Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Ranor am 7.02.2011 | 02:48

Titel: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 7.02.2011 | 02:48
So, endlich gibt es die ersten Bewegtbilder (http://www.slashfilm.com/captain-america-super-bowl-commercial/).

Sieht ziemlich gut aus  :d
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Horatio am 7.02.2011 | 12:06
Definitv. Hoffen wir es hält was es verspricht :).
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 24.03.2011 | 09:23
Und jetzt gibt es endlich den ersten vollwärtigen Trailer (http://spinoff.comicbookresources.com/2011/03/23/captain-america-trailer-debuts/).
 
:d
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Erdgeist am 24.03.2011 | 11:57
Sieht gut aus. Gefällt mir. :)
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Vash the stampede am 24.03.2011 | 12:35
Sieht gut aus. Gefällt mir. :)

Dito. Die Entscheidung, die Geschichte primär in der Vergangenheit spielen zu lassen, war eine sehr gute. Bleibt nur die Frage wie der Bogen in die Gegenwart gespannt wird. Aber das muss der Film zeigen.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 24.03.2011 | 12:45
Dito. Die Entscheidung, die Geschichte primär in der Vergangenheit spielen zu lassen, war eine sehr gute. Bleibt nur die Frage wie der Bogen in die Gegenwart gespannt wird. Aber das muss der Film zeigen.
Wenn sie sich an die Comics halten (und an den alternativen Anfang von "The Incredible Hulk"), dann wird er wohl am Ende des Films in der Antarktis eingefroren und im Avengers-Film aufgetaut.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Horatio am 24.03.2011 | 15:59
.. oder sie machens wie in den Ultimates (der Avengers Version des Ulitmate Universe) und er..

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

So oder so meines Erachtens die beste Serie aus der Ultimate Universe Reihe^^.

Aber es sieht wundervoll aus <3. Borderline zwischen Hero Pulp und dem (damals) noch in den Kinderschuhen befindlichen Superheldengenre und einerseits eine Neuinterpretation und Homage an die Figur und Geschichten der 40er, andererseits auch eine aus der Zeit selbst stammende Quelle.. plus Dieselpunk Einflüsse <3.

So langsam kommt endlich Dieselpunk aus seiner kleinen Nische als Subgenre des (von mir nicht undbedingt so gemochten) Steampunks raus und wird größer^^. Mit Suckerpunch und Captain America dieses Jahr gleich zwei Filme mit deutlichen Einflüssen :).
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 24.03.2011 | 16:20
Dieselpunk höre ich zum ersten mal. Klingt aber cool und passt auch irgendwie  :D
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Lyonesse am 24.03.2011 | 17:10
Dieselpunk? Sind das nicht einfach eher klassische Golden Age Superhelden?

Der Trailer und dessen Stimmung gefällt mir aber gut.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Vash the stampede am 24.03.2011 | 19:43
Ich bin überrascht, wie viele andere Captain America noch mögen. Und ich dachte immer, ich wäre allein. *schnüff* Schön zu sehen, das ich es nicht bin. ;D
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 24.03.2011 | 19:54
Ich bin überrascht, wie viele andere Captain America noch mögen. Und ich dachte immer, ich wäre allein. *schnüff* Schön zu sehen, das ich es nicht bin. ;D
Das finde ich auch gut  :)

Ich hoffe, dass es genug Leute gibt die sich den Film im Kino anschauen, da bei dem Film das gefühlte Flop-Potential recht hoch ist, vor allem außerhalb der USA. Selbiges gilt auch für Thor. Denn wenn einer (oder schlimmer: beide) Filme floppen sollten sieht es schlecht für den Avengers-Film und die Eigenproduktionen von Marvel an sich aus...
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Vash the stampede am 24.03.2011 | 19:57
Das glaube ich jetzt nicht. Dazu müsste schon Ant-Man oder Wasp gedreht werden, damit es echt knallt.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: alexandro am 25.03.2011 | 00:23
Denn wenn einer (oder schlimmer: beide) Filme floppen sollten sieht es schlecht für den Avengers-Film und die Eigenproduktionen von Marvel an sich aus...
Naja, da müssen die aber schon in den USA floppen, damit es für Marvel schlecht aussieht. Und dafür stehen die Chancen eher gering...
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Jed Clayton am 29.03.2011 | 02:26
Dieselpunk höre ich zum ersten mal. Klingt aber cool und passt auch irgendwie  :D

Wieder so eine Wortneuschöpfung in der Tradition von Cyberpunk:

Soweit ich weiß geht die Chose so ...

Cyberpunk - harte Abenteuer in einer Welt voller Computer und Maschinenteile
Dieselpunk - harte Abenteuer in einer Zeit vor den Computern, ca. 30er, 40er Jahre
Cattlepunk - harte Abenteuer mit Cowboys im Wilden Westen
Steampunk - harte Abenteuer im Dampfzeitalter, prä-Erster Weltkrieg


Irgendwie wollen da alle "Punk" sein, oder? Laut und rebellisch und unangepasst. - Aber im amerikanischen Sprachgebrauch ist Captain America sicherlich einfach ein "superhero movie". ;)
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Vash the stampede am 29.03.2011 | 06:44
@Jed:
1. Du hast in deiner Aufzählung GothicPunk vergessen. ;)

2.
Irgendwie wollen da alle "Punk" sein, oder? Laut und rebellisch und unangepasst. - Aber im amerikanischen Sprachgebrauch ist Captain America sicherlich einfach ein "superhero movie". ;)

Der Punk Anteil wird ja oftmals thematisch vernachlässigt. Viel häufiger wird die technologische Verbindung hergezogen. Und so wird es auch hier gemeint sein. Es wird die technologische Überhöhung sein, die es mit Dieselpunk beschreiben lässt. Von daher wird es wohl ein superhero movie mit Dieselpunk sein. :D
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 29.03.2011 | 10:52
Naja, da müssen die aber schon in den USA floppen, damit es für Marvel schlecht aussieht. Und dafür stehen die Chancen eher gering...
Ein eher mittelmäßiges Einspielergebnis würde auch schon reichen um die Ausgangslage für weitere Filme sehr zu verkomplizieren.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Le Rat am 29.03.2011 | 19:49
Schöner Trailer.

