Aber wie ist das nun für uns Gamer? -- Wenn man Superhelden als Rollenspiel pflegt, ist man da nun zwingendermaßen auch gleich "retro" oder nostalgisch?
Mittlerweile habe ich das Gefühl dass man als Rollenspieler an sich schon nostalgisch ist. Die Zukunft gehört dem MMORPG. Zumindest scheint es so.
Teilweise ja.
Zumindest im Medium Comics ist recht auffällig, dass seit Jahren/Jahrzehnten außer einer Handvoll Genies (Grant Morrison bspw.) immer nur das alte Zeug wiedergekäut wird, mal mehr, mal minder direkt. Ursache dafür sind AFAICT primär Gegebenheiten des amerikanischen Markts im Bereich Produktion und Distribution (Fans werden Autoren, Dominanz der Big 2, die ihre IPs pflegen, Diamond-Monopol, Shopbesitzer ebenfalls überwiegend Hobbyisten), teils des Mediums (22-Seiten, es muss krachen, die wenigsten Künstler können unterscheidbare Gesichter oder subtile Mimik) und - da wird es relevant - natürlich auch teilweise gewisse Grundannahmen des Genres.
Was dabei herauskommt, wenn man letztere versucht zu modernisieren hat man bspw. bei Civil War gesehen, was - unabhängig von seinem Unterhaltungswert - als Auseinandersetzung mit dem Vigilantenproblem natürlich lachhaft primitiv ist.
Als Gamer muss uns das aber IMO nicht stören. Entscheidende Stolpersteine die für Comics gelten sind hier einfach nicht gegeben. Bleibt also nur, die mehr oder minder genreinhärente Fokussierung auf den übermächtigen Held (wobei auch das natürlich nicht zwingend ist), die natürlich schon eine gewisse Verkürzung mit sich bringt. Aber IMO ist die so gering, dass man sie auch sehr gut als - ebenso notwendige - kreative Eingrenzung interpretieren kann. Insofern, nein, fürs RSP trifft die Kritik IMO nicht zu. (Kann natürlich für eine individuelle Runde "die Abenteuer unserer Liebelingsinkarnation der LSH" zutreffen, muss aber nicht.)
Ich versteh eh nicht wie man sowas wie Superhelden spielen kann. Wink
Eigentlich wäre man wohl als Comics lesender Rollenspieler wieder retro, wenn man das Setting "grim and gritty" gestaltet, in dem ernsthafteren oder jedenfalls blutigeren 90er-Jahre-Stil. In den beiden großen Superhelden-Universen herrscht nämlich seit circa Mitte des letzten Jahrzehnts eine starke Rückbesinnung auf das Silver Age, gerade in der Continuity (Retcon-Einführung von Supergirl und Erde-2 usw.) - diese Rückbesinnung auf die Sixties kam in Marvel etwas später als in DC, aber der Konsensus ist heute, dass die "grim and gritty" Zeit jetzt vorbei ist. Also ist Silver Age wieder aktuell und Iron Age ist retro, weil es seine große Zeit vor 20 Jahre hatte. So wechselt sich wohl alles immer wieder ab.
Und ja, richtig, ich hatte mit "retro" in diesem Thread keine oldschooligen Regeln (altes D&D, Castles & Crusades usw.) gemeint. Sonst hätte ich das von Anfang an anders ausgedrückt, schätze ich mal. Wenn ich Retro-Regeln meine, sage ich "Oldschool". Warum sagen wir Teutonen eigentlich nicht "Altschul"?
(2. Bild hier (http://www.savagecritic.com/tucker/tucker-can%E2%80%99t-get-enough-of-waxing-babies-2/))Dazu die Kommentare der Marvelleute und ich muss gleich kotzen.
MMORPG ist kein Rollenspiel. :) MMORPGs sind einfach Internet-Spiele.
Alles Humbug. So schwarz sehe ich schon aus Prinzip nicht.
Dazu die Kommentare der Marvelleute und ich muss gleich kotzen.Falls du dich auf den verlinkten Post beziehst, das ist Satire. Tucker Stone (http://www.factualopinion.com/) schreibt so. Das Bild ist allerdings echt.
Ich versteh eh nicht wie man sowas wie Superhelden spielen kann. ;)
Falls du dich auf den verlinkten Post beziehst, das ist Satire. Tucker Stone (http://www.factualopinion.com/) schreibt so. Das Bild ist allerdings echt.Okay, das war nicht ganz klar ersichtlich.
Ich versteh nicht mal, wieso es sowas Verqueres überhaupt gibt ;D Für mich ist das insofern alles retro, weil es in die Kindergartenzeit gehört, und schon da hab ich es gehasst.
Für mich ist das insofern alles retro, weil es in die Kindergartenzeit gehört, und schon da hab ich es gehasst.Seltsamerweise wurden in meiner Kindergarten-/Schulzeit Superhelden gemieden wie die Pest und niemand hätte freiwillig zugegeben, dass er sowas liest/sich anguckt.
Seltsamerweise wurden in meiner Kindergarten-/Schulzeit Superhelden gemieden wie die Pest und niemand hätte freiwillig zugegeben, dass er sowas liest/sich anguckt.
Verklemmte Pseudo-Erwachsene halt.
Nicht alle Superheldenspiele sind retro. Siehe Capes (http://www.museoffire.com/Games/about.html) und With Great Power (http://en.wikipedia.org/wiki/With_Great_Power...).Es geht hier nicht um Regeln (und gerade WGP fußt extrem auf den "tropes" des Silver Age).