Sehr, sehr schön!Jau. Ich finde auch, dass Du hinterher besser ausgesehen hast!
Es sind solche Posts, die mich manchmal echt an deinem Verstand zweifeln lassen.Und solche lassen mich an deinem zweifeln :P
Aber hey ... das ist ja auch Geschmackssache. :gasmaskerly:
Da bin ich doch froh, dass ich mir stattdessen gediegen in meinem Sessel die historisch-kritische und von sämtlichem Railroading befreite G7-Ausgabe mit Kommentarteil zu Gemüte führe.Cool!
Es ist doch wirklich immer wieder erstaunlich das sich immer noch Leute über solche Formate wirklich aufregen. So schwer kann das doch eigentlich nicht zu verstehen sein.
Stattdessen wird die Zielgruppe immer weiter massiv verdummt, bis sie auch einem Scheißhaufen beim Gras ansetzen zuschauen würde, solange die Hetze in den Kommentaren stimmt.
Eine solche Unterhaltung hätte man in aufgeklärten Kreisen, als es sie noch gab, sehr wahrscheinlich barbarisch genannt.Merkt ihr eigentlich noch was auf euren hohen Rössern oder ist die Luft mittlerweile doch zu dünn geworden?
Eine solche Unterhaltung hätte man in aufgeklärten Kreisen, als es sie noch gab, sehr wahrscheinlich barbarisch genannt.
Merkt ihr eigentlich noch was auf euren hohen Rössern oder ist die Luft mittlerweile doch zu dünn geworden?
Das ist auch so ein Auswuchs: Kritisches Hinterfragen ist gleichbedeutend mit Arroganz....Die von mir zitierten Passagen haben mit "kritischem Hinterfragen" nichts zu tun - wie so oft in dieser Diskussion.
Es ist doch wirklich immer wieder erstaunlich das sich immer noch Leute über solche Formate wirklich aufregen. So schwer kann das doch eigentlich nicht zu verstehen sein.
Merkt ihr eigentlich noch was auf euren hohen Rössern oder ist die Luft mittlerweile doch zu dünn geworden?
Eine solche Unterhaltung hätte man in aufgeklärten Kreisen, als es sie noch gab, sehr wahrscheinlich barbarisch genannt.Wenn du damit das (Bildungs)Bürgertum meinst, muss ich deiner Aussage mit Verweis auf die Völkerschauen, die bis in die 1940 statt fanden, und vor allem unter Carl Hagenbeck erst mit dem Erreichen des Bürgertums ihren eigentlichen Erfolg hatten, vehement widersprechen. Und auch noch heute reisen, die Nachfahren der Bildungsbürger, vorzugsweise in touristisch wenig erschlossene Länder, um sich an der exotischen Kultur der Fremden (also ihrer Armut) zu ergötzen.
Das Wort "Unterschicht" hast du in die Diskussion eingeführt. Würdest du Teylen zur Unterschicht zählen, weil sie sowas schaut?Argh, das langsame Board hat meinen Beitrag verschluckt.
Im Übrigen finde ich es weit menschverachtender, was für eine Einstellung hier wieder einmal von den Bessermenschen an den Tag gelegt wird, wenn hier über die Einfältigkeit ("leicht beeinflussbaren Menschen") der "immer weiter massiv verdummt(en)" Massen schwadroniert wird.+1
In diesem Sinne: Kehrt erstmal vor eurer eigenen Tür.
Ach ja:
Es würde mich übrigens nicht wundern, wenn die beiden "Geschwister" gar keine sind und "Juan" im wirklichen Leben vielleicht doch schon eine Freundin hat (wäre bei den Reality-Soaps auch nicht der erste Fall gewesen).
... und egal welche Gattung "Freak" ... die gezeigt hatten. Alle hatten eines gemeinsam: ein geringes Selbstwertgefühl wodurch sie extrem zurückgezogen von sozialen Kontakten (außer Familie) lebten. Darum geht es eigentlich, Sebstbewusstsein aufbauen und am sozialen Leben neben den "freakigen" Hobbies teilnehmen.
Im Vordergrund stand doch, aus dem Jungen einen Kerl zu machen, der auch mal 'ne Normalo-Tuse angraben kann, ohne gleich an den Teflon-Vorstellungen selbiger zu scheitern
Und das gilt als anstrebsam? Ich denke nicht...
Müste man dann nicht lieber die "Normalo-Tuse" sich vorknöpfen, damit sie mal auf was anderes als Äußerlichkeiten schaut?
Eure Kritik von wegen Bessermensch geht imho an mir vorbei. Ich verurteile nicht die Leute, die sowas schauen, sondern die, die es machen. Und ein kleines bisschen auch die, die meinen, man könne den Medien mit Berufung auf die Freiwilligkeit des Konsums jeden Dreck durchgehen lassen, obwohl bei der Erstellung dieser Formate tatsächlich Leute zu Schaden kommen. Soviel Kritik muss erlaubt sein.
Und das gilt als anstrebsam? Ich denke nicht...
Müste man dann nicht lieber die "Normalo-Tuse" sich vorknöpfen, damit sie mal auf was anderes als Äußerlichkeiten schaut?
Müste man dann nicht lieber die "Normalo-Tuse" sich vorknöpfen, damit sie mal auf was anderes als Äußerlichkeiten schaut?Genau, diese sch* oberflaechlichen Normalo-Tussen mit ihren Aeusserlichkeiten.
http://www.prosieben.de/tv/das-model-und-der-freak/video/ganze-folge-freitag/
Juan der Rollenspieler, seines Zeichens Halbspanier ohne Temperament!
Schade natürlich, dass diese "Hihihi, ein LARP-Nerd"-Sprüche sein mußten, ich mein', grad LARPer haben doch echt was zu erzählen von ihrem Hobby. :)
Seit sieben Jahren keinen Fernseher. Oh Gott, tut das gut.beinahe +1
Müste man dann nicht lieber die "Normalo-Tuse" sich vorknöpfen, damit sie mal auf was anderes als Äußerlichkeiten schaut?Warum? Damit sie statt der ihr angenehmen Kleidung die Nonkonformistenuniform anzieht? (Die welcher Individualitätsbrigade auch immer?) Denn, seien wir mal ehrlich, Subkulturen grenzen sich in aller Regel durch eigenen Kleidungsstil ab, wo es eben nicht um Individualität geht, sondern darum, die Gruppenzugehörigkeit auszudrücken.
Aber ich denke, Juan wäre eher damit geholfen gewesen, ihm tatsächlich einen vernünftigen Flirtcoach zu engagieren oder ihm die Adressen von entsprechenden Foren für Persönlichkeitsentwicklung zu geben.Und das ist das große Problem an diesen Sendungen. Sie leben im Grunde davon, dass sie verzweifelte Leute mit geringem Selbstbewußtsein erwischen, die bereit sind, sich öffentlich zu demütigen, um "wieder mitspielen zu können". Das sind professionell gestaltete "Bandenaufnahmeprüfungen" und "Mutproben". Anders, als die Sendung es vorgaukelt, geht es ja nicht vordergründig darum, demjenigen zu helfen (das wäre nur eine angenehme Nebenwirkung). Wenn es darum ginge, ihm zu helfen, dann wären ein Soziales Kompetenztraining und begleitete soziale Aktivitäten erforderlich - und keine Ausstrahlung im bundesweiten Fernsehen.
Müste man dann nicht lieber die "Normalo-Tuse" sich vorknöpfen, damit sie mal auf was anderes als Äußerlichkeiten schaut?
Es ist bekannt das das Styling von "Das Model und Der Freak" in Richtung Pattinson, Biber oder Depp tendiert, anstelle von, just als Beispiel, irgendwelcher Rocker.
Genau, diese sch* oberflaechlichen Normalo-Tussen mit ihren Aeusserlichkeiten.
Den sieht man ja schon an wie bloed sie sind ! :bang: :bang: :bang:
Auf-, aeh vorknoepfen sollte man sich das Pack! :bang: :bang: :bang:
Ich weiss nicht ob es witzig oder zum heulen ist wenn man liest das diese geschmackslosen(!) Leute gefaelligst niemanden den Geschmack zu diktieren haben. [Weil die Definitionshoheit hat man selber] Ich mein, tut das nicht irgendwo weh?