Bärte scheinen ja in der Familie Stark sehr beliebt zu sein.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 24.06.2011 | 09:34
Ein neuer Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=mjZg73fhF74&feature) ist erschienen! Und ja, es gefällt mir sehr was ich da sehe.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: alexandro am 24.06.2011 | 22:49
Sieht gut aus.  :d

Einzig befürchte ich, dass sich beim Red Skull der Venom-Effekt einstellen könnte (im Trailer sieht man noch nicht viel von seinem Gesicht, aber es sieht doch stark danach aus, dass für dessen Modellierung CGI benutzt wurde).
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Vash the stampede am 25.06.2011 | 16:21
Einzig befürchte ich, dass sich beim Red Skull der Venom-Effekt einstellen könnte (im Trailer sieht man noch nicht viel von seinem Gesicht, aber es sieht doch stark danach aus, dass für dessen Modellierung CGI benutzt wurde).

Damit könntest du recht haben.

Zudem: Was der Trailer erahnen lässt, könnte die Geschichte sehr stark vom Ultimate Universum übernommen sein. Zumindest fallen mir einige Parallelen auf.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 21.07.2011 | 13:00
Die ersten Reviews (http://www.metacritic.com/movie/captain-america-the-first-avenger) trudeln ein und klingen gar nicht mal schlecht. Leider müssen wir hier in Deutschland noch bis zum 18. August warten...

Ergänzung: Hier ein Kurzfazit von slashfilm (http://www.slashfilm.com/):

"Brief spoiler-free reaction: I loved Captain America – For my money, this is Marvel’s best movie since Iron Man. I was a little worried after seeing some of the clips and advertising that the tone might be too jokey or corny, but Joe Johnston hit just the right note and tone for this period tale. The action is so well choreographed, shot in an old school style which actually allows you to understand the geography of the scene — It is a welcome break from the new school fast cuts/close-ups cinematic style. Each action sequence builds and features some unexpected twists and turns.

While Thor and Iron Man 2 feel a bit heavy handed in their SHIELD-focused set-up for The Avengers, Captain America feels free of forced set-ups. The film’s storyline works well as a standalone, but also sets up enough interesting situations, which will likely be continued in The Avengers or announced Captain America sequel.

Hugo Weaving is awesome as Red Skull, and Chris Evans pulls off the idealistic Steve Rogers character. The best compliment I can give is that I can’t imagine any other actors in the suit after seeing this movie."
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Erdgeist am 21.07.2011 | 13:15
Ui, ja, das hört sich gut an, besonders der Hinweis auf den old school style. Diese gehetzten, schnellen Schnitte bei den Actionszenen haben mir manche Filme schon vermiest, weil man nicht richtig mitbekommt, was eigentlich geschieht, sondern nur dass etwas geschieht.

Ich freu mich auf den Film. :)
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Whisper666 am 28.07.2011 | 15:52
Und wieder gilt: Bis nach den Credits drinbleiben. Diesmal nicht nur wegen der typischen "Nachszene".

Nachtrag:
Lasergewehre und Schwebeautos fallen für mich nicht unter "Dieselpunk"  ;)
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 17.08.2011 | 20:06
Morgen ist es endlich so weit: Captain America!

Ich hoffe inständig das der Film gut wird, u.a. weil es der bisher teuerste Kinobesuch überhaupt ist - 12,40 Euro!
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Plagiator am 17.08.2011 | 21:19
Ich hoffe inständig das der Film gut wird, u.a. weil es der bisher teuerste Kinobesuch überhaupt ist - 12,40 Euro!

Reichen die im Kino dazu Kaviar?
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Sashael am 17.08.2011 | 22:24
Reichen die im Kino dazu Kaviar?
Bei meinem letzten Kinobesuch 14 € gezahlt.
3D-Zuschlag, Überlänge, Samstag, 3D-Brille (Kinobesuch war Spontanentscheidung) ...
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Plagiator am 17.08.2011 | 22:48
Da ich ein alter O-Ton-Nazi bin und da, wo ich wohne Blockbuster bzw. (für mich) sehenswerte Filme nicht in Englisch laufen (und um es mal polarisierend zu sagen: französiche Arthouse-Filme in der alternativen Hipster-Kinobar um die Ecke sind nicht wirklich meine Sache bzw. so stelle ich mir den Warteraum der Hölle vor), war ich schon sehr lange nicht mehr im Kino und bin doch etwas erstaunt, wie teuer das inzwischen ist.  :o

Edit: Hier eine Rezi bei SPON (http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,780560,00.html), die endlich mal (fast) ohne aktuelle Politikbezüge auskommt, was ja bei den Feuilletons großer Zeitungen nicht allzu häufig vorkommt. Anscheinend ist der Autor Comicfan oder zumindest comicaffin  - ganz im Gegensatz zu der recht wirren Rezi hier (http://www.sueddeutsche.de/kultur/captain-america-the-first-avenger-im-kino-superheld-fuer-nerds-1.1131805).
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 17.08.2011 | 23:04
12,40 Euro sind zumindest für Leipzig unter der Woche ein neuer Rekord.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Plagiator am 17.08.2011 | 23:08
12,40 Euro sind zumindest für Leipzig unter der Woche ein neuer Rekord.

Haben sie dann euch während des Films wenigstens die Füße massiert oder sowas?  ~;D
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Seth am 18.08.2011 | 01:38
ganz im Gegensatz zu der recht wirren Rezi hier (http://www.sueddeutsche.de/kultur/captain-america-the-first-avenger-im-kino-superheld-fuer-nerds-1.1131805).

Das ist noch harmlos ausgedrückt. Wie sich der Typ die Analogien zu griechischen Heroen zusammenstöpselt - und dann auch noch falsch! Nur um das dann am Ende als "veraltete und verklärte Heldenideologie" zu bezeichnen, um seinen Argumentationsbogen vom Empire State Building wieder runterzuholen. Ganz zu schweigen von diesem "Superschurken - Anonymous"-Vergleich, der wahrscheinlich zeitgeistlich und lustig sein soll. Gruselig.

