Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Savage Worlds Regelsystem => Thema gestartet von: Leodem666 am 22.06.2010 | 19:41
-
Hi Leute,
wo kriegt man gute Battlemats günstig her oder spielt Ihr ohne diese Mats?
-
Der Sphaerenmeister hat Mats in mehreren Größen im Sortiment.
-
Battlemaps gibts u.A. bei Dragonworld.de spaehrenmeister.de oder auch bei Chessex direkt. Beim Lokale Dealer sollte es idR auch welche geben.
Hab meine (große) vom Paladin's Place in Darmstadt bzw (die kleinen) selbst gemacht (s.U.)
Wir verwenden je nach Lust und Laune verschiedene Methoden, die da wären:
1.) Garkeine Unterlage, einfach der Tisch und n Maßband (Gebäude werden auf Papier skizziert und auf den Tisch gelegt)
2.) Wie 1.) nur mit nem Whiteboard als Unterlage.
3.) wie 1.) oder 2.) nur mit sandfarbener Tischdecke (besonders für Deadlands) (siehe "Eure Figuren"-Thread)
4.) eine große abwaschbare Chessex Battlemap mit 1" Hexfeldern
5.) Bei Platzmangel abwaschbare kleine A4 Battlemaps (laminiertes 0.5" Hexraster) zum aneinander legen.
Generell finde ich kein Raster oder Hexraster einfach besser, da man damit weniger Probleme mit diagnoaler Bewegung hat.
Nochn Tipp am Rande, wir haben die Schablonen mit nem Farblaser Drucker auf Folie gedruckt, so sind sie etwas Robuster und der große Vorteil ist, man kann durch die Schablonen noch den Untergrund sehen. Hat sich bei uns u.A. als sehr nützlich bei Häuserkämpfen mit Blendgranaten erwiesen.
-
Ich benutz die Paizo Flipmat:
http://shop.strato.de/epages/15455106.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15455106/Products/PAIGMFM01
Die hat den Vorteil, dass sie sehr gut abwaschbar ist und man mit fast jedem Stift draufmalen kann.
-
Ich spiele ohne Battlemat, und nutze die durchs System gebene freie Bewegung. Wenn ich Karten benutz, dann modular aufgebaute Kacheln und Gebäudekarten, aber Geländekarten an sich muss man nicht direkt auf eine Battlemat aufzeichnen, zumal die von Chessex eh schlecht sind.
-
Auch von mir ein Finger weg von Chessex Battlemats. Die "knicken" sehr schnell und funktionieren nur mit wenige Stiften (Whiteboard Marker bekommt man da nur mit Radierer und viel Geduld wieder ab). Die verlinkte Mat aus dem Sphärenmeistershop ist um Klassen besser und ich glaube nicht mal teurer, bzw. sogar günstiger. Außerdem kann man die falten, womit sie transportabler ist^^.
EDIT: Die diagonale Bewegung fand ich nie problematisch. Wenn das eh jeder darf, wo ist das Problem? Raster machen das Übertragen / Anfertigen von Übersichten leichter und ersparen das Maßband ;).
-
Ich benutze Chessex und Flipmat, da ist mir die Chessex lieber... mit Folienstiften gibt es gar kein Problem. Scheint also eher eine Geschmacksfrage zu sein.
Der Vorteil von Battlemaps ist, dass man manche Kämpfe schon vorm Spiel aufzeichnen kann und dann nur noch auf dem Tisch ausrollen/ausklappen muss. Geht natürlich auch mit einem großen Blatt Papier, wenn man ohne Felder spielen will.
-
Der Vorteil von Battlemaps ist, dass man manche Kämpfe schon vorm Spiel aufzeichnen kann und dann nur noch auf dem Tisch ausrollen/ausklappen muss. Geht natürlich auch mit einem großen Blatt Papier, wenn man ohne Felder spielen will.
Flipchart Blöcke mit Rasterung wie dieser (http://www.officio.de/bueroartikel/hebel-flipchartblock.19503E.html) sind echt klasse für die Vorbereitung.
-
So eine abwaschbare Plastiktischdecke - gibt's z.B. in weiß oder durchsichtig in verschiedenen Größen für recht wenig Geld.
Den Tipp hab ich hier aus dem Forum ;)
-
Ich benutz die Paizo Flipmat:
http://shop.strato.de/epages/15455106.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15455106/Products/PAIGMFM01
Die hat den Vorteil, dass sie sehr gut abwaschbar ist und man mit fast jedem Stift draufmalen kann.
+1
Beste Battlemat die mir bisher untergekommen ist. Besser als Chessex und VIEL besser als Crystal Caste.
-
Nutze ebenfalls die von Paizo und da geht sogar permanent Marker weg. Allerdings muß man dann schon kräftig rubbeln. Von dem her ist es auch da einfacher mit Non-Permanentt Marker. Aber sie ist eben auch platzsparend...
-
Ich benutze Chessex und Flipmat, da ist mir die Chessex lieber... mit Folienstiften gibt es gar kein Problem. Scheint also eher eine Geschmacksfrage zu sein.
+1
Bin mit meiner Chessex sehr zufrieden.
-
Nein, da ist mE schon ein Qualitätsunterschied. Allein, dass die Flipmat TROCKEN reinigbar ist, ist ein Riesenvorteil. In der Lederartigen Oberfläche der Chessex sammeln sich ausserdem mit der Zeit unweigerlich Farbreste.
-
.. und wenn die Chessex-Battlemat oft/heftig genug gesaeubert wurde kann die Oberflaeche auch entsprechend abgenutzt werden, dass sie nicht mehr wirklich sauber wird.
Mir ist meine erste Chessex-Battlemap nach ein paar Jahren inzwischen auch "verreckt"
-
Ah, passender Thread.
Ich bin auf der Suche nach einer Battlemat speziell mit Hexfeldern, werde aber nicht so recht fündig.
-
Büdde (https://www.lorpshop.de/product_info.php?refID=google&info=p5179_Battlemat.html) :)
-
Oder beim Sphärenmeister in klein (http://shop.strato.de/epages/15455106.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15455106/Products/CHXBM01) und groß (http://shop.strato.de/epages/15455106.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15455106/Products/CHXBM02).
-
Dank Euch. :d
-
Oder von Paizo und in günstiger:
bei Fantasy Encounter (http://www.spielefokus.de/allgemeines/p--1_992_-1_25100/katalog/884855323/gamemastery-flip-mat-squares-hexes.html?feuid=7c7c58d61d6a2dedaafef777d660e467)
Hab da aber noch nicht selbst bestellt, kann also nix über Lieferzeit etc. sagen..
Edith sagt: scheint out of print zu sein und leider nur noch vereinzelt in den us of a vorrätig...