Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Chrischie am 24.05.2011 | 10:45
-
Aus dem Thread mit den Beispielabenteuern im Geundregelwerk mal abgeleitet.
[...]
@Tümpelritter
Der Charakterbogen sehe ich mir auch meist zuerst an, weil er meist viel über das System aussagt.
Dito. Ich habe schon ganze Systeme nicht gekauft, nur weil der Charaterbogen, der im Buch war oder den ich mir heruntergeladen habe, mir ist Gesicht gesagt hat: Du willst das hier nicht spielen.
Godlike und PDQ# war das letzte Spiele, wo es mir so ging.
Wie sieht es bei euch aus?
-
Auch für mich sind Charakterbögen wirklich bedeutsam.
Normalerweise sind sie das Einzige, was die Spieler vom Spiel zu Gesicht bekommen. Sie sollten daher optisch sehr ansprechend sein, denn sie bleiben in Erinnerung.
Für mich ist es zudem sehr sinnvoll, die Charaktergenerierung (und evtl. sogar die gesamten Spielregeln) auf dem Charakterbogen zu haben. Dann kann ich als Spielleiter einfach die Bögen austeilen und sagen: "So, und nun erschafft mal fix eure Charaktere." (IAWA) oder "Ok, Wahnsinn dominiert. Schau, was das mit sich bringt." und alle können schnell lesen, was passiert, wenn Wahnsinn überwiegt oder gar jemand durchdreht (DRYH).
Edit: Um es klar auf die Ausgangsfrage zu beziehen: Wenn der Charakterbogen nicht ansprechend ist und er nicht ausreicht, um einen Charakter zu erschaffen, verliert das System an Attraktivität.
-
Die Ästhetik des Charakterbogens ist mir relativ schnuppe, wichtiger ist, dass der CB eine Art ungeblümte Bilanz des Spiels zieht.
-
Die Ästhetik ist mir auch relative egal.
Aber man sieht sofort, ist das Spiel eher Rules lite oder Rules heavy. Gibt es viel Buchhaltung etc.
-
Frage: Spielt der Charakterbogen bei eurer Systemwahl eine Rolle?
Antwort: Ja, bei der Anzahl der Seiten, bzw. der Anzahl der Werte.
Letztendlich ziehe ich daraus Rückschlüsse auf die Anzahl der zu verwaltenden Daten des Charakters.
Und wenn mir das zu viele sind, ist das ein klares NoGo für das System.
Ästhetik spielt eine untergeordnete Rolle,
wichtiger ist mir dann noch die Struktur - je übersichtlicher, desto besser.
-
Der Charakterbogen fließt bei mir in die Erstbeurteilung eines Systems sicherlich mit ein. Das Vorhandensein von Abkürzungen und Formeln am CB sagen IMHO schon viel aus, ebenso wieviele Seiten er umfasst.
Wenn möglich schau ich mir auch gleich Alternativbögen der Fans an, und was die für wichtig empfunden haben hervorzuheben.
-
Charakterbögen sind Organisationswerkzeuge und werden daher das Spiel nicht unerheblich beeinflussen.
Außerdem können Sie eine Hilfestellung der "Immersion" sein, wenn sie optisch ansprechend und zum Setting passend gemacht sind.
Allerdings würde ich eher einen eigenen Bogen erstellen, als ein System daran scheitern zu lassen.
-
Der Charakterbogen interessiert mich als Allerletztes...
...wirklich Inhaltliches kann ich aus einem Charakterbogen erst erkennen, wenn ich das dazugehörige Buch gelesen habe.
Und wenn mir eine Charakterbogen nicht gefällt, dann mache ich mir eben meinen eigenen.
-
Is mir total hupe, wenn er scheiße (unübersichtlich usw...) ist, mache ich mir einen eigenen.
-
Spielt der Charakterbogen bei eurer Systemwahl eine Rolle?
-> Nein
Bisher kam ich ein einziges mal auf die Idee mir den Charakterbogen zur Systembewertung anzusehen [Bei Kingdom of Nothing].