Ah ja, genau, die Rocker, die Du ja nicht leiden kannst und die eh nie Frauen abbekommen. Würde es denn bei einem christlichen Rocker vielleicht besser aussehen?Ui, da achtet ja jemand wirklich nur auf Können, Persönlichkeit und Wissen und steckt gar niemanden das Etikett "christlich" an, um sie allein auf dieser Basis zu verurteilen…
Ui, da achtet ja jemand wirklich nur auf Können, Persönlichkeit und Wissen und steckt gar niemanden das Etikett "christlich" an, um sie allein auf dieser Basis zu verurteilen…
Beim amerikanischen Format "Beauty and the Geek" ging es (zumindest in der ersten Season) auch darum, dass beide - die oberflächliche Schönheit und der sozial inkompetente Geek - irgendwo voneinander lernen.Als kleine Anmerkung, das ist auch bei der deutschen Vorgänger Fassung von "Das Model und der Freak" so gewesen. Das heißt man hat das original Format 1:1 kopiert.
Ah ja, genau, die Rocker, die Du ja nicht leiden kannst und die eh nie Frauen abbekommen. Würde es denn bei einem christlichen Rocker vielleicht besser aussehen?Ach Kleiner. Ich habe nichts gegen Rocker.
Aber, nur so als Hinweis: Nicht ich habe die Normalo-Tuse ins SPiel gebracht, sondern ein Vertreter der Gegenseite, in dem Sinne, das man nach der Sendung auch als Ex-Freak es wagen könne, Normalo-Tusen anzuquatschen...Du triffst aber oberflächliche Aussage zu dem Verstand von den "Normalo-Tusen".
Wie gesagt, ICH mache da keinen Unterschied, ich frage mich nur, ob Teylen da einen macht. ABer für sie ist es ja anscheinend vollkommen in Ordnung, nach Äußerlichkeiten zu urteilen, wie man früheren Postings von ihrer Person über z.B. Rocker/Metaller entnehmen kann. Wie das allerdings mit dem von ihr gelebten Glauben korrespondiert, verstehe ich auch noch nicht so ganz...WHAT THE FUCK?
Ich habe lediglich angemerkt, das, wenn überhaupt, nicht die Freaks ein Problem haben, sondern all die oberflächlichen Menschen, die Aussehen über Charakter, Können und Wissen stellen. ABer die können meinethalben ruhig in ihrer Kasperplastikwelt weiter leben...Sagen wir es so:
Wie gesagt, ICH mache da keinen Unterschied, ich frage mich nur, ob Teylen da einen macht. ABer für sie ist es ja anscheinend vollkommen in Ordnung, nach Äußerlichkeiten zu urteilen, wie man früheren Postings von ihrer Person über z.B. Rocker/Metaller entnehmen kann
Seit sieben Jahren keinen Fernseher. Oh Gott, tut das gut.Normalerweise kommt ein ähnlicher Kommentar in so einer Diskussion spätestens an dritter Stelle. Wundert mich, dass es hier so lange gedauert hat.
Die Moderatoren sind eher Kommentatoren, die nur dazu da sind ironische, satirische, witzige und zynische Kommentare zu dem geschehen abzugeben. Wie Waldorf und Statler, nur weniger ernst gemeint. Beim Kabarett - das ich ebenfalls sehr gerne schaue - meint man es ggf. ernst, bei einer durch inszenierten Reality Sendung nicht. Die meisten Kommentatoren nehmen fuer sich nicht in Anspruch das auch nur die Haelfte ihrer Frotzeleien ankommt. Die meisten nehmen sich auch selbst nicht sehr ernst.
Das macht den Kommentar auch nicht besser.
Und noch was zum Nachlesen: http://www.welt.de/fernsehen/article1342952/Ein_Casting_Opfer_von_Pro_Sieben_packt_aus.html
Ivan wollte eigentlich nur ins Fernsehen, weil er etwas konnte, was andere nicht können. Er wollte nicht über sein Sexleben sprechen. Ivan wollte rülpsen.
Das macht den Kommentar auch nicht besser.Richtig. Aber eine Diskussion darüber ist müßig, da die Leute ohne Fernsehen immer viel besser über die Qualität des Fernsehens urteilen können als die mit.
Ich versteh' die Einwände gegen die Kritik an der Sendung nicht.Dann lies meine Einwände nochmal richtig.
Du willst mir doch nicht erzählen, dass die Macher aus lauter Schusseligkeit "vergessen" haben darauf hinzuweisen, dass ihre Sendungen nur Satire sind? Das wurde vorsätzlich nicht gemacht, die Konsumenten SOLLEN das glauben.irgendwo im Abspann oder vorher wird das mal ganz winzig kurz eingeblendet, dass die Sachen frei nacherzählt sind oder so... abgesehen davon macht keiner der Sender einen Hehl daraus das es frei erfunden ist.
Und ja, das Dschungelcamp ist verdammt gut gemachtes Fernsehen mit messerscharf geschriebenen Dialogen.was aber mehr an den lustigen Moderatoren liegt als an der D-Prominenz, bzw. der alternden Prominenz die nochmal wieder ins TV wollen
Dann lies meine Einwände nochmal richtig.
Und ja, das Dschungelcamp ist verdammt gut gemachtes Fernsehen mit messerscharf geschriebenen Dialogen. Muss man aber nicht mögen, muss man nicht mal verstehen.
was aber mehr an den lustigen Moderatoren liegt als an der D-Prominenz, bzw. der alternden Prominenz die nochmal wieder ins TV wollenNatürlich. Die Autoren von Bach & Zietlow verstehen ihr Handwerk.
Ja, natürlich.Ja, natürlich. Man muss das Format nicht mögen, aber es ist gut gemachtes Fernsehen. Das mit dem "nicht verstehen" ist gar nicht böse gemeint - es gibt genug Formate die ich nicht verstehe.
Ja, natürlich. Man muss das Format nicht mögen, aber es ist gut gemachtes Fernsehen. Das mit dem "nicht verstehen" ist gar nicht böse gemeint - es gibt genug Formate die ich nicht verstehe.
Ja, natürlich. Überlegene Logik, ich seh' schon. Du hast mich mit deiner messerscharfen Argumentation ja blitzschnell überzeugt, wie ich sehe. Aber wahrscheinlich würde ich es auch nichtmal verstehen?Bildungsfernsehen aus dem Dschungel (http://www.tagesspiegel.de/medien/bildungsfernsehen-aus-dem-dschungel/558870.html). Und das ist nur ein positiver Artikel zum Dschungelcamp, das kam in der Medienwissenschaft insgesamt sehr gut weg.
Hat das eigentlich einen bestimmten Grund, warum du nicht einsieht, auf meine Kritik an deinem Gemecker einzugehen, oder ist das einfach unter deinem Niveau?Ich halte es eigentlich für müßig, aber gut:
Versucht hier wirklich Jemand ernsthaft zu bestreiten, dass diese Sendungen hauptsächlich dazu gemacht sind, vorgefasste Meinungen zu verstärken und einen von der "breiten Öffentlichkeit" als "normal" betrachteten Lifestyle zu bestätigen? Und findet das Jemand ernsthaft gut?Nö, ich bestreite das nicht. Ich finde das Format auch nicht sonderlich gut, aber auch halt auch nicht wirklich verwerflich... Viel bedenkenswerter finde ich die Unterschätzung der Zuschauer, die hier von einigen betrieben wird.
Bildungsfernsehen aus dem Dschungel (http://www.tagesspiegel.de/medien/bildungsfernsehen-aus-dem-dschungel/558870.html). Und das ist nur ein positiver Artikel zum Dschungelcamp, das kam in der Medienwissenschaft insgesamt sehr gut weg.
Ich halte es eigentlich für müßig, aber gut:
Das Konzept des Unterhaltungsfernsehen ist dem Land der Dichter und Denker schon immer sehr suspekt gewesen. Erinnert ihr euch auch noch so gut daran wie kurz nach der Einführung des Privatfernsehens das Abendland untergegangen ist?
Regt ihr euch jetzt schon darüber auf, dass andere keine Fernseher haben und das gut finden? Kann euch doch egal sein?Nein, die Aufregung dient dem Fakt das man die Zeit stoppen kann bis der erste daher geschwänzelt kommt und sagt: "Ich habe seit <Zeitraum> keinen Fernseher, [weil ich so intelligent bin und] im Fernseh alles dumm ist."
Ich versteh' die Einwände gegen die Kritik an der Sendung nicht. Versucht hier wirklich Jemand ernsthaft zu bestreiten, dass diese Sendungen hauptsächlich dazu gemacht sind, vorgefasste Meinungen zu verstärken und einen von der "breiten Öffentlichkeit" als "normal" betrachteten Lifestyle zu bestätigen? Und findet das Jemand ernsthaft gut?
Nein, die Aufregung dient dem Fakt das man die Zeit stoppen kann bis der erste daher geschwänzelt kommt und sagt: "Ich habe seit <Zeitraum> keinen Fernseher, [weil ich so intelligent bin und] im Fernseh alles dumm ist."