@Topic:

Ich fand' den Trailer ganz okay, werde mir den Film wohl ansehen - obwohl Captain America sicher nie mein "Lieblingsheld" war. Aber sachtma, in dem Trailer läuft der mit Knarre rum. War das in den Comics auch so? Fand irgendwie, dass das albern aussah.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 18.08.2011 | 09:36
Haben sie dann euch während des Films wenigstens die Füße massiert oder sowas?  ~;D
Ich bezweifle ja das sie das machen werden...  ;)
Das ist noch harmlos ausgedrückt. Wie sich der Typ die Analogien zu griechischen Heroen zusammenstöpselt - und dann auch noch falsch! Nur um das dann am Ende als "veraltete und verklärte Heldenideologie" zu bezeichnen, um seinen Argumentationsbogen vom Empire State Building wieder runterzuholen. Ganz zu schweigen von diesem "Superschurken - Anonymous"-Vergleich, der wahrscheinlich zeitgeistlich und lustig sein soll. Gruselig.
Ach, das ist so eine typisch deutsche Feuilleton-Kritik eines amerikanischen Blockbusters...
Zitat
Aber sachtma, in dem Trailer läuft der mit Knarre rum. War das in den Comics auch so? Fand irgendwie, dass das albern aussah.
Ja, das kommt öfter mal vor.

Vielleicht schaffe ich es ja noch heute abend nach dem Film meine Meinung hier kundzutun.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: McCoy am 18.08.2011 | 10:38
Ich habe den Film gestern gesehen. Was mich überrascht sind die Preise eurer Kinos, ich habe 8.50€ bezahlt. Ok, das 3D hätten sie sich wie in 99,99% aller Filme schenken können, aber zumindest hatte ich vom letztenmal noch eine Brille und musste die nicht mitkaufen.

Als ich aus dem Kino kam war ich etwas zwiegespalten was den Film betrifft. Cap war nie der Comic den ich bevorzugt gelesen habe aber das er zur Zeit des WKII spielt fand ich sogar besser als wenn sie ihn in die heutige Zeit geholt hätten.
Einige Dinge - die mich in Ami Filmen aber generell stören - wie die heldenhafte, patriotische Musik in bestimmten Szenen fand ich sehr nervend.
Auch dass das Artefakt das Red Skull findet und zur Energiegewinnung nutzt nicht weiter ausgeleuchtet wird, ist für Nichtkenner der Comics wahrscheinlich störend.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Es gab einige humorische Einlagen und recht solide Action, so das ich hier eigentlich nicht klagen kann. Gut, die Story wird wohl niemanden überraschen oder hinter dem Ofen hervorlocken, da es einfach die ist, die jeder erwartet oder kennt, der schon mal einen "Heldenfilm" gesehen hat.

Was mir nicht gefallen hat war der Bruch am Ende.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 18.08.2011 | 11:01
Ich habe den Film gestern gesehen. Was mich überrascht sind die Preise eurer Kinos, ich habe 8.50€ bezahlt.
Für 8,50 Euro komme ich hier im Cinestar in keinen 3D-Film
Zitat
Einige Dinge - die mich in Ami Filmen aber generell stören - wie die heldenhafte, patriotische Musik in bestimmten Szenen fand ich sehr nervend.
Den Score finde ich thematisch sehr passend - und zu welchem Helden passt denn patriotische Musik besser als zu Cap? :)

Zitat
Was mir nicht gefallen hat war der Bruch am Ende.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 18.08.2011 | 23:00
Kurzkritik (später sicherlich mehr):

Ein weiterer Volltreffer der Marvel Studios mit grandios pulpigem WWII-Flair und tollen Charakteren. Schwächelt nur etwas bei den dezent unspektakulären Actionszenen. Wie immer gilt: Unbedingt bis zum Ende des Abspanns sitzen bleiben. 4/5

P.S. Warnung: Die 3D-Fassung ist eine absolute Katastrophe, da das Bild viel zu dunkel ist. Wer kann schaut 2D.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Madner Kami am 19.08.2011 | 13:59
Aber sachtma, in dem Trailer läuft der mit Knarre rum. War das in den Comics auch so? Fand irgendwie, dass das albern aussah.

Bin kein Cap America Spezi, aber meines Wissens nach, hat er tatsächlich mit (halbrundem) Schild und Pistole angefangen und  erst später auf die Pistole verzichtet, weil sein Schild rund wurde, damit als Wurfgeschoß fungieren konnte und er es einfach praktischer fand.

Meine Kurzkritik: Ein schön pulpiger Film, mit einem angenehmen Pacing, passender Musik und zeitstimmiger Darstellung, sowie ein paar dezenten Nods und Reminiszenzen an andere Franchises und Begebenheiten aus der Zeitperiode bzw. die in dieser Zeitperiode spielen. Ein paar subjektiv auffallende Plotholes, sowie Ahistorizitäten (so wird Red Skull in einem Nebensatz von den Nazischergen vorgeworfen, den Einmarsch in Norwegen verursacht zu haben und der Kontext verweist damit darauf, dass die Introszene in Norwegen während der Invasion war, dummerweise fand der Einmarsch aber 1940 statt, nicht 1942, wie eine Bilduntersschrift am Anfang behauptet) und die für meine Begriffe eher uninspirierten Actionszenen pegelten den Film insgesamt jedoch nur auf gehobenes Mittelmaß ein.
Latürnich war auch das 3D gnadenlos verschenkt und ich stimme Ranor zu, dass man, wenn man die Wahl hat, bloß in die 2D-Fassung gehen sollte, denn außer ein paar Cardboarddioramaeffekten und einer Ich-schmeiß-mein-Schild-dem-Zuschauer-ins-Gesicht-Szene, führt der ganze 3D-Krams nur dazu, dass alles doch recht düsterdunkel wirkt und einige ohnehin und bewusst farbarm gedrehte Szenen (die teilweise offensichtlich von Band of Brothers inspirierten Szenen beim Stapfen durch den schneeverwehten Winterwald, kommen hier sofort in den Sinn) wirken so fast, als wären sie in Schwarz-Weiß gedreht.

