Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: chad vader am 13.08.2011 | 11:10
-
Moin!
Kurze Frage an die Experten: Seht ihr irgendelche Schwierigkeiten, ToB unverändert (StandarDkonvertierung mal außen vor) in PF zu übernehmen? Wie würde sich ein Crussader oder Warblade neben den PF-Klassen schlagen? Lohnt es sich, ToB etwas näher zu untersuchen oder würdet ihr von diesem Crossover abraten?
Vielen Dank und viele Grüße
chad
EDIT: Ein dickes D für den Feuersänger.
-
Da Pathfinder generell vom Power-Niveau gegenüber 3.5 etwas angehoben wurde und die Crunch-Auswahl für martial Classes sehr begrenzt ist, sehe ich da eigentlich kein Problem (wie du schon sagst, Standart-Konvertierung vorausgesetzt).
Wir werden in unserer Gruppe ToB bei unserer Pathfinder-Konvertierung weiterhin zulassen.
-
Wir spielen bei uns mit den ToB Klassen und den Feats in unveränderter form (Skillkonvertierungen etc. mal abgesehen), und es klappt soweit gut.
-
Von was für Standarten ist da immer die Rede, und wie soll man die konvertieren?
-
Pathfinder hat andere Skills und ein anderes Skillsystem. So sind z.B. Hide und Move Silently zu Stealth zusammengelegt worden. Außerdem gibst auf der ersten Stufe kein x4 bei den skillpunkten, sondern ein statisches +3 auf trainierte Skills.
-
Feuersänger spielt auf den Rechtschreibfehler in Standard hin, der mit d und nicht mit t geschrieben wird. Eine Standarte ist nämlich sehr schwerlich zu konvertieren :D
-
Feuersänger spielt auf den Rechtschreibfehler in Standard hin, der mit d und nicht mit t geschrieben wird. Eine Standarte ist nämlich sehr schwerlich zu konvertieren :D
Warum, die kann ich doch übermalen? Bei meinen GW Miniaturen funktioniert das zumindest :P
-
Von was für Standarten ist da immer die Rede, und wie soll man die konvertieren?
Von Standart-Standarten natürlich. Wir sind ja hier immernoch in Deutschland.
-
Der Begriff zieht im Deutschen einfach Rechtschreibfehler magisch an:
http://www.duden.de/rechtschreibung/Standard_Norm_Richtmasz_Guete
-
buddel... buddel... Ah, wusst ich es doch :D
Bin gerade am überlegen einen Warblade in meinem (PF) Setting einzubauen.
Wie sind denn eure Erfahrungen damit?
Und was außer der standard 3.x > PF konvertierung habt ihr geändert?
Ich persönlich möchte die Feats aus den ToB nicht drin haben.
Eher Unarmed Strike, Style- & Teamworkfeats in die Bonus Feat liste aufnehmen.
-
Bei unserem Warblade damals haben wir nichts geändert, außer dem Standardkram wie die Skills. Hatte soweit gut geklappt, wobei wir mit Level 18 aufgehört haben zu spielen. Rest der Gruppe bestand aus Mystiker(Krieg), Hexenmeister(Arkan), Rogue/Irgendwas/Master Spy sowie dem DMPC.
-
Was habt ihr mit den Feats / Skill aus dem ToB gemacht?
einfach die in PF so wie sie waren integriert?
die drei skills sind nicht der rede wert, aber die xx Feats schon.
Oder anderes gefragt welche der ToB Feats wurden überhaupt genutzt?
-
Benutzt wurden in unveränderter Form:
- Martial Study/Martial Stance: IMO notwendige Feats, auch für nicht ToB Klassen interessant
- Adaptive Style
- Ironheart Aura
- Stormguard Warrior
- Sudden Recovery
- Superior Unarmed Strike: Auch für Mönche interessant
Martial Lore wurde als Skill beibehalten, da es letztlich nur eine Art Spellcraft für Manöver ist.
-
Martial Lore ist pillepalle, das kann man getrost streichen, genau wie ich von der Implementierung dieser idiotischen Martial Scripts abraten würde.
