Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Le Rat am 15.06.2010 | 18:33

Titel: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Le Rat am 15.06.2010 | 18:33
Edgar-Rice-Burroughs John Carter of Mars wird verfilmt:

http://www.filmstarts.de/kritiken/102643-John-Carter-Of-Mars.html
Titel: Re: [Film] John Carter of Mars
Beitrag von: Jed Clayton am 16.06.2010 | 00:47
Ich bin ja mal echt gespannt, ob und wann der nun tatsächlich kommt.

Ich bin ein großer Bewunderer des Originalromans und habe neulich wieder auf einer Fan-Seite gelesen, dass "John Carter" beziehungsweise eigentlich "A Princess of Mars" (1912) als einer der großen "unfilmables" gilt. Schon seit etwa 85 Jahren, seit der Stummfilmzeit, hat es immer wieder Pläne gegeben, die Geschichte zu verfilmen.

Manche Fans der Romane sagen auch ganz klar, dass kein moderner Film die Atmosphäre und die Eigenheiten einer Geschichte von 1912 einfangen könnte. Wie gesagt, ich bin gespannt ...
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Lyonesse am 16.06.2010 | 01:12
Unter der Prämisse könnte man aber auch keinen Tarzan mehr verfilmen. Es wird halt heute nicht möglich sein diesen Klassiker naiv-romantisch zu verfilmen, aber da werden sie sich schon was einfallen lassen.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Jed Clayton am 16.06.2010 | 01:31
Unter der Prämisse könnte man aber auch keinen Tarzan mehr verfilmen. Es wird halt heute nicht möglich sein diesen Klassiker naiv-romantisch zu verfilmen, aber da werden sie sich schon was einfallen lassen.

Ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass praktisch überhaupt kein Film-Tarzan jemals der "Roman-Tarzan" ist. Tja, ich habe mal vor Jahren genüsslich A Princess of Mars im Original gelesen, und dann etwa ein Jahr später Tarzan of the Apes, was fast im selben Jahr von Burroughs geschrieben wurde.

Manch ein Filmfreund würde sich wundern, was Tarzan in den Romanen so alles macht und wie oft er nicht im Lendenschurz von Baum zu Baum gleitet, sondern unter der High Society seiner Zeit mit Worten und detektivischem Spürsinn umgehen muss.

A Princess of Mars ist aus tausend Gründen sehr schwer verfilmbar:
Es ist eher eine Kriegs- und Männlichkeits-Heldenmär mit Ansichten aus dem 19. Jahrhundert, noch dazu mit einem Ich-Erzähler, der praktisch alles kann und alles weiß und noch dazu ein auserwählter Unsterblicher zu sein scheint, der alles aus der Rückschau erzählt. Das muss man natürlich im Film anders machen.
Die roten Menschen vom Mars sind ja ursprünglich völlig nackt (!), sie tragen höchstens Schmuck und Familiensymbole, kennen aber keine Kleidung wie die Erdenmenschen.

Was ich mir auf jeden Fall von einer Filmversion der Mars-Geschichte erhoffen würde, ist etwas Anderes als ein "10.000 B.C." oder "Prince of Persia" nur mit anderen Kulissen und Farben. Da muss auf jeden Fall mehr kommen.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Lyonesse am 16.06.2010 | 19:56
Was ich mir auf jeden Fall von einer Filmversion der Mars-Geschichte erhoffen würde, ist etwas Anderes als ein "10.000 B.C." oder "Prince of Persia" nur mit anderen Kulissen und Farben. Da muss auf jeden Fall mehr kommen.
Und ich schätze so etwas in der Art wird dabei herauskommen, wenn es 'normal' läuft. Dazu braucht man tatsächlich einen visionären Regiesseur.

Die gemalten Cover der Mars-Paperbacks von Michael Whelan fand ich toll, fällt mir da noch ein.

Stimmt schon, Tarzan turnt zu viel im Dschungel herum. Den Film mit Christopher Lambert fand ich aber einen guten Versuch und sogar den letzten mit Caspar van Dien fand ich aller Ehren wert - auch wenn den, glaub ich, keiner sehen wollte.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Yerho am 17.06.2010 | 15:27
Es gab übrigens bereits eine jüngere Verfilmung des Stoffes, allerdings ist es gar nicht falsch, diese (http://www.imdb.com/title/tt1531911/) nicht zu kennen oder sie schnell wieder vergessen zu haben. ;)
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Jed Clayton am 17.06.2010 | 15:43
Es gab übrigens bereits eine jüngere Verfilmung des Stoffes, allerdings ist es gar nicht falsch, diese (http://www.imdb.com/title/tt1531911/) nicht zu kennen oder sie schnell wieder vergessen zu haben. ;)

Seltsam, habe ich nie 'was von gehört.

Vielleicht sehe ich den mal unter Ramsch in einer Videothek. Ich hab' mal gehört, dass die Enkel und Urenkel von Burroughs (beziehungsweise Edgar Rice Burroughs, Inc.) die Rechte recht streng hüten und verwalten.

