Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Savage Worlds Conversions => Thema gestartet von: Pardan am 26.10.2010 | 19:52
-
Hab mehr oder weniger aus ner Laune heraus das Savage-Worlds-Regelwerk gekauft und mir ist nach einmaligem Durchlesen eine eigentlich - finde ich - ganz nette Idee gekommen...
Grundsetting wird hier unser Mittelalter sein, etwa im Jahre 1000. Nachdem es hunderte von Jahren verhältnismäßig ruhig war, treten plötzlich überall in der Welt zunehmend Monster aller Art (Untote, Werwesen etc.) auf, auf welche man natürlich nicht vorbereitet ist. Besonders schlimm: Der Glaube, Heilige Symbole etc. bieten plötzlich fast gar keinen Schutz mehr - es nützt nur noch etwas, wenn derjenige, der sie führt, selbst rein im Glauben ist, was selbst bei den meisten Priestern eher unwahrscheinlich ist.
Interessanterweise sind die wenigen verbleibenden Anhänger heidnischer Religionen weniger eingeschränkt, was einige Leute in Rom sehr sehr nachdenklich gemacht hat.
Schließlich erlässt Papst Gregor V. nach langem Zögern (und nachdem im Vatikan so einige Köpfe gerollt sind) im Jahre 998 ein Dekret, in welchem zur Gründung einer Bruderschaft heiliger Krieger aller(!) Art aufgerufen wird, um die Menschheit vor den Kreaturen des Bösen zu schützen. Im Endeffekt eine Art Vorläufer der Gruppe, zu der im Film Van Helsing gehörte. In den Reihen dieser "Fraternitas Lucis" (Bruderschaft des Lichts)finden sich Personen jeden Standes, jeden Glaubens und jeder Überzeugung - vom Söldner über den gefallenen Adligen bis hin zum reumütigen Hexer. Wer Mitglied wird, erhält eine Generalamnestie und Vergebung aller bereits begangenen und der meisten noch zu begehenden Sünden - inwiefern die Amnestie in den entlegenen Gebieten Europas in einer Zeit ohne Telefone und Mails gewährt wird, bleibt abzuwarten.
Die Charaktere spielen Mitglieder dieser Organisation, denen von Rom ziemlich freie Hand gegeben wird...d.h., solange sie den Gegner töten und die zivilen Opfer gering halten, ist es fast egal, welche Mittel sie dafür verwenden...eine Freiheit, die es in dieser Zeit so nie zuvor gab. Einzige Bedingung: niemals darf ans Licht kommen, dass diese Gruppe existiert, denn der Vatikan würde sich selbst untergraben, wenn bekannt wird, dass er Ketzer, Heiden und verurteilte Verbrecher beschäftigt.
Historische Korrektheit wird in diesem Setting gnadenlos der Action und dem Spaßfaktor geopfert. Man kann es sich wie eine frühmittelalterliche Mischung aus Castlevania, Van Helsing und (wer den schon gesehen hat) Solomon Kane vorstellen.
Im Grunde könnte es auch eine Art Vorläufer von "Rippers" sein, wenn man soweit gehen möchte.
Warum hab ich das jetzt hier gepostet...hmmm...naja...ich kenn die Zusatzregelwerke noch nicht ganz so gut, daher möchte ich einfach mal in die Runde fragen, wie sich das ganze mit dem SW-Regelwerk spielen ließe, ob das geht...und wenn ja, was für Edges und Hindrances (Vorteile und Handicaps) sowie Equipment und evtl. Monster aus welchen Büchern noch passen würden.
Als Rassen werden nur Menschen möglich sein...Magie gibt es natürlich, aber kein Magier ist ein wandelndes Zauberbuch. Die Grundkräfte (also alles aus dem Grundbuch) kann man lernen (soll ich Punkte oder ein System wie es hier erwähnt wird mit Abzügen für schnelles Zaubern verwenden?), aber besondere Zauber, z.B. Kombinationen bestehender Zauber oder Ritualmagie etc. können nur genutzt werden, wenn man entweder eine Art Zauberbuch oder einen entsprechenden Gegenstand verwendet. Wer die Geschichten um Conan kennt, kann als Beispiel den Ring von Toth-Amon nehmen, ohne den er auch keine große Nummer war.
-
Ja, das sollte allein mit der GE ohne Probleme umsetzbar sein. Weitere Talente oder Hindrances braucht man (vor allem als Neuling) kaum.
