Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Kermit am 26.05.2010 | 09:34

Titel: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Kermit am 26.05.2010 | 09:34
Aus einer Pressemitteilung:

"MUSKETIER-BESETZUNG STEHT

Orlando Bloom und James Corden offiziell für DIE DREI MUSKETIERE von Constantin Film und Impact Pictures bestätigt

München/ Los Angeles, 25. Mai 2010 - Die Schauspieler Orlando Bloom und James Corden sind in Paul W.S. Andersons 3-D Version DIE DREI MUSKETIERE, produziert von Constantin Film und Impact Pictures, ab sofort mit von der Partie. Orlando Bloom, Star der zwei großen Film Franchises "Der Herr der Ringe" und "Fluch der Karibik", wird den Herzog von Buckingham spielen. Kürzlich hat er die Dreharbeiten zum Film "The Good Doctor", den er auch selbst produziert, abgeschlossen. Der britische Comedian und Fernsehstar James Corden wird den Diener Planchet spielen.
In DIE DREI MUSKETIERE werden außerdem Oscar®-Gewinner Christoph Waltz (Inglourious Basterds, The Green Hornet, Water for Elephants) als Kardinal Richelieu und Logan Lerman (Percy Jackson - Diebe im Olymp) als D'Artagnan zu sehen sein. Matthew MacFadyen (Stolz & Vorurteil, Robin Hood), Ray Stevenson (The Book of Eli, Thor) und Luke Evans (Kampf der Titanen) spielen das berühmte Musketier-Trio Athos, Porthos und Aramis. Milla Jovovich (Resident Evil: Afterlife) übernimmt die Rolle der M'lady de Winter und Mads Mikkelsen (Kampf der Titanen, James Bond 007 - Casino Royale) spielt Rochefort.
Summit Entertainment plant den US-Kinostart von DIE DREI MUSKETIERE im Sommer 2011.
Constantin Film wird den Film in Deutschland in die Kinos bringen. Weitere Verleiher sind unter anderem Gaga in Japan, E1 in Großbritannien, TF1 / UGC in Frankreich, Aurum Producciones in Spanien, Rai Cinema in Italien, Alliance Films in Kanada und DCA in Lateinamerika. Summit Entertainment, die für Constantin Film den Weltvertrieb übernehmen, haben den Film auf dem diesjährigen Filmmarkt in Cannes weltweit verkauft.
Das Drehbuch von Andrew Davies und Alex Litvak basiert auf dem Roman von Alexandre Dumas. Paul W.S. Anderson, der Regie führt, wird den Film gemeinsam mit seinem Partner von Impact Pictures Jeremy Bolt und Robert Kulzer von Constantin Film produzieren. Martin Moszkowicz, Vorstand Film und Fernsehen der Constantin Film, wird als Executive Producer fungieren.
"

Na, da darf man ja gespannt sein!
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Jiba am 26.05.2010 | 09:51
3-D  wtf?

Also so wie bei "Beowulf" oder "Der Polarexpress"? Oder so wie bei "Avatar"?

Aber wie ich sage: Jede Generation hat ihren Robin Hood (bei mir war es Costner) und jede Generation hat ihre Drei Musketiere (bei mir waren es Kiefer Sutherland, Charlie Sheen und Co.) ;)
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Yerho am 26.05.2010 | 09:52
Als der Name "Orlando Bloom" fiel, wollte ich schon gedanklich abschalten, weil ich - mit gewisser Berechtigung - befürchtet hatte, sie würden ihn als D'Artagnan bestezen. Aber als Herzog von Buckingham, das passt und zeugt sogar von einer gewissen Ironie, wen man mit der Figur des Herzogs (nach Dumas) vertraut ist.

Ansonsten: Mal sehen. :)
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Das Grauen am 26.05.2010 | 11:29
Nicht schon wieder. Wie oft will die Filmfabrik eigentlich noch diverse Filme wiederholen? Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll  >:(
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Jiba am 26.05.2010 | 13:13
Wie oft will die Filmfabrik eigentlich noch diverse Filme wiederholen? Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll  >:(

Ähm... ich glaube es wird nach 100 Jahren Filmgeschichte schwer bis unmöglich sein, etwas zu produzieren, was noch nicht vorher da gewesen ist. Und gerade populäre Stoffe der Weltliteratur sind schon hunderte Male neu aufgekocht worden (und in einigen Fällen mehrere Male auch richtig gut). Sonst hätte man ja auch sagen können:

"Oh, es gibt schon eine Douglas Fairbanks-Verfilmung... okay, Dumas' Musketiere sind also ab jetzt tabu..."
ODER
"Romeo und Julia wurde schon x-mal verfilmt... sorry Luhmann, du kannst DiCaprio wieder nach Hause schicken..."
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Boni am 26.05.2010 | 15:17
Mila Jovovic als Mylady ist mindestens... fragwürdig. Oder stehe ich damit alleine da?
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Don Kamillo am 26.05.2010 | 15:32
Könnte was werden ( ich mag Ray Stevenson ), in jedem Falle freue ich mich auf einen weiteren wohl guten Mantel & Degen Soundtrack!
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Jiba am 26.05.2010 | 16:07
Gute Einstellung. Zumal das Genre ja nun nicht so populär ist.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Fire am 26.05.2010 | 16:56
Jaaaaa....MEHR mantel und Degen!!!!! Vollkommen egal! und wenn Uwe Bo....neee...nicht vollkommen egal... 8)

Aber  MEHR Degen und Mantel :-D
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Lyonesse am 26.05.2010 | 17:37
Alle paar Jahre dieselbe Leier, aber meinen Segen haben sie, denn es gibt wahrlich schlimmeres als die Musketiere.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Crimson King am 26.05.2010 | 20:40
Wobei der Anspruch, die 70er Verfilmung mit Michael York, Christopher Reeve, Richard Chamberlain, Charlton Heston, Faye Dunaway und Rachel Welch sowie dessen Sequel zu schlagen, schon recht hoch ist.

Mal abwarten, ob sie die Story so durch den Wolf drehen, wie Disney anno 1993 (wobei die Fassung wegen einiger starker Action-Szenen, der herausragenden Performance von Kiefer Sutherland und der unglaublich stimmungsvollen Hinrichtungsszene trotzdem sehenswert ist). Ansonsten ist es eigentlich nicht notwendig, eine weitere Fassung des Stoffes zu drehen.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Jiba am 26.05.2010 | 22:27
Wobei der Anspruch, die 70er Verfilmung mit Michael York, Christopher Reeve, Richard Chamberlain, Charlton Heston, Faye Dunaway und Rachel Welch sowie dessen Sequel zu schlagen, schon recht hoch ist.

Warum wird eigentlich immer direkt gesagt, dass sich Verfilmungen bekannter literarischer Stoffe mit anderen Verfilmungen derselben literarischen Stoffe messen oder sie übertreffen wollen? Vielleicht hat da auch einfach jemand den Wunsch, Dumas zu verfilmen ohne Rücksicht auf irgendwelche früheren oder späteren Versuche. Vergleichen tun ja primär wir als Zuschauer und selbst das müssten wir nicht.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Lyonesse am 27.05.2010 | 00:14
Schön fand ich bei diesen Filmen aus den 70ern auch, daß sich da im Hintergrund ständig etwas abspielte, gearbeitet wurde und häufig etwas schief oder nicht ganz rund lief.
Ich vermute, daß bei einer Neuverfilmung, ebenfalls wie bei Robin Hood, ein neuer Ansatz versucht werden wird. Ob so etwas wie Gritty-Realism dann mit Mantel und Degen zusammengeht, wird sich zeigen, und letzten Endes ist das ja auch immer eine Budgetfrage. Der weniger bekannte 'Alatriste' hat es ja schon vorgemacht.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Jiba am 27.05.2010 | 00:27
Ob so etwas wie Gritty-Realism dann mit Mantel und Degen zusammengeht, wird sich zeigen, und letzten Endes ist das ja auch immer eine Budgetfrage. Der weniger bekannte 'Alatriste' hat es ja schon vorgemacht.

Und "Alatriste" war, finde ich, ein ziemlich geiler Streifen.
Was auch noch in die Kerbe schlägt ist Ridley Scotts Debütwerk "Die Duellisten" - der ist zwar nicht reines Mantel und Degen, weil einige Tropen dann doch fehlen, aber trotzdem einen Blick wert.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ein am 27.05.2010 | 09:46
Mich macht der Regisseur etwas skeptisch. Anderson ist nicht gerade für die hohe Kunst des Films bekannt.

Zitat
Mila Jovovic als Mylady ist mindestens... fragwürdig. Oder stehe ich damit alleine da?
Sie ist Andersons Frau. Ich denke es ist aber sicherlich damit zurechnen, dass sie auch Actionszenen bekommt.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Lyonesse am 27.05.2010 | 14:40
Wobei der Anspruch, die 70er Verfilmung mit Michael York, Christopher Reeve, Richard Chamberlain, Charlton Heston, Faye Dunaway und Rachel Welch sowie dessen Sequel zu schlagen, schon recht hoch ist.

War zwar ein grandioser Allstar-Cast, aber hat da wirklich Christopher Reeve mitgespielt? Hier ist wahrscheinlich eher Christopher Lee oder Oliver Reed gemeint, die auf jeden Fall beide mit dabei waren.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Arbo am 27.05.2010 | 15:32
@ gritty: "Flesh'n'Blood" fällt mir noch ein. "Alatriste" war gut, aber für meinen Geschmack etwas langatmig.

Arbo
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Crimson King am 27.05.2010 | 16:14
War zwar ein grandioser Allstar-Cast, aber hat da wirklich Christopher Reeve mitgespielt? Hier ist wahrscheinlich eher Christopher Lee oder Oliver Reed gemeint, die auf jeden Fall beide mit dabei waren.

Oliver Reed war's, sorry.

Und Christopher Lee war meiner Erinnerung nach Rocheford.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Lyonesse am 27.05.2010 | 18:05
'Alatriste' fand ich atmosphärisch grandios, doch leider wirkt der Film irgendwie zerhackt, weil da, glaub ich, zu viele Bücher auf einmal verwurstet wurden.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Jiba am 27.05.2010 | 18:56
'Alatriste' fand ich atmosphärisch grandios, doch leider wirkt der Film irgendwie zerhackt, weil da, glaub ich, zu viele Bücher auf einmal verwurstet wurden.

Das stimmt, ich hatte manchmal Schwierigkeiten, die genauen Verhältnisse der Figuren zueinander zu checken.  ;)
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Arbo am 27.05.2010 | 23:09
Nuja, ich fand den Film wirklich "tragisch" ... und das im besten Sinne des Wortes. Grandios waren die Bilder durchaus. Aber zum Teil hatte der doch wirklich echt Längen ... oder bin ich der Einzige, der das so empfand?
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Kermit am 28.05.2010 | 18:18
oder bin ich der Einzige, der das so empfand?
Nein, ich sehe das auch so. Leider ist es aber nicht der Film, um den es hier geht. Bitte back to topic!
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Sashael am 30.05.2010 | 00:50
Milla Jovovich als MyLady de Winter ist wirklich etwas ... naja. Die Grand Dame hat sie imho bisher noch nicht so gegeben.

@Jiba: Die neuen Verfilmungen müssen sich an der 70er Jahre Verfilmung mit Michael York messen, weil diese sich verdammt nah ans Buch gehalten hat. Imho dürfte jedes größere Abweichen von dieser Verfilmung gleichzeitig eine Abweichung vom Buch sein. Und wenn ich ehrlich bin, steh ich auf sowas mal so gar nicht.  Es sei denn, es kommt ein Film wie Sherlock Holmes mit Robert Downey Jr. raus, der zwar mit Arthur Conan Doyles Vorlage ausser den Namen mal so überhaupt nix am Hut hatte, aber trotzdem ziemlich cool war.  ;D
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Crimson King am 30.05.2010 | 13:03
Ich würde sagen, ein Musketier-Film muss sich mit der besten Umsetzung des Romans vor allem dann messen, wenn er sich selbst nah am Original bewegen möchte.

