Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Storyteller & Storypath Systeme => World of Darkness => Thema gestartet von: Humpty Dumpty am 3.04.2011 | 18:49
-
Hm, blättere gerade durch das neueste Supplement für V:tR (Danse Macabre). Darin führt der alte und neue Chefredakteur Justin Achilli aus, dass sich die nWoD ihrem Ende entgegenneigt und er sich auf die Entwicklung plus Veröffentlichung einer neuen Produktreihe freut. Das klingt spannend. Weiß jemand Näheres?
-
Nö ist für mich aber auch unspannend. Ich habe mit der nWoD das Storytellersystem gefunden, das für mich funktioniert und genug Stoff um bis an mein Lebensende damit zu spielen. Wünsche WW viel Glück mit einer neuen Reihe. Dieses Mal aber ohne mich.
-
Ich habe mit der nWoD das Storytellersystem gefunden, das für mich funktioniert und genug Stoff um bis an mein Lebensende damit zu spielen.
Dito.
Mit der Einschränkung, dass es mehr Stoff ist, als ich ihn bis zu meinem Lebensende spielen kann.
Darin führt der alte und neue Chefredakteur Justin Achilli aus, dass sich die nWoD ihrem Ende entgegenneigt und er sich auf die Entwicklung plus Veröffentlichung einer neuen Produktreihe freut. Das klingt spannend. Weiß jemand Näheres?
Meinst du den Text auf Seite 4?
Wenn "ja", da sehe ich genau genommen einen Bezug auf Vampire (nicht auf die WoD). Und das würde gut zur aktuellen V20 Aktion passen, die Hand in Hand mit der Vorbereitung auf das Vampire-MMO geht. Ich könnte mir vorstellen, dass er sich drauf bezieht.
Sprich: Meine Vermutung - aber kein näheres Wissen.
-
Meinst du den Text auf Seite 4?
Wenn "ja", da sehe ich genau genommen einen Bezug auf Vampire (nicht auf die WoD). Und das würde gut zur aktuellen V20 Aktion passen, die Hand in Hand mit der Vorbereitung auf das Vampire-MMO geht. Ich könnte mir vorstellen, dass er sich drauf bezieht.
Sprich: Meine Vermutung - aber kein näheres Wissen.
Ja, der Text auf Seite 4. Vampire-MMO? Gibts da Näheres? Bin sehr gespannt. Und was ist V20? Das Jubiläum?
-
Hier im Forum sind die Antworten auf deine Fragen auf verschiedene Beiträge verteilt, u.a....
http://tanelorn.net/index.php/topic,62384.0.html
http://tanelorn.net/index.php/topic,38344.0.html
Da gibt es z.B. Infos von der letzten Grand Masquerade bei der genauere Infos zum MMO bekannt gegeben wurden.
V20 ist das 20 jährige Jubiläum von Vampire und die gemeinsam mit Fans diskutierte Überarbeitung von VtM.
-
@V20: http://www.rollenspiel-almanach.de/2011/03/22/20-jahre-vampire-the-masquerade
(Nin war ein bißchen schneller, Link hoffenzlich trotzdem nützlich.)
-
Ich fand die nWod einen Schritt in die falsche Richtung (regeltechnisch) und würde mich über einen neuen Ansatz freuen (vielleicht mit weniger Würfeln und ein bischen weniger abstrakt). Ich schaue gespannt auf die weitere Entwicklung. Es könnte für mich ein Grund sein, wieder WW-Produkte zu kaufen, wenn sie es richtig machen.
-
Ich fand die nWod einen Schritt in die falsche Richtung (regeltechnisch) und würde mich über einen neuen Ansatz freuen (vielleicht mit weniger Würfeln und ein bischen weniger abstrakt). Ich schaue gespannt auf die weitere Entwicklung. Es könnte für mich ein Grund sein, wieder WW-Produkte zu kaufen, wenn sie es richtig machen.
Sehe ich sehr ähnlich, wenn auch nicht ganz so krass. Aber ich wäre nicht unglücklich, wenn meine große, große Liebe unter den Rollenspielen, W:tA wieder belebt werden würde. Vampire ist ja ganz nett, aber ehrlich gesagt nichts, was bei mir große Gefühlsregungen auslöst. Werewolf andererseits... Werwolf ist ein Spiel dass so viele Elemente beinhaltet, die quasi wie für mich gemacht sind, dass ich das Nachfolgespiel schon aus Prinzip nicht mochte. Das ist vermutlich ziemlich kindisch aber ich würde mich für ein oWoD Reboot kringelig freuen. Sofern es nicht nur ein Masquerade Reboot ist. Das wäre dann zu tiefst enttäuschend.
-
Ah, vielen Dank. Wie schade. MMOs reizen mich aktuell so überhaupt gar nicht.
-
Ah, vielen Dank. Wie schade. MMOs reizen mich aktuell so überhaupt gar nicht.
Neben dem MMO dürfte aber die 400-seitige limitierte neue V:tM-Ausgabe doch genau Dein Ding sein!???!
-
Neben dem MMO dürfte aber die 400-seitige limitierte neue V:tM-Ausgabe doch genau Dein Ding sein!???!
Wie meinste? Eine Neuauflage oder neuer Inhalt? Neuauflage würde mich nicht reizen, neuen Inhalt fänd höchst spannend!
-
Ich pers. habe auch einige Jahre die nWoD abgelehnt. Verärgert war ich hauptsächlich davon, dass kurz nach der Revised Version (des von mir am meisten gespielten Systems: WtA), die ganze WoD eingestampft wurde und ein komplett neues System auf den Markt kam. Da fühlte ich mich als Kunde mächtig geschröpft und verarscht...
... ein paar Jahre später (und nachdem ich vorallem die ergänzenden Bücher zur nWoD gelesen habe), sehe ich das etwas anders. Die oWoD fortzusetzen wäre wahrscheinlich nur bei einigen, wenigen Reihen sinnvoll gewesen (eigentlich fällt mir nur CtD ein, dessen Book of Glamour nie erschien). Alles war geschrieben und gesagt (selbst das Unnötige und Überflüssige).
Ich fand die nWod einen Schritt in die falsche Richtung (regeltechnisch) und würde mich über einen neuen Ansatz freuen (vielleicht mit weniger Würfeln und ein bischen weniger abstrakt).
Als jemand der wenig Würfeln lässt, verstehe ich deine Kritik überhaupt nicht. Im Gegensatz zur oWoD bietet aber gerade die nWoD andere Einflussmöglichkeiten als nur die Würfel (z.B. ausdifferenziertes würfelloses System, Vergabe von Erzählrechten, bewertbare R-Maps, direkter Eingriff in den Ablauf der Story etc ...).
-
Als jemand der wenig Würfeln lässt, verstehe ich deine Kritik überhaupt nicht. Im Gegensatz zur oWoD bietet aber gerade die nWoD andere Einflussmöglichkeiten als nur die Würfel (z.B. ausdifferenziertes würfelloses System, Vergabe von Erzählrechten, bewertbare R-Maps, direkter Eingriff in den Ablauf der Story etc ...).
Ich glaube, da haben wir uns missverstanden. Ich lasse gerne die Würfel rollen. Darum hätte ich gerne kleinere Würfelpools. Darum ging es mir. In Action-orientierten Runden mag ich es nicht, wenn jeder 15 bis 20 Würfel auf den Tisch schmeißen muss, was selbst bei Start-Charakteren ohne Powers problemlos zustandekommt. Hinzu kommt die völlig hirnverbrannte Explodiererei, die das Ergebnis weiter verzögert. Noch dazu mit der Möglichkeit, dass bei manchen Würfen selbst ab einer 8 explodiert wird. In der Praxis war das eine Würfelorgie, die nicht schneller ging, als Angriff, Abwehr und Schaden in der oWod zu würfeln. Dafür ist in der nWod aber alles abstrakter (ungenaue Waffe mit hohem Schaden und genaue Waffe mit geringem Schaden sind regeltechnisch identisch).
-
Ich glaube, da haben wir uns missverstanden.
Ja, haben wir. Ich hatte dich anders verstanden. Aber jetzt ist's klar. Danke.
-
Sehe ich sehr ähnlich, wenn auch nicht ganz so krass. Aber ich wäre nicht unglücklich, wenn meine große, große Liebe unter den Rollenspielen, W:tA wieder belebt werden würde. Vampire ist ja ganz nett, aber ehrlich gesagt nichts, was bei mir große Gefühlsregungen auslöst. Werewolf andererseits... Werwolf ist ein Spiel dass so viele Elemente beinhaltet, die quasi wie für mich gemacht sind, dass ich das Nachfolgespiel schon aus Prinzip nicht mochte. Das ist vermutlich ziemlich kindisch aber ich würde mich für ein oWoD Reboot kringelig freuen. Sofern es nicht nur ein Masquerade Reboot ist. Das wäre dann zu tiefst enttäuschend.
In allen Punkten +1 :d
-
In Action-orientierten Runden mag ich es nicht, wenn jeder 15 bis 20 Würfel auf den Tisch schmeißen muss, was selbst bei Start-Charakteren ohne Powers problemlos zustandekommt.
Der höchste Würfelpool, den ich mal gesehen habe, war 14. Keine Ahnung, was ihr so als problemlos bezeichnet. Startcharakter ohne Powers?
Attribut 5
Skill 5
Specialty 1
Tools 5
Circumstances 5
Das wäre also der absolute Idealfall unter Best-of Bedingungen, mit One-in-a-million-tools auf das absolute Spezialgebiet des SC in Verbindung mit seinem einzigen Topattribut in einem Bereich (die beiden anderen wären auf 1).
So ... watcha talking ´bout? wtf?