Bei den Manövern muss man halt beachten, dass ein paar davon as written einfach nicht funzen bzw. nicht das machen was sie sollen und/oder andere Sachen machen, die sie nicht sollen. Paradebeispiel Iron Heart Surge, a.k.a. "By Crom!". Da gibt es aber einen guten fanmade Fix für, der einerseits auflistet, welche Conditions das Manöver aufhebt (fast alle), und dass man es auch dann ausführen darf, wenn man normalerweise keine Aktion bekommt.
-
Gerade Martial Law haben wir gekippt da pillepalle.
-
Gerade Martial Law haben wir gekippt da pillepalle.
Wie, ihr habt den Ausnahmezustand gekippt? :o
-
Wie, ihr habt den Ausnahmezustand gekippt? :o
Klassischer freudscher Vertipper, mag darran liegehn dass ich am Nach-Hause-Weg am Bundestag vorbeikam. :D
-
Das heisst doch Rrreichstag!
-
Back2Topic, Plz.
-
Mir geht es in der Theorie darum so wenig wie möglich ToB zu adaptieren
und soviel wie machber aus den 4 PF Regelbänden zu nehmen.
Die Manöver und Stances sind auch schon wieder nen ganzer Haufen kram
der übernommen werden muss. Werd mir die feats aber noch mal anschauen,
aber iron hearts hab ich schon gestrichen, denn das ist in PF ein TW-Feat.
adptive style - dafür nen feat ausgeben? das würde eh keiner meiner spieler machen.
stormguard warrior - nett, aber nix was ich im spiel brauche
sudden recovery - ich mag schon spell recall nicht, wieso sollte ich also das hier mögen?
superior unarmed strike - das einzige was passen würde da ich gerne die style feats bei den bonus feats mit einbauen würde...
-
adptive style - dafür nen feat ausgeben? das würde eh keiner meiner spieler machen.
War das nicht so, dass es zumindest bei einer ToB-Klasse (ich glaub beim Swordsage wtf?) effektiver war die Manöver über adptive style wieder aufzufrischen als über die normale Methode?
-
Ja, für den Swordsage ist Adaptive Style _absoluter_ Pflichtstoff, und auch für den Warblade ist es gar kein schlechter Feat. Ich versuch schon immer den einzubauen. Die Flexibilität sollte man nicht unterschätzen.
-
Lohnt sich das wirklich? ist immerhin eine Full-Round action!
Würde das dann aber eher als class feature auf level 10+ statt dem bonus feat einbauen.
Hab jetzt mal die Bonus feat 1 level früher eingebaut, da 4,8,12,16 besser in die PF progession passt, da man ja jedes ungerade level eh ein feat bekommt. adaptive style als class feature auf level 10.
Aber wie schaut das mit Armor und/oder Weapon Training wenn man das noch einbauen würde wäre der Warblade dann total overpowered und der Barbar nutzlos?
edit:
wie ist das mit den Battle xyz, macht es da nicht mehr sinn die über WIS handzuhaben statt über INT???
Oder soll der Warblade später auch so ein kleines Skill-monster sein? hatte ich bisher nicht den eindruck...
mit WIS als bezogenes attribut hätte man auch noch direkt einen besseren Will-Save, was sonst eine echte schwachstelle darstellen könnte.
-
Lohnt sich das wirklich? ist immerhin eine Full-Round action!
Würde das dann aber eher als class feature auf level 10+ statt dem bonus feat einbauen.
Hab jetzt mal die Bonus feat 1 level früher eingebaut, da 4,8,12,16 besser in die PF progession passt, da man ja jedes ungerade level eh ein feat bekommt. adaptive style als class feature auf level 10.
Leg die Stance die der Warblade auf Lvl 4 bekommt auf Lvl 5, damit er damit eine Lvl 3 Stance nehmen kann statt einer 1er.
edit:
wie ist das mit den Battle xyz, macht es da nicht mehr sinn die über WIS handzuhaben statt über INT???