Wenn in einem Forum über Fantasy Literatur diskutiert wird, schwänzele ich da auch nicht in den Thread ein und poltere los: "Ich habe seit <Zeitraum> kein Fantasy-Buch mehr gelesen,[weil ich so intelligent bin und] in Fantasy-Büchern alles so dumm ist."
Ruhig, ruhig, niemand will Dir Deine Idiotenbox verbieten.MÖÖÖÖP
Angesichts der Menschenverachtung, und da ist mir SCHEISSEGAL wieviel "wissenschaftliche Arbeiten"Genau!
Kalki hatte da mal einen Erklärungsansatz, den ich recht plausibel fand... Gewöhnung. Die Formate werden einfach sukzessive immer billiger und phantasieloser und die Leute gewöhnen sich einfach immer mehr daran. Da sie sich ja ohnehin schon zum passiven Konsum von Unterhaltung haben erziehen lassen, ist die Schwelle einfach abzuschalten und was anderes zu tun zu hoch und so sitzt man halt vor der Glotze und zieht sich die Scheiße rein, die einem geboten wird. Und indem sie nicht schlagartig, sondern Stück für Stück immer peinlicher und dümmer wurde, hat man sich quasi dran gewöhnt und konsumiert jetzt halt was da laufen mag, entscheidet sich nur noch zwischen dem blödesten und dem zweitblödesten Gehirngulasch, das einem da in die Bildröhre gekotzt wird.
Richtig. Aber eine Diskussion darüber ist müßig, da die Leute ohne Fernsehen immer viel besser über die Qualität des Fernsehens urteilen können als die mit.
Nö, ich bestreite das nicht. Ich finde das Format auch nicht sonderlich gut, aber auch halt auch nicht wirklich verwerflich... Viel bedenkenswerter finde ich die Unterschätzung der Zuschauer, die hier von einigen betrieben wird.
Das ist eine Erklärung die ich z.B. bei PC-Spielen auch immer wieder raushole.Verklärst du da nicht etwas die Vergangenheit?
Wer sich komplexe PC-Spiele vor etwa 7-12 Jahren ansieht, merkt, dass die heutigen Spiele immer mehr an Gameplay ausgedünnt werden. Nach und nach gewöhnen sich die Spieler daran, vorallem auch deswegen, weil immer neue, junge Spieler hinzukommen, die das schon garnicht mehr anders kennen, und so Sachen wie Jagged Alliance 2 oder Planescape:Torment nie gespielt haben.
Nur so ist zu erklären, warum so Spiele wie Call of Duty in ihrem xten Aufguss, oder der Rausschmiss von 50% des Gameplays bei Mass Effect dafür sorgt, dass Mass Effect 2 in Metacritic mit 94% Wertung rangiert, obwohl es dort ausser ballern, labern und Planeten scannen nichts mehr zu tun gibt.
Keine Glotze zu haben macht keinen auch nur einen Millimeter elitärer oder moralisch überlegen.
Keine Glotze zu haben macht keinen auch nur einen Millimeter elitärer oder moralisch überlegen.
Klar, beknacktes Fernsehen und blöde Sendungen gab es schon immer, aber diese Realitykacke ist schon ein neuer Tiefpunkt. Die Königin der Unter-Unterhaltung.
Was ist das für ein Kommentar? Der Thread zeigt doch, dass mensch machen kann, was mensch will ... irgendwo erwischt einen das Scheiß-TV doch irgendwie ...Hast du eine innere Stimme die dich zwingt den Thread zu lesen?
Ehrlich gesagt empfinde ich solche Formate irgendwie paradox: Da wird reality gescriptet, aber trotzdem irgendwie der Schein gewahrt, dass es "real" wäre ... Irgendwann sollte das auch dem letzten Deppen auffallen. Was schauen wir dann? Worin besteht der Reiz oder Unterhaltungwert?Wieso gibt man bei Science Fiction Geld dafür aus aufwändige CGIs zu erstellen?
Blöde Frage: Kann es nicht auch sein, dass die Zuschauer vom TV unterschätzt werden?Natürlich. Kritisiert ja auch bspw. Kalkofe immer wieder.
Ich finde daher auch Deinen recht kurz gegriffenen Hinweis darauf, dass mensch das "Dschungelcamp" verstehen müsse, etwas ... eigenartig. Was muss mensch da verstehen?Die Amerikaner formulieren es tatsächlich treffender: You get it, or you don´t.
Hast du eine innere Stimme die dich zwingt den Thread zu lesen?
Wieso gibt man bei Science Fiction Geld dafür aus aufwändige CGIs zu erstellen?
[...]
Nun und die ganzen Hollywood Filme, wo ein Geek von der Ente zum Schwan mutiert, halt weniger mit gehäßigen Kommentaren, dann mehr mit doppelterdose Kitsche, sind doch auch Unterhaltsam. Obwohl genauso real wie Das Modell und der Freak,..
Blöde Frage: Kann es nicht auch sein, dass die Zuschauer vom TV unterschätzt werden?
Wieso unterschätzt? Sie fressen die Scheiße doch. Siehst Du an den Einschaltquoten, siehst Du hier.
Natürlich. Kritisiert ja auch bspw. Kalkofe immer wieder.Die Amerikaner formulieren es tatsächlich treffender: You get it, or you don´t.
Die "Reality"-Sachen geben aber vor, "real" zu sein. Das ist, was mir nen Knoten ins Hirn windet.Und richtig bösartig wird es bei Sendungen wie bei "Christopher Posch – Ich kämpfe für Ihr Recht!" bei der Posch echte Personen angreift mit windigen und fadenscheinigen "Fällen" (siehe hier (http://fernsehkritik.tv/folge-70/Start/#jump:1-47))
Aber es beantwortet nicht meine Frage.Eigentlich schon, denn deine Frage ist irgendwie diffus ;) Mal ganz davon abgesehen das ich nie geschrieben habe das man das Dschungelcamp verstehen muss.
Das halte ich für einen Mythos.
Und richtig bösartig wird es bei Sendungen wie bei "Christopher Posch – Ich kämpfe für Ihr Recht!" bei der Posch echte Personen angreift mit windigen und fadenscheinigen "Fällen" (siehe hier (http://fernsehkritik.tv/folge-70/Start/#jump:1-47))
Und richtig bösartig wird es bei Sendungen wie bei "Christopher Posch – Ich kämpfe für Ihr Recht!" bei der Posch echte Personen angreift mit windigen und fadenscheinigen "Fällen" (siehe hier (http://fernsehkritik.tv/folge-70/Start/#jump:1-47))Ohne jetzt die von dir verlinkte Geschichte zu kritisieren (habe ich nicht gesehen, kann ich kein Urteil dazu abgeben): Bei fernsehkritik.tv wäre ich grundsätzlich etwas vorsichtig. Holger Kreymeier neigt gerne mal zur übertriebenen Selbstdarstellung und liegt außerdem mit RTL im Clinch.
Eigentlich schon, denn deine Frage ist irgendwie diffus ;) Mal ganz davon abgesehen das ich nie geschrieben habe das man das Dschungelcamp verstehen muss.
Und ja, das Dschungelcamp ist verdammt gut gemachtes Fernsehen mit messerscharf geschriebenen Dialogen. Muss man aber nicht mögen, muss man nicht mal verstehen.
Nein. Sie werden verachtet. Ich hab eine Zeit als Redakteur gearbeitet. Du hast keine Ahnung, wie sehr sie verachtet werden. Und jeder Quotenhit auf dem Niveau dieses Sondermülls bestätigt die Meute darin, daß sie Recht hat den Zuschauer zu verachten. In gewisser Weise ist das durchaus wahr.
Bei SciFi habe ich i. d. R. noch irgendwie eine Story. Star Trek, Babylon 5 ... bisweilen war die Kulisse einfach grottig, Komputer-Animationen waren auch dreckig ... aber es gab halt Chars, die mensch mochte, die eine gewisse Story am Laufen hielten.Die "Reality"-Sachen haben doch auch eine rudimentäre Geschichte.
Hollywood-Filme sind auch vorhersehbar, aber da geht es ebenfalls um eine Story.
Die "Reality"-Sachen geben aber vor, "real" zu sein. Das ist, was mir nen Knoten ins Hirn windet.
OK, jetzt wird's mir klarer. Trotzdem kein Grund, sich durch die Nutzung diesen Vokabulars auf die gleiche menschenverachtende Stufe zu stellen.
Von Medienleuten hätte ich eigentlich etwas Zurückhaltung erwartet. Ganz genau wissen zu wollen, was "die Zuschauer" wollen ... ist eigentlich anmaßend.