Ich bin eigentlich so etwas wie ein Experte für Trash-Filme und Videotheken-Müll. Ich hab' diese Woche im Fernsehen sogar Mist wie Cyborg 2 (http://www.imdb.com/title/tt0106639) und Cyborg 3 (http://www.imdb.com/title/tt0112765) ertragen, aber nur als "Berieselungsfernsehen" im Hintergrund, während ich online war.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Yerho am 17.06.2010 | 15:47
Ich bin eigentlich so etwas wie ein Experte für Trash-Filme und Videotheken-Müll. Ich hab' diese Woche im Fernsehen sogar Mist wie Cyborg 2 (http://www.imdb.com/title/tt0106639) und Cyborg 3 (http://www.imdb.com/title/tt0112765) ertragen, aber nur als "Berieselungsfernsehen" im Hintergrund, während ich online war.

He, "Cyborg 2" ist ein Klassiker! Erst einmal, weil sich jeder fragt, wo "Cyborg 1" geblieben ist und zweitens, weil Angelina Jolie mitspielt. Letzteres wird weniger durch die Person interessant als dadurch, dass sie später in einem Interview gesagt hat, sie würde sich für diese Rolle schämen ... während sie gleichzeitig Lara Croft spielte. ;D
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Jed Clayton am 17.06.2010 | 15:53
He, "Cyborg 2" ist ein Klassiker! Erst einmal, weil sich jeder fragt, wo "Cyborg 1" geblieben ist und zweitens, weil Angelina Jolie mitspielt. Letzteres wird weniger durch die Person interessant als dadurch, dass sie später in einem Interview gesagt hat, sie würde sich für diese Rolle schämen ... während sie gleichzeitig Lara Croft spielte. ;D

Ist "Cyborg 1" nicht ein Dolph-Lundgren-Film, für den Teile des Drehbuchs für den niemals gedrehten "Masters of the Universe 2" verwurstet wurden? Egal, ich kenne ihn eh nicht.

Cyborg 2 lief erst vorgestern wieder nachts auf Tele 5. Da ist mir wieder aufgefallen, dass Angelina in der deutschen Synchro eine Baritonstimme hat, die definitiv tiefer klingt als meine. Oh Wunder der Synchronisation! ;)
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Yerho am 17.06.2010 | 16:07
Ist "Cyborg 1" nicht ein Dolph-Lundgren-Film, für den Teile des Drehbuchs für den niemals gedrehten "Masters of the Universe 2" verwurstet wurden? Egal, ich kenne ihn eh nicht.

Ich schon, und offiziell soll es wohl durchaus der Vorgänger sein. Allerdings hat er inhaltlich (postapokalyptisch) nicht eben viel mit Cyborg 2 (cyberpunkig) zu tun, und in der Cyborg-Filmwelle der 80er und 90er gab es nun wirklich genug andere Vertreter, die inhaltlich eher in Frage kämen.

Zitat
Cyborg 2 lief erst vorgestern wieder nachts auf Tele 5. Da ist mir wieder aufgefallen, dass Angelina in der deutschen Synchro eine Baritonstimme hat, die definitiv tiefer klingt als meine. Oh Wunder der Synchronisation! ;)

Ach, wer achtet schon auf die Stimme. ;) Nun gut, zumindest habe ich damals nicht darauf geachtet, als der Film in Deutschland in die Videotheken kam. :P

Aber der Film ist auch so kultig. Ich sage nur: Billy Drago als spleeniger Kopfgeldjäger! Jack Palance als Mercy! Elias Koteas als männliche Hauptrolle! - Man könnte fast meinen, der Film war ursprünglich nicht für die Grabbelkiste gedacht ... :D
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Jed Clayton am 17.06.2010 | 16:18
Das ist jetzt zwar völlig off-topic, aber Jack Palance mag ich auch sehr!

Kennt irgendjemand auch den Dracula-Film mit Palance in der Titelrolle?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Kurna am 17.06.2010 | 16:22
Cyborg 2 habe ich sogar auf DVD, weil er mal bei einer Zeitschrift dabei lag.

Lustig fand ich vor allem eine Einstellung, wo man Angelina liegend von der Seite im Profil sieht. Im Vergleich zu Tombraider kann man da gewisse Unterschiede sehen. Nicht nur die Oberweite ist noch nicht so ausgeprägt, auch die Lippen sind noch viel kleiner. :D

Tschuess,
Kurna
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Jed Clayton am 17.06.2010 | 19:54
Lustig fand ich vor allem eine Einstellung, wo man Angelina liegend von der Seite im Profil sieht. Im Vergleich zu Tombraider kann man da gewisse Unterschiede sehen. Nicht nur die Oberweite ist noch nicht so ausgeprägt, auch die Lippen sind noch viel kleiner. :D

Lieber Kurna, du zerstörst mir lang gehegte Illusionen. ;D Nun ja, alle Hollywood-Schönheiten helfen früher oder später nach, und das ganz schön gewaltig. Aufgerüstete Oberweiten gehören ja in Kalifornien schon zum ganz normalen Alltag, sie sind nicht mal mehr ein Statussymbol, denke ich. (Da fällt mir gleich wieder ein, dass die Busen-OP als Geschenk zum Abi heute in manchen Kreisen normal ist.)