-
Inzwischen ist glaube ich der Mythos der 20+ plus Pools von Exalted in die nWoD rübergeschwappt. "Buckets o' dice" findet man bei dem Spiel nämlich an jeder Ecke und viele, glauben, dass das dann bei der nWoD auch so ist... ist ja etwa zeitgleich rausgekommen, vom selben Game Studio und darüber hinaus sieht der Charakterbogen auch ähnlich aus.
-
Der höchste Würfelpool, den ich mal gesehen habe, war 14. Keine Ahnung, was ihr so als problemlos bezeichnet. Startcharakter ohne Powers?
Attribut 5
Skill 5
Specialty 1
Tools 5
Circumstances 5
Das wäre also der absolute Idealfall unter Best-of Bedingungen, mit One-in-a-million-tools auf das absolute Spezialgebiet des SC in Verbindung mit seinem einzigen Topattribut in einem Bereich (die beiden anderen wären auf 1).
So ... watcha talking ´bout? wtf?
Mythos? Im Kampf sieht das wie folgt aus:
Attribut 5, Skill 5, Specialty 1 (immer erreicht, da natürlich die Spec für die Waffe verwendet wird) sind schon 11
Willpower 3 sind schon 14 (klar, man muss Willpower einsetzen)
Waffe 3 (da bin ich großzügig, bis 5 wären ja drin) 17
Autofire +1 bis +3, sagen wir mal Medium-Burst: +2: 19 insgesamt.
Also: mit Einsatz einer mittelmäßigen Waffe mit medium Burst 16 Würfel ohne, 19 mit Willpower. Und das ist NICHT maxed out. Mit Lasertargeting (imho aber nicht kompatibel mit Burst fire), Zielen und sonstigen Tricks, mit stärkeren Waffen und Full-Burst sind Zahlen deutlich über 20 drin. Aber das, was da oben zu sehen ist (16 ohne, 19 mit Willpower) ist leicht machbar. Wo ist das ein Mythos? Klar, das relativiert sich mit schwereren Umständen. Schutzweste, Reichweite, etc. reduzieren die Würfel. Aber wir hatten schon Schießereien auf engem Raum, wo Spieler und Spielleiter mit 15 bis 20 Würfeln um sich geschmissen haben. Da ging die Stimmung in den Keller, weil das nicht unsere Vorstellung von Action ist.
-
Wollte White Wolf mich für neue Rollenspiele aus ihrem Haus als Kunde gewinnen müssten sie ungefähr zwei Schritte von der nWoD aus weiter gehen oder von Erzählspielen wie Ghostbusters oder dem WoD-Vorläufer Prince Valiant aus Storytelling neu denken/konziperen.
Von V:tM ausgehend können sie wenig mehr als einen Blumentopf bei mir holen.
-
Mythos? Im Kampf sieht das wie folgt aus:
Attribut 5, Skill 5, Specialty 1 (immer erreicht, da natürlich die Spec für die Waffe verwendet wird) sind schon 11
Willpower 3 sind schon 14 (klar, man muss Willpower einsetzen)
Waffe 3 (da bin ich großzügig, bis 5 wären ja drin) 17
Autofire +1 bis +3, sagen wir mal Medium-Burst: +2: 19 insgesamt.
Ahja ... dieser SC hat also eine Dex von 5. Damit hat er eine Str und Sta von 1 (Edit: 1x1 und 1x2). RAW, versteht sich. Im Nahkampf eine Witzfigur und kaum Health. Supersoldat!
Firearms 5. Im günstigsten Fall bleiben ihm also 5 Dots, um andere Skills zu benutzen. Ähm ... One-Trick-Pony?
Willpower wächst auch nicht an Bäumen. Wenn die also für Einzelziele im Feuergefecht rausgehauen wird, Schuld eigene.
Mit ner Rifle kommst du auf 5. Die hat aber kein Dauerfeuer. Spielt man einigermaßen realistisch (also RAI), dann haben die SCs (besonders Startcharaktere) nahezu keine Möglichkeit, ungehindert an Waffen mit Dauerfeuer ranzukommen, da diese in jedem Land der Welt unter Militärwaffen fallen und somit illegal sind. Es sei denn, die Spieler bauen sich Militär-SCs. Mit Str und Sta 1 (Edit: 1x1 und 1x2). ::)
Sorry, aber dein Beispiel zeigt nur eine dysfunktionale Gruppe, die SCs baut, welche auf einen Spielstil abzielen, den die Gruppe nicht mag (Äh, hallo???) und einen SL, der nicht weiß, wie die Welt ausserhalb von John Woo Filmen funktioniert. Und das dabei herauskommende Produkt wird dann dem System angelastet. Muss ich nicht verstehen, oder?
-
Sehe ich genauso. Ich habe zwar auch Probleme mit der nWoD (z.B. die absurd hohen Gesundheitswerte im Verhältnis zum Durchschnittsschaden), aber die Würfelpools sind es definitiv nicht.
-
Ahja ... dieser SC hat also eine Dex von 5. Damit hat er eine Str und Sta von 1 (Edit: 1x1 und 1x2). RAW, versteht sich. Im Nahkampf eine Witzfigur und kaum Health. Supersoldat!
Firearms 5. Im günstigsten Fall bleiben ihm also 5 Dots, um andere Skills zu benutzen. Ähm ... One-Trick-Pony?
Willpower wächst auch nicht an Bäumen. Wenn die also für Einzelziele im Feuergefecht rausgehauen wird, Schuld eigene.
Mit ner Rifle kommst du auf 5. Die hat aber kein Dauerfeuer. Spielt man einigermaßen realistisch (also RAI), dann haben die SCs (besonders Startcharaktere) nahezu keine Möglichkeit, ungehindert an Waffen mit Dauerfeuer ranzukommen, da diese in jedem Land der Welt unter Militärwaffen fallen und somit illegal sind. Es sei denn, die Spieler bauen sich Militär-SCs. Mit Str und Sta 1 (Edit: 1x1 und 1x2). ::)
Sorry, aber dein Beispiel zeigt nur eine dysfunktionale Gruppe, die SCs baut, welche auf einen Spielstil abzielen, den die Gruppe nicht mag (Äh, hallo???) und einen SL, der nicht weiß, wie die Welt ausserhalb von John Woo Filmen funktioniert. Und das dabei herauskommende Produkt wird dann dem System angelastet. Muss ich nicht verstehen, oder?
Edit: Nochmal neu und diesmal sachlicher.
1. Die Zahlen waren Beispiele. Wenn's genehmer ist: Dex 4, Shoot 4, Spec 1, Rifle 5, Laser Targ. / Scope / whatever 1: 15 mit Willpower 18. Ein Punkt weniger, kein Autofeuer erforderlich. Ist das jetzt besser?
2. Willpower ist dazu da, ausgegeben zu werden. Wenn die Spieler Willpower haben, dann haben sie sich verdient (oder sind mit ihr gestartet).
3. Tales of the 13th precinct ist ein Szenario, in dem die Spieler Polizisten spielen, die durchaus Zugriff auch auf z.B. Maschinenpistolen haben. In unserer Kampagne waren die Spieler Mitglieder einer Spezialeinheit zur Bekämpfung des Übernatürlichen. Dass ich mich rechtfertigen muss, warum die Spieler Zugriff auf welche Waffen haben, ärgert mich aber schon. Dass mir Weltfremdheit unterstellt wird, ja ich wisse außer John Woo Filmen nix von der Welt, finde ich ziemlich unverschämt von dir.
4. Ob unsere Gruppe Dysfunktional ist, Herr Dr. Freud, ist nicht an Ihnen zu beurteilen. Wir haben mit vielen Systemen Spaß. Wir mögen schon mal Action und da ist es im Weg, wenn das System von uns verlangt 15 Würfel zu würfeln und dann die 10er nochmal (je nach dem auch die 9er?). Wir bauen auch keine SCs die auf den falschen Spielstil abzielen, dafür haben dann doch etwas zu lange Spielerfahrung, auch wenn Gelegenheitsspieler dabei sind. Wie Du auf die Idee kommst, erschließt sich mir nicht.
Dass ich mich rechtfertigen muss, dass ich aufzeigen kann, dass leicht solche vielen Würfel fallen, finde ich schon komisch. Ein derartiges Verteidigungsverhalten für Spielsysteme kenne ich sonst von anderen Fans.
Man kann argumentieren, dass Willpower eine seltene Ressource ist und meist die Ausnahme. Man kann argumentieren, dass bei solch einem Waffenaufgebot die Gegner angepasst werden sollten und sich die Würfel bei entsprechender Rüstung und Verteidigungsmitteln vielleicht doch deutlich niedriger einpendeln können (10 sind für mich noch immer zu viel). Kein Problem. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass das System so aufgebaut ist, dass Spieler und NSCs (welche Werte haben wohl langgediente Mitglieder von Spezialeinheiten?) entsprechend große Würfelpools aufbauen können. Das kann man mögen, neutral finden oder nicht mögen. Ich mag's nicht. Aber deswegen würde ich das nie der nWod "anlasten", sondern neutral als Fakt sehen, der mich daran hindert, die nWod zu spielen.
-
Darin führt der alte und neue Chefredakteur Justin Achilli aus, dass sich die nWoD ihrem Ende entgegenneigt und er sich auf die Entwicklung plus Veröffentlichung einer neuen Produktreihe freut. Das klingt spannend. Weiß jemand Näheres?
Da ich Danse Macabre nicht habe.
Was steht dort genauer?
Ist es sicher das er nur das MMO meint oder bezieht er es tatsächlich auf die nWoD?
Allgemein fände ich denn Gedanken doch irgendwie schon faszinierend.
Wobei ich einerseits daran zweifele das die Käufer dafür da sind und andererseits daran das White Wolf tatsächlich neue Ideen oder ein attraktiveres Regelset für die verschiedenen Bereiche bringt.
-
Da ich Danse Macabre nicht habe.
Was steht dort genauer?