Dann sah ich ihn an und dachte mir: [Tut mir leid] Du bist mir egal.
-
Ja. Der Charakterbogen ist quasi der Fußabdruck des Spiels.
-
Ein schlechter Charakterbogen hält mihc nicht davon ab, ein Spiel zu spielen. Vielmehr regt er meinen Bastlerinstinkt an, einen besseren Bogen zu entwerfen.
-
Ja. Der Charakterbogen ist quasi der Fußabdruck des Spiels.
Das ist doch mal ein treffender Vergleich! :d
Also: Ja. Ich gucke mir gerne Charakterbögen an, weil ich dann gleich grob weiß, was das Spiel mir bietet oder auch nicht. Aber ich mache nicht alles davon abhängig: Den Charakterbogen von PDQ fand ich auch sehr abschreckend, ich spiele das Spiel aber trotzdem gerne.
-
Ja. Der Charakterbogen ist quasi der Fußabdruck des Spiels.
+1
-
Charakterbögen sagen eine ganze Menge über das Spiel aus. Ich schaue sie mir daher gleich zu Beginn an.
-
Charakterbögen, tja...
Ich spiel schon so lange D&D, dass ich ehrlich gesagt nicht mehr weiß, welchen Eindruck der Bogen damals am Anfang auf mich gemacht hat, abgehalten hat er mich vom Spielen jedenfalls nicht. :D
Mittlerweile gibt es ja für jedes System zig alternative Bögen, inoffiziell im Netz, somit kann man eigentlich immer ausweichen und muss nicht mal selber was basteln.
-
Ich schaue mir Charakterbögen normalerweise erst ganz am Schluss an. Wenn ich im RPG-Handel in einem Regelwerk blättere, igoriere ich den Charakterbogen i.d.R. komplett. Einer meiner Spieler hat, wie im Nachbarthread gesagt, allerdings ein paar gute Gründe genannt, warum man den Charakterbogen beachten sollte, und ich habe mir vorgenommen, das in Zukunft uch zu tun. Vom Kauf eines neuen Regelwerkes wird mich das aber auch in Zukunft nicht abhalten können, glaube ich :(
-
Ja, für mich spielt der Charakterbogen schon eine Rolle - wenn der mir allerdings gar nicht gefällt, dass System als solches aber interessant ist, schaue ich erstmal, ob es schönere Alternativ-Varianten gibt oder notfalls ein Selbstbau. Am wichtigsten ist für mich, dass die Sheets ordentlich aufgebaut und funktional sind und man nicht z.B. auf 3-4 Seiten rumsuchen muss (mehr als 2 Seiten ist tendenziell eher ein Minuspunkt). Die Verfügbarkeit von genre-spezifischen Exemplaren (egal ob offiziell oder fan-made) mit ästhetischer, inspirierender Gestaltung, passenden Illustrationen usw. ist auf jeden Fall ein klarer Bonus! :d
-
Is mir total hupe, wenn er scheiße (unübersichtlich usw...) ist, mache ich mir einen eigenen.
dito
-
Wenn ich all die Spiele meiden würde, bei denen mich der Charakterbogen eher abschreckt als zum spielen verleitet, müsste ich z.B. Savage Worlds und Pathfinder wie der Teufel das Weihwasser meiden. Also, ein guter Charakterbogen ist eine sicherlich ein Anreiz, aber ganz sicher kein Kaufkriterium. Gleiches gilt für die Gegenrichtung.
-
Der Charakterbogen ist für mich ein Fenster zum Spiel.
Wenn der Blick "durch" den Bogen etwas zeigt, das mir gar nicht zusagt, dann werde ich das System auch eher nicht spielen.
-
Für mich ist der Charakterbogen so eine Art Klappentext für das Spiel. (Wobei das Bild mit dem Fußabdruck auch passend ist.) Er sagt mir schon mal ganz grob, was das für ein Spiel ist, insbesondere wie regellastig es ist. Wenn der Charakterbogen zuviel Informationen enthält ist das Spiel wohl nichts für mich.
