Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Savage Worlds Regelsystem => Thema gestartet von: Tryxtalas am 28.11.2010 | 20:32

Titel: Eineugig Teiefenwarnehmung
Beitrag von: Tryxtalas am 28.11.2010 | 20:32
Setting SuSk

Habe einen Magier in der Gruppe der nachträglich im Spiel das Handicap Einaugig im Kampf "erworben" hat.

Jetzt frage ich mich wo kommen den die Abzüge auf Tiefenwarnehmung zum Tragen. Auch bei Mächten wie Geschoss(Feuerkugeln), Flächenschalg(Feuerball)? Und wenn ja bis zu welcher Reichweite wendet wann wendet man sie an?

Gibts da irgendwas offfizelles?

Titel: Re: Eineugig Teiefenwarnehmung
Beitrag von: Freierfall am 28.11.2010 | 20:54
Nein, gibts nicht, und das hängt auch vom gewählten Trapping ab.
Wenn der Magier einen Feuerball wirft, würde ich es anrechnen, wenn er dem Gegner hingegen telepathisch Höllenqualen zukommen lässt eher nicht.
Im ersteren Fall würde ich das so handhaben wie bei den normalen Fernkampfwaffen. Beim Flächenschlag solltest du dann insb. die Regeln für das abweichen und woanders einschlagen beachten (SWGE S 116)
Titel: Re: Eineugig Teiefenwarnehmung
Beitrag von: Kardohan am 29.11.2010 | 00:43
Diese Abzüge gelten gemäß der Beschreibung auf ALLE Fertigkeiten die die Tiefenwahrnehmung betreffen, und dazu gehört auch Blast EGAL mit welchem Trapping, denn schließlich muss versucht man da ja immer noch ein Ziel anzuvisieren. Und eben darauf hat man eben -2. Vorteil von Blast ist halt die Diviation, wo mit einigem Glück die Abweichung gering genug ist ein Ziel dennoch zu erwischen.

Also die -2 gelten auf Shooting und Throwing, ebenso wie auf (optisches) Notice, sowie auf alle Mächte die gezielt werden sei es Person, Objekt oder Fläche. Sobald Reichweitenmodifikationen für die Zauber gelten kann man generell auch Modifikatoren für diese Behinderung mitrechnen.

Dies gilt übrigens für Blind, Bad Eyes und One Eye.

Nein, eine Reichweitenbeschränkung gibt es nicht, da das verbleibende Auge ja gesund ist. Diese Einschränkung wäre in der Hindrance angegeben. Diese Einschränkung wäre gegeben, wenn der Zauberer vorher Bad Eyes hatte und danach eben ein Auge verlor. Aber das scheint hier ja nicht der Fall zu sein...

;)

Kleiner Tipp von jemandem, der gut 2 Jahre eine Kampfzauberin mit Bad Eyes und dann Blind gespielt hat: Man erhöhe Notice soweit es geht und nutze Boost Notice darüberhinaus. Oder man zieht sich einen treuen Begleiter mit gutem Notice heran, der dem Blast die Zielvorgaben liefert. Das gilt aber primär nur für Blind da da ja -6 weggehen.
Für Bad Eyes und One Eyed reicht einfach vorher Boost Notice zu zaubern und Notice generell zu erhöhen.
Außerdem sollte man beim Zaubern auf Mastery gehen, denn das gleicht die -2 mit seinen +2 aus...
Titel: Re: Eineugig Teiefenwarnehmung
Beitrag von: YY am 29.11.2010 | 17:16
Das ist aber schon schwer im Hausregelbereich - ein hoher notice-Wert hilft einem für z.B. shooting eigentlich überhaupt nicht.




Dass der Abzug auf shooting für Waffen mit Visierung totaler Käse ist, lassen wir mal außen vor  :)
Titel: Re: Eineugig Teiefenwarnehmung
Beitrag von: Kardohan am 17.12.2010 | 10:07
Das ist aber schon schwer im Hausregelbereich - ein hoher notice-Wert hilft einem für z.B. shooting eigentlich überhaupt nicht.

Dass der Abzug auf shooting für Waffen mit Visierung totaler Käse ist, lassen wir mal außen vor  :)

Der Notice-Wurf verbessert nicht die Abzüge auf Shooting, sondern hilft nur bei der Orientierung. Man sehe es als grobe Ziel- und Entfernungsvorgabe. Wenn man nicht weiß, wo und ob ein Ziel da ist, kann man es auch nicht einmal grob anvisieren.

Und nein, die Abzüge sind selbst bei Visierung kein Käse. Visierungen sind ein Hilfsmittel um Schützen (mit mangelnder oder gar fehlender Tiefenwahrnehmung) bei der Zielauffassung behilflich zu sein. Daher geben sie ja uU einen Bonus auf Schießen. Das ist die einfachste Lösung bei dem typischen "Detailgrad" der Regeln.

;)
Titel: Re: Eineugig Teiefenwarnehmung
Beitrag von: YY am 17.12.2010 | 18:09
Der Notice-Wurf verbessert nicht die Abzüge auf Shooting, sondern hilft nur bei der Orientierung. Man sehe es als grobe Ziel- und Entfernungsvorgabe. Wenn man nicht weiß, wo und ob ein Ziel da ist, kann man es auch nicht einmal grob anvisieren.

Hä?  :)

Ich verlange also als SL von dem SC einen notice-Wurf, um sein Ziel überhaupt zu finden.

Das kann man machen, wenn er schlecht sieht im Sinne von Kurzsichtigkeit u.Ä. - mit fehlender Tiefenwahrnehmung hat das aber nichts zu tun.

Und beides hat mit dem shooting-Wurf nichts zu tun, wo der Abzug laut RAW aber eigentlich hingehört und sonst nichts weiter passiert (da wird ja auch nirgends von zusätzlichen notice-Würfen gesprochen).


