Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Lyonesse am 22.09.2010 | 12:31

Titel: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lyonesse am 22.09.2010 | 12:31
Warum sind Elfen und Zwerge so beliebt, wo sie in aller Regel doch recht stereotyp rüberkommen?
 
Sie scheinen unerläßlich, so daß die wenigsten Fantasy-Setting, zumindest die, die einigermaßen kommerziell erfolgreich sein wollen, auf sie verzichten. Ist das der Fluch Tolkiens? Oder werden durch die Existenz von Elfen und Zwergen bestimmte archaische und romantische Assoziationen in uns hervorgerufen, gegen die man sich kaum wehren kann?
 
Ich persönlich habe weder etwas gegen Elfen noch gegen Zwerge - da kann ich mit Halblingen schon erheblich weniger anfangen -, schließlich war mein erster Charakter ein Elf (der mit viel Wohlwollen der Gruppe zurecht geschummelt wurde, da ich unbedingt mitspielen sollte), aber mich wundert eben dieser Automatismus ihres Vorhandensein ein wenig.
 
Was wäre, wenn man komplett auf Fantasy-Rassen für ein Setting verzichten würde? Gut, es wäre wohl automatisch weniger fantastisch und würde möglicherweise etwas 'erwachsener' wirken. Ich weiß es nicht. Dennoch würde das wohl auf viele Spieler und Leser abschreckend wirken, für die diese Rassen einfach dazugehören. Talislanta hat zwar jede Menge abgedrehter Rassen, aber eben keine Elfen. Wer weiß, vielleicht wäre Talislanta mit Elfen bedeutend beliebter.
 
Wenn man nun stattdessen äquivalente Platzhalter für die beliebten Elfen und Zwerge einführt. Würde das ebenso gut funktionieren? Bestimmte Forscher sind der Meinung, daß in der Bronzezeit Bergleute aus dem Mittelmeerraum in den Norden Europas einwanderten und dort nach Bronze schürften. Diese Menschen sollen kleiner gewesen sein und sollen sogar mit Stroh ausgestopfte spitze Mützen als Ersatz für Sicherheitshelme getragen haben. Außerdem verstanden sie sich anscheindend aufs schmieden. Das ist einer der vielen Erklärungsversuche für den Ursprung des Zwergen-Mythos.
 
Natürlich könnte man für ein Setting auch einen Menschenschlag kreieren, der zurückgezogen im Wald haust und hauptsächlich von der Jagd lebt, eine eigene Religion und Kultur hat, usw. - sozusagen als Ersatz für Waldelfen. Dann hätte man ein rein menschliches Setting mit verschiedenen Menschenrassen.

Aber warum sollte man sich die Mühe machen, Platzhalter für Elfen und Zwerge zu suchen, wenn dann am Ende vielleicht nur ein kraftloses Surrogat dabei herauskommt, das niemand wirklich haben will? Dann kann man auch gleich bei den Elfen und Zwergen bleiben, so stereotyp sie auch manchmal rüberkommen mögen.

Mich treiben diese Gedanken gerade um, weil ich gerade ein eigenes kleines Setting entwerfen will, und da über die Frage nach der Existenz der Demi-Humans gestolpert bin.

Und wenn ich diese Frage erstmal abgehakt habe, dann sehe ich am Horizont schon die Orks und Goblins auftauchen, die fragen, ob sie denn reinkommen oder nicht.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Teylen am 22.09.2010 | 12:36
Elfen sind imho wie Vampire, nur weniger tot.
Zudem sehe ich nun nicht wieso man ueberhaupt auf Elfen bei Fantasy Systemen verzichten sollten.

Talislanta hat zwar jede Menge abgedrehter Rassen, aber eben keine Elfen. Wer weiß, vielleicht wäre Talislanta mit Elfen bedeutend beliebter.
Vielleicht liegt das aber auch weniger an den fehlenden Elfen, als daran das man die neuen abgedrehten Rassen erstmal (kennen)lernen muss und da vielleicht gar kein so grosser (kommunikations) bedarf besteht.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Thot am 22.09.2010 | 12:38
Archetypen sind halt einfach schön, weil man im Groben weiss, was man hat. Bekanntes im Fremden, sozusagen. Und spezielle der Alben/Elben/Zwerge-Komplex ist eben ganz offensichtlich schon sehr alt und damit gut geeignet, das "woah-alt-und-mystisch"-Gefühl zu erzeugen, das Fantasy unter anderem liefern soll.

Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Tjorne am 22.09.2010 | 12:41
Es gibt schon erfolgreiche Fantasysettings ohne Elfen und Zwerge.

Beispiel:
Westeros (die Welt von George Martins song of Ice and Fire Romanen) ist eine Fantasywelt mit wenig Übernatürlichem und komplett ohne Elfen und Zwerge. Und die Bücher verkaufen sich anscheinend gut, das RPG mindestens mittelmäßig (soweit ich weiß, ist die erste Auflage der GRW inzwischen fast ausverkauft, weshalb die Pocket Edition gestartet wurde).
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Boni am 22.09.2010 | 12:41
Ich mag Settings, in denen es nur Menschen gibt. Ein paar Monster, gerne, aber keine "Demi-Humans".

Elfen als "die Guten" und Orks als "die Bösen" nehmen einem Setting imho eine starke moralische Komponente. Den Ork kann ich einfach wegmessern, aber was ist mit dem Strauchdieb, der aus Not jemanden umbringt? Da beginnen für mich die interessanten Konflikte im Spiel.

Deshalb stehe ich auch eher auf Spiele/Settings wie Pendragon, L5R, 7th Sea oder A Song of Ice and Fire.

Platzhalter braucht es da meiner Meinung nach auch nicht. Ein Jäger ist ein Jäger und muss nicht aus einer elfisch anmutenden Kultur kommen.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: MadMalik am 22.09.2010 | 12:42
Müssen Elfen und Zwerge sein?
Kurze Antwort: Nein
Lange Antwort: Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiiii iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin

Sind halt Stereotype und funktionieren gut, da die meisten Fantasysettings extrem Stereotyp sind passen sie gut rein. Zwingend notwendig sind sie allerdings nicht, wobei man natürlich immer gefahr läuft einfach Ersatz-Elfen und Zwerge zu erschaffen wenn man die Stereotyplücke mit etwas anderem einfach auffüllt.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Joerg.D am 22.09.2010 | 12:43
Nein, mein Lieblings-Setting verzichtet auf Elfen und Zwerge. (Artesia)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Voronesh am 22.09.2010 | 12:48
Elfen als "die Guten" und Orks als "die Bösen" nehmen einem Setting imho eine starke moralische Komponente. Den Ork kann ich einfach wegmessern, aber was ist mit dem Strauchdieb, der aus Not jemanden umbringt? Da beginnen für mich die interessanten Konflikte im Spiel.

Wäre das nicht ein Fall für Double standard?

Orks darf man töten, aber dumme Strauchdiebe nicht?

Bin selbst Anhänger der moralischen Komponente, aber ich gehe strikt Rassen unspezifisch vor. (ok cue famous words: JEDER der mir blöd kommt wird weggeräumt) Der Ork, der mit mir verhandeln will, und nicht wild Dörfer abfackelt hat höhere Chancen mit mir Reden zu können, als ein dummer Strauchdieb der mich zuerst angreift und dann um sein Leben winselt. GUt wenn ich noch Informationen von ihm brauche, dann darf er vielleicht Leben...... >;D

Unterm Strich bin ich echt kein Fan der Genrekonvention Elf gut, Ork böse. Und bei SR zu 99% im Orklager zu finden; einfach weil SR das ganze so schön überzogen aufgezogen hat.

Klassische Rassen, erleichtern den Spielern einfach den Zugang zu einem Setting. Aber die permanenten Elfen und Zwergengedusel mit ihrem Stereotypien sind nervig. Glücklicherweise kommen die Autoren ja langsam auf die Idee, dass die klassischen RPGs die Rassen ja mehr als zu genüge bedienen und suchen sich neues.

Und diese Vampir als untoter Elf Gedusel a la Ann Rice geht mir auch auf den Senkel. Vampire haben auch ihre Probleme ja klar, aber deswegen müssen die doch nicht alle gleich so emotional werden.....grahhhh

EDIT: Fiel mir noch spontan ein.

Elfen und Zwerge an sich sind nett, aber ich finde es nett, wenn sie nicht 1:1 die Stereotypien verwenden, sondern gehörig davon abweichen.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Dash Bannon am 22.09.2010 | 12:49
muss ein Setting Elfen/Zwerge enthalten um interessant zu sein? Nein
muss ein Setting auf Elfen/Zwerge verzichten um interessant zu sein? Nein
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Grey am 22.09.2010 | 12:56
Was wäre, wenn man komplett auf Fantasy-Rassen für ein Setting verzichten würde? Gut, es wäre wohl automatisch weniger fantastisch und würde möglicherweise etwas 'erwachsener' wirken. Ich weiß es nicht. Dennoch würde das wohl auf viele Spieler und Leser abschreckend wirken, für die diese Rassen einfach dazugehören. Talislanta hat zwar jede Menge abgedrehter Rassen, aber eben keine Elfen. Wer weiß, vielleicht wäre Talislanta mit Elfen bedeutend beliebter.
Probier's doch einfach mal aus. Ich für meinen Teil ziehe eine Welt ganz ohne Elfen und Zwerge eindeutig gegenüber einer Welt mit inflationären Elfen und Zwergen vor. Warum können menschliche Bergleute nicht einfach mal menschliche Bergleute sein und Jäger im Wald einfach mal Jäger im Wald? Wenn diese Völker schon so "normal" sind, daß man mit ihnen Handel treibt und gemeinsam in der Taverne abhängt, warum müssen sie dann krampfhaft mit dem Etikett "Fabelwesen" versehen werden?

Elfen sind imho wie Vampire, nur weniger tot.
:D :D :D Made my day! :d
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Merlin Emrys am 22.09.2010 | 13:01
muss ein Setting Elfen/Zwerge enthalten um interessant zu sein? Nein
muss ein Setting auf Elfen/Zwerge verzichten um interessant zu sein? Nein
Ja! Allerdings sind Elfen und Zwerge zuweilen "praktisch": Wie viele andere Archetypen fassen sie bestimmte Phänomene zusammen, die bei Menschen in allen Abstufungen und Mischungen vorkommen. Darin unterscheiden sie sich wenig von Klingonen und Vulkaniern, oder auf einer noch andern Skala Sturmtruppler und Jedis.
Man muß keine dieser Skalen noch überhaupt eine mit Archetypen am Ende besetzen. Man kann, und von den jeweiligen Umständen hängt ab, ob es vielleicht eine gute Idee ist - oder nur ein Zeichen für eigene Einfallslosigkeit.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Wulfhelm am 22.09.2010 | 13:02
TV audiences Roleplayers don't want anything original. They wanna see the same thing they've seen a thousand times before.
- Philip J. Fry
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: ArneBab am 22.09.2010 | 13:14
Warum können menschliche Bergleute nicht einfach mal menschliche Bergleute sein und Jäger im Wald einfach mal Jäger im Wald? Wenn diese Völker schon so "normal" sind, daß man mit ihnen Handel treibt und gemeinsam in der Taverne abhängt, warum müssen sie dann krampfhaft mit dem Etikett "Fabelwesen" versehen werden?

Weil die stärkere Idee am Ende meist stärker berührt, und wenn die Unterschiede nunmal nicht nur bedeutet „ja, die haben eine andere Kultur“, sondern „die haben eine andere Hirnchemie: für die ist natürliches Verhalten wirklich völlig anders als für uns, egal wie sie aufwachsen“, werden die Charaktere nochmal viel stärker betont.