Ich würde auch die "normalen" Magieregeln aus der GE nehmen, da die zu Actoin-Pulp-Fantasy wunderbar passen. Dann können der Gruppe Zaubersprüche so schnell um die Ohren fliegen, wie die Fetzen die diese aus der Kleidung reißen. Eine eher langsamere, längerwirkende Magie wie in vielen Sword&Sorcery Settings klingt nicht so wie deine Beschreibung des Settings. Psioniker, Magier und Priester aus dem Grundregelwerk finde ich sehr passend dafür.
Wahrscheinlich willst du eine sanftere Art als die normale Incapacitation Regelung. Eine einfache Möglichkeit dafür ist einfach das Ereignis "tot" durch "außer Gefecht und kommt erst wieder zu sich wenn versorgt" zu ändern und Verwundungen niemals permanent zu machen. Oder du schaust in ein passendes Setting wie es dort abgeändert wurde (hab so eins aber noch nicht gespielt).
Was du allerdings brauchst sind interessante Critter, die du den Spielern um die Ohren werfen kannst. Rippers ist da wahrscheinlich sehr interessant, aber ich denke die ein oder andere Idee kann man aus so ziemlich jedem Setting aufgreifen. Sagen und Legenden sind immer klasse, aber die haben leider keine SW-Spielwerte für angehende SLs mitgeliefert...
-
Das kannst du so, wie es da steht, einfach mit den Regeln im Grundregelwerk spielen - und ich rate dir, auch genau so anzufangen. Wenn sich hinterher im Spiel ergibt, dass man noch das eine oder andere Talent zusätzlich gerne hätte, dann kann man das ja immer noch bedarfsgerecht anfertigen. Genauso mit den Zaubern. Warum ellenlange Listen vorbereiten, wenn man jetzt sofort losspielen kann? >;D
Zum Setting: Ich würde das mit den Weltuntergangsängsten der Jahr-1000-Panik kombinieren. Es ist der 1.1.1000, und an statt das das Weltengericht stattfindet tauchen dämonische Monster etc. auf.
-
Zum Setting: Ich würde das mit den Weltuntergangsängsten der Jahr-1000-Panik kombinieren. Es ist der 1.1.1000, und an statt das das Weltengericht stattfindet tauchen dämonische Monster etc. auf.
Das Schöne am Mittelalter ist ja, dass man eigentlich alle 20-40 Jahre Weltuntergangs-Panik spielen kann, weil ja jeder Mystiker seine eigenen Berechnungen angestellt hat. Dabei hat die 1000 gar keine sonderliche Rolle gespielt. (Ich bin mir nicht mal sicher, ob diese Jahreszählweise damals überhaupt schon so verbindlich war und ob man sich darüber einig war? Feiertage wie Ostern wurden zum Beispiel auch in jedem dritten kloster anders gefeiert, weil man sich mit den Mondphasen und dem ganzen Kram halt schnell mal verrechnet hat und sich auch über Vieles nicht einig war)
Egal, ich kann zwar nicht viel SW-Ratschläge beisteuern, aber ich finde die Idee ziemlich klasse. Ich bin gespannt, wie Du mit dem Projekt weiterkommst. Viel Erfolg dabei!
-
Argh, klar, die Millenniumspanik...wie konnte ich das vergessen...grrrr...ich studier Geschichte ;)
Ja, die schnelle Magieregelung passt auch besser...ich werds wohl so machen, dass mir die Spieler einfach sagen, was sie gern spielen möchten und ich dann schaue, wie sich das machen lässt, macht mehr Sinn.
Was Critter angeht...da hab ich bisher hauptsächlich die Klassiker: Feenwesen, Werwölfe (die echten und die "Wolfmen" aus Rippers, also die kleineren Werwölfe), Dire Wolves, Hexen, Magier, Untote aller Coleur, evtl. Dämonen...
Vampire wird es in 2 Versionen geben...den niederen Vampir (Vrykolak), eher eine Art wandelnde blutsaugende Leiche den ursprünglichen osteuropäischen Legenden entsprechend und den höheren Vampir (den man aus dem Grundregelwerk auch kennt).
Andere Viecher natürlich je nach Region...
Und auch Dracula wird wohl nen Gastauftritt haben, da er in meinem Setting als Ursprung nicht Vlad Tepesh hat, sondern um Einiges älter ist.
