drehbuchautoren. Aber Sympathie ? Grade die erste Szene lässt doch in keinem Moment einen Zweifel an den Absichten Landas, dazu trägt neben der SS Uniform vor allem die Mimik seines Gesprächspartners bei. Seine joviale Art ist nichts weiter als genüsslich zelebrierter Sadismus und Selbstverliebtheit... und da sind wir dann schnell wieder bei 0815 Bösewicht.
sehr bedenklich...
Was ist eigentlich mit der Musketierverfilmung mit Gene Kelly? Dachte, die galt jahrzehntelang als ultimative Musketierverfilmung.Hmm, habe das eigentlich immer nur in Verbindung mit der Richard Lester Verfilmung von 1973 gehört. Woh auch weil die den zweiten Teil direkt mitgedreht haben. Aber ok..bei der neuen bin ich mir vom Trailer her unsicher ob es eine getreue Verfilmung wird oder "In name only", nach Spaß sieht es aber trotzdem aus.
Hmm, habe das eigentlich immer nur in Verbindung mit der Richard Lester Verfilmung von 1973 gehört. Woh auch weil die den zweiten Teil direkt mitgedreht haben.
Als Kind hab ich die Verfilmung mit Lana Turner, Gene Kelly und Van Heflin recht oft im Fernsehen gesehen. War halt ein oppulenter Hollywood-Kostümschinken, der aber eigentlich schon alles richtig gemacht hat. Die Lesterverfilmungen kamen ja erst viel später, und warteten natürlich mit einem enormen Allstar-Cast auf - da war ja praktisch alles versammelt, was in den 70ern Rang und Namen hatte.Die Verfilmung mit Turner, Kelly und Konsorten habe ich nur einmal vor Jahren gesehen. Deshalb leider keine so prägnante Erinnerung mehr daran.
Liebevoll fand ich immer was da im Hintergrund so abging, wenn bei Arbeitern, Dienern oder Lakaien mal wieder jede Menge schief ging, und die deutsche Synchro gefällt mir da auch richtig gut.
Lester war übrigens wohl ein ziemliches Schlitzohr: So hat er zwar zwei Filme zusammen gedreht, die Schauspieler aber angeblich nur einmal bezahlt.
Die Verfilmung mit Turner, Kelly und Konsorten habe ich nur einmal vor Jahren gesehen. Deshalb leider keine so prägnante Erinnerung mehr daran.
Ja, die Lesterverfilmung weißt da schon einen recht tollen Cast auf, die mir auch alle in ihrer Rolle gefallen haben. Und ja, wegen sehr viel Kram hat lester damal den zweiten Teil direkt mitdrehen lassen ohen es den Schauspielern zu sagen. Hat natürlich Ärger gegebn und man musste nachzahlen...deshlab gibt es heute die "Salkind-Klausel" :D
Neuer Trailer (http://www.imdb.com/video/imdb/vi1451924505/)
Nun ist es wohl offiziell, dass der Film abgesehen vom groben zeitlichen Setting und ein paar Figuren (den Namen nach) absolut gar nichts mehr mit der Vorlage zu tun hat.Hast du bei dem Produktionsteam wirklich jemals etwas anderes erwartet?
Normlerweise läuft das unter Clockpunk und passt auch mehr auf die Dinge die man sonst noch sieht :).
Dampfmaschienen habe ich da noch keine gesehen ;).
Nicht jeder technische Anachronismus ist gleich Steampunk :P.
Die erste Ballonfahrt fand Ende 1783 statt, also satte 40 Jahre - fast ein Menschenalter - nach dem Tod des (historischen) Kardinals Richelieu.
Ich versteh auch nicht, was einem daran stören soll, gerade wo es bereits so viele getreuere Verfilmungen des Stoffs gibt. Die Charaktere bieten eine gute Vorlage (nicht zu komplex aber ausdifferenziert) und werden in einer anderen Geschichte neu interpretiert.Mich stört das ja auch nicht. Leider wird der Film trotzdem nix werden.
Mich stört das ja auch nicht. Leider wird der Film trotzdem nix werden.Wieso? Klar, der borgt sich nur die Figuren für ein nettes Stelldichein in einem coolen Stem-Clock-Gunpoderpunk Setting. Sicher Paul W.S. Anderson hat bis jetzt noch keinen tiefgründigen Charakterstreifen im Repertoire aber der Trailer sgat mir auf seine Art und Weise doch sehr zu. Da erwarte ich jetzt keine Buchgetreue Verfilmung sondern Spaß.
