Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Cthulhu RPGs => Thema gestartet von: Greifenklaue am 18.07.2011 | 01:05
-
Heute im Rollenspiel-Almanach (http://www.rollenspiel-almanach.de/2011/07/16/cthulhu-ohne-frank-heller/) gelesen..
"Pegasus Spiele haben heute auf der Deutschen Cthulhu-Cons bekannt gegeben das ab Dezember Frank Heller seine Rolle als Chefredakteur der Deutschen Ausgabe des Rollenspiels Cthulhu beendet. Man kann Frank Heller nur gratulieren mehr als zehn Jahre die qualitativ hochwertige Flagge des Rollenspiels hochgehalten zu haben. Weiterhin gab der Verlag bekannt das Heiko Gill ab Dezember Cthulhu als Chefredakteur betreuen wird. Allen beiden nur das Beste für die Zukunft!"
Meinungen?
-
Ich bin zwar seit einigen Jahren nicht mehr aktiver Cthulhu-SL. Aber meiner Meinung nach hat Frank Heller Cthulhu zu einem der am besten unterstützten Systeme in Deutschland gemacht. Was da in den vergangenen zehn Jahren an Material rauskam in einer Qualität, gegen die Chaosium einpacken kann, ist krass.
Weiß man denn etwas über die Gründe? Neuer Job? Gabs Krach?
-
Vielleicht macht Frank Heller ja in seinem Beruf Karriere, so daß er keine Zeit für CoC mehr hat.
Ich bezweiffel das sich da großartig was ändert. Gestern wurde ja noch das Verlagsprogramm 2011/12 bekannt gegeben (auf dem CoC-Con) und Heiko Gill ist ja auch schon lange dabei.
Edit: Auf persönlichen Wunsch von Frank geändert.
-
Geht mit ihm auch das grässliche pseudohistorische Innen-Design der Cthulhu-Bände? Fände ich begrüßenswert.
-
Geht mit ihm auch das grässliche pseudohistorische Innen-Design der Cthulhu-Bände? Fände ich begrüßenswert.
Was meinst du denn mit "pseudohistorischem Innen-Design"? Ich fand die Aufmachung eigentlich immer sehr stimmungsvoll.
-
Auch wenn Frank Heller nicht ganz den Stil präsentiert hat, den ich schätze, fand ich ihn sehr symphatisch, hab mir oft den Cthulhu-Newsworkshop auf der Nordcon von ihm gegeben, weil er auch einer wahr, der ehrlich und offen gesagt hat, wie der Hase läuft und spannenfde Einblicke bot.
Ich bin mir sicher, dass Heiko Gill, der ja u.a. die Cthulhu - Hexer von Salem-Linie betreut hat, einen sehr ähnlichen Stil vertriet.
Beiden in jedem Fall alles Gute!
-
Geht mit ihm auch das grässliche pseudohistorische Innen-Design der Cthulhu-Bände? Fände ich begrüßenswert.
Ich hoffe nicht. Ich finde das einfach großartig an den Cthulhu-Büchern.
-
Egal. Cthulhu würde ich heute eh nur noch mit Realms of Cthulhu spielen. Die Mythostale: Unstill Waters von Realitiy Blurs übertrifft alles was ich je von Pegasus gelesen habe.
-
ich denke auch mal, dass sich nicht soooo viel verändern wird
-
Egal. Cthulhu würde ich heute eh nur noch mit Realms of Cthulhu spielen.
:o *Stabilitätswurf misslingt*
ich denke auch mal, dass sich nicht soooo viel verändern wird
+1 , bei dem (berechtigtem) Erfolg wäre Pegasus schön blöd, viel zu ändern
-
Ich kannte Frank ja schon aus der Zeit, bevor er Chefredakteur wurde (also über's Netz, persönlich erst danach) und hab Cthulhu davor und danach erlebt. Ich denke, dass das, was er dem Spiel bzw. vor allem der Produktlinie gebracht hat, ein Maß von Einsatz, Hingabe und Professionalität darstellt, die nun erst mal ersetzt werden muss.
Ich denke Heiko ist durchaus jemand, der diese Fußstapfen füllen kann, aber man braucht schon große Füße dafür. Wenn man alleine die nun ja leider damit einhergehend eingestellte CW betrachtet, die nun insgesamt 21 Ausgaben lang Material in Quellenbuchqualität rausgehauen hat und großteilig ehrenamtlich gelaufen ist – man muss Leute halt dann auch immer motivieren, an so einem Strang mitzuziehen.