Oder soll der Warblade später auch so ein kleines Skill-monster sein? hatte ich bisher nicht den eindruck...
mit WIS als bezogenes attribut hätte man auch noch direkt einen besseren Will-Save, was sonst eine echte schwachstelle darstellen könnte.
Lass es auf Int, der Warblade ist per Definition der taktische Kämpfer, da passt das besser. Wis ist die Domäne des Swordsage, und Charisma ist für den Crusader.
-
Jo, was EL sagt... guter Hinweis mit der Verlegung der zweiten Stance, das ist im ToB wirklich einfach ein Bug, der nie erratiert wurde (weil das ToB ja zum Ende des 3.5er-Lebenszyklus rausgekommen ist).
Adaptive Style ist deswegen auch für den Warblade interessant, weil er halt nur relativ wenige Manöver vorbereiten kann. Wenn da also ein Gegner oder eine Situation kommt, in der du dringend nicht vorbereitete Manöver brauchst, kannst du sie durch einmal aussetzen aktivieren.
Die Bonusfeats kann man freilich etwas vorverlegen. Sind eh aufgrund der Auswahlliste in erster Linie dazu da, um "Feat Taxes" für Prestigeklassen erfüllen zu können.
-
Ok, hab mir halt nur den Warblade genauer angeschaut und fand WIS halt effektiver :D
das umlegen der Stance macht sogar mathematisch sinn weil man dann:
1-4 (4lvl) 1 known, 5-9 (5lvl) 2 known, 10-15 (6lvl) 3 known, 16+ (7lvl?) 4 known
PrC sind für mich uninteressant, der Archetypenoverkill reicht vollkommen.
-
Wie schneiden eigentlich aufgebohrten Pathfinder Kämpferklassen im Vergleich zu den ToB-Klassen ab?
Immer noch deutlich schwächer oder sind jetzt sogar stärker?
Ein paar der richtig starken Builds (wie z.B. der "Ubercharger") funzen ja bei Pathfinder in Ermanglung der dafür benötigten DnD3.5-Feats nicht mehr.
-
Das ToB ist ja ziemlich unabhängig von zusätzlichen Büchern, weil es ein neues System eingeführt hat.
Ich hab in Pathfinder nichts gesehen, das Nahkämpfer so abwechslungsreich und cinematisch macht, wie das Manöver-System.
Evtl. gefährlich, aber andererseits kaum zu vermeiden:
Funktioniert die "Vital Strike"-Featlinie mit Strike-Manövern?
- Wenn ja, wird das zu einem No-brainer für die ToB-Klassen
- Wenn nicht, profitiert der Warblade, der ja mit einem normalen Angriff seine Manöver refreshen kann.
Die selbe Frage hätte ich zu einigen anderen Feats, aber meistens ist die Antwort offensichtlich Ja(die Crit-Nebeneffekte), oder Nein(Power Attack, zumindest wäre mir nicht bekannt das es in 3.5 mit Strike-Manövern kombinierbar war).
Edit: Ich würde sagen, der Kämpfer und die Warblade halten sich die Waage, dito der Barbar mit seinen neuen Rage Powers. Der Swordsage ist immer noch besser, als der Mönch(Ausnahme: Spezialisierte alternative Mönche, z.B. Weapon Master, Qinggong & Zen-Archer).
-
Kann ich selbst gar nicht beantworten, hab was das balancing angeht mir das bisher gar nicht genau angeschaut.
finde halt das konzept des warblade einfach cool und das würde halt auch gut in mein setting passen...
deshlab aber auch weiter oben die frage ob Armor Training / Weapon training eventuell den zu sehr overpowern würden.
-
Ich hab in Pathfinder nichts gesehen, das Nahkämpfer so abwechslungsreich und cinematisch macht, wie das Manöver-System.
Klar ich frag mich halt nur wie die Manöver im Vergleich zu Sachen wie Weapon/Armor Training, Favored Enemy und Smite Evil (in der Pathfinder Version) abschneiden, die sind zwar nicht besonders abwechslungsreich und cinematisch aber flache Boni auf Treffen und Schaden sind nunmal auch recht effektiv.