Wieso? Klar, der borgt sich nur die Figuren für ein nettes Stelldichein in einem coolen Ste[a]m-Clock-Gunpoderpunk Setting. Sicher Paul W.S. Anderson hat bis jetzt noch keinen tiefgründigen Charakterstreifen im Repertoire aber der Trailer sgat mir auf seine Art und Weise doch sehr zu. Da erwarte ich jetzt keine Buchgetreue Verfilmung sondern Spaß.
Zumindest bis während des Abspannes Take That zu jodeln beginnen."
Großartiger Film! Das wohl beste Mainstream-Popcorn-Kino der letzten Jahre. Er lohnt sich in 3D, weil das Medium gut, aber nicht übertrieben, genutzt wird.Okay, jetzt muss ich mir den wirklich anschauen. Schon allein um dir danach gerechtfertigt sagen zu können das du Unrecht hast >;D
Okay, jetzt muss ich mir den wirklich anschauen. Schon allein um dir danach gerechtfertigt sagen zu können das du Unrecht hast >;D
(...)klar Dumas würde sich im Grabe umdrehen(...)
Das bezweifle ich. Ich bin eher der Überzeugung, dass Dumas begeistert wäre.
Naja, er wird in deinen Augen nicht an Transformers 3 vorbei kommen. :P ;DNatürlich nicht. Aber es gibt noch viele andere Mainstream-Blockbuster die ich sehr gut finde. Und davon war bisher keiner von Paul W. S. Anderson... ;)
[...]
Das Duell zwischen D'Artangan und Rochefort schafft es sogar auf Anhieb in die Top Ten meiner liebsten Mantel und Degen Duelle.
[...]
Das war mir natürlich im Vorfeld schon klar, kannte ich doch den Trailer und einige Kritiken. Ich bin trotzdem ins Kino, da ich es unterstützendswert finde. Die drei Mausketiere ist ein weiterer Film deutscher Produktion der zeigt, dass wir uns Stück für Stück nicht hinter Hollywood verstecken müssen* (allein Bühnenbild, Auswahl der Locations und Ausstattung sind genial).Der Film ist zwar in Deutschland gedreht und es steckt auch dt. Geld drin, aber er ist keine deutsche Produktion. Deutsche Produktionen zeigen meistens sehr eindrucksvoll das wir unter weiterhin hinter Hollywood (oder auch nur anderen europäischen Ländern) verstecken müssen.
Der Film ist zwar in Deutschland gedreht und es steckt auch dt. Geld drin, aber er ist keine deutsche Produktion. Deutsche Produktionen zeigen meistens sehr eindrucksvoll das wir unter weiterhin hinter Hollywood (oder auch nur anderen europäischen Ländern) verstecken müssen.
Hast du die Credits gelesen? Ich habe sehr viele deutsche Namen gesehen.Ich habe gerade nochmal bei imdb nachgesehen. Und ja, bei den Effekten, im Art Department usw. sind viele deutsche Namen dabei, zugegeben. Also eine amerikanische Produktion mit starker dt. Beteiligung.
Es stellt sich also die Frage: Ab wann wird denn ein Film eine deutsche Produktion deiner Meinung nach?Deutsches Produzententeam, Regisseur, Schauspielerensemble und, vor allem, deutlich mehr deutsches als amerikanisches Geld.
Was nicht bedeutet, dass nicht vermutlich auch Hollywood-Geld mit drinsteckt.
Und warum ziehen die Musketiere aus und riskieren Leib und Leben?
Für Gott, König, Vaterland? NEIN, damit D'artagnan zum Schuß kommt!
An Gerechtigkeit und den König glauben sie ja alle nicht mehr. Aber hey, wer kann ihnen das verübeln bei der Witzfigur??
Ich konnte leider nicht viel mit dem Film anfangen. Das liegt aber einfach daran, dass ich einfach eine viel zu große nostalgische Bindung mit der "echten" 3 Musketiere-Verflimung habe. Bis Heute für mich ein Meilenstein und in keiner Neuverfilmung erreicht.Meinst du die 20er, die 40er, die 70er, die 90er oder die 2000er? (das sind mal alle Großen die mir bekannt sind)
Hm.. eigentlich erklärt es der Film doch wirklich für den unaufmerksamsten Zuschauer nochmal direkt in der Szene nach dem Kuss: Porthos für Ruhm, Anerkennung und Geld, Athos weil er sich an Milady rächen möchte und Aramis weil er an Frankreich wieder glauben können will und ja, der junge D'Artangan für die Liebe ;); und das Thema das bis dahin in dem Film rauf und runter gekaut wird „Wir Musketiere sind nur noch abgebrochene Rabauken, aber eigentlich wären wir gerne wieder Heldenhaft wie früher und jetzt kommt der junge Südfranzose und entfacht wieder das Feuer“ kommt da auch wieder auf. Die Behauptung ist einfach falsch :P.1973. Ich sage ja, dass dies eine rein persönliche, nostalgische Abhängigkeit ist. Mit dem Film verbinden ich viele schöne Kindheitserinenerungen bei den Großeltern usw. usf.
