Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Shadowrun => Thema gestartet von: evil bibu am 11.11.2011 | 10:38
-
Quasi parallel zum Setting Thread, hier der für das System.
Was als Basis nehmen? SR2, SR3, SR4a? Oder alles ignorieren und FATE, Savage Worlds oder sonstwas nehmen?
-
Geschmackssache, behaupte ich mal. SR mit SaWo gibt es ja schon, SR mit FATE kann ich zwar nicht einschätzen, aber funktionieren müsste es doch.
-
Ich bin für ein System ohne Würfelpools(Würfelwurf + Fertigkeit/Attribut +/- Modifikatoren gegen Schwierigkeit) mit freier, nicht stufenbasierter Charaktererschaffung und -entwicklung. Darf gerne nicht nur den W6, sondern auch gern die ganze Palette Würfel nutzen.
Die Zustandsmonitore und den fixen Basisschaden der Waffen würde ich gern übernommen sehen.
-
neeeeeh :-\ zu Sr gehörten traditionell W6 und Pools auch !
mit traditionellem Tanz
Medizinmann
-
neeeeeh Undecided zu Sr gehörten traditionell W6 und Pools auch !
Seh ich auch so.
Ich würd als Basis SR3 nehmen und dann die ganzen schwachsinnigen Regeln und Widersprüchlichkeiten rauswerfen. Das ist ein guter Start denk ich.
-
Wenn man Pools und W6 unbedingt behalten muß, finde ich SR4 als Basis viiiel besser als SR1-3.
-
Wenn man Pools und W6 unbedingt behalten muß, finde ich SR4 als Basis viiiel besser als SR1-3.
;D
das auf jeden Fall !!
Hough!
Medizinmann
-
Ich würd als Basis SR3 nehmen und dann die ganzen schwachsinnigen Regeln und Widersprüchlichkeiten rauswerfen.
Du willst also ein komplett neues System ~;D
Ich find man sollte sich bei der der Ware von den getrennten Essenz-Punkte-Konten für Bio- und Cyberware verabschieden, und da wo es ein Cyber und ein Bioware Teil gibt die identische Wirkung haben eins rauswerfen.
Und implatiertes sollte wieder einen Vorteil gegen über Externem Zubehör haben (wie bei der SR3-Smartgun).
-
von den sr varianten würde ich sr4a bevorzugen. die ausufernden ausrüstungen etwas reduzieren und fertig. was richtig brokenes ist da ja iirc nicht dabei. vorteil ist das man für matrix und astrales keinen separaten ini und aktionsfaden hat. man bräuchte halt noch regeln für 1930er und 2020er linie
bei non-sr würde ich fate bevorzugen.
-
Von den SR-Regelsätzen gefallen mir auch die 4er am Besten. Darauf kann man eigentlich ganz gut aufbauen.
Ansonsten je nach Hartwursthunger der Spieler SW oder GURPS.
und da wo es ein Cyber und ein Bioware Teil gibt die identische Wirkung haben eins rauswerfen.
Da gibt es allerdings noch Unterschiede in der Entdeckbarkeit usw..
Die muss man entweder auch "streamlinen" oder man sollte doch für vieles ein Bioware-Äquivalent anbieten - von mir aus auch erst 2060.
Und implatiertes sollte wieder einen Vorteil gegen über Externem Zubehör haben (wie bei der SR3-Smartgun).
Kann man sich drüber streiten.
Bei Vielem finde ich es eher unplausibel, dass das Implantat spürbar besser ist.
In SR2 und 3 hat die Smartgun übrigens anders funktioniert, da war es nachvollziehbar(er), dass es die voll funktionsfähig nur als Implantat gibt.
man bräuchte halt noch regeln für 1930er und 2020er linie
Die 1930er-Regeln entstünden ja größtenteils durch Weglassen ;D
Im Prinzip braucht man nur Ansätze für die schwächere Magie 1930 und 2020 (wenn das nicht einfach über niedrigere Kraftstufen und harte Grenzen abgebildet werden soll/kann) und andere Ausrüstungslisten. Ist eigentlich nicht schwierig.