Fazit: Unterhalten habe ich mich im Großen und Ganzen gefühlt und ich kann den Film weiterempfehlen, allerdings nur in 2D und ob er 12,40€ (+1€ für eine 3D Brille, wenn man sie nicht ohnehin schon hat) wert war, bleibt ein Streitpunkt, aber das liegt eher weniger am Film selbst, als vielmehr der grenzdebilen Preisgestaltung von Kinobetreibern und Verleihern. Meine Schmerzgrenze ist erreicht. Aber das ist ein anderer Rant.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 19.08.2011 | 15:45
Sehr schön, Herr Madner Kami, das erspart mir eine längere Kritik meinerseits. Nur vielleicht noch so viel:

Für mich ist Captain America schon mehr als nur "gehobenes Mittelmaß", allerdings bin ich auch ein wirklich großer Marvel-Fan und deshalb bereit, an der einen oder anderen Stelle mal ein Auge zuzudrücken. Imo ist er ungefähr auf dem Level von Iron Man 2 und Hulk, d.h. nicht ganz so gut wie der erste Iron Man und Thor. Your mileage may vary.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Jed Clayton am 21.08.2011 | 02:25
Nun ja, ich war heute (gestern... ich poste ja oft nachts) auch drin. In meinem neuen Lieblingskino, leider auch für 10,90 Euro inklusive der 3D-Brille. Bin schon schockiert, wenn ich hier lese, dass viele von euch in anderen Städten mittlerweile 13 oder 14 Euro zahlen (plus Anfahrt, Essen, Trinken...? oh je, wo soll das enden?).

Ich hatte von vornherein niedrige Erwartungen, weil meine amerikanischen Bekannten den Film bereits überwiegend schwach fanden und gleich mal als erstes herausgehoben hatten, dass Chris Evans' Haare niemals echt aussahen, sondern ein computergenerierter Effekt seien. Also hatte ich einen recht glatten, gefälligen Videospiel-Look erwartet, so etwas wie gerade zuletzt bei Green Lantern.

Diese Erwartungen wurden dann jedoch glücklicherweise übertroffen. Ich fand den Cap-Film besser als seinen Ruf und besser als ich es selbst erwartet hatte: Eine wunderbare Good-Guy-Geschichte im Gegensatz zu den anderen Helden, die immer psychisch belastet, voller Konflikte und Widersprüche sein müssen. Schlüsselszene für mich - das Gespräch mit Dr. Abraham Erskine nach der Untersuchung, in der Erskine Steve Rogers fragt, ob er nach Europa möchte, um ein paar Nazis abzuknallen, und er ihm daraufhin sagt, "Ich will niemanden töten, aber ich hasse Tyrannen..." (ich glaube, im Original sagt er "bullies", was auf dasselbe hinausläuft)

Ich fand Hayley Atwell in ihrer Rolle großartig (allerdings ist ihr Lippenstift so unglaublich knallig rot, na ja), auch wenn natürlich in der deutschen Synchro nicht herauskommt, dass sie Britin sein soll.

Der Film ist insgesamt fast schon WWII-Punk oder Mechano-Punk oder wie auch immer man diese Ära nennt (ich kann ja nicht "Steampunk" sagen, da keine Dampfkraft) und damit recht retrofuturistisch-düster, sodass man immer sagen kann, "In dieser Zeit gab es noch keine bunt kostümierten, coolen Superhelden. Das war die alte Zeit." Mir hat auch gefallen, dass man in diesem Film, der auf einer Comicfigur basiert, selbst auch wieder Comics sieht, die die kleinen Jungs in den Straßen New Yorks begeistert lesen. Man sollte nicht die Symbolkraft dieser Szene vergessen: Erstens war Steve Rogers in der Geschichte früher selber einer dieser armen und idealistischen Jungs, zweitens war das in der realen Geschichte die Geburtsstunde der großen Golden-Age-Helden und des Verlags Marvel, drittens arbeitete Stan Lee selbst als junger Mann im Zweiten Weltkrieg als Autor, Werbetexter und Karikaturist für Armeepublikationen.

Genial auch der Drehbucheinfall, dass Rogers nicht direkt nach der Injizierung des Superserums als Superheld loslegt, sondern vom USO (hieß das damals schon so?) vertragsmäßig für Werbeveranstaltungen für Kriegsanleihen und für die Truppenbelustigung eingespannt wird - als Zirkusattraktion sozusagen, die keiner ernsthaften Gefahr ausgesetzt wird. Der Gegensatz "Show-Veranstaltung" mit den Revue-Girls auf der Bühne und "echter Krieg an der Front" kommt auch in dem Film durch. Es dauert eine Weile, bis Cap richtig loslegen kann. Aber er macht sich sogar in den Truppenbelustigungsshows zum Deppen, weil das eben seine Pflicht ist und weil er ja unbedingt zur Armee wollte.

Alles in allem gucke ich sonst ja keine Filme über den Zweiten Weltkrieg und lese auch keine Comics und Geschichten, die in dieser Ära spielen, aber Captain America hat es geschafft, diese völlig fiktive Version von WWII irgendwie interessant aussehen zu lassen.

Sehr schön finde ich dann auch, wie gut der Film in das Avengers-Universum eingefügt wurde (
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
). Tony Starks Vater Howard Stark ist sehr gut gespielt und dazu geschickt in den Film eingebaut. Er kommt nicht nur in der Verwandlungsszene vor, sondern hat noch andere Momente. Dabei kann man sehen, dass der alte Stark in seinen jungen Jahren ein genauso selbstverliebter und verwegener Schürzenjäger war wie Tony Stark dann in den 2000er Jahren. Wie der Vater, so der Sohn... ;)

Insgesamt halte ich Captain America für einen rundum gut gemachten, knackigen Superhelden-Sommer-Movie, auch wenn das 3D wieder mal überflüssiger Schnickschnack war.


Edit: Tippfehler ausgebessert.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: critikus am 21.08.2011 | 11:40
Schließe mich Jeds Kritik an. Ein wider Erwarten gut gemachter Diesel-Punk-Film (2D reicht völlig) mit einige richtigen schön absurden Momenten. Da sich eigentlich alle nicht so ganz ernst genommen haben (incl. Tommy Lee Jones), wr auch der Patriotismus erträglich. Und letztlich war Hugo Weaving als Red Skull gar nicht lächerlich, sondern recht bedrohlich. Ich werde ihn mir auf DVD nochmal ansehen.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 21.08.2011 | 11:45
Wieso eigentlich "wider Erwarten gut" und "von vornherein niedrige Erwartungen"? Weil Captain America draufsteht?