Und das konnte Frank. Ist vielleicht eine seiner größten Stärken.
Außerdem muss ich ihm hoch anrechnen, dass er immer ein offenes Ohr für obskure Wünsche am Wegesrand hatte. Ich kann zwar behaupten, dass meine Regel-Artikelreihe in der CW die einzige ist, bei der jeder einzelne Beitrag einen Disclaimer hatte, dass die Texte nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben … aber sie haben einen Platz in der CW gefunden :)
Das ist ja auch nicht selbstverständlich!
Viele Grüße,
Thomas
-
:o *Stabilitätswurf misslingt*
[...]
Realms of Cthulhu ist eine sehr gute Umsetzung des Cthulhu-Rollenspiels. Es gibt mehre Stellschrauben. Ja nach Geschmack ist es so tödlich (geistig und körperlich) wie das staubige BRP-System oder so puplig wie Indianer Jones.
-
Ich bin ja erst vor ein paar Jahren mit CoC in Berührung gekommen,und CoC hatte es mir damals angetan. Auch wenn ich mittlerweile davon Abstand genommen habe, offizielle Cthulhu-Abenteuer zu leiten (wegen zu viel RR und aus anderen Gründen), so fand ich doch die Handouts und auch den Rest des Materials meist sehr gut und atmosphärisch aufgemacht. Wenn mit FH nun ein Konstanzfaktor dieser aufhört, hoffe ich doch zumindest, dass sie diese Qualität auch weiterhin wahren können.
-
Auch wenn ich mittlerweile davon Abstand genommen habe, offizielle Cthulhu-Abenteuer zu leiten (wegen zu viel RR und aus anderen Gründen), so fand ich doch die Handouts und auch den Rest des Materials meist sehr gut und atmosphärisch aufgemacht.
Dem muss ich mich anschließen! Hintergründe und Flair waren immer genial - die Spielerfreiheit blieb doch irgendwie oft auf der Strecke.
-
Ich mag Realms of Cthulhu auch und wir spielen ebenfalls eine ganze Weile lang schon Cthulhu mit Savage-Worlds-Regeln. Trotzdem habe ich mir viele deutschen Cthulhu-Bücher geholt und auch geleitet. Franks Ausscheiden ist bedauerlich, aber irgendwann ist's halt mal vorbei. Heiko wird seine Sache gut machen, da bin ich mir sicher.
-
Ihr tut ja so, als müsse man sich nun ein anderes Cthulhu-System suchen, nur weil Frank Heller geht.
-
Ihr tut ja so, als müsse man sich nun ein anderes Cthulhu-System suchen, nur weil Frank Heller geht.
Nö, ich habe mir schon lange ein neues Cthulhu-System gesucht. ;)
Frank Heller fand ich immer sympathisch. Er hat den großen grünen Alten immerhin in die Top3 der deutschen RPGs geführt. :ctlu: Dafür gebührt ihn Anerkennung. :d
-
Ich finde es einfach schön, das Frank mir die Gelegenheit git, RoC zu promoten.
-
Ich finde es einfach schön, das Frank mir die Gelegenheit git, RoC zu promoten.
Erklären Sie sich bitte ;)
-
Frank Heller äußert sich im Cthulhu-Newsletter zur Situation, welches wiederum der Cthulhu-Blog zitiert (http://www.cthulhu.de/artikel/frank-heller-nimmt-seinen-abschied-aber-bleibt-cthulhu-erhalten).
-
Interview mit Nachfolger Heiko Gill (http://www.pegasus.de/137+M5b0378fecde.html) direkt bei Pegasus.
-
Frank Heller hat für Cthulhu echt großartige Arbeit geleistet. Allein schon, dass die Cthuloide Welten dem Unspeakable Oath international den Rang abgelaufen hat, spricht glaube ich für sich. Ich hoffe, seine Nachfolger haben die gleiche glückliche Hand und den gleichen hohen Qualitätsanspruch wie er.
Viele Grüße
Feric
-
Egal. Cthulhu würde ich heute eh nur noch mit Realms of Cthulhu spielen. Die Mythostale: Unstill Waters von Realitiy Blurs übertrifft alles was ich je von Pegasus gelesen habe.
Erzähl doch mal davon im Best of Abenteuer Thread.