Wollte grundsätzlich noch fragen...möchte jemand mehr zum Hintergrund meines Settings wissen? Ich poste es gern, da meine Spieler hinter vieles nie kommen werden und ich Ideen ungern lange für mich behalte.
-
möchte jemand mehr zum Hintergrund meines Settings wissen?
Hier ;) Klingt interessant!
-
Wer Mitglied wird, erhält eine Generalamnestie und Vergebung aller bereits begangenen und der meisten noch zu begehenden Sünden[...]
Das ist die Rechtfertigung für Spieler, sich wie die Axt im Walde zu benehmen.
-
Kommt sehr auf die Spieler an. Plus, es heißt nur, dass ihnen ihre Sünden vergeben werden...sie kriegen aber immer noch tierische Probleme, wenn sie zu vielen Leuten auf die Füße treten. Wie gesagt, nur die Kirche verurteilt ihre Taten nicht, unterstützt sie aber nur heimlich (die Organisation existiert offiziell nicht und man wird sich nie offiziell auf die Seite der Charaktere stellen).
-
Ich finde die Idee super!
Wikinger, Budistische Kampfmönche und Kreuzritter zusammen gegen Strigoi und Werwölfe!
Klingt nach ganz viel Rock 'n Roll! :headbang:
-
Das war die Idee!
-
Wikinger, Budistische Kampfmönche und Kreuzritter zusammen gegen Strigoi und Werwölfe!
Auf jeden Fall Rock and Roll!
Aber mit den Kreuzrittern müssen wir noch knapp hundert Jährchen warten :D
-
Sagen wir einfach Ritter, dann passt es halbwegs...
-
Kannst Du denn das nicht schön unterfüttern und veröffentlichen? Ich bin so faul, was Selber-Basteln angeht, aber auf Dein Pulp-Mittelalter hätte ich große Lust.
-
Ich werd in den nächsten Tagen mal schauen, was ich so zusammentragen kann, d.h., Hintergrund und ein paar weitere Ideen, vielleicht Kreaturen etc.
-
Haben jetzt auch Charaktere für die erste Gruppe gebastelt...es sieht schonmal sehr vielversprechend aus.
Wir haben: Einen durchgeknallten maurischen Alchemisten (effektiv Verrückte Wissenschaft), eine Art Druiden, eine "klassich mitteleuropäische Hexe", einen verurteilten Wilddieb aus der Nähe des Schwarzwalds und eine Wikingerkriegerin aus der Gegend um den Ort Ruß im heutigen Baltikum.
Ich lasse Verrückte Wissenschaft als Talent zu, nur handelt es sich dann meist um Alchemie. Im Falle des Mauren sind es uralte Geheimdokumente aus der Bibliothek von Alexandrien, die in seiner Familie über Generationen weitergereicht werden. Zur Zeit kann er schonmal Rauchbomben bauen (Das "Gizmo" ist sein Bombengürtel, er baut halt regelmäßig neue, wen interessiert schon, woher er den Kram bekommt? ;) )
Wie gesagt, ich sammel hier alles, was ich bisher dazu habe, ohne Sinn und Ordnung, da mir auch immer was Neues einfällt, dass sich einbauen lässt.
Wer was nutzen kann, bitte, viel Spaß :)
Das erste Abenteuer wird die Rekrutierung bereits voraussetzen, da das Ganze eher wie ein Film aufgezogen sein soll, d.h., die Vorgeschichte wird evtl. später beleuchtet, aber es geht schon gleich am Anfang ans Eingemachte.
Alle Charaktere werden nach ihrer Rekrutierung nach Rom gebracht, wo man sie unterrichtet, was genau zu tun ist, auf die Bruderschaft einschwört und wo sie vom Papst persönlich den Generalablaß erhalten, wodurch ihre Westen sündentechnisch wieder rein werden.
Das Hauptquartier der Fraternitas Lucis befindet sich im Vatikan, genauer gesagt in den Katakomben unter Rom, die dafür großzügig ausgebaut wurden. Offiziell gibt es die Organisation nicht und auch der Papst hat nur kurze Berührungspunkte mit den Rekrutierten.
Während Gregor V. das noch selbst organisiert bzw. organisieren lassen hat, ist nach seinem Tod die Leitung der Organisation auf Kardinal Luigi Ferronzi übergegangen, der sich ungern in seine Angelegenheiten reden lässt. Inwiefern das positiv ist, bleibt abzuwarten.