Was mir ansonsten noch eingefallen ist: Die Propaganda-Musiknummer mit Cap und den Girls war auch ziemlich großartig. Und bei der Fair am Anfang wird das Musikthema der Stark Expo aus Iron Man 2 wieder benutzt - sehr cool.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Horatio am 21.08.2011 | 12:12
Ich glaube alles was ich sagen könnte, wurde hier schon angesprochen :). Ein sehr unterhaltsamer, gut gemachter und erzählter Film der nichts falsch macht; das einzig "Negative" was ich anführen könnte ist das Fehlen von richtigen "Wow" Momenten, aber dafür gibt es eine vielzahl kleiner^^.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Whisper666 am 21.08.2011 | 14:32
Zitat
Wieso eigentlich "wider Erwarten gut" und "von vornherein niedrige Erwartungen"? Weil Captain America draufsteht?
Exakt. Denn strenggenommen ist Captain America als Figur ziemlich langweilig. Er hat weder flashige Superkräfte noch coole technische Gadgets. Er ist im Wesentlichen ein Schläger mit nem Schild. Wenn man daraus dann einen guten Film zaubert, dann verdient das Anerkennung.
Trotzdem gabs einiges, was mir an dem Film nicht gefiel.

1. Die SciFi Elemente haben mich gestört.
2. Einige Sets sehen doch sehr nach Filmstudio / Freilichtbühne aus.
3. Die Nebencharaktere um Bucky und "Dum Dum" Dugan bleiben farblos und dienen nur als Plot
    Device.
4. Der Bösewicht ist das größte Manko. Zum einen hat der zu wenig Screentime, zum anderen
    liefert Hugo Weaving eine unterdurchschnittliche schauspielerische Leistung ab. Zumindest in
    der OV, in der deutschen Synchrofassung mag das abgeschwächt sein.
5. Echte Höhepunkte fehlen, und auch der "Showdown" ist unspektakulär.
6. Das Ende ist zu kurz geraten
   
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ansonsten mochte ich den Film. Grade die "Propagandasequenz" fand ich super.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 21.08.2011 | 15:18
Er ist im Wesentlichen ein Schläger mit nem Schild.
Das ist leider das öffentliche Bild von Captain America. Wenn man aber in den letzten 15 Jahren mal ein paar der Comics gelesen hat (das ist jetzt kein Vorwurf an dich sondern eine allg. Feststellung) dann revidiert sich dieses Bild recht schnell.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Whisper666 am 21.08.2011 | 15:29
Das Letzte, was ich von Cap gelesen habe, war dieser Ultimateskram, und den fand ich ziemlich cool. Vielleicht hab ich mich da auch mißverständlich ausgedrückt, aber ich meinte eigentlich seine "Superkräfte". Und die beschränken sich nunmal darauf, überdurchschnittlich zu sein.

Er ist halt kein Iron Man mit ner coolen Rüstung oder kein Wolverine mit Selbstheilungskräften.
Und bei solchen Charakteren besteht die Schwierigkeit halt u.a. darin, einen actionreichen Film zu drehen, der trotzdem als Superheldenfilm erkennbar ist und nicht wie ein Actionfilm mit nem bekloppt gekleideten Hauptcharkter wirkt. Und das bekommt der Film recht gut hin finde ich.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Jed Clayton am 21.08.2011 | 15:33
Das ist leider das öffentliche Bild von Captain America. Wenn man aber in den letzten 15 Jahren mal ein paar der Comics gelesen hat (das ist jetzt kein Vorwurf an dich sondern eine allg. Feststellung) dann revidiert sich dieses Bild recht schnell.

Ich habe fast nie Comics mit Captain America gelesen, außer irgendwelche Crossover-Ausgaben, in denen er mal in einer Gruppe vertreten war. Daraus ist bei mir nicht viel hängen geblieben. Ich habe noch Avengers-Ausgaben aus der jüngeren Vergangenheit hier, aber das sind ausgerechnet die, in denen Steve Rogers vorübergehend tot war und es einen Ersatz-Captain (mit einem anderen Kostüm) gab.

Ich habe mir mal überlegt, mir jetzt im Zuge des Films einen der Cap-Sammelbände von Panini zu holen, aber welche Story ist da wirklich zu empfehlen? Panini bringt unheimlich viel Material heraus, immer wenn ein entsprechender Superheldenfilm in Deutschland startet. Die Schwierigkeit bei alledem ist außerdem, dass es in Deutschland keine reguläre monatliche Soloserie "Captain America" gibt und alles auf die Trades (Taschenbücher) hinausläuft. Aktuell hätte ich die Auswahl zwischen:


Mal eine andere Frage: Wie viele Kinobesucher gehen denn bei einem solchen Film tatsächlich nach dem Kinobesuch zu einem Comicladen oder Bahnhofskiosk und kaufen sich so ein Trade Paperback? Ich habe das Gefühl, dass die einzigen Käufer dieser Bände ohnehin die 30-jährigen Comic-Nerds sind. Jeder einzelne der Panini-Bände kostet zudem mehr als eine Kinokarte. Es ist sehr schwer, in Deutschland kleine "impulse purchases" zu machen, die eben nicht viel Geld verschlingen (eher so ein Heft für 3 Euro).
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 21.08.2011 | 15:52
Das Letzte, was ich von Cap gelesen habe, war dieser Ultimateskram, und den fand ich ziemlich cool. Vielleicht hab ich mich da auch mißverständlich ausgedrückt, aber ich meinte eigentlich seine "Superkräfte". Und die beschränken sich nunmal darauf, überdurchschnittlich zu sein.
In Bezug auf die eher langweiligen Superkräfte hast du natürlich recht.
Ich habe mir mal überlegt, mir jetzt im Zuge des Films einen der Cap-Sammelbände von Panini zu holen, aber welche Story ist da wirklich zu empfehlen?
Bei den ganz aktuellen Sachen (und auch bei deutschen Bänden) bin ich raus, aber Ultimate Captain America ist jedenfalls zu empfehlen. Mein Tipp wäre der Run von Ed Brubaker, als Tradepaperback hier (http://www.amazon.de/Captain-America-Ed-Brubaker-Onimbus/dp/0785128662/ref=sr_1_1?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1313934590&sr=1-1) zu finden. Teuer, aber gut.
Zitat
Mal eine andere Frage: Wie viele Kinobesucher gehen denn bei einem solchen Film tatsächlich nach dem Kinobesuch zu einem Comicladen oder Bahnhofskiosk und kaufen sich so ein Trade Paperback? Ich habe das Gefühl, dass die einzigen Käufer dieser Bände ohnehin die 30-jährigen Comic-Nerds sind. Jeder einzelne der Panini-Bände kostet zudem mehr als eine Kinokarte. Es ist sehr schwer, in Deutschland kleine "impulse purchases" zu machen, die eben nicht viel Geld verschlingen (eher so ein Heft für 3 Euro).
Den "normalen" Kinogänger, der einfach so in den Film geht und sich eigentlich nicht für Comics interessiert wird man mit solchen Aktionen tatsächlich eher nicht erwischen.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Jed Clayton am 21.08.2011 | 15:57
Danke für den Tipp. Ja, von diesen Ed-Brubaker-Ausgaben habe auch iregendwo schon mal etwas gehört.