I quit White Wolf (the first time) just before we planned to do another edition of Vampire the Masquerade, and came back specifically to work on revised. I worked on that for several years, then we relaunched the World of Darkness and I worked on Requiem for a while. Then I quit again.And then, I came back again. Vampire brought me back.It’s a powerful draw. I’m addicted to it. It’s my vitae.When I started here, I was a dewy-eyed youth, afire with my love for games and the World of Darkness in particular. Now I’m married, have a kid, and have been here for fourteen years — and I still love Vampire as much as I did almost two decades ago when my then-girlfriend introduced me to it.It’s been a wonderful experience for me, among the most gratifying things I’ve ever done. It’s indescribably fulfilling to peek in on people’s chronicles, be it at conventions, in online journals, at LARPS, or in person, to see what people have done with the world. How people feel about the World of Darkness is amazing: It’s resounded with gamers in the way precious few other worlds have. I’m proud to have been a part of something that has touched people’s lives so profoundly. The joy people take in the experience makes all the hard work worthwhile, death threats and anonymous Internet name-calling notwithstanding.That part of the story where we publish a new Vampire book every month has come to a close, though. Not the game-playing part, because so long as people get together around a table or in a social group and someone has a copy of Vampire, the game can happen infinitely. It’s a little bittersweet, I have to say, but looking forward means that we’ll be able to take what we’ve done here and apply it to something new.I hope you’ll join us. Just because we’re publishing in a different format doesn’t mean there’s not still going to be a world out there for you to make yours. I’m part of making that world, and I want to see everyone who ever had any portion of love I had for Vampire bring that same enthusiasm (or deviousness, or treachery, or subterfuge) into what happens next with Vampire. Without you, I’m just a lone weirdo clattering away at a keyboard in a room.And if you’ve been any part of the ride over that almost-two decades Vampire’s been out there, you’ll know that the night is nothing without a few other monsters with whom to share it.I’ll be there….Justin Achilli
-
Hmmm... "different format" klingt tatsächlich, als könne es sich um das Computerspiel handeln. Das wäre für mich dann tatsächlich eher uninteressant.
-
Nun es ist in soweit bitter das wohl gerade für die V:tR Fans da doch im Grunde steht das keine Bücher nach kommen werden.
[Man könnte allenfalls noch die Hoffnung haben das es Justin Achill sehr ich bezogen sah und es nur keine Bücher mehr geben wird an denen er mit schreibt]
-
@killedcat
Unsere Würfelpools bestanden zu über 80% aus 6-10 Würfeln. Ein Kommentar wie
In Action-orientierten Runden mag ich es nicht, wenn jeder 15 bis 20 Würfel auf den Tisch schmeißen muss, was selbst bei Start-Charakteren ohne Powers problemlos zustandekommt.
klingt dann entweder nach a) Powergaming oder b) Regelunsicherheit oder c) Bashing.
-
Nun es ist in soweit bitter das wohl gerade für die V:tR Fans da doch im Grunde steht das keine Bücher nach kommen werden.
[Man könnte allenfalls noch die Hoffnung haben das es Justin Achill sehr ich bezogen sah und es nur keine Bücher mehr geben wird an denen er mit schreibt]
Warum sollte das bitter sein? Es ist nun wirklich über fast alles geschrieben wurden. Jetzt gibt es sogar eine globale Ebene in V:tR, die eher ausgeschlossen war. Bücher über Vampire in Hinmtertupfigen braucht niemand. Ich bin wie gesagt mit der nWoD sehr zufrieden. Sie hat regeltechnisch ein paar kleinere Macken ist aber nicht broken wie die oWoD.
Aktuell ist das eh Zukunftsmusik für mich, da meine Freundin sich nicht von Savage Worlds und den Minigeschubse lösen möchte.
-
@killedcat
Unsere Würfelpools bestanden zu über 80% aus 6-10 Würfeln. Ein Kommentar wie ... klingt dann entweder nach a) Powergaming oder b) Regelunsicherheit oder c) Bashing.
Okay, du hast andere Erfahrungen gemacht als ich. Und das rechtfertigt dann mir Dysfunktionalität, Weltfremdheit, Bashing, etc. zu unterstellen? Wow! Bei dieser Form der Argumentation bin ich natürlich machtlos und überlasse Dir das Feld. Du musst Recht haben.
-
Ich glaube den größten Würfelpool den wir hatten war bei 10-12 Würfel. Auch das ging sehr flott von der Hand. Die nWoD ist von der regeltechnischen Seite ziemlich sauber.
-
Warum sollte das bitter sein?
Weil es bedeuten würde das White Wolf als Rollenspiel Verlag sein wirken einstellt.
Nun und ich sehe sowohl Möglichkeiten in dem Bereich der Teillinien die nicht aufgegriffen wurden wie Wraith oder in der Überarbeitung von doch zumindest der Aufbereitung / Darbietung der Regeln. [Ohne das ich nun die neue World of Darkness broken nennen möchten würde]
-
Oder man macht ein Übernatürlichenspiel OHNE getrennte Splats... Werwölfe, Vampire und andere Monster aus derselben Quelle ohne Untersplats.
-
Oder man macht ein Übernatürlichenspiel OHNE getrennte Splats... Werwölfe, Vampire und andere Monster aus derselben Quelle ohne Untersplats.
Das gibt es doch schon, das heisst Dresden Files RPG ;D
-
Nun es ist in soweit bitter das wohl gerade für die V:tR Fans da doch im Grunde steht das keine Bücher nach kommen werden.
[Man könnte allenfalls noch die Hoffnung haben das es Justin Achill sehr ich bezogen sah und es nur keine Bücher mehr geben wird an denen er mit schreibt]
Ich denke nicht dass Vampire eingestellt wird, da es einfach noch mehr Autoren als Ihn gibt.
Er wird wohl einfach nur das Projekt gewechselt haben (zum MMO).
Nachfolger der nWoD... ney, das geht da ums Computerspiel möchte ich meinen.
-
Bloodlines hatte seinerzeit den Hintergrund wirklich gut umgesetzt.
Die Vampirkräfte haben da deutlich besser funktioniert als in V:tM.
Ich war schon etwas enttäuscht, als sich die Stift-und-Zettel-Version als superheldenmäßig herausgestellt hat.
Wenn das MMO gut wird, dann geb ich ihm sogar Chancen gegen WoW bestehen zu können.
-
Ich denke nicht dass Vampire eingestellt wird, da es einfach noch mehr Autoren als Ihn gibt.
Er wird wohl einfach nur das Projekt gewechselt haben (zum MMO).
Nachfolger der nWoD... ney, das geht da ums Computerspiel möchte ich meinen.
Joah, das war auch mehr allgemein auf das WasWäreWenn Szenario gemünzt ^^
Bloodlines hatte seinerzeit den Hintergrund wirklich gut umgesetzt.
Die Vampirkräfte haben da deutlich besser funktioniert als in V:tM.
Ich war schon etwas enttäuscht, als sich die Stift-und-Zettel-Version als superheldenmäßig herausgestellt hat.
Wenn das MMO gut wird, dann geb ich ihm sogar Chancen gegen WoW bestehen zu können.
+1
-
Wenn das MMO gut wird, dann geb ich ihm sogar Chancen gegen WoW bestehen zu können.
WoW? Das ist doch eine ganz andere Sparte. WoDMMO dürfte wohl deutlich in die EVE Fußstapfen treten ... da bleibt Storytelling angesagt. Die Skandinavier scheinen recht innovativ in Sachen "Digital Storytelling".
-
WoW? Das ist doch eine ganz andere Sparte. WoDMMO dürfte wohl deutlich in die EVE Fußstapfen treten ... da bleibt Storytelling angesagt. Die Skandinavier scheinen recht innovativ in Sachen "Digital Storytelling".
Öhm, also als ich Eve spielte war da rein gar nichts mit Storytelling.
Da hat (fast) jedes Facebook Game mehr Geschichte die erzählt wird und wo man mit machen kann. (imho)
Auch für eine Art von RPG-Feeling wäre ich eher mit WoW begonnen als nochmal Eve anzupacken.
-
Das gibt es doch schon, das heisst Dresden Files RPG ;D
Gab's davor auch schon, da hieß es Witchcraft RPG...
-
@KilledCat:
Ich kann deine Einschätzung der Kampf-Würfelpools bestätigen. Würfelpools von sagen wir 12-16 (vor etwaigen Abzügen) sind für Spezialisten problemlos drin. Und in diesem Fall sind sie noch nicht extrem ausmaximiert. Das kann den Kampf ungewünscht verlangsamen. Wo ich dir allerdings widersprechen muss ist der Vergleich mit dem Kampf in der oWoD, der ist nämlich trotzdem noch langsamer! ;)
-
Ich finde es auch nicht dramatisch wenn man für WoD kein neues Material mehr herausgibt. Zumindestens nicht in dem Intervall in dem bisher produziert wurde. Alle Reihen wurden sehr gut ausgestattet und WoD-Spielleiter sind jetzt auch nicht unbedingt abhängig von Setting oder Abenteuermaterial.
Das einzige was mir noch fehlt ist ein reiner Crossover-Guide in dem man sich all den Problematiken stellt (die de fakto existieren), Spielleiter-Hilfestellungen gibt, Plothooks liefert und vielleicht auch ein paar optionale Regel-Hacks um so Allmachtsviecher wie die Mages sauber in eine Runde einzubetten (ohne das man dafür dem Spieler des Magiers zuviel Bauergaming abverlangen muss).
Wobei, vielleicht auch noch ein paar Chroniclers Guides für Hunter und Promethean wären ebenfalls ganz schön.
Was man komplett neu machen könnte wäre eine neue Spielreihe für Science-Fiction, WoD in der Zukunft z.B.
-
Das einzige was mir noch fehlt ist ein reiner Crossover-Guide in dem man sich all den Problematiken stellt (die de fakto existieren)
Ich verstehe das Problem nicht ganz?