-
Ich lasse Verrückte Wissenschaft als Talent zu, nur handelt es sich dann meist um Alchemie. Im Falle des Mauren sind es uralte Geheimdokumente aus der Bibliothek von Alexandrien, die in seiner Familie über Generationen weitergereicht werden.
Sehr coole Ausprägung. :)
Überhaupt liest sich das sehr interessant.
hast Du Interesse ein Diary hier im Board zu schreiben?
-
Dafür ! ;D
-
Kann ich gern machen, wir spielen am nächsten Mittwoch die erste tatsächliche Runde (gestern ging alle Zeit fürs Erstellen drauf)...wo soll ich das posten?
-
Hier (http://tanelorn.net/index.php/board,176.0.html) :)
-
Oh ja, bitte ein Diary! :)
-
Ihr kriegt ja eins, ist ja gut :)
-
AAAAArgh, wieder ein Setting auf meiner Liste was ich unbedingt ausprobieren will
warum hat nur in meiner Gruppe niemand interesse an SW ? (grumel)
-
*abonnier*
Das hört sich in der Tat seeehr geil an! :d
Da will ich das Diary nicht verpassen!
-
Wie gesagt, Mittwoch ist die Runde, am Donnerstag sollte ich das fertig bekommen.
Arbeite grad an einer Critterliste...soweit habe ich:
Tiere - aus irgendeinem unbekannten Grund haben manche Tierarten angefangen, sich weitaus feindseliger zu benehmen, als früher...Wölfe, Ratten etc...und die Biester werden auch um einiges größer...
Werkreaturen: Werwölfe und evtl. Werbären und/oder Werratten. Ich nehme da die Rippers-Idee auf: Ein echter Werwolf ist eine Art Dämon (und damit ziemlich machtvoll), der einen Teil seiner Essenz in einen Gegenstand bannen kann, um einem Menschen zu erlauben, ein mundaner Werwolf zu werden (aus dem Grundbuch). Wer von diesem infiziert wird, wird ein Wolfsmensch.
"Wildmänner": Ebenfalls aus dem Rippers-Buch...das, was dabei herauskommt, wenn ein Mensch sich über längere Zeit dem Kannibalismus hingibt...es gibt einsame Dörfer in den Alpen, in denen die Winter SEEEEEEHR hart werden....effektiv eine Art verwilderter, bestienhafter Mensch, dem seine "Diät" große Kraft und Zähigkeit verleiht. Werden, wenn man sie nicht gründlich auseinandernimmt, nach dem Tod zu Ghulen.
Vampire: Die müssen rein....es gibt zwei Arten davon: die hohen Vampire, die denen des Grundbuches entsprechen und die Vrykolakas, blutsaugende, zombiehafte Leichen. Letzte können zu hohen Vampiren werden, wenn sie sich lange Zeit gut ernähren.
Es gibt Dämonen, die auch direkt dem Teufel unterstehen, die Metaphysik entspricht dem klassischen christlichen Bild: Himmel, Erde, Hölle.
andere Viecher werden ja nach Region etc. übernommen, so gibt es z.B. Draugr und Wights eher im Norden in den alten Hügelgräbern...
Die klassischen Versorgungs -, Handels- und Transportwege sind in manchen Gebieten fast komplett zusammengebrochen, da die Monstren auch immer dreister werden. Es ist beinahe so, als habe sich ein dunkler Schleier üer die Welt gelegt.
Was im Endeffekt auch geschehen ist.
Eine kleine Gruppe von in der Magie sehr bewanderten Kardinälen hatte im Jahre 966 einen machtvollen Zauber gewebt, der die Erde vom Himmel abschottete. Grund dafür: es gab kaum noch übernatürliche Bedrohungen in der Welt, sie hatten Angst, die Kirche könnte in ihrer Beschützerfunktion obsolet oder zumindest weltlichen Herren untergeordnet werden. Aus irgendeinem Grund hat Gott sie nicht daran gehindert. Wer hingegen die ganze Sache sehr interessant und lustig fand war Luzifer, der persönlich bei ihrem kleinen Treffen auftauchte, sich ihre Seelen schnappte und sie in Zerrbilder ihrer selbst verwandelte, die "Regii Mundi" (Könige der Welt). Ihre Existenz bildet den Schlüssel zum Zauber. Ohne Gott und die Intervention der himmlischen Heerscharen kann das Böse sich ungehindert ausbreiten.