Und so starke Betonung von bestimmten Charakterzügen erleichtert die Darstellung.

Als Beispiel dafür würde ich C. J. Cherrys Foreigner oder Chanur (http://en.wikipedia.org/wiki/The_Chanur_novels) empfehlen. Das letztere ist komplett aus der Sicht von Katzenaliens beschrieben; der eine Mensch wird immer nur aus der Sicht von anderen beschrieben.

Und beide zeigen, wie groß die Unterschiede zwischen Spezies sein können – und wie viel größer als die zwischen Kulturen – aber auch, wie trotzdem Interaktionen möglich sind.

Als Rollenspiel würde ich Mechanical Dream empfehlen (wenn du das auftreiben kannst). Da gibt es weder Menschen noch Elfen, aber die Spezies unterscheiden sich nicht nur in der Kultur, sondern auch in der grundlegenden Psychologie und ihren innersten Antrieben. Jede hat sozusagen ein Subset der möglichen inneren Antriebe von Menschen, allerdings übersteigert, so dass es viel stärker sichtbar ist.

Einfügen und natürlich in der Gruppe arbeiten vs. Egoismus und Fortschritt vs. Altruismus vs. einfach das eigene Selbst leben vs. …

Natürlich ginge das auch mit Kulturen von Menschen, aber es wäre viel schwächer, weil die Ideen viel verwaschener wären.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 22.09.2010 | 13:18
Provokativ:

Elfen und Zwerge müssen in einem Setting sein, wenn der Entwickler zugleich davon ausgeht, dass sie nicht als SC gedacht sind. Denn nur dann erfüllen Sie ihren dramaturgischen Zweck als fremdartige Kulturen/Rassen.

Sobald diese Lebewesen tatsächlich mit Menschen zusammen Bier trinkend in Tavernen sitzen können, werden sie überflüssig.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Thot am 22.09.2010 | 13:22
[...]
Sobald diese Lebewesen tatsächlich mit Menschen zusammen Bier trinkend in Tavernen sitzen können, werden sie überflüssig.

Hm, ich kann mich an Zeiten erinnern, in denen "sie haben coole Powers" durchaus eine legitime Begründung für das Einführen von Nichtmenschen in einem Spiel als mögliche SC waren.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Oberkampf am 22.09.2010 | 13:29
Kann man auf Elfen und Zwerge verzichten, wenn man "klassische" RPG-Fantasy spielen will?
Ich glaube nicht, die sind einfach so sehr klassische RPG-Fantasy wie Apple Pie amerikanisch ist.

Sind Elfen die Vampire der Fantasy?
Ja. Und für gute Fantasy genauso unnötig wie Vampire. Aber man schleppt sie halt mit.

Kann man Fantasysettings ohne Elfen, Zwerge und Orcs bespielen?
Natürlich, aber dann ist es kein Standard-Fantasy-RPG-Setting mehr, sondern eine kleinere Abweichung. Und dann gehören da meiner Meinung nach noch andere Abweichungen vom Standard dazu, um das Setting interessant zu machen, wenn man auf Zwerge verzichtet (Elfen und Orcs sage ich gerne adé). Zum Beispiel eine Anlehnung an antike Sagen oder eine phantastische Bronzezeit oder ein very low magic Setting, oder...

Braucht man Elfen, Zwerge und Orcs außerhalb der Fantasy, z.B. im Sci-Fi oder Cyberpunk?
Gott bewahre, NEIN!
(Was die Macher von Warhammer 40K und Shadowrun nicht abgehalten hat... :q)

Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Scylla am 22.09.2010 | 13:32
Wenn du keine Zwelfen (Zwerge + Elfen) haben willst, dann kannst du sie theoretisch draußen lassen, denn schließlich ist es deine Welt, und wie viele Poster erwähnt haben, geht es auch ohne. Die große Frage, die dich beschäftigen sollte, ist aber:

Welcher meiner potenziellen Mitspieler möchte gerne einen Zwelfen spielen, und würde es uncool finden, wenn sie verschwänden? Würden sie sich damit abfinden, bocken, oder sowas gar zum Anlass nehmen, sich eine andere Runde zu suchen, wo es eben diejenigen gibt?

Im Endeffekt stellst du doch mit deiner Welt und deiner Geschichte ein ANGEBOT. Wenn das nicht die NACHFRAGE des MARKTES (Gruppe, Mitspieler) befriedigt, weil keine Zwelfen vorkommen, dann würde ich sie lieber einbauen.

Abgesehen davon mag ich Elfen und ihre Untoten "Arteverwandten" nicht sonderlich, aber der Spieler hat bei mir Vorrang (es soll ihm ja Spaß machen), und wenn er einen Elfen spielen will und gerne in archetypischen Walddörfern rumläuft, dann soll er seinen Willen kriegen.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Ein am 22.09.2010 | 13:34
Kurze Antwort: Ja.

Lange Antwort: Ja, denn High Fantasy (EDO) ist Genre(meta)literatur, die auf selbst verstärkenden Archetypen fusst. High Fantasy ohne Elfen und Zwerge (und Magier, Drachen etc.) wäre nicht High Fantasy, so wie Space Opera ohne Raumschiffe nicht Space Opera wäre.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Blizzard am 22.09.2010 | 13:40
Elfen sind imho wie Vampire, nur weniger tot.
Es gibt auch Dunkelelfen. ;)

Müssen Elfen und Zwerge sein? Nein(cool,das reimt sich). Vor allen Dingen kann von  MÜSSEN keine Rede sein. Sie KÖNNEN in einem Setting vorkommen, aber sie MÜSSEN nicht. Für mich wird ein Setting nicht interessanter, weil Elfen&Zwerge darin vorkommen-oder uninterssanter, weil sie nicht darin vorkommen. Im Gegenteil: In der letzten Zeit finde ich Settings interessanter, in denen weder Zwerge noch Elfen eine Rolle spielen-einfach weil sie in jedem zweiten Fantasy-System vorkommen. Wobei ich da Orks und Goblins in die selbe Schublade noch mitpacken würde.

Braucht man Elfen, Zwerge und Orcs außerhalb der Fantasy, z.B. im Sci-Fi oder Cyberpunk?
Gott bewahre, NEIN!
(Was die Macher von Warhammer 40K und Shadowrun nicht abgehalten hat... :q)
Ganz meine Meinung! :d
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Teylen am 22.09.2010 | 15:16
Es gibt auch Dunkelelfen. ;)
Die sind auch nicht toter als normale Elfen, nur dysterer?

In V:tM Speak waeren die Elfen halt Camarilla und Dunkelelfen die coolen Sabbat Blutlinien mit fetten Powers. Quasi die Stadt-Gangrel unter den Ganrgel ^^;
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Voronesh am 22.09.2010 | 15:17
Die sind auch nicht toter als normale Elfen, nur dysterer?

dysterer :D pass auf sonst kommt noch irgendein Fantasyautor und klaut dir die Wortschöpfung.

Das klingt irgendwie so wie Vampyr ^^
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Skele-Surtur am 22.09.2010 | 15:21
Ist ja fyrchterlich. Aber was für ein Lich ist ein Fyrster Lich? Gar ein Fyrstlicher Lich? Was mag wohl der Fyrst der Liches dazu sagen? Das myste man herausfinden...
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Blizzard am 22.09.2010 | 15:26
Die sind auch nicht toter als normale Elfen, nur dysterer?
Kommt auf's Setting drauf an, in einigen sind dunkle Elfen=untote Elfen.

Ist ja fyrchterlich. Aber was für ein Lich ist ein Fyrster Lich? Gar ein Fyrstlicher Lich? Was mag wohl der Fyrst der Liches dazu sagen? Das myste man herausfinden...
Eine ganz yble Sache, wyrde ich vermuten...
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Thot am 22.09.2010 | 15:27
Also, ich übersetze Lich ja lieber mit "Corpus" oder so, als nun ausgerechnet mit einem englischen Lehnwort. Ich hab sonst immer das Gefühl, dass im Dungeon gleich ein BWLer um die Ecke kommt uns uns den Business Case dieses Undead-Enterprise vorrechnen will...

Elben sind übrigens meistens unsterblich. Und Typen mit ewiger Jugend, das ist so cool, darauf will man doch nicht verzichten in einer Fantasywelt.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Skele-Surtur am 22.09.2010 | 15:32
Corpus... das erfasst irgendwie die volle Wesensart eine Lich nur unzureichend. Ich bevorzuge "Todesfürst", aber mir ist bewusst, dass das erstens recht nichtssagend und zweitens etwas unhandlich ist. Vor allem, wenn man dann vor einem Wort wie "Lich Lord" steht und das übersetzen soll.  :P
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Thot am 22.09.2010 | 15:35
Corpus... das erfasst irgendwie die volle Wesensart eine Lich nur unzureichend. [...]

Eigentlich ist es eine wörtliche Übersetzung vom Englischen ins Lateinische. ;D

Die Konnotation, die wir Rollenspieler bei dem L-Wort* wahrnehmen, kommt ja aus reiner Gewohnheit.


* Na super, jetzt denke ich an eine Fernsehserie. Mit Untoten.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Erdgeist am 22.09.2010 | 15:36
Zum Eingangspost:

Ich empfehle wärmstens, mal in Talislanta hineinzuschauen. "There are no Elves!" ist das Markenzeichen dieses Settings/Systems, so wie auch alle anderen "Standardrassen" wie Zwerge, Wichtel, Feen, Orks und sogar Menschen(!) völlig fehlen. Klar gibt es die ein oder andere Rasse, bei der man sagt, die kommt mir jetzt aber bissl elfisch vor, aber das auch wirklich nur auf den ersten Blick.
Und doch gibt es genügend altbekannte Stereotype, mit denen man vertraut ist und direkt im Spiel einsteigen kann; jene orientieren sich aber eher an unseren irdischen Kulturen a la eine Zigeunerrasse, Mongolische Erobererrasse, Arabische Wüstenkriegerrasse und dergleichen. Nix mit Elfen, nix mit tolkienesker Fantasy.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Skele-Surtur am 22.09.2010 | 15:38
Zum Eingangspost:

Ich empfehle wärmstens, mal in Talislanta hineinzuschauen.
+1.
...
...
 Ach was: +254
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Thot am 22.09.2010 | 15:39
Talislanta gibt's außerdem kostenlos hier (http://talislanta.com/?page_id=5).
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Woodman am 22.09.2010 | 15:46
Das Problem ist dann aber Spieler zu finden, weil die das ja auch erstmal zumindest oberflächlich lesen müssten, bei nem 0815 EDO Setting ist der Großteil den meisten potentiellen Interessenten einfach klar. Ich finde auch Tékumel (http://de.wikipedia.org/wiki/Tekumel) großartig, aber das ist auch so fremdartig, dass man nur schwer Spieler dafür findet (Und auch noch recht schwer zu bekommen).
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 22.09.2010 | 15:47
@ Lich.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lyonesse am 22.09.2010 | 15:57
Besten Dank für den Tipp, aber Talislanta steht bei mir schon im Regal. Das Download-Angebot ist allerdings so etwas wie der Talislanta-Totalausverkauf.

Talislanta ist mir, für das was mir vorschwebt, eigentlich zu exotisch. Das Setting sollte europäisches Mittelalterflair verbreiten, ohne das es gleich Ars Magica ist. Es soll eine Melange aus High- und Low-Fantasy, wenn das vorstellbar ist. Die Charaktere sind Menschen. Unter diesen Umständen sind Elfen/Alben/Zwerge durchaus vorstellbar, allerdings sollen sie nicht an jeder Ecke rumlümmeln, sondern ziemlich selten sein. Aber die Idee von den menschlichen Platzhaltern für diese Völker habe ich auch noch nicht zur Gänze aufgegeben.