Was für Anleitungen zum Crossover brauchst Du denn?
-
Gesammelte Spielleiter-Tipps. Die fehlen mir bislang einfach bzw sind in diversen Splat-Books verstreut (Tome of the Mysteries,Pandoras Book, viele Changeling-Bücher die ich nur am Rande kenne, etc...)
Wie steht Magierbund XY zu Vampirzirkel XZ, wie stehen Frankensteins zu Blood Talons, was für gemeinsame Ziele könnten 2 Vampire, ein Magier und ein Prometheaner haben, welche gemeinsamen Feinde und Antagonisten bieten sich für welche Gruppe an,etc... Das ist auch für Spieler sehr hilfreich, wie reagiere ich als Werwolf wenn ich das erste mal einem Vampir begegne, etc...
Dazu Praxistipps bezüglich der regeltechnischen Machtverteilung. Wie sehr muss man Hunter in einer Crossover-Runde pushen, wie stark Magier drosseln. Was macht man bezüglich der indivuellen Erfahrungspunkte-Systeme (Vitriol etc...) und wie geht man mit den Spielzielen der verschiedenen Charaktere um.
Ich sehe da eine Menge Material-Bedarf. Der einzige Grund warum das noch nicht so sehr gefordert wurde ist doch einfach dass die meisten lieber Vampire/Werwolf/Mage-only spielen und so diesen Problemen aus dem Weg gehen.
-
Obwohl ich eher nicht so der Fan der Supernatural Splats bin, sollten sie echt mal drauf achten ihre kewl powerz jetzt in der dritten Inkarnation endlich mal tatsächlich nach Mächtigkeit zu sortieren. Etwas mehr Playtesting würde auch gut tun (Predator's Taint I'm looking at you!).
Ach und bevor ich es vergesse: Eine gut erläuterte Würfelmechanik für die Hintergrundvorteile wäre auch ratsam.
-
Obwohl ich eher nicht so der Fan der Supernatural Splats bin, sollten sie echt mal drauf achten ihre kewl powerz jetzt in der dritten Inkarnation endlich mal tatsächlich nach Mächtigkeit zu sortieren. Etwas mehr Playtesting würde auch gut tun (Predator's Taint I'm looking at you!).
Ach und bevor ich es vergesse: Eine gut erläuterte Würfelmechanik für die Hintergrundvorteile wäre auch ratsam.
Ja, falls es ein WoD 3.0 bzw eine WoD 2 Überarbeitung geben sollte, dann bitte mal endlich eine mit einheitlichen Regelmechanismen für die Kewl Powerz.
Was das angeht finde ich ja das Hunters Grundbuch hervorragend mit seinen Dread Powers:
Eine Sammlung von Fähigkeiten mit einheitlichem Regelmechanismus denen man jegliche übernatürliche Verkleidung anziehen kann. Ob es jetzt ein Werwolf mit Riesenpranken ist oder ein Vampir der sich unglaublich schnell bewegt, das sind alles Dinge die einfach nur eine Hand voll mehr Würfel in den DicePool geben. Kein Grund das so umständlich auf viele Bücher auszubreiten (wenn natürlich auch klassische Verkaufsstrategie ;D)
-
Ich wär ja stark dafür, vorausgesetzt sie versuchens weiter mit dem Persönlicher Horror Zeug (das meiner Erfahrung nach eh nicht wirklich hingehaut hat in den bisherigen Inkarnationen), die kewl powerz irgendwie an Menschlichkeit (oder den vergleichbaren Werten) zu koppeln.
Es heißt immer "uuh ja ich bin ein Monster, muss mein Menschsein erhalten blablabla" und trotzdem kann ich mich durch die Gegend dominieren und meinen Gegnern das Hirn verdrehen ohne dass das Einfluss hat? Bissl inkonsistent find ich
-
Es heißt immer "uuh ja ich bin ein Monster, muss mein Menschsein erhalten blablabla" und trotzdem kann ich mich durch die Gegend dominieren und meinen Gegnern das Hirn verdrehen ohne dass das Einfluss hat? Bissl inkonsistent find ich
Das ist ja grade der gefährliche Faktor, durch die Gegend zu dominieren etc. kann deine Menschlichkeit beschädigen, wird aber immer verführerischer/notwendiger, da all deine `normalen` Zwischenmenschlichen Möglichkeiten durch deine sinkende Menschlichkeit massiv eingeschrenkt werden. Dominieren (oder Vampir-Magie im Allgemeinen) ist eben übernatürlich, deine `Herzensbildung`, die für Zwischenmenschliches entscheidend sein mag, ist für Magie irrelevant, da geht es nur um dein übernatürliches Vermögen.
-
Das sollte man mal mechanisch festlegen (oder gabs da was, was ich immer übersehen hab? Wenn ja nur her damit!)
-
hmm.. meinst Du in wie fern sich sinkende Menschlichkeit auf Sozialeinteraktion auswirkt ? Die Regel gibt es, Du darfst nicht mehr Würfel in deinem Würfelpool für entsprechende Handlungen haben, als der Wert deiner Menschlichkeit beträgt. Ich glaube so war es... Bei `finsteren´ Handlungen, Drohen, Foltern etc. fällt dies jedoch weg (was ich vernünftig finde.) Damit wird Menschlichkeit dann zu einer verdammt wichtigen Ressource.
-
Das ist ja grade der gefährliche Faktor, durch die Gegend zu dominieren etc. kann deine Menschlichkeit beschädigen, wird aber immer verführerischer/notwendiger, da all deine `normalen` Zwischenmenschlichen Möglichkeiten durch deine sinkende Menschlichkeit massiv eingeschrenkt werden.
Nope, du holst dir einfach Dominate 3 und sorgst für passende Werte auf Int und die relevanten Skills und löst damit 75% aller deiner Probleme.
Wenn du dabei nicht grade wirklich fiesen Kram anstellst, fällst du auch nicht wirklich unter Humanity 5. Gratulation, du hast das System geschlagen. ;)
-
Eine Sammlung von Fähigkeiten mit einheitlichem Regelmechanismus denen man jegliche übernatürliche Verkleidung anziehen kann.
Gibts doch schon wtf?
-
Damit wird Menschlichkeit dann zu einer verdammt wichtigen Ressource.
Wichtig!?!
Und wenn ich mich nun entscheide der fiese Vampirbadass zu sein? Und die Leute, die mir in die Quere kommen einfach zu Muß zerquetsche?
Wahre Männer brauchen kein "Dominate"!
Man kann Menschlichkeit ohne Probleme einfach ignorieren und erhält keinerlei Nachteile dadurch... kein Weltschmerz, kein Entgleiten des eigenen Ichs, nichts... wenn wirklich nur der gesellschaftliche Umgang mit Menschen dadurch beeinträchtigt wird, macht das noch lange keinen persönlichen Horror. Dafür haben die Menschen in der WoD viel zu sehr den Status von Vieh. Und den meisten Vampirespielern dürfte ihre Menschlichkeit auch grade mal schnuppe sein... dafür hat man nämlich kewl powerz wie Fleischformen oder so als fabelhaften Ersatz...
-
Nein, ich will Regeln für den Zusammenhang zwischen übermäßigem Disziplineinsatz (oder eben vergleichbare Powerz) und Menschlichkeit (oder vergleichbarer Wertigkeit). Ich finds halt unlogisch dass man nichts klauen darf ohne auf Menschlichkeit zu würfeln aber dafür jedem im Kopf rumspuken kann.
Ich mein, is Majesty um wen ins Bett zu bekommen und dann auszusaugen nicht irgendwie Date-Rape mäßig? Das kann man bei den sozialen Disziplinen am besten sehen, aber der Fairness halber müsste mans mit allen Diszis so handhaben, dass mit übermäßigem Einsatz die Menschlichkeit sinkt oder halt Würfe erforderlich sind.
-
Ich finds halt unlogisch dass man nichts klauen darf ohne auf Menschlichkeit zu würfeln aber dafür jedem im Kopf rumspuken kann.
Ich mein, is Majesty um wen ins Bett zu bekommen und dann auszusaugen nicht irgendwie Date-Rape mäßig? Das kann man bei den sozialen Disziplinen am besten sehen, aber der Fairness halber müsste mans mit allen Diszis so handhaben, dass mit übermäßigem Einsatz die Menschlichkeit sinkt oder halt Würfe erforderlich sind.
Da stimme ich dir vollkommen zu, die aktuelle Hierachie der Sünden ist hanebüschen. Dafür das WW in den Büchern sehr oft die teenage angst predigen lassen sie das dazugehörige Regelkonstrukt echt am ausgestreckten Arm verhungern. Nunja.
-
wenn wirklich nur der gesellschaftliche Umgang mit Menschen dadurch beeinträchtigt wird, macht das noch lange keinen persönlichen Horror. Dafür haben die Menschen in der WoD viel zu sehr den Status von Vieh. Und den meisten Vampirespielern dürfte ihre Menschlichkeit auch grade mal schnuppe sein... dafür hat man nämlich kewl powerz wie Fleischformen oder so als fabelhaften Ersatz...
Dann ignoriert man aber in der oWoD Regeln.
Konkret den cap auf saemtlichen sozialen Wuerfelpools anhand des MK Limit.
Sowie den cap auf Selbstbeherrschung + Mut + Gewissen anhand des MK Limit.
Was dann dafuer sorgt das du irgendwann geblutjagt wirst, wegen Gefahr fuer die Maskerade und so.
