Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: korknadel am 11.08.2010 | 08:27
-
Hallo zusammen!
Nachdem ich hier im Forum nun gelegentlich darauf gestoßen bin, aber immer nur kurze Begeisterungsstöße [Wortwiederholung! Mann, ey!] (die sich vielleicht auch nur auf das Cover mit oder ohne BH bezogen haben) aufgeschnappt habe, möchte ich mehr wissen. Zwar hat meine Suche ergeben, dass es hier auch eine Rezension gibt, aber -- obgleich die Rezi gut ist -- irgendwie habe ich noch kein richtiges Bild von der Sache, vor allem kein Eindruck, was die Erlebnisse am Spieltisch angeht.
Von daher wäre es sehr nett von Euch, wenn Ihr hier Lob und Schimpf ablassen würdet, falls Ihr was wisst oder schon Erfahrungen mit dem Spiel gemacht habt.
Vielen Dank -- korknadel
P.S.: Meine Google-Suche hat ergeben, dass Ulisses eine deutsche Ausgabe davon macht. So weit bin ich schon mal. Aber googlen ist manchmal so anstrengend .....
-
Erst einmal gibt es neben der Druckfassung, die demnächst als Übersetzung bei Ulisses erscheint, auch eine freie Version, die bei 1km1kt verfügbar ist.
In der freien Fassung wird Lemuria, der Fantasy-Kontinent von Lin Carter verwendet, während in der Druckfassung aus Copyrightgründen der Autor eine eigene Fantasywelt entwickelt hat. Das Setting entspricht dem, was man sich vorstellt, wenn man Barbaren hört, was nicht weiter verwunderlich ist, da Lin Carter derjenige war, der in den 60ern das Sword & Sorcery Genre wiederbelebt hat.
Das Regelwerk ist recht schlank, wobei es in der Druckfassung erweitert und zum Teil leider verschlimmbessert wurde. Den Kern bilden 4 Attribute, 4 Kampffertigkeiten und Karrieren. Wichtig ist, dass jeder Charakter passend zum Genre kämpfen kann.
Die Karrieren sind lockere Pakete, die in der Runde immer selbst interpretiert werden müssen. So gibt es z.B. den Gladiator oder den Sklaven oder die Schankmaid. Ob eine Karriere für eine Probe anwendbar ist, muss selbst entschieden werden.
Überhaupt merkt man dem Spiel stark an, dass der Autor davon ausgeht, dass man das Spiel eh hausregeln wird. Das heisst nicht, dass die Regeln schlecht sind, aber es schwingt immer ein gewisser oldschooler Geist mit.
Was man aus dem ganzen macht, liegt dann natürlich auch, wie immer, an der Runde. Wir haben z.B. ziemlich viel Spaß damit. Was ich gemerkt habe: Das Genre verlockt dazu, ferkelig zu werden. In jeder Sitzung kam bisher mindestens eine Verführungs/Sexszene vor. Was sicherlich aber auch daran liegt, dass meine Runde primär aus Mädels besteht.
Mehr evtl. später, muss zur Arbeit.
-
Klingt ja doch recht spannend, freu mich schon auf weitere erläuterungen :)
Das Genre verlockt dazu, ferkelig zu werden. In jeder Sitzung kam bisher mindestens eine Verführungs/Sexszene vor. Was sicherlich aber auch daran liegt, dass meine Runde primär aus Mädels besteht.
pf..da soll ma einer sagen das Kerle versaut wären...wobei Jungs sich im RP immer mehr aufs Metzeln als aufs ficken fokusieren ::) Soviel zu den trieben der Männer :P
-
Ich verweise mal wieder nach drüben (http://www.blutschwerter.de/f664-barbarians-lemuria/), wo es dazu ein eigenes Unterforum gibt. :)
-
Vielleicht noch etwas zu den Regeln:
Es wird immer mit:
2W6 + Attribut + Kampffertigkeit
oder
2W6 + Attribut + Karriere
gegen einen Mindestwurf von 9 gewürfelt.