Hast du schon mal Melanie Griffith oder Meg Ryan mit ihren heutigen Botox-Gesichtern gesehen? Also, da möchte ich echt fast davonlaufen, aber der Konkurrenzdruck in Hollywood drängt die Frauen eben immer wieder zum Schönheitschirurgen. Ich habe Angelina Jolie in einem CNN-Interview ohne Film-Make-Up und ohne künstliche Bräune gesehen, und dachte, da säße eine etwa 45-jährige müde Frau mit dicken Ringen unter den Augen. In Wirklichkeit ist Jolie ja ein Jahr jünger als ich. Die Ringe unter den Augen kommen bestimmt von den 6 Kindern (... oder waren das jetzt 7?).
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Khouni am 17.06.2010 | 21:09
Ich habe so das Gefühl, dass die das in einen zweiten "Avatar" verwandeln könnten, komplett mit bunten Männelein. :q
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Jed Clayton am 17.06.2010 | 21:28
Ich habe so das Gefühl, dass die das in einen zweiten "Avatar" verwandeln könnten, komplett mit bunten Männelein. :q

Das ist relativ wahrscheinlich. Leider, leider ...

Wer ist denn überhaupt als Regisseur angesagt, wer als Produzent? Das habe ich noch nicht gelesen.
Edit: Regisseur ist anscheinend Andrew Stanton, der vorher "Findet Nemo" und "Wall-E" inszenierte. Interessanterweise ist das Ganze eine Disney-Produktion. Disney hatte auch schon die Rechte an Tarzan für den Tarzan-Zeichentrickfilm, auf dem wiederum das Musical basiert.

Übrigens hat nicht nur Michael Whelan Roman-Cover zu der Mars-Reise von Burroughs gemalt, sondern auch der große Frank Frazetta. :) Seine Versionen von John Carter und Dejah Thoris aus den 60ern gelten sogar vielen Fans als die definitiven. Die bildlichen Umsetzungen der Charaktere, Tiere und Landschaften aus diesen Romanen reichen natürlich auch schon bis ins Jahr 1912 zurück.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Lyonesse am 18.06.2010 | 16:29
@ Jed: Ich mag Jack Palance, aber der 'Dracula' war wirklich keine Offenbarung.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: knörzbot am 18.07.2011 | 16:08
*Reanimier*
Hier (http://www.techamok.com/?pid=9156) ein Trailer zum Film.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Ein am 18.07.2011 | 21:47
Ich freu mich immer noch. :)
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: ego am 18.07.2011 | 22:22
Muss gestehen das ich bis zu dem Trailer nicht wusste dass da jetzt wirklich was kommt. Aber ich muss sagen ich bin gespannt, was ich davon bis jetzt gesehen habe sieht gut aus.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Yerho am 21.07.2011 | 21:49
Ich find's grundsätzlich sympathisch, wenn im Trailer nicht nur die besten Actionszenen wild zusammengeschnitten werden. Wenn der Film das gleiche ausgewogene Tempo hat, könnte es interessant werden.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: ego am 22.07.2011 | 16:02
Ich find's grundsätzlich sympathisch, wenn im Trailer nicht nur die besten Actionszenen wild zusammengeschnitten werden. Wenn der Film das gleiche ausgewogene Tempo hat, könnte es interessant werden.
Ja, der Trailer war mir dahingehend auch sehr sympatisch. Da ich auch einen eher generischen, Actionlastigeren Trailer erwartet hatte. Ist ja nun auch noch was hin...
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Jed Clayton am 24.07.2011 | 15:37
Tja, bei der Vorfreude bin ich auch voll dabei.

Wenn ich irgendwie dazu komme, werde ich dieses Jahr noch ein paar Bände mit John-Carter-Geschichten und andere Planetary Romances (Michael Moorcock, Lin Carter) lesen.

Der Trailer ist fürs erste wirklich gut geworden. Angekündigter Kinostart ist jetzt im März 2012!
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Lyonesse am 16.09.2011 | 16:14
@ Jed Clayton
Wenn dir Planetary Romance zusagt, dann wäre 'Planet of Adventure' von Jack Vance vielleicht einen Blick wert.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Jed Clayton am 16.09.2011 | 18:10
@ Jed Clayton
Wenn dir Planetary Romance zusagt, dann wäre 'Planet of Adventure' von Jack Vance vielleicht einen Blick wert.

Danke schön. Ich werde es mir mal notieren.

Als nächstes wollte ich mich gerade noch ein bisschen auf die Paizo-Taschenbuchreihe Planet Stories stürzen, beziehungsweise auf deren Ausgabe von Michael Moorcocks Mars-Geschichten. Ich habe schon vor Jahren von ein paar anderen Leuten gehört, dass diese im Grunde ein naives Jugendwerk von Moorcock darstellen, das in die Kategorie "so schlecht, dass es irgendwie wieder gut ist" fällt.

Bis bald.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Whisper666 am 3.12.2011 | 15:35
*ShoRyuBump*

Neuer Trailer! (http://www.imdb.com/video/imdb/vi58498585)
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Yerho am 5.12.2011 | 15:06
Der neue Trailer hat bei mir die hoffnungsvollen Erwartungen, die der erste Teaser hinterlassen hat, irgendwie komplett zerstört.

Nach neuer Beurteilung kann's bestenfalls noch ein 08/15-No-Brainer aus dem Hause Disney werden, der mit etwas Glück und ein paar Promille intus wenigstens für 'nen DVD-Abend taugt ...
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Whisper666 am 5.12.2011 | 15:48
Wieso, ist doch reines Marketing.