[Will man badass sein startet man auf Pfad]
-
Man kann Menschlichkeit ohne Probleme einfach ignorieren und erhält keinerlei Nachteile dadurch... kein Weltschmerz, kein Entgleiten des eigenen Ichs, nichts... wenn wirklich nur der gesellschaftliche Umgang mit Menschen dadurch beeinträchtigt wird, macht das noch lange keinen persönlichen Horror. Dafür haben die Menschen in der WoD viel zu sehr den Status von Vieh. Und den meisten Vampirespielern dürfte ihre Menschlichkeit auch grade mal schnuppe sein... dafür hat man nämlich kewl powerz wie Fleischformen oder so als fabelhaften Ersatz...
Sprechen wir jetzt von der alten WoD ? Selbst da passt deine Ausführung nicht ganz. Zumindest würde/hätte ich es nie so gespielt und kenne auch niemanden der solch einen Spielstil pflegte. Davon abgesehen, dass es bei ´plausiblem´ Rollenspiel früher oder später mit einem Pflock im Herzen oder einem traurigen Häuflein Asche endet, driftest Du durch ein solches Verhalten eben immer mehr und schneller ab, was bleibt ist dann ein Automat der in kaum einer Runde mehr spielbar ist. Für die nWoD gilt all das natürlich noch viel mehr, da ist ein solches Verhalten (wie von Dir beschrieben), zumindest wenn man sich an die Vorgaben der Bücher hält schlicht nicht aufrecht zu erhalten.
Nein, ich will Regeln für den Zusammenhang zwischen übermäßigem Disziplineinsatz (oder eben vergleichbare Powerz) und Menschlichkeit (oder vergleichbarer Wertigkeit). Ich finds halt unlogisch dass man nichts klauen darf ohne auf Menschlichkeit zu würfeln aber dafür jedem im Kopf rumspuken kann.
Ich mein, is Majesty um wen ins Bett zu bekommen und dann auszusaugen nicht irgendwie Date-Rape mäßig? Das kann man bei den sozialen Disziplinen am besten sehen, aber der Fairness halber müsste mans mit allen Diszis so handhaben, dass mit übermäßigem Einsatz die Menschlichkeit sinkt oder halt Würfe erforderlich sind.
Aber das ist (in der nWoD) doch ganz klar gegeben. Solche Manipulation beeinträchtigen deine Menschlichkeit.
-
Aber das ist (in der nWoD) doch ganz klar gegeben. Solche Manipulation beeinträchtigen deine Menschlichkeit.
Kannst da ne Seitenzahl (oder ein Zitat, hab mein Buch nicht hier) anführeN?
-
Und ja, auch in den nWoD gibts bei der Interaktion mit Menschen Limits durch Menschlichkeit.
@Disziplinen VS. Menschlichkeit.
Das Moralkorsett der nWoD sieht schon vor, dass wenn Du jemanden zu gemüse machst, ein Wurf auf die Tabelle fällig wird.
Ob nun Geschnetzeltes, oder Geistiges Gemüse, ist denke ich mal ziemlich egal...
Das sollte allein schon daraus ersichtlich sein.
Details/Seitenzahlen habe ich nu nicht parat.
-
Aber das ist (in der nWoD) doch ganz klar gegeben. Solche Manipulation beeinträchtigen deine Menschlichkeit.
Wo steht das? Mich würde da auch einen Buch- oder besser Seitenangabe brennend interessieren.
Ich bin mir nämlich verdammt sicher, dass die Beurteilung solcher Taten in VtR dem SL aufgebürdet wird und zwar ohne irgendeinen Richtwert.
-
Wobei ich es irgendwie, kontraproduktiv faende und etwas sehr arg masochistisch, bei einem Vampire Spiel, jegliche Disziplin Anwendungen unter [massive] Strafe zu stellen. Da ist es ja konstruktiver, erbaulicher bzw. hat es mehr Perspektive einen, normalen Emo[tionalen] Menschen mit Rueschenhemd zu spielen.
-
Nein, nicht jegliche Disziplin anwendung prügelt deine menschlichkeit nieder.
Jemanden mit Dominate was vergessen zu lassen, Ihn weg zu schicken oder sonst was wird nichts auslösen.
Ihr jedoch auf das Bewusstsein einer Pflanze zu reduzieren darf ruhig mal auf Menschlichkeit würfeln lassen.
-
Wobei ich es irgendwie, kontraproduktiv faende und etwas sehr arg masochistisch, bei einem Vampire Spiel, jegliche Disziplin Anwendungen unter [massive] Strafe zu stellen. Da ist es ja konstruktiver, erbaulicher bzw. hat es mehr Perspektive einen, normalen Emo[tionalen] Menschen mit Rueschenhemd zu spielen.
Wir reden hier von Horror...
Horrorrollenspiel muss masoschistisch sein... sonst ist es kein Horror... in Horror geht es ums Scheitern! Der Spieler muss seinem Charakter willentlich bei dessen Untergang zusehen und daraus seinen Spielspaß ziehen. Mal extrem formuliert.
-
@Disziplinen VS. Menschlichkeit.
Das Moralkorsett der nWoD sieht schon vor, dass wenn Du jemanden zu gemüse machst, ein Wurf auf die Tabelle fällig wird.
Ob nun Geschnetzeltes, oder Geistiges Gemüse, ist denke ich mal ziemlich egal...
Das sollte allein schon daraus ersichtlich sein.
Hier: 8t88 damit hast du natürlich im Prinzip recht.
Aber du musst zugeben: Es gibt dazu genau eine kleine Tabelle mit 10 willkürlichen Taten und eine mehr als knappe Regelerklärung. That's it.
@FischmitSense:
In einem Wort: Nein. ;)
-
Wir reden hier von Horror...
Horrorrollenspiel muss masoschistisch sein... sonst ist es kein Horror... in Horror geht es ums Scheitern! Der Spieler muss seinem Charakter willentlich bei dessen Untergang zusehen und daraus seinen Spielspaß ziehen. Mal extrem formuliert.
Da stimm ich dir inhaltlich zu, wenn es um z.B. cthuluhartigen Horror geht. Im Horror tritt der Protagonist als Opfer auf. Meiner Meinung nach nicht rollen-spielbar. Aber die WoD würde ich eher als Urban Fantasy ansehen.
-
Nein, nicht jegliche Disziplin anwendung prügelt deine menschlichkeit nieder.
Das ist deine und mein Verstaendnis, aber so wie ich das hier verstehe geht es schon um jede Disziplin Anwendung.
Horrorrollenspiel muss masoschistisch sein... sonst ist es kein Horror... in Horror geht es ums Scheitern! Der Spieler muss seinem Charakter willentlich bei dessen Untergang zusehen und daraus seinen Spielspaß ziehen. Mal extrem formuliert.
Alles hat einen gewissen Rahmen bis wo es noch sinn ergibt.
Ich sag ja nicht das ein bisschen Masochismus nicht schlecht waere, aber ein Vampire Spiel wo man, wenn man irgendwas tut was normalerweise Vampire so tun, eins auf den Deckel kriegt, ist kein Horror sondern irgendwie nur sehr ... bloed.
Man kann ja auch Opfer sein und zumindest irgend 'nen Grund haben zu spielen.
Es findet sich auch so in keiner [mir bekannten] Vorlage.
Also von Dracula, ueber Anne Rice bis Twilight oder True Blood.
Allenfalls vielleicht in Komoedien @.@
Nu, und was Menschlichkeit dann angeht, faende ich so eine Entwicklung wie bei Manderlay (oder Dogville) wesentlich interessanter, als die schlichte Verstuemmelung des Chars @.@
-
Ich habe im Moment überhaupt keine Bücher hier. Aber ich bin sicher, dass es im Vampire Buch steht. Ehrlich gesagt ist es für mich auch völlig selbstverständlich. Die Menschlichkeitstabelle ist eben ein Richtwert, der ganz einfach und ohne großen Aufwand interpretiert werden kann...
Diebstahl --> Jemanden mittels Gedankenbeherrschung dazuzubringen etwas zu tun was einem Diebstahl gleich kommt wird eben genau so behandelt wie ein Diebstahl (als Beispiel: ich fahre mit dem Taxi und beuge mich am Ende der Fahrt vor um dem Taxifahrer mittels XY klar zu machen, dass diese Fahrt besser um sonst war...)
Vergewaltigung --> Ob ich nun mit Körperlicher Gewalt, Erpressung oder Gedankenkontrolle vorgehe macht keinen Unterschied.
usw.
-
Hier: 8t88 damit hast du natürlich im Prinzip recht.
Aber du musst zugeben: Es gibt dazu genau eine kleine Tabelle mit 10 willkürlichen Taten und eine mehr als knappe Regelerklärung. That's it.
@FischmitSense:
In einem Wort: Nein. ;)
So wie ich das Verstehe ist Moral (als Grundlage) genau das:
Das Moralische Korsett auf Moral 7 ist eben: zu viel Wechslegeld behalten, selbstsüchtige Gedanken haben ausführen, die Steuer bescheißen...
Das ist alles "ok".
Dinge im Supermarkt mitgehen lassen nicht. Ab da gehts halt Abwärts.
Der Text um Humanity, Gnosis, Harmony stellt das für die anderen Major Player dar.
Mehr brauch ich eigentlich nicht um damit zu arbeiten wtf?
-
Da stimme ich dir vollkommen zu, die aktuelle Hierachie der Sünden ist hanebüschen. Dafür das WW in den Büchern sehr oft die teenage angst predigen lassen sie das dazugehörige Regelkonstrukt echt am ausgestreckten Arm verhungern. Nunja.
Ich stimme euch beiden da zu. Das ist eine Sache bei der man die Humanity-Regeln mal überarbeiten müsste.
Bei uns in der Runde gab und gibt es auch oft Diskussionen über das Erschießen bzw erschlagen von Gegnern in Konfliktsituationen. Unser bisheriger Konsens ist dass es bei einem Action-lastigen Spielstil nicht langfristig mit den Regeln nach Buch funktioniert. Nach 3-4 Action-Spielabenden sind die SCs dann nämlich degeneriert psychische Fracks. Die Geistesmanipulatoren hingegen dürfen streng nach Regeln eine Menge machen was eigentlich unter das Thema körperlicher und seelischer Missbrauch fällt ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen.