... wäre trotzdem interessant, was daran zu mögen oder zu verstehen wäre, angesichts der eigenartigen Paradoxien, die im Format selbst angelegt sind. Und darauf gibt mir der "gemeine Ami" keine Antwort. ;)So paradox finde ich das Format gar nicht: Abgehalfterte C-Prominente gehen für eine Weile in den Dschungel um wieder etwas mediale Aufmerksamkeit und Geld zu bekommen. Dabei müssen sie absurde Prüfungen bestehen und der Sender schneidet alles kurzweilig zusammen. Dazu noch bitterböse Kommentare von Bach & Zietlow, die nie einen Hehl daraus machen das die Sendung primär voyeuristisch und auf Schadenfreude ausgelegt ist. Viel ehrlicher kann man so eine Art von Fernsehsendung gar nicht machen.
So paradox finde ich das Format gar nicht: Abgehalfterte C-Prominente gehen für eine Weile in den Dschungel um wieder etwas mediale Aufmerksamkeit und Geld zu bekommen. Dabei müssen sie absurde Prüfungen bestehen und der Sender schneidet alles kurzweilig zusammen. Dazu noch bitterböse Kommentare von Bach & Zietlow, die nie einen Hehl daraus machen das die Sendung primär voyeuristisch und auf Schadenfreude ausgelegt ist. Viel ehrlicher kann man so eine Art von Fernsehsendung gar nicht machen.
Von Medienleuten hätte ich eigentlich etwas Zurückhaltung erwartet.
Da kann Kalkofe meckern was er will, daß man den Zuschauer unterschätze. Solange selbiger einschaltet, solange beweist er, daß die "Macher" recht haben.Dem Zuschauer würde ich da nicht die "Schuld" in die Schuhe schieben - da müssen die Impulse schon von den Fernsehschaffenden ausgehen.
Im Gegensatz hierzu stehen Formate wie das Besprochene und Artverwandte, deren üble Praktiken ja z.B. von Alexandro (http://tanelorn.net/index.php/topic,69887.msg1398592.html#msg1398592) beschrieben wurden.Ja, da gibt es wirklich einige unschöne Fälle.
Ja, da gibt es wirklich einige unschöne Fälle.
Dem Zuschauer würde ich da nicht die "Schuld" in die Schuhe schieben - da müssen die Impulse schon von den Fernsehschaffenden ausgehen.
Ne. Sie haben ja keinen Anlaß das zu ändern. Die Formate sind billig, superbillig, die Leute schalten ein, die Werbeblöcke werden gebucht. Die wären doch aus ihrer Sicht wahnsinnig, ich weiß nicht, auf "Qualitätsfernsehen" zu gehen.Aber sinkende Quoten wären doch auch kein Anlass, oder? Da würde doch nur das nächste billige Format ausgepackt (so ging es bspw. von den Talkshows über die Gerichtssendungen hin zu den scripted reality-Formaten).
Aber sinkende Quoten wären doch auch kein Anlass, oder? Da würde doch nur das nächste billige Format ausgepackt (so ging es bspw. von den Talkshows über die Gerichtssendungen hin zu den scripted reality-Formaten).
Was mir Hoffnung gibt, auch wenn mich das wieder unbeliebt macht: Die Zwangsabgabe, so sie denn eingeführt werden sollte, wird ja nur eingeführt, weil die Zahl der GEZ-Abmelder seit einigen Jahren in ähnlichem Tempo steigt wie die Kirchenaustritte. Mehr und mehr Menschen stimmen ziemlich radikal dagegen, daß Sondermüll in ihren Wohnzimmern verklappt wird.Als letztes noch, denn ich sollte jetzt wirklich schlafen gehen: Die neue GEZ-Regelung wird doch am Angebot des Privatfernsehens (wo der Großteil des scripted reality-Zeugs ja stattfindet) nichts ändern. Oder verstehe ich dich irgendwie falsch?
Jeder wegfallende GEZ-Zahler bricht auch den Privaten als Werbekunde weg.Wobei man natürlich nicht weiß ob die dann nicht trotzdem fernsehen. Man hört ja so einiges ;) Oder spielen die GEZ-Zahler bei der Berechnung der Quoten irgendeine Rolle?
Da ist noch ein anderer Punkt: OHNE RÜCKSCHLÜSSE AUF FORISTEN/INNEN ZU ZIEHEN. Meiner persönlichen Erfahrung nach sind die meisten Konsumenten dieser Sendungen, die ich kenne, Single und über 35, und sie schalten den Kram beim nach Hause kommen ein, "um menschliche Stimmen zu hören", "nicht allein zu sein" etc.. Das ist an sich schon sehr traurig, aber gespenstisch wird es, wenn sie den Kram ziemlich präzise referieren können, z.B. die zwischenmenschlichen Entiwcklungen in irgendeinem Container, obwohl es nur als Background Noise läuft.
Das find ich gruselig. Mit ihren Verwandten haben sie wochenlang nicht gesprochen, aber wie es Sandy aus Essen in Bezug auf Kevin den Lutscher geht, das wissen sie.
Ich glaube das Unangenehme ist, dass gewisse Anteile von Diego auch in uns zu finden sind und wenn es nur der Faible für Fantasy ist. Und damit kann das rudimentäre Gefühl gelegentlich aufflackern, "Oh mein Gott, das könnte ich sein!". Sind wir aber nicht. Gott sei Dank.
Und ich denke mit solchen Geschichten werden am ehesten 15 bis 25 Jährige erreicht, die ein niedriges oder mittelmäßiges Bildungsniveau haben.
Meiner persönlichen Erfahrung nach sind die meisten Konsumenten dieser Sendungen, die ich kenne, Single und über 35, und sie schalten den Kram beim nach Hause kommen ein, "um menschliche Stimmen zu hören", "nicht allein zu sein" etc.. Das ist an sich schon sehr traurig, aber gespenstisch wird es, wenn sie den Kram ziemlich präzise referieren können, z.B. die zwischenmenschlichen Entiwcklungen in irgendeinem Container, obwohl es nur als Background Noise läuft.Ich sehe nicht direkt was daran gespenstisch ist?
Und ja, das Dschungelcamp ist verdammt gut gemachtes Fernsehen mit messerscharf geschriebenen Dialogen. Muss man aber nicht mögen, muss man nicht mal verstehen.
Die "Reality"-Sachen haben doch auch eine rudimentäre Geschichte.
Hat mit Privatfernsehen natürlich nix zu tun, da hats du recht, sondern damit, daß Gebührenzahler nicht mehr einsehen, für das zu zahelne, was aus der, mmmprpfffh, iBox? Ja. iBox! Aus der iBox dringt. Jeder wegfallende GEZ-Zahler bricht auch den Privaten als Werbekunde weg.
Ich habe keine Ahnung wie du auf die Idee kommst ich wäre total christlich?
Respektive, Alter was glaubst du das ich glaube?
Nun oder darauf das ich keine Rock Musik höre? Hä?
Und wer hat darüber gepinst das die Leute auf dem Wacken alle so untrue aussehen beziehungsweise seien?
Nur weil ich mal erwähnt hab das nicht jeder auf total speckige Rocker steht? o_O
Was ich halt absurd finde, ist, dass in den Formaten "reality" gescriptet wird, eigentlich auch jeder weiß, dass es gescriptet ist, aber trotzdem der "Schein" gewahrt bleiben soll, dass es "real" ist. Wir freuen uns dann wohl diebisch über die ein oder anderen Kommentare einer gescripteten Handlung, die vorgibt, nicht gescriptet zu sein, von der alle wissen, dass sie gescriptet ist.Das ist doch im Prinzip das gleiche wie die TNMT oder Simpsons, die in der Serie auch mal Anspielungen darauf fallen lassen das sie nur gezeichnet sind.
Ach, weißte, Kleene (Wußte gar nicht, das wir inzwischen so vertraulich sind)Alter, wer mir solche Dinge wie du unterschiebt, muß damit leben das ich ihn Kleiner nenne.
Du hast nicht von speckigenRockern gesagt, sondern generell von Metallern gesprochen, aber das jetzt rauszusuchen, ist mir echt zu müssig.Entscheide dich mal. Weil in dem Thread hier hast du mir eine wiederholte Abneigung gegen Rocker unterstellt. ::)
Und Du willst jetzt und hier wirklich leugnen, das Du dem christlichen Glauben nahestehst, das er dir viel bedeutet und Du dein Leben nach seinen Grundsätzen, zuminest zum Teil, ausrichtest?Irgendwie scheint dich mein Glaube wesentlich stärker zu beschäftigen als mich. o_O
Aber was mein Aussehen angeht, so sei dir gewiss, das niemand auf der Welt auf den Gedanken kommen könnte, ich wäre etwas anderes als ein Metaller.Wenn dir das so wichtig ist. o_O
Aber verteufelt wenig was Otto-Normal-Sandy interessiert.