Zitat
Generell ist «John Carter» ein toller Stoff für genaue Untersuchungen des Marketingprozess in Hollywood: Um das jüngere, männliche Publikum nicht zu verschrecken, wurde der Titel «A Princess of Mars» in «John Carter of Mars» geändert. Dieser missfiel aber der weiblichen Zielgruppe, so dass man ihn auf «John Carter» kürzte. Der erste Trailer wies zudem stark auf die emotionalen Untertöne der Geschichte hin, während der zweite Trailer mit seinem wuchtigen Cover des Rockklassikers „Kashmir“ und seiner effektlastigeren Action wieder stärker auf die männlichen Jugendlichen abzielt.

Quelle: quotenmeter.de
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Uebelator am 13.03.2012 | 13:01
So, gestern war ich drin....

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

John Carter ist der neueste Streich aus dem Hause Disney, die uns schon so großartige Hits brachten wie “Flubber” oder “Zotti das Urviech”. Wie man schon im Trailer sehen konnte, gibt’s jede Menge Spezial-Effekte und computeranimierten Blödsinn zu sehen. Und das ganze in 3D!!! Wie es aber leider bei vielen Filmen in 3D der Fall ist, ist auch John Carter insgesamt ziemlich platt. Erzählt wird eine Geschichte, die man im Grunde genauso schon 1.000 mal auf der Leinwand gesehen hat. Ob nun in 10.000 BC, Avatar, Winnetou oder Der mit dem Wolf tanzt... Der Fremde Krieger trifft einen Stamm Wilder und rettet mit ihnen zusammen die Welt vor dem drohenden Bösen... Nur dass die Indianer hier eben 4 Arme haben und aus Eiern schlüpfen.

Insgesamt wars nett gemacht, aber die Disney´sche Extraportion Pathos hat gewaltig genervt. Weniger wäre mehr gewesen. Aber zu Glück haben sie nicht gesungen. Die Effekte waren ganz schick, die Kostüme albern, die Darsteller okay, aber die Charaktere waren einem trotzdem irgendwie egal. Ich wurde insgesamt ganz gut unterhalten und hab schon weitaus schlimmere Filme gesehen (Underworld:Awakening?). Der Superkracher ist John Carter aber nun wirklich ganz und gar nicht.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: gunware am 13.03.2012 | 13:13
Inwieweit hält es sich an der Buchvorlage?
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Waldviech am 13.03.2012 | 13:29
Ich sage mal: es hält sich recht mäßig an die Buchvorlage. War aber auch zu erwarten. Das wohl wichtigste:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Insgesamt fand ich den Film ziemlich angenehm. Popcornkino zur reinen Unterhaltung halt.
Zitat
Erzählt wird eine Geschichte, die man im Grunde genauso schon 1.000 mal auf der Leinwand gesehen hat. Ob nun in 10.000 BC, Avatar, Winnetou oder Der mit dem Wolf tanzt... Der Fremde Krieger trifft einen Stamm Wilder und rettet mit ihnen zusammen die Welt vor dem drohenden Bösen... Nur dass die Indianer hier eben 4 Arme haben und aus Eiern schlüpfen.
OK, an dem Punkt habe ich mich nicht so sehr gestört, da ich die Buchvorlage kenne und schon länger wusste, dass John Carter nur darauf hinauslaufen kann - ansonsten wäre es kein John Carter.  ;)
Titel: Re: [Film] John Carter of Mars
Beitrag von: Jed Clayton am 13.03.2012 | 13:45
Inwieweit hält es sich an der Buchvorlage?

Meiner Meinung nach ziemlich exakt. Kennst du den Originalroman?

Also, jedenfalls ist John Carter hier tatsächlich ein glaubhafter Südstaaten-Offizier des 19. Jahrhunderts, und nicht etwa ein Special-Forces-Soldat in Afghanistan wie in der Low-Budget-Verfilmung desselben Stoffes von The Asylum (2010). Auch die gesamte Einleitung mit der Verfolgungsjagd durch die Hügel und Schluchten, den Indianern und der geheimnisvollen Höhle ist übernommen worden, ebenso wie das Schreiben des angeblich verstorbenen John Carter an seinen Neffen "Edgar Rice Burroughs", genannt Ned, die merkwürdige Testamentseröffnung und weitere Details der Exposition finden sich circa in den ersten 10 Minuten des Films.

Meine Lieblingsfigur Dejah Thoris (natürlich!) ist in diesem Film mMn einen Tick zu herb und zu allwissend, außerdem ist sie keine schreiende und zerbrechliche "damsel in distress", sondern ein wenig sehr in Richtung Xena die Kriegerprinzessin geraten.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ich fand zum Beispiel auch Woolah gut gelungen, auch wenn er für manche Lacher herhalten muss.

Stilistisch und handwerklich halte ich John Carter für einen mehr als passablen Abenteuerfilm mit sehr hübschen Lichtseglern und interessanten Schwertkampfszenen usw. Die Kulissen machen schon einfach eine Menge Eindruck. Wie ein Typ, der gestern Abend im Kino neben mir saß, anmerkte: Ungefähr so würde heute auch eine gute Flash-Gordon-Verfilmung aussehen... beziehungsweise sollte sie das wohl, wenn es eine gäbe.

