Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D4E => Thema gestartet von: Selganor [n/a] am 18.11.2010 | 21:52
-
Wie war das nochmal? Totgesagte leben laenger?
Heute angekuendigt:
http://community.wizards.com/go/thread/view/75882/26286405/The_Dungeons__Dragons_Virtual_Table
Mal schauen wie sich das Netz jetzt ueberschlaegt ;D
-
Der virtuelle Spieltisch wird jetzt laut WotC doch noch umgesetzt. Wow, wenn das Ding gut läuft, dann wäre das echt klasse!! :d
WotC announces Virtual Table (http://community.wizards.com/go/thread/view/75882/26286405/The_Dungeons__Dragons_Virtual_Table)
Was ich nicht verstehe, ist, dass der VT nicht mit den anderen Online Applikationen kompatibel sein soll. Das macht das ganze nur noch halb so cool und Wizards Spieltisch wird sich dann für mich erst mal gegen das Maptool beweisen müssen. Das größte Problem dort ist nämlich, dass man als Spieler und DM alle Powers etc. selbst schreiben muss. Das wäre doch die Chance, alle Elemente in einem runden webbasierten Topf zu werfen... Ich hoffe, dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, bis der Export von CB dann auch funktioniert!
Weiss jemand, wie man an die Einladungen kommt?
[edit] mist, Selganor war schneller. Zusammenfügen!?
-
Was ich nicht verstehe, ist, dass der VT nicht mit den anderen Online Applikationen kompatibel sein soll.
Der VGT ist Javabasiert, der Character Builder laeuft auf Silverlight.
Weiss jemand, wie man an die Einladungen kommt?
Steht in der FAQ ;D
-
Steht in der FAQ ;D
äh, ja. Wer lesen kann und so ;)
Der VGT ist Javabasiert, der Character Builder laeuft auf Silverlight.
Aber warum machen die das? Das ist doch doof!
-
Java ist plattformunabhaengiger als Silverlight aber durch die Verwandtschaft von Silverlight und .NET war wohl der Transfer von Programm zu webbasierend einfacher.
Wer weiss... vielleicht wird der Character Builder bis der VGT komplett rauskommt ja auch noch Javabasiert (und kann dann die Werte direkt in den VGT transferieren)
-
Muss man mal abwarten, wie das genau wird, aber bisher sieht es aus wie MapTool für Arme. ::) Das allein wäre für mich jetzt kein Grund umzusteigen. Wenn sie jetzt den kompletten Content aus dem Dungeon direkt importierbar machen (mit Karten und Monstern) und man Monster und Charaktere aus den anderen Tools einlesen könnte, dann wäre das doch was, für das ich wieder zu DDI zurückkommen würde. Sprich, wenn es mir wirklich Vorbereitungszeit gegenüber MapTool spart und auch im Spiel entsprechend komfortabel ist, dann wäre ich durchaus bereit, dafür zu zahlen. Wie gesagt: mal abwarten, denn nach dem, was die Wizards so für Software abliefern, glaube ich das alles erst, wenn ich es sehe. ;)
Edit: Das gilt natürlich nur für den Fall, dass der neue Character Builder dann auch auf meinem Netbook verwendbar wäre. Denn das geht im Moment nicht, ihr *beep* Wizards!
-
Komisch... bei mir lief der Character Builder sogar auf meinem Arbeitsrechner (und der ist extrem langsam, hat wenig Speicher und Win2k)
-
Komisch... bei mir lief der Character Builder sogar auf meinem Arbeitsrechner (und der ist extrem langsam, hat wenig Speicher und Win2k)
Das Problem ist die Größe des Bilds: die haben die Trottel fest eingestellt und zwar auf größer als sie auf einen Netbook-Bildschirm passt. Und dann haben sie geschickterweise noch jegliche Möglichkeit zum Scrollen abgestellt. Also kann ich nur die Hälfte sehen und das Ding ist damit nicht benutzbar. :q
-
Der VGT ist Javabasiert, der Character Builder laeuft auf Silverlight.Steht in der FAQ ;D
Ich denke nicht das dies ein Problem ist, da mit beiden Programmiersprachen ja problemlos auf die gleichen Datenquellen zugegriffen werden kann.
Die Frage dürfte eher sein ob man solche Zugriffe auf die Charakterbuilder / Monsterbuilder Datenquellen denn über ein Offlinetool zulassen möchte. Schliesslich liesse sich auch ein schönes Java Tool basteln das ihnen dann die Daten vom Charakterbuilder wieder ausliest und am Ende findet sich alles mal wieder zum Download bereit.
