Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Chobe am 24.08.2010 | 15:26
-
Es hat mich mal wieder gepackt und ich habe einen AC-Bogen erstellt:
- keine Pergamentstruktur
- weniger Schnörkel
- keine Platzvergeudung an den Rändern
- Feldgrößen optimiert (hoffentlich ;D)
- kein Re-Design im Sinne des Wortes (Aufteilung und Optik ähnlich zum Original-Bogen)
Da ich erst kürzlich angefangen habe zu spielen, weiß ich noch nicht genau, welche Felder oder Elemente vlt. noch dringend drauf müssten, das wird sich erst noch zeigen.
Anmerkungen, Ratschläge und Kritik erwünscht!
*LINK* (http://www.dragon-tower.de/pics/AC_Charakterbogen_NEU_v1)
-
Hui, den finde ich hervorragend! Ich mag so puristische Charakterbögen (eben ohne Schnörkel, Pergamentstrukturen etc.) sehr.
-
Merci!
Obwohl ich direkt eine Stunde später gesehen habe, daß ich doch noch was vergessen habe.. *g*
Habe ihn eben nochmal überschrieben, jetzt sind die Modifikatoren für gezielte Angriffe wieder bei den Trefferzonen mit dabei.. ;)
-
Sehr schick. :d
Für AC hab ich mir bisher noch nicht die Mühe gemacht einen vernünftigen Bogen zu basteln.
Für einen entsprechenden Zauberbogen könnte ich mich auch noch begeistern lassen. :loll:
-
@Chobe: Hast du mal daran gedacht, einen verkürzten Charakterbogen für Nichtspielercharaktere zu basteln? Damit man nicht immer gleich einen Charakterbogen für NSC ausfüllen muss? Das fände ich mal so richtig schick.
-
Nein, aber das wird gleich die nächste Sache sein, die ich mit dem nächsten freien Abend in Angriff nehme. Ich weiß nur noch nicht, wann. :)
-
@ Chobe:
Gute Arbeit.
Persönlich gefallen mir zwar die Originalcharakterbögen sehr gut, was mich daran allerdings etwas stört, ist der begrenzte Platz für Fertigkeiten. Man hat dort nämlich nur 20 Zeilen, die mir im Normalfall nicht ausreichen.
In deinem Bogen sind immerhin schon mal 22, wenn du jedoch noch die ein oder andere Zeile hineinbekommen würdest, könnte das echt helfen. Für Vor- und Nachteile sollten im Regelfall 6 Zeilen reichen.
Was trägst du in das Feld Rassenbesonderheiten ein? Die meisten rassenspezifischen Sachen trage ich bei Vor- und Nachteilen ein und daher könnte man den Platz dort evtl anderweitig nutzen.
Generell könntest du die Spalten für Vor- und Nachteile vielleicht durch jeweils eigene Überschriften trennen und in jeder Zeile ein kleines Feld für den Punktewert des Vor- bzw Nachteils einbauen.
Das Feld Ruf habe ich bisher noch nie brauchen können, denn wenn meine Charaktere einen Ruf hatten, hat der Text dazu nicht in das Feld hineingepasst und wurde somit wieder auf die Rückseite des Charbogens verbannt.
Ich hoffe, diese Anmerkungen waren in deinem Sinne und du kannst damit etwas anfangen.
-
Danke fürs Feedback!
Die Rassenbesonderheiten sind für kleine Notizen, in welchen Endwerten auf dem Bogen ein Bonus miteingerechnet ist. Ich will nachvollziehen können, wie der eine oder andere Wert entsteht. Und anstatt überall in Klammern modifizierte Werte dahinter zu schreiben (am besten noch mit Umstand, bei dem sich der Wert ändert), habe ich lieber die kurze Info "Helles Licht -2, Unverschämtes Glück, u.ä.) Außerdem war auf der Seite eh noch Platz frei, ich habe also für das Feld nichts geopfert. :)
Stimmt, die kleine Wert-Trennlinie bei den Vor- und Nachteilen habe ich ganz vergessen. Beschriften würde ich die 2 Spalten glaube ich eher nicht, das kostet erstens nochmal eine Zeile an Platz und das kann sich ja wirklich raussuchen, was man links oder rechts hinschreiben will.