Weil der Film sich so eng an Burroughs' Text hält - und das Pathos und das Schwülstige findet sich schließlich auch schon dort - finde ich ihn meilenweit besser als Kampf der Titanen, Conan, Prince of Persia und andere 3D-Abenteuerschinken, mit denen er höchstwahrscheinlich am ehesten verglichen wird.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Waldviech am 13.03.2012 | 13:56
Wie schon verspoilert:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Khouni am 13.03.2012 | 14:11
Ich fand den Film verdammt gut und bin froh, dass er die Vorlage genutzt hat, ohne sich sklavisch an sie zu halten. Mit Plot ist ein Film einfach besser als mit der Aneinanderreihung von Geschehnissen des Buches, die mehr wie ein Tagebuch wirken.

Ich finde, der Film hätte das Potential zu vieeelen Fortsetzungen.

Und dass die Geschichte in ihrer Struktur vertraut scheint... Nun ja, John Carter wird halt gerade 100. Für mich ist das einer der Prototypen der SF und Fantasy.

Tars Tarkas ROCKT!
Titel: Re: [Film] John Carter of Mars
Beitrag von: gunware am 13.03.2012 | 14:15
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
**schaut auf Waldviech
oh, so weit (bei Gods of Mars) war ich noch nicht, das steht noch auf der Liste. Dann könnte es Akers abgeschrieben haben?
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Waldviech am 13.03.2012 | 14:23
Zitat
Tars Tarkas ROCKT!
Allerdings. "Spring, Virginia, Spring! Hab ich euch nicht gesagt, er kann springen?"  ~;D

Zitat
Dann könnte es Akers abgeschrieben haben?
Jein, denn das Original verhält sich doch ein bisschen anders. Von daher könnten die Drehbuch-Autoren eher von Akers abgeschrieben haben. Da Akers wiederum sich aber definitiv von Burroughs hat beeinflussen lassen, schließt sich der Kreis.  :D Wobei ich zugeben muss, dass ich die Reihe von Akers nicht so recht kenne...eine Bildungslücke, die ich irgendwann nochmal füllen muss.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: gunware am 13.03.2012 | 14:38
Wobei ich zugeben muss, dass ich die Reihe von Akers nicht so recht kenne...eine Bildungslücke, die ich irgendwann nochmal füllen muss.
Ich war von Akers begeistert, damals als ... als ... als sich mein altersschwaches Gedächtnis gar nicht erinnern kann, wann es eigentlich war. Burroughs habe ich vor ein paar Jahren (letztes Jahr?  wtf? ) gelesen (nur den ersten Teil des Mars-Zyklus) und es kam mir jetzt nicht so gut vor, wie es immer gelobt wird (damit will ich nicht sagen, dass es schlecht war, es war gut, nur die Erwartung war halt höher). Es könnte aber auch daran liegen, dass ich die Akers Reihe damals vor Jahrzehnten nur so verschlungen hatte, weil mir alles in der Richtung gefallen hatte und jetzt könnte es sein, dass ich wahrscheinlich bei Dray Prescott die gleichen Empfindungen hätte wie ich bei John Carter hatte. Das ist das Problem mit dem Lesen, wenn man eine Geschichte zum ersten Mal liest, dann ist sie in der Erinnerung meistens besser als die zweite oder dritte ähnliche Geschichte, obwohl man dadurch der zweiten oder dritten unrecht tut und man wäre von ihr viel begeisterter, wäre es eine der  Geschichten, die man als erste gelesen hätte.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Boni am 14.03.2012 | 11:24
War gestern drin, hat sich gelohnt. Angenehm nahe an der Vorlage, so das ich auch die Disneysierung nicht allzu schlimm fand. Optisch fand ich die Luftschiffe recht cool, auch sonst gefiel mir die Optik ganz gut. Solides Abenteuer-Kino, kann ich weiter empfehlen.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Ludovico am 14.03.2012 | 11:54
Ich fand den Film auch super. Rundum gut unterhalten worden.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: McCoy am 14.03.2012 | 12:02
Ich schau mir den heute abend mal an. Bin gespannt ob das 3D wieder so ne Nullnummer wird wie in allen Filmen die ich bisher gesehen habe. Leider scheint es den aber nicht ohne zu geben.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Jed Clayton am 14.03.2012 | 12:26
Ich fand den Film auch super. Rundum gut unterhalten worden.

Das war auch mein Urteil darüber, eben in Kurzform ausgedrückt.

Ganz genau die Atmosphäre der Bücher, in denen ja John Carter als Ich-Erzähler alles noch viel direkter schildert, kann der Film natürlich nicht wiedergeben. Das aber liegt in der Natur der Sache.

Das 3D-Spektakel ist wieder einmal völlig überbewertet, aber ich hatte diese Woche das Glück, den Film in einem speziellen Cinemagnum-Kino auf Großleinwand zu sehen. Damit konnte ich ganz zufrieden sein.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: McCoy am 20.03.2012 | 13:09
Hab den Film jetzt letzte Woche gesehen. Mal davon abgesehen dass das 3D wieder mal überflüssig war hat mir der Film gut gefallen. Solides Popcorn Kino das zu unterhalten weiß. Hab die Kinokarte nicht bereut.