Die heidnischen Götter (übrigens im Setting - obwohl das niemand weiß - zu Gottes Kindern zählend, ähnlich wie die Engel oder Djinn) haben mit diesem Einfluß ihre eigenen Probleme. Stärker an die Erde gebunden, sind sie zwar noch in der Lage, ihren wenigen Anhängern direkt zu helfen, aber sie selbst werden langsam auch immer mehr verdorben...viele mindere Geister und kleine Götter sind schon "übergelaufen"...und manche ihrer Anhänger verlieren einfach den Verstand und beginnen, Tod und Verderben zu säen.
So, wieder eine kleine Sammlung an Random-Kram, diesmal zum Hintergrund.
-
In meinen Augen hast du dir grade einen guten Happen Bonuspunkte verdient! :d
Darkling - seit Längerem für "Mehr Kannibalismus im Rollenspiel"
-
Eine kleine Gruppe von in der Magie sehr bewanderten Kardinälen hatte im Jahre 966 einen machtvollen Zauber gewebt, der die Erde vom Himmel abschottete. Grund dafür: es gab kaum noch übernatürliche Bedrohungen in der Welt, sie hatten Angst, die Kirche könnte in ihrer Beschützerfunktion obsolet oder zumindest weltlichen Herren untergeordnet werden. Aus irgendeinem Grund hat Gott sie nicht daran gehindert. Wer hingegen die ganze Sache sehr interessant und lustig fand war Luzifer, der persönlich bei ihrem kleinen Treffen auftauchte, sich ihre Seelen schnappte und sie in Zerrbilder ihrer selbst verwandelte, die "Regii Mundi" (Könige der Welt). Ihre Existenz bildet den Schlüssel zum Zauber. Ohne Gott und die Intervention der himmlischen Heerscharen kann das Böse sich ungehindert ausbreiten.
Der Teil gefällt mir :d
-
Will aber noch anmerken, dass die Kirche an sich zu den Guten gehört. Der Papst hatte keine Ahnung, was da abgeht und, wenn es jemand gewusst hätte, wären alle 5 Kardinäle sowas von exkommuniziert und verdammt worden, dass man den Aufschlag in der Hölle bis nach Rom gehört hätte.
-
Ich habs auch mal abonniert. Klingt ungemein spannend!
-
Hab da auch mal ne Frage...was kann man an "klassischen" Monstern einer Anfängergruppe an den Schädel werfen? Also effektiv klassische folkloristische Gegner plus Untote...aber keine Goblins, Orks oder so...die gabs in der Vorstellung der Leute vor Tolkien gar nicht.
Wie bereits angegeben, der einzige richtige Kämpfer ist unsere Wikingerbraut, die anderen sind Zauberer bzw. Priester, der Wilddieb und der maurische Alchemist...
-
Eventuell klassische Tiere. Wie Wolf, Raubkatze, oder ähnliches. Aber auch Ratten, Fledermäuse, ...
Ja, solche Tiere greifen normal keine Menschen an, aber der Teuflische Einfluss läßt auch diese Tiere gefährlicher und agressiver werden.
-
Gute Idee...mal schauen, ob der eine oder andere Wolf die Gruppe ins Schwitzen bringt oder ob sie damit fertig werden.
-
- Besessene Menschen
- Untote, Zombies
- Kultisten
- Plünderer, Banditen, ...
- Untote Tiere, Zombiebären
- Werwölfe
- Scheusale und "Wolpertinger"
- Dämonen und Teufel
-
;) Sehr schön...ich werds im ersten Abenteuer wohl um einen Wolfsmann gehen lassen, muss nur mal schauen, dass der die Gruppe nicht zerpflückt (zum Glück haben die noch nicht die Unverwundbarkeit wie normale und Wahre Werwölfe).
-
Gute Idee...mal schauen, ob der eine oder andere Wolf die Gruppe ins Schwitzen bringt oder ob sie damit fertig werden.
