Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Andere Spiele => Warhammer TT => Thema gestartet von: bastler am 1.08.2003 | 11:14
-
Ich habe mich entschieden, mein Nurgle-Armee 40K
nicht zu verkaufen, sondern anzumalen.
Das soll natürlich schnell gehen und dennoch gut aussehen. Wie geht man vor?
Gute Frage, nächste Frage!
Wer hat den White Dwarf 39 März '99?
Diese Khorne-Dämonen-Armee auf Seite 35: Ich glaube, der Typ hat kaum wert auf zu viele Details und zu viele Farben gelegt!
Mein Plan ist jetzt, schwarz zu grundieren, fast alles im selben Farbschema zu bemalen, Dämonen wie auch Marines, mit viel Grüner Ink und Grün trockenbürsten.
Alles ziemlich gleichzeitig, für die Einheitlichkeit.
Dann wenige details mit weiß Grundieren und etwas detailierter bearbeiten, z.B. Bolter, einige Pusteln und Pickel, Klauen und Zähne, vor allem die Gesichter
Dann alles mit viel Klarlack schützen. So ein Glanz passt bestimmt gut zu Nurgle.
Hat jemnad ne Nurgle-Armee oder ähnliches schonmal versucht?
-
Gute Idee, auchd as mit dem Bürsten, doch würde ich die Einzelteile dann nicht mit weiß grundieren, da sich sonst die Farben nach meiner Erfahrung anders ansehen lassen, sprich ich würde auch die Einzelteile schwarz grundieren, nur dass ich, bei der Bemalung ein wneig mehr drauf achten wurde. Ansonsten würde ich villeicht außer grün noch ein paar Brauntöne ausprobieren.
-
Für Bemaltipps für Nurgle schau mal in den Juni und Juli WD. Juni wurde Typhus bemalt und Juli ein Trupp Seuchenmarines. Hier kannst du dir sicher einige Tipps holen.
Und wenn du noch einen großen Dämonen der Nurgle willst, ich hab hier einen rumliegen ::)
Ich finde deine Idee, nicht zu verkaufen, sondern die Armee zu bemalen super.
Hast du dir schon mal Gedanken über die Bases gemacht?
Vielleicht kann man da mal mit Green Stuff experimentieren und eine ziemlich glatte Oberfläche modellieren und diese so bemalen, dass alle auf einer Art Schleim stehen ;)
-
Um Schleim darzustellen würde ich Holzleim verwenden, der wird viel glatter als green stuff und läßt sich wegen seiner Konsistenz natürlich-schleimig auftragen.
-
oder Bastelleim, den man gleich mit Farbe mischen kann.
Auch das Ergebnis, mit dem im letzten Monat der HdR Tümpel erzielt wurde kann sich echt sehen lassen. hier wurde Kunstharz verwendet... ist aber wahrscheinlich ne ziemliche Sauerei ;)
-
Ich habe mich heute erstmal über die neuen Chaosregeln informiert. Das passt mir gar nicht.
Die Regeln sind bestimmt toll, aber der Codex kostet 17 Eier!
Was brauche ich denn für Miniaturen, um up to date zu sein.
Einen Dämonenprinzen? Dieser große Spinnenartige Cybot?
Ich habe:
5 Terminatoren
6 Veteranen
8 Plaguemarines
6 Plaguebearer
ein paar Nurgling-Bases
1 Großer Dämon (der alte sieht besser aus alser Neue)
1 Predator
3 Marines mit schweren Waffen und noch ein paar zusätzlich für die komplette Einheit
Das alles riecht nicht nach Sieg, die Frage ist, wie/ob ich kostengünstig erweitere, denn ob ich noch viel spielen werden in der Zukunft ist fraglich.
Des weiteren: Sollte ich mir erstmal 1000 Punkte bemalen? Alles auf einmal ist vielleicht zu viel und es am Ende doch stehen!
-
Reicht denke ich erst mal. Aber sicher benötigst du mehr Standard-Truppen (Seuchenmarines glaube ich)
-
Was verstehst du unter Bastelleim? Das Zeugs, das GW verkauft? Das ist stinknormaler Holzleim ;D
-
1. Ich glaube, zum Warhammern muss es ein Eimer Ponal Holzleim sein. Damals habe ich 3 davon verballert!
Das Zeug von GW ist nämlich genau dieser und nur für leute, die sich nicht in den Baumarkt trauen.
2. Es gibt im örtlichen Shop 5 Stück palstik Seuchenmarines, die Alten, für 8 Euro. Ist das günstig?Oder die Spacemarines aus der Grundbox umbauen?
Den Landspeeder kann ich wohl nicht mehr nutzen, was?
Und was kann man sonst bezüglich Flankenangriffen machen?
Imho bin ich sau nicht mehr informiert...