Kurzum, ich denke sie werden sich über die Schnittstellen ein paar Gedanken machen müssen, sich genau überlegen müssen was für Daten dort übertragen werden. Und eigentlich geht dies auch erst sauber wenn die anderen Tools mal wirklich fertig entwickelt sind.
Darüber hinaus würde das ganze natürlich auch Mehraufwand bedeuten, und es ist eine Funktionalität an der man sich verkünsteln kann. Um nur ein Beispiel zu nennen: Es wäre natürlich toll wenn die Spieler nur aufs knöpfchen drücken müssen und das Teil zeigt alles relevante zu der Aktion an. Aber was ist relevant? Eine ganze Menge, angefangen von der "Hit:" Zeile in den einzelnen Kräften bis hin zu der Frage ob der Gegner dort gerade Deckung hat. Wenn man bei sowas nicht aufpasst dann verzettelt man sich in so vielen Detailfragen dass die Software entweder nichts taugt oder vollkommen verspätet fertig wird.
Keep it simple stupid - ist ein sinnvolles Prinzip. Das erste was dieses Teil ermöglichen muss ist wirklich die reine Basisfunktionalität.
-
Keep it simple stupid - ist ein sinnvolles Prinzip. Das erste was dieses Teil ermöglichen muss ist wirklich die reine Basisfunktionalität.
Das wäre prinzipiell richtig. Wen es die nicht schon über z.B. MapTool gäbe, wo sie nichts kostet. Also tut es aus meiner Sicht die reine Basisfunktionalität, die bei den Wizards auch noch was kostet, leider nicht, wenn ich die (und mehr) wo anders für lau kriege. DIe Wizards müssen aus meiner Sicht einen Mehrwert bieten, bevor ich bereit bin dafür zu zahlen.
Kleiner Nachtrag:
Q: Does the VT integrate with other web-based insider tools like the Character Builder or the upcoming web-based Monster Builder?
A: At this point the VT does not integrate with our web-based tools.
So lange das so ist, bringt mir das Ding gar nichts (so sieht es zumindest erst einmal aus). Und dann gibts da auch kein Geld für... ::)
-
Mal schauen wie sich das Netz jetzt ueberschlaegt ;D
Solange das nicht mehr bietet als jetzt schon verbreitete und teils kostenlose Online Gaming Tables wird sich wohl nichts überschlagen....
-
Naja, ich finde MapTool weder graphisch noch vom Bedienungskomfort besonders gelungen. Wenn man sowas auf 4E maßgeschneidert entwickelt, sollte doch eigentlich ein klar überlegenes Resultat dabei herauskommen. Andererseits haben die Wizards in der Vergangenheit bewiesen, dass zwischen verkündetem Anspruch und Wirklichkeit schon mal eine erkleckliche Lücke klaffen kann. Ich bin gespannt.
-
Solange das nicht mehr bietet als jetzt schon verbreitete und teils kostenlose Online Gaming Tables wird sich wohl nichts überschlagen....
Ich meinte eher wie viele Threads gestartet werden in denen sich Leute ueber das Programm das Maul zerreissen und es schlechtreden ehe es ueberhaupt richtig gestartet ist...
-
Das wäre prinzipiell richtig. Wen es die nicht schon über z.B. MapTool gäbe, wo sie nichts kostet. Also tut es aus meiner Sicht die reine Basisfunktionalität, die bei den Wizards auch noch was kostet, leider nicht, wenn ich die (und mehr) wo anders für lau kriege. DIe Wizards müssen aus meiner Sicht einen Mehrwert bieten, bevor ich bereit bin dafür zu zahlen.
Kleiner Nachtrag:So lange das so ist, bringt mir das Ding gar nichts (so sieht es zumindest erst einmal aus). Und dann gibts da auch kein Geld für... ::)
Aktuell ist ja noch nicht einmal heraus _ob_ das Teil denn Geld kosten wird.
Genausogut kann sein das es kostenlos zum Insider Abo dazukommt, oder aber es eine Regelung für Leute geben wird die keinen Insider Abo haben. Die einzige Info dazu bisher ist das bezüglich einer Bezahlung des Tools noch nichts entschieden ist.
Aber auch bezüglich der Basisfunktionalität: Natürlich gibt es Maptool. Und natürlich gibt es darin sehr gute Frameworks. Aber schon wenn über das neue Tool die Spielersuche leichter wäre würde dies (auch ohne extra Funktionalität) vieles erleichtern. So ein Tool direkt vom Hersteller des Regelsystems lässt sich einfach leichter verbreiten.
Gleichzeitig muss man ja auch sagen: Allein das es die Möglichkeit gibt dieses Tool mit anderen WotC Tools mal zu verbinden macht eine solche Entwicklung sinnvoll - auch dann wenn nicht alles von Beginn an drin sein sollte.