-
Wat? Selbstverständlich ist Power Attack mit Strikes kombinierbar.
Wenn man das halt will. Also solange man dadurch seine Trefferchance nicht verkrüppelt.
Nebenbei: in 3.5 kommt schon ein mäßig auf "Ubercharger" optimierter Singleclass-Warblade ohne Munchkinrasse oder absurde Templates auf einen Output, mit dem man jedes Monster im SRD (außer der Tarrasque natürlich) oneshotten kann. Aber dafür braucht man natürlich Feats wie Leap Attack und Shock Trooper.
-
@kalgani:
Ich finde, wenn Du dem Warblade Armor & Weapon Training gibst, kannst Du den Fighter streichen.
Gleiche Situation, wie in 3.5: Warblade kann alles, was der Fighter kann + Manöver und umlernen von waffenspezifischen Feats.
Lass dem Fighter seine Klassenfeatures, der Warblade ist auch ohne Upgrade stark genug und evtl. klauen sich Fighter und Warblade auf die Art nicht gegenseitig das Spotlight.
@ Dämon auf Abwegen:
Also ich würde coole Moves, die auch noch taktische Optionen(flanking buddy, teleport, Fernkampf mit Nahkampfwaffe, Entwaffnen ohne Feat, usw.) jederzeit vorziehen und die ToB-Klassen sind auch ohne zusätzliche flache Boni effektiv genug(manche Feats und Manöver geben mitskalierende Boni, z.B. basierend auf Skillchecks & Attributsmodifier und +2 auf Angriff ist z.B. bei Iron Heart recht oft dabei).
@ Feuersänger:
Power Attack + Touch Attack(z.B. Emerald Razor) = ziemlich sicher treffende und echt schmerzhafte Erfahrung
Wäre also ein No-brainer für Diamond Mind und evtl. Shadow Hand(wenn die nicht stark auf Dex statt Str setzen würden).
Ich kann mich nicht erinnern, in den Ami-Foren so eine Kombo gesehen zu haben.
Aber nachdem ich nachgelesen habe: Sowohl in Pathfinder, als auch in 3.5 regeltechnisch nutzbar(und in Pathfinder wegen des Caps, wie viel man umwandeln kann, nicht mal mehr übermäßig stark).
-
Aber dafür braucht man natürlich Feats wie Leap Attack und Shock Trooper.
Und die gibt es bei Pathfinder nicht, womit der Uber-Charger genau wie der Chain-Tripper (die Stachelkette ist bei Pathfinder ja keine Reichweitewaffe mehr) bei Pathfinder nunmal nicht mehr funktionieren dürfte.
Und da das mWn die beiden stärksten Builds waren fänd ich halt Erfahrungen dazu wie sich die ToB-Klassen bei Pathfinder Powermäßig einordnen ganz interessant.
-
@robert
haste recht, wollte den Fighter auch behalten, als "normale" kriegerische Klasse.
der warblade war als "stylische" alternative gedacht, der eine besondere Ausbildung hat die man nicht in jeder Söldnerbude zu sehen bekommt...
-
Jo, deswegen find ich es auch etwas müßig, darüber zu sinnieren, ob nun Vital Strike mit Strikes anwendbar ist oder nicht... Himmel, die paar Pünktchen -- es werden ja nur die Waffenwürfel addiert und nicht Stärke oder andere Boni. Ist für mich - aus 3.5er-Sicht zugegebenermaßen - ein Gimmick.
Also anders gesagt, ob du 20, 25 0der 30 Punkte Schaden mit einem Angriff machst, macht ganz bestimmt keinen spielzerstörenden Unterschied, vor allem wenn man sich vor Augen hält, dass das 3.5er-Pendant in der gleichen Zeit 100, 300 oder 500 Punkte raushaut. Da wollte ich nur mal dran erinnern, und dass man auch in PF nicht so hartwurstig spielen muss.
-
Und die gibt es bei Pathfinder nicht, womit der Uber-Charger genau wie der Chain-Tripper (die Stachelkette ist bei Pathfinder ja keine Reichweitewaffe mehr) bei Pathfinder nunmal nicht mehr funktionieren dürfte....