Ohoh, da rate ich dringend zu ein oder zwei Probekämpfen bevor du für Deine Gruppe meisters, besonders wenn du nicht allzuviel Erfahrung hast. Sw ist als Neueinsteiger sehr schwer einzuschätzen was die Gegneranzahl und die WildDice Anzahl angeht. Sagen wir es so... eine Gruppe aus 4 Anfängerchars, mit einem Kämpfer, 1 Magier, einem Wissenschaftler einem Druide... da können es auch mal... 5-8 Wölfe sein, eventell Begleitet von einem Alphatier. Übungskämpfe ich Dir rate, junger Padawan... wenigstens 1... sonst überrascht Du sein wirst :'(.
mfg
~;D Tsu ~;D
-
Der Ghoul, also der folkloristische, ist auch ein prima Gegner(steht ja glaub ich auch in der GE). Ansonsten fallen mir noch Trolle und Riesen ein, durchaus ja auch realweltlich verankert. Oh ja, und Drachen, aber die sind gefährlich...
-
Hehe...richtig oder der eine oder andere Oger...ich werd der Gruppe zuerst was kleines präsentieren, einfach, um die Fähigkeiten auszuloten. ich bin gut im Improvisieren, das krieg ich schon gut hin.
-
Jaaaa, eher klein anfangen ist wohl besser... zumal die Chars sonst auch schnell tot sind... hab da so meine Erfahrungen mit ner Savage Mumie gemacht...
-
kanibalistische Kultisten die einen missgebildeten Hühnen (Goonie anyone? (http://www.hecklerspray.com/wp-content/uploads/2008/08/goonies_sloth.jpg)) an Ketten dabei haben. Dieser dient nicht nur dem anführer Kanibalen als Wegration (sein rechter Arm fehlt schon), sondern ist durchaus praktisch um Bauernhäuser und bauern dem Erdboden gleich zu machen... wow... will haben... auf BlueRay...
-
hab da so meine Erfahrungen mit ner Savage Mumie gemacht...
:mimimi:
-
Die Idee ist genial! Ich klau sie mir mal für später :)
Werd mich die Tage auch mal hinsetzen und mir ne Karte nehmen, um mal rauszuschreiben, wo eigentlich "Hot Spots" sind, an denen wirklich dringend was getan werden muss...irgendwie drängt sich mir die ganze Zeit (wohl wegen der geographischen Nähe) die Idee auf, dass Haithabu von Untoten belagert wird (Draugr etc.), die was gegen die Christianisierung der Stadt haben...
-
Ich musste bei der Beschreibung irgendwie an Earthdawn und den Beginn der Plage denken, von daher könnte man sich dort ein paar Monster oder Kreaturen "klauen".
Für den Fluff wären natürlich Exorzismen von Geistern/Dämonen ganz nett, die ein mitlaufender (NPC-) Mönch/Priester durchführt.
Was auch für nette Twists sorgen könnte, wäre, wenn besondere Reliquien(christliche und anderer Religionen) gegen Obermonster wirken, diese Reliquien aber vorher 'gestohlen/organisiert/ausgeliehen' werden müssten, was dann wieder für Schwierigkeiten mit uneingeweihten jeweiligen Herrschenden führt.
-
Die Kreaturen aus Earthdawn sind mir zu abgedreht...ich meine, ich liebe das Setting, aber man kann allerhöchstens die Dämonen übernehmen...als Dämonen eben ;)
Ach komm...überhaupt mal die richtige Reliquie finden..." Wir brauchen den Oberschenkelknochen von Melchior"...."Welchen von den 10?"
-
Na, wegen der Reliquien kannst du immer auf die Behauptung zurückgreifen, dass bei den multipel vorhandenen Beinen nur jeweils ein kleiner Splitter des echten Beins auf einen anderen Knochen geklebt wurde - weil das gemeine Volk ja auch was Handfestes als Reliquie haben will und nicht nur so einen kleinen Splitter. ;)
-
Schon...aber die Suche kann auch ganz lustig sein, ein bißchen Recherche hat noch niemandem geschadet ;)
-
So als Anregung: Millennium (http://www.bunte-dimensionen.de/series/showSeries/14)
Der "Held" der Comicserie arbeitet als Reliquien-Jäger und vom Setting her kannst Du da sicher was ausschlachten ;)
Die Reihe "Der Skorpion" von Carlsen Comics schlägt thematisch in eine ähnliche Kerbe, spielt aber erst viel später(um 1750).
-
Was Gegner betrifft, kann man sich auch z.B. mittelaterliche Artus-Epik zu Gemüte führen: Zwerge, Riesen, Medusen... eigentlich wird da alles abgeschlachtet, was so kreucht und fleucht. Zudem muss man sich nicht auf die mittelalterlichen und europäischen Sagen beschränken, denn wenn Monster existieren, haben sicher die Sagen aller Kulturen und Zeitalter ihren wahren Kern. Nimm also X-beliebige Wesen aus Märchen und Folklore, verpass ihnen ein paar gemeine Züge (so sie die nicht eh schon haben) und gib sie zum Abschuss frei.