-
Was verstehst du unter Bastelleim? Das Zeugs, das GW verkauft? Das ist stinknormaler Holzleim ;D
Nö! Er ist teurer ;D
Bei deinen alten Seuchenmarines kommt drauf an, wie viele drin sind. 2 oder 3? bei drei ist es auf jeden Fall fair
-
5 Stück aus Platik, die mit den Hufenfüßen und dicken Bäuchen, in der Box.
Also kaufen!? Ich habe mir heute auch noch einen NurgleChampion mit Plasmakanone bestellt.
und es geht wieder los, alles Geld hat nur noch ein Ziel! :-\ ::)
-
würde ich zuschlagen. Denk dran, dass du im normalfall zwei Standard und eine HQ einheit brauchst. mit dem Dämonen hast du dein HQ aber schon
-
Und was kann man sonst bezüglich Flankenangriffen machen?
Chaoslandspeeder gibbtet nich mehr :-\ Aber was du gegen Flankenangriffe machen kannst??? Mit Nurgel? Abwarten und Teetrinken! Ich hab die Erfahrung gemacht, das Widerstand 5 ziemlich mies sein kann.... Im übrigen haben 8 Plaguebearer bei mir eine Schussphase von 3/4 einer Imperialen 2000 Punkte Armee überlebt.... naja mit geringen Verlusten.
Die Geißel seh ich als nettes Spielzeug an.... wirklich viel hat sie noch nicht gerissen, wenn ich anwesend war.
Allerdings solltest du die Termis zu Kult-Termis machen, ist einigermaßen Effektiv und du kannst Geld-Punkte Verhältnis aufbessern.
Kannst du dir den neuen Codex vielleicht von nem Kumpel besorgen???
-
Flankenagriffe annehmen und dann zurückschlagen (sollte Dank W5 und RW3 oder 2 (Termies)) mit einem ausreichend großen Trupp kein Problem darstellen. Es sei denn dein Gegener kommt mit Nahkampfeliten wie Todeskompanie oder Inccubi über die Flanke...
-
Update der Armeeliste:
- Großer Dämon, 6 Plaguebearer, 3 Nurglingbases
- 10 CSM normal, 1 mit Plasmakanone,
3 CSM mit schweren Waffen (2 Lase, 1 Heavy Bolter)
- 5 Terminatoren davon 2 mit Reaper AutoCannon
- 5 einfache Plaguemarines, 1 PM Standartenträger,
1 PM mit Plasmawaffe
- 2 Veteranenmodelle
- 1 Predator
Ich kaufe mir zwar bald den Codex, aber trotzdem:
1. Gibt es die Veteranenscouts noch?
2. Fliegender Dämonenprinz für Flankenangriffe?
(Zumal mir mit den neuen Einheitengrößen ein
General fehlt, weil ich den für die Termis brauche)
3. 5 weitere Plaguebearer sind ja offenbar pflicht
4. Was kann ich mit den Marines aus der Grundbox
machen. Es wäre ja cool, sie umzubauen und
Nurglewürdig zu machen!
5. Kyborgs?
Ich bitte noch um ein paar Vorschläge, denn bald
soll die Armee komplett sein.
Die erste Miniatur ist bemalt und lackiert. Bald gibt's
Fotos!
-
natürlich kannst du die normalen marines umbaun wird aber einiges an arbeit die chaosmäßig zu machen (also alle imperialen adler weg und die schulterpanzer und rückenmodule umbaun-ausserdem natürlich ne menge beulen, digge bäuche usw.) die chaosgeißel is bestimmt lustig (große geschütze mit ds3 besitzen immer einen gewissen angsfaktor bei spacies) aber viel zu groß.
kauf dir noch einen mit schwerer waffe und mach einen truppp zum havoctrupp (4schwere waffen ein normaler) und den anderen zum standardtrupp (1schwere waffe und 9 normale)
ja es gibt noch die veteranen allerdings können sie jetzt auch andere fähigkeiten als infiltration haben.
-
Hab jetzt noch 8 Plastikplaguemarines und einen mit Melter gekauft.
Die waren in diesen Probeboxen drin (4 Khornebeserker und 4 Plaguemarines für 5 Euro!!!)
Was die schweren Waffe-Jungs angeht, werde ich wohl nochmal den "Panzer vs. Infantrie" lesen müssen,
oder kann mir hier schon jemand sagen, dass er Havocs besser findet als entsprechende Fahrzeuge?
Dann brauch ich wohl noch 2 mit schweren Waffen.
Morgen bekomme ich meinen Codex!!!
Und jetzt probiere ich das mit dem gefärbten Leim aus!
-
Wenn du dir den Panzer vs. Infanterie Thread durchliest solltest du auch bedenken, das bei dir die Infanterie zwar etwas teurer ist, aber auch W5 hat!