Mir wäre eine Neuinterpretation des Stoffs deutlich lieber als eine Umsetzung nah am Roman, nur in 3D und mit mehr Action.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Le Rat am 25.03.2011 | 21:05
Es gibt einen Trailer:
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=75600

Naja mit Dumas hat das nicht mehr viel zutun.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Dash Bannon am 25.03.2011 | 21:20
sieht doch lustig aus  ~;D
aber nein. mit Dumas hat das nicht mehr so viel zu tun
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Boni am 26.03.2011 | 00:06
Das sieht nach einem Film aus, der mir gefallen könnte. Wenn man einen anderen Titel gewählt hätte.  :P

Kann nicht mal jemand den Roman richtig umsetzen?
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Kermit am 26.03.2011 | 07:25
Wie war das noch? Jede  Verfilmung ist eine Interpretation. Und wenn ich in Englisch erlebe, was Schüler so alles in einen Text intepretieren können, was da gar nicht steht, wundert mich nichts mehr. Anyway, sieht nett aus!
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Khouni am 26.03.2011 | 12:49
Ich weiß nicht, ich musste bei dem Trailer nur lachen. Soll das eine Parodie werden? Ich meine, das ist ja alles so übertrieben und effektlastig, da bluten mir die Ohren...  :o
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Urias am 26.03.2011 | 13:58
Erster Gedanke: Cool, Steampunkzeugs.
Zweiter Gedanke: Moment mal, das sind die drei Musketiere... Die sollten sowas nicht haben
Fazit: Sehr grenzwertig und die Tatsache, dass der Film in 3D ist macht ihn mir eh schon wieder suspekt
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Erdgeist am 26.03.2011 | 14:04
Yo, mit einem anderen Namen könnt der Film glatt richtig gut sein, zumindest für Popcornkino. Die Drei Musketiere sorgt nun mal für eine gewisse Erwartungshaltung, was Stil, Drama und Klasse angeht.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Lyonesse am 26.03.2011 | 14:30
Na ja, daß der Kardinal jetzt auch noch anfängt zu fechten, ist jedenfalls mal was neues. ::)
Könnte als Popcorn-Spektakel möglicherweise durchgehen, aber großes Kino sollte man wohl besser nicht erwarten. Und Jovovich nervt ja sogar schon im Trailer.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Blanchett am 26.03.2011 | 14:37
also ich finde es sieht vielversprechend aus... Allerdings bin ich kein Fan von 3D....
naja schauen wir mal
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: carthoz am 26.03.2011 | 15:08
Das Logo am Ende erinnert mich total an "League of Extraordinary Gentlemen"... das ist grundsätzlich keine sonderlich gute Assoziation. Erst recht nicht, wenn man auch da an die Umsetzung der "Vorlage" denkt.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ranor am 26.03.2011 | 15:25
Oh man, der Trailer ist echt furchtbar. Der Film scheint dem letztjährigen "Sherlock Holmes" nacheifern zu wollen, nur leider sitzt ein absoluter Vollpfosten auf dem Regiestuhl, der vor lauter 3D-Begeisterung auch das letzte bisschen seines eh´ schon sehr begrenzten Talents verloren hat. Da steckt selbst im Trailer nicht ein einziges frisches oder wenigstens beeindruckendes Bild, sondern nur die üblichen Klischees (in Zeitlupe auf Knien durch die Gegend rutschen), die dann nicht mal wirklich gut aussehen. Würde da nicht Ray "The Punisher" Stevenson mitspielen wäre der Film völlig uninteressant. Und bloß weil die beiden verheiratet sind muss Anderson doch nicht auch noch die unfähige Jovovich mitspielen lassen...
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Yerho am 27.03.2011 | 12:40
Noch kann der Film in die "Doof, aber lustig"-Kategorie fallen.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: El God am 27.03.2011 | 12:55
So ein Scheiß!

Der ist für mich gestrichen.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: ego am 27.03.2011 | 19:48
Ja, habe den Trailer heute auch gesehen und war...überrascht. Die Besetzungsliste las sich ja schon interessant, aber bei dem Regisseur war ich doch rcht skeptisch was dass denn nun  werden würde und der Trailer hat mich dan doch bestätigt.
Nee mit den drei Musketieren hat das auch nur den namen nach noch was gemeinsam, aber wie schon geschrieben wurde...als Popcorn-Steampunkfilm könnte der was werden.
Nee, gestorben ist der für mich deshalb nicht, aber man sollte ihn einfach unter anderen Vorraussetzungen sehen.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Crimson King am 27.03.2011 | 22:58
Kein Etepetete-Musketier-Streifen, sondern harte Pulp-Action scheint da auf uns zuzukommen.

Der Trailer macht aus meiner Sicht erst mal was her. Ich mochte auch Van Helsing. Wenn es in die Richtung geht, kann es gut werden. Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen war allerdings ziemlicher Mist.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ludovico am 28.03.2011 | 08:20
Noch kann der Film in die "Doof, aber lustig"-Kategorie fallen.

Zustimmung!
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Vash the stampede am 28.03.2011 | 08:51
Noch kann der Film in die "Doof, aber lustig"-Kategorie fallen.

In der Tat. ;)
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Jiba am 29.03.2011 | 18:01
Irgendwie möchte ich jetzt laut "Bad Form!" brüllen, aber stylish ist es irgendwie dann doch... ich bin gespalten. Oder vielleicht auch einfach verzweifelt, weil man das Genre im Kino heutzutage mit dem Lupe suchen gehen muss!  :P
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ludovico am 27.06.2011 | 11:11
Ich schau ihn mir an, da ich mit Waltz den wohl besten Richelieu der Filmgeschichte erwarte.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Vash the stampede am 27.06.2011 | 11:28
Ich schau ihn mir an, da ich mit Waltz den wohl besten Richelieu der Filmgeschichte erwarte.

Naja, Charlton Heston war auch schon gut. Aber ich denke... hoffe... du könntest recht behalten.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Gaming Cat am 27.06.2011 | 14:30
Ja, über 3D kann man gar nicht genug lästern, aber ich gebe der Sache mal eine Chance. Mehr als Spaß machen muss es ja nicht.
Tut der Roman ja auch nicht...  ;D
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: KlickKlack am 27.06.2011 | 14:40
Zitat
Ich schau ihn mir an, da ich mit Waltz den wohl besten Richelieu der Filmgeschichte erwarte.
Die Begeisterung für Waltz konnte ich nie nachvollziehen, er kann widerlich, unangenehm und schmierig spielen... Den nüchternen, würdevollen, Richelieu Hestons wird er damit nicht in den Schatten stellen. Am Ende liefert Waltz wieder nur einen 0815 Bösewicht ab der hier und da für ein paar Lacher gut sein wird.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ludovico am 27.06.2011 | 15:10
Die Begeisterung für Waltz konnte ich nie nachvollziehen, er kann widerlich, unangenehm und schmierig spielen... Den nüchternen, würdevollen, Richelieu Hestons wird er damit nicht in den Schatten stellen. Am Ende liefert Waltz wieder nur einen 0815 Bösewicht ab der hier und da für ein paar Lacher gut sein wird.

Ich muss sagen, dass Waltz in Inglorious Bastards einen der charismatischsten Charaktere gespielt hat (nicht schmierig, widerlich oder unangenehm) und in Green Hornet war er imho der einzige Lichtblick. Sein Charakter wirkte leicht tollpatschig und gutmütig und überraschte mit plötzlicher Brutalität, die man dem Charakter so vorher gar nicht zutraute.

Seine Bösewichte als 08/15 abzutun, finde ich sehr merkwürdig, denn bis dato kenne ich keine vergleichbaren schauspielerischen Leistungen wie die von Waltz.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Pyromancer am 27.06.2011 | 15:41
Gibt es überhaupt irgend eine halbwegs Dumas-getreue Verfilmung der drei Musketiere?
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Lyonesse am 27.06.2011 | 15:45
Ich fand Waltz beste Rolle war als Roy Black in 'Ganz in Weiss'. Das ist tatsächlich nicht ironisch gemeint, da seine Bösewichter genau genommen doch immer sehr ähnlich daherkommen - kennt man einen kennt man alle. Landa hat mir allerdings auch recht gut gefallen, aber man kann Charaktere aus Tarantinofilmen ja leider immer nur bedingt ernst nehmen. Waltz wird sicher seine eigene Interpretation des Kardinals abliefern, ob sich diese allerdings mit Charlton Heston messen kann, bleibt abzuwarten.    
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ludovico am 27.06.2011 | 16:13
Ich fand Waltz beste Rolle war als Roy Black in 'Ganz in Weiss'. Das ist tatsächlich nicht ironisch gemeint, da seine Bösewichter genau genommen doch immer sehr ähnlich daherkommen - kennt man einen kennt man alle. Landa hat mir allerdings auch recht gut gefallen, aber man kann Charaktere aus Tarantinofilmen ja leider immer nur bedingt ernst nehmen. Waltz wird sicher seine eigene Interpretation des Kardinals abliefern, ob sich diese allerdings mit Charlton Heston messen kann, bleibt abzuwarten.    

Ich muss gestehen, dass ich von Waltz bisher nur 2 Bösewichter auf der Pfanne habe, die sich allerdings recht ähnlich waren (wobei ich Landa einfach nur nett und charismatisch fand und den Green Hornet-Schurken lustig, tollpatisch). Ich denke, es wird eine andere Interpretation von Richelieu und so vergleichbar wie Nicholsons und Ledgers Joker.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Urias am 27.06.2011 | 16:28
Ich muss gestehen, dass ich von Waltz bisher nur 2 Bösewichter auf der Pfanne habe, die sich allerdings recht ähnlich waren (wobei ich Landa einfach nur nett und charismatisch fand und den Green Hornet-Schurken lustig, tollpatisch). Ich denke, es wird eine andere Interpretation von Richelieu und so vergleichbar wie Nicholsons und Ledgers Joker.

Angeblich soll sein Charakter in "Wasser für die Elefanten" ungefähr eins zu eins so sein wie Landa. Habs aber nur gehört, den Film selber hab ich nit gesehen.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: KlickKlack am 27.06.2011 | 17:43
Zitat
Ich muss sagen, dass Waltz in Inglorious Bastards einen der charismatischsten Charaktere gespielt hat (nicht schmierig, widerlich oder unangenehm)
Charismatisch ? Kann ich nicht nachvollziehen, er war schmierig, widerlich und unangenehm... Was absolut passend war und Waltz offenbar sehr gut liegt, vergleiche mal seinen Inglorious Bastards Auftritt mir seinen älteren Fernsehrollen, diese Sparte füllt er gut aus, sogar als Roy Black.

Zitat
Seine Bösewichte als 08/15 abzutun, finde ich sehr merkwürdig, denn bis dato kenne ich keine vergleichbaren schauspielerischen Leistungen wie die von Waltz.
Hm ? Im Vergleich zu wem, oder welchem Film ? Für dich gibt es keinen besseren Schauspieler als Waltz, das finde ich nun sehr, sehr merkwürdig.

Zitat
Gibt es überhaupt irgend eine halbwegs Dumas-getreue Verfilmung der drei Musketiere?
Die mit Heston ist schon recht nah am Buch, und überdies ihrer Zeit weit voraus. Die Schauspielerische Leistung ist durch die Bank herausragend und die schmutzige, authentische Atmosphäre ist absolut zeitlos und greift dem ´realistischen` Blick auf die Historie die heute so populär ist voraus.

Generell - Waltz kann wahrscheinlich nicht mal etwas dafür. Viele Schauspieler denen es einmal gelungen ist einen beachtlichen Bösewicht zu spielen werden auf eben diese Darstellung festgelegt, wenigen gelingt es da zu chargieren und jedem weiteren Bösewicht zumindest Nuancen hinzuzufügen...
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Lyonesse am 27.06.2011 | 18:54
Waltz ist ein sehr guter Schauspieler, dem es allerdings, jedenfalls bei mir, nur mühsam gelingt Sympathie für seine Figuren zu erzeugen (ähnliches gilt für Kinski) - Faszination schon, aber das ist etwas anderes. Deshalb wird er auch so schnell keine tragenden, männlichen Hauptrollen bekommen (also den Helden spielen), sondern wohl weiterhin erstmal den Schurken geben.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Horatio am 27.06.2011 | 19:05
Gibt es überhaupt irgend eine halbwegs Dumas-getreue Verfilmung der drei Musketiere?

Gute Frage. Die 70er Jahre Verfilmungen mit Michael York scheinen da recht gut zu passen und bei der Disney Musketier Verfilmung ist es zu lange her, dass ich sie gesehen habe. Dann wäre da noch die sehr campige (aber sehr spaßige) aus den 50ern welche in einem Film gleich noch Myladies Rache abarbeitet und trotzdem nur auf zwei Stunden kommt (und für die erste Kampfszene dennoch 10 Minuten über hat ;)).

Es gibt keine wirklich anerkannte definitive Musketier Verfilmung (manche sagen die aus den 70ern, aber die hat nach anderer Auffassung das Genre getötet) und die erste mit übernatürlichen Kräften wäre die Neue auch nicht; da gab es wohl schon einen furchtbar schlechten ZDF Zweiteiler, den ich leider noch nicht selbst sehen konnte :D; würde mich aber wundern, wenn der wirklich noch hinter "The Musketeer" landen würde.