Falls Du deren Abwesenheit beklagst, hindert Dich niemand die entsprechented D&D 3.X Talente In Deiner D&D 3.75 Kampagne (auch genannt Pathfinder) zu zu lassen.
-
Falls Du deren Abwesenheit beklagst, hindert Dich niemand die entsprechented D&D 3.X Talente In Deiner D&D 3.75 Kampagne (auch genannt Pathfinder) zu zu lassen.
Ich betreibe momentan eh nur Gedankenspiele.
-
Falls Du deren Abwesenheit beklagst, hindert Dich niemand die entsprechented D&D 3.X Talente In Deiner D&D 3.75 Kampagne (auch genannt Pathfinder) zu zu lassen.
Die PF-SL´s (wie ich selbst auch) spielen lieber nur mit PF material, da die vielen kleinen veränderung die PF durchgeführt hat doch einiges ändern, auch gerade bei den feats! ich würde also kein 3.x feat einfach so mehr für PF zulassen.
edit:
Hab als Class Features auf Lvl5 "Blade Meditation" & auf Lvl10 "Adaptive Style" mal eingebaut. Einwände???
-
Hab mir gerade auch mal die Manöver genauer angeschaut.
Es gibt enige Manöver die "Concentration" als Skill nutzen... gibt es bei PF ja nicht mehr.
habt ihr dann einfach die PF concentration regeln genutzt oder einen anderen skill genutzt?
-
Hab mir gerade auch mal die Manöver genauer angeschaut.
Es gibt enige Manöver die "Concentration" als Skill nutzen... gibt es bei PF ja nicht mehr.
habt ihr dann einfach die PF concentration regeln genutzt oder einen anderen skill genutzt?
Ich würde schlicht die Concentration Regeln von PF nutzen.
-
... ich würde ... kein 3.x feat einfach so mehr für PF zulassen.
Von einfach so ohne Nachdenken und Abwägen war nicht die Rede.
Die Spielergruppen überlegen schließlich grundsätzlich auch welche Pathfinderbücher sie in der Kampagne zusammen benutzen wollen. Da fliegt schon mal das eine oder andere Kapitel, Talent oder Buch aus dem Vorrat. Umgekehrt lohnt auch der Blick auf 3.X Material.
-
Warblade
was mir noch einfällt: Trefferwürfel den w12 lassen oder wie beim Fighter auf w10?
Ich denke der ist w12 weil er keine schwere Rüstung tragen darf (wie der Barbar halt auch)
Aber der Ranger hat auch nur einen W10 und der darf auch keine schwere Rüstung schleppen...
-
Der Ranger ist ja auch n Opfer. :6
Mal ehrlich, in PF haben jede Menge Klassen nen _größeren_ HD als in 3.5 erhalten, da wäre es völlig gegen den Strich, jetzt bei einer Konversion den HD zu verkleinern. Und wie du schon bemerktest, braucht der Warblade den D12 in seiner Eigenschaft als Barbaren-Ersatz. Langfristig kann er zwar auf etwa die gleichen ACs kommen wie ein Fighter, aber in der ersten Spielhälfte muss er die fehlende AC eben durch Fleisch ausgleichen.
-
Aber der Warblade bekommt z.B. nicht die Rage abzüge...
-
Außerdem braucht man in Pathfinder ja Heavy Armor Prof. um eine Mithril Fullplate zu tragen(obwohl sie als mittlere zählt).
Und zum Ranger: Der hat Zauber und einen Tierbegleiter(der beim Pathfinder-Ranger stufenmäßig näher am Begleiter des Druiden ist, als bei 3.5).
edit: Und der Warblade bekommt nicht die neuen Rage Powers des Barbaren, was willst Du uns sagen, kalgani?
-
das das verhältnis AC-HP beim Warblade ausgeglichener als beim Barbaren ist und somit meine Tendenz eher in Richtung w10 geht.
-
It's not broken, why fix it? oÔ
Auch wenn sie sonst ein paar Schnitzer drin haben (siehe Stance-Progression), beim d12 für den Warblade haben sie sich durchaus was gedacht.