Kyborgs sind bei Chaos als Fernkämpfer ne echte Alternative! Vor allem, weil sie nach dem neuen Codex die gleiche Waffe mehrmals im Trupp haben können..... Also einfach 4 Laser- oder Plasmakannonen...
Mit den Veteranen hast du als Chaosspieler wohl eine der (vor der Armeeaufstellung) flexibelsten Einheiten in Warhammer, kannst die ja auch als Panzerjäger oder Nachtkampfspizialisten einsetzten oder einfach als Pseudo-Todeskompanie (so mach ich das fast immer...
-
Hallo, Plague-Marine Havocs (sprich solche mit W5) oder Modelle mit dem mal des Nurgle in Servorüstung dürfen nach den neuen Regeln KEINE schweren Waffen haben! Nur Melter, Plasmawerfer und Flammenwerfer!!!
Wenn ihr von Plasmakanonen sprecht meint ihr nehm ich an Plasmawerfer, da Plasmakanonen in einer CSM Armee nur von Cybots getragen werden dürfen.
Wie kommst du bei den Kyborgs auf 4 Laserkanonen? Die dürfen doch nur in maximal 3er Trupps eingesetzt werden...
Kann es sein das du noch vom alten Codex CSM redest Rokal?
-
Nachher werde ich da mal mitdiskutieren!
Ich habe ein Foto vom ersten Deathguardmarine im Netz: www.el-hawari.de
Ist das Farbschema zu fleckig? Ging jedenfalls sehr schnell!
-
@bastler: Also ich finde, dass der richtig nach Nurgle ausssieht, von mir ist das ein OKAY für die Schemata.
-
Der Seuchenmarine sieht gut aus, wenn der Rest der Armee genauso aussehen wird dann ist alles ok.
MfG Edler Baldur
-
jo sieht echt net schlecht aus mal alles so an!
-
Der Seuchenmarine sieht goil aus Alder...
-
Aber ich sehe das richtig, dass ich keine Deathguard-Armee spielen sollte, wenn ich meine Schweren Waffen einsetzen will.
Keine richtigen Havocs, keine Kyborgs, der Codex ist so oder so nicht ganz so einfach strukturiert wie die Alten alle, oder Irre ich mich da?
Bezüglich Sturmtruppen in einer Deathguardarmee: Alle möglichen Einheiten können z.B. dämonische Schwingen haben, außerdem die Dämonenprinzen.
Ich bitte da mal um etwas gezieltere Nachhilfe was es jetzt so an Kniffen und Tricks gibt und wie man eine Deathguardarmee konstruieren würde und eine Parallelarmee ungeteiltes Chaos z.B. ...
-
äh nimm doch einfach ne black legion mit schwerpunkt auf nurgleeinheiten
tricks und kniffe?
ka spiele loyale marines. wenns ums schießen geht kann ich aber n paar tipps geben ;D
ach ja diese fertigkeit der schmerzresistenz (zusätzlicher 4+ rettungswurf) kann den gegner ziemlich nerven-in verbindung mit nurgle kriegst du ne einheit die mehr aushält als der stärkste als-skelett-verkleidete-marine äh necron
-
Dieses "schmerzresistenz" habe ich nicht gefunden ???
Bei den Terminatoren, die jetzt Auserkorene sind???
hatte ich 2 Zwillingsmaschinenkanonen und muss mir
jetzt einen neuen Terminator kaufen, um bei nutzen zu können.
Für die Seuchenmarines kann man plötzlich zwei Spezialwaffen nehmen, da sollten es wohl auch noch ein paar werden.
Was meint ihr: Erweitern oder so lassen und anmalen!
Ich fürchte, dass ich kaum zum Spielen kommen werde und des weiteren, dass morgen bereits eine neue CSM Armeeliste erscheinen wird, die alles an Planung hinfällig macht. GGGRRRRRRR!
-
Bemal erst mal die Modelle die du hast... der Plaguemarine schaut übrigens genauso wie der Panzer recht gut aus.
@Elder Baldur: Ja es kann sein das ich noch teilweise vom Alten Codex CSM spreche, weil ich mich mit dem neuen nur in soweit beschäftigt hab, wie ich das auch bisher in Spielen umgesetzt hab. Also Hauptsächlich mit Khorne und World Eaters... Obwohl ich werd wohl mal wieder anfangen und ein wenig experimentieren!
Ach ja Schmerzresistenz ist eine Veteranenfertigkeit und in der Rüskammer zu finden.
-
heißt wirklich schmerzresistenz?
gut also hab ich mein gedächtnis in den letzten wochen doch nicht gänzlich versoffen :) 8)
-
Setzt Schmerzresistenz nicht das Mal des Khorne voraus?
-
das könnte sein habs bisher auch nur bei bersis gesehn