Achja: Wie wäre es, statt fünf sieben Kardinäle zu nehmen, denen nach ihrem Abfall in die Hände Luzifers jeweils eine Todsünde zugeordnet wird?
-
Das mit den Sieben passt gut, danke. Ich werd mir da mal ein paar mehr Gedanken machen.
-
Passt zwar (noch) nicht ganz in die Zeit, aber:
-- Ritter/Raubritter/schwarzer Ritter
-- Zwerge (da gab's zum einen die "Hofzwerge", aber auch alle möglichen anderen
-- gutartigen wie bösartigen Korrigans, Heinzelmännchen, weiß der Geier)
-- Zauberinnen/Fenn à la Morgana, die Herrin vom See, Kundry
-- Verzauberte Schlösser mit Fallen und Automaten (siehe Klingsors Schloss aus der Gawein-Episode im Parzival)
-- Chaosmönche
-- Gagoyles (die erst 200 Jahre später wirkungsvoll an Krichen gebunden werden können, was daran liegt, dass die gotische Architektur in erster Linie der Bannung dämonischer Kraftlinien dient -- nichts da von wegen deutscher Art und deutscher Kunst ;), Golems.
-- Seltsame Zaubervögel (da könnte man auch den Vogel Ruch aus Sindbads Reisen klauen)
-- Löwen, Seeschlangen
-- Verführerische Jungfrauen
Die Idee mit dem 966 eingerichteten "Schutzschild" gefällt mir hingegen nicht so sehr. Ich finde, das passt viel besser zum Spätmittelalter und zur frühen Neuzeit mit Inquisition und der stärkeren Institutionalisierung und Macht der Kirche. Das ist diese typische Trash-Vatikan-Bild, das man auch aus Thrillern kennt. Dass der Papst seinen Geheimdienst hat, finde ich eine schöne Idee, aber ich fände es reizvoller, das Ungefestigte dieser Zeit noch mehr zu nutzen: Bis vor kurzem waren große Teile Italiens noch an die Ostkirche in Konstantinopel gebunden, im Süden und auf Sizilien herrschen teilweise noch Sarazenen.
Ich bin zum Beispiel dafür, dass die Ostkirche auch einen Geheimdienst hat, sodass es zu Konkurrenzkämpfen kommt. In Rom geht es ziemlich chaotisch zu, die Kirche ist eigentlich immer kurz vor dem Kollabieren, und die "Helden" helfen mit ihren Einsätzen, das Schlimmste abzuwenden. Würde mir besserr gefallen.
Reliquienjagd muss sein. Manchmal hilft es auch, heidnische Kultstätten in christliche Heiligtümer zu verwandeln (indem man in einen Menhir ein Kreuz meißelt; Erice, Enna, Monte Sant'Angelo auf dem Gargano, etc.).
Schöne Reliquiengeschichte am Rande: Nachdem venezianische Kaufleute 828 (?) die Gebeinde des Evangelisten Markus in Alexandria gestohlen und nach Venedig geschmuggelt hatten (und zwar in einem Berg aus Schweinefleisch, weil die muslimischen Hafenzöllner den nicht untersuchen wollten :)), brannte der Markusdom 976 ab. Man errichtete einen neuen Dom, doch die Gebeine waren erst mal futsch. Zur Einweihung fasteten die Patrizier und kirchlichen Würdenträger drei Tage lang und beteten sich die Seele aus dem Leib, bis schließlich durch ein Wunder Gottes aus einer alten Säule etwas abbröckelte, und da fand man die Gebeine wohlbehalten im Innern der Säule, hüstel. Wenn man bei der Reliquiensache die Logik einer solchen Geschichte zugrunde legt, dann wird die Sache richtig herrlich pulpig und "wild".
(Vielleicht könnte man auch ein passendes Talent einführen: Wunder herbeifasten und -beten)
Das nur mal so mein Senf zum Tagesgeschehen.
Bin jedenfalls auf das Diary gespannt!
-
Dieser "Schutzschild" ist ja nicht wirklich so gemeint...das waren sieben Renegaten, die auf eigene Faust versucht haben, der Kirche zu "helfen" - eben weil da noch nichts so wirklich gefestigt war. Diese Leute waren ja auch nicht vom Vatikan gesteuert, sondern haben ganz allein gehandelt, man wäre vermutlich entsetzt, wenn rauskäme, was da geschehen ist.