Man kann dies sehr schön beim altem Charakter Builder sehen. Natürlich gab es zuvor auch schon kostenlose und kostenpflichtige Tools um Charaktere zu speichern. Aber kaum eines hatte die Verbreitung und Resonanz des Charakter Builders. Es ist ein schlichtweg ziemlich gutes Werkzeug. Zumindest kann man den Wizards insofern nicht nachsagen sie wüssten nicht wie es geht auch etwas besser zu machen was andere schon haben.
-
Aktuell ist ja noch nicht einmal heraus _ob_ das Teil denn Geld kosten wird.
Da die Wizards es nicht verschenken werden, wird es etwas kosten. Entweder als Teil von DDI oder gesondert. Aber man wird für die Benutzung zahlen müssen. Was anderes machst du mir bei der bisherigen Produktpolitik der Wizards nicht weiß.
Man kann dies sehr schön beim altem Charakter Builder sehen. Natürlich gab es zuvor auch schon kostenlose und kostenpflichtige Tools um Charaktere zu speichern. Aber kaum eines hatte die Verbreitung und Resonanz des Charakter Builders. Es ist ein schlichtweg ziemlich gutes Werkzeug. Zumindest kann man den Wizards insofern nicht nachsagen sie wüssten nicht wie es geht auch etwas besser zu machen was andere schon haben.
Das stimmt, die Wizards haben schon bewiesen, dass sie was auf die Beine stellen können. Genauso oft (oder öfter) haben sie allerdings auch gezegt, dass sie es versauen können. Der Character Builder war (leider haben sie ihn jetzt wieder verschlechtert) wirklich besser als alles, was es bis dahin an solchen Tools gab: Funktionalität, Bedienkomfort und Integration in die sonstigen D&D-Daten - alles sehr gut gelöst. Wenn sie das mit dem VT auch so gut machen, dann ist es für mich ein erneutes DDI-Abo wert. So lange bleibe ich gespannt aber skeptisch. ;)
-
Da die Wizards es nicht verschenken werden, wird es etwas kosten. Entweder als Teil von DDI oder gesondert. Aber man wird für die Benutzung zahlen müssen. Was anderes machst du mir bei der bisherigen Produktpolitik der Wizards nicht weiß.
Ist natürlich schwer zu sagen...aber man muss zugeben dass die Wizards in der Vergangenheit ja durchaus bereit waren Material auch kostenlos bereitzustellen und dies ja auch immer noch tun. (Natürlich auch dort nie ohne Profitgedanken...das ist ihr Job.)
Und wenn es als Teil des Insiders berechnet wird kann ich zwar sagen dass ich es "zahle" - solange dies aber meine normalen Abo Gebühren nicht hochtreibt habe ich dann damit dennoch keine zusätzlichen Kosten. Man muss davon ausgehen dass die Hauptkunden D&D Insider sind, und bei denen kann der Werbeeffekt für so ein Tool schon gross sein - allein wenn einer drin ist und dann meint die anderen sollten dies doch auch machen damit man gemeinsam spielen kann.
Wizards hat also ein durchaus grosses Interesse das dieses Teil eine weite Verbreitung bekommt. Aber mal schauen was es so geben wird. Wie gesagt, gerade preislich ist ja noch gar nichts klar.
Das stimmt, die Wizards haben schon bewiesen, dass sie was auf die Beine stellen können. Genauso oft (oder öfter) haben sie allerdings auch gezegt, dass sie es versauen können. Der Character Builder war (leider haben sie ihn jetzt wieder verschlechtert) wirklich besser als alles, was es bis dahin an solchen Tools gab: Funktionalität, Bedienkomfort und Integration in die sonstigen D&D-Daten - alles sehr gut gelöst. Wenn sie das mit dem VT auch so gut machen, dann ist es für mich ein erneutes DDI-Abo wert. So lange bleibe ich gespannt aber skeptisch. ;)
Die Geschwindigkeit in der man am Online Charbuilder die Verbesserungen sieht und die Grundhaltung in den Foren lassen mich eigentlich durchaus glauben dass auch dieser seine Kinderkrankheiten bald überwindet. Die gabs bei dem Offline Tool ja auch zu Beginn.
Ich denke schon dass noch ein paar Monate ins Land gehen bis dieses Teil genausogut oder besser funktioniert wie der alte - dann hat man zugegebenermassen aber eine ziemlich gute Plattform um den Nutzen (und damit langfristig natürlich auch die Gewinne) von DDI zu verbessern.
Die Rufe nach einer Anbindung der einzelnen Tools aneinander kommen ja durchaus weil diese Möglichkeit so offensichtlich ist. Ich weiss nicht ob wir in einem Jahr dann irgendwann die eigenen Kampagnen im Campaign Builder verwalten, darin erstellte Encounter samt ihrer Monster auf den Virtuellen Spieltisch übertragen und die Ergebnisse am Ende im Charakterblatt im Charakterbuilder sehen.