Wichtig dabei: Grundsätzlich geben Karrieren keinen Bonus auf die Kampffertigkeiten. Auch Karrieren wie Gladiator oder Soldat nicht. Die Karrieren umfassen statt dessen alles andere. Wobei es in der Druckfassung die Möglichkeit gibt, dass eine Karriere in einer Kampfsituation einen Vorteil gibt, was bedeutet, dass man 3 Würfel würfelt und den Schlechtesten fallen lässt.
Werte beginnen bei 0, was dem Durchschnitt der Bevölkerung entspricht, und gehen in der Druckfassung bis 5. Anfangshelden sind schon recht kompetent. Das Steigern erfolgt in der freien Version linear, in der Druckfassung steigen die Kosten.
Erfahrungspunkte gibt es iÜ nicht dafür, dass man Monster erschlägt oder Abenteuer besteht, sondern dafür, dass man möglichst amüsant seine Schätze, die man in dem Abenteuer gefunden hat, zum Fenster rauswirft.
Der Kampf verläuft recht flott. Man würfelt einen Angriffswurf, der durch die Verteidigung des Gegners erschwert wird. Bei einem Treffer würfelt man Schaden, von dem (je nach Wahl) entweder ein fixer Rüstungswert oder ein Rüstungswurf abgezogen wird.
Es gibt Heldenpunkte, die ausgegeben werden können, um Würfe zu wiederholen, Erfolge zu verbessern oder Fakten zu etablieren. Die Heldenpunkte regenerieren sich aber nur zwischen Abenteuern, sind also wertvoller als zB ein Bennie bei SaWo.
Klingt ja doch recht spannend, freu mich schon auf weitere erläuterungen :)
pf..da soll ma einer sagen das Kerle versaut wären...wobei Jungs sich im RP immer mehr aufs Metzeln als aufs ficken fokusieren ::) Soviel zu den trieben der Männer :P
Das schlimme, die Verführungsopfer sind am Ende meistens auch noch tot. :P
-
Ergänzend: Das Setting ist eigentlich eins der exotischeren Sword&Sorcery Setting, inklusive fliegenden Schiffen, blauhäutigen Riesen, vampirähnlichen Zauberern, Reit- und Flugechsen, der fast völlligen Abwesenheit von Säugetieren etc.
Das Magiesystem ist ziemlich frei, erlaubt Zauber von kleinen Zaubertricks bis Welt erschütterndes Mojo a'la Sternen die von Himmel fallen und ähnlichem. Und meiner nach ziemlich großartig geeignet für Sword&Sorcery.
-
Ich muss zugeben, dass ich das Setting in der Druckfassung garnicht gelesen habe. ;)
Beim Original-Lemuria dagegen kann man manchmal fast den Eindruck bekommen, dass es nur aus Dschungeln und Monstern (Riesige Flugechsen, Vampirblumen, Riesige Seeschlangen, Dschungellöwen mit 2 Hirnen und 3 Herzen, Riesen-T-Rexen etc.) besteht.
-
Habe die Romane nicht gelesen, aber im RPG gibt es auch noch Wüsten und Ozeane voller solcher schrecklicher Kreaturen. ;)
-
Ja, wie ich gerade sehe sind viele der Monster in der Druckfassung Monster aus den Romanen nur mit abgefeilter Seriennummer.
-
Also, das mit den Verführungen klingt schon mal toll, bloß, ob mir das mit dem Geld-Rauswerfen so gefällt, weiß ich noch nicht, denn beim Spielen will man ja mal Abschalten von der Realität, oder?
Was S. Sternensinger über das Setting schreibt, klingt auch sehr verlockend! Da wäre eben nur die Frage, inwiefern die Druckversion oder die freie vorzuziehen wäre (wobei ich ja ein Fan von Gedrucktem bin).