Davon abgesehen, die drei Musketiere ist eine unspektuläre Mantel und Degen Geschichte die auch schon so oft verfilmt wurde, dass man der Handlung echt schon kotzen kann. Wer da nach einer getreuen Verfilmung schreint, der beweißt a) dass er sich gerne beschwert und b) dass er von Mantel und Degen Filmen wenig gesehen hat ;).. und oh ja, einige der besten Mantel und Degen Filme (großartiges Beispiel Scaramouche) sind gerade nicht werkgetreue Verfilmungen! :)

Ich spreche es einfach mal aus^^: Gott sei Dank, keine autentische Verfilmung!

Ob der Film gut wird, ist natürlich wieder ne ganz andere Geschichte :D. Sehen will ich ihn aber auf jeden Fall^^.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ludovico am 27.06.2011 | 19:52
Charismatisch ? Kann ich nicht nachvollziehen, er war schmierig, widerlich und unangenehm... Was absolut passend war und Waltz offenbar sehr gut liegt, vergleiche mal seinen Inglorious Bastards Auftritt mir seinen älteren Fernsehrollen, diese Sparte füllt er gut aus, sogar als Roy Black.

Roy Black hab ich jetzt nicht gesehen (Wasser für die Elefanten auch nicht). So gehen jedenfalls die Geschmäcker auseinander.

Zitat
Hm ? Im Vergleich zu wem, oder welchem Film ? Für dich gibt es keinen besseren Schauspieler als Waltz, das finde ich nun sehr, sehr merkwürdig.

Ähm... zur Klärung: Du hast geschrieben, dass Waltz 08/15-Bösewichte abliefert (also Standard, von der Stange), eine Meinung, die ich nicht teile, da ich bisher keine Bösewichte a la die von Waltz in Film und Fernsehen gesehen habe. Von daher wäre es wirklich toll, wenn Du mir sagen könntest, in welchen Filmen ich Bösewichte gleichen Musters erleben kann.
Waltz ist für mich ein großer Schauspieler, aber ich werte nicht in "beste Schauspieler". Er ist einer meiner Favoriten so wie Gary Oldman, Peter Ustinov, Gerd Fröbe, David Niven, Roger Moore, Bruce Campbell, Burt Lancaster,...

Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: KlickKlack am 27.06.2011 | 20:33
Also der beste Bösewicht darstellen, was ihn ja nun doch zu einem der besten Schauspieler macht, denn seien wir ehrlich, die schauspielerische Leistung der Bösewichter sticht die der Helden doch meist aus *g*

Aber da sehe ich ihn einfach nicht in der Riege der ganz Großen. Zum einen weil ich ihn nicht für einen vielseitigen Schauspieler halte, aber sicher auch, weil I.B. da einfach nicht viele Nuancen zulässt. Tarantino konzentriert sich in dem Film ja doch eher auf den großen dialog zu Beginn, der nett gespielt ist, aber nicht überragend und einige weitere Situationen die doch immer wieder die Selbe Schauspielerei erfordern. Vergleiche ihn Mal mit Schwester Ratched von Louise Fletcher (gemein, weil das Drehbuch natürlich viel mehr von der Schauspielerin verlangt), wenn es um Bedrohung und Charisma geht nimmt Hannibal Lector (Anthony Hopkins), wenn man eher in den Bereich Komik geht nimm Gene Hackman als Lex Luthor, oder, wenn es wieder um Bedrohung und Charakterspieler geht, den selben Schauspieler als Sheriff in Erbarmungslos. Ian Holm in Alien, wirklich düster und unglaublich präsent, Mr. Blonde (Michael Madsen), völlig durchgeknallt oder ganz klassisch, Gert Fröbe in Goldfinger und wirklich gruselig in `Es geschah am helllichten Tag`, Joe Pesci in Casino, Ralph Fiennes in `Brüssel sehen und sterben`, Robert De Niro in Kap der Angst, Laurence Olivier in `Der Marathon-Mann`, Rieckman als Sheriff von Nothingham (allerdings in der ungeschnittenen Version) und um beim Thema zu bleiben Heston in den Drei Musketieren *g* ... naja, Du siehst, da fallen mir viele ein.

oder geht es Dir darum, dass Waltz in I.B. einen Bösewicht dargestellt hat, der mit etwas Neuem aufwartet ? Da sehe ich dann auch keine Herausragende Leistung, denn das gelang zig anderen Schauspielern ebenso, hauptsächlich hängt dies sicher mit einem guten Drehbuch und einem guten Regisseur zusammen.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Crimson King am 27.06.2011 | 20:59
Da sehe ich dann auch keine Herausragende Leistung, denn das gelang zig anderen Schauspielern ebenso, hauptsächlich hängt dies sicher mit einem guten Drehbuch und einem guten Regisseur zusammen.

Klar war Waltz' Leistung in IB herausragend. Nur ragte er in eine andere Richtung als viele andere herausragende Leistungen.

Und ich hoffe wie gesagt auf eine richtige Neuinterpretation des Stoffes.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: KlickKlack am 27.06.2011 | 21:02
Zitat
Klar war Waltz' Leistung in IB herausragend. Nur ragte er in eine andere Richtung als viele andere herausragende Leistungen.
Weil er aus einem mittelmäßigen Film herausragt ?
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Crimson King am 27.06.2011 | 21:15
Weil er einen Schurken mit extrem hohem Wiedererkennungswert spielt. Eben einen Archetypen, keinen Stereotypen.

Ich mag auch nicht alle Tarantino-Filme und muss den Mann nicht in den Himmel loben. IB war allerdings weit mehr als mittelmäßig.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: KlickKlack am 27.06.2011 | 21:20
Kann ich nicht nachvollziehen, für mich einer seiner schlechteren Filme.
Was war denn an Waltz (oder an der Rolle, man unterschätze nie das Drehbuch!) für dich so herausragend ? Tatsächlich in Abgrenzung zu 0815 Bösewichten ?
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Lyonesse am 27.06.2011 | 21:26
Gute Bösewichter!?
Auf die Schnelle empfehle ich Kinski als Kopfgeldjäger Loco in 'Leichen pflastern seinen Weg' und Lee van Cleef als Sentenca in 'Zwei glorreiche Halunken'. Dann sicher noch Alan Rickmann als Kruger im ersten 'Die Hard' oder auch als Sheriff in 'Robin Hood'. Ich fand sogar das Geoffrey Rush als Hektor Barbossa im ersten 'Fluch der Karibik' ein sehr guter Schurke war.
Waltz wirkt da immer wie ein kleiner Angestellter oder Beamter, und baut oft aus dieser Unscheinbarkeit/Durchschnittlichkeit bzw. Harmlosigkeit seine Rollen und deren Bedrohungspotential auf.  
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Crimson King am 27.06.2011 | 21:29
Schwer zu beschreiben. Die Normalität, mit der er seiner Tätigkeit nachging. Immer lieb und nett und dabei bitterböse und berechnend. Ich kenne keinen vergleichbaren Filmschurken. Drehbuch und Regisseur dürften da ihr übriges zu tun, aber Waltz hat die Rolle halt auch perfekt umgesetzt. Das galt meiner Meinung nach für so ziemlich alle Schauspieler in IB.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: KlickKlack am 27.06.2011 | 21:31
Zitat
Schwer zu beschreiben. Die Normalität, mit der er seiner Tätigkeit nachging. Immer lieb und nett und dabei bitterböse und berechnend. Ich kenne keinen vergleichbaren Filmschurken.
Aber das ist doch nun wirklich der Klassiker für Nazi Bösewichter *g* Schau dir Amon Göth in Schindlers Liste an, da geht allerdings das komödiantische von IB ab und dem Schauspieler wird erlaubt den wahnsinnigen Druck der auf ihm lastet auch anzuspielen.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: ego am 27.06.2011 | 21:35
Waltz wirkt da immer wie ein kleiner Angestellter oder Beamter, und baut oft aus dieser Unscheinbarkeit/Durchschnittlichkeit bzw. Harmlosigkeit seine Rollen und deren Bedrohungspotential auf.  
Finde da passt eine Rolle die er in einem deutschen TV-Film aus dem Jahre 1998 gespielt hat am besten. "Das Finale" , da spielt er den Kopf eines Diebesbande.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ludovico am 27.06.2011 | 21:56
Aber das ist doch nun wirklich der Klassiker für Nazi Bösewichter *g* Schau dir Amon Göth in Schindlers Liste an, da geht allerdings das komödiantische von IB ab und dem Schauspieler wird erlaubt den wahnsinnigen Druck der auf ihm lastet auch anzuspielen.

Waltz Leistung liegt in dessen Unberechenbarkeit. Bei Amon Göth ist doch sofort klar, was das für ein brutaler Schlächter ist, der hie und da noch eine menschliche Facette besitzt. Bei Waltz erging es mir (womit ich zumindest lt. IMDB scheinbar nicht alleine stehe) so, dass ich erst dachte "Aha, brutales SS-Nazi-Schwein", dann bricht er aber diese Erwartungshaltung, in dem er locker charmant und charismatisch rüberkommt, nett plaudert, um dann anschließend diesen Eindruck mit der Brutalität seiner Befehle und Taten wieder  zu durchbrechen, ohne dabei die Haltung oder den Tonfall groß zu ändern.

Ich hab bis dahin noch keinen Schauspieler erlebt, der es geschafft hat, einen Nazi sympathisch wirken zu lassen. Eine Interpretation eines Bösewichtes in dieser Form habe ich in Film und Fernsehen noch nicht erlebt.

Ich sehe Waltz' Landa in einer Riege mit Gary Oldman in Leon der Profi,, Jack Nicholson in Departed, Bob Hoskins in Danny The Dog.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Lyonesse am 28.06.2011 | 02:02
...dann bricht er aber diese Erwartungshaltung, in dem er locker charmant und charismatisch rüberkommt, nett plaudert, um dann anschließend diesen Eindruck mit der Brutalität seiner Befehle und Taten wieder  zu durchbrechen, ohne dabei die Haltung oder den Tonfall groß zu ändern.

Obwohl er die Rolle des SS-Schergen ja nur scheinbar hinter sich läßt. Diese vorgeblich netten Plaudereien sind ja nur eine andere Taktik um ans Ziel zu kommen. Das Opfer wird in Sicherheit gewogen, eingelullt und soll sich verplappern. In Wirklichkeit ist Landa aber immer derselbe, ihm ist halt jedes Mittel recht um ans Ziel zu kommen. Um ein scheinbares Vertrauensverhältnis herzustellen, hat er ja auch die ganzen Fremdsprachen drauf.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ludovico am 28.06.2011 | 08:02
Obwohl er die Rolle des SS-Schergen ja nur scheinbar hinter sich läßt. Diese vorgeblich netten Plaudereien sind ja nur eine andere Taktik um ans Ziel zu kommen. Das Opfer wird in Sicherheit gewogen, eingelullt und soll sich verplappern. In Wirklichkeit ist Landa aber immer derselbe, ihm ist halt jedes Mittel recht um ans Ziel zu kommen. Um ein scheinbares Vertrauensverhältnis herzustellen, hat er ja auch die ganzen Fremdsprachen drauf.

Zustimmung! Ich wollte bloß die Durchführung und auch Wirkung auf den Zuschauer betonen, auf den er im ersten Moment einfach nett wirkt.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: KlickKlack am 28.06.2011 | 15:50
Zitat
Das Opfer wird in Sicherheit gewogen, eingelullt und soll sich verplappern. In Wirklichkeit ist Landa aber immer derselbe, ihm ist halt jedes Mittel recht um ans Ziel zu kommen.
Der Columbo Effekt, der Verweis auf Sherlock Holm ist da natürlich tatsächlich ein Scherz des Drehbuchautoren. Aber Sympathie ? Grade die erste Szene lässt doch in keinem Moment einen Zweifel an den Absichten Landas, dazu trägt neben der SS Uniform vor allem die Mimik seines Gesprächspartners bei. Seine joviale Art ist nichts weiter als genüsslich zelebrierter Sadismus und Selbstverliebtheit... und da sind wir dann schnell wieder bei 0815 Bösewicht.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ludovico am 28.06.2011 | 16:26
Der Columbo Effekt, der Verweis auf Sherlock Holm ist da natürlich tatsächlich ein Scherz des Drehbuchautoren. Aber Sympathie ? Grade die erste Szene lässt doch in keinem Moment einen Zweifel an den Absichten Landas, dazu trägt neben der SS Uniform vor allem die Mimik seines Gesprächspartners bei. Seine joviale Art ist nichts weiter als genüsslich zelebrierter Sadismus und Selbstverliebtheit... und da sind wir dann schnell wieder bei 0815 Bösewicht.