Atmosphärisch hat mir das sehr gut gefallen, was in einem Blog über das Blut und Eisen Aventurien zu lesen war - das hatte was. Auch wenn ich noch nicht genau weiß, ob ich mich mit einem dreckigen gloomy Setting wirklich auf Dauer anfreunden kann. Um es mal aventurisch auszudrücken, es sollte eher in Richtung Herzogtum Weiden als Liebliches Feld gehen. Auch Zauberei und magische Gegenstände sollten nichts alltägliches sein - ich seh schon, diese Fantasy wird immer weniger High. Es geht eher Richtung historische Fantasy in einem fiktiven Setting.

Gibt es in Westeros keine Zwerge? Ich dachte, ich hätte da mal so etwas gelesen.

Warum sind eigentlich Halbelfen überaus beliebt, aber von Halbzwergen hört man nie was?

Bleibt noch die Frage nach den Orks und Goblins. Würden die in so einem Setting fehlen? Schön fand ich eigentlich immer die Frontier-Atmosphäre, die durch diese Burschen verbreitet wurde, wenn die mal wieder ein abseits gelegenes Gehöft überfallen haben. Gut, das können auch Räuber und Wegelagerer übernehmen, aber das ist doch nicht dasselbe. Statt Orks könnte man allerdings auch so eine Art Missing-Link kreieren.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: kalgani am 22.09.2010 | 15:58
Wenn es um ein Fantasy Setting geht finde
ich das Elfen & Zwerge dazu gehören.
Genau wie Magie, Dämonen, Monster etc.

Wenn man es etwas "realistischer" haben will spielt man
halt ein Medieval Setting und gut ist.

Habe übrigens noch NIE einen Menschen gespielt,
der bin ich schon den ganzen Tag über und so einen
uninspirierten will ich nicht auch noch im RPG spielen  ;)

Für mich gehört einen andere Rasse zu spielen einfach
zum RPG dazu. Also vollkommen pro Elfen & Co.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Whisper666 am 22.09.2010 | 16:00
@Lich

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 22.09.2010 | 16:03
[...]
Warum sind eigentlich Halbelfen überaus beliebt, aber von Halbzwergen hört man nie was?
Ganz einfach weil Elfenfrauen meistens super Sexy sind.
Zwergenfrauen eher weniger.
Mann würde sich eher mit einer Elfe, als mit einer Zwergin paaren.
Wenn jetzt ein Halbzwerg auftaucht sagt doch sofort einer "Wäää das ist ja voll eklig. Wer macht schon mit einer bärtigen Zwergin rum?"
Deswegen gibt es keine Halbzwerge.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 22.09.2010 | 16:05
@Lich

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Teylen am 22.09.2010 | 16:06
Warum sind eigentlich Halbelfen überaus beliebt, aber von Halbzwergen hört man nie was?
Weil Elfen schoen, stark & sexy sind und Zwerge kleinwuechsige, ungenaeustige Barttraeger.
Man findet ja auch eher Halb-Vampire als Halb-Werwoelfe.
Liegt wohl an den Haaren,..
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Thot am 22.09.2010 | 16:09
@ Lich.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: El God am 22.09.2010 | 16:11
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Edit:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

@Topic: Nein.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Voronesh am 22.09.2010 | 16:12
Ganz einfach weil Elfenfrauen meistens super Sexy sind.
Zwergenfrauen eher weniger.
Mann würde sich eher mit einer Elfe, als mit einer Zwergin paaren.
Wenn jetzt ein Halbzwerg auftaucht sagt doch sofort einer "Wäää das ist ja voll eklig. Wer macht schon mit einer bärtigen Zwergin rum?"
Deswegen gibt es keine Halbzwerge.

Richtig. Bärtige Frauen, das ist wie ne ekelhafte Oma auf klein und pseudojung.........

Muss man da noch was sagen?

Bin ich dann schon anrüchig wenn ich unbärtige Zwerginnen bevorgzuge  >;D?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

EDIT: Um den Doppelpost zu vermeiden.

In DSA spiel ich grad nen Char der Halbelfen für mindestens genauso verkommen hält wie Halborks/zwerge. Es geht alles :D.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lyonesse am 22.09.2010 | 16:13
Also für mich haben Zwerginnen keinen Bart. Hinzu kommt: sind bei Zwergen perverse Sexualstraftäter so völlig unvorstellbar? Wo Halborks herkommen, darüber besteht ja in der Regel auch kein Zweifel.
Außerdem, Haare hin oder her, wo bleibt eure romantische Ader? Ist wahre Liebe zwischen Menschen und Zwergen so abwegig? Ist doch schließlich Fantasy, wo so ziemlich alles möglich sein sollte.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Teylen am 22.09.2010 | 16:15
Sind Halblinge nicht so etwas wie Halb-Zwergen / Halb-Menschen?

sind bei Zwergen perverse Sexualstraftäter so völlig unvorstellbar?
Ich glaube das ist wie mit Hunden, von einem grossen Rottweiler glaubt man auch eher das er Leute zerfleischt als von einem Dackel ^^; Auch wenn Zwerge ein kaempferisches Volk sein sollen.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lyonesse am 22.09.2010 | 16:20
Nein, Hobbits entsprechen den romantischen Vorstellungen, die sich Professor Tolkien von der idealisierten englischen Landbevölkerung seiner Jugend gemacht hat, plus, Schuster ist im Auenland kein Lehrberuf.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Boba Fett am 22.09.2010 | 16:20
Sind Halblinge nicht so etwas wie Halb-Zwergen / Halb-Menschen?

Nein Halblinge sind sowas wie Waliser... ;)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Whisper666 am 22.09.2010 | 16:23
Zitat
Nein Halblinge sind sowas wie Waliser

Wohl eher Iren.
Gibts eigentlich auch Halb-Halblinge? Also Viertellinge quasi?  ~;D
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Voronesh am 22.09.2010 | 16:26
Iren die praktisch nicht kämpfen können?

Na ich weiß ja nicht, ob das so passt ^^.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Oberkampf am 22.09.2010 | 16:28
Warum sind eigentlich Halbelfen überaus beliebt, aber von Halbzwergen hört man nie was?

Ich erklär das in meinen Settings meistens so, dass Zwerge zwar auch ein untergehendes Volk sind, aber noch nicht so weit heruntergekommen, dass sie sich zum Überleben unter der roten Laterne feilbieten.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lord Verminaard am 22.09.2010 | 16:29
Ist das der Fluch Tolkiens?

Wohl eher der von D&D. ;) In Fantasy-Romanen und Comics kommen viele erfolgreiche Autoren, die auch schon teilweise genannt wurden, ohne Elfen und Zwerge aus. Wer ein Fantasy-Rollenspiel-Setting machen will, traut sich in der Regel nicht, drauf zu verzichten. Genau so wenig, wie man ein Fantasy-Setting ohne Kämpfer/Krieger, Diebe/Schurken, Hexer/Magier, Priester/Kleriker/Gottesdiener machen würde. Oder ohne Schwerter, Schätze, Drachen.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Whisper666 am 22.09.2010 | 16:29
Zitat
Iren die praktisch nicht kämpfen können?

Die können saufen und Steine schmeißen. Klingt irgendwie irisch *duck*  ~;D
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lord Verminaard am 22.09.2010 | 16:31
P.S.: Ich hatte mal das Stichwort "Zwerg" für die Tanelorn-Challenge vorgeschlagen, wäre mal interessant geworden, ob dabei ein paar unorthodoxe Zwerge rausgekommen wären. ;)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Whisper666 am 22.09.2010 | 16:34
Ja, Zwerge, die sich nicht wie Zwerge verhaöten, das wär mal was Neues.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Ein am 22.09.2010 | 16:35
Wir hatten das Stichwort "There are no dwarves" in dieser Challenge, aber das wurde nicht angegangen. Ich denke, der Archetyp ist einfach zu stark bei den Rollenspielern verankert. Wie man ja zB auch am Erfolg von Die Zwerge sieht.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Voronesh am 22.09.2010 | 16:36
Die können saufen und Steine schmeißen. Klingt irgendwie irisch *duck*  ~;D

Stimmt, und ich bin kein Ire, keine Angst :D. Passt schon mit saufen und Steinen.

Aber Hobbits im Kampf war mehr wie die Französische Armee wenn wir schon bei den Klischees sind :P.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lyonesse am 22.09.2010 | 16:37
Die können saufen und Steine schmeißen.
Saufen? Ich dachte, die fressen hauptsächlich. ;)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: kalgani am 22.09.2010 | 16:38
halb-zwerge?

heissen die nicht Mul und kommen auf Athas/DarkSun vor?
sind kraftpakete bester marnier und haben keine haare!

da zwerge meist als rechtschaffende gesellschaft genutzt
werden ist wohl der halb-zwerg untergegangen...

Halb-Halblinge?
die heißen midgets oder?
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Rabenmund am 22.09.2010 | 16:42
@Vermi
Da bin ich doch froh, das Monte Cook (bei Arcana Unearthed) diese Angst nicht hatte.
Er nahm D&D, zerlegte es in seine Einzelteile, schmiss die klobigen und unpraktischen Teile raus (Gesinnungen, Standardrassen, Standardklassen, GÖTTER,...); und ersetzte sie entweder durch Tuning-Bauteile oder funktionierende Prototypen (verändertes, flexibles Magiesystem,...) .

Wir spielen das Ganze schon etwas mehr als ein Jahr, und bis jetzt vermisst keiner Zwerge, Elfen oder Götter / Priester. In meinen Augen eines der schönen Beispiele wie es auch ohne geht :)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Haukrinn am 22.09.2010 | 16:47
Hmm, AE ersetzt aber auch nur gängige Klischees durch andere Klischees. Insofern ist das für mich genausowenig ein No-Elves-Setting wie Talislanta. Elfen gibt es dort auch - sie haben nur eine andere Farbe und sehen etwas anders aus.

(Um nicht missverstanden zu werden, ich finde das Setting von AE cool und bespiele es jetzt mit der laufenden Kampagne schon gut 3 Jahre...)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Boba Fett am 22.09.2010 | 16:48
Halblinge gelten doch als "Landbevölkerung", die gemütlich und eher ländlich ohne die Hektik lebt, gerne was isst und feiert, wenig Kampfeslust hegt, auch es mal nicht so genau mit Eigentumssituationen nimmt und gut herumschleichen kann.
Genau das waren typische Klischees zur Zeiten Tolkien gegenüber den Walisern "Welsh...
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Boba Fett am 22.09.2010 | 16:48
Ja, Zwerge, die sich nicht wie Zwerge verhaöten, das wär mal was Neues.
Siehe Athas...
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Voronesh am 22.09.2010 | 16:52
Halblinge gelten doch als "Landbevölkerung", die gemütlich und eher ländlich ohne die Hektik lebt, gerne was isst und feiert, wenig Kampfeslust hegt, auch es mal nicht so genau mit Eigentumssituationen nimmt und gut herumschleichen kann.
Genau das waren typische Klischees zur Zeiten Tolkien gegenüber den Walisern "Welsh...

Würde dazu passen, dass sie nicht aufm Union Jack vertreten sind, und auch als letzte Guards dazukamen.....
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 22.09.2010 | 17:18
Ich finde ja das Lich besser klingt.
Bei Corpus kommt mir immer so Corpus delicti im Geiste.
Außerdem Lich = Leiche
Corpus = Körper

Da finde ich die Aussagekraft des Wortes Lich um einiges besser.