Ein schönes Beispiel ist der Bogen von Aborea (http://13mann.de/download/download.php?d=128). Das sieht nach Old-School aus, feste Auswahl an Attributen, Klassen, Stufen, nur wenige Fertigkeiten, kein neumodischer Schnick-Schnack. Man kann sogar erkennen, daß Attribute gekauft, nicht gewürfelt werden. Genau das was ich z.Zt. von einem Fantasy-System will.
Es kommt mir also erstmal nur auf den Inhalt an. Ein hübscher Bogen ist dann ein netter Bonus.
-
Der Charakterbogen spielt für mich bei der Systemwahl keine Rolle.
Auch ich würd mir da einen passenden basteln wenn mir der originale nicht zusagt.
Aber:
Der Charakterbogen ist wirklich so etwas wie das Fenster, der Fußabdruck und der Klappentext.
Für mich ist wichtig (in dieser Reihenfolge):
1. Übersicht (wichtigere Werte soll man schnell shen, durch größere Schrift oder durch mehr Platz)
2. Alles Wichtige (was man im Spiel selbst braucht) soll Platz haben auf einer A4 Seite
3. Die Gestaltung. Es ist erschreckend, wie viele Charakterblätter selbst von Profi-Produkten derart lieblos daherkommen und aussehen wie ein Bogen aus der Steuererklärung und Bilanzbuchhaltung. Dabei wärs so einfach, ein paar grafishe Gimmicks, etwas Feeling fürs Spiel da reinzubringen. Natürlich ohne Überfrachtung, ohne dass Punkt 1 und 2 darunter leidet.
4. Kleine freie Felder für Charakterporträt oder die Namen der Mitgefährten wären auch nicht schlecht :)
-
Bei der Systemwahl spielt(e*) der Charakterbogen für mich keine Rolle.
Er muss funktionieren, aber in unseren voll vernetzten Zeiten habe ich es schon lange nicht mehr erlebt, dass es nicht schon längst brauchbare Bögen gibt, wenn die originalen von großen Teilen der Spielerschaft als schlecht wahrgenommen werden.
Ich würde mir also selbst welche machen, musste das aber schon lange, lange Zeit nicht mehr tatsächlich tun.
*Aus der großen Alles-ausprobier-Phase bin ich raus.
Ich kaufe nichts mehr auf Verdacht und ich weiß ziemlich genau, was für Systeme ich mag und welche nicht.
Von daher habe ich heutzutage für mich total unpassende Systeme i.d.R. schon verworfen, bevor ich überhaupt einen Charakterbogen dazu gesehen habe.
-
Hm, es kommt darauf an, wie ich an das Spiel komme. Wenn ich mich vorher darüber informiert habe und das Spiel deshalb kaufe, dann achte ich nicht auf das Charakterblatt. Teilweise ist es mir schon passiert, dass mir gar nicht auffiel, dass das Buch gar keinen Bogen enthält.
Wenn ich hingegen in einem Regal stöbere, dann liefert der Charakterbogen einen guten Anhalt, in welche Richtung das Spiel vermutlich gehen wird. Man kann sich auch gut daran entlang hangeln, während man das Buch liest. Deshalb sind die Dinger ja noch darin, obwohl sich jeder die Bögen aus dem Netz holt und ausdruckt. Wer kopiert die denn bitte noch?
-
Naja ein Charkterbogen kann ja auch abschrecken.
Ich erinner mich noch wie wir von DSA3 auf 4.1 umstiegen. Und unser SL mir die 4 Seiten Charakterbogen in die Hand drückte.
Und mir auf meinen verdutzend Blick sagte: "Sei froh Magier bekommen noch 2 zusätzliche Bögen."
Seit diesem Tag war ich davon überzeugt das mit diesem Spiel etwas nicht stimmt.
MfG
Dark_Tigger
-
Naja ein Charkterbogen kann ja auch abschrecken.
Ich erinner mich noch wie wir von DSA3 auf 4.1 umstiegen. Und unser SL mir die 4 Seiten Charakterbogen in die Hand drückte.