Ja, Sympathie, weil seine Art (zumindest nicht überall) schleimig, sondern nett und charismatisch, einfach sympathisch rüberkam. Der Zuschauer weiß, dass der Wendepunkt kommt und die Brutalität offen zur Schau gestellt wird, aber durch Waltz schauspielerische Leistung kann der Charakter davon ablenken. So wie Landa rüberkam (vor dem Wendepunkt) hätte ich kein Problem damit gehabt, mit ihm ein Bier trinken zu gehen und nett zu sabbeln. Der Charakter war mir durch und durch sympathisch.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: KlickKlack am 28.06.2011 | 17:23
sehr bedenklich...

Mal davon ab, ein schwenk zum Drehbuch. Das was Du da beschreibst ist ja nicht einmal für Tarantino neu, er zitiert sich selbst. Die Pulp Fiction Szene in der Samuel Jackson gemeinsam mit Travolta den Koffer beschaffen ist identisch aufgebaut, nur ist es dort keine Milch, sondern ein Burger... Desto mehr ich drüber nachdenke, desto durchschnittlicher finde ich Waltz leistung.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Horatio am 28.06.2011 | 17:43
Könnt ihr mal wieder zum Thema kommen und die Diskussion woanders führen? Waltz Leistung in IB ist jetzt echt schon hartes OT und ich freue mich / hoffe auf Talk über die drei Musketiere jedes mal wenn ich den Thread wieder anklicke; da wurde ich seit gestern Abend wirklich regelmäßig entäuscht :P.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ludovico am 29.06.2011 | 09:06
sehr bedenklich...

 ::)

Topic:
Ich bin mal gespannt, ob sich diesmal 3D lohnt. Die Trailer fand ich jetzt nicht so überzeugend, dass 3D hier einen Mehrwert verspricht. Ok, den besten 3D-Streifen, den ich bislang gesehen habe, war sowieso Bloody Valentine.
Gibt es schon neuere Trailer, in denen Potential für die Technik zu sehen ist?
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Lyonesse am 29.06.2011 | 12:57
Was ist eigentlich mit der Musketierverfilmung mit Gene Kelly? Dachte, die galt jahrzehntelang als ultimative Musketierverfilmung.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: ego am 29.06.2011 | 15:50
Was ist eigentlich mit der Musketierverfilmung mit Gene Kelly? Dachte, die galt jahrzehntelang als ultimative Musketierverfilmung.
Hmm, habe das eigentlich immer nur in Verbindung mit der Richard Lester Verfilmung von 1973 gehört. Woh auch weil die den zweiten Teil direkt mitgedreht haben. Aber ok..bei der neuen bin ich mir vom Trailer her unsicher ob es eine getreue Verfilmung wird oder "In name only", nach Spaß sieht es aber trotzdem aus.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Lyonesse am 30.06.2011 | 17:13
Hmm, habe das eigentlich immer nur in Verbindung mit der Richard Lester Verfilmung von 1973 gehört. Woh auch weil die den zweiten Teil direkt mitgedreht haben.

Als Kind hab ich die Verfilmung mit Lana Turner, Gene Kelly und Van Heflin recht oft im Fernsehen gesehen. War halt ein oppulenter Hollywood-Kostümschinken, der aber eigentlich schon alles richtig gemacht hat. Die Lesterverfilmungen kamen ja erst viel später, und warteten natürlich mit einem enormen Allstar-Cast auf - da war ja praktisch alles versammelt, was in den 70ern Rang und Namen hatte.
Liebevoll fand ich immer was da im Hintergrund so abging, wenn bei Arbeitern, Dienern oder Lakaien mal wieder jede Menge schief ging, und die deutsche Synchro gefällt mir da auch richtig gut.
Lester war übrigens wohl ein ziemliches Schlitzohr: So hat er zwar zwei Filme zusammen gedreht, die Schauspieler aber angeblich nur einmal bezahlt. 
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: ego am 1.07.2011 | 16:54
Als Kind hab ich die Verfilmung mit Lana Turner, Gene Kelly und Van Heflin recht oft im Fernsehen gesehen. War halt ein oppulenter Hollywood-Kostümschinken, der aber eigentlich schon alles richtig gemacht hat. Die Lesterverfilmungen kamen ja erst viel später, und warteten natürlich mit einem enormen Allstar-Cast auf - da war ja praktisch alles versammelt, was in den 70ern Rang und Namen hatte.
Liebevoll fand ich immer was da im Hintergrund so abging, wenn bei Arbeitern, Dienern oder Lakaien mal wieder jede Menge schief ging, und die deutsche Synchro gefällt mir da auch richtig gut.
Lester war übrigens wohl ein ziemliches Schlitzohr: So hat er zwar zwei Filme zusammen gedreht, die Schauspieler aber angeblich nur einmal bezahlt. 
Die Verfilmung mit Turner, Kelly und Konsorten habe ich nur einmal vor Jahren gesehen. Deshalb leider keine so prägnante Erinnerung mehr daran.
Ja, die Lesterverfilmung weißt da schon einen recht tollen Cast auf, die mir auch alle in ihrer Rolle gefallen haben. Und ja, wegen sehr viel Kram hat lester damal den zweiten Teil direkt mitdrehen lassen ohen es den Schauspielern zu sagen. Hat natürlich Ärger gegebn und man musste nachzahlen...deshlab gibt es heute die "Salkind-Klausel" :D
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ein am 1.07.2011 | 19:28
Neuer Trailer (http://www.imdb.com/video/imdb/vi1451924505/)
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Kurna am 1.07.2011 | 21:27
Die Verfilmung mit Turner, Kelly und Konsorten habe ich nur einmal vor Jahren gesehen. Deshalb leider keine so prägnante Erinnerung mehr daran.
Ja, die Lesterverfilmung weißt da schon einen recht tollen Cast auf, die mir auch alle in ihrer Rolle gefallen haben. Und ja, wegen sehr viel Kram hat lester damal den zweiten Teil direkt mitdrehen lassen ohen es den Schauspielern zu sagen. Hat natürlich Ärger gegebn und man musste nachzahlen...deshlab gibt es heute die "Salkind-Klausel" :D

Ja, schon eine schlitzohrige Sache. (Hat eigentlich mal jemand Viggo, Ian und Co verraten, wie viele HdR-Filme sie gemacht haben? :D )

Aber anscheinend war die Einingung hinterher gütlich, denn sonst hätten die Beteiligten wohl kaum dann später noch den dritten Teil mitgemacht.

Tschuess,
Kurna
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Yerho am 2.07.2011 | 10:59
Neuer Trailer (http://www.imdb.com/video/imdb/vi1451924505/)

Nun ist es wohl offiziell, dass der Film abgesehen vom groben zeitlichen Setting und ein paar Figuren (den Namen nach) absolut gar nichts mehr mit der Vorlage zu tun hat.

Das muss nichts Schlechtes sein, aber ich finde, den Etikettenschwindel hätte man sich auch sparen und sich bei der Gelegenheit gleich noch mehr (!) Freiheiten nehmen können. Das wäre die Chance gewesen, in der komplett unbesetzten Nische von "Mantel & Degen meets Steampunk" (ich würde das Ergebnis "Gunpowderpunk" nennen) ein Fanchise zu begründen ...
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Horatio am 2.07.2011 | 11:08
Normlerweise läuft das unter Clockpunk und passt auch mehr auf die Dinge die man sonst noch sieht :). Dampfmaschienen habe ich da noch keine gesehen ;). Nicht jeder technische Anachronismus ist gleich Steampunk :P.

Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ranor am 2.07.2011 | 11:34
Nun ist es wohl offiziell, dass der Film abgesehen vom groben zeitlichen Setting und ein paar Figuren (den Namen nach) absolut gar nichts mehr mit der Vorlage zu tun hat.
Hast du bei dem Produktionsteam wirklich jemals etwas anderes erwartet?
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Horatio am 2.07.2011 | 11:44
Ich versteh auch nicht, was einem daran stören soll, gerade wo es bereits so viele getreuere Verfilmungen des Stoffs gibt. Die Charaktere bieten eine gute Vorlage (nicht zu komplex aber ausdifferenziert) und werden in einer anderen Geschichte neu interpretiert. Bei Zorro regt sich da ja auch keiner drüber auf :P.

Der Film sieht nach Spaß aus und könnt einem meiner Lieblingsgenres wieder einen Boost in den Mainstream geben; das reicht mir um mich erstmal drauf zu freuen :). Ich frag mich auch, was sich Leute von einer werkgetreuen Verfilmung versprechen; der Stoff wurde dermaßen oft durchgekaut..
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Yerho am 2.07.2011 | 14:32
Normlerweise läuft das unter Clockpunk und passt auch mehr auf die Dinge die man sonst noch sieht :).

Clockpunk ist doch eher die Da-Vinci-Schiene, also durch Federmechaniken, Manpower oder die Elemente (z.B. Wind) betriebene Geräte? Fliegende Schlachtschiffe mit Flammenwerfern (sic!) erscheinen mir da eher als die Vorwegnahme des industriell-imperialen viktorianischen Zeitalters. Dazu passt auch, dass ausgerechnet der britische Herzog von Buckingham mit dem Zeug aufkreuzt.

Zitat
Dampfmaschienen habe ich da noch keine gesehen ;).

Die sind auch nicht nötig - gebraucht wird für Steampunk als kleinster Nenner der Betrieb von Maschinen durch die Verbrennung von Holz und Kohle. Und wenn Du nicht annehmen willst, dass die in dem Setting bereits mit Wasserstoff oder gar Helium hantieren, kannst Du die Existenz von Kesseln voraussetzen, auch wenn sie (im Trailer!) nicht gezeigt werden. Mit irgend etwas muss die Luft ja erhitzt werden, die den Schiffen Auftrieb gibt. :)

Zitat
Nicht jeder technische Anachronismus ist gleich Steampunk :P.

Clockpunk ist doch auch nur ein Subgenre von Steampunk, welches sich - ausgehend von der Handlungszeit des Settings - eher rückwärts (zum Beispiel in die Renaissance) orientiert statt in die stärker technisierte, relative Zukunft. Die Handlung der drei Musketiere spielt in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Die erste Ballonfahrt fand Ende 1783 statt, also satte 40 Jahre - fast ein Menschenalter - nach dem Tod des (historischen) Kardinals Richelieu.

Andererseits sehen wir ja auch, dass Luftschiffe anscheinend durch Segel vorangetrieben werden, was wiederum für Deine Einordnung spricht. Ich behaupte daher mal, dass je nach Setting eine klare Abgrenzung gar nicht möglich ist. :)
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Boni am 2.07.2011 | 14:46
Der zweite Trailer lässt mich zweigespalten zurück. Ich bin nach wie vor der Meinung, man hätte einfach einen anderen Titel wählen sollen. Mit der Vorlage hat das ja noch weniger zu tun als "The Musketeer".

Andererseits bedienen die Bilder die Rule of Cool für mich schon konsequent. Da werden so viele Knöpfe in meinem Kopf gedrückt, das ich den Film trotzdem anschauen werde.

Die erste Ballonfahrt fand Ende 1783 statt, also satte 40 Jahre - fast ein Menschenalter - nach dem Tod des (historischen) Kardinals Richelieu.