@Teylen
Elfen sind schwachbrüstige (und damit meine ich nicht die Oberweite auf dem Buchcover) arrogante Versager. Wenn sie ach so viel toller als Menschen sind, wieso regieren dann nicht sie die Welt? Klarer Fall von Versager.
Außerdem müssen weibliche Elfen ziemliche Schlampen sein, wie erklärt sich sonst die extreme Zahl an Halbelfen.
Oder (was ja meine Theorie ist) Menschen sind einfach viel Toller als Elfen, deswegen fahren die Elfinnen auch so auf "Mankind" ab.

------

So und damit kommen wir jetzt auch mal zum Thema.
In vielen RPGs ist es ja so, dass Elfen schöner, schlauer, schneller, geschickter, und sowieso besser als Menschen sind (höchstens bei Stärke oder Konstitution ziehen sie mal den Kürzeren).
Dazu sind sie noch resistent gegen Alter, Krankheiten, Gifte, Schlaf(zauber) und wenn man es gut mit ihnen meinte haben sie auch noch einen höheren Magiewiderstand.
Wenn der Autor einen notorischen Minderwertigkeitskomplex ob der Zugehörigkeit zur menschlichen Art hat, so können Elfen auch noch Zaubern.

Sie sehen im dunkeln, haben die Vorteile von Augen wie Adler (ohne die Nachteile die dies mit sich bringen müsste) und ihre Bogenschützen verfehlen auch ein Auge auf der anderen Seite des Globus nicht.
Da sie Jahrhunderte lang trainieren sind ihre Schwertkämpfer Menschen sowieso total über und können im Alleingang ganze Regimenter ausradieren.
(Bei diesen beiden Punkten klaffen dann Fluff und Crunch enorm auseinander, um das zu Kitten kommen dann abstruse Erklärungskonstrukte (WHFRPG hust*).)

Da tauchen dann immer so die Fragen auf, wieso eigentlich Menschen den Laden (Name der Welt einsetzen) schmeißen und nicht Elfen.
Ich mein ja Halllooooooo wie kann man mit solchen Startbedingungen die Sache nur so grandios versauen?
Da werden dann irgend welche "kulturellen Überzeugungen" ins Feld geführt, weil alleine eine ewige Generationenzeit zieht bei den Vorteilen ja auch nicht mehr. Ja dass so etwas sein kann sieht man ja Super bei den Chinesen, deren Kaiser gemeint hat "Wir sind der Keks" und eine Flotte die Columbus neidisch gemacht hätte hat vernichten lassen. Aber wenn so was im Xten Setting kommt ist das irgendwie schal.

Solche Elfen braucht ein RPG mMn absolut überhaupt nicht. Auf verkappte Superheldenkomplexe kann ich im RPG gut verzichten.


Mit Vampiren ... oh Entschuldigung jetzt schreibt man das ja mit y.
Also mit Vampyren verhält sich das genau so. Auf Vampyre die einfach nur Menschen mit besseren Werten sind kann ich genau so gut verzichten.
Vampire sind u.U. ne tolle Sache, aber Vampyre nicht.


*Wobei man dem WHFRPG ja zu gute halten muss, dass dieser Mist im Tabletop verbockt ist und die Macher des RPG hier nicht plötzlich den offiziellen Hintergrund brechen konnten.

--------------

Also für mich haben Zwerginnen keinen Bart. Hinzu kommt: sind bei Zwergen perverse Sexualstraftäter so völlig unvorstellbar? Wo Halborks herkommen, darüber besteht ja in der Regel auch kein Zweifel.
Außerdem, Haare hin oder her, wo bleibt eure romantische Ader? Ist wahre Liebe zwischen Menschen und Zwergen so abwegig? Ist doch schließlich Fantasy, wo so ziemlich alles möglich sein sollte.

Im klassischen RPG sind Orks böse und Elfen gut.
Ich glaube es ist klar, dass bei einem solchen Weltbild wahre Liebe immer mit schönen Frauen zu tun hat.
Wenn ein Mensch nach diesem Weltbild eine Zwergin vögelt, dann ist das nicht wahre liebe sondern etwas das ganz schnell auf den Richtblock gehört.
Das gleiche wie mit Halborks, wieso können denn Halborks nichts was mit wahrer liebe zu tun haben?
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lyonesse am 22.09.2010 | 17:18
Hier wird alles klar (nach Wikipedia):

Innerhalb der Werke Tolkiens haben die Hobbits vor allem die Funktion, den Leser in die Geschichten einzuführen. Sie sind ein eigentlich nicht passender Anachronismus in einer viel älteren, heroischen und mythisch-mittelalterlichen Welt. So rauchen die Hobbits Pfeifen, leben unspektakulär in ihrem Auenland und bleiben zunächst ungestört von den großen Problemen ihrer Zeit. Bilbo, der Protagonist des Romans Der kleine Hobbit, ist zu Anfang ähnlich verwirrt wie der Leser, als er das Auenland verlässt und diese abenteuerliche Welt betritt. Die Hobbits repräsentieren also den modernen und häuslichen Leser, der sich mit ihnen identifizieren kann und mit ihnen gemeinsam die Welt Tolkiens kennenlernt.

So ähnelt die Gesellschaft der Hobbits in vielem dem viktorianischen oder edwardianischen England. Die sozialen Rollen sind klar verteilt: Die Familie Beutlin ist wohlhabend und angesehen, andere Familien wie die Gamdschies hingegen haben einen niedrigeren sozialen Status. Es gibt weder Hochindustrien noch Autos, die die Landschaft zerstören. Schon das englische Wort für das Auenland, das spezifisch englische The Shire, weist auf Tolkiens Intention hin. Er assoziierte Shire vor allem mit unberührten Landschaften wie der des ihm vertrauten Warwickshire. „Aber freilich“, meinte Tolkien, „[…] beruht das ‚Shire‘ auf dem ländlichen England und auf keinem anderen Land in der Welt“. So wehrte er sich auch vehement, als die englischen Namen der Hobbits und ihrer Orte übersetzt werden sollten.

Fazit: Wir sind Hobbit!
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lyonesse am 22.09.2010 | 17:29
Das gleiche wie mit Halborks, wieso können denn Halborks nichts was mit wahrer liebe zu tun haben?

Hätte ich auch nichts gegen einzuwenden und ist in bestimmten Settings sicher auch schon vorgekommen. In diesem Zusammenhang widerspricht es aber meiner Vorstellung eines High- oder Epic Fantasy Orks nach tolkienesker Manier. Das sind notorische Mörder, Menschenfresser und Vergewaltiger, die man am besten ganz schnell unschädlich macht.
Allerdings, schon bei DSA, wo die Orks einen kulturellen Hintergrund mongolisch/hunnischer Manier verpasst bekommen haben, funktioniert dieser unreflektierte Tötungsreflex des HdR nicht mehr ganz so einfach. Und eigentlich ist das ja auch gut so.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Voronesh am 22.09.2010 | 17:31
@Teylen
Elfen sind schwachbrüstige (und damit meine ich nicht die Oberweite auf dem Buchcover) arrogante Versager. Wenn sie ach so viel toller als Menschen sind, wieso regieren dann nicht sie die Welt? Klarer Fall von Versager.
Außerdem müssen weibliche Elfen ziemliche Schlampen sein, wie erklärt sich sonst die extreme Zahl an Halbelfen.
Oder (was ja meine Theorie ist) Menschen sind einfach viel Toller als Elfen, deswegen fahren die Elfinnen auch so auf "Mankind" ab.

Kennt jemand die netten Abenteuer von Black Mage, red mage etc. die Helden werden als Pixel dargestellt., hab den Namen vergessen :S. Da gabs nen netten Kommentar dazu.

Wenn ihr schon seit so vielen Jahren da seid, wieso habt ihr dann immer noch Bögen mit Pfeilen? (relativ frei weil Gedächtnis etc. ^^)

EDIT: Oh mein Gott was für ein Satz....und ich hoffe den haben nicht allzuviele gesehen
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Ein am 22.09.2010 | 17:44
8-bit theater
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 22.09.2010 | 17:50
Hätte ich auch nichts gegen einzuwenden und ist in bestimmten Settings sicher auch schon vorgekommen. In diesem Zusammenhang widerspricht es aber meiner Vorstellung eines High- oder Epic Fantasy Orks nach tolkienesker Manier. Das sind notorische Mörder und Vergewaltiger, die man am besten ganz schnell unschädlich macht.
[...]
Ja prinzipiell sind Menschen für den Vampir nur Schlachtvieh aber diese eine Frau erinnert ihn dann an seine Geliebte die er zu Lebzeiten hatte und erlöst wird er dann durch Liebe.
Sollte auch mit Ork funktionieren. Und jetzt haben die Helden ein Problem, denn sie wissen, dass der Ork auch anders kann. Können sie jetzt einfach so die Orks töten, nur weil die allermeisten so sind?

EDIT:
Paldin: "Fürchtet euch nicht holde Frau, wir haben den garstigen Ork erschlagen!"
Frau: "Ihr habt meinen Mann umgebracht!" *schluchts* "Wir sind extra in die Berge gezogen weil die Zivilisation uns nicht verstanden hätte!"
Kleiner-Halbork: "Papa?"
Paladin:  :-[
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Tjorne am 22.09.2010 | 17:56
Gibt es in Westeros keine Zwerge? Ich dachte, ich hätte da mal so etwas gelesen.

Ist zwar schon ein paar ;) Posts her, abe rich antworte trotzdem noch:

Es gibt in Westeros keine Zwerge, allerdings kann es gut sein, dass Du den Begriff in dem Zusammenhang shcon gelesen hast. Es gitb in Westeros nämlich sehr wohl kleinwüchsige Menschen - etwa so häufig wie in unserer Welt. Der Sohn eines der wichtigsten Lords ist so ein kleinwüchsiger Mann und er wird auch im Original hin und wieder "dwarf" genannt. Eine Zwergen- Ork- oder Elfenrasse gibt es in Westeros ausdrücklich nicht.

Weitere Rassen und "Übernatürliche" in Westeros:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Skele-Surtur am 22.09.2010 | 18:05
Ich finde ja das Lich besser klingt.
Bei Corpus kommt mir immer so Corpus delicti im Geiste.
Daran musste ich auch denken.  ;D

@Teylen
Elfen sind schwachbrüstige (und damit meine ich nicht die Oberweite auf dem Buchcover) arrogante Versager. Wenn sie ach so viel toller als Menschen sind, wieso regieren dann nicht sie die Welt? Klarer Fall von Versager.
Außerdem müssen weibliche Elfen ziemliche Schlampen sein, wie erklärt sich sonst die extreme Zahl an Halbelfen.
Menschliche Schlampen, die es mit jedem Elfenmännchen treiben, das gerade um die Ecke kommt? Politische Hochzeit zwischen Menschen und Elfen? Elfenmänner sind supertolle Stecher, denen jede Menschenfrau sofort hinterhersteigt? Gezieltes Zuchtprogramm menschlicher Aristokraten, die Elfen supertoll finden und über ein (Halb)Elfenvolk herrschen wollen?

So und damit kommen wir jetzt auch mal zum Thema.
In vielen RPGs ist es ja so, dass Elfen schöner, schlauer, schneller, geschickter, und sowieso besser als Menschen sind (höchstens bei Stärke oder Konstitution ziehen sie mal den Kürzeren).
Dazu sind sie noch resistent gegen Alter, Krankheiten, Gifte, Schlaf(zauber) und wenn man es gut mit ihnen meinte haben sie auch noch einen höheren Magiewiderstand.
Wenn der Autor einen notorischen Minderwertigkeitskomplex ob der Zugehörigkeit zur menschlichen Art hat, so können Elfen auch noch Zaubern.