Die "Normalo-Tussen" achten keinesweg stärker auf Äußerlichkeiten als Leute innerhalb einer Subkultur es tun.
Und das ist das große Problem an diesen Sendungen. Sie leben im Grunde davon, dass sie verzweifelte Leute mit geringem Selbstbewußtsein erwischen, die bereit sind, sich öffentlich zu demütigen, um "wieder mitspielen zu können". Das sind professionell gestaltete "Bandenaufnahmeprüfungen" und "Mutproben". Anders, als die Sendung es vorgaukelt, geht es ja nicht vordergründig darum, demjenigen zu helfen (das wäre nur eine angenehme Nebenwirkung). Wenn es darum ginge, ihm zu helfen, dann wären ein Soziales Kompetenztraining und begleitete soziale Aktivitäten erforderlich - und keine Ausstrahlung im bundesweiten Fernsehen.
Das ist (wie Dolge bereits sagte) das Problem dieser Sendungen, diese Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirkung. Die Anpassung ist nicht das Problem, denn die erfolgt (wie Teylen richtig bemerkte) freiwillig.
Und Du willst jetzt und hier wirklich leugnen, das Du dem christlichen Glauben nahestehst, das er dir viel bedeutet und Du dein Leben nach seinen Grundsätzen, zuminest zum Teil, ausrichtest?
Hey, ihr zwei. Wenn ihr intim werden wollt, nehmt euch ein Zimmer 8]
Mit DEM Metaller? Das ist doch voll der FREAK! ;DDamit sind die Ansprüche an das Model-Aussehen des MODELS aber gerade massiv eingebrochen >;D
Entscheide dich mal. Weil in dem Thread hier hast du mir eine wiederholte Abneigung gegen Rocker unterstellt. ::)
Irgendwie scheint dich mein Glaube wesentlich stärker zu beschäftigen als mich. o_O
Ich "leugne" nichts, ich bin verwirrt.
Und nein, ich würde mich nicht so hammer-christlich beschreiben wie das da jetzt klingt. o_O
Ich würde nicht behaupten das ich unchristlich bin, so ein paar Grundsätze befolge ich nun auch einfach weil es imho dazu gehört nen netter Mensch zu sein. Aber das letzte mal das ich in der Kirche war, war zu einer Beerdigung 2007. IIRC.
Wenn dir das so wichtig ist. o_O
Irgendwie scheint dich (dein) Styling wesentlich mehr zu beschäftigen als mich. O_O
Krass, das meine Beiträge und Style-Einschätzung sogar Thema deines Privat Lebens sind >;D
Bisher hielt ich mich für einen absoluten Mode-N00b. 8)
Nun und das du wert darauf legst immer so auszusehen wie ein Metaller mag sein, ändert dennoch nichts an dem Vergleich :P
Wie komm ich nur darauf?Wie ich darauf komme das du mir eine Abneigung gegen Rocker unterstellst?
Ah ja, genau, die Rocker, die Du ja nicht leiden kannst und die eh nie Frauen abbekommen. Würde es denn bei einem christlichen Rocker vielleicht besser aussehen?
Was genau hat Christ zu sein mit Kirchenbesuche zu tun?Sag du es mir.
Und wer nicht christlich ist, ist kein netter Mensch?Nein. Habe ich das irgendwo behauptet?
Nein, Du bist es, die sich für mein Aussehen interessiert, bzw. Vergleiche diesbezüglich mit Leuten aus ihrem Bekanntenkreis anstellt.
Ohne jetzt die von dir verlinkte Geschichte zu kritisieren (habe ich nicht gesehen, kann ich kein Urteil dazu abgeben): Bei fernsehkritik.tv wäre ich grundsätzlich etwas vorsichtig. Holger Kreymeier neigt gerne mal zur übertriebenen Selbstdarstellung und liegt außerdem mit RTL im Clinch.Der haut auf jeden Sender teilweise mit übertriebenen Vorwürfen drauf, der nicht bei 3 auf den Bäumen ist. Mittlerweile liegt er übrigens mit RTL per Klage im Clinch. ;)
Das hat aber mit dem angesprochenen Link erstmal nur peripher etwas zu tun.Ja, habe ich ja auch geschrieben. Mir ging es nur darum das man mit fernsehkritik.tv grundsätzlich eher kritisch umgehen sollte.
Ja, habe ich ja auch geschrieben. Mir ging es nur darum das man mit fernsehkritik.tv grundsätzlich eher kritisch umgehen sollte.Klar. Genauso wie mit ZAPP und eigentlich jeder Info-Sendung oder Doku ganz gleich welcher Couleur.
Das habe ich auch schon live erlebt. Die Leute wurden von der Orga aber ziemlich schnell vor die Tür gesetzt weil sie die da nicht haben wollten.Hehe, ein Freund von mir (war früher mal mein SR SL) hat den Machern der Sendung (da war die grade neu im Fernsehen) eine mail geschrieben. Inhalt war in etwa, dass er es menschenverachtend findet, dass dort das Leben von irgendwelchen Tussy-Models als so viel besser und erstrebenswerter als das Leben von Rollenspielern/Mittelalterfans etc. dargestellt wird.
Verklärst du da nicht etwas die Vergangenheit?
Also auch bei den Klassikern wie Pong, Space Invader, Mario Brothers etc. ist nichts von einem tiefen Gameplay zu merken.
Es gab damals gute wie schlechte Spiele und es gibt heutzutage gute wie schlechte Spiele. Da hat sich über die Zeit nichts geändert.
Beim Fernsehen kann ich schlecht etwas zu den damaligen Shows sagen. Aber wenn ich mir so alte Sendungen wie Glücksrad anschaue, dann kann ich auch da kein Niveau erkennen.
Und wenn ich mich recht entsinne, hatte sich Peter Steele (der Type O Negative Sänger für die Unkundigen, R.I.P. ! ) doch auch mal im Playgirl nackig gemacht (wobei das ziemlich viele der "ach so schlimm verhassten Schwulen" angetörnt hat, oder erinnere ich mich da verkehrt? ~;D ).Da erinnerst du dich durchaus richtig ;)
Wie ich darauf komme das du mir eine Abneigung gegen Rocker unterstellst?Sag du es mir.
Du bist doch derjenige der mich scheinbar in irgendeiner christlich motivierten Glaubenskrise waehnt.
Nein. Habe ich das irgendwo behauptet?
Also ich bin nicht diejenige die versichern muss auf keinen Fall nicht auszusehen als wuerde sie XY hoeren.
In den allermeisten Faellen wuesste ich nicht mal wie man sich fuer XY anziehen muesste.
Ich bin auch nicht diejenige die auf Festivals faehrt oder welche sieht und dann behauptet das die gar nicht echte XY sind.
Nun und ich beurteile Menschen fuer gewoehnlich nicht danach das, wenn sie aussehen wie "Normalo-Tusen", man sie sich vorknoepfen sollte weil sie wohl oberflaechlich sind.
Nun ob und welche Tattoos man sich stechen laesst ist doch die eigene Entscheidung.
Naja und wenn man sich welche macht hat man sich doch schonmal fuer einen Styling-Ansatz entschieden?
Egal ob es nun ein Arschgeweih ist, eine tolle Fantasy Figur, Johnny Cash oder sonst was.
Ich interessiere mich nicht viel weiter fuer Aussehen und Styling als das es etwas ist das ich wahrnehme.
Weil ich nunmal halbwegs gesunde Augen habe.
Abgesehen davon lege ich relativ wenig Wert auf Aussehen und/oder Styling.
Und wenn ich mich recht entsinne, hatte sich Peter Steele (der Type O Negative Sänger für die Unkundigen, R.I.P. ! ) doch auch mal im Playgirl nackig gemacht (wobei das ziemlich viele der "ach so schlimm verhassten Schwulen" angetörnt hat, oder erinnere ich mich da verkehrt? ~;D ).
Mir gehen aber die Leute auf den Zeiger, die eben nicht so aussehen, als würden sie einer bestimmten (Sub-)Kultur angehören und dennoch darauf beharren, eben zu jener Gruppe zuzugehören. Aber wieso spielt das gerade eine Rolle? *Kopfkratz*Es spielt eine Rolle, weil es in diesem Thread darum geht, wie sehr man auf Äußerlichkeiten achtet, anstatt auf die inneren Werte. Und ob es sinnvoll ist, die Äußerlichkeiten stärker zu achten als die inneren Werte.