Ich denke mal, du wolltest 140 Jahre schreiben?  ;)
Kardinal Richelieu ist 1642 gestorben.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ranor am 2.07.2011 | 15:04
Ich versteh auch nicht, was einem daran stören soll, gerade wo es bereits so viele getreuere Verfilmungen des Stoffs gibt. Die Charaktere bieten eine gute Vorlage (nicht zu komplex aber ausdifferenziert) und werden in einer anderen Geschichte neu interpretiert.
Mich stört das ja auch nicht. Leider wird der Film trotzdem nix werden.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: ego am 2.07.2011 | 15:33
Mich stört das ja auch nicht. Leider wird der Film trotzdem nix werden.
Wieso? Klar, der borgt sich nur die Figuren für ein nettes Stelldichein in einem coolen Stem-Clock-Gunpoderpunk Setting. Sicher Paul W.S. Anderson hat bis jetzt noch keinen tiefgründigen Charakterstreifen im Repertoire aber der Trailer sgat mir auf seine Art und Weise doch sehr zu. Da erwarte ich jetzt keine Buchgetreue Verfilmung sondern Spaß.
Deshalb abwarten und mal sehen, wenn nix wird. So what...gibt ja echt genug andere Musketierverfilmungen die funktionieren.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Whisper666 am 21.08.2011 | 16:25
Witzigerweise musste sich Alexandre Dumas für seine Geschichten die gleichen Vorwürfe anhören (die Figuren basieren auf historischen Persönlichkeiten). Ihm wurde vorgeworfen, die Geschichte zu "vergewaltigen".
Er konterte das mit "Ja, ich vergewaltige die Geschichte. Aber ich zeuge ihr hübsche Bälger."  ~;D

Ich denke mal, wir haben hier ein solches hübsches Balg vor uns;)
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Lyonesse am 21.08.2011 | 19:31
Ich erwarte auch nicht all zu viel von dem Streifen, aber wenn die Geschichte sich gravierend vom Original unterscheiden sollte, fände ich das eher positiv, denn die Story ist ja nun wohl hinlänglich bekannt.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Whisper666 am 21.08.2011 | 19:56
Eben. Ich erwarte von dem Film hauptsächlich Eyecandy und ne Menge KrachBummPeng. Und ich wage zu behaupten, dass ich das auch bekommen werden.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Jed Clayton am 21.08.2011 | 21:56
Wieso? Klar, der borgt sich nur die Figuren für ein nettes Stelldichein in einem coolen Ste[a]m-Clock-Gunpoderpunk Setting. Sicher Paul W.S. Anderson hat bis jetzt noch keinen tiefgründigen Charakterstreifen im Repertoire aber der Trailer sgat mir auf seine Art und Weise doch sehr zu. Da erwarte ich jetzt keine Buchgetreue Verfilmung sondern Spaß.

Sehr richtig. Jetzt fällt mir wieder ein, dass ich den Originalroman von Dumas niemals gelesen habe. Ich kannte die Drei Musketiere zuerst als Hörspiel, dann viel später als Film... dürfte auch die 70er-Jahre-Verfilmung mit Richard Chamberlain gewesen sein.

Übrigens finde ich die Zusammenfassung unter dem Namen Steam-Clock-Gunpowder-Punk-Setting inzwischen eine recht treffende Bezeichnung für Pathfinder. Wenn ich mir die aktuellen Pathfinder-Bände für die Welt Golarion betrachte, mit dem, was da alles so an Charakterklassen noch kommt, ist das auch jede Menge Clockpunk und Gunpowder und Spätrenaissance, fast schon Barock.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Plagiator am 30.08.2011 | 08:52
Hier (http://www.zeit.de/kultur/film/2011-08/film-drei-musketiere-2011) gibt es schonmal eine kleine Vorabrezi. Schön finde ich den Absatz zum Schluss: "Wenn man sich dem Unfug auf der Leinwand nämlich hingibt und gar nicht erst versucht, Sinn in das bunte Treiben zu bringen, machen Die drei Musketiere tatsächlich irrsinnig Spaß. Zumindest bis während des Abspannes Take That zu jodeln beginnen."

Aber wie ich mich kenne, werde ich mir diesen Film trotzdem reinziehen...  :D
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: JollyOrc am 3.09.2011 | 13:44
Zumindest bis während des Abspannes Take That zu jodeln beginnen."

Das Schlimme ist: Die weisen im Vorspann noch extra darauf hin, dass sie das im Abspann tun werden.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Horatio am 3.09.2011 | 14:39
Ich war am Donnerstag drin und war sehr positiv überrascht :). Hollywood bleibt Hollywood – aber der Film macht vieles besser als man es von dem inzwischen zum definierenden Standard gewordenen Michael Bay Hollywood Müll kennt. Vielleicht war ich aber auch einfach ausgehungert was taugliche Mantel und Degen Kost betrifft^^.

Die Story ist stringent und die Themen des Films ziehen sich wie ein roter Faden durch die Handlung. Man bekommt mehr als nur Szene an Szene gereiht: Dinge werden vorbereitet und bereits aufgebrachte Elemente wieder eingebracht. Was man – bei Musketierverfilmungen bei weitem nicht selbstverständlich – dem Film auch anrechnen muss, ist dass man die Story ohne sie zu kennen begreifen kann und als jemand der mit der Vorlage – nun gut eher den vielen Verfilmungen die da auch nie 1:1 drauf zurückgreifen – vertraut ist, hat man das Gefühl, dass Abweichungen wissentlich und überlegt vorgenommen wurden (und ich finde dadurch hat man sogar mehr Spaß am Film, da man nicht immer weiß wo er hin will^^).

Das einzige was einem diesem Film kaputtmachen kann, zumindest wenn man das Genre mag, ist die falsche Erwartungshaltung. Es ist eine moderne Verfilmung, man sollte also nicht den definierenden Charme der 50-60er Mantel und Degen Filme erwarten, aber das Genre wird auf jeden Fall getroffen. Die Fecht- und Prügelszenen sind gelungen auch wenn ich manchmal ein wenige traditionelleres Flynning gesehen hätte, sie wirken mal nicht asiatisch wie bspw. in dem unsäglich schlechten The Musketeer, vielleicht bis auf ein paar Einlagen von Milady. Das Duell zwischen D'Artangan und Rochefort schafft es sogar auf Anhieb in die Top Ten meiner liebsten Mantel und Degen Duelle.

Die bereits „vordefinierten“ Charaktere haben dem Film sicherlich gut getan und die Charakterisierung erleichtert. Hier vielleicht die einzige Kritik, bei so vielen schönen Charakteren hat man das Gefühl das nicht alle ihrem Potential gerecht wurden. Rocheforte wird erst kurz bevor man sich ihm „entledigt“ interessant. Dafür nimmt der Film „show don't tell“ sehr ernst und schafft es darüber seine, zugegebenermaßen nicht unglaublich tiefen, Charaktere unterscheidbar zu machen – auch etwas was nicht jeder Verfilmung ausreichend gelingt. Lediglich Milla Jovovichs Milady, eher ein „nicht ganz Hauptcharakter“, füllt die Rolle bestens und der Wichtigkeit ihrer Figur entsprechend aus. Ebenso macht der König als Nebenfigur eine sehr gute solche und ist für die fast schon fremdschämen Slapstick einlagen zuständig, die auch ein wenig die campigeren Momente des Genres einfangen. Oh und dafür gibt es sogar eine geradezu dramatische Szene mit einem „moralischen Dilemma“ die nicht mal zu aufgesetzt wirkt. Auch hier wieder eine positive Überraschung.

Die Filmmusik passt hervorragend und entgegen den ganzen Wackelkamerea und schnellen Schnitten die man in den 2000ern immer geboten bekam, greift man hier eher zu Zeitlupe wenn es hektisch wird; man sieht also mehr und das tut dem Film wirklich gut :). Ebenso ein Film der sich steigert und sein Pulver nicht bei der erstbesten Actionszene verschießt; hatte ich auch schon lange nicht mehr^^.

Alles in allem eine der besseren Musketier Verfilmungen und wäre er in manchen Bereichen einen Tick „klassicher“ (und gut, auch wegen der aus meiner Sicht nicht sooo großen Konkurenz) hätte er auch eine der besten sein können.

Mantel und Degen Fans, ansehen, keine falsche Erwartungshaltung im Vorfeld aufbauen und positiv überraschen lassen; genau das schafft der Film immer wieder im Kleinen :) und liefert ein überzeugendes, unterhaltsames Gesamtwerk ab :).

Die letzte Einstellung schreit übrigens nach einer Fortsetzung (gut nicht nur die^^) und hat mich auch scharf darauf gemacht^^. Da sind auch noch viele lose Fäden und von den schön angelegten, aber bisher nicht immer voll ausgereizten Charakteren will ich definitiv mehr sehen!

EDIT: Vielleicht ein paar persönliche "Benchmarks": Nach meinem Empfinden besser als Fluch der Karibik / Pakt der Wölfe / Die Maske des Zorro (mag aber auch sein weil ich nicht so der Zorro Fan bin, guter Film, keine Frage) und um Meilen besser als The Musketeer oder die Legende des Zorro. Schlägt auch mit Leichtigkeit die Disney Vervielmung der drei Musketiere (war soweit ich weiß zumsammem mit "The Musketeer" die letzte größere Verfilmung des Stoffes). Mit den Klassikeren will ich sie nicht vergleichen, fände ich unfair und ein wenig unpassend; immerhin geht es hier um das moderne Mantel und Degen / Adventure Movie Kino :).
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Gaming Cat am 4.09.2011 | 01:40
Ja schönes Swashbuckling mit einer Prise Flugschiff-Clockpunk...Waltz ist als Kardinal genial und der Bloom-Buckingham besser als gedacht, Mikkelsen gibt einen herrlichen Rochefort...  :fecht:
Zur "Performance" von der Jovovich (Ehefrau des Regisseurs!) schreib' ich aber besser nix - gefühlt waren ihre Szenen die übelsten an diesem (sonst sehr spaßigen) Film. Auch die guten Kostüme und die prächtige Ausstattung sind allemal sehenswert!  :d
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Horatio am 4.09.2011 | 09:10
Ich war auch sehr skeptisch was die Jovovich betrifft, aber wie gesagt ich finde sie in der Rolle nicht aufdringlich und die Femme Fatale bringt sie rüber :). Dafür fand ich, dass Waltz (wirklich brilliant war er nur, wenn er offen böse sein durfte^^) und Bloom hinter ihren Möglichkeiten zurückblieben; aber nun gut, da war einfach nicht genug Platz so viele Figuren zu entwickelen (und man wollte ja noch eine Geschichte in der Zeit erzählen^^) und für den Film hat es alle mal gereicht. Der einzige der in - Gott sei dank nur - einer Szene wirklich eine so unglaublich offensichtliche Fehlbesetzung war, war Til Schweiger; ich mag ihn, aber sein schauspielerisches Reportoi ist sagen wir mal.. begrenzt :P.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Crimson King am 4.09.2011 | 09:49
Mein persönliches Fazit: kein Meisterwerk, aber ein sehr guter Abenteuer-Actionfilm. Story, Charaktere, Darsteller, Visualisierung und Vertonung passen und ergeben ein stimmiges Ganzes. Die Klasse voN Fluch der Karibik oder Jäger des verlorenen Schatzes erreicht er nicht ganz, an Die Maske des Zorro kommt er aber locker ran und erreicht oder toppt damit außer dem Fluch so ziemlich alle Genrefilme der letzten 25 Jahre. Das will auch schon was heißen.

Gerade Bloom als Buckingham ist eine schicke Überraschung. Er mimt den Schönling-Schurken adäquat.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Vash the stampede am 4.09.2011 | 18:19
Großartiger Film! Das wohl beste Mainstream-Popcorn-Kino der letzten Jahre. Er lohnt sich in 3D, weil das Medium gut, aber nicht übertrieben, genutzt wird. Die Schauspieler fand ich durch die Bank sehr gelungen (wirklich alle. Und die Sache mit Bloom unterschreibe ich) und das Ende des Films habe ich bejubelt. Einzig die Musik fand ich nicht so toll, weil ich immer dachte, ich höre Pirates of the Caribbean heraus. Ansonsten klare Empfehlung! :d
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Alice Crocodile Coltrane am 4.09.2011 | 19:13
Mir hat er auch spass gemacht   ;)
Und 3D fand ich auch deswegen schön, weil der Pomp dadurch so schön greifbar wurde.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Catdog am 4.09.2011 | 23:06
Ich hab mich sehr gut unterhalten gefühlt das ganze Technik zeug hat der alten Geschichte neuen Pep gegeben  :fecht: und die Besetzung der Rollen war großartig (Waltz vorne weg :muharhar:).
Nur unsre Jovovich hat irgendwie nicht da hineingepasst aber das ist Ansichtssache :yawn:
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ranor am 5.09.2011 | 10:19
Großartiger Film! Das wohl beste Mainstream-Popcorn-Kino der letzten Jahre. Er lohnt sich in 3D, weil das Medium gut, aber nicht übertrieben, genutzt wird.
Okay, jetzt muss ich mir den wirklich anschauen. Schon allein um dir danach gerechtfertigt sagen zu können das du Unrecht hast  >;D
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Vash the stampede am 5.09.2011 | 11:08
Okay, jetzt muss ich mir den wirklich anschauen. Schon allein um dir danach gerechtfertigt sagen zu können das du Unrecht hast  >;D

Naja, er wird in deinen Augen nicht an Transformers 3 vorbei kommen. :P ;D
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: ego am 5.09.2011 | 11:43
So habe mir den am Donnerstag auch mal gegeben (one 3D) und Mann war der unterhaltsam. :D
Schon bei dem Trailer hatte ich ja nun keine originalgetreu Umsetzung des Buches erwartet und wenn man mit dieser Erwartungshaltung reingeht und einen netten Popcorn-Abenteuerfilm erwartet wird man auch nicht entäucht. Hauptelemente des Buches waren drin (D'Artangean weiß immer noch nicht wann er die Klappe halten soll, Karidinal,  de Winter, Collier...usw.) aber auch jede Menge anderer cooler Kram...klar Dumas würde sich im Grabe umdrehen aber ich fand den gut.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Kurna am 5.09.2011 | 15:05
Mal abgesehen davon, dass der Film auf einer Parallel-Erde stattfindet ;) war ich eigentlich sogar überrascht, wie dicht der Film noch an der Originalgeschichte war. Im Wesentlichen waren nur die Rollen der Gegenspieler erweitert (vor allem Buckingham und M'lady) und deren Hintergrund etwas verändert, was sich dann halt entsprechend auch auf deren Beziehungen zu den restlichen Charakteren auswirkt.
Z.B. (kleiner Spoiler)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Und obwohl ich Logan Lerman etwas blass fand, war er zumindest vom Alter her deutlich näher an der Vorlage als viele andere Film-D'Artagnans. Michael York z.B. war ca. 30, also gute 10 Jahre zu alt.