Weiß jemand was über die geplante deutsche Ausgabe? Ich habe nur einen mikrigen Eintrag auf dem Ulisses-Blog gefunden.
Vielen Dank jedenfalls schon einmal fürs bisherige Appetit-Machen!
-
Also die freie Version ist halt die aller erste Ausführung, Setting und Regeln sind halt mittlerweile etwas überarbeitet worden. Am auffallenden ist hier wohl, das knuffige Vor- und Nachteil System, das halt vor allem darauf beruht,das man bei deren anwenubg 3W6 statt 2W6 würfelt und die besseren bzw. schlechteren beiden wertet.
Die Ulisses Ausgabe soll es wohl zur Spiel packen, wie mir ein Vögelchen gezwitschert hat. Mit neuem und abgebliche supertöften Ilustrationen und Layout. :)
-
Die Ulisses Ausgabe soll es wohl zur Spiel packen, wie mir ein Vögelchen gezwitschert hat. Mit neuem und abgebliche supertöften Ilustrationen und Layout. :)
Na, die würd man halt gern mal sehen! Unsereiner steht doch auf schicke Aufmachung.
Wie ist denn die die Original-Druckausgabe gemacht, ich meine inwendig, das Cover habe ich ja bereits mit und ohne gesehen, ihr wisst schon ... ?
-
Also, das mit den Verführungen klingt schon mal toll, bloß, ob mir das mit dem Geld-Rauswerfen so gefällt, weiß ich noch nicht, denn beim Spielen will man ja mal Abschalten von der Realität, oder?
Wie, das mit dem Geldrauswerfen klingt doch toll! Dann hat man endlich einen Grund, im RSP Gold und Juwelen zu wollen, weil man sie braucht, um sie rauswerfen zu können und besser zu werden.
Es gab doch irgendein Indie-Sytem, wo das so ähnlich war und man Erfahrung gekriegt hat, wenn man auf eine für den Charakter spezifisceh Art und Weise "ausspannt" oder so ähnlich. Habe leider vergessen, was das war ...
-
Wie, das mit dem Geldrauswerfen klingt doch toll! Dann hat man endlich einen Grund, im RSP Gold und Juwelen zu wollen, weil man sie braucht, um sie rauswerfen zu können und besser zu werden.
Natürlich klingt das toll! Solltest Du, gerade Du!, den Witz überlesen haben? Eigentlich müsste man sich das Regelbuch kaufen, allein schon, um dann im Spiel Geld ausgeben zu müssen und endlich, endlich mal dafür belohnt zu werden!
-
Natürlich klingt das toll! Solltest Du, gerade Du!, den Witz überlesen haben? Eigentlich müsste man sich das Regelbuch kaufen, allein schon, um dann im Spiel Geld ausgeben zu müssen und endlich, endlich mal dafür belohnt zu werden!
Ich dachte, der Witz hätte einen ernsten Kern gehabt ... dann bin ich ja beruhigt, dass du dem virtuellen Geldverschleudern nicht abgeneigt bist!
-
Also mit der Erfahrung und dem Geld geht das etwa so vor sich:
Mann erzählt halt, daß man sein Geld versäuft und verhurt. Dann bekommt man 2 Punkte, Erzählt man das richtig toll gibt es einen Bonuspunkt. Besonders, wenn man damit einen Abenteuraufhänger einführt, wie ne alte Schatzkarte oder Anteile an dem Bordell "Tempel der Lüste" an anderen Ende Lemurias kauft.
Geld wird recht abstarkt gehandhabt, es gibt halt keine Preislisten und Währungen, man reißt sich halt "einen Schatz von unfassbarer Größe" unter den Nagel und klopft den dann ordentlich auf den Kopf.
Man kann auch darauf bestehen, nicht sein Gesamtes Vermögen zweischen den Abentuern durch zubringen, dafür gibt es dann aber nur einen Punkt.