Hab heute gelesen das der Film im Großen und Ganzen wohl als Flop gehändelt wird. Wie man das nach 2 Wochen schon absehen kann erschließt sich mir nicht so ganz. Aber es wird wohl bedeuten das man auf ähnliche Filme in Zukunft verzichten wird.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Waldviech am 20.03.2012 | 13:29
Tjaja, wenn die Millionen nicht gleich sofort in die Kasse sprudeln....aber scheint leider richtig zu sein, dass der Film die Produktionskosten wohl erstmal nicht so schnell reinholen wird.  Schade eigentlich.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Jed Clayton am 20.03.2012 | 13:36
Hab den Film jetzt letzte Woche gesehen. Mal davon abgesehen dass das 3D wieder mal überflüssig war hat mir der Film gut gefallen. Solides Popcorn Kino das zu unterhalten weiß. Hab die Kinokarte nicht bereut.

Das mit der soliden Unterhaltung haben jetzt schon einige gesagt. Das scheint das allgemein verbreitete Urteil zu sein. :)

Zitat
Hab heute gelesen das der Film im Großen und Ganzen wohl als Flop gehändelt wird. Wie man das nach 2 Wochen schon absehen kann erschließt sich mir nicht so ganz. Aber es wird wohl bedeuten das man auf ähnliche Filme in Zukunft verzichten wird.

Gehändelt? ;)
Nun ja, in manchen Medien (vor allem Film-Blogs, Foren, Podcasts u.a.) wurde der Film schon mehrere Wochen vor dem Kinostart als Flop bezeichnet.

Er muss wohl in den USA an seinem Startwochenende (Do bis So gerechnet, oder auch Mi bis So) ein katastrophal niedriges Einspielergebnis eingefahren haben. Er ist zurzeit noch davon entfernt, seine Produktionskosten wieder reinzuholen. Insofern wird es möglicherweise keinen John Carter 2 oder John Carter 3 geben.

Ein Kritikpunkt, den ich letzte Woche gehört habe, war sinngemäß der, dass der Film zu viele Zielgruppen auf einmal versucht zufriedenzustellen: Männer (Dejah Thoris in ihrem üblichen Outfit), erwachsene Frauen (John Carter als halbnackter Naturbursche) und auch Kinder (Monster und Flugschiffe).
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Waldviech am 20.03.2012 | 13:55
Naja, so gaaaanz unberechtigt ist die Kritik am Film ja nun auch nicht. Ich persönlich fand das Teil zwar klasse, aber objektiv betrachtet ist John Carter einfach mal knappe 75 Jahre zu spät verfilmt worden. Ich könnte mir vorstellen, dass z.b. nicht wissen, dass John Carter einer der Urväter des modernen SF-Helden ist und den Film als Star-Wars-, Avatar- oder sonstigen Abklatsch empfinden.

Zitat
Insofern wird es möglicherweise keinen John Carter 2 oder John Carter 3 geben.
Was wirklich schade wäre...aber was will man machen.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: 6 am 20.03.2012 | 13:58
Hab heute gelesen das der Film im Großen und Ganzen wohl als Flop gehändelt wird. Wie man das nach 2 Wochen schon absehen kann erschließt sich mir nicht so ganz. Aber es wird wohl bedeuten das man auf ähnliche Filme in Zukunft verzichten wird.
Filme laufen heutzutage nur selten länderweit länger als 4-5 Wochen. Die Haupteinnahmequelle ist die erste und manchmal noch die zweite Woche in den USA. Danach fallen die Einnahmen unheimlich schnell ab. Wenn also die Einnahmen nicht in den ersten zwei USA-Wochen die Produktionskosten übersteigen, dann hast Du einen Flop.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Yerho am 20.03.2012 | 15:33
Ein Kritikpunkt, den ich letzte Woche gehört habe, war sinngemäß der, dass der Film zu viele Zielgruppen auf einmal versucht zufriedenzustellen: Männer (Dejah Thoris in ihrem üblichen Outfit), erwachsene Frauen (John Carter als halbnackter Naturbursche) und auch Kinder (Monster und Flugschiffe).

Genau mit diesem "Ein bißchen für alle Zielgruppen in jedem Film" hat gerade Disney über Jahre Millarden von Dollar eingefahren. Die haben nur noch nicht so ganz gemerkt, dass die Zeiten sich gewandelt haben.

Allein dadurch, dass heutzutage jeder im Vorab an zahlreiche und detaillierte Informationen über einen kommenden Film kommen kann,  ist auch jeder in der Lage, schon im Vorab recht gut einzuschätzen, ob Inhalt und Form genug Relevanz für die eigene Zielgruppe haben. Man muss nicht mehr aufgrund vager Rahmendaten in einen Film gehen und hoffen, dass genug für einen dabei ist.
Damals wäre ich in den Film gegangen, hätte mich eventuell über die für mich relevanten Elemente gefreut und mich über den Rest geärgert. So aber wusste ich im Vorab, dass zu viel "Kinderkram" darin vorkommt, als das es mir die Kinokarte wert wäre. Ich habe mir eher gesagt "DVD reicht ...", und damit sind wir schon beim nächsten Punkt: Heutzutage muss man auch nicht mehr ewig darauf warten, Filme im Wohnzimmer zu sehen, die man im Kino nicht sehen musste/wollte.
Und das Wohnzimmer hat den Vorteil, dass man den Film mit handverlesenem Publikum und einer adäquaten Zusammenstellung von Genussmitteln sehen kann, was mindestens Schwachstellen überdecken und eventuell sogar verborgene Qualitäten aufdecken kann, die sich erst in launigen Kommentaren und/oder ab 0,8 Promille erschließen. ;)
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: 6 am 20.03.2012 | 16:36
@Fantomas:
Ausser der Film heisst Devil Inside (http://akas.imdb.com/title/tt1560985/) und wird erst zur Premiere uraufgeführt... :gasmaskerly:
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 20.03.2012 | 17:53
  Ich könnte mir vorstellen, dass z.b. nicht wissen, dass John Carter einer der Urväter des modernen SF-Helden ist und den Film als Star-Wars-, Avatar- oder sonstigen Abklatsch empfinden.
Ja wenn man Käpten Kane nicht Van Helsings Hut aufgesetzt hätte(aus einer Diskussion über den Solomon Kane Film)