Insgesamt durchaus okay. Und immerhin gab es drei oder vier Szenen, wo ich 3D sogar als Verbesserung empfand. Das ist durchaus bemerkenswert, denn sonst empfinde ich 3D durchgängig nur als störend oder zumindest nutzlos.

Tschuess,
Kurna
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Crimson King am 5.09.2011 | 18:07
(...)klar Dumas würde sich im Grabe umdrehen(...)

Das bezweifle ich. Ich bin eher der Überzeugung, dass Dumas begeistert wäre. Der war letzten Endes Pulp-Autor, und die Geschichte ist pulpiger denn je.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Whisper666 am 5.09.2011 | 18:14
Zitat
Das bezweifle ich. Ich bin eher der Überzeugung, dass Dumas begeistert wäre.

Zustimmung. Siehe mein Zitat weiter oben.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ranor am 5.09.2011 | 20:14
Naja, er wird in deinen Augen nicht an Transformers 3 vorbei kommen. :P ;D
Natürlich nicht. Aber es gibt noch viele andere Mainstream-Blockbuster die ich sehr gut finde. Und davon war bisher keiner von Paul W. S. Anderson...  ;)
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Smendrik am 5.09.2011 | 22:45
Bin grad aus dem Kino...
Wo soll ich anfangen?  :-X

Dass es mit Dumas nix zu tun hatte war mir nach dem Trailer klar. Das hat mich erst auch davon abgehalten den Film zu sehen, aber ich wollt ihm eine Chance geben.

Ich möchte diesen Film wirklich mögen, schon weil so ewig kein Musketier Film mehr auf der Leinwand war..

Die Action war toll, der Humor war ok und auch die Luftschiffe haben mir gefallen. Generell war er technisch top!  :d

ABER..

Die Musketiere, D'artagnan und Lady DeWinter sind in dem Film einfach flache Klischees. Ich hab nicht ein Wort von Arthos abgekauft. Keinen Weltschmerz, keinen Pathos.. Im Gegenteil, jedesmal wenn der Film versucht hat irgendwie an meine romantische zu appellieren wollt ich mich im Sitz verkriechen weil mir einfach nur platte Klischees ohne Herz um die Ohren gehauen worden sind.

***SPOILER***

Und warum ziehen die Musketiere aus und riskieren Leib und Leben?
Für Gott, König, Vaterland? NEIN, damit D'artagnan zum Schuß kommt!
An Gerechtigkeit und den König glauben sie ja alle nicht mehr. Aber hey, wer kann ihnen das verübeln bei der Witzfigur??
Mal ehrlich, wenn ihnen irgendwas an Frankreich gelegen hätte, hätten sie Regelieu an die Macht gelassen, der einzige Staatsmann in diesem Streifen.

Hier mal wieder was positives!
Die Bösewichter waren toll! Ich meine richtig toll!
Regelieu und Rochefort haben alle anderen Charaktere in den Schatten gestellt!
Ich habe es geliebt wie dreckig Rochefort kämpft ;D

Alles in allem hätte mir der Film wesentlich mehr Spaß gemacht könnte man nicht durch die Plotlöcher die Titanic manövrieren ohne sie zu versenken..

So, hab mir jetzt fürs erste das Wichtigste von der Seele geschrieben und mir ist leichter ;)

Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Boni am 5.09.2011 | 23:35
Hab ihn auch gerade gesehen. Geiler Film. Vom ersten Moment an konsequent die Rule of Cool bedient, mehr will ich doch gar nicht. Jetzt habe ich extrem Bock auf PDQ#.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Kurna am 6.09.2011 | 00:59
[...]
Das Duell zwischen D'Artangan und Rochefort schafft es sogar auf Anhieb in die Top Ten meiner liebsten Mantel und Degen Duelle.
[...]

Wobei ich auch schon deren erstes Duell, noch auf dem Weg nach Paris, klasse fand.  >;D

Tschuess,
Kurna
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Sperber am 6.09.2011 | 09:01
Ich konnte leider nicht viel mit dem Film anfangen. Das liegt aber einfach daran, dass ich einfach eine viel zu große nostalgische Bindung mit der "echten" 3 Musketiere-Verflimung habe. Bis Heute für mich ein Meilenstein und in keiner Neuverfilmung erreicht. Zumindest meine Grunderwartung hat sich erfüllt und der Film mir wenigstens das geboten, was ich erhofft hatte: Kurzweil durch rücksichtsloses Actionspektakel mit Ninjabräuten im Renaissance-Kleid!

Das war mir natürlich im Vorfeld schon klar, kannte ich doch den Trailer und einige Kritiken. Ich bin trotzdem ins Kino, da ich es unterstützendswert finde. Die drei Mausketiere ist ein weiterer Film deutscher Produktion der zeigt, dass wir uns Stück für Stück nicht hinter Hollywood verstecken müssen* (allein Bühnenbild, Auswahl der Locations und Ausstattung sind genial). Zwar sind solche Produktionen noch selten, da teuer, aber das wird sich nur ändern wenn so ein Film auch finanziellen Erfolg hat. Da gebe ich gerne 10 Euro aus.


*Nein, der Sat.1-FilmFilm "Weiße Flut - Berlin ertrinkt in Taubenkacke" gehört nicht dazu!
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ranor am 6.09.2011 | 09:24
Das war mir natürlich im Vorfeld schon klar, kannte ich doch den Trailer und einige Kritiken. Ich bin trotzdem ins Kino, da ich es unterstützendswert finde. Die drei Mausketiere ist ein weiterer Film deutscher Produktion der zeigt, dass wir uns Stück für Stück nicht hinter Hollywood verstecken müssen* (allein Bühnenbild, Auswahl der Locations und Ausstattung sind genial).
Der Film ist zwar in Deutschland gedreht und es steckt auch dt. Geld drin, aber er ist keine deutsche Produktion. Deutsche Produktionen zeigen meistens sehr eindrucksvoll das wir unter weiterhin hinter Hollywood (oder auch nur anderen europäischen Ländern) verstecken müssen.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Vash the stampede am 6.09.2011 | 09:40
Der Film ist zwar in Deutschland gedreht und es steckt auch dt. Geld drin, aber er ist keine deutsche Produktion. Deutsche Produktionen zeigen meistens sehr eindrucksvoll das wir unter weiterhin hinter Hollywood (oder auch nur anderen europäischen Ländern) verstecken müssen.

Hast du die Credits gelesen? Ich habe sehr viele deutsche Namen gesehen.
Es stellt sich also die Frage: Ab wann wird denn ein Film eine deutsche Produktion deiner Meinung nach?

Und abgesehen davon: Vor dem Film lief der Trailer zum 2. Wicki Film. Der musste sich auch hinter keiner US-/Britischen Produktion verstecken.

Ich glaube, was du meinst ist etwas anderes. Die meisten deutsche Filme bedienen ein bestimmtes Klischee und das sind Autorenfilme, "deutsche Komödien" oder Kinderfilme. Genre- oder Action-Filme sind dagegen eher selten. Hierbei würde ich dir zustimmen.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Sperber am 6.09.2011 | 09:44
Ich bekam meine Info von hier:

http://www.youtube.com/watch?v=rgoDph09w8k&feature=channel_video_title

Franc hat schon ein wenig Ahnung, und wenn er sowas sagt, dann glaube ich ihm, leichtgäubig wie ich bin.  ;)
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ranor am 6.09.2011 | 10:03
Hast du die Credits gelesen? Ich habe sehr viele deutsche Namen gesehen.
Ich habe gerade nochmal bei imdb nachgesehen. Und ja, bei den Effekten, im Art Department usw. sind viele deutsche Namen dabei, zugegeben. Also eine amerikanische Produktion mit starker dt. Beteiligung.
Zitat
Es stellt sich also die Frage: Ab wann wird denn ein Film eine deutsche Produktion deiner Meinung nach?
Deutsches Produzententeam, Regisseur, Schauspielerensemble und, vor allem, deutlich mehr deutsches als amerikanisches Geld.

Edit: Der Herr der Ringe gilt ja auch nicht als neuseeländische Produktion, auch wenn er dort gedreht wurde und bspw. das Effektteam von dort stammt.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Kurna am 6.09.2011 | 10:03
Der Film ist eine deutsch/französisch/britische Co-Produktion. Was nicht bedeutet, dass nicht vermutlich auch Hollywood-Geld mit drinsteckt.

Tschuess,
Kurna
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: ego am 6.09.2011 | 10:43
Was nicht bedeutet, dass nicht vermutlich auch Hollywood-Geld mit drinsteckt.

Wobei in sehr vielen amerikanischen Produktionen ein nicht unehebliche Menge an deutschem Geld steckt :D
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Kurna am 6.09.2011 | 10:59
Klar, das ist natürlich alles vernetzt.

Laut Presseheft hat 3Musketiere allein an deutschen Fördergeldern über 11 Mill. Euro einkassiert.

Tschuess,
Kurna
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Horatio am 6.09.2011 | 11:07
Und warum ziehen die Musketiere aus und riskieren Leib und Leben?
Für Gott, König, Vaterland? NEIN, damit D'artagnan zum Schuß kommt!
An Gerechtigkeit und den König glauben sie ja alle nicht mehr. Aber hey, wer kann ihnen das verübeln bei der Witzfigur??

Hm.. eigentlich erklärt es der Film doch wirklich für den unaufmerksamsten Zuschauer nochmal direkt in der Szene nach dem Kuss: Porthos für Ruhm, Anerkennung und Geld, Athos weil er sich an Milady rächen möchte und Aramis weil er an Frankreich wieder glauben können will und ja, der junge D'Artangan für die Liebe ;); und das Thema das bis dahin in dem Film rauf und runter gekaut wird „Wir Musketiere sind nur noch abgebrochene Rabauken, aber eigentlich wären wir gerne wieder Heldenhaft wie früher und jetzt kommt der junge Südfranzose und entfacht wieder das Feuer“ kommt da auch wieder auf. Die Behauptung ist einfach nicht richtig :P.

Ich konnte leider nicht viel mit dem Film anfangen. Das liegt aber einfach daran, dass ich einfach eine viel zu große nostalgische Bindung mit der "echten" 3 Musketiere-Verflimung habe. Bis Heute für mich ein Meilenstein und in keiner Neuverfilmung erreicht.
Meinst du die 20er, die 40er, die 70er, die 90er oder die 2000er? (das sind mal alle Großen die mir bekannt sind)
Ich bin bereit und in der Lage dir jede davon zu zereissen (wobei es einem da manche leichter machen als andere :P).. wobei die 20er müsste ich erst mal zuende schauen, das wird hart :P. Fakt ist, die "new tens" Verfilmung macht sich in der Reihe wirklich gut :). Es gab nie die definitive Musketier Verfilmung. Im Gegensatz zu anderen Verfilmungen von Mantel und Degen Material^^.