-
Cyberware und Bioware mit selber Funktion ist und war nie redundant. Cyberware kostet weniger, verbraucht dafür mehr Essenz. Bioware umgekehrt. Beide Sorten hatten immer eine Existenzberechtigung.
-
Ich würd als Basis SR3 nehmen und dann die ganzen schwachsinnigen Regeln und Widersprüchlichkeiten rauswerfen.
Du willst also ein komplett neues System jester
Auch wieder wahr.. ;)
Cyberware und Bioware mit selber Funktion ist und war nie redundant. Cyberware kostet weniger, verbraucht dafür mehr Essenz. Bioware umgekehrt. Beide Sorten hatten immer eine Existenzberechtigung.
Außerdem kann man mit Cyberware das natürliche Maximum überschreiten, mit Bioware nicht.
-
Außerdem kann man mit Cyberware das natürliche Maximum überschreiten, mit Bioware nicht.
Zumindest in SR4 geht es auch mit Bioware (S. 62 engl. GRW).
-
Außerdem kann man mit Cyberware das natürliche Maximum überschreiten, mit Bioware nicht.
ähhhh, nöööh ;D
das verbesserte Maximum ( nat. Max x 1,5) kann von beiden erreicht werden. Denn genau dafür ist ' ware (sowohl Bio als auch Cyber) da
Hough!
Medizinmann
-
ähhhh, nöööh Grin
das verbesserte Maximum ( nat. Max x 1,5) kann von beiden erreicht werden. Denn genau dafür ist ' ware (sowohl Bio als auch Cyber) da
Was meinst du jetzt damit? Das Maximum eines Menschen ist 9, mit Caberware kann man drüber, mit Bioware nicht. Zumindest nach SR3. Das meinte ich. Du auch?
-
Medizinmann spricht von SR4 und da gibt es ein generelles Maximum für verbesserte Attributswerte, was sowohl von Cyber- als auch Bioware zwar erreicht, aber nicht überschritten werden kann.
-
Cyberware und Bioware mit selber Funktion ist und war nie redundant. Cyberware kostet weniger, verbraucht dafür mehr Essenz. Bioware umgekehrt. Beide Sorten hatten immer eine Existenzberechtigung.
Wobei es für weniger Essenz für mehr Geld ja auch alpha/beta/delta-Ware gibt und die verliert iirc bei mancher Cyberware die Berechtigung weil die Bioware sowohl billiger ist als auch weniger Essenz kostet (ich glaub bei Reflexboostern ist das der Fall, bin mir nicht 100% sicher bin hab bei 4 nur hin und wieder in die Werke gelinst aber es nie wirklich gespielt).
Was meinst du jetzt damit? Das Maximum eines Menschen ist 9, mit Caberware kann man drüber, mit Bioware nicht. Zumindest nach SR3. Das meinte ich. Du auch?
Wobei die Cyberattributtsverbesserungen von z.B. Kunstmuskeln bei SR3 allerdings auch fast nirgendwo angerechnet werden.
-
Wobei die Cyberattributtsverbesserungen von z.B. Kunstmuskeln bei SR3 allerdings auch fast nirgendwo angerechnet werden.
Der Stärkebonus schon. Und bei Cybergliedmaßen wurde Stärke und Schnelligkeit angerechnet. Wobei natürlich die Cybergliedmaßenregeln von SR3 zugegebenermaßen beknackt waren.
-
Wenn ich mich richtig erinnere, gab es bei SR3 doch den Fall, dass das natürliche Attribut und nicht das verstärkte für einige Proben genutzt wurde, bzw. Boni in bestimmten Situationen nicht galten. Sowas finde ich ehrlich gesagt suboptimal. Ich zahle Geld und Essenz, nehme Nachteile in Kauf (ich kann magisch schlechter geheilt werden) kann meine Boni aber nicht nutzen. Sowas sollte es imo nicht geben. Wenn Boni, dann sollten sie auch grundsätzlich zählen.