Nur das ein Markt dafür da wäre. Und WotC gerade durchaus die Möglichkeiten dazu schafft. Mal schauen wie sehr sie das durchziehen, wie du schon sagst - sie haben ganz sicher auch schon ein paar mal gute Ideen verhunzt.
-
Die müssen doch mit dem 4e Gaming Table weiteres Geld verdienen. Angesichts der wahnsinnig hohen Qualität (zumindest des alten) Character Builder kauft doch niemand mehr die Bücher oder? Ich finde es jedenfalls nicht überraschend, dass Pathfinder und Wizards ähnliche Verkaufszahlen haben, da ich vermute, dass die Wizards den überwältigenden Teil des Umsatzes online machen. Und das wird nun konsequenter Weise ausgebaut. Weiter so!
Was mich halt ein bisschen annervt: die Unzuverlässigkeit der Wizards. Das scheint zwar bei großen wie kleinen Softwarebuden die Regel zu sein, aber dennoch nervt es mich an, wenn Produkte a) verfrüht angekündigt werden, b) bei Erscheinen total verbuggt oder langsam sind oder c) man nie mehr was davon hört. Vermutlich sind b) und c) eine Folge von a). Und ebenso vermutlich lässt sich das kaum vermeiden, sonst würde das von Microsoft über Siemens bis zu den Wizards nicht dauernd passieren. Wie dem auch sei: ich finde die Entwicklung insgesamt erfreulich.
-
Die Rufe nach einer Anbindung der einzelnen Tools aneinander kommen ja durchaus weil diese Möglichkeit so offensichtlich ist. Ich weiss nicht ob wir in einem Jahr dann irgendwann die eigenen Kampagnen im Campaign Builder verwalten, darin erstellte Encounter samt ihrer Monster auf den Virtuellen Spieltisch übertragen und die Ergebnisse am Ende im Charakterblatt im Charakterbuilder sehen.
Also, wenn sie das sauber hinkriegen, dann bin ich gerne bereit, dafür was zu bezahlen! Echt, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil... ;) Sprich: das fände ich wirklich cool! :)
Und wenn es als Teil des Insiders berechnet wird kann ich zwar sagen dass ich es "zahle" - solange dies aber meine normalen Abo Gebühren nicht hochtreibt habe ich dann damit dennoch keine zusätzlichen Kosten. Man muss davon ausgehen dass die Hauptkunden D&D Insider sind, und bei denen kann der Werbeeffekt für so ein Tool schon gross sein - allein wenn einer drin ist und dann meint die anderen sollten dies doch auch machen damit man gemeinsam spielen kann.
Das ist eher der Punkt, der mir auf die Nerven geht: die Abo-Fixierung der Wizards. Ich kann ja verstehen, dass die Geld verdienen müssen, aber wenn plötzlich jeder in der Gruppe ein DDI-Abo haben müsste um zu spielen, dann wäre das doch etwas viel verlangt.
Insgesamt: Im Gegensatz zu TAFKAKB finde ich den Trend weg von "Geld gegen Buch - macht, was ihr wollt damit" hin zu "Für Geld dürft ihr einen Monat D&D spielen und nächsten Monat wird wieder Kohle fällig" sehr problematisch. Wenn ich das will, spiele ich doch lieber WoW...
-
Insgesamt: Im Gegensatz zu TAFKAKB finde ich den Trend weg von "Geld gegen Buch - macht, was ihr wollt damit" hin zu "Für Geld dürft ihr einen Monat D&D spielen und nächsten Monat wird wieder Kohle fällig" sehr problematisch. Wenn ich das will, spiele ich doch lieber WoW...
Du verwechselst da aber Inhalte mit Zahlungsmodalitäten. Nur weil die Bild eventuell auch mal ein Abo einführt, werde ich nicht aufhören, meine Spex zu lesen (zugegeben: das Beispiel hinkt sich fast selbst in den Rollstuhl ;D ).
-
Das ist eher der Punkt, der mir auf die Nerven geht: die Abo-Fixierung der Wizards. Ich kann ja verstehen, dass die Geld verdienen müssen, aber wenn plötzlich jeder in der Gruppe ein DDI-Abo haben müsste um zu spielen, dann wäre das doch etwas viel verlangt.
Aber genau das sehe ich tatsächlich anders. Was kostet son Abo? €7? Das sollte auch bei Schülern für ein Hobby drinsitzen.
Allerdings sehe ich, dass Roland gerade den Thread hier liest. Dem wird das sicherlich nicht sonderlich schmecken.
