Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Traveller => Thema gestartet von: mattenwilly am 24.06.2011 | 12:59

Titel: Mongoose Traveller - Merchants and Cruisers
Beitrag von: mattenwilly am 24.06.2011 | 12:59
Das neuste Schiffsbuch von MGT ist draussen und ich hatte es zur Ansicht in der Hand.

Pro:


Contra:


Fazit:

Das Buch bekommt 2 von 5 Arkonbomben und Amazon das Buch zurück

Wenn ich mir die letzten Werke von Mongoose ansehe dann ist die Produktqualität am sinken. Immer weniger Grafiken, die Deckspläne werden schlechter, einige Werke (Sector Fleet, Central Supply) sind nur Sachen aus GT/T20 mit wenig Zusatzmaterial (und schlecht an MGT angepasst). Dazu dann Bolzen wie "Robots" (KEIN Beispielroboter! Diverse mehr oder weniger brauchtbare Hintergründe die sich in keines der für Traveller/Regelsystem herausgebrachten Universen einbauen lassen) und Dinge wie "Cybernetics" (Besser aber im Wiederspruch zur Cyberware aus dem Basis-Regelwerk bei Preis etc)
Titel: Re: Mongoose Traveller - Merchants and Cruisers
Beitrag von: DasBunker am 24.06.2011 | 13:03
Zitat
"Janes All the Galaxies Starships"
Es orientiert sich aber preislich nicht an den "Janes" - Veröffentlichungen?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Mongoose Traveller - Merchants and Cruisers
Beitrag von: Jack Napier am 24.06.2011 | 13:08
  • Bei mindestens einem Schiff fragt man nach dem Verstand des Designers - Raumjäger mit FLAMMENWERFER! Wir sind doch nicht bei Botteltech
Wo gabs bei CBT denn Raumjäger mit Flammenwerfern? Was soll dieser Kommentar denn?
Titel: Re: Mongoose Traveller - Merchants and Cruisers
Beitrag von: Pyromancer am 24.06.2011 | 13:08
Ich bin ja selbst ein großer Deckplan-Fan, aber die Mongoose-Bücher überzeugen mich auch nicht. Außerdem macht selber-entwerfen ja auch tierisch Spaß!
Titel: Re: Mongoose Traveller - Merchants and Cruisers
Beitrag von: mattenwilly am 24.06.2011 | 14:20
Wo gabs bei CBT denn Raumjäger mit Flammenwerfern? Was soll dieser Kommentar denn?


In dem System konnte, je nach Edition, der Flammenwerfer ja sogar SINN machen da er die Temperatur nach oben jagd und Hitze ja ein Problem ist. Wenn nicht im All dann in der Athmosphäre. Nicht gleich angegriffen fühlen
Titel: Re: Mongoose Traveller - Merchants and Cruisers
Beitrag von: Jack Napier am 24.06.2011 | 16:06
In dem System konnte, je nach Edition, der Flammenwerfer ja sogar SINN machen da er die Temperatur nach oben jagd und Hitze ja ein Problem ist. Wenn nicht im All dann in der Athmosphäre. Nicht gleich angegriffen fühlen
Ich möchte dich bitten, mir folgende Frage zu beantworten, weil ich gern wüsste, ob und in welchem Zusammenhang es das gegeben haben könnte: Wo (und auf welche Zeitlinie) gabs es bei CBT Raumjäger mit Flammern?


Edit: Boba Fett hat recht. Ich mag nur Haterei ohne Argumentation gegen mein Lieblingstabletop nicht, darum der etwas harsche Ton.
 
Titel: Re: Mongoose Traveller - Merchants and Cruisers
Beitrag von: Boba Fett am 24.06.2011 | 16:13
Ich frage dich nochmal. Wo gabs es bei CBT Raumjäger mit Flammern?
(Nein, Konstruktionsregeln lasse ich nicht gelten.)
Wenn du auf diese Frage nicht antwortest, hast du dir ein dickes Eigentor geschossen, das weisst du schon?

Ich glaube, Du hast das sehr offensichtliche aber leider unsichtbare Ironieschild in Mattenwillies Battletech Statement im Beitrag übersehen.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Mongoose Traveller - Merchants and Cruisers
Beitrag von: Jack Napier am 24.06.2011 | 16:18
Siehe oben, letzter Edit.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Merchants and Cruisers
Beitrag von: Boba Fett am 24.06.2011 | 16:22
Vielen Dank!

Ich mag nur Haterei ohne Argumentation gegen mein Lieblingstabletop nicht, darum der etwas harsche Ton.