Statt am Warblade rumzunerfen, sollte man sich lieber überlegen, ob man nicht den Crusader von d10 auf d12 aufpumpt. Als designierter Tank ist ja seine Hauptaufgabe, Schaden zu soaken. Er hat zwar auch begrenzte Regenerationsfähigkeiten, aber mit anderen Stances/Manövern ist er in seiner Aufgabe effektiver.
In 3.5 waren Warblade und Crusader zum Teil als Ersatz für die dort zu schwachbrüstigen Klassen Fighter, Barb & Pala gedacht. Natürlich sind sie deutlich stärker als diese in 3.5. In PF haben alle diese Klassen mehr oder weniger große Aufwertungen empfangen. Wenn sie nun auf einem Niveau mit den Martial Adepts liegen, ist es gut; wenn nicht, sind nicht die Adepten zu stark sondern die Coreklassen immer noch zu schwach.
-
^this
Wobei der Warblade mit einem W10 leben könnte, Uncanny Dodge bekommt er IIRC eh schon?
IIRC auch INT mit auf den Reflex Save? Pack ihm Evasion ein
Der Crusader bekommt AFAIK Mettle & CHA auf den Will Save?
Der passt so, wobei Uncanny Dodge zu einem passen würde, der gerne von Feinden umringt tankt.
-
jungs mich interessiert NUR der Warblade, der rest ist mir schnuppe.
momentan sind die Bonusfeat wegen der PF-progression ein level runter gerutscht.
auf lvl5 bekommt er Blade Meditation als CF
auf lvl10 bekommt er adaptive style als CF
bonus feats sind die aufm ToB gestrichen dafür kommen von PF die Style Feats und Teamworkfeats dazu.
-
Evasion braucht der Warblade eigentlich nicht, also inhärent würde es konzepttechnisch nicht so richtig Sinn machen, da Evasion ja eher gegen Fallen und übernatürliche Angriffe inkl. Odemwaffen wirkt. Natürlich will man gerne den Effekt haben, aber den kann sich der Warblade wie alle anderen Martials auch als Item kaufen.
-
Mal ehrlich, in PF haben jede Menge Klassen nen _größeren_ HD als in 3.5 erhalten, da wäre es völlig gegen den Strich, jetzt bei einer Konversion den HD zu verkleinern.
Naja eigendlich ist bei Pathfinder der HD an den BAB gekoppelt worden und es gilt voller BAB=D10 (wobei der Barbar die einzige Ausnahme ist), D10 fürs Warblade wäre also Konsequent.
Statt am Warblade rumzunerfen, sollte man sich lieber überlegen, ob man nicht den Crusader von d10 auf d12 aufpumpt.
Nicht vergessen das die bei Pathfinder eh immer noch einen zusätzlichen HP als Favored-Class-Bonus kriegen können.
-
Ausnahme der GAB-TW-Regel sind die Prestigeklassen, jedenfalls halten sich nicht alle daran.
-
Naja eigendlich ist bei Pathfinder der HD an den BAB gekoppelt worden und es gilt voller BAB=D10 (wobei der Barbar die einzige Ausnahme ist), D10 fürs Warblade wäre also Konsequent.
Nicht vergessen das die bei Pathfinder eh immer noch einen zusätzlichen HP als Favored-Class-Bonus kriegen können.
Huch, hatte gedacht ich hätte darauf schon letzten Monat geantwortet; das sei jetzt nachgeholt.
Zu allem Überfluss ist mir grad auch noch mitten im Schreiben der Browser abgeschmiert, darum jetzt nur in Stichpunkten.
Kurze Antwort: Quark.
Lange Antwort: der Warblade...
- ist auf mittlere Rüstung beschränkt,
- kämpft aber immer an vorderster Front (keine Fernkampfoption)
- kann diese Beschränkung im Ggs. zu 3.5 auch nicht mehr durch Mithral Fullplate umgehen
- benötigt also die extra HP durch den d12 dringender als je zuvor.