Für Außenstehende sollte man vielleicht generell noch mal dazu sagen, dass alles mit dem Namen "Ultimate" in einem alternativen Universum spielt, nicht im Hauptuniversum von Marvel: Ultimate Spider-Man, Ultimate Fantastic Four, Ultimate Hulk... das war ja vor einigen Jahren ein riesiger Trend.

Ich habe auch von ein paar US-Fans gehört, dass der kommende Avengers-Kinofilm gar nicht mal so sehr auf den Ur-Avengers der 60er Jahre (Cap, Hulk, Iron Man, Thor, Ant-Man) basiert, sondern eben deutlich erkennbar auf der Serie The Ultimates.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 21.08.2011 | 16:01
Ich habe auch von ein paar US-Fans gehört, dass der kommende Avengers-Kinofilm gar nicht mal so sehr auf den Ur-Avengers der 60er Jahre (Cap, Hulk, Iron Man, Thor, Ant-Man) basiert, sondern eben deutlich erkennbar auf der Serie The Ultimates.
Was ja schon durch Jackson´s Nick Fury relativ deutlich wird  :D
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Jed Clayton am 21.08.2011 | 16:13
Was ja schon durch Jackson´s Nick Fury relativ deutlich wird  :D

Ich bin ja gespannt, ob man Nick Fury nächstes Jahr auch mal richtig in Aktion sehen kann - oder ob er nur zum Motivieren und Redenschwingen da ist.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Whisper666 am 21.08.2011 | 16:16
Zitat
Ich habe auch von ein paar US-Fans gehört, dass der kommende Avengers-Kinofilm gar nicht mal so sehr auf den Ur-Avengers der 60er Jahre (Cap, Hulk, Iron Man, Thor, Ant-Man) basiert, sondern eben deutlich erkennbar auf der Serie The Ultimates.

Da die bisherigen Cap, Iron Man, Thor und Hulk Verfilmungen alle auf den Ultimateversionen basieren, ist davon auszugehen würd ich mal sagen ;)

Zitat
Ich bin ja gespannt, ob man Nick Fury nächstes Jahr auch mal richtig in Aktion sehen kann - oder ob er nur zum Motivieren und Redenschwingen da ist.

Nö, der Film ist für 2014 angekündigt. Dauert also noch etwas.

Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Jed Clayton am 21.08.2011 | 16:36

Nö, der Film ist für 2014 angekündigt. Dauert also noch etwas.


Damit meinst du jetzt aber den Nick Fury Solo-Film, oder?
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Whisper666 am 21.08.2011 | 16:59
Oh doch, genau den.

http://www.imdb.com/title/tt0482631/ (http://www.imdb.com/title/tt0482631/)
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Horatio am 21.08.2011 | 17:05
Da die bisherigen Cap, Iron Man, Thor und Hulk Verfilmungen alle auf den Ultimateversionen basieren, ist davon auszugehen würd ich mal sagen ;)

Wie kommst du da drauf? Ja da werden aus beiden Universen Elemente genommen, aber gerade die lächerliche Iron Man Backstory aus dem Ultimate Universum ist uns ja erspart geblieben; und gerade auch Cap A ist der wesentlich militanteren Ultimate Version nicht wirklich ähnlich.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Whisper666 am 21.08.2011 | 18:51
Bei Iron Man haben die den "Iron Man ist tödlich erkrant" Teil übernommen, wenn auch mit Happy End. Und grade Cap ist deutlich militanter als der Comic Cap. Der hatte nie ne Knarre in der Hand.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: alexandro am 21.08.2011 | 21:44
Naja, nie ist nicht ganz richtig, aber es stimmt schon dass der Comic-Cap Knarren fast so selten benutzt hat, wie der Comic-Batman.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Jed Clayton am 21.08.2011 | 22:32
Naja, nie ist nicht ganz richtig, aber es stimmt schon dass der Comic-Cap Knarren fast so selten benutzt hat, wie der Comic-Batman.

Tja, im Allgemeinen wohl schon. Auf dem Titelbild von Ultimate Captain America hält er aber fröhlich eine Maschinenpistole. Er ist aber nicht John Rambo.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Whisper666 am 21.08.2011 | 22:55
Ja, der Ultimate-Cap. Alexandro und ich sprachen vom regulären Cap. Das sind zwei paar Schuhe.

Ich erinnere mich da an einen Story aus der regulären Serie. Da hat Cap einen Terroristen, der grad seine MP in eine Gruppe Geiseln entladen wollte, erschossen. Das Ergebnis war dann eine ellenlange Serie mit Gewissensbissen und Schuldgefühlen und mündete in einer öffentlichen Ansprache, in der Cap sich dann entschuldigt hat  ::)
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: alexandro am 21.08.2011 | 23:03
In seiner WWII-Zeit hat der Cap (auch in den Comics) gelegentlich zur Waffe gegriffen, aber das ist schon ewig her. Momentan benutzt Steve Rogers (der ja inzwischen den Rot-Blau-Weißen-Dress abgegeben hat) auch im regulären Marvel-Universum wieder Pistolen.

