Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Savage Worlds Settings => Thema gestartet von: Fëanor am 24.11.2011 | 18:53
-
Hallo Savage Worlders,
Ich bin etwas erstaunt, dass es hier noch keinen Thread zum oben genannten Setting gibt! Kennt das hier keiner? Dann müsst ihr das schnell ändern ;)
Sehr cooles Artwork macht den Band (bzw. das pdf) schonmal zu einem Augenschmauss. Und zudem hat TotD (endlich mal?) ein etwas anderes Fantasy-Setting (vorwiegend Nord- Südamerikanisch-indianisch mit einfällen von Vikinger-Skandinaviern und einem russisch angehauchten Eroberervolk).
Wer SW mag und auf Fantasy steht sollte dem unbedingt mal einen Blick gönnen. Ich persönlich mochte das Setting so sehr, dass ich es mir trotz SW reingezogen habe ;) (Ja, sorry, aber nicht jeder kann SW den letzten Schrei finden :P ;) )
Das ganze wird von Gunmetal Games produziert. Die Druckvariante kommt in Bälde von Cubicle7.
http://www.gunmetalgames.com/ (http://www.gunmetalgames.com/)
Cheers
Fëanor
-
Ich nehme an, mit Fragen, was an Settingregeln etc. drin ist und wie das gelungen ist bin ich bei dir falsch, aber erzähl doch bitte ruhig ein wenig mehr darüber, was man das spielt.
Was ist die Core Story? Was gibt es an verschiedenen Fraktionen und Konflikten im Setting?
Kann jede Gruppierung für SCs herhalten und wie vertragen die sich?
Ich meine auch, dass mir von den Previews her relativ viel Wert drauf gelegt wird, wer welche Sprache spricht.. Täuscht mich mein Gedächtnis oder warum sollte dieser Aspekt so wichtig sein?
Und gibt es das Setting bisher noch immer nur in zwei Teilen (Spieler und SL-Teil) oder ist zumindest eine große Fassung mit beidem angekündigt?
-
Na das schaut doch nach was Interessantem aus. Nach einem guten amerikanisch-indianisch angehauchten Fantasysetting suche ich ja schon länger. Da werd ich Totems of the Dead wohl mal im Auge behalten (und demnächst, wenn sich die Zeit ergibt, in Ruhe das fette Preview lesen). Danke für den Hinweis auf dieses RPG :)
-
Ich bin sehr skeptisch bei GMG, das Interface Zero war schon nicht sonderlich gut...
-
Das Setting ist ein wilder Mix aus diversen Indianerkulturen Nord- und Mittelamerikas, mit Wikingern die vom Osten her und Schwarzen, die vom Westen her über das Meer kamen.
Bei GMG schaue ich immer erst nach den Regeln, da ich von Interface Zero maßlos enttäuscht war. Hier haben sie dazugelernt, wohl auch weil erfahrene Savages wie Pjotr Korys ihre Finger mit im Spiel hatten. So gibt es keine verkorkste Regelmechanismen, sondern ganz solide Talente, Handicaps und Arkanen Hintergründe. Zauberei korrumpiert je öfter man sie benutzt bzw. wenn der Zweck ein böser war. Schöne Sache, wenn es hier langsam bergab geht. Es gibt "aztekische" Blutmagie, und Geistermagie der Prärieindianer. Die Regelanpassungen sind hier minimal inversiv.
Eine PPC sucht man vergebens, dafür gibt es einen Abenteuergenerator und eine Sammlung von einzelnen Savage Tales, die den größeren Stammesgebieten zugeordnet sind. So sieht man, das unterschiedliche Gegenden unterschiedliche Abenteuer hervorbringen. Diese Abenteuer nehmen rund 20 Seiten des 140 seitigen GM-Buches ein. Aber diese kurzen Szenarien laden imA eher zum Reinschmecken, denn zum längeren Spiel ein. Es fehlt einfach eine Kampagne oder wenigstens ein großes Einführungsabenteuer. Mit einer Sammlung von besseren One-Sheets ist kaum ein Blumentopf zu gewinnen, auch wenn sie nicht schlecht sind (aber in der Masse auch nicht gut).
Bis auf eine kurze Einleitung über die Abenteuer in diesem Setting, besteht das GM-Buch dann eigentlich nur noch aus einem Bestiarium, wobei da settingspezifische Kreaturen vorkommen, aber im wesentlichen Dutzendmonster wie Affen, Bisons und Bären.
Das Setting ist gut gemacht. Das Thema ist mal eine andere Mischung, aber so richtig will sich bei mir keine Lust zum Spielen darin einstellen. Mir fehlt etwas der Biss! Der Pitch, der mich thematisch fesselt. Es werden hier Themen aufgegriffen, die in anderen Settings schon abgespult wurden und zum Teil besser.
TotD HAT Potential. Das Thema ist interessant, die Umsetzung der Regeln und das Layout sind handwerklich OK. Packt ein ordentliches Abenteuer hinzu und ich hätte es am Wochenende gerne gespielt. So sagt man sich, ganz ordentlich, aber...
Für mich muss es noch eine Weile reifen. Hoffen wir mal, das GMG nicht allzuschnell das Interesse daran verliert und noch ein paar Erweiterungen/Abenteuer dazu abliefert.