Dass Sie Mist gebaut haben, fiel ihnen ja leider auch erst auf, als Luzifer sich bei ihnen "bedankt" hat...
-
Sorry, habe ich wohl zu müde drübergelesen. So, wie Du das eben beschreibst: :d
Coole Sache.
-
Savage World of Solomon Kane verfolgt einen ähnlichen Grundansatz. Falls noch nicht geschehen, würde die Lektüre des Systems (und des Addons Savage Foes of Solomon Kane) sowie der zugrunde liegenden Stories von Howard möglicherweise einiges an Inspiration bringen.
Insbesondere Magie wird dort anders und auch passender gehandhabt als in der EE oder GE. Es geht weniger um flashy Angriffszauber, sondern eher um Ritualmagie.
-
Ich würde auch die "normalen" Magieregeln aus der GE nehmen, da die zu Actoin-Pulp-Fantasy wunderbar passen. Dann können der Gruppe Zaubersprüche so schnell um die Ohren fliegen, wie die Fetzen die diese aus der Kleidung reißen. Eine eher langsamere, längerwirkende Magie wie in vielen Sword&Sorcery Settings klingt nicht so wie deine Beschreibung des Settings. Psioniker, Magier und Priester aus dem Grundregelwerk finde ich sehr passend dafür.
Ja, die schnelle Magieregelung passt auch besser
Pardan möchte sich eher an Actionfilmen wie Solomon Kane orientieren, als an Pulp-Klassikern wie Solomon Kane von Robert E. Howard.
-
Richtig. Ich liebe die Geschichten von Robert E. Howard, aber ich will in eine etwas andere Richtung.
-
Morgen gehts los, morgen gehts los....:D
-
*auf das Diary freu* :)
-
Kommt morgen, bin jetzt grad von der Runde zurück. War schonmal sehr sehr nett.
-
Erster Teil der ersten Sitzung ist da. Viel Spaß beim Lesen, Rest kommt die nächsten Tage.
-
hast du nicht lust das ganze als PDF-Conversion aufzuschreiben?
ich bin bestimmt nicht die einzige die sich freuen würde :cheer:
klingt super!
-
Ich wäre SEHR dafür, wenn aus den hier vorgestellten tollen Ideen nicht nur eine eigene Spielrunde, nicht nur eine Reihe von Spielberichten, sondern eine SW-Settingadaption würde. (Conversion würde ich ein Original-Setting nicht nennen, weil es ja nicht von irgendwoher nach SW konvertiert wurde, sondern für SW neu erstellt wurde).
Eine solche SW-Settingadaption mit den üblichen Struktur von Spielerteil (Settingdarstellung, Charaktererschaffung, Ausrüstung, Regelanpassungen, Settingregeln) und Spielleiterteil (detailliertere Settingdarstellung mit allen Geheimnissen des Settings, Abenteuer-Generatoren, Bestiarium, gängige NSCs) und ein paar (oder gerne auch vielen!) Abenteuern könnte die hiesige Savage-Landschaft wirklich bereichern.
Und wenn Dir das alleine zuviel Arbeit ist, dann werden sich SICHER motivierte und hilfsbereite Savages finden, die Dir beim Fertigstellen eines solchen Settingbandes behilflich sein werden.
(Übrigens könntest Du vielleicht ja auch ein oder mehrere One-Sheet-Kurzabenteuer zu diesem Setting beim One-Sheet-Wonder-Wettbewerb (www.one-sheet-wonder.de (http://www.one-sheet-wonder.de)) einreichen. Die kommen ob der Originalität der Ideen bestimmt gut an.)
-
(Conversion würde ich ein Original-Setting nicht nennen, weil es ja nicht von irgendwoher nach SW konvertiert wurde, sondern für SW neu erstellt wurde).
oh, du hast natürlich vollkommen recht :d
-
Hat jemand Lust, das Projekt wiederzubeleben? Zur Motivation habe ich mal ein editierbares Charakterblatt erstellt. ;) Éinfach die Punkte anklicken und Werte eingeben. Wäre zu schade, wenn die Mittelalter Taskforce in der Versenkung verschwinden würde.
PS: Finde den Eulenkopf. ;D
[gelöscht durch Administrator]
-
sieht schick aus!