Und was den FC Bonus angeht: da _alle_ den bekommen können, gilt der nicht als Vorteil, kürzt sich weg.
Zeig mir bitte EINE offizielle Grundklasse, die vorwiegend auf Nahkampf ausgelegt ist und dabei weder schwere Rüstung tragen kann noch andere AC-Booster bekommt. Also mir fällt da nur der Baba ein, und der bekommt aus genau diesen Gründen d12.
-
Zeig mir bitte EINE offizielle Grundklasse, die vorwiegend auf Nahkampf ausgelegt ist und dabei weder schwere Rüstung tragen kann noch andere AC-Booster bekommt.
Der Schurke ;)
Im Ernst, dessen Sneak Attack ist de facto auf Nahlampf ausgelegt, was ihn also zu einem designtechnischen Nahkämpfer macht. Und er hat nur W8...
Auch Ranger sind auf Nahkampf ausgelegt, wenn man den entsprechenden Style wählt. Die Option soll(te) ja zu Fernkampf gleichwertig sein. Also ist er zumindest auch als Nahkämpfer designt.
-
Ich würde ja meine homebrew für die PF anpassung hier reinhauen, aber sowie ich das verstanden habe fällt das komplette ToB nicht unter die OGL :(
hab mich mit meinen spielern darauf geeinigt das er nen d10 bekommt, da er im gegensatz zum Barbaren nicht auch noch massive abzüge auf AC im Kampf bekommt.
Bonus Feat Änderungen:
Bonus Feat List: Acrobatic, Agile, Athletic, Blade Meditation*, Blind-Fight, Combat Reflexes, Diehard, Endurance, Great Fortitude, Improved Initiative, Iron Will, Ironheart*, Lightning Reflexes, Quick Draw, Run, Stone Power*, Tiger Blooded*, Unnerving Calm*, White Raven Defense*, Style Feats, Teamwork Feats, Unarmed Strike
WIS statt INT für die Manöver
Stances Known 2 erst auf Level 5 damit dort direkt Level3 stances wählen kann, war im ToB imho errata würdig, da stances nicht getauscht werden können...
-
Schurken sind doch keine Kämpferklasse. oÔ
Was man schon am niedrigen BAB sieht.
Und hat PF nicht das Flanken/Sneaken mit Fernwaffen erleichtert, oder irre ich mich da?
Wenn sich ein Schurke 1:1 in einen Nahkampf verwickeln lässt, ist er Eiermatsch -- und das ist auch so gewollt. Aber dass der Warblade im Nahkampf zu Brei geschlagen werden soll, wird ja wohl niemand ernsthaft vertreten.
-
Ich seh den Schurken auch nicht als Kämpferklasse, der ist eine mundane Utility-class.
Das durch den Sneak ggf. ordentliches Schadenspotenzial vorhanden ist will ja niemand abstreiten, aber halt nur in kombination mit glücklichen umständen... Sneak als Fernkampf ist nur innerhalb 30ft / 9m möglich und der gegner muss immer noch FF oder flanked sein.
-
Definiert ihr "Kämpferklasse" jetzt als den klassischen Nahkämpfer oder sind auch Fernkämpfer gestattet?
-
Kämpferklasse heisst in 1. Linie: voller BAB.
Aber was meine obige Behauptung angeht: da hatte ich ja "primär Nahkampf" definiert.
-
Zeig mir bitte EINE offizielle Grundklasse, die vorwiegend auf Nahkampf ausgelegt ist und dabei weder schwere Rüstung tragen kann noch andere AC-Booster bekommt. Also mir fällt da nur der Baba ein, und der bekommt aus genau diesen Gründen d12.
Ranger, bei Pathfinder sind 4 seiner 7 Kampfstile für den Nahkampf.
Und bei DnD 3.5 wäre da noch das Soulknife.
-
Reingefallen, genau den Ranger habe ich durch meine Bedingungen ausgeklammert. :p Eben weil er _nicht_ auf den Nahkampf fixiert ist, sondern als Fernkämpfer mindestens genauso gut ist.