-
Aber genau das sehe ich tatsächlich anders. Was kostet son Abo? €7? Das sollte auch bei Schülern für ein Hobby drinsitzen.
An sich hast du völlig Recht. Nur leider muss man auch die Alternativen bedenken. Und die sind a) ein anderes Rollenspiel spielen, das keine Abo-Gebühren kostet und b) gleich für 10€ WoW spielen. Und da kommt D&D für ein Spiel, bei dem ich als DM den Content selber machen muss, aus meiner Sicht ziemlich schlecht weg.
-
An sich hast du völlig Recht. Nur leider muss man auch die Alternativen bedenken. Und die sind a) ein anderes Rollenspiel spielen, das keine Abo-Gebühren kostet und b) gleich für 10€ WoW spielen. Und da kommt D&D für ein Spiel, bei dem ich als DM den Content selber machen muss, aus meiner Sicht ziemlich schlecht weg.
Wir sind uns da weitgehend einig, fürchte ich. Kein großartiges Diskussionspotential. Vielleicht nur so viel: dem Rollenspieler geht es doch um das alleinige Gestalten, um das Ausbrechen aus den Zwängen und Schienen einer standardisierten Lösung. Dass das nun gerade über Standardisierung und Virtualisierung funktioniert, also indem im Sinne des Vorbilds WoW erstens balancierte Regeln und zweitens virtuelles Spiel geliefert werden, ist doch eigentlich eher eine Ironie an der Geschichte als zentrales, tragendes Funktionselement. Oder meinste nicht?
-
Insgesamt: Im Gegensatz zu TAFKAKB finde ich den Trend weg von "Geld gegen Buch - macht, was ihr wollt damit" hin zu "Für Geld dürft ihr einen Monat D&D spielen und nächsten Monat wird wieder Kohle fällig" sehr problematisch. Wenn ich das will, spiele ich doch lieber WoW...
Ich bin da zwiegespalten. Zum einem halte ich den Insider für eine hervorragende Möglichkeit Rollenspiel zu unterstützen.
Die meiner Meinung nach noch lange nicht so gut genutzt wird wie es möglich ist. Man denke nur einmal an die Möglichkeit die Community sich zu nutze zu machen. Oben habe ich ja schon einmal einen "Kampagnen- / Abenteuerbuilder" angesprochen. So etwas liesse sich durchaus auch mit einer "Abenteuer freigeben" Funktionalität versehen. Und mit einem mal bekommt man als SL Abenteuer von anderen Spielleitern und sucht sich ein paar aus.
Gleichzeitig sind aktuell alle Tools für mich noch rein optional. Ich habe ohnehin die meisten Bücher. Und das Insider Abo in erster Linie wegen den beiden Magazinen. Die ich natürlich für mein Geld tatsächlich kaufe und auf meinem Rechner habe.
Von der Sache her habe ich persönlich bei dieser Ausrichtung also kaum Probleme. Trotzdem - so ganz ohne Bauchschmerzen lässt sich das ganze nicht betrachten. Sobald ich Material nicht mehr kaufen, sondern nur noch leihen könnte wäre für mich der Moment gekommen an dem ich es nicht mehr verwende. Und wenn das System nur noch aus derartigem Material bestünde wäre auch das System als ganzes für mich gestorben...ganz gleich wie gut ich es finde.
Zumindest mal vom Gefühl her. Momentan ist es noch nicht so weit - es gibt alles was an Rollenspielmaterial veröffentlicht wurde fest zu kaufen, einzig die Tools sind quasi gemietet.
-
Die meiner Meinung nach noch lange nicht so gut genutzt wird wie es möglich ist. Man denke nur einmal an die Möglichkeit die Community sich zu nutze zu machen. Oben habe ich ja schon einmal einen "Kampagnen- / Abenteuerbuilder" angesprochen. So etwas liesse sich durchaus auch mit einer "Abenteuer freigeben" Funktionalität versehen. Und mit einem mal bekommt man als SL Abenteuer von anderen Spielleitern und sucht sich ein paar aus.
Darin sehe ich auch ein großes Potential der neune Webplattform, die WotC anstrebt. Ich bin mir noch unschlüssig darüber, welche Motive bei den Wizards tatsächlich dahinterstecken und vermute auch eher kalte, kommerzielle Gründe, um den "Verlust" bei den Printmedien zu kompensieren. Aber ganz unabhängig davon, freue ich mich auf die Zukunft, wenn alles qualitativ und als Gesamtpaket weiterentwickelt wird.