Zu den Innenilsustrationen in der aktuellen amerikanischen Auflage: Die sind Comichaft, kindlich naiv. Ich mags ganz gern, auch wenn es nicht das non-plus-ultra ist. Hier ein Beispiel, ich glaube zwar, nicht dem Buch, aber exakt der Stil ist es. Und ich meine, ach der gleiche Zeichner.
(http://zadkin.free.fr/T&TProjetcouv03plat.jpg)
-
Hm, ist das von Le Grümph?
-
Ich glaube ja.
-
Sieht so anders aus. Schade, scheint es nicht von der französischen in die englische Fassung geschafft zu haben. :(
Also definitiv im Regelwerk sind aber:
(http://www.scifi-universe.com/upload/galeries/artworks/21298/BoL_01.jpg)
(http://www.scifi-universe.com/upload/galeries/artworks/21298/BoL_02.jpg)
(http://www.scifi-universe.com/upload/galeries/artworks/21298/BoL_03.jpg)
(http://www.scifi-universe.com/upload/galeries/artworks/21298/BoL_04.jpg)
(http://legrumph.org/uploaded_images/BoL-CdL-SorciereTigre-746824.jpg)
-
Wer mehr über BoL erfahren möchte, ist herzlich eingeladen im dedizierten BoL-Unterforum bei den Partnern drüben reinzuschauen: http://www.blutschwerter.de/f664-barbarians-lemuria/ (http://www.blutschwerter.de/f664-barbarians-lemuria/)
Vor allem mag ich ungerne ALLES, was hier gefragt und DORT bereits beantwortet wurde, einfach rüberkopieren, wenn es dort bereits ausführlichst und kontrovers behandelt wurde.
Zu den Illustrationen:
- In der ersten, 1km1kt-Ausgabe hatte z.T. Simon Washbourne SELBST die Illustrationen gemacht. Die waren SCHEISSE.
- In der ersten kommerziellen Ausgabe von Ende 2008 hatte er diese noch drin gelassen. Und sie waren SCHEISSE. Und diesmal waren sie, gerade in der Yahoo-Group, ständige Punkt der Kritik.
- In der überarbeiteten Fassung hatte er dann einen Deal mit den Übersetzern für die französische Fassung, daß er die Zeichnungen von LeGrumph für seine Revised Ed. übernehmen durfte.
- In der aktuellen Legendary Edition sind dann ebenfalls noch die Zeichnungen der französischen Übersetzung enthalten.
In der deutschen Ausgabe als Fanware-Rollenspiel bei Ulisses wird es KOMPLETT NEUE Zeichnungen geben.
Solche die weder scheiße sind, noch flimsig filigrane frankophone Zartheit ausstrahlen, sondern solche, die mit BLUT und GLÜHENDEM STAHL in verderbtes Fleisch der Zaubererkönige geschnitten wurden!
Die neuen Illustrationen ROCKEN.
Mehr Informationen, siehe auch das BoL-Unterforum bei den Tanelorn-Partnern:
http://www.blutschwerter.de/f664-barbarians-lemuria/ (http://www.blutschwerter.de/f664-barbarians-lemuria/)
-
Gibts auch noch konkrete Infos oder nur hohle Werbesprüche?
-
Gibts auch noch konkrete Infos
Ja. Hier: http://blog.ulisses-spiele.de/2010/02/barbarians-of-lemuria/ (http://blog.ulisses-spiele.de/2010/02/barbarians-of-lemuria/)
Und mehr und konkretere Informationen kann und wird man NUR von Ulisses-Spiele bekommen. So ist das halt.
Der Inhalt des Ullisses-Blog-Artikels mal als "Service" der Bibliothek von Satarla:
Legendäre Abenteuer in einer exotischen Welt gesucht? Dann reist mit uns nach Lemuria!
Stellt euch als kriegerische Barbaren, doppelzüngige Adelige, katzengewandte Diebinnen, skrupellose Zauberer, verschlagene Priesterinnen, bejubelte Gladiatorinnen oder beutegierige Piraten dem Kampf um eine betörend fremdartige und gefährliche Welt!
