Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Chaosdada am 29.06.2010 | 20:35
-
Heute ist der 90. Geburtstag von Stop Motion-Großmeister Ray Harryhausen. Anlässlich dessen eröffne ich mal diesen Faden, bei dem es um die knifflige, wenn auch nicht sonderlich wichtige, Frage geht: Welches seiner Wesen mögt ihr am liebsten?
Meine Wahl fällt auf die von einem finsteren Magier zum Leben erweckte Statue der Göttin Kali (http://www.youtube.com/watch?v=MhNmVMjxe4Y) (in "The Golden Voyage of Sinbad"). Sie kämpft mit 6 Schwertern gegen Sindbad und seine Mannen und das ist verdammt cool.
-
Die fechtende Kali war in der Tat ein ziemlich cooler Rocker.
Ich muss gestehen, dass mir bei diesem Film an erster Stelle immer Caroline Munro einfällt, die ich so dermaßen attraktiv fand, dass sie Harryhausens Effekten fast die Show gestohlen hat.
Ich votiere hier mal sowohl für den Zyklopen als auch für den Drachen aus "The 7th Voyage of Sindbad". Nicht nur, weil beide für sich genommen schon ziemlich beeindruckende Monster waren, sondern auch, weil das einfach ganz großes Kino war, wie die sich zum Ende des Films gegenseitig verdroschen haben.
-
Ich muss gestehen, dass mir bei diesem Film an erster Stelle immer Caroline Munro einfällt, die ich so dermaßen attraktiv fand, dass sie Harryhausens Effekten fast die Show gestohlen hat.
Ja, die Prinzessin ist sehr nett anzusehen und hat auch ein schickes Kostüm. ;)
Bei der goldenen Reise Sindbads gibt es am Ende ja auch einen Monsterkampf - mit nicht ganz so krassen Monstern.
-
Ach ja, Caroline Munro, ein Traum meiner Jugend durch und durch ... ihr müsst wissen, dass ich gerade so 12 Jahre alt war, als ich den Film zum ersten Mal gesehen habe. *schwelg* Seither stehe ich auf Frauen dieses Typs.
Von Harryhausen finde ich fast alles gut. Ich mag zurzeit besonders das Riesen-Reptilienvieh aus 20 Million Miles to Earth und den stop-motion-animierten Calibos aus Clash of the Titans. Ebenfalls erwähnen würde ich auf jeden Fall den Dinosaurier aus The Beast From 20,000 Fathoms.
Alle wunderbar!
-
Ebenfalls erwähnen würde ich auf jeden Fall den Dinosaurier aus The Beast From 20,000 Fathoms.
Der sollte wirklich erwähnt werden. War er doch eine der wesentlichen Inspirationsquellen für den allerersten "Godzilla".
-
Der sollte wirklich erwähnt werden. War er doch eine der wesentlichen Inspirationsquellen für den allerersten "Godzilla".
Genau deshalb bin ich vor ein paar Jahren auch überhaupt erst auf diesen Film gekommen, da zum Beispiel "The Beast From 20,000 Fathoms" in Deutschland nicht gerade mega-bekannt ist. Aber zum Glück war die DVD dazu günstig zu haben.
Natürlich kann man "The Beast From ..." auch bestens als für sich allein stehendes Genre-Werk genießen, ohne unbedingt Godzilla zu kennen (der knapp ein Jahr später entstand, nämlich 1954).
-
Ich mochte immer diesen kleinen, vom bösen Zauberer erschaffenen, Gargoyle, der Sindbads Truppe ausspioniert. Und rassig ist wohl Caroline Munros zweiter Vorname.
-
Generell finde ich es immer cool, wenn etwas Totes zu monströsem Leben erweckt wird. Das ist ja irgendwie auch die Harryhausen-Magie, unbelebte Objekte, die sich wie durch Zauberhand bewegen.
-
Ich mochte immer diesen kleinen, vom bösen Zauberer erschaffenen, Gargoyle, der Sindbads Truppe ausspioniert. Und rassig ist wohl Caroline Munros zweiter Vorname.
Der Humunculus, ja, genau. Der ist auch göttlich. An diesem Sindbad-Film mochte ich fast alles ... von Sindbad selbst über Caroline Munro über das Motiv der dreiteiligen goldenen Tafel (das hab' ich sogar seinerzeit mit meinen Playmobil-Männchen und dem Playmobil-Piratenschiff nachgespielt!) über die Monster und die Eingeborenen. Ich mochte sogar den ständig bekifften Weichei-Sohn des fetten Kaufmanns, der fast so aussieht wie der junge Costa Cordalis. ;) Okay, der zählt natürlich auch nicht als Creature, aber fast... ;D
The Golden Voyage of Sinbad ist schon ein geiles Stück Kino. Im Grunde genommen ein 40er- oder 50er-Jahre-Pulp-Abenteuerfilm, in dem ich mir auch gut einen Errol Flynn oder Douglas Fairbanks hätte vorstellen können, aber mitten in den 70ern gedreht, in der Epoche von "Der weiße Hai" und "Airport" usw. Daher ist dieser Film eigentlich ein Phänomen mitten in einer falschen Epoche, total gegen den Strom und gegen alle Trends, vielleicht gerade deswegen so unverschämt gut. Ich brauche ihn unbedingt noch auf DVD.
-
Meine Wahl fällt auf die von einem finsteren Magier zum Leben erweckte Statue der Göttin Kali (http://www.youtube.com/watch?v=MhNmVMjxe4Y) (in "The Golden Voyage of Sinbad"). Sie kämpft mit 6 Schwertern gegen Sindbad und seine Mannen und das ist verdammt cool.
Exakt. Aber eigentlich fällt mir nichts ein, was nicht irgendwie cool gewesen wäre. Geht es euch eigentlich auch so, dass die ruckelnden Bewegungen der Viecher komischerweise lebendiger wirken als so manche flüssige, aber irgendwie "seelenlose" CGI-Animation? Ich glaube manchmal, das Auge des Zuschauers will gar nicht zu sehr betrogen werden ...
-
Meien Lieblinge sind Skelette aus Jason and the Argonauts (http://www.youtube.com/watch?v=5yYeZMx1Y7U)