Das muss doch auch den Leuten dort klar sein, dass sie eine Plattform schaffen können, die gegenüber anderen Anbietern immense Vorteile bietet: Die Spieler erschaffen ihre Charaktere im Characterbuilder und können diese mit einem Mausklick auf den Spieltisch bringen, komplett als spielfertige Version. Erfahrungspunkte und magische Gegenstände werden am Ende der Session verteilt. Der Spielleiter vergibt die Gegenstände als Token an die Spieler, die sie dann einfach per Drag-n-Drop zum Charakter hinzufügen können. Das ganze erscheint natürlich auch sofort im CB. Und der DM wird sowieso am meisten profitieren. Neben den hunderten öffentlich zugängigen Templates für Encounter, Abenteuer und gar Kampagnen von Insidern, die alle von Insidern per iLike oder iDislike bewertet werden können, sind alle Monster spielfertig verfügbar und können direkt auf den Spieltisch geladen werden.
Ich bin kein Programmierer oder Software Ingenieur, aber das liesse sich doch ohne Probleme umsetzen, oder? Die Wizards haben ja eh offensichtlich ausreichend Ressourcen, um diesen Weg einzuschlagen. Da kann ich nur hoffen, dass sie auch konsequent am Ball bleiben und nicht halbherzige Scheisse veröffentlichen wie den neuesten CB. Es gibt genug Spieler, die sich auf eine derartige Plattform freuen und das Produkt auch unterstützen würden für ein paar Dollar im Monat. Wenn mir dadurch viel Zeit erspart wird, ich von der kreativen Leistung anderer Insider und deren Ideen profitieren kann und das ganze auch noch qualitativ hochwertig präsentiert wird, verdammt JA, dann bezahl ich da gerne monatlich für.
Bei anderen Spielen brauch ich sowas nicht. Da bastel ich lieber selber und individueller, weil dort ganz andere Elemente des Spiels im Vordergrund stehen. Ich hoffe, dass WotC sich des Potentials bewusst ist, das sie da haben. IMO haben sie mit der 4. Edition etwas geschaffen, dass konsequenterweise diesen Schritt gehen muss.
-
Ich sehe das ganz ähnlich. Wenn die Wizards das vernünftig hinbekommen und die einzelnen Tools miteinander vernetzen, könnte das extrem cool werden.
Fantastisch wäre dann, wenn nicht jeder aus der Gruppe ein Abo bräuchte (also dass der DM beim Gaming Table so 5-6 Leute einladen kann, die kein Abo brauchen).
Wobei ich den VGT wohl nicht nutzen würde, wenn ich mit den Leuten wirklich an einem Tische sitze (es sei denn, ich schaffe es endlich mal nen Beamer für die Battlemaps anzuschaffen...)
-
Einer der Beta Tester hat in seinem Blog zwei Videos reingestellt: Hier (http://dreadgazebo.net/video-in-depth-overview-of-the-dd-virtual-table-beta/).
Bin selbst auch Beta Tester für das Ding, aber kein DDI Mitglied im Moment, seint aber dennoch zu gehen. Hoffe mal das nicht DDI Mitglieder das auch nutzen können, wäre nämlich Dumm wenn man nicht spielen kann wenn nur ein Teil der Gruppe das wirklich nutzen könnte.
Ansonsten, außer mir hier noch jemand Beta Tester?
-
Bin selbst auch Beta Tester für das Ding, aber kein DDI Mitglied im Moment, seint aber dennoch zu gehen. Hoffe mal das nicht DDI Mitglieder das auch nutzen können, wäre nämlich Dumm wenn man nicht spielen kann wenn nur ein Teil der Gruppe das wirklich nutzen könnte.
Ich gehe mal davon aus, dass der SL irgendwelche "Spielerpaesse" kriegen kann mit denen er Leute einladen kann. (War zumindest immer so gedacht)
Ansonsten, außer mir hier noch jemand Beta Tester?
Noe, ich habe zwar eine Anfrage gesetzt aber noch keine Antwort
-
Ich gehe mal davon aus, dass der SL irgendwelche "Spielerpaesse" kriegen kann mit denen er Leute einladen kann. (War zumindest immer so gedacht)
Finde das gerade herraus wie das mit den Pässen laufen soll.
Noe, ich habe zwar eine Anfrage gesetzt aber noch keine Antwort
Wenn meine Wenigkeit Pässe bekommt um andere Leute einzuladen, kann man mal schauen ob man da gemeinsam versucht eine Runde zu spielen.
-
Finde das gerade herraus wie das mit den Pässen laufen soll.
Ich wuerde erstmal warten bis die Sache ueberhaupt erstmal laeuft...
Das Teil ist ja noch nichtmal einen Monat online.
-
Ich wuerde erstmal warten bis die Sache ueberhaupt erstmal laeuft...
Das Teil ist ja noch nichtmal einen Monat online.