Du gibst dir jedenfalls reichlich Mühe, den Eindruck zu erwecken...Rocker/Metaller scheinen der Real Life Pendent zur nWoD zu sein...Hae? Also ich kann ja vielleicht vielles mit der klassischen wie weniger klassischen World of Darkness zusammen bringen, aber Rock/Metall respektive die Hoerer diesen.
Kann mich nicht daran erinnern, nur daran, das deine Verhaltensweisen teil/zeitweise mit den Glaubensgrundsätzen kollidieren, die ich bei dir vermute, eine diesbezügliche Krise bei dir sehe ich da nicht.Wenn Verhaltensweisen mit Glaubensgrundsaetzen kollidieren, ob ganzzeitig oder halbseitig, nenne ich das eine Krise.
Mir gehen aber die Leute auf den Zeiger, die eben nicht so aussehen, als würden sie einer bestimmten (Sub-)Kultur angehören und dennoch darauf beharren, eben zu jener Gruppe zuzugehören. Aber wieso spielt das gerade eine Rolle? *Kopfkratz*Also hier in dem Thread regt man sich doch ueber "Models" auf die so tun als wuerden ihnen "Freaks" auf den Zeiger gehen.
Nur fürs Protokoll: WO genau wollte ich jemanden aufzwingen, sich die Tattoos stechen zu lassen, die ICH für richtig halte?
Hae? Also ich kann ja vielleicht vielles mit der klassischen wie weniger klassischen World of Darkness zusammen bringen, aber Rock/Metall respektive die Hoerer diesen.
Wenn Verhaltensweisen mit Glaubensgrundsaetzen kollidieren, ob ganzzeitig oder halbseitig, nenne ich das eine Krise.
Und ich bin immernoch kein besonders glaeubiger Mensch.
Also hier in dem Thread regt man sich doch ueber "Models" auf die so tun als wuerden ihnen "Freaks" auf den Zeiger gehen.
Weil das doch total nicht okay ist, die anderen entrechtet und das ebenso uebele wie oberflaechliche Geschmacksdiktatoren sind.
Ich wuerde dann ja erwarten, das man eine tolerantere Einstellung hat.
Das einem Leute nicht "auf den Zeiger gehen" weil sie falsch aussehen.
Mir gehen aber die Leute auf den Zeiger, die eben nicht so aussehen, als würden sie einer bestimmten (Sub-)Kultur angehören
Ich hoere, unter anderem, gerne Psychobilly, sehe aber gar nicht ein mir ein Tattoo stechen zu lassen, nur damit man akzeptiert das ich gerne und durchaus auch mal leidenschaftlich Psychobilly hoere.
Damit meinte ich eigentlich, das Du auf beide Themen ausgesprochen negativ reagierst, mehr nicht...Ich reagieren weder auf das eine, noch das andere negativ.
Aber für mich ist jemand, der im Oberhemd und Krawatte (oder auch in normalen Straßenklamotten) rumläuft halt kein Gothic, Metaller oder Punk. Sondern eventuell ein Fan der entsprechenden Musikrichtung, thats all.
Was passiert eigentlich, wenn der Freak ein Model ist und das Model ein Freak?Ich weiß, ich wiederhole mich, aber in der LARP-Gruppe, in der ich gerade bin (Rauriker), sind mindestens drei Mädels, bei denen würden diese "Models" vor Neid direkt im Boden versinken. Bis zum Erdkern. :o
Es gibt da diese leckerenPornoSchnecken, die D&D spielen, oder ? >;D
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber in der LARP-Gruppe, in der ich gerade bin (Rauriker), sind mindestens drei Mädels, bei denen würden diese "Models" vor Neid direkt im Boden versinken. Bis zum Erdkern. :o
—
Und ich seh sowieso geil aus. ~;D
Und dass Du geil aussiehst, ist unbenommen. Dein Avatar dürfte ja recht aktuell sein, von daher...Absolut. ;)
Ich weiß, ich wiederhole mich, aber in der LARP-Gruppe, in der ich gerade bin (Rauriker), sind mindestens drei Mädels, bei denen würden diese "Models" vor Neid direkt im Boden versinken. Bis zum Erdkern. :o
—
Und ich seh sowieso geil aus. ~;D
Gibts denn von euch Larpenden irgendwo hübsche Fotos zu bestaunen?Die Gallerie ist noch nicht online, aber schau mal auf Rauriker.de
Oder nimm CRPGs. Baldurs Gate, Planescape: Torment usw. müssten viele alte Hasen hier kennen. Dragon Age kam vor ein paar Jahren als inoffizieller Nachfolger raus, und es war sowohl vom Gameplay, als auch von der Story einfach nur enttäuschend, und bestand aus Schlauchleveln, einem flachen Regelwerk und über 75% der Zeit hat man nur gekloppt. Trotzdem wurde es überall mit 90+ hochgejubelt.
Die Gallerie ist noch nicht online, aber schau mal auf Rauriker.de
Ja, habe ich ja auch geschrieben. Mir ging es nur darum das man mit fernsehkritik.tv grundsätzlich eher kritisch umgehen sollte.
Klar. Genauso wie mit ZAPP und eigentlich jeder Info-Sendung oder Doku ganz gleich welcher Couleur.
EDIT:
Nervig finde ich es nur, wenn vorgegaukelt wird, dass echte Fälle behandelt werden und dabei echte Namen genannt werden. Damit können sie nämlich Existenzen zerstören, egal ob "freiwillig" oder unfreiwillig.
Pete hatte aber kein Problem damit, das Schwule ihn toll fanden...
Wäre schön, wenn man so ein Verhalten unterbinden könnte, aber rechtlich ist das Schwierig, wegen Beweisschuld und so und einen Berufsethos haben solche schleimigen Journaillen ja nicht.
Sehe ich auch so. Irgendwie hat der auf mich gewirkt wie ein Papparazzo, der, weil ihm nichts vor die Linse kommt, genau das provoziert. Ekelhaft sowas.
Zu dem anderen Kram kann ich nichts sagen, welche Abgrenzungen bei den Metallern abgehen usw., aber was hinsichtlich der Notwendigkeit von Kleidung, Erscheinungsbild und Einstellung innerhalb der Punk-Subkultur für Diskussionen geführt wurden und werden, kann man das so einfach nicht sagen. Da gibt es genug Leute, die sich gegen die Punk = Mohawk (Irokesenschnitt) Ansicht wehren. Der Unsinn kam mMn erst mit Exploited und Post Punk auf. Die Dead Kennedys machen sich darüber z.B. in chickenshit conformist (http://www.youtube.com/watch?v=IOBH_LbaMH0) und anarchy for sale (http://www.youtube.com/watch?v=wqKsybB7reA) lustig.
Wenn man sich gerade viele frühe Bands wie 999 (http://www.youtube.com/watch?v=TMlpqOsc2BU&feature=related) oder VKTMS (http://www.youtube.com/watch?v=92gEvJJwv1I&feature=related) anschaut, als Punk noch ein neues, heißes, ungeformtes Ding war, dann sehen die Musiker meistens nicht besonders aufgetaktelt aus. Schau dir Clem Burke als einen der besten Punk-Schlagzeuger an, oder überhaupt die ganze Band von Blondie. Außer Debbie Harry war das niemand von der Kleidung her besonders auffällig. Schau dir Paul Weller (http://www.youtube.com/watch?v=lG0L86DRuC8) von The Jam an usw.
Soviel meine 2 Cent als bekennender Nicht-Punk. Aber wenigstens hat mich das mal wieder dazu gebracht, paar alte Lieder zu hören ;D
Wenn man sich gerade viele frühe Bands wie 999 (http://www.youtube.com/watch?v=TMlpqOsc2BU&feature=related) oder VKTMS (http://www.youtube.com/watch?v=92gEvJJwv1I&feature=related) anschaut, als Punk noch ein neues, heißes, ungeformtes Ding war, dann sehen die Musiker meistens nicht besonders aufgetaktelt aus. Schau dir Clem Burke als einen der besten Punk-Schlagzeuger an, oder überhaupt die ganze Band von Blondie. Außer Debbie Harry war das niemand von der Kleidung her besonders auffällig. Schau dir Paul Weller (http://www.youtube.com/watch?v=lG0L86DRuC8) von The Jam an usw.
Soviel meine 2 Cent als bekennender Nicht-Punk. Aber wenigstens hat mich das mal wieder dazu gebracht, paar alte Lieder zu hören ;D
wer geht denn wie offensiv mit dem Thema Rollenspiel in fremder Umgebung um?