EDIT: Oh mein Gott.. wenn ich mir die Reihe ansehe; Jungs, damit ist diese Verfilmung in den Top 3 der Musketierverfilmungen, zusammen mit der 40er und der 70er ;D. Ich gönn es ihr^^.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Horatio am 6.09.2011 | 12:02
2011 vs. 1948 Trailer Mashup (http://www.youtube.com/watch?v=BjsNSIcr9h0&feature=related) ;D.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Sperber am 6.09.2011 | 12:32
Hm.. eigentlich erklärt es der Film doch wirklich für den unaufmerksamsten Zuschauer nochmal direkt in der Szene nach dem Kuss: Porthos für Ruhm, Anerkennung und Geld, Athos weil er sich an Milady rächen möchte und Aramis weil er an Frankreich wieder glauben können will und ja, der junge D'Artangan für die Liebe ;); und das Thema das bis dahin in dem Film rauf und runter gekaut wird „Wir Musketiere sind nur noch abgebrochene Rabauken, aber eigentlich wären wir gerne wieder Heldenhaft wie früher und jetzt kommt der junge Südfranzose und entfacht wieder das Feuer“ kommt da auch wieder auf. Die Behauptung ist einfach falsch :P.
Meinst du die 20er, die 40er, die 70er, die 90er oder die 2000er? (das sind mal alle Großen die mir bekannt sind)
Ich bin bereit und in der Lage dir jede davon zu zereissen (wobei es einem da manche leichter machen als andere :P).. wobei die 20er müsste ich erst mal zuende schauen, das wird hart :P. Fakt ist, die "new tens" Verfilmung macht sich in der Reihe wirklich gut :). Es gab nie die definitive Musketier Verfilmung. Im Gegensatz zu anderen Verfilmungen von Mantel und Degen Material^^.
1973. Ich sage ja, dass dies eine rein persönliche, nostalgische Abhängigkeit ist. Mit dem Film verbinden ich viele schöne Kindheitserinenerungen bei den Großeltern usw. usf.

Das ist natürlich kein objektives Kriterium und ich bin mir sicher, dass du problemlos den Film zerreißen kannst. Fang ruhig an:

*Finger in die Ohren steck* Lalalalalalalalaaaaaaa  ~;D
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Stonewall am 6.09.2011 | 16:49
Das bezweifle ich. Ich bin eher der Überzeugung, dass Dumas begeistert wäre. Der war letzten Endes Pulp-Autor, und die Geschichte ist pulpiger denn je.

Andererseits war er mWn doch auch um einen für das allgemeine Publikum hinreichenden historischen Anstrich seiner Geschichten bemüht.

Was bedeutet für Dich in dem Zusammenhang genau Pulp?

Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Horatio am 6.09.2011 | 17:06
Ich bin jetzt nicht der Crimson King, aber hier mein Senf zu der Aussage:
Naja er hat in erster Linie für Zeitschriften und Penny Dreadfulls Serials geschrieben und einigen Werken (gerade dem Graf von Monte Cristo) merkt man das auch an. Zusätzlich haben an diesen Werken verschiedene Autoren mitgewirkt, womit sein Name eigentlich schon fast mehr für eine Gruppe von Schreibern stand :P. Dazu hat er eben das Swashbuckling Genre quasi begründet und das ist nun mal eine sehr pulpige Angelegenheit (und ich liebe es dafür <3). Dazu kommt, dass gerade die Drei Musketiere ein Abenteuer und Jugendroman war, also jetzt auch nichts was von sich aus große Literatur war :). Da finde ich persönlich bspw. die schwarze Tulpe oder den Graf von Monte Cristo (trotz all dieser Hintergründe) gehaltvoller.

.. und der historische Anstrich, der war eben genau das und auch nur in groben Zügen; wundert mich ein wenig, dass das hier aufkommt, historische Romane sind doch gerade die Pulp-Literatur der heutigen Zeit :).

Das soll nicht als Kritik verstanden werden, die Werke von Dumas sind großartig als das was sie sind und haben eins meiner Lieblingsgenres quasi begründet, aber ich glaube nicht, dass man sie zur großen Literatur der Menschheit zählen kann :P.


EDIT: Um ein Gegenbeispiel zu bringen: Wer mit solchen Thematiken und in der Zeit große Literatur haben will, der ließt (oder sieht sich an) Cyrano von Bergerac :).
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Crimson King am 6.09.2011 | 17:26
Gut, jetzt muss ich mir die Mühe nicht mehr machen. ;)

Die 70er Filme finde ich im Übrigen auch besser. Aber nur einen Tick.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Bordfunker am 6.09.2011 | 17:28
Den muß ich sehen....unbedingt sogar :D
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Stonewall am 6.09.2011 | 17:31
Danke, ist mir soweit alles bekannt.

Natürlich ist der "historische Anstrich" nur ein oberflächlicher. Vielleicht können wir uns auf "Proto-Pulp" einigen.

Ich frage deshalb nach, weil mir scheint, daß die Verwendung des Begriffs "Pulp" im RSP-Umfeld nicht völlig deckungsgleich mit der literarischen Bedeutung ist, weshalb ich mich mit Bezeichnungen wie "pulpig, pulpiger, am pulpigsten" schwer tue. Im literarischen Zusammenhang umfasst Pulp ja eine ganze Reihe an Genres.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Horatio am 6.09.2011 | 17:34
Ich bin ja Fan der 1948 Version ;D. Zwei Stunden für Drei Musketiere und Miladys Rache und die erste Fechtszene dauert schon über 10 Minuten; unglaublich campy, so schnell, dass man die Handlung schon kennen muss wenn man mitkommen will, super choreographiert und knallbunt :). Immer ein Augenzwinkern, die Schauspieler haben jeden Moment Spaß und bringen das rüber und keine Sekunde langweilig :). Man muss sie einfach lieben^^. Die 70er kommt aber kurz dannach, auch wenn mir ein paar Dinge (wie die Fechtchoreographien und die sehr "unedlen" Musketiere) nicht immer 100% gepasst haben; persönlicher Geschmack, perfekt ist keine :).

Welche findet ihr denn am persönlich am schlechtesten? Da gewinnt bei mir die 2000er Verfilmung "The Musketeer". Schon die asiatischen Fechtszenen machen alles kaputt und der Film bekommt weder von der Story noch von der schauspielerischen Leistung das kompensiert..
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ranor am 6.09.2011 | 17:34
Ich schaue ihn mir nachher an und bin nach den ganzen positiven Rückmeldungen zum Film (nicht nur hier) wirklich gespannt.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ranor am 6.09.2011 | 22:57
Anderson bleibt sich treu und inszeniert einen Film der nicht wehtut und zumindest in der ersten Hälfte auch gut unterhält. Gegen Ende wird das pure Stückwerk aber recht langweilig, da dann alle guten Einstellungen der Fluch der Karibik-Filme verbraucht und nur noch mittelmäßige Computereffekte übrig sind. Immerhin ist der Cast gut drauf und hat sichtlich Spaß, mit Ausnahme von Milla Jovovich, die von Film zu Film immer schlechter wird und den Job wohl nur noch durch ihren Mann hat. Das Geld der dt. Filmförderung ist wahrscheinlich in die Sets geflossen, da man denen zu jedem Zeitpunkt ansieht das sie nur Sets sind. Passt aber gut zum komplett künstlichen Look des Films. Passend ist auch die Musik von Haslinger, der sich (wie alle anderen Beteiligten des Films) sehr oft Fluch der Karibik und Sherlock Holmes angeschaut und dann was irgendwie passendes daraus gezimmert (pun intended) hat. Pures Kalkül-Kino mit großen Franchise-Ambitionen. Ach ja, 3D war vorhanden. 2/5
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: ego am 6.09.2011 | 23:04
Das Geld der dt. Filmförderung ist wahrscheinlich in die Sets geflossen, da man denen zu jedem Zeitpunkt ansieht das sie nur Sets sind. Passt aber gut zum komplett künstlichen Look des Films.

Naja, mal abgesehen von den ganzen deutschen Drehorten die dann mit Computereffekten aufgepeppelt wurden :D
Bamberg (Alte Hofhaltung, Domplatz, Altes Rathaus, Obere Brücke)
Burghausen (auf der Burg)
Würzburg (Festung Marienberg, Residenz, Alte Mainbrücke)
Pommersfelden (Schloss Weißenstein)
Schloss Herrenchiemsee
Oberschleißheim (Schloss Schleißheim)
München (Residenz, Hofgarten)
(Bevor einer fragt:"Welche denn genau?")
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ranor am 6.09.2011 | 23:46
Naja, mal abgesehen von den ganzen deutschen Drehorten die dann mit Computereffekten aufgepeppelt wurden :D
Die meine ich auch nicht. Eher sowas wie die Venedig-Szene am Anfang.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Vash the stampede am 7.09.2011 | 06:38
Die meine ich auch nicht. Eher sowas wie die Venedig-Szene am Anfang.

Das bei Liga der außergewöhnlichen Gentlemen auch nicht so anders aussah. Und Paris in Van Hellsing sah jetzt auch nicht gerade anders aus.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ranor am 7.09.2011 | 10:00
Das bei Liga der außergewöhnlichen Gentlemen auch nicht so anders aussah. Und Paris in Van Hellsing sah jetzt auch nicht gerade anders aus.
Sind auch beides keine guten Filme gewesen.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Vash the stampede am 7.09.2011 | 10:03
Sind auch beides keine guten Filme gewesen.

Gut, kann ja auch nicht jeder per copy&paste altes Filmmaterial aufbereiten wie Michael Bay. >;D
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ranor am 7.09.2011 | 10:37
Gut, kann ja auch nicht jeder per copy&paste altes Filmmaterial aufbereiten wie Michael Bay. >;D
:-*
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 10.09.2011 | 23:21
Grade geschaut, sehr gut unterhalten gefühlt, kann man sich sehr gut ansehen.
Schade, dass die drei Musketiere (mal wieder) total hinter den Jungspund zurückstehen müssen und nicht so recht zeigen können, wie sie an den quasi-legendären Ruf kommen, den sie nunmal inne haben.
Milady, Schmilady. Insgesamt kam mir alles um diese Dame etwas zu bemüht vor, aber nicht so sehr, dass es mir während des Films Kopfzerbrechen bereitet hat.
Der Kardinal: Super.
Buckingham: Dufte. Hat mich etwas überrascht, aber sehr positiv.
Luftschiffe: Ich freue mich auf nächsten Freitag, denn da ist der nächste Spieltermin unserer Skies-Runde und dafür bin ich grade in guter Stimmung! ;)

Ach ja, ehe ichs vergesse:
Die Besetzung von Schweiger war dünner als das Wasser der Stadt, in der dessen Szene spielt..
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Blanchett am 14.09.2011 | 00:05
"Ich fordere eine Gehaltserhöhung"

Also ich fand den Film super und kann unseren nächsten Spieltermin (vorraussichtlich Donnerstag) für 7te See gar nicht abwarten
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Blizzard am 14.09.2011 | 00:23
Vorneweg: Ich habe den Film bislang noch nicht gesehen, werde ihn mir aber definitiv in nächster Zeit noch ansehen. Weil ich das Genre mag, und im Rollenspiel mit 7teSee gross geworden bin. Das bin ich mir einfach schuldig. Da seit kurzem die Diskussion um Vergleiche mit älteren 3 Musketiere-Verfilmungen im Gange ist: Ich habe davon auch einige gesehen. Nicht alle, aber einige. Gestern oder vorgestern habe ich zufällig im TV die Verfilmung von 1974 gesehen. Unterirdische schauspielerische Leistungen, ungewollter Slapstick-Klamauk, dilletantische Kämpfe bzw. Fechtduelle, ganz zu schweigen von den Dialogen...einzig und allein Charles Heston als Richelieu vermochte zu überzeugen.Mon Dieu! War das schlecht! Die imho mit Abstand schlechteste Verfilmung von den 3 Musketieren. Die beste Verfilmung ist imho immer noch die mit Kiefer Sutherland.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Greifenklaue am 14.09.2011 | 01:40
Hab wenig erwartet und viel bekommen. Hat mir sehr, sehr gut gefallen.

Den Schauspieler von D'Artagnon sofort für Indy V verpflichten und Ray Stevenson, der mir kürzlich als Danny Greene (in Bulletproof Gangster) und natürlich auch in Rom sehr gut gefiel, glänzt auch hier. Orlando Bloom hat als Duke of Buckingham ne tolle Rolle bekommen, endlich mal kein bogenschießender Superheld, sondern ein arroganter, englischer Dandy und Gentlemandieb. Schlußendlich Christoph Waltz als Kardinal, der ihn wunderbar intrigant spielt und der Rolle wirklich Tiefe verleiht - (fast) nie bewaffnet, stets gefährlich - immer von einer Aura umgeben. Der restliche Cast ist auch gut und ohne Ausfälle, die Luftschiffe wirken nicht so aufgesetzt wie befürchtet - insgeamt bestes Mantel- und Degenflair.

5 von 5 Airshippirates 
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: alexandro am 20.09.2011 | 18:08
Hab ihn gestern auch gesehen.