Ich verstehe die Aufregung nicht: wäre wirklich nicht das erste Mal, dass eine Verfilmung das Bild der Figur verändert hätte (einige Änderungen - etwa Tony Starks Interpretation durch Downey Jr. oder Dafoes Darstellung des Green Goblin - waren so erfolgreich, dass sie ihrerseits in die Comics übernommen wurden).
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Whisper666 am 21.08.2011 | 23:08
Ich mag den Film Cap ja. Ich mochte auch den Ultimate Cap. Der war auch deutlich interessanter als der reguläre Cap.
Ist Steve Rogers nicht mittlerweile wieder Captain America? Ich kenn mich bei Marvel nicht so aus.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: alexandro am 21.08.2011 | 23:15
Soweit ich weiß ist immer noch Bucky der Cap, aber ich lese die Captain America-Serie nicht und bekomme aktuelle Entwicklungen nur über die Crossover mit (und das aktuelle Crossover "Fear Itself" ist so lahm, dass ich es nach ein paar Heften aufgegeben habe).
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Whisper666 am 21.08.2011 | 23:40
Ah, ok. Hab grad nachgeschaut. Offenbar ist nach "Fear itself" die Stelle als Cap wieder frei und Steve Rogers übernimmt. Da schließt sich der Kreis dann wohl wieder. Passend zum Filmstart halt. Man könnte meinen, die hätten das geplant  8]
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 21.08.2011 | 23:42
Genau. Rogers ist wieder Cap.
Man könnte meinen, die hätten das geplant  8]
;D
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: McCoy am 22.08.2011 | 08:58
Ich mag mich irren aber war Rogers in den Comic nicht erschossen worden? Oder haben sie den auch wieder belebt?
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Whisper666 am 22.08.2011 | 09:59
Zitat
Ich mag mich irren aber war Rogers in den Comic nicht erschossen worden? Oder haben sie den auch wieder belebt?

Jaja, der ist "gestorben". Genau wie Superman, Batman, Green Lantern etc.
Superhelden sterben nicht, die täuschen nur ab und zu ihren Tod vor um mal Urlaub zu machen ~;D
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: kalgani am 22.08.2011 | 10:04
Hab keine Ahnung von der Comic-Story, aber den Film fand ich unterhaltsam.
Nur hat der irgendwie nicht viel von einem SUPERhelden in dem Film, was der
macht konnten arnie und sly schon in den 80er ohne superkräfte...
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: McCoy am 22.08.2011 | 10:09
Hey, Batman war nicht tot! Dem wurde nur das Rückgrat gebrochen von Bane und so was kann man ja wohl leicht abschütteln.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Teylen am 22.08.2011 | 10:34
Ich mag mich irren aber war Rogers in den Comic nicht erschossen worden? Oder haben sie den auch wieder belebt?
Roger wurde waehrend des Nachspiels des Civil Wars erschossen und blieb dann erstmal tot.
Irgendjemand anders zog sich dann das Captain-Kostuem ueber.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Whisper666 am 22.08.2011 | 11:58
Hey, Batman war nicht tot! Dem wurde nur das Rückgrat gebrochen von Bane und so was kann man ja wohl leicht abschütteln.
Nein, Bruce Wayne ist gestorben bei einer Explosion. Nightwing ist der neue Batman, Bruce Waynes Sohn ist der neue Robin. Ist zumindest mein Stand.

Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Ranor am 22.08.2011 | 12:02
Hey, Batman war nicht tot! Dem wurde nur das Rückgrat gebrochen von Bane und so was kann man ja wohl leicht abschütteln.
Nein, Bruce Wayne ist gestorben bei einer Explosion. Nightwing ist der neue Batman, Bruce Waynes Sohn ist der neue Robin. Ist zumindest mein Stand.

Ihr redet auch von völlig unterschiedlichen Geschichten aus unterschiedlichen Jahrzehnten. McCoy meint Knightfall (http://en.wikipedia.org/wiki/Batman:_Knightfall) von 1993/1994. Und in der aktuellen Storyline ist Bruce Wayne wieder Batman. Aber das wird ja jetzt eh´ alles "gerebootet" (http://tanelorn.net/index.php/topic,69559.0.html).
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Jed Clayton am 22.08.2011 | 13:57
Nein, Bruce Wayne ist gestorben bei einer Explosion. Nightwing ist der neue Batman, Bruce Waynes Sohn ist der neue Robin. Ist zumindest mein Stand.


Ja gut, nur dass das der Stand vom letzten Sommer ist. Das ist schon fast wieder 1,5 Jahre her. Aber mach' dir nichts draus.

Inzwischen gab es schon längst wieder eine Return of Bruce Wayne-Story (die wohl völlig abgedreht war, mit Zeitreisegeschichten, und die ich auch nicht gesammelt habe) und seine Reetablierung als Batman in Gotham City.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Meister Analion am 22.08.2011 | 14:20
Ja gut, nur dass das der Stand vom letzten Sommer ist. Das ist schon fast wieder 1,5 Jahre her. Aber mach' dir nichts draus.

Inzwischen gab es schon längst wieder eine Return of Bruce Wayne-Story (die wohl völlig abgedreht war, mit Zeitreisegeschichten, und die ich auch nicht gesammelt habe) und seine Reetablierung als Batman in Gotham City.


Kurz: egal was wann wo auch immer passiert, irgenwann ist man wieder am Anfangszustand  >;D
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Jed Clayton am 22.08.2011 | 14:25
Kurz: egal was wann wo auch immer passiert, irgenwann ist man wieder am Anfangszustand  >;D

"Bruce, it's good to have you back."

Erwarte von Superheldencomics nie eine lineare Entwicklung. Sie kehren so gut wie immer wieder zum Ausgangszustand zurück. Das ist einfach die Art und Weise, wie Superheldencomics funktionieren.