Ich besitze ein langes Audio-Interview mit Chris Stein und Debbie Harry, in dem beide von ihrer Band immer nur im Sinne einer "New York rock group" sprechen, und an einer Stelle sagt Chris Stein sogar explizit, "the whole punk and new wave nonsense started later", als er von den Anfängen der Band im CBGB's spricht. Blondie waren zwar mit den Ramones locker befreundet, sahen sich aber nie als Teil der Punk-Szene, haben nie irgendwelche Punk-Statements abgegeben und nannten sich selber nie "punk". Nur, weil mir das gerade popmusikgeschichtlich wieder einfiel.
Aber innerhalb der Punk-Musik hat es in den letzten 35 Jahren auch viele Abarten und Variationen gegeben: Der American Punk Rock der Ramones war ganz anders als der englische der Sex Pistols, und die Clash klangen immer anders als The Damned oder Siouxsie and the Banshees. In den 90ern gab es den California Punk von Green Day und anderen Bands, aber der wiederum war wieder etwas anderes als die schnellen Melodic-Songs von Bad Religion etwa acht bis zehn Jahre vorher.
Ich dachte bis jetzt eigentlich auch immer, dass sich die Zugehörigkeit zu einer (Sub-)Kultur über mehr definiert als die Klamotten..
Erfahrungsgemäß kommt man nämlich sehr schnell in eine Rechtfertigungshaltung oder -position, die beizeiten ziemlich unangenehm sein kann.
wer geht denn wie offensiv mit dem Thema Rollenspiel in fremder Umgebung um?
Ich kenne es so, dass jene Rollenspieler, welche überhaupt nicht danach aussehen, tendentiell gar nicht darüber sprechen und eher peinlich berührt sind, wenn es "ans Tageslicht kommt" (Originalzitat eines Bekannten!).
Stimmt so nicht. Ich habe Interviews gelesen, in denen es ihm schon etwas wurmte.
Arbo
Ich dachte bis jetzt eigentlich auch immer, dass sich die Zugehörigkeit zu einer (Sub-)Kultur über mehr definiert als die Klamotten..
@Larp und gutaussehende Frauen: Und was ist mit den Hefeelfen? ::) ~;DGibt es natürlich auch, aber wenn ich mich so umsehe: Wie viele Frauen mit der Figur laufen so rum au den Straßen? Im Vergleich schneidet zumindest unsere Gruppe ganz gut ab. Und mal ehrlich: Wenn sie nicht unbedingt Elfen spielen würden, würden sie oft nichtmal negativ auffallen.
Natürlich definiert es sich über MEHR als über die Klamotten, aber eben, in gewissen mitunter recht weiten Grenzen, aber eben AUCH.Hm, ich glaube, das ist eine individuelle Sache und jeder definiert für sich selbst, ob er oder sie irgendeiner (Sub-)Kultur angehören will..
Mein Lieblingsbeispiel: Nur weil ich mir ne Harley kaufe, bin ich noch kein Rocker, das wird dir das örtliche Hells ANgel oder Bandidos-Chapter gerne bestätigen.
Nur weil ich zum Maidenkonzert oder nach Wacken renne bin ich kein Metaller, sondern in erster Linie erstmal ein Metalhörer oder Metalfan.
Macht einen nicht zum schlechteren Menschen und das Metallersein macht einen ncht zum besseren Menschen...
Hm, ich glaube, das ist eine individuelle Sache und jeder definiert für sich selbst, ob er oder sie irgendeiner (Sub-)Kultur angehören will..
Und für mich machen ganz andere Dinge aus, ob jemand "gut" oder "schlecht" ist.
PS: Ich bin 23, spiele Rollenspiele, unrasiert ...Fällt das unter Graham Walmsley: Play unshaved (http://www.rpg.net/reviews/archive/13/13556.phtml)? SCNR ~;D
sondern wurde von den Produzenten via Facebook angesprochen
Sorry, sehe ich komplett anders, das definiert die Subkultur, ob jemand dazugehört oder nicht, bzw. diejenigen (oder das "Schwarmbewußtsein" *lol*), die stilprägend und stillebend für diese Art der Subkultur sind.
Nur, weil 10.000 ANzugträger auf einmal behaupten, sie wären Gothics, sind sie es noch lange nicht.
Ich haette gerne eine aufgeregte Zusammenfassung der Vampire-Folge.
Wenn sich das jemand angesehen hat. Zwecks Unterhaltung.
[Ich werde dafuer kein IP Spoofing anfangen]
Sorry, sehe ich komplett anders, das definiert die Subkultur, ob jemand dazugehört oder nicht, bzw. diejenigen (oder das "Schwarmbewußtsein" *lol*), die stilprägend und stillebend für diese Art der Subkultur sind.
Nur, weil 10.000 ANzugträger auf einmal behaupten, sie wären Gothics, sind sie es noch lange nicht.
Individualität
Schönes Stichwort und sicherlich einen eigenen Thread wert. Die [Individualität] gibt es nämlich gar nicht ;)Ist jedenfalls schwierig sich vorzustellen.
Ich glaube auch nicht das "Das Model und der Freak" irgendwelche Lebenseinstellungen massgeblich negativ beeinflusst.
Aus dem gleichen Grund halte ich solche Sendungen für gefährlich: Sie vermitteln einem großen Publikum Werte, die mit Toleranz und Selbstverwirklichung nichts zu tun haben..Ich bin geneigt, dem zuzustimmen.
Erst haben sie die langhaarigen Magickartenspieler einkassiert, ich hab nix gesagt, ich war kein langhaariger magickartenspieler.Ein sehr geschmackloses Zitat. :p
Dann haben sie die DSA spielenden Powermetaler einkassiert, ich hab nix gesagt, ich war kein DSA spielender Powermetaler.
Dann haben sie die ungepflegten Con-Gänger geholt, ich hab nix gesagt, ich war kein ungepflegter Con-Gänger.
Dann sind sie zu mir gekommen und wir haben gefeiert das wir endlich Ruhe haben und die ganzen Freaks von der Straße sind. :gasmaskerly:
Das ist schon okay, das muss so sein.
Die Frage ist fär mich: Was können wir tun?
Gegen die politische Propaganda von Bild und Konsorten gibt es die Nachdenkseiten. Was gibt es gegen die Kulturpropaganda vom gleichen Kaliber?
Geh' auf die Straße! Schwenk' die rote Fahne! No passaram! Fordere die Kulturimperialisten auf, die medialen Produktionsmittel der Arbeiterklasse zur Verfügung zu stellen und ihr Privileg zu examinieren! Erkläre ihnen, dass sie die Ersten sind, die an die Wand gestellt werden, wenn die Revolution kommt!
Die Frage ist fär mich: Was können wir tun?Dazu müssten "wir" erstmal klären, was wir eigentlich erreichen wollen. Und wer "wir" überhaupt sind. Die Rollenspieler? Die Nerds? Die noch nicht komplett verdummte Bevölkerung? Ein Teil der noch nicht verdummten Bevölkerung?
Gegen die politische Propaganda von Bild und Konsorten gibt es die Nachdenkseiten. Was gibt es gegen die Kulturpropaganda vom gleichen Kaliber?
GEZ bezahlen und statt "Supernanny im Dschungelcamp der Freak-Models" irgendeine Kultursendung angucken. ;)Bin ich froh, dass ich nicht in Österreich wohne. Da kommen solche Sendungen im ÖR. ;)
Bin ich froh, dass ich nicht in Österreich wohne. Da kommen solche Sendungen im ÖR. ;)Kultursendungen oder "Supernanny im Dschungelcamp der Freak-Models"?
...Jo, und dabei hinweisen, dass ja auch der Ottonormal-auswanderer/-hauskäufer/-patchworkfamilienmensch schlauer ist, als der vom Privatfernsehen portraitierte, und das bei uns genauso verzerrt dargestellt wird. Diese Paralelle dürfte dann in den Meisten ausreichen, die verbliebenen Grauen Zellen zum Nachdenken anzuregen. Wenn das nicht mehr reicht, ist ohnehin Hopfen und Malz verloren.
Ich kann einfach nur ganz normal mein Leben leben und gelegentlich einen Apell an meine Mitmenschen ins Gespräch einfließen lassen, diese gesendeten Hirnfürze nicht ernst zu nehmen.
..