Eure Waffen sind Schwerter, Zauberei und unbeugsamer Wille. Eure Gegner sind fressgierige Urzeitdrachen, verdorbene Druiden und die abartigen, pervertierten Zaubererkönige. Eure Brüder und Schwestern im Geiste sind Thongor, Fafhrd, der Graue Mausling, Conan, Elric und Red Sonja.
Der Preis? Betörende Jungfrauen, unermessliche Reichtümer, halbe und ganze Königreiche – aber vor allem Abenteuer, ein ruhmreicher Tod und ein Weiterleben in den Sagas der Völker.
Richtig: Wir übersetzen BARBARIANS OF LEMURIA!
Wir, das ist ein kleines, energisches Team von Autoren, Übersetzern und Illustratoren, die durch ihre Arbeit den zweiten Grundstein für die neue ULISSES FANWARE Reihe legen. Unter dem Motto “Fans für Fans” sollen hier auch absolute Nischenprodukte eine Chance auf dem deutschen Markt erhalten.
Basis der deutschen Ausgabe ist die Legendary Edition von Barbarians of Lemuria, die mit allen verfügbaren Errata und zusätzlichen Texten zur Klärung kritischer Regelfragen versehen wird – natürlich in enger Zusammenarbeit mit Simon Washbourne, dem Schöpfer dieses packenden Sword & Sorcery-Rollenspiels.
Weiterhin wird das gute Stück komplett neu und einheitlich illustriert. Das Cover übernimmt Karsten Schreurs, das Interior Artwork kommt aus der Hand von Björn Lensig. Beim eigentlichen Layout wollen wir uns so nah wie möglich am Original orientieren.
Mehr Infos erhaltet ihr in unregelmäßigen Abständen hier. Bleibt dran, wir freuen uns!
Malik für das BoL-Team
oder nur hohle Werbesprüche?
Das sind KEINE "hohlen Werbesprüche", sondern SOLIDE BEGEISTERUNG!
Was ich zu BoL zu sagen habe, sind keine hohlen, bunten Seifenblasen voller heißer Luft, die beim ersten Spielerkontakt zerplatzen. Ich berichte von FELSENFESTER Überzeugung, von SPIELERPROBTER Qualität, von einem Rollenspiel, welches für mich DAS Rollenspiel für Sword&Sorcery (und mehr!) geworden ist.
Ich möchte es mal so ausdrücken: Seit ich BoL kenne, spiele ich Sword&Sorcery und Sword&Planet NICHT MEHR mit Savage Worlds! Nur noch mit BoL.
-
Ich bezog mich primär darauf, dass doch bitte sinnvoll beitragen (anstatt zum zweiten und dritten Mal auf das Partnerboard zu verweisen) oder schweigen möge. Aber das hast du nun ja zumindest angefangen.
Was ich zu BoL zu sagen habe, sind keine hohlen, bunten Seifenblasen voller heißer Luft, die beim ersten Spielerkontakt zerplatzen.
Na, dann leg mal los.
-
Na, dann leg mal los.
Bitteschön: http://www.blutschwerter.de/f664-barbarians-lemuria/ (http://www.blutschwerter.de/f664-barbarians-lemuria/)
Es geht kaum SINNVOLLER, kaum KONSTRUKTIVER und kaum HILFREICHER.
@Ein: Du möchtest, daß ich SCHWEIGE? - Kein Problem! - Du mußt nur oft genug meine Beiträge MELDEN, dann ergibt sich das von selbst. - Danke für diese Anregung. Als "Forumshygieniker" zeigst Du gute Ansätze. Weiter so mit dem Drangsalieren und Dir ist der RUHM und die EHRE sicher.
-
Back to topic:
Eine Sache spricht definitiv für die Druckversion. In der freien Version hat Rüstung noch keine Mali. Daher ist es äußerst verlockend mit allen Genrekonventionen zu brechen und sich bis obenhin mit Rüstung zu behängen. In der Druckversion wurde das behoben. Hier gibt Rüstung Abzüge auf Geschick und Verteidigung.