Wobei die Boni von Implantaten auch ein wenig...langweilig sind. Wieso müssen Implantate +X auf Wert Y geben? Interessanter wäre, wenn Implantate bestimmte Aktionen ermöglichen würden oder andere Vorteile bieten. So ist es oft nur: mhm...wenn ich das Implantat nehme hab ich einen Pool von... Sowas ist meiner Meinung nach nicht so optimal und da könnte man sicherlich interessante Alternativen finden.
-
Medizinmann spricht von SR4 und da gibt es ein generelles Maximum für verbesserte Attributswerte, was sowohl von Cyber- als auch Bioware zwar erreicht, aber nicht überschritten werden kann.
genau das :)
und per Default beziehen sich alle meine Aussagen auf SR4A
ähm verrennen wir uns gerade darin was SR3 damals für schlechte regeln hatte, bzw was ausnahme etc war ?
wir sollten besser wieder zum Thema zurückkommen, denn Ich denke man kann seitenlang darüber schreiben wie ...unstreamlined die SR3 regeln waren (was bei einer Entwicklung von 7 Jahren aber auch irgendwie wiederum verständlich war.SR3 hat zwar doofe Ohren aber nur ,weil die im Laufe der Zeit deformiert wuchsen)
Hough !
Medizinmann
-
OK Back to Topic
was ist mit Metarassen,-varianten, etc, die natürlich drin lassen.
Surge; in SR4 wird das ganz gut gehandelt
Ich würds drin lassen aber aufpassen ,das "nicht zu Bunt" wird
mit buntem Tanz
Medizinmann
-
Das haben wir im Nachbarthread schon angeschnitten...hier müssten wir mal wieder zur Systemfrage zurück finden :-[ ;)
-
Was mich am System im Moment so ein bisschen stört ist die Skalierbarkeit.
Ich mag den Cap für Würfelpools, verstärkte Attribute usw. aber ich finde den Rahmen unglücklich gewählt. Dasselbe gilt für die Boni von Implantaten und Co. In den Anfängen spielte Shadowrun mit dem State-of-the-Art Gedanken (über die Umsetzung wollen wir jetzt mal nicht reden). Die Weiterentwicklung von Technik ist für mich ein integraler Bestandteil von Shadowrun. Ich finde es daher Schade, dass einen das System da nicht unterstützt.
Der abgehalfterte Straßensam mit dem 6 Jahre alten Reflexbooster, der Probleme mit dem Firmware-Update hat, aber immer noch schneller ist als einige der aktuellen Modelle. Sowas sollte das System darstellen können. Dabei sollten sich aber Dopplungen möglichst vermeiden. In aktuellen Werten gesprochen: ich finde es nicht gut, wenn der 6 Jahre alte Reflexbooster Stufe 3 durch veralten exakt dieselben Werte wie ein normaler Booster Stufe 2 hat. Wenn die Implantate mit Boni arbeiten sollten diese weit genug gestreut sein, damit man hier variieren kann.
-
Sowas sollte das System darstellen können.
kann man, mit den Nachteilen aus dem Runners Compendium
durch veralten
Vorsicht :)
die alten State of the Art von SR3 Regeln führten zu "Verwaltungsruns",Hartwurst und GM-Fiat
HokaHey
Medizinmann
-
Ich finde das durch die regulären Qualitätsregeln und kleine Nachteile ausreichend abgedeckt.
"Früher" gab es z.B. keine Deltaware, d.h. bei gleicher Leistung frisst ein neuer Reflexbooster eben weniger Essenz oder ist (bei immer noch geringeren Essenzkosten) eine Stufe höher - einen 3er Booster mit satten 5 Punkten Essenzkosten hat ja so gut wie keiner drin.
Dass ein Implantat allein durch Verstreichen der Zeit spielmechanisch schlechter wird, halte ich übrigens für einen ziemlich bescheuerten Ansatz.
Neue Sachen werden gekauft, weil sie besser sind und nicht, weil die alten direkt nach dem Erwerb angefangen haben, schlechter zu werden.
Man übertrage das Konzept mal auf andere Bereiche...totaler Schwachsinn.