Ich gehe übrigens davon aus, dass auch der Mattenwilli von Battletech eher positiv angetan ist.
Immerhin wirft er ja mit Traveller Jargon, Perry Rhodan Begrifflichkeiten und auch anderen Dingen aus den verschiedenen SF Universen um sich. Also scheint er ein SF Fan ganz im allgemeinen zu sein und das schließt CBT sehr wahrscheinlich ein.
Insofern werte das lieber als Lieberhaber-Joke mit Augenzwinkern und nicht als "Hate".

Boba - der auch Battletech mag


Zurück zum Thema:

Ich mag die neuen T-Deckspläne auch nicht.
Am liebsten sind mir noch die alten aus dem "Kauffahrer und Kanonenboote" von Fanpro, auch wenn die nicht korrekt sind. Trotzdem empfinde ich die immer noch als "sytilistisch" am geeignetsten.
Titel: Re: Mongoose Traveller - Merchants and Cruisers
Beitrag von: mattenwilly am 24.06.2011 | 17:55
Ob es Raumjäger mit Flammer gibt weiß ich nicht, ich habe kurz vor den aktuellen englischen Regeln und Manuals Schluss gemacht (so 2006/2007). Da aber IIRC in Aerotech mit Hitze gespielt wurde würde ein solches Schiff regeltechnisch Sinn machen, egal ob offiziell existent oder nicht. Zumindest in der Atmosphäre könnte man etwa dem Tomahawk (2xS-Laser) ganz schöne Probleme bereiten.

Bei Traveller dagegen macht das keinen Sinn. Gegen Infantery währen Bomben oder Gaus-MG sinnvoller, im Raumkampf funktioniert der Flammer nicht.

Irgendwo liegt hier noch nen Batallion BTech Zinnminiaturen (3025er Zeitlinie) rum - es spielt nur sonst keiner. Es war ein nettes "Fun Game" bei dem man nicht zu sehr nach "Realität" fragen durfte (Waffenreichweiten(3), Technologiebasis(2) etc.) Aber wenn ich Schlachten simulieren will spiel ich halt Harpoon o.ä, wenn ich Spass will Battletech.

Ansonsten: Um etwas zu hassen muss ich es ernst nehmen. Rollenspiel, Tabletops, Modelbau sind aber Sachen die ich nicht ernst nehmen kann oder will(1). Ergo hasse ich da auch nichts. "Ein jeder möge mit seinem System glücklich werden"

(1) Sonst würde etwa ich bei Diskussionen um die Anzahl der Radmuttern auf den inneren Laufrollen des Panther-Laufwerks schreiend aus dem Raum rennen. Die Schrauben sind im Original 30mm im Durchmesser und die Diskussion ging über ein Model Massstab 1:72! Ach ja, SEHEN kann man die Schrauben auch nicht - die äußeren Laufrollen verdecken sie

(2) Wir bauen Fusionsreaktoren und Kunstmuskeln aber ne Lenkrakete Stand 1960 kriegen wir nicht hin - hmmm

(3) 80mm Langrohre mit Reichweiten << 1000m - Da hat Opas Panther besser geschossen (Sherman auf 2000)
Titel: Re: Mongoose Traveller - Merchants and Cruisers
Beitrag von: mattenwilly am 24.06.2011 | 21:06
@Boba Fett

Es sind nicht mal so sehr die Pläne selbst. Es ist das drum herum. MGT macht den selben Fehler wie "Shattered Ships of the Fighting Empire" (1). Statblöcke und ne Grafik aber sonst gar nichts. Ich wusste dann das der TL14 "Dromedary" der Imperialen Flotte Sprung-X, Schub-Y und Z dton Sprit im Bauch hatte. Aber weder wie die Klasse heist, noch irgend welchen Beitext.

Vergleiche ich das etwa mit T20s "Solomanie" (TA009) dann habe ich für jedes Schiff eine Seite. Obere Hälfte ein Bild des Schiffes und etwas "Blubbertext", untere Hälfte der Statistik-Block. Also etwa was auch MGT liefert. Aber der Text ist der Unterschied. So etwa beschreibt der Text der "Texas"-Klasse detailiert wie das (sehr alte) Schiff als Handelsstörer noch mal eingesetzt wurde, seine Macken und "zusammengestückelten" Systeme etc. Da kann man sich ein Bild machen wie es auf dem Kahn aussieht, wie er eingesetzt wird und was da für Typen draufsitzen. Da kommen einem für "Gateway" dann die Szenario-Ideen nur so zugeflogen. Oder (TA007) der imperiale "Saberwolf" mit seinen dicken Fusionskanonen der im Stil der kaiserlichen Schlachtkreuzer auf die Sollies zudonnerd um der Flotte ne Chance zum abdrehen zu geben. Auch da kommen einem Ideen.




(1) Korrekt "Fighting Ships of the Shattered Empire", das Raumflotten-Handbucht zu MegaTraveller