Läuft schon, die ersten Spielrunden testen auch schon und im Beta Test Forum sammeln sich schon Beiträge.
-
So, ich habe auch meinen Betatest-Zugang erhalten.
Es läuft wohl so, dass man alphanumerische Passwörter erhält - und zwar so viele man will, für alle Spieler und unabhängig vom DDI Account. Die Passwörter sind dann jeweils für eine Session gültig.
Ich werde mir das morgen mal in Ruhe anschauen...
-
So, ich habe auch meinen Betatest-Zugang erhalten.
Es läuft wohl so, dass man alphanumerische Passwörter erhält - und zwar so viele man will, für alle Spieler und unabhängig vom DDI Account. Die Passwörter sind dann jeweils für eine Session gültig.
Ich werde mir das morgen mal in Ruhe anschauen...
Also auf meine Anfrage im Beta-Test Forum wurde mir gesagt das die Passwörter auch nur für Beta Tester sind...
-
Wo habt ihr euch beworben um einen Beta Test Account zu bekommen?
-
Steht in der FAQ (die im Link von 1. Posting verlinkt ist)
-
Danke!
-
Eben kam eine Mail von WotC an.
Bin jetzt auch unter den Testern.
-
Eben kam eine Mail von WotC an.
Bin jetzt auch unter den Testern.
dito!
Vieleicht bekommen wir ja eine Tanelorn Runde hin?
-
/dafür
-
Dann sind wir ja schon mal zwei. Weitere Kandidaten?
-
Wäre auch für eine Tanelorn-Runde zu haben, fragt sich nur wann... Sonntag?
-
Ich kann morgen von 12:00 Uhr bis 18:30 Uhr.
-
Morgen bin ich ab 2 Uhr aufm Weihnachtsmarkt. Ab 9 werd ich zum Kollegen gehen feiern. Und am Sonntag bin ich dann Tot. (Könnens trotzdem Sonntag versuchen, aber dann müsste mir jemand einen Charakter erstellen)
P.S. ich hoffe es ist ok wenn ich noch keine Erfahrung mit 4 hab :)
-
Wollt ihr eine Rundenkoordination (dieses Wochenende definitiv ohne mich) nicht in einem eigenen Thread im Spielrunden-Board machen?
-
Ich bin jetzt auch Beta-Tester ;D
-
Wollt ihr eine Rundenkoordination (dieses Wochenende definitiv ohne mich) nicht in einem eigenen Thread im Spielrunden-Board machen?
Von mir aus gerne.
-
Ich wäre auch dabei, bin nun auch Betatester.
-
Sollen wir dann nicht wirklich mal nen Thread im anderen Forum aufmachen? Sonst schreibt jeder nur immer das er Lust hat, aber nie wann er kann. Ich will endlich spielen ;)
-
Wenn bis heut abend noch keiner steht schau ich mal. (Aber ich werd keinen SL machen^^)
-
Hab jetzt mal einen Thread aufgemacht:
http://tanelorn.net/index.php/topic,64161.0.html
-
Ich schaue, dass ich im Anfangsposting (und Threadtitel) dieses Threads immer den aktuellen Stand (Termin, Teilnehmer, Abenteuer, ...) aktuell halte.
Wer noch mitspielen will soll einfach Bescheid geben.
Sollte jemand schon einen (bisher Stufe 1) Charakter im VGT-Format hat, dann ist es natuerlich besonders gut.
Bisher wurde ich noch nach keinem Pass gefragt, ich vermute aber, dass man zumindest einen WotC-Account (oder D&DI?) Account braucht um dran teilzunehmen. Im Notfall laesst sich das aber auch noch klaeren.
Ich hab' eben mal kurz das erste Encounter komplett vorbereitet (Monster eingetragen, Karte gezeichnet, einen PC teilweise schon eingetragen) und bin positiv ueberrascht.
Merklich schneller und einfacher als MapTool (mit Veggiesama-Framework), allerdings momentan noch etwas eingeschraenkt (eigene Bilder/Karten kann man nicht einfuegen, wenn was nicht in der Library vorhanden ist muss man es selbst zeichnen, eigene Charakterbilder sind momentan auch noch nicht drin - zumindest nicht, dass ich mitgekriegt haette)
-
Ich habe den jetzt auch, aber sobald ich auch "Launch" klicke, startet nur so ein Fenster mit der Aufschrift "Java 6" und danach passiert nichts mehr. Ist das normal?
-
Es dauert bei auch immer ein bischen. Manchmal muss ich die Datei mehrmals laden oder sogar die Prozesse beenden.
-
Ah, musste den PC neu starten, dann ging's. Danke :)
Werde mir jetzt mal ansehen ob man Charaktere und Monster aus dem CB importieren kann und wie das ganze ganz allgemein funktioniert. Bin schon sehr gespannt.