@ KlickKlack
ich wüsste nicht das dies in irgend einer der Tabellen steht. Weder bei Vampire noch bei Mage. Auch der Diebstahl ist völlig hirnrissig eingeordnet. Diebstahl gehört streng genommen zur Grundtätigkeit jeder WoD Runde, egal ob strahlende Inquisitoren vom Malleus oder fiese Schlägerbande.
-
Aber die WoD würde ich eher als Urban Fantasy ansehen.
Ich auch... aber im V:tM-Grundregelwerk steht ja auch nicht "A Storytelling Game of Personal Urban Fantasy"...
Wenn die irgendwo reinschreiben, dass es Horror ist, dann erwarte ich, dass mein Charakter eine gewisse Hilflosigkeit hat oder zumindest eine gewisse Entartung, die Dreh- und Angelpunkt des Spiels ist. Bei "Wraith" hat das doch auch geklappt, oder bei "Hunter"... es ist ja auch nicht so, dass ein bisschen Gruseln keinen Spaß macht...
Alles hat einen gewissen Rahmen bis wo es noch sinn ergibt.
Ich sag ja nicht das ein bisschen Masochismus nicht schlecht waere, aber ein Vampire Spiel wo man, wenn man irgendwas tut was normalerweise Vampire so tun, eins auf den Deckel kriegt, ist kein Horror sondern irgendwie nur sehr ... bloed.
Man kann ja auch Opfer sein und zumindest irgend 'nen Grund haben zu spielen.
Ja, aber muss dieser Grund denn das Sammeln von konsequenzlosen Kewl Powerz sein? Hat man nicht andere Kompensationsmöglichkeiten. Besonders in einem Spiel wie "Vampire" sollte die Menschenwelt, das eigene soziale Umfeld, das Festhalten an teilweise uralten Erinnerungen, etc. eine Rolle spielen. Und @Anne Rice: Also Louie leidet schon sehr unter seinem Vampirdasein - selbiges kann man eigentlich auch vom guten Edward sagen. Aber so einen spielt doch niemand ernsthaft, oder? Was mich an Vampire reizt: das Entgleiten der Menschlichkeit. Menschlichkeit ist das zentrale Konzept in Vampire, aber die Regeln behandeln es eher stiefmütterlich. Da hat 8t88 schon recht... da muss einfach mehr passieren.
Besonders schlimm ist die Sache übrigens bei den Vampire-Lives: Ich war noch auf keinem, wo sich irgendwer um Menschlichkeit geschert hätte... für's P&P gilt das nicht ganz, aber auch da gab's echt miese Erfahrungen...
-
Bei uns in der Runde gab und gibt es auch oft Diskussionen über das Erschießen bzw erschlagen von Gegnern in Konfliktsituationen.
nWoD Mirrors beantwortet all das ... und mehr.
-
Ich habe im Moment überhaupt keine Bücher hier. Aber ich bin sicher, dass es im Vampire Buch steht. Ehrlich gesagt ist es für mich auch völlig selbstverständlich. Die Menschlichkeitstabelle ist eben ein richtwert, der ganz einfach und ohne großen Aufwand interpretiert werden kann...
Dann verfügst du offenbar über eine besondere Befähigung die mir komplett abgeht. Glückwunsch.
Ich bin weiterhin irritiert, dass die WWs von vorne bis hinten in meist blumiger Sprache die Bedeutung der Menschlichkeit im Spiel hervorheben, mich dann aber mit einer winzigen Tabelle, 3 Seiten Regeln (mit Fließtext) und 1 1/2 Seiten Beschreibung nur halb informiert zurücklassen. Zum Vergleich: Das Buch hat 303 Seiten.
-
Ich stimme euch beiden da zu. Das ist eine Sache bei der man die Humanity-Regeln mal überarbeiten müsste.
Bei uns in der Runde gab und gibt es auch oft Diskussionen über das Erschießen bzw erschlagen von Gegnern in Konfliktsituationen. Unser bisheriger Konsens ist dass es bei einem Action-lastigen Spielstil nicht langfristig mit den Regeln nach Buch funktioniert. Nach 3-4 Action-Spielabenden sind die SCs dann nämlich degeneriert psychische Fracks. Die Geistesmanipulatoren hingegen dürfen streng nach Regeln eine Menge machen was eigentlich unter das Thema körperlicher und seelischer Missbrauch fällt ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen.
Naja, nWoD ist aber auch kein action-lastiges Spiel sondern ein dysteres Spiel über persönlichen Horror und Intrigen. (Wir hatten in den letzten 10 Spielabenden genau einen Kampf.)
Und das wird durch die Regeln gut wiedergegeben: Der Schläger wird bestraft, während der Intrigant weiter seine Pfäden ziehen darf.
-
Nach 3-4 Action-Spielabenden sind die SCs dann nämlich degeneriert psychische Fracks.
Es gilt hier einfach ein paar Genrekonventionen mit seiner Gruppe zu besprechen.
Werwölfe müssen auch würfeln wenn Sie andere Werwölfe umbringen.
Das ist aus der Sicht von jemandem der nur die Regeln liest anstatt da 5 Minuten gedanken dran zu verschwenden natürlich ne einfache kiste: Der Werwolf Krieg im Forsaken funktioniert nicht...
Alles Quatsch: Wenn ich meinen Clansbruder umbringe bekomm ich den Wurf für Harmonyverlust ins Gesicht.
Wenn ich weiss dass er ein Verräter ist natürlich nicht.
Ein bisschen Commonsense hier! ;)
-
Da stimm ich dir inhaltlich zu, wenn es um z.B. cthuluhartigen Horror geht. Im Horror tritt der Protagonist als Opfer auf. Meiner Meinung nach nicht rollen-spielbar. Aber die WoD würde ich eher als Urban Fantasy ansehen.
WoD ist nicht so der Horror im Sinne von Opferrollenspiel oder Taschenlampen-Fallenlasser. Ansonsten wäre jeder WoD-Charakter eigentlich nur ein Wegwerf-SC/One-TrickPony.
Dagegen spricht die Auslegung der meisten Settings als Kampagne in den Büchern. Weder Magier, Vampire noch Werwölfe sind Opfer und auch die Menschen egal ob Hunter oder Normale sind genau das Gegenteil. Sie alle schlagen zurück gegen das was aus der Finsternis kommt. Und das Regelwerk versorgt sie dafür mit jeder Menge Fähigkeiten. Taschenlampenfallenlasser müssten dann ein anderes Regelwerk nutzen.
@ Nin
welche Seite denn? Ich meine da mal was überflogen zu haben, bin mir aber nicht sicher. Hunters erwähnt das ja auch, löst es aber mMn mit einem unnötigen Regelmechanismus.
Im Grunde genommen muss das ohnehin jede Gruppe für sich entscheiden. Unsere ist eben eher die Die-Hard-Bruce-Willis Gedächtnisgruppe von daher haben wir uns schon auf...weniger Cthulu-mässige Auslegung der Regeln geeinigt.
@ Eulenspiegel
Da widersprechen sich Regelwerk und Setting dann aber arg. Ansonsten: Auslegungssache, bei uns ist das Abenteuerabhängig bzw hängt auch vom jeweiligen SL und den Charakteren ab.
-
@ Herr der Nacht
Kann ich nicht nachvollziehen. Wie geschrieben. Es ist so offensichtlich was diese Menschlichkeitstabelle leisten soll und wie man Übernatürliches dort einordnet… Ich kann nicht verstehen, weshalb man da mehr Infos braucht.
Dein Hinweis zum Diebstahl kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen... Was ändert es denn, dass es wahrscheinlich zu Diebstählen kommen wird ?
Generell. Wenn man die Regeln richtig anwendet und sich darauf einlässt das auszuspielen was unterschiedliche Menschlichkeitswerte bedeuten (hier zu gehört auch der Spielleiter. Bei einem Vampir mit Menschlichkeit 5 muss ich natürlich das menschliche Umfeld entsprechend darstellen. Meiner Erfahrung nach reicht dies vollkommen aus um zum einen persönlichen Horror zu erzeugen, vor allem bei Spielern die eigentlich `gut` sein wollen. Zum anderen reicht es auch als Regel im Sinne von Reglement aus, niemand pfeift da auf Menschlichkeit…)
-
Und das wird durch die Regeln gut wiedergegeben: Der Schläger wird bestraft, während der Intrigant weiter seine Pfäden ziehen darf.
Wenn ich als Anchilla ne Gruppe Neonaten in der Hand habe, die einen Ghoul meines Gegners Vergewaltigen und in blutigen Stückchen or die Gegnerische zuflucht legen sollen fang ich mir genau so nen Humanity Wurf ein wie die Jungs die das ausführen.
Aber:
...Im Grunde genommen muss das ohnehin jede Gruppe für sich entscheiden....
...Auslegungssache, bei uns ist das Abenteuerabhängig bzw hängt auch vom jeweiligen SL und den Charakteren ab...
:d
-
@ Nin
welche Seite denn? Ich meine da mal was überflogen zu haben, bin mir aber nicht sicher.
"Morality" das beginnt auf Seite 42 und endet auf Seite 52.
-
Oh man, ihr schreibt zu schnell ;D
Commonsense ist doch klar. Aber wir werden uns doch einig sein das ein Rollenspiel einen hier durchaus klarer und vor allem ausführlicher beraten kann als es WoD im Grundregelwerk macht.
Da helfen mir Spieltipps verteilt auf hundertdrölfzig Splat-Books auch recht wenig. Im Gegenteil, für mich ein weiterer Beleg wie sinnvoll ein Spielleiter-Buch ist das hier sich ausführlich den Themen widmet. Mirrors macht da ja schon mal einen Anfang, ist mir jedoch zu Steinbruch-mässig.
