Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Table Top => Thema gestartet von: Spencer am 15.03.2011 | 22:16

Titel: Fragen zu 1/72 Figuren
Beitrag von: Spencer am 15.03.2011 | 22:16
Hallo,

das ist mehr ein Bastelbrainstorming als eigentliches Tabletop.

Ich habe nen Haufen 1/72 Plastikfiguren (die gibts spottbillig als Riesensammlungen bei ebay. Eine Figur kostet da nur wenige cent).

Jeder der diese Figuren kennt, wird wissen, dass die alle aus verschiedenen Plastikfarben gemacht sind.

Um diese als Miniaturen für (große) Rollenspielkämpfe nutzen zu können, habe ich mir überlegt jede Figur auf nen 2 Cent Stück zu kleben (Pattex?) und alle in einer einheitlichen Farbe zu grundieren.
Ich hätte eben gerne alle lieber in einer einzigen Farbe statt den bunten und in der Schlacht unübersichtlichen Flickenteppich.

1. Welchen Farbentyp benutze ich zum grundieren? Ist das Abblättern bei diesen Figuren echt so akut?
2. Welche Technik?

Mir geht nicht darum die Figuren richtig zu bemalen. Ich bin kein Tabletoper oder Modellbauer, sondern Savage Worlds Spieler ;)

3. Habt ihr Ideen wie ich die Figuren wechselweise irgendwie farblich markieren kann.
Irgendwas zum dranstecken, draufkleben, o.ä.
Sollte aber einfach austauschbar sein, je nachdem bei welcher Partei die Figur eben diesen Spielabend kämpft.


Danke!
 :)


[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Fragen zu 1/72 Figuren
Beitrag von: Neidhardt am 17.03.2011 | 16:23
Voarb: Ich besitze ca. 1.200 bemalte Plastikfiguren.  ~;P

1. Die Härte von Plastikfiguren kann sehr unterschiedlich sein. Je weicher das Plastik, desto größer die Gefahr, dass die Farbe abblättert, je härter das Plastik, desto größer die Gefahr, dass Teile abbrechen. Du hast die Wahl zwischen Skylla und Charybdis.
 
2. Wenn alle Figuren uni werden sollen: Sprühlack aus dem Baumarkt.

3. Die einfachste Möglichkeit ist verschiedenfarbige Knete zu verwenden. Ansonsten kann man unter die Basen Doppelklebeband kleben und die Figuren auf farblich unterschieliche Plastikmarker stellen. Es dauert eine Weile bis die Klebewirkung nachlässt.

PS: Ein-Cent-Stücke als Basis tun es auch.
Titel: Re: Fragen zu 1/72 Figuren
Beitrag von: Wiseguy am 8.06.2011 | 21:31

3. Habt ihr Ideen wie ich die Figuren wechselweise irgendwie farblich markieren kann.
Irgendwas zum dranstecken, draufkleben, o.ä.
Sollte aber einfach austauschbar sein, je nachdem bei welcher Partei die Figur eben diesen Spielabend kämpft.

Dazu ein Tipp: es gibt verschiedenfarbige klebende Lochverstärker (Bürobedarf). Einfach jeweils zwei davon gegeneinander kleben und den Figuren dann "um den Hals hängen"!
Titel: Re: Fragen zu 1/72 Figuren
Beitrag von: ComStar am 10.06.2011 | 09:20
Hi,

also ich verwende für unsere Modern Warfare Runde selbst diese 1/72 Plastiksoldaten. Ich hab sie einfach auf eine 2,5cm Unterlegscheibe aus Metall geklebt und mit den Citadel bzw GamesWorkshop Farben bemalt. abgblättert ist mir bisher noch nichts. Wenns einheitlich einfarbig werden soll eignet sich da auch die große Sprühdose Grundierspray. Vorteil der Unterlegscheiben: Sie sind schwer, dadurch fallen die Figuren nicht ständig um. 2,5cm (etwa 1") entspricht genau der Savage Worlds "Nahkampfreichweite"... Stichwort Basenkontakt bei z.B. Firststrike etc. Und man kann die Figuren wunderbar in einem mit Magnetband ausgestatteten Schraubenkoffer transportieren, ohne das sie durcheinander fallen.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Fragen zu 1/72 Figuren
Beitrag von: גליטצער am 10.06.2011 | 17:01
Als faehige Grundierung fuer Weichplastik hat sich bei mir der KFZ-Filler-Primer von der Spruehfarben-Hausmarke von Max Bahr erweisen. Meine 1:48 Weichplastiktiere von Pegasus waren so voller Weichmacher, die haben alle anderen Lacke die ich aufbrachte irgendwann durchweicht...

Hat Dir schon jemand vom Pattex abgeraten? Nein? Nimm den lieber nicht. ich bevorzuge für Weichplastikfiguren guten Modellbausekundenkleber, aber ich nehme an es duerfte wohl jeder andere Cyanakrylatkleber (Sekundenkleber) auch ausreichen. Bei Beilagscheiben gegen Centstuecke wuerde ich das ganz pragmatisch machen, geh in den Baumarkt und schau was Dich billiger kommt, das müssen nämlich nicht zwingend die Beilagscheiben sein ;)