Ich bin ja froh, dass sie Nightwing/Dick Grayson nicht getötet haben. Das war nämlich eine von vielen gehegte Annahme, dass Dick Grayson aus dem Batman-Kosmos raus muss, wenn der alte Batman wieder da ist und es auch noch mehrere Robins gibt, mit Red Robin usw.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: alexandro am 22.08.2011 | 15:07
Nightwing/Dick Grayson ist immer noch Batman - allerdings nur in Gotham City, während Bruce versucht Batman global agieren zu lassen (elegante Lösung für die Diskrepanz Gotham-Batman vs. JLA-Batman). Mal sehen, wie lange das hält. ;)

Nightwing sollte bereits 2007 (während der "Infinite Crisis") sterben, aber die Fans haben protestiert, daher haben die Autoren ihn überleben lassen.

EDIT: Das schöne am DCU ist ja, dass selbst nach solchen retcons einige Elemente aus dem ursprünglichen Universum ihren Weg in das neue Universum finden (Stichwort: Power Girl) und selbst wenn sie verschwunden sind, irgendwann in irgendeiner Form wieder auftauchen (Batwoman oder Selina Kyles Tochter Helena).
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Jed Clayton am 22.08.2011 | 15:34
Auch wenn es schon wieder off-topic ist:

In den Batman-Comics wurde ja zuletzt das Konzept der "Batman Incorporated" eingeführt, einer global agierenden (Sicherheits-)Firma, die in zahlreichen Ländern eine Filiale betreibt. Viel habe ich davon ja nicht mitbekommen, nur dass der Bruce Wayne Batman irgendwie der Chef sein soll.

Aus der Batman Incorporated-Storyline kommt nun als einzige neue Figur der afrikanische Batman, "Batwing" zu einer eigenen Serie.

Zu Captain America kann man sagen:
In der Story - auch im Film - war ja klar, dass die US-Armee von Anfang an ein ganzes Heer aus biologisch veränderten Supersoldaten für den Kriegseinsatz haben wollte. Insofern hätte es Tausende oder eine Million "Steve Rogers" gegeben. Also musste auch mit einer hanebüchenen kruden Idee erklärt werden, dass das eben nicht geht: alle Forschungsergebnisse von Dr. Erskine waren ausgelöscht worden, der Wissenschaftler wurde von einem Nazi-Agenten getötet, kein anderer Forscher kann die Resultate reproduzieren (auch nach mehreren Jahrzehnten nicht), natürlich gibt es auch keine Kopien der Daten. Das sind alles "plot devices", damit Captain America einzigartig bleibt.
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Whisper666 am 22.08.2011 | 16:08
Bei Batman Incorporated gehts wohl darum, das Bruce Wayne offiziell verlautbart hat, dass Waynecorp Batman unterstützt. Der Hintergedanke war der, dass Batman einen Batman für jedes Land etablieren will. Aber Deutschland geht garantiert wieder leer aus  ::)

Aber das ganze wird sich dann wohl mit dem Reboot wieder erledigt haben denke ich.

Zitat
In der Story - auch im Film - war ja klar, dass die US-Armee von Anfang an ein ganzes Heer aus biologisch veränderten Supersoldaten für den Kriegseinsatz haben wollte. Insofern hätte es Tausende oder eine Million "Steve Rogers" gegeben.

Das haben die ja im ultimate Universum thematisiert. Da haben die die Formel für das Supersoldatenserum wieder hergestellt und neune Caps produziert. Da gabs dann auch einen Captain Spain und Captain France ;)
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Timo am 22.08.2011 | 19:55
Im normalen Universum geistert das Supersoldatenserum auch schon wieder rum, für interessante Entwicklungen gibts ja das Ultimate Universum:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Plagiator am 23.08.2011 | 13:47
Bei ZEIT Online (http://www.zeit.de/kultur/literatur/2011-08/america-held) gibt es, zumindest für ein Mainstream-Medium, eine schöne (aber doch recht kurze) Zusammenfassung des Werdegangs des Captains.  ;)
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Jed Clayton am 23.08.2011 | 15:55
Bei ZEIT Online (http://www.zeit.de/kultur/literatur/2011-08/america-held) gibt es, zumindest für ein Mainstream-Medium, eine schöne (aber doch recht kurze) Zusammenfassung des Werdegangs des Captains.  ;)

Sehr schön geschrieben. Die ZEIT Online hat schon etwas, da arbeiten ganz tolle Leute. ;)

Vielen Dank für den Link!
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Plagiator am 23.08.2011 | 16:31
Gern geschehen.  ;)
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: Chief Sgt. Bradley am 2.09.2011 | 14:16
Er ist ein Agent der ZEIT :o

Tja zurück zum Film muss ich leider sagen, dass er mich echt enttäuscht hat. Über die Hälfte des Films ist er klein und schwach, tanzt er in einer Nummermrevue und tut einem echt leid. Dann wird er groß und stark und macht irgendwie kaum "Supersachen".

Die Action mit dem Schild hat mir gut gefallen, was mir gefehlt hat waren Kraftakte, Hydrasupermaschinen und eine atemberaubender Showdown. Der Kampf gegen den Red Skull war mir auch einfach zu unspektakulär.

Die erste Hälfte seines Werdeganges hätte ich zu Gunsten von mehr Action auf 20-30 Minuten zusammengekürzt. Sie hatte schöne Momente, die hab ich aber schon im Trailer gesehen. Und der hat mir auch gereicht.

Der Film war nicht schlecht oder langweillig, aber ich habe mir schlicht mehr erwartet. Iron Man 1 und 2 zum Beispiel fand ich super. Die X-Men-Filme auch. So was in der Art habe ich erwartet.

Meine zwei cent
Titel: Re: Captain America - The First Avenger
Beitrag von: alexandro am 6.09.2011 | 23:24
Kalkulierte Comicverfilmung nach Schablone, ohne Überraschungen, Charme oder Witz. 6/10 Punkten.

Chris Evans schafft es nicht wirklich den Cap zu verkörpern (Johnny Storm hat ihm irgendwie besser gestanden), da kann er noch so viel trainieren: wenn er die Maske aufhat sieht er trotzdem wie Freddy Prince Jr. aus. Hugo Weaving spielt tapfer gegen das CGI an, bleibt aber (wie ein Großteil des restlichen Casts) blass und farblos. Die Action ist ordentlich, aber viel zu brav, es sind Bilder wie wir sie schon 100mal in generischen Actionstreifen gesehen haben. Nichts davon sagt "Der Typ ist ein Supersoldat mit Fähigkeiten, die weit über die eines normalen Menschen hinausgehen".