Und mir auf meinen verdutzend Blick sagte: "Sei froh Magier bekommen noch 2 zusätzliche Bögen."
Seit diesem Tag war ich davon überzeugt das mit diesem Spiel etwas nicht stimmt.
Na, dann hat der Charakterbogen seine Rolle als nützliche Quelle korrekter Informationen doch erfüllt. >;D
-
Spielt der Charakterbogen bei eurer Systemwahl eine Rolle?
Nein, denn es läuft in 99% eh auf eine DIY-Variante raus
-
Naja ein Charkterbogen kann ja auch abschrecken.
Bisher hat mich ein Charakterbogen noch nicht abgeschreckt, weil ich mir die Charakterbögen meistens als letztes anschaue. Und wenn mir das Charakterblatt oder das System nicht passen, wird es eben selbst zusammengeschustert.
-
Definitiv ja. Der Charakterbogen ist oftmals eines der ersten Dinge, die ich mir bei einem neuen System anschaue. Da sieht man haeufig schon auf den ersten Blick, wo der Hase laeuft. Eine Seite voller Talentauflistungen: nein danke. Komische Diagramme oder Textfeldanordnungen, die ich noch nie gesehen hab: geil, angucken! DinA5 Char-Sheet mit viel Sachen zum selbereintragen: yip yip, koennte interessant sein. Und so weiter.
Klar ist das nicht das einzige Kriterium.
-
Um mir einen Eindruck vom System zu machen: Ja.
Als Kriterium um es zu testen/spielen/kaufen: Nein.
Hab schon einigen Spass mit Systemen gehabt, die einen äußert drögen/langweilgen oder undurchdachte Charakterbögen hatten.
-
Ich schau meist auch als erstes auf den Charakterbogen. Er gibt einem einen schnellen Einblick ins System, wenn man nicht erst das Regelwerk durchblättern will - besonders bei PDFs, wenn ich keine Lust habe, 200 Seiten durch zuscrollen.
-
Ich schreibe meine Charakterbögen am liebsten selbst. Daher spielen sie eine große Rolle, aber nicht bei der Systemauswahl.
-
Wenn ich all die Spiele meiden würde, bei denen mich der Charakterbogen eher abschreckt als zum spielen verleitet, müsste ich z.B. Savage Worlds und Pathfinder wie der Teufel das Weihwasser meiden. Also, ein guter Charakterbogen ist eine sicherlich ein Anreiz, aber ganz sicher kein Kaufkriterium. Gleiches gilt für die Gegenrichtung.
+1, bzw. wenn es danach ginge, dann dürfte ich AlphaOmega nicht mal anfassen, ich spiele es aber trotzdem gerne.
-
Spiele mit doofem Bogen haben es bei mir erst einmal schwer. Wenn ich nicht nur die Regeln lernen, sondern auch die Spielwerte ständig wiederfinden muss, habe ich's ja doppelt schwer.
-
Also mir ist der Bogen an sich Schnuppe. Ein guter und praktischer Bogen ist natürlich ein dickes Plus, wenn der auch noch richtig klasse aussieht ein Doppelplus. Aber wenn System und Setting gut sind und der Bogen für die Tonne bastel ich mir halt selber einen.
-
Wenn der Bogen nicht gefällt wird ein eigener gemacht. Beeinflusst die Systemwahl also nicht!
-
Wenn der Bogen nicht gefällt wird ein eigener gemacht. Beeinflusst die Systemwahl also nicht!
Sehe ich genau so.
Insgesamt kommt bei mir das aussehen des Bogens aber erst nach der Möglichkeit auch alles Spielnotwendige übersichtlich notieren zu können.
Aber außer bei Cthulhu habe ich bisher noch keinen Bogen, für ein System das ich spiele gesehen, der mir auf Anhieb gefallen hätte.
Oftmals ist es auch nicht einfach einen Bogen so zu basten der allen gerecht wird.
Ist halt alles ne Geschmacksfrage.
LG