Sie sehen im dunkeln, haben die Vorteile von Augen wie Adler (ohne die Nachteile die dies mit sich bringen müsste) und ihre Bogenschützen verfehlen auch ein Auge auf der anderen Seite des Globus nicht.
Da sie Jahrhunderte lang trainieren sind ihre Schwertkämpfer Menschen sowieso total über und können im Alleingang ganze Regimenter ausradieren.
(Bei diesen beiden Punkten klaffen dann Fluff und Crunch enorm auseinander, um das zu Kitten kommen dann abstruse Erklärungskonstrukte (WHFRPG hust*).)

Da tauchen dann immer so die Fragen auf, wieso eigentlich Menschen den Laden (Name der Welt einsetzen) schmeißen und nicht Elfen.
Ich mein ja Halllooooooo wie kann man mit solchen Startbedingungen die Sache nur so grandios versauen?
Da werden dann irgend welche "kulturellen Überzeugungen" ins Feld geführt, weil alleine eine ewige Generationenzeit zieht bei den Vorteilen ja auch nicht mehr. Ja dass so etwas sein kann sieht man ja Super bei den Chinesen, deren Kaiser gemeint hat "Wir sind der Keks" und eine Flotte die Columbus neidisch gemacht hätte hat vernichten lassen. Aber wenn so was im Xten Setting kommt ist das irgendwie schal.

Solche Elfen braucht ein RPG mMn absolut überhaupt nicht. Auf verkappte Superheldenkomplexe kann ich im RPG gut verzichten.
+1  :d :d :d

Mit Vampiren ... oh Entschuldigung jetzt schreibt man das ja mit y.
Also mit Vampyren verhält sich das genau so. Auf Vampyre die einfach nur Menschen mit besseren Werten sind kann ich genau so gut verzichten.
Vampire sind u.U. ne tolle Sache, aber Vampyre nicht.
+2  :d :d :d

Im klassischen RPG sind Orks böse und Elfen gut.
Ich glaube es ist klar, dass bei einem solchen Weltbild wahre Liebe immer mit schönen Frauen zu tun hat.
Wenn ein Mensch nach diesem Weltbild eine Zwergin vögelt, dann ist das nicht wahre liebe sondern etwas das ganz schnell auf den Richtblock gehört.
Das gleiche wie mit Halborks, wieso können denn Halborks nichts was mit wahrer liebe zu tun haben?
I'd be un-orcish.

EDIT: Im übrigen beantrage ich für die nächste Challenge das Stichwort "Halbzwerg".
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Gwynplaine am 22.09.2010 | 18:44
In Hârnmaster gibt es zwar Elfen [Sindarin] und Zwerge [Khuzdhul], aber beide Rassen sind extrem selten (jeweils ca. 1% der Gesamtbevölkerung, 98% Menschen).

Die Elfen und Zwerge haben bessere Sinne und körperliche Eigenschaften als die Menschen, Elfen sind zusätzlich noch immun gegen menschliche Krankheiten.
Beide Völker sind extrem zurückgezogen (Zwerge leben zumeist in Bergfestungen und abgelegenen Höhlenkomplexen, Elfen sind äusserlich nicht von einem Menschen zu unterscheiden (sie sind allenfalls i.d.R. von etwas schlankerem Wuchs).
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Alice Crocodile Coltrane am 22.09.2010 | 19:21
Ich kann ohne Elfen, Zwerge, Orks, Trolle und Hobbits leben  :)
Hab ich für mein Spiel, für das ich eh vor 2012 keine Zeit habe auch nicht vorgesehen.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Arbo am 22.09.2010 | 19:50
Ohne Elfen, Elben und Zwerge ja ... aber nicht ohne Halblinge! ;)

Arbo
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: LöwenHerz am 22.09.2010 | 21:08
In Hârnmaster gibt es zwar Elfen [Sindarin] und Zwerge [Khuzdhul], aber beide Rassen sind extrem selten (jeweils ca. 1% der Gesamtbevölkerung, 98% Menschen).

Die Elfen und Zwerge haben bessere Sinne und körperliche Eigenschaften als die Menschen, Elfen sind zusätzlich noch immun gegen menschliche Krankheiten.
Beide Völker sind extrem zurückgezogen (Zwerge leben zumeist in Bergfestungen und abgelegenen Höhlenkomplexen, Elfen sind äusserlich nicht von einem Menschen zu unterscheiden (sie sind allenfalls i.d.R. von etwas schlankerem Wuchs).

Wollte ich auch gerade vorschlagen ;)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 22.09.2010 | 21:11
In Hârnmaster gibt es zwar Elfen [Sindarin] und Zwerge [Khuzdhul], aber beide Rassen sind extrem selten (jeweils ca. 1% der Gesamtbevölkerung, 98% Menschen).

Die Elfen und Zwerge haben bessere Sinne und körperliche Eigenschaften als die Menschen, Elfen sind zusätzlich noch immun gegen menschliche Krankheiten.
Beide Völker sind extrem zurückgezogen (Zwerge leben zumeist in Bergfestungen und abgelegenen Höhlenkomplexen, Elfen sind äusserlich nicht von einem Menschen zu unterscheiden (sie sind allenfalls i.d.R. von etwas schlankerem Wuchs).
Wollte ich auch gerade vorschlagen ;)
Na ganz großes Kino.
So dass all diejenigen, die einfach nur bessere Werte als die Mitspieler haben wollen sogar noch wie Menschen aussehen können.  ::)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: LöwenHerz am 22.09.2010 | 21:16
Ja, und?
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: WeepingElf am 22.09.2010 | 22:08
Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen:

Müssen Elfen und Zwerge sein?

Meine Antwort: Nein, denn gar nichts muss sein.  Erlaubt ist, was gefällt.

Also ich habe nichts gegen Elfen und Zwerge, aber man sollte, bevor man sie in ein Setting mit reinnimmt, bedenken, woher sie kommen: nämlich aus der nordischen Mythologie.  Sie passen also sehr gut in ein nordwesteuropäisch geprägtes Setting hinein und ergeben zum Beispiel in Mittelerde absolut Sinn - ja, Mittelerde würde ohne Elben und Zwerge gar nicht funktionieren - aber wer diese Völker in ein 1001-Nacht- oder ein Fernost-Setting oder weiß ich was hineinschraubt, sollte sich fragen, was er denn da tut, und ob er es im Gegenzug auch gut fände, wenn plötzlich Djinn und Oni in Alba oder dem Mittelreich herumspuken würden.  Und die Metamenschen in Shadowrun sind ohnehin gequirlter Blödsinn (das gilt meiner persönlichen Meinung aber für das ganze Setting).

Was meine eigenen Welten betrifft, habe ich in der einen tatsächlich Völker, die unter den Namen "Elben" und "Zwerge" laufen.  Das sind aber "nur" Menschenvölker.  Wie was denn?  Ganz einfach: ich habe die Idee, dass diese ganzen alten Geschichten von Elben und Zwergen von Begegnungen mit längst verschollenen Menschenvölkern herrühren.  Demnach waren die ursprünglichen "Elben" eine Hochkultur auf den Britischen Inseln etwa um 600 v. Chr.  Das habe ich meiner Fantasywelt Inis Albion verbraten, die meine eigene Interpretation der Artussage (in der in manchen Versionen Elben und Zwerge vorkommen) ist.  Orks oder andere "von Natur aus böse" Rassen gibt es aber auch in Inis Albion nicht (und die Elben sind auch nicht immer lieb und gut).

In meiner anderen Welt, einer Nahzukunftswelt, gibt es hingegen keine Elben oder Zwerge oder dergleichen.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: ArneBab am 22.09.2010 | 22:08
…Auf Vampyre die einfach nur Menschen mit besseren Werten…

Nachdem ich die letzten Wochen recht viel Animes geschaut habe, bringt mich das auf einen mMn interessanten Punkt: Zwerge und Elfen sind eine sehr einfach Erklärung dafür, einen Menschen mit besseren Werten zu spielen, ohne gleich eine riesige mundane Vorgeschichte zu bauen.

DSA liefert für die Elfen bereits eine Vorgeschichte. Du bist aus Grund X aus deinem Dorf. Jetzt bist du neu in der Menschenwelt. Du bist besser als fast alle die du triffst, kennst dich aber gar nicht aus.

Für Zwerge: Du bist aus Grund X aus deinem Berg. Jetzt bist du neu in der Menschenwelt. Du bist stärker, trinkfester, geschäftstüchtiger und besser im Schmieden als fast alle die du triffst, kennst dich aber so gut wie gar nicht aus.

Anders gesagt: Der normale Elf/Zwerg kann ganz ordentlich was reißen und muss dafür nicht der großartige Ritter sein.

Könnte eine Erklärung für einen Teil der Anziehungskraft von Elfen und Zwergen sein: Wenn sie in die Welt der Menschen kommen, sind sie was besonderes.

In Animes gibt es stattdessen halt ganz viele Leute mit besonderen Fähigkeiten. Die Gemeinsamkeit ist, dass viele davon ganz normale Leute (ihrer Kultur) sind und plötzlich aus irgendeinem Grund besonders sind.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Gwynplaine am 22.09.2010 | 22:12
Na ganz großes Kino.
So dass all diejenigen, die einfach nur bessere Werte als die Mitspieler haben wollen sogar noch wie Menschen aussehen können.  ::)

@SeelenJägerTee

Bei Hârnmaster wird die Rasse aber ausgewürfelt (bei 01-97 auf dem W100 ist man ein Mensch, bei 98 ein Elf, bei 99 ein Zwerg und bei 00 etwas anderes)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Skele-Surtur am 22.09.2010 | 23:13
@SeelenJägerTee

Bei Hârnmaster wird die Rasse aber ausgewürfelt (bei 01-97 auf dem W100 ist man ein Mensch, bei 98 ein Elf, bei 99 ein Zwerg und bei 00 etwas anderes)
Bei der Charaktererschaffung würfeln ist für mich ein absolutes No-Go.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 22.09.2010 | 23:24
Bei der Charaktererschaffung würfeln ist für mich ein absolutes No-Go.
Und ich find's gut.
Kann aber mit beidem.

Wenn jetzt noch bitte einer sagt, dass er alles außer Würfeln scheiße findet, dann hätten wir alles zum Thema persönliche Präferenz bei der Charaktererschaffung hier zu sagen gibt gesagt und können das Thema abhaken.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Scylla am 22.09.2010 | 23:24
Ohne Elfen, Elben und Zwerge ja ... aber nicht ohne Halblinge! ;)
Arbo
+1

Und ich wäre allen Usern verbunden, wenn sie diese verfressenen Tolkien-Hobbits nicht mit den D&D-Halblingen vermixen würden, das sind nämlich mittlerweile ganz verschiedene Dinge.