Meinst du die 20er, die 40er, die 70er, die 90er oder die 2000er? (das sind mal alle Großen die mir bekannt sind)
Ich bin bereit und in der Lage dir jede davon zu zereissen (wobei es einem da manche leichter machen als andere :P).. wobei die 20er müsste ich erst mal zuende schauen, das wird hart :P. Fakt ist, die "new tens" Verfilmung macht sich in der Reihe wirklich gut :). Es gab nie die definitive Musketier Verfilmung. Im Gegensatz zu anderen Verfilmungen von Mantel und Degen Material^^.
Das bezweifle ich. Ich bin eher der Überzeugung, dass Dumas begeistert wäre. Der war letzten Endes Pulp-Autor, und die Geschichte ist pulpiger denn je.
Das Geld der dt. Filmförderung ist wahrscheinlich in die Sets geflossen, da man denen zu jedem Zeitpunkt ansieht das sie nur Sets sind. Passt aber gut zum komplett künstlichen Look des Films.
Naja, mal abgesehen von den ganzen deutschen Drehorten die dann mit Computereffekten aufgepeppelt wurden :DDie meine ich auch nicht. Eher sowas wie die Venedig-Szene am Anfang.
Die meine ich auch nicht. Eher sowas wie die Venedig-Szene am Anfang.
Das bei Liga der außergewöhnlichen Gentlemen auch nicht so anders aussah. Und Paris in Van Hellsing sah jetzt auch nicht gerade anders aus.Sind auch beides keine guten Filme gewesen.
Sind auch beides keine guten Filme gewesen.
Gut, kann ja auch nicht jeder per copy&paste altes Filmmaterial aufbereiten wie Michael Bay. >;D:-*
Die Schauspieler haben durch das Drehbuch ihre Standard-Rollen zugespielt bekommen
@Alexandro:
Also ich habe Hans Landa nicht sehen können. ;)
Jetzt mal an alle die die immer mit dem "anders als die Vorlage" (wobei ich da fast nicht mal sicher bin, ob das wirklich der Roman oder nicht inzwischen die unzähligen Verfilmungen sind :P) Satz kommen; bitte doch mal erzählen was a) so anders ist und b) wo das schlecht (oder gar gut) ist ;)!
Die drei Musketiere und Milady sind zu Beginn eine kleine Spionage-Spezialeinheit und plündern Leonardo da Vincis Schatzkammer in Venedig. Ab da kann man eigentlich aufhören, die Unterschiede aufzuzählen und kann suchen, wo es noch Gemeinsamkeiten gibt. >;DMilady ist dann wohl die Dame de Winter? Und die arbeitet mit den Musketieren zusammen? Was macht bitte Leonardos Schatzkammer in Venedig? Wer denkt sich um Himmels willen sowas aus? :gasmaskerly:
Und die Musketiere waren der schlechteste Cast von allen. Charlie Sheen? Also bitte!
Die 93er Version fand ich persönlich übrigens dagegen grottenschlecht, weil sie sich ebenfalls über weite Strecken vom Original abgewendet hat, ohne dabei aber konsequent zu werden und eine eigene Version der Ereignisse zu erzählen. Das waren für mich nur schlecht ausgetauschte Details. Und die Musketiere waren der schlechteste Cast von allen. Charlie Sheen? Also bitte!Charlie Sheen als Aramis anno'93 gefällt mir jedenfalls deutlich besser als das Pendant von 2011. Überhaupt fand ich die Rollen und deren Besetzung richtig gut im Gegensatz zu einigen der anderen Verfilmungen. Allen voran Tim Curry als Richelieu oder aber auch Kiefer Sutherland als Artos.
Aber der Curry-Kardinal funktioniert als Antagonist in dem recht seichten 93er-Film doch ganz gut.seichte Verfilmung wtf?