-
Also, nach meinen -- dank der Links -- ausführlichen "Studien" bin ich überzeugt, das ich mir die Druckversion demnächst zulegen werde. Offenbar ist diese, was die Welt angeht, gegenüber der freien nicht schlechter, und was die Regeln angeht, komfortabler, da alle bisherigen Aktualisierungen eingearbeitet wurden.
Die Ulisses-Ausgabe -- wenn sie denn so geil wird wie hier angedeutet -- kann man sich ja dann immer noch überlegen.
Ich nehme an, dass weder beim Original noch bei Ulisses Erweiterungen im Sinne von Szenarien, Kampagnen, Gazeteers o.ä. angedacht sind.
Vielen Dank an alle Informanten udn Glückwunsch: Alle Bekehrungsversuche waren erfolgreich. Jetzt muss nur noch der nächste Zahltag anbrechen ;D
-
Ich werds mich auch zulegen.
-
Die Ulisses-Ausgabe -- wenn sie denn so geil wird wie hier angedeutet -- kann man sich ja dann immer noch überlegen.
Sie WIRD so geil werden, wie hier subtil und mit geradezu verschämtem Understatement angedeutet wurde.
Eigentlich lohnt es sich auf das Erscheinen der Ulisses-Fanware-Ausgabe zu warten und - wenn man SEHR neugierig ist - erst einmal nur die englischsprachige PDF-Version zu erwerben.
Ich nehme an, dass weder beim Original noch bei Ulisses Erweiterungen im Sinne von Szenarien, Kampagnen, Gazeteers o.ä. angedacht sind.
Bei Ulisses? Weiß ich nicht. Eventuell kommen ja im Hausmagazin WunderWerk Abenteuer für BoL heraus.
Ob weitere Bände bzw. weitere BoL-regelbasierte Produkte wie "Legends of Steel" ("bodenständigere" Sword&Sorcery in der "World of Broadsword"), "Honor&Intrigue" (Mantel&Degen), "Guns of Laredo" (Western), "Barbarians of the Aftermath" (Postapokalypse), usw. ebenfalls auf Deutsch erscheinen werden, dürfte wohl - so meine Vermutung - an den Verkaufszahlen von BoL hängen. - Geht BoL so REISSEND SCHNELL über die Theke der lokalen Rollenspielkrämer, wie ich das erwarte, dann muß binnen der ersten vier Wochen ein Nachdruck erfolgen. Und dann stünde weiteren BoL-Ablegern kaum noch etwas im Wege.
Im Original sind bereits erschienen: "Legends of Steel" und "Barbarians of the Aftermath".
In Entwicklung befinden sich: "Guns of Laredo", "Honor&Intrigue", "Barbarians of Metal" (Heavy Metal und Battlemechs), und einige weitere, auf das BoL-Regelsystem aufsetzende Spiele.
Außerdem arbeitet Simon Washbourne an einem Lemuria-Settingband, in welchem er insbesondere die wichtigen Stadtstaaten mit mehr Detail beschreiben, sowie wichtige, in BoL namentlich genannte NSCs ausarbeiten möchte. Zudem soll für jede Lokation dort ein (oder mehrere) Abenteuer ausgearbeitet enthalten sein.
Mein Kommentar zu diesem Lemuria-Settingband: BRAUCHT KEINER! - Warum? - Weil Sword&Sorcery von UNTERSPEZIFIZIERTEN, je nach den Erfordernissen der "Story" jeweils passend gemachten Welten lebt. Eine "Aventurifizierung" von Lemuria wäre absolut unsinnig.