Star Wars, habe ich die Sith verpasst?
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Whisper666 am 21.03.2012 | 21:13
Wow, was für ein kolossaler Flop (http://www.the-numbers.com/movie/John-Carter-of-Mars) o_O
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Jed Clayton am 21.03.2012 | 21:35
Wow, was für ein kolossaler Flop (http://www.the-numbers.com/movie/John-Carter-of-Mars) o_O

Exakt. Ein anschauliches Beispiel zu der Frage, "Wie verliert man so eben mal fast 200 Millionen Dollar?"

Ich mag das... immerhin ein Rekord, wenn auch nicht der, den ich mir gewünscht hätte. Der Film ist übrigens jetzt schon für DVD und Blu Ray angekündigt, es kann schon fleißig vorbestellt werden. Vielleicht kann Disney wenigstens auf dem sekundären Markt noch etwas aus John Carter herausholen.

Im Zuge dieses Films sind übrigens hervorragende Comics wie "Warlord of Mars" bei Dynamite Entertainment erschienen, und ein Reprint von John Carter-Mars-Geschichten von Marvel in einem unheimlich dicken Paperback-Band.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Ludovico am 22.03.2012 | 10:02
So schlimm ist der Flop nicht, denn immerhin gibt es noch den DVD-Verkauf.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Whisper666 am 25.03.2012 | 00:24
So schlimm ist der Flop nicht, denn immerhin gibt es noch den DVD-Verkauf.
Bei dem der Film mindestens 180 Millionen einspielen muss, um überhaupt mal in den grünen Bereich zu kommen. Und selbst Transformers 3 hat grad mal 46 Millionen eingespielt.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Bad Horse am 27.03.2012 | 17:47
Gestern gesehen.

Ein Film fürs Auge, nicht fürs Hirn, und werden die teilweise nicht so tollen Special Effects durch den gestählten Körper von John Carter (der größtenteils ohne Hemd herumläuft) wieder ausgeglichen. :)

Alles in allem hat's Spaß gemacht.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Pyromancer am 27.03.2012 | 17:50
Ein Film fürs Auge, nicht fürs Hirn, und werden die teilweise nicht so tollen Special Effects durch den gestählten Körper von John Carter (der größtenteils ohne Hemd herumläuft) wieder ausgeglichen. :)

Im Buch laufen alle immer nackt rum.  8)
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: sir_paul am 27.03.2012 | 18:11
Ist es denn ein Bilderbuch?  ;D

Heute Abend geh ich rein, bin schon gespannt!
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Pyromancer am 27.03.2012 | 18:42
Ist es denn ein Bilderbuch?  ;D

Im Original nicht, es gibt aber eine Bilderbuch-Adaption:
http://www.erbzine.com/mag13/1301.html
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: sir_paul am 27.03.2012 | 18:44
Cool...
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Bluerps am 27.03.2012 | 22:41
Hab ihn auch gesehen. Die Dialoge sind teilweise ziemlich dämlich, und der Plot hat ein paar fette Löcher, aber der Rest machts wett. :)


Bluerps
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Jed Clayton am 28.03.2012 | 06:32
Hab ihn auch gesehen. Die Dialoge sind teilweise ziemlich dämlich, und der Plot hat ein paar fette Löcher, aber der Rest machts wett. :)


Plot-Löcher und dämliche Dialoge = der Standard im Blockbuster-Kino dieser Tage.

Ich scheine mich schon daran gewöhnt zu haben.
;)
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Waldviech am 28.03.2012 | 11:27
Zitat
Plot-Löcher und dämliche Dialoge = der Standard im Blockbuster-Kino dieser Tage.
Leider ja (wobei man früher auch schon reichlich dämliche Streifen gedreht hat). Dem John Carter habe ich das nachgesehen, schließlich zeichnet sich die Buchvorlage auch schon durch dämliche Dialoge und Plotlöcher aus - mal ganz zu schweigen von der eigentlich grenzdebil aufgebauten Marszivilisation. ~;D Aber wen juckt das, wenns Spaß macht ?  ;)
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Jed Clayton am 28.03.2012 | 12:23
Leider ja (wobei man früher auch schon reichlich dämliche Streifen gedreht hat). Dem John Carter habe ich das nachgesehen, schließlich zeichnet sich die Buchvorlage auch schon durch dämliche Dialoge und Plotlöcher aus - mal ganz zu schweigen von der eigentlich grenzdebil aufgebauten Marszivilisation. ~;D Aber wen juckt das, wenns Spaß macht ?  ;)