Und nein, die Abzüge sind selbst bei Visierung kein Käse. Visierungen sind ein Hilfsmittel um Schützen (mit mangelnder oder gar fehlender Tiefenwahrnehmung) bei der Zielauffassung behilflich zu sein. Daher geben sie ja uU einen Bonus auf Schießen. Das ist die einfachste Lösung bei dem typischen "Detailgrad" der Regeln.
;)

Visierungen sind ein Hilfsmittel, um jedem Schützen bei der Zielauffassung behilflich zu sein.

Dabei sind jedoch alle gebräuchlichen Visierungen "tiefenwahrnehmungsneutral", weil man mit Kimme und Korn, mit Zielfernrohren oder mit Leuchtpunktvisieren sowieso nur mit einem Auge die Visierung nutzt.
Da kann fehlende Tiefenwahrnehmung für den Zielvorgang keine Rolle spielen, und deswegen ist der Abzug da genau genommen fehl am Platz.

(Anmerkung: SW kennt an Visierungen, die einen Bonus geben, nur Zielfernrohre (und bei denen ist die Begründung für den Bonus mindestens nicht vollständig :P ;)).

Ob eine Waffe aber überhaupt eine "konventionelle" Visierung, d.h. Kimme und Korn, hat oder gar keine, interessiert in SW dagegen nicht - und das ist eigentlich ein größerer Unterschied als zwischen Kimme+Korn und ZF oder Leuchtpunktvisier).


Generell zu fehlender Tiefenwahrnehmung (aus erster Hand  ;)):
Das einzige, was mit fehlender Tiefenwahrnehmung wirklich schwerer fällt, ist, relative Bewegungen im Nahbereich und Positionen zueinander einzuschätzen.

Das merkt man z.B. beim rückwärts einparken und beim Fangen kleiner Gegenstände, die einem zugeworfen werden -  und auch da ist es kein allzu großes Problem.
Beim Schießen, Werfen und (größere) Entfernungen schätzen ist es dagegen schlicht und ergreifend völlig egal.

Fehlende Tiefenwahrnehmung ist in den meisten Systemen mMn viel zu gravierend/falsch umgesetzt.
Titel: Re: Eineugig Teiefenwarnehmung
Beitrag von: Kardohan am 17.12.2010 | 20:21
Den Notice-Wurf bezog ich eher auf Blind oder für Kurzsichtige jenseits der 5". Und ist eine Hausregel!
Nehmen wir mal an der Zauberer ist einäugig und er erhält bei Blast die üblichen -2 auf den Zauberwurf. Dann kann der SL einen Notice-Wurf erlauben, der ihm bei einem Erfolg +2 auf den Zauberwurf gibt, oder gar +4 mit einem Raise. Man hat die üblichen MAP. Für Einäugige lohnt sich diese Hausregel kaum, da man ja einen Raise haben müsste. Bei Blind ist es dagegen lohnenswert.


Übrigens hat man beim Zielen BEIDE Augen offen, wobei allerdings nur eines der Augen "führt". Zukneifen des anderen Auges kann zu Muskelverspannungen führen, die das Zielen evtl. negativ beeinflussen.

Visiere sind der Vereinfachung wegen in jedem "Gewehr" automatisch mit inbegriffen, demnach auch in dem damit verbundenen Shootingwurf. Hier werden dann nur noch Zielfernrohre oder nach setting computergestützte Zielhilfen betrachten, die einen Bonus auf den Wurf geben.

Ziel ist die möglichst schnelle Abhandlung von Situationen, nicht die haarkleine Simulation, denn dann müsste man bei JEDER Fertigkeit haarklein alles totregeln, was im Endeffekt aber immer auf die Aussage "es wird schwerer" oder "es wird leichter" hinausläuft. Also Bonus oder Malus!

Ich weiß es selber seit 40 Jahren, daß sehr wohl bei Einäugigkeit oder extremer Sehschwäche auf einem Auge die Tiefenwahrnehmung leidet. Man sieht nicht oder kaum 3D, und auf weite Strecken und bei Bewegungen "schätzt" man diese grob anhand der Schattenverläufe ab. Die exakte Abbildung der diversen Augenkrankheiten und -schwächen ist hier aber gar nicht das Ziel. Auch bei hoch simulativen Systemen wickelt man solche Mankos zumeist ellenlangen Tabellen und "einfachen Formeln" über ein einfaches Boni-/Malisystem ab. Es ist ein Spiel, hergott! Und da erachte ich es immer noch spannender einäugig einen Ork mit -2 abzuknallen, als stundenlang über Vektoren der Lichtwege und Schußbahnen zu grübeln. DAS ist nicht meine Definition von Spaß!  

;)
Titel: Re: Eineugig Teiefenwarnehmung
Beitrag von: YY am 18.12.2010 | 00:49
Den Notice-Wurf bezog ich eher auf Blind oder für Kurzsichtige jenseits der 5".

Das ist dann als Hausregel ok, ja :)

Übrigens hat man beim Zielen BEIDE Augen offen, wobei allerdings nur eines der Augen "führt". Zukneifen des anderen Auges kann zu Muskelverspannungen führen, die das Zielen evtl. negativ beeinflussen.

Jaha, es sind beide OFFEN, es arbeitet aber nur eines mit der Visierung.
Abgesehen von "Nebensachen" wie dem kleineren restlichen Sehfeld und den genannten Muskelverspannungen kann das andere Auge offen, zu oder ausgestochen sein - an der Nutzung der Visierung und der dafür nicht notwendigen Tiefenwahrnehmung ändert das nichts.

Und um in SW eine -2 zu kassieren, reicht das Zukneifen des anderen Auges mMn niemals  ;)