-
Nur so als Hinweis:
Beim Test am Montag schien es so als wuerde sich der VGT nicht sonderlich mit Opera (zumindest nicht mit den Versionen die 2 von uns verwendet haben) vertragen. Firefox machte dann aber keine Probleme.
-
Opera verwende ich nicht mehr weil das keine YouTube-Videos abspielen kann. Mit dem von mir verwendeten Chrome ging es einwandfrei.
Was ich bislang gesehen habe hat mich sogar ziemlich begeistert muss ich zugeben. Zwar würde ich einem physischen Tisch und der Gegenwart von Menschen immer den Vorzug beim Spielen geben, aber für Gruppen die eine große räumliche Distanz trennt scheint das überaus gut geeignet zu sein. Wobei ich mich frage wie es sich mit der Atmosphäre verhält wenn jeder so allein vor seinem Computer sitzt?
-
D&D4 und Athmosphäre in einem Satz. Wow!
Ich bin kein Freund von Teamspeak/Skype-Runden. Andere stören sich nicht dran. Da ich den Schwerpunkt in D&D4 auf dem taktischen Element sehe und mich Rollenspiel da nur marginal interessiert, stört es mich ehrlich gesagt nicht.
OT: Wieso sollte Opera keine Youtube-Videos abspielen können?
Chrome und IE sind sicher die letzten Browser, die ich verwende, weniger wegen der Qualität als vielmehr wegen der Unternehmen, die hintendran stehen.
-
Atmosphäre hängt sicher auch viel daran, wie der Spielleiter leitet und wie sehr sich Spieler darauf einlassen. Klar kann man D&D 4.0 auch einfach nur als taktische Aneinanderreihung von Encountern spielen, aber eben so gut kann man auch atmosphärisches Rollenspiel damit betreiben.
Also mein Opera stützt beim Abspielen von YouTube-Videos permanent ab.
Ich habe weder ein Problem mit Microsoft noch mit Google.
Ich werde wohl mal so eine Online-Runde über den Virtual Game Table ausprobieren; kann mir zur Zeit nicht so recht vorstellen wie sich da Stimmung und Spielspaß für mich persönlich einstellen.
-
So, heute geht die nächste Runde des VT los :) habe heute morgen meine Mail bekommen mit meinen Zugangsdaten.
-
Dito
-
Ja ich auch. Schade dass ich diese Woche so wenig Zeit habe für's Hobby. Schreibt mal hier rein was sich alles am VGT verändert hat, ok?
-
Kommt ihr in die Beta-Group?
Ich kriege immer die Meldung, dies sei eine private Group.
-
Ich bin (wieder) in der Beta Group. Hattest du schon die Mail von WotC gekriegt, dass du wieder drin bist?
-
Ich scheine auch wieder automatisch drin zu sein.
-
Vorgestern die Mail bekommen. Heute morgen wieder Zugang zur Group gehabt. Hm ...
-
Ich habe mal einen kleinen Dungeon damit gebastelt und würde das Ganze jetzt gern mal testen. Habe daher ein Abenteuer als One-Shot mit diesem Dungeon für heute Abend 20:00 Uhr angesetzt. Das Ganze heißt "Lair of the evil Mage", und wer mitspielen mag darf sich gern melden oder direkt eintragen. 5 Slots sind frei.
-
Zu doof das ich da wohl gerade selbst (am Tisch) was leite.
Sollte sich heute abend keiner finden und es an einem anderen Abend stattfinden (ausser Sonntag, Mittwoch und Freitag habe ich die naechste Woche Zeit) waere ich definitiv interessiert
-
Habe ich zu spät mitbekommen. :(
Mehr Vorlaufzeit wäre da gut.
-
Ok, beim nächsten Mal sage ich früher bescheid, kein Problem. Wollte das ganze ja jetzt auch erst mal nur testen und muss sagen, ich bin schwer begeistert.
Werde mich morgen mal an's Bauen eines größeren Dungeons setzen und dann hier bescheid sagen wann ich den zum Spielen ansetze. :)
-
Im "Eure Spielrunden" gibt's noch einen Thread zur Koordination einer VGT-Runde.
Wenn jemand anderes leiten will (bisher hatte ich ja die "Ehre" ;) ) bin ich auch nicht traurig ;D
-
Es geht ja langsam voran mit dem Ding. Immerhin kann man jetzt schon Monster importieren (btw: Balgron the Fat wurde ja mal komplett totgenerft ::)), aber so richtig Spass hätt ich an dem Ding wohl erst wieder, wenn ich auch andere Dungeontiles als eben Dungeontiles hätte.