GEZ bezahlen und statt "Supernanny im Dschungelcamp der Freak-Models" irgendeine Kultursendung angucken. ;)
Jo, und dabei hinweisen, dass ja auch der Ottonormal-auswanderer/-hauskäufer/-patchworkfamilienmensch schlauer ist, als der vom Privatfernsehen portraitierte, und das bei uns genauso verzerrt dargestellt wird. Diese Paralelle dürfte dann in den Meisten ausreichen, die verbliebenen Grauen Zellen zum Nachdenken anzuregen. Wenn das nicht mehr reicht, ist ohnehin Hopfen und Malz verloren.Die Problematik sehe ich hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen. Aber langsam hält die Medienerziehung auch in die Schulen einzug und die Produziertheit von Medien ist da ein großer Punkt. Ich hoffe (utopisch, ich weiß), wenn bei den Kids erstmal der Groschen fällt, dass das alles gescriptet ist, dann wird das Interesse an dieser Gülle auch zunehmend abnehmen.
Btw. ist diese Realitysch...se eigentlich eine teutonische Erscheinung, oder gibt es das in allen Ländern dieser Erde?
GEZ bezahlen und statt "Supernanny im Dschungelcamp der Freak-Models" irgendeine Kultursendung angucken. ;)
Btw. ist diese Realitysch...se eigentlich eine teutonische Erscheinung, oder gibt es das in allen Ländern dieser Erde?
Hast Du Dir schonmal überlegt, dass der Anzugträger einen Anzug trägt, weil er zur Arbeit gehen muss, und es in seinem Job nunmal üblich ist, in Hemd und Krawatte aufzulaufen statt in Korsett, Lackhose, weisser Schminke, Industriabrille und was weiss ich?
Nach Deiner Definition wären übrigens auch die ach so bösen kleinen Mädchen, die meinen, wenn sie HIM hören und schwarze Rüschen tragen, sind sie Gothic, eben genau dieses. Und mit Verlaub, die meisten von denen haben weder vom WGT noch vom M'era Luna noch von irgendeiner Gothicband außerhalb der Charts jemals etwas gehört.
Das Schöne an diesen Subkulturen ist ja auch, dass sie eben eine Aufnahme für jeden ermöglichen, und nicht zwingend verlangen, dass man sich ihnen in allem anpasst, meiner Meinung nach. Es gibt keine Aufnahmekomitees oder so, man ist das einfach, und entscheidet für sich selbst, wodran man Spass hat und wieviel man übernehmen will oder kann.
Liefen nämlich alle Subkulturen uniformiert herum, wäre es mit der Individualität schneller vorbei, als der Subkulturzugehörige "Piep" sagen kann.
Und dazu reicht durchaus dieses Labeling durch einen Teil der Subkultur.
Ich weiß auch nicht, ob diese eigenartigen japanischen Fernsehspiele da einen Einfluss hatten.
Ich möchte ja keinen dummen antiamerikanischen Clichés aufwärmen, aber soweit ich weiß haben die ihren Ursprung in den USA. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass diese Gülle auch den Rest der Fernsehwelt international verpestetDer Ursprung des Reality-TVs ist wirklich in den USA. Einige der erfolgreichsten Formate kommen aber aus Europa. Und nein. Damit meine ich nicht Großbritannien. Sondern eher die Niederlande(Endemol anyone?) und Schweden.
Also vom Standpunkt des Soziologen (Da gibt es einen ganzen Wissenschaftszweig zu, nennt sich Subkulturenforschung) wird die Zugehörigkeit einer Person zu einer Subkultur durch Zuschreibung verwirklicht. Ob ein Jemand, der im Anzug zum Metalkonzert geht ein Metaller ist oder nicht hängt also davon ab, ob ihm jemand das Label "Metaller" verpasst oder nicht. Und dazu reicht durchaus dieses Labeling durch einen Teil der Subkultur.
Aber so ist das mit Begriffen. Die bedeuten was unterschiedliches, je nach dem, wer sie verwendet.
gestern gabs ne folge wo ein 40k spieler zerlegt wurde.... ::)Na ja die verdienen es doch nicht anders ;)
gestern gabs ne folge wo ein 40k spieler zerlegt wurde.... ::)
„Von einem erwachsenen Mann erwarte ich als Frau andere Hobbies!“ - Natürrrrrrrrrrrrrrrrrlich! RRRRRRRRichtig so!
Ein anständiger erwachsener Mann säuft Bier, mag Grillen auf'm Camping-Platz, guckt sonntags höchstwahrscheinlich die Sportschau, ist Fan von irgendeinem Fußball-Verein und schaut im Fernsehen wahrscheinlich noch Autorennen und DMAX-Sendungen über Autotuning und Tätowierer.
"Komm in die Man-Cademy, wo jeder, der als Sissi kommt, als Siegfried wieder geht." ;)
Ach, das dumme Thema wird nie alt.
Nicht ganz passend, aber da hier im Strang ja auch stellenweise das Loblied der ÖR-Medien gesungen wurde: Man achte hier (http://www.youtube.com/watch?v=HFwXtSIQnQY&feature=player_embedded) bei ca. 0:35 auf die Text-Bildschere. :q. (Wer wissen will, warum auf der FDP-Party über die < 2% gejubelt wurde (hinter der NPD, knapp vor der Tierschutzpartei), findet hier (http://hedonist-international.org/?q=de/node/1122) Erleuchtung).Sehr geil! Vielen Dank, habe laut gelacht.
Ach ja, die guten öffentlich-rechtlichen Bedürfnisanstalten (http://www.youtube.com/watch?v=Bg5PDq2uz1Y)....Georg Schramm ist einfach genial! Und ich hab ganz schön lang gebraucht, zu realisieren, dass das von 2003 ist... 9 Jahre und alles passt wie eh und je zur Tagespolitik. ::)
Andererseits: Wenn fast 10 Millionen Menschen zusehen, können die doch nicht alle doof sein. Stimmt. Aber RTL arbeitet dran.
Schöne Betrachtung von Trash-TV (http://faz-community.faz.net/blogs/fernsehblog/archive/2011/09/20/eine-verheerende-entwicklung-warum-das-supertalent-praegend-fuer-unsere-fernsehkultur-ist.aspx), die (neben vielem anderen) auf ein bekanntes Argument eingeht.Sehr guter Artikel, hat mir gefallen. Obwohl ich die FAZ sonst nicht so sehr schätze.
und von Elfen, Drachen und Magiern gefaselt... Gut, dass sich mein Brwoser aufgehängt hat, das war echt schlimm
Um das jetzt mal unverblümt zu sagen: Warum guckst du den Scheiß?Weil ich gehört hab, dass es eine Folge mit 'nem GW-Fanboy gibt :D
Sehr guter Artikel, hat mir gefallen. Obwohl ich die FAZ sonst nicht so sehr schätze.
Bei der FAZ immer schön fein zwischen "Föjetöng" und anderem trennen. Der Feuilleton ist durchaus lesenswert von hohem Niveau und ideologsch eher linksliberal.Ich hab die mal zwei Wochen im Probeabo für Studenten gehabt und mir war das, was ich gelesen habe generell zu reaktionär, aber das könnte auch eine unglückliche Momentaufnahme gewesen sein.
Schöne Betrachtung von Trash-TV (http://faz-community.faz.net/blogs/fernsehblog/archive/2011/09/20/eine-verheerende-entwicklung-warum-das-supertalent-praegend-fuer-unsere-fernsehkultur-ist.aspx), die (neben vielem anderen) auf ein bekanntes Argument eingeht.
Das sind alles HBO-Serien, oder? Da liegen die Ursachen ganz woanders. Anderenfalls würdest Du konstatieren, daß ameriaknisches TV "niveauvoller" oder "besser" wäre, was es, wie ich Dir Firsthand bestätigen kann, nicht ist. Nur glatter und teurer verpackt, was oft mit Qualität verwechselt wird. HBO-Material ist eine Ausnahme, weil die Rahmenbedingungen ganz andere sind (http://www.profil.at/articles/1138/560/307244/emmy-die-hurensoehne-tv-branche).
Das sind alles HBO-Serien, oder? Da liegen die Ursachen ganz woanders. Anderenfalls würdest Du konstatieren, daß ameriaknisches TV "niveauvoller" oder "besser" wäre, was es, wie ich Dir Firsthand bestätigen kann, nicht ist. Nur glatter und teurer verpackt, was oft mit Qualität verwechselt wird. HBO-Material ist eine Ausnahme, weil die Rahmenbedingungen ganz andere sind (http://www.profil.at/articles/1138/560/307244/emmy-die-hurensoehne-tv-branche).
Ach guck mal. Sorry für OT, aber folgende Frage sei gestattet: wir haben die Spex im Abo. Lohnt sich die zusätzliche Lektüre der Homepage? Hab da noch nie gestöbert. Was meinste?