War unterhaltsam, leicht abgehoben und ohne große Überraschungen (es sei denn man zählt es als Überraschung, dass die Filmemacher es tatsächlich verstehen, vernünftige 3D-Szenen zu produzieren).

Die Schauspieler haben durch das Drehbuch ihre Standard-Rollen zugespielt bekommen (Waltz spielt Hans Landa als Richelieu, Stevenson spielt Titus Pullo als Porthos... und Jovovich spielt von Alice ihre Oma als Milady  :D) und können deswegen gar nicht versagen, egal was man sonst von ihnen halten mag.

Netter Zeitvertreib und schöne Inspiration für 7.See, aber nicht mehr.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Crimson King am 20.09.2011 | 18:13
Die Schauspieler haben durch das Drehbuch ihre Standard-Rollen zugespielt bekommen

Bis auf Orlando Bloom, der in dieser Hinsicht tatsächlich überraschen konnte.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: alexandro am 20.09.2011 | 18:25
Bloom spielt Johnny Depp als Jack Sparrow als Buckingham. Damit ist er der anspruchvollste Schauspieler im Film. ;)
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Vash the stampede am 20.09.2011 | 18:28
@Alexandro:
Also ich habe Hans Landa nicht sehen können. ;)
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Kurna am 20.09.2011 | 21:47
@Alexandro:
Also ich habe Hans Landa nicht sehen können. ;)

Na, so ein wenig schon. Zumindest da, wo er die Fassung verliert.

(Weshalb ich Charlton Heston als Richelieu auch immer noch etwas lieber mag.
Bei dem erkannte man den Verlust der Fassung nur daran, dass er die Augenbrauen
hochzog.  ;D )

Tschuess,
Kurna
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Ludovico am 21.09.2011 | 08:42
Stimme Vash zu! Ich hab weder Hans Landa noch Titus Pullo noch Jack Sparrow sehen können und auch keine Alice (da war lediglich die Choreographie ähnlich).

Ich glaube ja, wenn man mit entsprechender Erwartungshaltung in so einen Film geht, dann wird man in dieser Hinsicht nicht entäuscht und entdeckt ständig Parallelen.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Kermit am 21.09.2011 | 14:35
Also, ich finde den Film großartig. Die Drei Musketiere waren noch nie so unterhaltsam, und ich habe ne Menge Verfilmungen gesehen. Dieser Film ist:

-von der Romanvorlage fast völlig unabhängig
-stilvoll bis stilprägend
-unterhaltsam
-charmant
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Horatio am 21.09.2011 | 16:01
Ja, da sind Dinge anders als in der Romanvorlage; sind sie bei allen Musketierverfilmungen, manchen mehr, manchen weniger.

Aber die Grundstory und Grundprämisse ist erstmal da und gar nicht so anders (und auch das gilt nicht für alle Verfilmungen :P)

Jetzt mal an alle die die immer mit dem "anders als die Vorlage" (wobei ich da fast nicht mal sicher bin, ob das wirklich der Roman oder nicht inzwischen die unzähligen Verfilmungen sind :P) Satz kommen; bitte doch mal erzählen was a) so anders ist und b) wo das schlecht (oder gar gut) ist ;)!
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Pyromancer am 21.09.2011 | 16:35
Jetzt mal an alle die die immer mit dem "anders als die Vorlage" (wobei ich da fast nicht mal sicher bin, ob das wirklich der Roman oder nicht inzwischen die unzähligen Verfilmungen sind :P) Satz kommen; bitte doch mal erzählen was a) so anders ist und b) wo das schlecht (oder gar gut) ist ;)!

Die drei Musketiere und Milady sind zu Beginn eine kleine Spionage-Spezialeinheit und plündern Leonardo da Vincis Schatzkammer in Venedig. Ab da kann man eigentlich aufhören, die Unterschiede aufzuzählen und kann suchen, wo es noch Gemeinsamkeiten gibt.  >;D

Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Horatio am 21.09.2011 | 16:46
Das ist komplett vorgelagert, noch vor dem ersten Auftauchen von D'artagnan ;). Persönlich finde ich eine sehr schöne "Änderung" da hier
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
nicht nur wie in der Vorlage erzählt, sondern dem Zuschauer direkt gezeigt wird.. und da endet auch schon der Einfluss dieser "Ergänzung" ;).

Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Blizzard am 3.08.2012 | 20:17
Als langjähriger 7teSee-Spieler und Fan von Mantel-und-Degen-Filmen generell hab ich mir den Film jetzt endlich auch mal angesehen-auf DVD. Nach den ganzen unglaublich guten Reviews hier waren meine Erwartungen entsprechend hoch. Ich war gespannt, ob diese Verfilmung mit meiner Lieblingsverfilmung der 3 Musketiere mithalten oder diese gar überflügeln kann. Zumal auch die Liste der Schauspieler ein gewisses Niveau erwarten liess. Nun habe ich mir den Film angesehen. Aber: bei aller Liebe: Diese Verfilmung ist eine mittelschwere Enttäuschung. Diese Verfilmung hat so unglaublich viele schlechte oder enttäuschende Dinge, dass ich gar nicht weiss, wo ich mit der Kritik anfangen soll. Warum zur Hölle sieht Aramis aus wie Will Turner in Fluch der Karibik? Warum sieht Portos aus wie die Schmalspur-Version des grenzdebilen Riesenfranzosen aus dem 1. Teil von Sherlock Holmes? Louis der XIII ist eine absolute Fehlbesetzung. Richelieu und Rocheford sind gut besetzt, aber mir viel zu weich für solch dunkle Charaktere, grade Richelieu. Warum fallen die Schergen des Kardinals wie Pappkameraden-ohne jegliche Gegenwehr? Grade den Kampf am Anfang fand ich fast schon dilettantisch. Die Action und die Gespräche sind viel zu seicht, zu oberflächlich, zu kurz, haben keinen Tiefgang. Selbiges gilt auch für den Humor. Dass D'Artagnan einen Strafzettel für sein Pferd bekommt-soll das etwa lustig sein? Dies ist wirklich die erste Musketier-Verfilmung bei der ich zeitweise fast eingeschlafen wäre-weil nix passiert ist.Dieser Verfilmung fehlt es an Ernsthaftigkeit&Spannung. Warum wird die Reise nach Calais nicht gezeigt, bzw. warum passiert auf der Reise nichts? Dabei hat der Film an manchen Stellen durchaus Unterhaltungswert und zeigt adäquates Mantel-und-Degenfeeling. Aber eben nur an manchen Stellen, und davon gibt es in dieser Verfilmung leider viel zu wenig(e).Ach ja, so nett die Idee mit den Luftschiffen auch sein mag: Wäre das Ganze mal lieber am Boden geblieben... Diese Verfilmung kann es allerhöchstens ansatzweise mit der aus dem Jahre 1993 aufnehmen. Ich hatte mich ehrlich gesagt auf eine moderne Verfilmung von 1993 gefreut. Aber diese Verfilmung,die sich zeitweise wie eine schlechte Mixtur aus Fluch der Karibik&Sherlock Holmes wirkt, ist einfach nur eine mittelschwere Enttäuschung und die 10 Euro nicht wert, die ich dafür ausgegeben habe. Insgesamt gibt es hierfür magere 3/10 Daumen.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Sashael am 11.08.2012 | 19:36
Horatio, hast du das Buch gelesen?  :o
Dieser Film ist so weit weg von der Handlung des Buches, wie es ohne eine komplette Umbenennung nur gehen kann!
Allein DER Aufhänger (Beziehung von Königin und Buckingham) ist vollkommen verdreht worden. Im Original HABEN die beiden ein Verhältnis gehabt und sie HAT ihm das Collier gegeben. Die Musketiere reisen nach London, um das Original wieder zurück zu holen und ihnen wird vom Herzog dabei geholfen, der sogar von seinem besten Juwelier die beiden Steine nachschleifen lässt, die MyLady aus dem Collier entwendet hat. Hier wird die Liaison von Richelieu und MyLady mittels des Diebstahls des Colliers vorgetäuscht, um Zwietracht zwischen dem verliebten Jungkönig und seiner Teenie-Ehefrau zu säen.
Dass MyLady keine höfische Intrigantin ist, die im Hintergrund ihre Fäden spinnt, sondern eine actionbetonte Powerfrau, fällt da fast schon gar nicht mehr auf. Und über die Luftschiffe schweigen wir lieber.

Ansonsten aber ein für mich sehr unterhaltsamer Film in einem anderen Universum. Sozusagen die Castle Falkenstein Version von den Musketieren. ;)

Die 93er Version fand ich persönlich übrigens dagegen grottenschlecht, weil sie sich ebenfalls über weite Strecken vom Original abgewendet hat, ohne dabei aber konsequent zu werden und eine eigene Version der Ereignisse zu erzählen. Das waren für mich nur schlecht ausgetauschte Details. Und die Musketiere waren der schlechteste Cast von allen. Charlie Sheen? Also bitte!
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Zauberelefant am 11.08.2012 | 21:54
Die drei Musketiere und Milady sind zu Beginn eine kleine Spionage-Spezialeinheit und plündern Leonardo da Vincis Schatzkammer in Venedig. Ab da kann man eigentlich aufhören, die Unterschiede aufzuzählen und kann suchen, wo es noch Gemeinsamkeiten gibt.  >;D
Milady ist dann wohl die Dame de Winter? Und die arbeitet mit den Musketieren zusammen? Was macht bitte Leonardos Schatzkammer in Venedig? Wer denkt sich um Himmels willen sowas aus?  :gasmaskerly:
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Yerho am 13.08.2012 | 11:45
Und die Musketiere waren der schlechteste Cast von allen. Charlie Sheen? Also bitte!

Die Besetzung und die daraus resultierende Verkörperung von Richelieu reißt das aber problemlos wieder raus, finde ich.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Crimson King am 13.08.2012 | 17:32
Findest du? Charlton Heston war ein großartiger Richelieu, und auch Christoph Waltz macht einen guten Job, aber Tim Curry? Außer Kiefer Southerland und Rebecca de Mornay überzeugt im 93er Film niemand so richtig.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Boni am 13.08.2012 | 17:36
Tim Curry ist eben der "böseste" Richelieu in den bisherigen Verfilmungen. Was ja eigentlich auch grundfalsch ist, wenn man sich die Vorlage anschaut. Aber der Curry-Kardinal funktioniert als Antagonist in dem recht seichten 93er-Film doch ganz gut.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Blizzard am 13.08.2012 | 17:59
Die 93er Version fand ich persönlich übrigens dagegen grottenschlecht, weil sie sich ebenfalls über weite Strecken vom Original abgewendet hat, ohne dabei aber konsequent zu werden und eine eigene Version der Ereignisse zu erzählen. Das waren für mich nur schlecht ausgetauschte Details. Und die Musketiere waren der schlechteste Cast von allen. Charlie Sheen? Also bitte!
Charlie Sheen als Aramis anno'93 gefällt mir jedenfalls deutlich besser als das Pendant von 2011. Überhaupt fand ich die Rollen und deren Besetzung richtig gut im Gegensatz zu einigen der anderen Verfilmungen. Allen voran Tim Curry als Richelieu oder aber auch Kiefer Sutherland als Artos.

Aber der Curry-Kardinal funktioniert als Antagonist in dem recht seichten 93er-Film doch ganz gut.
seichte Verfilmung wtf?
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Yerho am 14.08.2012 | 14:14
Also, um mal etwas klarzustellen: Dumas' Roman war ein Bestseller seiner Zeit und gilt bis heute zu Recht Klassiker, aber trotzdem die reinste Schundliteratur. Und zwar mit Absicht! Die kann man gar nicht seicht genug verfilmen. ;)

Den einzigen Fehler, den man nicht machen darf ist, den Roman langweilig zu verfilmen. Und komplett langweilig war, trotz einiger Längen bzw. unsauberen Wechseln des Erzähltempos hier und da keine der Verfilmungen, die ich kenne. Jede einzelne davon adaptiert den Stoff recht passend für die jeweilige Zeit - im Guten wie im Schlechten.

Die jüngste Verfilmung hat mich auch nicht vom Hocker gerissen, die war mir schon wieder ein wenig zu bunt, laut und hektisch. Die 73er-Verfilmung schätze ich insgesamt sehr, bemerke aber doch, dass sie stellenweise etwas angestaubt ist. Als Kind meiner Generation schwanke ich quasi zwischen dieser und der 93-Verfilmung; mit Tendenz zu letzterer trotz all ihrer Schwächen.
Titel: Re: Die Drei Musketiere kehren zurück!
Beitrag von: Crimson King am 14.08.2012 | 16:42
Ich finde die 93er Verfilmung zumindest besser als die von 1921.