Ich denke es kommt hier auch darauf an wie die Spielgruppe tickt. Die einen überlesen die Regeln, genießen die Fluff-Texte und halten sich dann grob an dieses Gerüst. Andere lesen die Regeln, wundern sich über die Fluff-Texte und merken dann das hier spieltechnische Diskrepanzen auftreten.
Am Ende entscheidet dann jede Gruppe für sich wieviel Action und wieviel Personal Horror sie benötigen. Gerade gestern habe ich wieder gemerkt wie schwierig z.B. eine Werwolf-Truppe sich mit investigativen Abenteuern tut, einfach deshalb weil hier ein Großteil ihrer Fähigkeiten nie zum Einsatz kommt. Und sowas finde ich immer schade. Ich versuche IMMER bei jedem Rollenspiel die Fähigkeiten der SCs zu fordern. Das gelingt aber nicht jedem SL in unserer Gruppe weshalb so mancher mit einem Gruselabenteuer auch schon an unseren SCs gescheitert ist.
Ein gescheites Spielleiter/Spielgruppenbuch für WoD allgemein könnte hier gerade Neueinsteigern helfen und eventuelle Frustration vermeiden. Bis man nämlich den langen Weg der Balance von Regeln, Fluff und Spielstil gefunden hat, ist vermutlich schon so manche Spielrunde ausgestiegen.
-
Ich auch... aber im V:tM-Grundregelwerk steht ja auch nicht "A Storytelling Game of Personal Urban Fantasy"...
Wenn die irgendwo reinschreiben, dass es Horror ist, dann erwarte ich, dass mein Charakter eine gewisse Hilflosigkeit hat oder zumindest eine gewisse Entartung, die Dreh- und Angelpunkt des Spiels ist.
Ist es ja auch nach wievor noch.
Nun und wenn ich irgendwo lese Personal Horror, dann ist die Maechtigkeit des Charakter dafuer weitaus irrelevanter als die Psyche bzw. das die Person in einem Fokus steht. Das heisst man kann Personal Horror auf dem Niveau von Dream [Sandman], Constantine [Hellblaze] und anderen haben ohne die Charaktere auf ihre Natur hin inkompetent zu machen.
Nun und selbst bei ebenerdigen Charakter Dramen stoert es nicht wenn die Person einen Don als Vater hat und Mafia Kollegen die ihr helfen. [Amerika Triologie]
Ja, aber muss dieser Grund denn das Sammeln von konsequenzlosen Kewl Powerz sein?
Was bleibt den vom Konzept des Vampirs noch uebrig wenn man kein Blut trinken mehr darf, keine Disziplinen mehr hat und im Grunde eigentlich nur tot und "am Arsch" ist.
Und @Anne Rice: Also Louie leidet schon sehr unter seinem Vampirdasein - selbiges kann man eigentlich auch vom guten Edward sagen.
Ja und? Louie kann sich aber dennoch schneller zum Lichtschalter bewegen als der Interviewer schauen kann.
Dazu wird er ueberaus huebsch, erhaelt eine uebernatuerliche Wahrnehmung und iirc auch Gedanken Powerz.
Nun und Edward kann Gedanken lesen, gedanken manipulieren, ist Super stark, super schnell, spur Spuernase, uebersinnlich empfangsfaehig, sieht super gut aus [Was einem im Buch wesentlich penetranter noch rein gedrueckt wird als im Film] und ist super charmant. Ausserdem glitzert der Bastard noch in der Sonne.
Nun und sowohl bei Anne Rice als auch bei Twilight erster Teil, kriegt da keiner der Hauptdarsteller Vampir eins auf den Deckel weil sie ihre kewln Powerz angewendet haben. Gerade Louie, iirc, ist dafuer verantwortlich ein Kind zu vampiren und metzelt sich danach im Alleingang durch eine ganze Vampirhorde.
Aber so einen spielt doch niemand ernsthaft, oder?
Was fuer einen den dann?
Dracula? Den ollen Taglaufendegestaltwandelbeherrschungs Vampir?
Bill Compton? Super stark, Super schnell, "guck mir in den Augen" und sehr potent?
Blade? Wo der name Programm ist *blitz & schnetzel*?
Ich mein ganz ernsthaft hat sich doch V:tM an Anne Rice rangeschmust.
Nun und was fuer Vampire soll man den sonst spielen?
Ich mein vielleicht findest du ja einen Vampir der ernsthaft, in der Geschichte, dafuer bestraft wurde das er die ein oder andere kewle Faehigkeit hat.
Was mich an Vampire reizt: das Entgleiten der Menschlichkeit. Menschlichkeit ist das zentrale Konzept in Vampire, aber die Regeln behandeln es eher stiefmütterlich. Da hat 8t88 schon recht... da muss einfach mehr passieren.
Das schon, aber man sollte doch bitte auch etwas von der Vampir Mythologie uebrig lassen.
Und sie nicht zu weinerlichen Waschlappen degradieren gegenueber denen Louie bei ImeV noch ultramaennlich gegen wirkt.
Man muss / darf imho nicht das entgleiten der Menschlichkeit als simplen Bestrafungsmechanismus verwenden / umsetzen [weil das imho weder Spass macht noch Anspruchsvoll ist].
-
Man muss / darf imho nicht das entgleiten der Menschlichkeit als simplen Bestrafungsmechanismus verwenden / umsetzen [weil das imho weder Spass macht noch Anspruchsvoll ist].
(ich ergänze mal:) .. noch die Intention der Autoren.
(und frag mich, was das eigentlich alles mit dem Thema des Beitrags zu tun hat ...)
-
Naja, das Vampire beim neuen WoD nicht gerade die Übermacker sind, das weiß doch jeder der sich mehr als VtR durchgelesen hat oder? Versuch mal einen Vampir zu basteln der dem typischen Klischee von Blade, True Blood oder sonstwas entspricht, also superschnell, superstark,kann viel einstecken, dazu noch charmant und gutaussehend.
Alleine so ein Hemd wie Bill Compton benötigt schon Resilence, Vigor, Dominate und Celerity auf 2+. Da kommt man schon auf 100 XP+ bis man einen normalen Vampir zusammengebastelt hat. Der Werwolf hat hingegen schon von haus aus 4 verschiedene Verwandlungsmodi, ein dickes Vorteilspaket etc... Magier genauso.
Ich jedenfalls bastel bei unserer Chronik gar keine Vampire mehr unter 100 XP weil sie sonst zu Lachnummern verkommen würden (oder aber zu One-Trick-Ponys).
-
Ja schon, aber einerseits wurde hier auch ueber V:tM gesprochen.
Was zugegebenerweise fuer Verwirrung sorgt.
Andererseits muss der SC ja nun nicht alles koennen, aber zumindest ein paar Faehigkeiten mit denen er auch zeigen kann das er Vampir ist [ohne das er abgestraft wird] waeren schon toll / wichtig ^^
-
Kurz meine Reaktion auf all das hier, denn ich muss doch mal klarstellen, was ich eigentlich meine, bevor ich mich erstmal rausziehe. Ich kann schlecht erklären, wo es mir eigentlich hier geht.
1. Ist V:tM sicher kein Horrorrollenspiel im cthuloiden Sinne, aber es bedient sich zumindest einiger Horrorelemente. Wenn wir sagen, dass in Vampire kein Horror drin ist, dann sind meine Bedenken auch soweit ausgeräumt. Wenn nicht, dann wird es nicht sonderlich prominent über die Regeln umgesetzt.
2. Gut, wenn wir die Entartung eines Vampirs nicht an seine Kräfte koppeln wollen, dann an seine Psyche also. Und wieviele Regeln für die menschliche Psyche gibt es bei Vampire. Also es gibt die Geistesstörungen. Und die Hierarchie der Sünden, wenn man die als solche zählen will. Das war's. Keine spielbestimmenden Traumaregeln wie etwa bei "Unknown Armies", keine Wahnsinnsregeln wie bei "Kult" (in diesen Spielen geht es eher um Psyche als in Vampire). Es ist ja auch nicht so, dass die offiziellen NSCs der Spielwelt großartig beleuchtet werden: Ob Vykos nun eine schwere Kindheit hatte, bleibt unerwähnt.
Wenn es bei der ganzen Sache wirklich um die Psychologie der Vampire gehen soll, gibt es bei V:tM keine griffigen Regeln dafür. Stattdessen handwedelt der Storyteller. Schade eigentlich.
3. Ich habe nie dafür plädiert, Vampire ihrer Kräfte zu berauben. Und Teylens Beispiele stimmen. Andererseits ist es in den ganzen anzitierten Vorlagen auch kein Geheimnis, dass die ganzen bösen Vampire stärker sind als die guten Vampire, auch was ihre Kräfte angeht. Die mit weniger Menschlichkeit. Und wer einen Badass spielen will kann das bei Vampire ohne weiteres, denn wenn man sich erstmal bei Menschlichkeit 4 eingependelt hat und mit Präsenz und Beherrschung noch ein paar schöne Diszis im Gepäck hat, werden die Würfelabzüge nicht so das Problem.
4. Was mir an V:tM sehr gut gefallen würde, wäre eine stärkere regeltechnische Bindung an das Menschlichsein im Sinne von soziales, menschliches Umfeld des Vampirs. Das wird bei V:tM alles so schön über die Hintergründe zur Seite geschoben. Da würde ich mir echtes soziale Abhängigkeitsverhältnisse in den Regeln wünschen. Kann nicht genau sagen, wie ich das genau möchte.