Die Fertigkeitszeilen schaue ich mir nochmal an, überall einen halben Milimeter weg gäbe unterm Strich gleich nochmal 2 Zeilen. :)
-
Ich wünsche mir... ;D
senkrechte Trennlinien bei den Attributswerten links und rechts, ebenso eine Horizontale oberhalb der Stärke.
Ansonsten: klasse Job!
-
Also quasi geschlossene Boxen.. *g*
Kein Thema, bei den Hauptattributen passt das ganz gut, bei den Lebenspunkten z.B. fand ich es nötig, daß die Felder offen und somit ein bißchen flexibler sind (manche schreiben lieber Zahlen und radieren unzählige Male, andere mögen Strichlisten...).
Zum Thema Magie- und NPC Bogen, ist denn auf denen nach eurer Meinung vom Grundsatz alles wichtige und nichts unnötiges drauf?
Magiebogen ALT (http://www.dragon-tower.de/pics/magiebogen_ALT.pdf) -- NPC-Bogen ALT (http://www.dragon-tower.de/pics/npcbogen_ALT.pdf)
-
Beim alten Magiebogen finde ich den "Statblock" auf der rechten Seite zu groß. Die Angaben zur Magieschule halte ich bspw für total überflüssig. Und nur 7 Sprüche pro Seite ist mMn auch arg wenig.
Mit dem NSC-Bogen komme ich hingegen auch so wie er ist ganz gut zurecht.
-
Schöne Sache. :)
(Apropos: Weiß jemand ob es ein AC-Bogen PDF gibt, welches man abspeichern kann? )
-
Sieht gut aus, allerdings finde ich die Seitenränder etwas sehr knapp bemessen. Schon ausprobiert, ob das im Druck so funktioniert?
-
Schöne Sache. :)
(Apropos: Weiß jemand ob es ein AC-Bogen PDF gibt, welches man abspeichern kann? )
Ja gibt es. Wo? Keine Ahnung. Aber nur um Missverständnissen vorzubeugen, interaktive kann man mit dem Foxit-Reader speichern, niemals nur mit Acrobat Reader.
-
(Apropos: Weiß jemand ob es ein AC-Bogen PDF gibt, welches man abspeichern kann? )
http://www.fundus-ludi.de/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=779 (http://www.fundus-ludi.de/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=779)
Sieht gut aus, allerdings finde ich die Seitenränder etwas sehr knapp bemessen. Schon ausprobiert, ob das im Druck so funktioniert?
Jap, tut es. Meine Datei zeigt auch kein volles DIN A4 Blatt, sondern nur den Teil mit Inhalt (19 x 27,2cm). Da jeder Drucker andere Randbereiche hat wollte ich den Bogen nicht endgültig auf dem Papier platzieren, sondern nur das Wesentliche liefern. ;)
So sieht es auf einem A4 Papier aus:
[gelöscht durch Administrator]
-
Jap, tut es. Meine Datei zeigt auch kein volles DIN A4 Blatt, sondern nur den Teil mit Inhalt (19 x 27,2cm). Da jeder Drucker andere Randbereiche hat wollte ich den Bogen nicht endgültig auf dem Papier platzieren, sondern nur das Wesentliche liefern. ;)
Ah, okay. Gut, ist aber genaugenommen doch etwas umständlich, oder? Ich würde da eher auf 100% A4 gehen und selbst einen gewissen Rand im Dokument belassen, sollte ja bei einem Druck ohne Seitenanpassung dann trotzdem bei jedem gleich aussehen - aber gut, das ist vermutlich Geschmacksache. :D