-
Außerdem arbeitet Simon Washbourne an einem Lemuria-Settingband, in welchem er insbesondere die wichtigen Stadtstaaten mit mehr Detail beschreiben, sowie wichtige, in BoL namentlich genannte NSCs ausarbeiten möchte. Zudem soll für jede Lokation dort ein (oder mehrere) Abenteuer ausgearbeitet enthalten sein.
Mein Kommentar zu diesem Lemuria-Settingband: BRAUCHT KEINER! - Warum? - Weil Sword&Sorcery von UNTERSPEZIFIZIERTEN, je nach den Erfordernissen der "Story" jeweils passend gemachten Welten lebt. Eine "Aventurifizierung" von Lemuria wäre absolut unsinnig.
Komm, EIN Settingband ist noch lange keine "Aventurisierung". Außerdem könnte das als Ideenquelle bzw. -steinbruch ganz hilfreich sein, besonders für von Sword-&-Sorcery bisher eher unbeleckte Personen (mit denen man im deutschen Raum ja nun durchaus rechnen sollte).
Und ready-to-play-Abenteuer haben bisher auch noch (fast) keinem geschadet.
Edit: Achso, ja:
Sie WIRD so geil werden, wie hier subtil und mit geradezu verschämtem Understatement angedeutet wurde.
Ich würde ja eher auf Previews setzen, um das zu verdeutlichen. So von wegen eigene Meinung und so. ;)
-
Ich war nach dem Lesen ziemlich angetan. Regt sofort zum Loszocken an.
Szenarien werden übrigens enthalten sein, die fand ich persönlich aber etwas schwächer als den Rest des .pdfs. Aber ich glaube mal, dass da schnell Material nachschießen wird, mit der GK plane ich jedenfalls was barbarisches...
-
Ich würde ja eher auf Previews setzen, um das zu verdeutlichen. So von wegen eigene Meinung und so. ;)
Eigene Meinung? - Habe ich doch schon! Seit wann soll das nicht mehr ausreichen?
-
Eigene Meinung? - Habe ich doch schon! Seit wann soll das nicht mehr ausreichen?
Ähm, ja... das will ich dir ja auch nicht nehmen - aber ich hätte gern meine eigene. Unbenutzt, unzerknittert und am besten noch eingeschweißt zum Selbstaufreißen! Nichts gegen deine, aber unbenutzt ist leider was anderes. ;)
-
Eigentlich lohnt es sich auf das Erscheinen der Ulisses-Fanware-Ausgabe zu warten und - wenn man SEHR neugierig ist - erst einmal nur die englischsprachige PDF-Version zu erwerben.
Gibt es keine deutsche pdf Version?
-
Gibt es keine deutsche pdf Version?
Keine Ahnung.
Ulisses hat ja neuerdings auch Kauf-PDFs im Angebot. War da auch "Raumhafen Adamant" darunter? Falls ja, dann wäre damit ja ein erstes Fanware-Rollenspiel als PDF erhältlich, so daß eigentlich nichts gegen weitere Fanware-Kauf-PDFs sprechen würde.
Aber um das in Erfahrung zu bringen, solltest Du bei Ulisses direkt anfragen.
Als PDF-Vielkäufer hielte ich ein PDF-Produkt der deutschen BoL-Ausgabe natürlich für SEHR WÜNSCHENSWERT.
-
Komm, EIN Settingband ist noch lange keine "Aventurisierung". Außerdem könnte das als Ideenquelle bzw. -steinbruch ganz hilfreich sein, besonders für von Sword-&-Sorcery bisher eher unbeleckte Personen (mit denen man im deutschen Raum ja nun durchaus rechnen sollte).
Und ready-to-play-Abenteuer haben bisher auch noch (fast) keinem geschadet.
So würde ich mir das auch wünschen. Keine Aventurisierung, aber eben hier und da mal ein a bisserl Material.
Mit der Entscheidung, ob Ulisses oder nicht, warte ich noch, bis ich mal was zu sehen bekomme. Auf jeden Fall schön zu hören, dass die sich da so ins Zeug legen und die Originalausgabe noch übertreffen wollen.