Und ich habe, allerdings in 3.0, laaaaaange einen Ranger gespielt, bis in die epischen Level, also glaub mir, ich _weiß_ welche gewaltigen Schwächen diese Klasse hat. Insbesondere die geradezu schmerzhaft nichtsynergistischen Fähigkeiten.
In 3.5 hatte es sogar noch schlimmer, da hatte er nur einen d8 und war immer noch auf leichte Rüstung beschränkt, also damit war Nahkampf der pure Selbstmord.
Aber gut, eins muss ich zugestehen, der PF-Ranger stellt da eine deutliche Verbesserung gegenüber 3.X dar. Es würde sich auch komisch anfühlen, eine Zauberklasse mit d12 HD zu haben. Aber wie gesagt, der Ranger kann ich jederzeit aussuchen, ob er in den Nahkampf gehen will oder nicht. Der Warblade hat da keine Wahl.
-
Reingefallen, genau den Ranger habe ich durch meine Bedingungen ausgeklammert. :p Eben weil er _nicht_ auf den Nahkampf fixiert ist, sondern als Fernkämpfer mindestens genauso gut ist.
Damit klammerst du aber alle Kämpfer-Klassen (außer vielleicht den Barbaren) aus, den Fernkampf ist bei Pathfinder nicht schwächer als Nahkampf und die Kampfstyle Feats des Rangers können andere Klassen auch nehmen, sie müssen nur die Voraussetzungen erfüllen.
Ich würd nicht mal mein Hand dafür ins Feuerlegen das man mit dem Richtigen Archetypen nicht sogar aus einem Barbaren einen Guten Fernkämpfer machen kann.
Aber im Prinzip ist es auch nicht so wild ob man ihm jetzt nen D12 oder einen D10 gibt, ist im Schnitt auch nur ein HP pro Level mehr.
-
Barbar und Fernkampf: kann man einigermaßen, mit dem Throw Anything Feat. So eine zweihändig geschleuderte Returning Greataxe macht schon ganz gut aua. Allerdings eben nur einmal pro Runde (da Returning erst am Rundenende triggert). Allerdings wäre da jetzt die Frage, ob es Throw Anything auch in PF gibt; bin grad zu bequem das nachzuschauen. ^^
Allerdings kann man auch auf Basis des Warblade einen sinnvollen Fernkämpfer bauen, nämlich mit der Bloodstorm Blade Prestigeklasse. Man verliert halt WB-Manöverprogression und gewinnt dafür die Fähigkeit, jede beliebige Nahkampfwaffe zu schleudern und das regeltechnisch auch noch als Nahkampfangriff zu behandeln (was die Kombination mit Strikes und vor allem Power Attack angeht), und das dann auch noch mehrmals pro Runde (da die Waffe augenblicklich zurückkehrt).
Und ja, d10<->d12 ist im Schnitt 1 Punkt pro Level, was schon spürbar ist (wie oft war ich schon auf 7 HP runter...), aber bestimmt nichts was den WB overpowered machen würde, also auch kein Grund ihn da zu nerfen.
-
Barbar und Fernkampf: kann man einigermaßen, mit dem Throw Anything Feat.
Oder du nimmst einfach nen Bogen der sich an die Stärke des Nutzers anpasst, wie den Bonebow oder den Energy Bow. (Wobei es in Pathfinder sowas glaub ich bisher noch nicht gibt).
-
Klar, aber da bekommt man halt jdf in 3.5 nur den einfachen Stärkebonus; ich glaube das ist in PF auch nicht anders, und gerade der Barbar lebt ja vom Zweihandbonus.
-
Fernkampf sollte auch in PF mit einer DEX Klasse gemacht werden (Manyshot, Rapid Shot etc.)
Den Barbaren auf Fernkampf umzubiegen macht nicht wirklich viel sinn.
Die Argument von Feuersänger bzgl. d12@WB sind wie gesagt nachvollziehbar.
-
Fernkampf sollte auch in PF mit einer DEX Klasse gemacht werden (Manyshot, Rapid Shot etc.)
Der Urban Barbar kann im Rage auch einen Dex-Bonus bekommen, aber Ok lassen wir das.