Schöne Grüße vom Lidda-Fanboy No. 1  ;)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Skele-Surtur am 22.09.2010 | 23:26
Und ich wäre allen Usern verbunden, wenn sie diese verfressenen Tolkien-Hobbits nicht mit den D&D-Halblingen vermixen würden, das sind nämlich mittlerweile ganz verschiedene Dinge.
Guter Punkt.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lyonesse am 22.09.2010 | 23:34
Ich muß tatsächlich zugeben, daß ich mit Halblingen nicht viel anfangen kann, aber das ist natürlich wie alles Geschmackssache. Die 'Five Shires', also die alten D&D Hobbitlande auf Mystara haben mir allerdings komischerweise gut gefallen - insofern ist das alles relativ.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 22.09.2010 | 23:49
Hätte ich auch nichts gegen einzuwenden und ist in bestimmten Settings sicher auch schon vorgekommen. In diesem Zusammenhang widerspricht es aber meiner Vorstellung eines High- oder Epic Fantasy Orks nach tolkienesker Manier. Das sind notorische Mörder, Menschenfresser und Vergewaltiger, die man am besten ganz schnell unschädlich macht.
Allerdings, schon bei DSA, wo die Orks einen kulturellen Hintergrund mongolisch/hunnischer Manier verpasst bekommen haben, funktioniert dieser unreflektierte Tötungsreflex des HdR nicht mehr ganz so einfach. Und eigentlich ist das ja auch gut so.
und das ist eigentlich unerträglich falsch!

Tolkiens Ork ist ein Opfer Melkors, gebrochen, verdorben und gezüchtet  als Sklavensoldat ohne freien Willen, er kann unterscheiden zwischen gut und böse aber nicht mit der Möglichkeit zu wählen.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Scylla am 22.09.2010 | 23:57
Hm, dass die Tolkien-Orks keinen freien Willen haben, würde ich so nicht sagen, denn sie kamen mir auch immer sehr aufrührerisch und nur schwer unter Kontrolle zu halten vor. Dieser rebellische Geist setzt, würde ich sagen, eine Art freien Willen voraus. Ich habe auch einmal in einem religionswissenschaftlichen Seminar einen Vortrag über Elfische, Menschliche und Orkische Seelen bei Tolkien gehört, aber das passt wohl nicht hierher. Zurück zum Thema...
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lyonesse am 23.09.2010 | 00:03
und das ist eigentlich unerträglich falsch!

Tolkiens Ork ist ein Opfer Melkors, gebrochen, verdorben und gezüchtet  als Sklavensoldat ohne freien Willen, er kann unterscheiden zwischen gut und böse aber nicht mit der Möglichkeit zu wählen.

Dafür kommen die Orks im Nebelgebirge beim Hobbit aber fast schon wie ein kulturschaffendes Volk rüber, aber das war ja auch noch vor dem Silmarillion. Aber ich weiß schon, Orks sind eigentlich gequälte, verdorbene und verdrehte Elben, die sich selbst nicht helfen können. Mit diesen christlichen Allegorien Tolkiens konnte ich leider nie allzu viel anfangen.  
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Scylla am 23.09.2010 | 00:06
Dafür kommen die Orks im Nebelgebirge beim Hobbit aber fast schon wie ein kulturschaffendes Volk rüber, aber das war ja auch noch vor dem Silmarillion.
Kulturschaffend, ja. Kriegerkultur eben.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.09.2010 | 00:07
und das ist eigentlich unerträglich falsch!

Tolkiens Ork ist ein Opfer Melkors, gebrochen, verdorben und gezüchtet  als Sklavensoldat ohne freien Willen, er kann unterscheiden zwischen gut und böse aber nicht mit der Möglichkeit zu wählen.
Das wäre mir auch neu. Orks sind BÖSE. Sie sind nicht gebrochen, keine "Bemitleidenswerten Sklaven". Tolkien zeichnet da ein ganz anderes Bild: Sie sind brutal und böse, sie haben Spaß an Folter und Mord, sie kämpfen untereinander und wollen und verstehen nichts als das Recht des Stärkeren. Sie sind zwar Sklaven Mordors, doch sie würden ihm auch aus freien Stücken dienen, weil er die Macht und den Willen hat, anderen zu Schaden.

Borrmann (2000) schreibt dazu: "Grausame und primitive Kriegerrasse [...] Das Blut, dass in ihren Adern fließt, ist kalt und schwarz, weshalb sie kein menschliches Erbarmen kennen. Ihre einzige Freude besteht darin, andere zu quälen, wobei sie auch vor ihren eigenen Artgenossen keinen Halt machen. Sie frönen dem Kanibalismus [...] Sie lieben Blutvergießen, die Grausamkeiten des Krieges und ziehen oft den Tod der Abscheulichkeit der eigenen Existenz vor."
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lyonesse am 23.09.2010 | 00:13
Vielleicht hängt das ja auch damit zusammen, daß die Orks im dritten Zeitalter, wo das Böse zuerst schwach ist und sich erst langsam wieder sammeln muß, sozusagen an der langen Leine laufen und etwas unabhängiger sind.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 23.09.2010 | 00:13
Hm, dass die Tolkien-Orks keinen freien Willen haben, würde ich so nicht sagen, denn sie kamen mir auch immer sehr aufrührerisch und nur schwer unter Kontrolle zu halten vor. Dieser rebellische Geist setzt,
sie gegen Das Gesetz und die gerechte OrdnungEru Illuvatars.
Sie können Frieden weder finden noch halten.

@Lyonesse

Zitat
Aber ich weiß schon, Orks sind eigentlich gequälte, verdorbene und verdrehte Elben,
und Menschen.

Vergleicht das bitte mit den Noldor und ihren Verbrechen, Raubmord um die Schiffe der anderen Elben zu rauben...

Gefangen auf Arda, dazu bestimmt nie Gottes Reich zu erreichen...

Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 23.09.2010 | 00:18
Das wäre mir auch neu. Orks sind BÖSE. Sie sind nicht gebrochen, keine "Bemitleidenswerten Sklaven".
Wie und worraus hat Melkor sie gemacht? Wie hat er sie gemacht? Wozu ?


Zitat
Tolkien zeichnet da ein ganz anderes Bild: Sie sind brutal und böse, sie haben Spaß an Folter und Mord, sie kämpfen untereinander und wollen und verstehen nichts als das Recht des Stärkeren.
vgl dazu den Auftritt der Orks bei Cirith Ungol
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.09.2010 | 00:27
Wie und worraus hat Melkor sie gemacht? Wie hat er sie gemacht? Wozu ?
Und was ändert das? Sie sind immer noch brutal und grausam und haben vor allem Spaß daran, anderen weh zu tun. Das ist doch der Kern. Von wegen "kennen den Unterschied zwischen richtig und falsch, können aber nicht wählen" ist da wirklich nichts drin.


vgl dazu den Auftritt der Orks bei Cirith Ungol
Ja, in der Pasage finde ich das eigentlich bestätigt. Worauf willst du hinaus?
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Naldantis am 23.09.2010 | 00:36
Westeros (die Welt von George Martins song of Ice and Fire Romanen) ist eine Fantasywelt mit wenig Übernatürlichem und komplett ohne Elfen und Zwerge.

Warum spielt man das?
Klingt erstmal unglaublich mundan und langweilig...
...was ist der Hook, der einen daran interessiert, der einen dazu bringt, es zu spielen?
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Naldantis am 23.09.2010 | 00:45
Ich mag Settings, in denen es nur Menschen gibt. Ein paar Monster, gerne, aber keine "Demi-Humans".

Naja, ich empfinde eigentlich immer die Menschen als den überflüssigen Teil des Settings...
...ich meine, warum sollte ich mich auch noch im Spiel mit der Spezies rumärgern, die mich auch jeden Tag nervt?

Zitat
Elfen als "die Guten" und Orks als "die Bösen" nehmen einem Setting imho eine starke moralische Komponente. Den Ork kann ich einfach wegmessern, aber was ist mit dem Strauchdieb, der aus Not jemanden umbringt? Da beginnen für mich die interessanten Konflikte im Spiel.

Wo ist da der Unterschied?
Also mir täte es ja um den Ork eher leid, da reizt mich schon die Neugier des Forschers.


 
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Naldantis am 23.09.2010 | 00:49
Ja! Allerdings sind Elfen und Zwerge zuweilen "praktisch":

Man findet sich schneller in Stil, Absicht, Schema, etc, weider, wenn es ein bekanntes Klischee ist, als wenn man es erst mühsam eruieren muß - ein paar Fixpunkte im Setting erlauben es, sich dann auf die wirklich neuen Dinge zu konzentrieren.

Aber man kann natürlich auch alles ganz anders machen, da braucht es keine Elfen und Zwerge...
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Tjorne am 23.09.2010 | 00:52
Warum spielt man das?
Klingt erstmal unglaublich mundan und langweilig...
...was ist der Hook, der einen daran interessiert?

Zunächst einmal ist Westeros ein Romansetting, das erst nachträglich auch ein Rollenspiel bekam.

Nun aber zur eigentlichern Frage:
Westeros ist ein Setting, das sich am europäischen Mittelalter orientiert, speziell am England der Rosenkriege. Es geht viel um Politik (im RPG ist es vorgesehen, dass die Spieler gemeinsam ein kleineres Adelshaus führen - andere Spielvarianten werden zwar auch unterstützt, aber das ist das Kernthema). Es werden Konflikte zwischen Menschen und in Menschen in den Mittelpunkt gerückt. Ansehen ist wichtig, aber manchmal ist ein Ritter erfolgreicher, wenn er unritterlich handelt - dann ist die Frage, ob er skrupellos und risikofreudig genug ist, Entdeckung vermeiden kann oder einflussreiche Freunde hat. Es geht um Heldentum und Feigheit, Liebe und Verrat, Ruhm und Ehre, Macht und Gift.
Und dann gibt es Gerüchte... im Norden sollen die "Anderen" wieder aufgetaucht sein, von denen man schon seit vielen hundert Jahren nichts mehr gehört hat. Märchen von Riesen und Mammuts werden plötzlich in einem anderen Ton erzählt als früher. Drachen gelten zwar als ausgestorben, doch man munkelt, dass im fernen Osten wieder welche gesehen worden seien. Manche Menschen haben Wahrträume. Fremde Priester eines seltsamen Feuergottes haben irgend etwas Unheimliches. Und der Winter kann sehr lange dauern...

Vielleicht verstehst Du jetzt, warum man das spielen wollen kann. :)
Wenn nicht, kann ich Dir wohl nicht helfen (was nicht heißen soll, dass ich es nicht versuchen würde).
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Naldantis am 23.09.2010 | 00:56
Weil Elfen schoen, stark & sexy sind und Zwerge kleinwuechsige, ungenaeustige Barttraeger.
Man findet ja auch eher Halb-Vampire als Halb-Werwoelfe.
Liegt wohl an den Haaren,..

...wenn Haare im Mund stören wars mit dem Trieb halt noch nciht so weit her...  ;D
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Naldantis am 23.09.2010 | 01:01
Paldin: "Fürchtet euch nicht holde Frau, wir haben den garstigen Ork erschlagen!"
Frau: "Ihr habt meinen Mann umgebracht!" *schluchts* "Wir sind extra in die Berge gezogen weil die Zivilisation uns nicht verstanden hätte!"
Kleiner-Halbork: "Papa?"
Paladin:  :-[


...NICE!
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Wulfhelm am 23.09.2010 | 01:03
Also ich habe nichts gegen Elfen und Zwerge, aber man sollte, bevor man sie in ein Setting mit reinnimmt, bedenken, woher sie kommen: nämlich aus der nordischen Mythologie.
Die Elfen und Zwerge, die man in Fantasy-Rollenspielen antrifft, haben mit ihren Vorbildern aus der "nordischen" Mythologie wenig bis gar nichts zu tun.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Naldantis am 23.09.2010 | 01:05
Und ich wäre allen Usern verbunden, wenn sie diese verfressenen Tolkien-Hobbits nicht mit den D&D-Halblingen vermixen würden, das sind nämlich mittlerweile ganz verschiedene Dinge.