Aber hier steckt, um mal die Brücke zurück zu schlagen, vielleicht ein Potential für eine neue WoD. :)
-
Naja, das Vampire beim neuen WoD nicht gerade die Übermacker sind, das weiß doch jeder der sich mehr als VtR durchgelesen hat oder? Versuch mal einen Vampir zu basteln der dem typischen Klischee von Blade, True Blood oder sonstwas entspricht, also superschnell, superstark,kann viel einstecken, dazu noch charmant und gutaussehend.
Naja, Bill ist ja auch arschalt. Sowas wie die verzogene Göre, die er am Ende von Staffel 1 zum Vampir gemacht hat, kann man mit Maskerade und Requiem ohne Probleme erschaffen.
-
Ich kann Punkten 2-4 problemlos zustimmen.
Bei Punkt 1 verstehe ich nicht ganz was FischmitSense sagen will.
-
Ich möchte insoweit Konsens hier im Thread, dass statt "Persönlicher Horror" eigentlich "Persönlicher... irgendwas halt" dastehen sollte, weil der Fokus bei Vampire doch nicht auf dem Horror liegt.
-
Da widersprechen sich Regelwerk und Setting dann aber arg.
Inwiefern gibt denn das Setting wieder, dass es lauter Schlägertypen gibt, die auch noch hohe Menschlichkeit besitzen?
Ansonsten: Auslegungssache, bei uns ist das Abenteuerabhängig bzw hängt auch vom jeweiligen SL und den Charakteren ab.
Dir steht es natürlich frei, Hausregeln zu verwenden.
Aber die offiziellen Regeln sind eigentlich eindeutig:
Wer mit Menschlichkeit 7 stiehlt, muss auf Menschlichkeit würfeln.
Wer gewalttätig wird, muss auf Menschlichkeit würfeln.
Das ist bei den offiziellen Regeln keine Auslegungssache. (Aber dir steht es natürlich frei, mit Hausregeln zu spielen, wo man das ganze etwas freier auslegt.)
Wenn ich als Anchilla ne Gruppe Neonaten in der Hand habe, die einen Ghoul meines Gegners Vergewaltigen und in blutigen Stückchen or die Gegnerische zuflucht legen sollen fang ich mir genau so nen Humanity Wurf ein wie die Jungs die das ausführen.
Ich sprach von Intriganten und nicht von Psychopathen.
Dass Psychopathen einen Menschlichkeitswurf machen müssen, ist selbstverständlich.
Intriganten dagegen würden eher wie folgt vorgehen:
- Sie würden dem Ghul besonders gutes/viel Blut anbieten, wenn er die Seiten wechselt.
- Ich würde meinen Gegner öffentlich bloßstellen.
- Ich würde die Zuflucht meines Gegners herausfinden und dann einen Penner von der Straßenecke Geld geben, damit er tagsüber einen Brief dort abgibt. Aus dem Brief wird für Eingeweiht ziemlich deutlich:" Ich weiß, wo du wohnst."
- Ich würde meinem Gegner seine Herde abspenstig machen.
- Falls er keine Herde hat sondern auf die Jagd geht, würde ich meinen Einfluss nutzen, damit die Leute in seinem Revier nachtsüber vorsichtiger sind und evtl. Nachtpatrouillen aufstellen.
Und natürlich würde ich bei der einen oder anderen Sache auch mal mit Dominate nachhelfen.
-
Aber die offiziellen Regeln sind eigentlich eindeutig:
Wer mit Menschlichkeit 7 stiehlt, muss auf Menschlichkeit würfeln.
Wer gewalttätig wird, muss auf Menschlichkeit würfeln, sofern er Menschlichkeit 8+ hat.
Fixed your post.
Ist schon etwas komisch, dass Gewalt (solange man den Gegner damit nicht tötet) weniger problematisch ist, als Diebstahl.
-
Erstmällig, es tut mir Leid: ich habe nicht alle eure Posts gelesen. Ich habe nur eine Vorschau gemacht. Meine Meinung über das neues WoD ist, dass das Regelsystem ist viel besser als der alter. Was finde ich nicht su toll ist das Hintergrund. Neues Vampire Hintergrund finde ich sowieso. Neues Mage: The Awakening finde ich schrecklich. Mages sind jetzt nichts zu viel als Schatzjäger. Werewolf habe ich nichts zu viel gelesen, aber ich fühle etwas ist verloren in den Stimmuung von das Spiel wenn alle Werewulfs sind Menschen von Geburt. Was passiert mit den Lupus? Das war einen von die grosste Rollenspiel-herausforderung von WoD. Jetzt ist vorbei. Eine Schade!! So ich empfahle spielen die alte WoD mit den neues Regelsystem.
-
Wenn du Vampire Requiem mit dem alten Setting spielen magst empfehlen sich die entsprechenden Translation Documents (http://rpg.drivethrustuff.com/product_info.php?products_id=86202).
Ansonsten wird das alte Vampire zu seinem 20 jaehrigen eine Retro Ueberarbeitung erfahren und eine neue Edition erhalten: http://tanelorn.net/index.php/topic,66782.0.html
-
Ist schon etwas komisch, dass Gewalt (solange man den Gegner damit nicht tötet) weniger problematisch ist, als Diebstahl.
Ja nun, es ist halt ein US-amerikanisches Spiel. ;)
-
Ja nun, es ist halt ein US-amerikanisches Spiel. ;)
[abartige] Folter ist in der oWoD eine groessere Suende als Diebstahl [oder Mord] ^^
-
[abartige] Folter ist in der oWoD eine groessere Suende als Diebstahl [oder Mord] ^^
:o Klarer Fall für die Errata.
-
Ich fände eine Tabelle mit einer prozentualen Verteilung von Menschlichkeitswerten innerhalb der Menschheit interessant. Es gab mal was vergleichbares für Willenskraft.
Dazu dann noch ein paar Beispiele welche Art von dauerhaften Lebensstil mit was für einen Menschlichkeitswert einhergeht.
Was ich schon sehr hart an dem System finde, ist, das ein einmaliger Übertritt gleich zum permanenten Verlust von Menschlichkeit führt.
Noch härter finde ich dann, dass auch Aktionen, die unbeabsichtigt (also nicht vom Spieler gewollt) dazu zählen können, insbesodere in Zuständen der Raserei oder in anderen Zuständen geistiger Abwesenheit, z.B. unter dem Einfluss von Präsenz oder Beherrschung.
Mit etwas Pech kann da schon ein Charakter in einer Nacht von Menschlichkeit 7 auf 4 fallen (eine Schlägerei, ein Mord in Raserei und dann noch ein Patzer beim Jagen wegen Blutmangel).
Da finde ich das System von Wraith oder Orpheus viel besser, wo es einen kontinuierlichen Anstieg der dunklen Seite gibt mit einer Unterscheidung in temporären und permanenten Punkten für Angst/Bosheit. Nur wer wiederholt gewisse Regeln verletzt, stärkt seine dunkle Seite. Außerdem sind auch anhaltendene kleinere Übertretungen auch bei fortgeschrittener Abartigkeit immer noch von Bedeutung.
-
Was ich schon sehr hart an dem System finde, ist, das ein einmaliger Übertritt gleich zum permanenten Verlust von Menschlichkeit führt.
Noch härter finde ich dann, dass auch Aktionen, die unbeabsichtigt (also nicht vom Spieler gewollt) dazu zählen können, insbesodere in Zuständen der Raserei oder in anderen Zuständen geistiger Abwesenheit, z.B. unter dem Einfluss von Präsenz oder Beherrschung.
Mit etwas Pech kann da schon ein Charakter in einer Nacht von Menschlichkeit 7 auf 4 fallen (eine Schlägerei, ein Mord in Raserei und dann noch ein Patzer beim Jagen wegen Blutmangel).
Ich würde sagen, das ist durchaus beabsichtigt. Eskalation und so. Und spätestens bei 4 ist man dann auf einer Menschlichkeitsbasis angelangt, die nicht mehr so schnell sinkt.
Wir hatten in der Gruppe auch schon viele Diskussionen über Menschlichkeit, denn das hängt auch immer ziemlich davon ab, wer leitet und welchen Spielstil man an den Tag legt.
Ein SL schickte uns z.B. haufenweise Schergen auf den Hals die bis zum bitteren Ende und ohne Gnade alles mit Waffengewalt niedermachten. Etwaige Versuche unserer Seite, investigativ oder mit Überzeugungskraft vorzugehen waren somit unnütz, weshalb Kampf die einzige Option war. Dann hinterher wollte er unbedingt Morality-Würfe für die Kampfszene haben, woraufhin ich ihm erklärte dass bei dem Spielstil die Regeln absolut nicht funktionieren. Unsere SCs wären bei der Häufigkeit von tödlichen Kämpfen innerhalb von drei Spielabenden zu sabbernden Psychopathen geworden, was keiner wirklich wollte.
Die Morality-Regeln RAW sind für mich bei einer menschlichen Truppe innerhalb einer KURZEN Chronik angebracht, die sich ums Entdecken der Welt der Dunkelheit dreht und den damit verbundenen eigenen Grenzüberschreitungen. Dann macht es auch nichts wenn man nach 5-6 Spielabenden SCs voller Psychosen hat die möglicherweise sogar in der Klapse landen zum Chronik-Ende. Solange es vorher klar besprochen wurde.
Will man aber wirklich eine langjährige Chronik spielen bei der auch gerne mal große Kämpfe vorkommen und Gewalt durchaus Alltagsgeschäft der SCs sein kann, dann ist man gutberaten das ganze per Hausregel abzudämpfen. Bei uns herscht z.B. das Gentlemens Agreement, dass für irgendwelche kleinen Statisten-Schergen die von sich aus angreifen und dann dabei umkommen, NICHT jedes mal ein Menschlichkeits-Wurf vorgenommen wird. Erst wenn die SCs von sich aus drastische Wege gehen, die sie auch vermeiden könnten, aber vielleicht nicht wollen, ist der Wurf angebracht. Und mit der Regel, fahren wir eigentlich ganz gut.