Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Green Goblin am 29.05.2011 | 21:29

Titel: Clockwork & Chivalry
Beitrag von: Green Goblin am 29.05.2011 | 21:29
Kenn jemand das oben genannte Setting für MGRQ II? Bespielt es gar vielleicht jemand?
Titel: Re: Clockwork & Chivalry
Beitrag von: Green Goblin am 31.05.2011 | 22:33
da so gar keine reaktionen kommen, wollte ich das setting zumindest mal kurz vorstellen.

den hintergrund des settings bildet das england während des englischen bürgerkriegs. cromwell kämpft gegen den könig, während die "new model army", also die parlamentstruppen, im kampf gegen die royalisten auf uhrwerkmaschinen bauen und so z.b. über aufziehbare pferde verfügen, kämpfen die royalisten mit hilfe von alchemisten, die auch echte magie wirken können.

ich fand diesen ansatz wirklich ziemlich cool, ich mag settings, in dem die irdische historie aufgrund fantastischer elemente einen anderen verlauf nimmt als unsere wirkliche.

interessant fand ich, daß das ganze mit mongoose runequest II regeln gespielt werden soll, einem regelsystem, welches ich bisher noch nicht gespielt habe und was dem hörensagen nach auch ziemlich tödlich sein soll. ich finde, prinzipiell haben alle settings, die in richtung steampunk gehen, etwas pulpiges und da würde ich nicht unbedingt eine "realistisches" und "tödliches" system als aufhänger nehmen.
Titel: Re: Clockwork & Chivalry
Beitrag von: Jack Napier am 31.05.2011 | 22:58
"zellstoffiges"?
Häh?
Titel: Re: Clockwork & Chivalry
Beitrag von: D. M_Athair am 31.05.2011 | 23:12
Danke für diesen ersten Eindruck. Ich hatte ja durchaus vor mir das Setting mal anzusehen.

Doch
cromwell
ist für mich, was dem Teufel das Weihwasser ...

Titel: Re: Clockwork & Chivalry
Beitrag von: Green Goblin am 2.06.2011 | 08:06
@Jack Napier:
falls du mit "zellstoffiges" meine beschreibung "pulpig" meinen solltest, bist du auf dem babelfischholzweg. pulp ist auch ein literaturgenre, eine art, in der abenteuergeschichten präsentiert werden. http://en.wikipedia.org/wiki/Pulp_magazine (http://en.wikipedia.org/wiki/Pulp_magazine)

@Athair
du kannst oliver cromwell nicht leiden? ok. dann spiel eben einen royalisten. eine schöne sache an dem setting ist ja, das sich unter umständen leute unterschiedlichen konfessionen und unterschiedlicher politischer überzeugungen für das große ganze zusammenraufen müssen, in einer zeit wo das anderssein in diesen punkten ja überhaupt zu dem großen konflikt, dem englischen bürgerkrieg, geführt hat.

oder kannst du einfach mit der zeit nich so viel anfangen?
Titel: Re: Clockwork & Chivalry
Beitrag von: D. M_Athair am 2.06.2011 | 09:16
Ich folge in meiner Beurteilung Haltung zu Cromwells weitestgehend der irischen Sichtweise.
Zitat von: Wikipedia
Cromwell is still a figure of hatred in Ireland, his name being associated with massacre, religious persecution, and mass dispossession of the Catholic community there.

So eine Person Cromwell möchte ich NICHT in meinem Rollenspiel haben.
Es sei denn als Erzbösewicht. Aber selbst dann ...


Edit: Beitrag ausgebessert.
Titel: Re: Clockwork & Chivalry
Beitrag von: Green Goblin am 4.06.2011 | 10:35
naja, welcher historischer heerführer war schon ein netter mensch, da haben so einige, wenn nicht fast alle, massaker, mord und totschlag zu verantworten, würde ich sagen. da das setting eine neutrale haltung gegenüber den verschiedenen fraktionen einnimmt, kann man ohne weiteres cromwell zu einem oberbösewicht machen. ich denke, diese eine, ja historisch für das setting sehr entscheidende person, sollte nicht der grund sein, das setting gar nicht zu bespielen.

mal zu den abenteuern, der Kingdom & Commonwealth Kampagne:

ich habe nun die ersten beiden abenteuer für das setting durch und muss sagen, daß sie mir beide ziemlich gut gefallen.

das erste, the alchemist's wife, ist eine verfolgungsjagd zwischen oxford und cambridge, bei der die charaktere eine vermisste person suchen und dabei das herzland des konflikts zwischen royalisten und parlamentsanhängern bereisen, inklusive der stelle, an der die bedeutende schlacht bei Naseby geschlagen wurde.

das zweite abenteuer ist stark cthulhuesque angehaucht, ein hexenzirkel um eine uralte hexe mit sehr großer macht beherrscht parktisch ganz cornwall und die charaktere geraten mit diesen hexen in konflikt. es gibt mehrere schöne schauplätze, eine unheiligen kult, durch zauberei beherrschte menschen, sehr cool.

Titel: Re: Clockwork & Chivalry
Beitrag von: D. M_Athair am 4.06.2011 | 10:52
Hmmm. Ich glaub Clockwork & Chivalry ist nix für mich.
Ich hätte da lieber Sword & Sorcery in der Zeit von Heinrich VIII und Thomas Wolsey.

C&C kann man dahingehend nicht umbauen, oder?
Titel: Re: Clockwork & Chivalry
Beitrag von: Green Goblin am 4.06.2011 | 11:29
ich glaube, das müsste sogar gehen. schließlich ist ja auch die zeit heinrichs VIII eine sehr interessante und mit einigen umwälzungen verbunden. da könnte man ebenso gut die entdeckung/erfindung der clockworks hinverlegen und magier, bzw. alchemisten können ja in eine mittelalterliche epoche bzw. die beginnende renaissance durchaus eingebaut werden. das ist eben arbeit (vielleicht sogar die hauptarbeit) und für die zeit der "roundheads" in clockwerks & chivalry schon gemacht. die clockworks sind ja, da es sich um reine fiktion handelt, recht epochen unabhängig. vielleicht vefügen dann nur die engländer über clockworks und die kontinentaleuropäer über alchemisten, oder umgekehrt.