Besser noch: Athas-Halblinge: verfressen und trotzdem etwas GANZ anderes...^^

Zitat
Schöne Grüße vom Lidda-Fanboy No. 1  ;)

...eh die Beste von 3rd Ed. ..
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Naldantis am 23.09.2010 | 01:09
Vielleicht verstehst Du jetzt, warum man das spielen wollen kann. :)
Wenn nicht, kann ich Dir wohl nicht helfen (was nicht heißen soll, dass ich es nicht versuchen würde).

Nee, das ist mir viel zu alltäglich, menschlich...   ^-^
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Naldantis am 23.09.2010 | 01:11
sie gegen Das Gesetz und die gerechte OrdnungEru Illuvatars.
Sie können Frieden weder finden noch halten.

@Lyonesse
und Menschen.

Vergleicht das bitte mit den Noldor und ihren Verbrechen, Raubmord um die Schiffe der anderen Elben zu rauben...

Gefangen auf Arda, dazu bestimmt nie Gottes Reich zu erreichen...

Tja, manchmal merkt man, wie sehr der Katholizismus dem armen Tolkien doch geschadet hat...
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Tjorne am 23.09.2010 | 01:15
Nee, das ist mir viel zu alltäglich, menschlich...   ^-^

Ich fürchte, ich kann Dir nicht helfen. Ich gebe ungern einen PatientenSpieler auf, aber was kann man tun?
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Scylla am 23.09.2010 | 01:34
Ist die Frage des Threads jetzt eigentlich zu der Zufriedenheit des Stellers beantwortet worden? Ist ja irgendwie untergegangen in den Ork-Halbzwelf-Game of Thrones-Hobbit vs. Halbling - Themen Wellen, die so reingeschwappt sind.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lyonesse am 23.09.2010 | 02:48
Im Großen und Ganzen schon.
Ich werde es wohl mit reinen Menschenrassen versuchen und böse Rassen auch komplett ausklammern. Dennoch soll es keine Low-Fantasy werden, weswegen Magie und phantastische Kreaturen (passend zu einem mittelalterlichen Flair, also mal ins Medieval Bestiary von Ars Magica geschaut) beibehalten werden. Das ziehe ich erstmal als Teil eines Kontinents auf und hangel mich von da aus weiter, wenn das ankommen sollte. Manchmal ist weniger vielleicht mehr.  
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Yehodan ben Dracon am 23.09.2010 | 07:38
Gerade der "geisterhafte" Ansatz von Ars Magica bzgl. Elfen und Co. ist empfehlenswert. Dreckige kleine Biester, die den Spielern ob ihrer Fremdartigkeit noch eine Menge Kopfzerbrechen bereiten können  >;D

Elfen und Zwerge ja, dann aber bitte mit blutigen Missverständnissen...
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 23.09.2010 | 09:19
Und was ändert das? Sie sind immer noch brutal und grausam und haben vor allem Spaß daran, anderen weh zu tun. Das ist doch der Kern. Von wegen "kennen den Unterschied zwischen richtig und falsch, können aber nicht wählen" ist da wirklich nichts drin.

Habe ich irgendwo behauptet, sie wären das nicht?


Zitat
Ja, in der Pasage finde ich das eigentlich bestätigt. Worauf willst du hinaus?
In der Passage wird beides bestätigt, es ist so ziemlich der einzige mir bekannte direkte Blick auf die Kultur der Orks neben Merrys und Pippins Gefangenschaft.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lyonesse am 23.09.2010 | 09:53
Ist das auf Mittelerde eigentlich bekannt, daß Orks ursprünglich Elben und Menschen waren? Wenn ja, finde ich es ein wenig verwunderlich das nicht einer der weisen Elben, die ja ach so viel Zeit haben, versucht ihnen zu helfen und den grauenhaft bösen Vorgang wieder (auf magische Weise) umzukehren. Das muß ja nicht klappen, aber allein schon der Versuch wäre humaner als nur immer ständig mit dem Schwert auf Orkhorden draufzuhauen und sie zu Racial Enemies zu erklären.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.09.2010 | 09:55
Ich glaube weil Orks als jenseits der Erlösung wahrgenommen werden. Und weil es in dem Buch einen Buhmann brauchte, den man nicht hinterfragen muss. So wie das auch heute z.T. gehandhabt wird.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Gwynplaine am 23.09.2010 | 10:04
Im Großen und Ganzen schon.
Ich werde es wohl mit reinen Menschenrassen versuchen und böse Rassen auch komplett ausklammern. Dennoch soll es keine Low-Fantasy werden, weswegen Magie und phantastische Kreaturen (passend zu einem mittelalterlichen Flair, also mal ins Medieval Bestiary von Ars Magica geschaut) beibehalten werden. Das ziehe ich erstmal als Teil eines Kontinents auf und hangel mich von da aus weiter, wenn das ankommen sollte. Manchmal ist weniger vielleicht mehr.  

Schau Dir ernsthaft mal Hârnmaster an. Da hast Du eben hauptsächlich Menschen, aber ein meiner Meinung nach sehr schönes Magiesystem und recht viele Kreaturen, die sich aber dennoch nahtlos in die Welt einfügen (im Gegensatz zur landläufigen Meinung ist Hârnmaster nämlich keine Low-Fantasy).
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: korknadel am 23.09.2010 | 10:16
Ist das auf Mittelerde eigentlich bekannt, daß Orks ursprünglich Elben und Menschen waren? Wenn ja, finde ich es ein wenig verwunderlich das nicht einer der weisen Elben, die ja ach so viel Zeit haben, versucht ihnen zu helfen und den grauenhaft bösen Vorgang wieder (auf magische Weise) umzukehren. Das muß ja nicht klappen, aber allein schon der Versuch wäre humaner als nur immer ständig mit dem Schwert auf Orkhorden draufzuhauen und sie zu Racial Enemies zu erklären.

Man muss aber eben halt leider sagen, dass Tolkiens Mittelerde von vorn bis hinten von dem Gedanken durchdrungen ist, dass es alte, ehrwürdige Rassen gab, die vornehmer, adliger, reiner, toller und besser waren als die, die danach kommen und zwangsläufig immer eine Degeneration darstellen. Das sind dann die Völker aus dem Süden und Osten und auch die Orks, die einfach schon aufgrund ihres jüngeren "rassischen materials" minderwertig sind. Und überall schwingt das Bedauern mit, dass die alten Rassen aussterben oder auswandern. Und mit "vornehm" ist eben auch immer "moralisch überlegen" gemeint, und deshalb kann die Idee, dass man Orks, die aufgrund ihrer Minderwertigkeit überhaupt nicht zu moralisch vornehmem Verhalten in der Lage sind, erzieht o.ä., in diesem Weltbild überhaupt nicht existieren.

Bei aller Liebe zu Tolkien muss man das einfach für Mittelerdee konstatieren, und davon ausgehend graut es einem davor, im Fantasy-Genre allzu sehr zu wühlen, denn die Vorstellungen, die da teif unten schlummern, sind nicht gerade mit des Aufgeklärten erster Tugend vereinbar ....

Das nur nebenbei ....
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 23.09.2010 | 10:33
Ist das auf Mittelerde eigentlich bekannt, daß Orks ursprünglich Elben und Menschen waren? Wenn ja, finde ich es ein wenig verwunderlich das nicht einer der weisen Elben, die ja ach so viel Zeit haben, versucht ihnen zu helfen und den grauenhaft bösen Vorgang wieder (auf magische Weise) umzukehren.
Ich glaube du überschätzt die Weisheit der Elben und vor allem die Gutheit der Elben Ardas erheblich, dazu verweise ich nur auf die Verbrechen der Noldor und des Hauses Feanor oder, oder...

Im Silmarillion wird erwähnt, das Elben die Morgoths Gefangenschaft entkamen, ein Leben als Verfemte bei ihrem Volk führten, weil sie eben Spione sein konnten

Ich habe HOME  noch nicht gelesen, aber falls die Aussagen in MERP/MERS kanonisch sind, geht es einfach nicht.

Aber ja es ist bekannt, es steht IIRC in der Allkallabeth(Schreibweise?) das Melkor die Orcs aus jenen Elben züchtete die flohen als Orome zu ihnen kam, und wohl auch aus jenen die seine Schergen vorher kaschten.


Bei Weise denke ich an Elrond Halbelb, Galadriel, Glorfindel(der es unheimlich toll gefunden haben muss als er sah wie Feanor und seine Bande die Schiffe verbrannten, die sie +übersetzen sollten.
Was zu einem Marsch führte von unvorbereiteten Zivilsten, Familien über den Himalaya IIRC im Winter)

Wie Thingol Beren behandelte, Weise aber sowas von?

Der Eid des Hauses Feanor bezüglich der Silmaril

@korknadel

Elben moralisch überlegen?

Mal überlegen, Feanors Rebellion gegen Manwe, der Raub der Schiffe der Teleri(?) und die dabei geschehenden Morde.

Das im Stich lassen ohne Grund, von Glofindel und der Hälfte der Noldor.

Verfolgung/Mord an Berens Nachfahren um den Silmaril zurückzubekommen
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 23.09.2010 | 10:34
Ich glaube weil Orks als jenseits der Erlösung wahrgenommen werden. Und weil es in dem Buch einen Buhmann brauchte, den man nicht hinterfragen muss. So wie das auch heute z.T. gehandhabt wird.
Tolkien hat seine Orks nach dem Abschaum  des Militärs abgebildet, der(nicht nur Kameraden) Mörder, Vergewaltiger, Schlächter, Verräter, Diebe...
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.09.2010 | 10:37
Ich glaube, die Elben kommen sich in jedem Fall weise und erhaben und moralisch überlegen vor. Wie das gewisse Gruppen eben so tun. Das heißt noch lange nicht, dass da auch Weisheit und Erhabenheit und moralische Überlegenheit dahinter stecken.  ::)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Thot am 23.09.2010 | 10:38
"We were all Orcs in the Great War", hat Tolkien wohl mal geschrieben. Das lässt tief blicken.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Scylla am 23.09.2010 | 11:10
Hier wird ja einiges gemutmaßt über das, was sich Tolkien bei seinen Elfen dachte.

1. Gibt es für solche Behauptungen irgendwelche Quellen oder Indizien aus seinen Aussagen (z.B. über die Abbildung von Abschaum des Militärs)? Wo steht das, wer hat das gesagt, ist das belegbar, oder sind das alles nur Meinungen?
2. Hat das alles Nutzen für das Thema des Threads?
3. Würde es sich nicht lohnen, dafür (Orks und Elben) einen eigenen Thread zu eröffnen?
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Hector am 23.09.2010 | 11:16
Was gut ist kommt wieder: Sinn und Unsinn menschlicher Völker (http://tanelorn.net/index.php/topic,52123.0.html)  ;D

Da waren auch schon ein paar gute Beiträge zum Thema drin, insofern ist es vielleicht für den einen oder anderen von Interesse.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Voronesh am 23.09.2010 | 11:19
Ist das auf Mittelerde eigentlich bekannt, daß Orks ursprünglich Elben und Menschen waren? Wenn ja, finde ich es ein wenig verwunderlich das nicht einer der weisen Elben, die ja ach so viel Zeit haben, versucht ihnen zu helfen und den grauenhaft bösen Vorgang wieder (auf magische Weise) umzukehren. Das muß ja nicht klappen, aber allein schon der Versuch wäre humaner als nur immer ständig mit dem Schwert auf Orkhorden draufzuhauen und sie zu Racial Enemies zu erklären.

Weil Elfen zwar immer als friedliebend rüberkommen, aber ihre Lösung für viele Probleme einfach doch halt: Macht kaputt, was euch kaputtmacht ist.