Grenzdebil kann man das wohl auch nennen... ;D

Nun ja, im Roman sind die Dialoge anders, denn Burroughs lässt seinen Helden in einem völlig gestelzten, abgehobenen und aristokratischen Südstaaten-Englisch des 19. Jahrhunderts sprechen. Wobei Burroughs ja auch kein Southerner war. John Carter klang auch 1912 schon altertümlich. Der Roman spielt ja nicht in dem Jahr, in dem er erschienen ist, sondern rund 40 Jahre früher. Die Erzählpassagen sind auch nicht viel anders. Daraus habe ich damals viele seltene englische Wörter gelernt.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Teylen am 10.04.2012 | 13:57
War am Sonntag drin, zusammen mit meinen Bruedern (30 und etwa 28 iirc), und fand den Film ganz okay.
Auf die groesste Gegenliebe stiess der Hund. Der jede Menge Sympathien sammelte.
Die Story wurde eher als arg wirr empfunden.
Mir gefiel die Huepferei ^^
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Samael am 9.01.2013 | 08:33
Ich habe es gestern abend endlich mal geschafft, den Film zu sehen. Ehrlich gesagt bin ich etwas baff, dass der so gefloppt ist. Ich fand den rundum gelungen und spaßig. Ein tolles Fantasy-Abenteuerspektakel, das mich oft an die alten Star Wars Filme erinnert hat. Etwas viel CGI vielleicht.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Crimson King am 9.01.2013 | 10:41
Und zu viel in zu wenig Zeit. Weniger Action, mehr Zeit für den Aufbau von Atmosphäre hätte ich gut gefunden, oder zumindest hätte die Zeit geschickter genutzt werden können. Ansonsten fand ich den auch sehr gelungen.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Erdgeist am 9.01.2013 | 10:53
Kann mich dem anschließen. Ein gelungener Film. Hatte das ein oder andere Mal den Gedanken, dass man daraus auch gut hätte eine Miniserie machen können.
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Sashael am 9.01.2013 | 23:06
Absolutes +1.

Hab den gerade eben gesehen und war ebenfalls total erstaunt, dass der so untergegangen ist. Da hat die PR mal ganz kräftig versagt. Der hatte wirklich was von den alten Star Wars Filmen. Jede Menge Action an jeder Menge exotischer Orte und dazu die herrliche Verbindung von archaischen Schwertkriegern und fliegenden Solarschiffen.
Einfach großes Kino.  ;D

Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Medizinmann am 22.01.2013 | 13:18
Da hat die PR mal ganz kräftig versagt.
Also Ich bin damals von der Werbung richtig "bombardiert" worden
Trailer, Making Off, Werbung ...Überall war die damals

Hough!
Medizinmann
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Samael am 22.01.2013 | 13:45
Da hat die PR mal ganz kräftig versagt.
Also Ich bin damals von der Werbung richtig "bombardiert" worden
Trailer, Making Off, Werbung ...Überall war die damals

Und, bist du reingegangen?
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Fire am 22.01.2013 | 13:47
Also ich hab den erst bei itunes gesehen....war ganz nett...nix besonderes und mir eigentlich schon zu quietschi-bunti!
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Dark_Tigger am 22.01.2013 | 14:16
Da hat die PR mal ganz kräftig versagt.
Also Ich bin damals von der Werbung richtig "bombardiert" worden
Trailer, Making Off, Werbung ...Überall war die damals

Also ich nicht, ich bin zufällig durch einen Hinweiß eines Filmkritikers im Netz drauf gestoßen, und ich hab da gerade in so einer Sword&Sorcery Phase gesteckt. Sonst hätte ich keinen zweiten Gedanken an dien Film verschwendet.
Das wäre ein Fehler gewesen.
Ich fand der macht einfach Spaß. Und er ist einer der Gründe, warum ich daran glaube das aus der Mischung StarWars/Disney was werden kann!
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Medizinmann am 8.02.2013 | 17:57
Und, bist du reingegangen?
Ich wollte, konnte aber nicht (weiß nicht mehr warum) und hab mich darüber geärgert.
Ich hab Ihn aber später irgendwann bei einem Kumpel gesehen.
Ich fand Ihn ganz ok, wenngleich ich die Geschwindigkeit von Wuula (Der "Hund") übertrieben fand

mit etwas verspätetem Tanz
Medizinmann
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Samael am 11.02.2013 | 10:28
Ich fand Ihn ganz ok, wenngleich ich die Geschwindigkeit von Wuula (Der "Hund") übertrieben fand

Ok, aber den Rest fandest du nicht übertrieben?  :smash:

Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Medizinmann am 11.02.2013 | 11:22
Ok, aber den Rest fandest du nicht übertrieben?  :smash:


Nööööh ? Wieso ? Was soll den übertrieben gewesen sein ?
Ich hab vor 20 Jahren mal die John Carter vom Mars Romane gelesen (mit Rotem Rand) waren (IIRC) 2 oder 3. Ich war also vorbereitet,auch auf Johns "Superkräfte"

mit Tanz in geringerer Schwerkraft
Medizinmann
Titel: Re: [Film]John Carter of Mars
Beitrag von: Uebelator am 12.02.2013 | 16:03
Ich hab mich hinterher nur gefragt, warum die intelligenten sechs- (oder warens acht?) beinigen Hunde mit Supergeschwindigkeit sich nicht zur dominanten Spezies auf dem Mars aufgeschwungen haben. ;)