Ich glaube, die Elben kommen sich in jedem Fall weise und erhaben und moralisch überlegen vor. Wie das gewisse Gruppen eben so tun. Das heißt noch lange nicht, dass da auch Weisheit und Erhabenheit und moralische Überlegenheit dahinter stecken.  ::)

*GRINS* Eingies war damals halt normales Kulturgut, was heute als unmöglich eingestuft wird.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lyonesse am 23.09.2010 | 12:16
Dieses 'Rassending' der epischen Fantasy ist nun mal ein essentielles Genremerkmal (Kampf Gut gegen Böse) epischer Fantasy, das von Tolkien, als quasi Begründer dieses Genres, nicht ironisch gebrochen wurde - wäre vielleicht auch zu viel verlangt gewesen. Und der Erfolg gibt ihm ja bis heute Recht.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Lyonesse am 23.09.2010 | 12:21
@ Asuryan

Harnmaster könnte tatsächlich mal einen Blick wert sein.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Boba Fett am 23.09.2010 | 12:26
Ich brauch weder Elfen noch Zwerge um ein interessantes Fantasy Setting zu bekommen.
Manchmal ist es sogar interessant eben nicht die üblichen Klichees zu haben.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: ErikErikson am 23.09.2010 | 12:27
Ohne Elfen im Setting müsst ich mir halt ne neue Ausrede einfallen lassen, das  arrogante Arschloch zu spielen, daher bevorzuge ich Settings mit Elfen.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.09.2010 | 12:28
Aber Erik! DU brauchst doch dafür keine Ausrede! ~;D
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Voronesh am 23.09.2010 | 12:30
Ohne Elfen im Setting müsst ich mir halt ne neue Ausrede einfallen lassen, das  arrogante Arschloch zu spielen, daher bevorzuge ich Settings mit Elfen.

????

Rollenspieler brauchen ne Ausrede dafür?
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Scylla am 23.09.2010 | 13:02
Außerdem kann man Zwerge und Elfen auch nicht-klischéehaft spielen. In erster Linie gibt das Volk Attribute, Aussehen und soziale Komponente vor, muss aber nicht zwangsweise auf Charaktere und Klischéeaspekte wie "Goldgier" einführen. So sehe ich das jedenfalls, obwohl ich mich an eine sehr alte DSA Version erinnere, die Goldgier bei Zwergen auf ein Minimum von 8 festsetzte. Ist das eigentlich immer noch so? Und gibt es diese Laster (Totenangst, Goldgier usw.) eigentlich noch in DSA? Bin gerade gar nicht auf dem Laufenden.   
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Zwart am 23.09.2010 | 13:08
Gibt es alles noch.
Auch wenn der GG-Wert bei Zwergen nur noch Sechs betragen muss. *g*
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Teylen am 23.09.2010 | 13:09
Rollenspieler brauchen ne Ausrede dafür?
Klar, damit man "Mein Char ist aber so" auch unterfuettern kann mit z.B. "Mein Char ist aber so weil er ein Elf / Vampir / Dunkelelf / dunkelelfischer Vampir / chaotisch-x / boese-x ist. Da kann er ja nichts fuer und das muss so sein."
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.09.2010 | 13:13
Mein Charakter isso, weil ICH ihn spiele. Dodge this.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Scylla am 23.09.2010 | 13:16
*doesn´t doge, Critical Hit*
Surtur +1
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Thot am 23.09.2010 | 13:18
"Wenn der Charakter so ist, weil Du ihn spielst, solltest Du nicht mehr bei uns mitspielen, egal welchen Charakter."
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Thot am 23.09.2010 | 13:23
"Andererseits, wenn Du halt Elfen spielst, und 'Elfen sind so', dann ist die Lösung viel verträglicher, dann erlauben wir einfach keine Elfen-SC mehr!" ;D
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Teylen am 23.09.2010 | 13:26
Der Unterschied ist, wenn man sagt "Mein Char ist so." liegt die Schuld ja bei einem selbst.
Wenn man sagt "Mein Char ist so weil Elfen da nunmal so sind" hat auf einmal Tolkien schuld, und da Tolkien Gott ist, kann man da auch nix gegen sagen. Weil Gott persoenlich wollte ja das Elfen der Char so ist,..
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Thot am 23.09.2010 | 13:27
Aeh, ja... das meinte ich. ;D
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Teylen am 23.09.2010 | 13:29
Und praktischerweise kann man dann noch feststellen das Gott bzw. Tolkien selbst verfuegt hat das in jeder Gruppe mindestens 1'er von jeder Art dabei sein sollte - sieht man ja im HdR ^^
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Scylla am 23.09.2010 | 13:30
Ist der Beitrag von Teylen ironisch gemeint?
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Teylen am 23.09.2010 | 13:33
Wie kommst du darauf?
Das war mein, voller, absolut toedlicher, ernst!

Wer das anzweifelt dessen Chars werd von meinem SC Gandalfino, einem Vampir-Zauberer-Lich, in kleine, haessliche Zwergenfrauen mit Ork Vorfahren verwandelt!
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: ErikErikson am 23.09.2010 | 13:36
Naja, Elfen hat jede Gruppe aber die Zwergenrate ist zu niedrig und es gibt spezielle Sonderkonditionen und Vergünstigungen für Gruppen mit Zwerg.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Voronesh am 23.09.2010 | 13:36
Ja aber bitte nur off screen.

Weil der geneigte Leser darf nur aus zweiter Hand erzählt bekommen wie toll du bist, und niemals direkt. Außer es handelt sich um einen Exorzismus :p.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 23.09.2010 | 13:37
Wie kommst du darauf?
Das war mein, voller, absolut toedlicher, ernst!

Wer das anzweifelt dessen Chars werd von meinem SC Gandalfino, einem Vampir-Zauberer-Lich, in kleine, haessliche Zwergenfrauen mit Ork Vorfahren verwandelt!
Ernst
werden
vampirscher, untoter Zauberer oder vampirischer, Lich (Klasse: Zauberer) (die deutsche Sprache kennt diese angelsächsische Unsitte, Wörter mit Bindestrichen aneinanderzukleben, eigentlich nicht)
mit orkischen Vorfahren

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Scylla am 23.09.2010 | 13:41
Wie kommst du darauf?
Das war mein, voller, absolut toedlicher, ernst!

Wer das anzweifelt dessen Chars werd von meinem SC Gandalfino, einem Vampir-Zauberer-Lich, in kleine, haessliche Zwergenfrauen mit Ork Vorfahren verwandelt!
War nur so ein Gefühl  ;)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Skele-Surtur am 23.09.2010 | 13:43
Ernst
werden
vampirscher, untoter Zauberer oder vampirischer, Lich (Klasse: Zauberer) (die deutsche Sprache kennt diese angelsächsische Unsitte, Wörter mit Bindestrichen aneinanderzukleben, eigentlich nicht)
mit orkischen Vorfahren
Die Deutsche Sprache kennt sogar etwas viel besseres: Verbinden von Worten OHNE Bindestrich:
Vampirlichzauberer
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Teylen am 23.09.2010 | 13:44
Naja, Elfen hat jede Gruppe aber die Zwergenrate ist zu niedrig und es gibt spezielle Sonderkonditionen und Vergünstigungen für Gruppen mit Zwerg.
Ein Spieler wird einfach gezwungen den Zwerg zu spielen!
Hat er Pech gehabt das er keinen Elfen mehr ab bekam!

Und das der Zwerg nur Nachteile hat ist kein Hinderniss sondern die Herausforderung einen sozial und koerperlich benachteilgten Charakter im Angesicht der leuchtenden Elfen zu spielen! Irgendwo muss ja auch der Schatten herkommen damit das Licht der Elfen heller strahlt und zur Geltung kommt :D

[Wenn man eine bestehende Runde hat werden einfach die potentiellen Neuspieler gezwungen den Zwerg zu spielen]

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 23.09.2010 | 13:47
Die Deutsche Sprache kennt sogar etwas viel besseres: Verbinden von Worten OHNE Bindestrich:
Vampirlichzauberer
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: ErikErikson am 23.09.2010 | 13:55
Ein vampirlicher Zauberer.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Thot am 23.09.2010 | 14:00
Licher Zauberer - aus dem Herzen der Natur.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Voronesh am 23.09.2010 | 14:02
Mit doppelter Beute sowie Gegnerzahl, dank eingebauten Schieleffekt. Als auch permanenter guter Stimmung, wenn er nicht gegen nen Baum kotzt oder hinterm Busch pinkelt.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Scylla am 23.09.2010 | 14:04
Ist ja gruselig, das alles. In dem Fall bleibe ich bei Halblingen. Ohne Bindestrich.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Thot am 23.09.2010 | 14:05
Was mich frei assoziierend auf die Frage bringt: Gibt es eigentlich auch Halb-Liche?
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Tjorne am 23.09.2010 | 14:05
Ja. Steht kurz für Halblinglich. >;D
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: El God am 23.09.2010 | 14:06
Was mich frei assoziierend auf die Frage bringt: Gibt es eigentlich auch Halb-Liche?

Ja. Die sind nur innen tot.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Voronesh am 23.09.2010 | 14:16
Nur innen tot? Trifft das nicht sowieso auf einige von denen zu?

Aber viel wichtiger, was passiert wenn die sterben und nen Nekromant kommt vorbei? Oder dürfen die sich selbst in das untote Leben zurückholen?
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Scylla am 23.09.2010 | 15:14
Liches sterben nur ganz, wenn man das Gefäß, in dem Ihre Seele steckt, zerstört. Passiert das, sind sie vollkommen und ganz hin (außer vielleicht mit einem Wish-spell...).

Der vorbei kommende Nekromant könnte natürlich das zurücbkleibende Skelett/Leichnam als Skelett/Zombie wiederbeleben, aber mehr passiert wohl nicht, schätze ich. Die Seele mit der ganzen Zauberkraft und Erfahrung usw. geht zurück in´s Gefäß. Das zu den D&D Regeln, die mir gerade noch so dazu einfallen. Ist schon lange her...  zu anderen Systemen weis ich nichts genaues nicht.
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Erdgeist am 23.09.2010 | 15:33
Ist diese Diskussion nicht im Thema nebenan besser aufgehoben? :D
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Rabenmund am 25.09.2010 | 19:08
Hmm, AE ersetzt aber auch nur gängige Klischees durch andere Klischees. Insofern ist das für mich genausowenig ein No-Elves-Setting wie Talislanta. Elfen gibt es dort auch - sie haben nur eine andere Farbe und sehen etwas anders aus.

?? Meinst du die Verrik ?? Ich weiß nicht, dann haben wir ein sehr unterschiedliches Bild von Verrik bzw. Elfen *g*
Für mich waren die V. immer die vergeistigten Typen, die sich bei einem Glas Wein über Ästhetik unterhalten würden - durchaus lebenstauglich, aber hin und wieder etwas zu intelektuell...und E. waren für mich die deprimierten Typen, die bei einem Kräuterlikör den Niedergang ihrer Rasse, der Völker des Lichts und überhaupt beweinen - wenn sie nicht gerade 200 Jahre an einem Gartenstuhl schnitzen und dabei verträumt den Blättern beim Fallen zusehen
*fg*
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Le Rat am 25.09.2010 | 19:18
Ja. Steht kurz für Halblinglich. >;D

Wäre das dann nicht ein Heim-Lich?
Titel: Re: Müssen Elfen und Zwerge sein?
Beitrag von: Skele-Surtur am 25.09.2010 | 19:30
Erst wenn die Knochen morsch werden.