Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Multimedia => Multimedia - Spiele => Thema gestartet von: Darkling ["beurlaubt"] am 5.12.2011 | 19:59

Titel: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 5.12.2011 | 19:59
Tja, Master of Orion 2 ist und bleibt in meinen Augen einfach großartig und zeigt unglaublich gut, wie Spieltiefe über zeitgemäße Grafik triumphieren kann. ;)

Aber gibt es würdige Nachfolger? Was könnte in Frage kommen und warum?
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 5.12.2011 | 20:06
GalCiv2 ist toll, aber ich würde es nicht als Nachfolger von MoO2 sehen, sondern die beiden Spiele eher nebeneinander stellen. :)


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Haukrinn am 5.12.2011 | 20:22
Nein, es gibt keinen würdigen Nachfolger. Diese hervorragende Mischung aus strategischer Tiefe und spielerischer Einfachheit hat bis jetzt niemand reproduzieren können.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: YY am 5.12.2011 | 20:47
Sehe ich genau so.

Alles, was in Sachen Komplexität rankommt, ist unergonomisch bis hin zur völligen Unbedienbarkeit oder hat andere gravierende Macken.

Nicht, dass MofO2 perfekt wäre...aber es gibt halt nichts Besseres  ;D



An Weltraumstrategie gibts schon ganz nette Sachen...aber die spaßigeren gehen eben in andere Richtungen, sind z.B. Echtzeit o.Ä..
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: ErikErikson am 5.12.2011 | 22:11
Endless Universe aka. GC 2 ist der inofizielle Nachfolger. Ähnlich, aber bestimmt nicht gleich von der Spielmechanik.

MoO 1 ist aber IMHO besser als Teil 2. Primär deshalb, weil man von dem elenden Micromanagement verschont bleibt. Auch EU ist nur mit wenig Planeten spielbar, da du sonst irgendwann den Koller bekommst, wenn du auf Planet 201 das 1005 Kraftwerk aufrüstest.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 5.12.2011 | 22:29
Ah, zu GalCiv2 muss man noch dazu sagen, das man das am besten nur in der neuesten Fassung spielt, d.h. mit beiden Add-ons und dem letzten Patch. Dann hat man z.B. so ein Problem nicht
Auch EU ist nur mit wenig Planeten spielbar, da du sonst irgendwann den Koller bekommst, wenn du auf Planet 201 das 1005 Kraftwerk aufrüstest.
weil das Spiel automatisch jedes Gebäude upgradet, sobald eine bessere Version verfügbar ist.

Ich kenn die Unterschiede nicht im Detail, aber nach dem was man so hört war das originale GalCiv2 am Rande der Unspielbarkeit, und wurde erst mit den Add-ons richtig gut.


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Ein am 6.12.2011 | 07:20
Ach ja, warum ist Moo3 so ein mistiges Spiel. Mir hätte ein einfaches Remake gereicht!
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Master Li am 6.12.2011 | 07:54
Ein ähnlich gutes Strategiespiel: Dominions 3 (http://www.shrapnelgames.com/Illwinter/DOM3/DOM3_page.html). Hier liegt der Schwerpunkt aber eher auf Multiplayer. Wobei man auch alleine viel und lange Spaß haben kann.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Ranor am 6.12.2011 | 10:18
Nur falls irgendwer durch den Thread angeregt wurde mal wieder (oder überhaupt mal) Master Of Orion 1 oder 2 zu spielen: Hier (http://www.gog.com/en/gamecard/master_of_orion_1_2) gibt es beide Titel im Doppelpack für sehr wenig Geld.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 6.12.2011 | 10:44
Ach ja, warum ist Moo3 so ein mistiges Spiel. Mir hätte ein einfaches Remake gereicht!
Hab ich mich auch schon gefragt. Einer der wenigen Spielekäufe die ich bereut habe. :P


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Blizzard am 6.12.2011 | 12:13
kurze Frage: Verfügt GalCiv2 über einen HotSeat-Modus?
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 6.12.2011 | 12:57
Nein. Es gibt überhaupt keinen Multiplayer-Modus, wenn mich nicht alles täuscht (ich hab nie wirklich drauf geachtet).


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Mister.@ am 6.12.2011 | 15:16
Galactic Civilizations II Ultimate Edition (also mit beiden AddOns) ist bis zum 9.12. bei Steam verbilligt zu haben.

http://store.steampowered.com/app/202200/ (http://store.steampowered.com/app/202200/)
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Fire am 6.12.2011 | 17:31
Ein ähnlich gutes Strategiespiel: Dominions 3 (http://www.shrapnelgames.com/Illwinter/DOM3/DOM3_page.html). Hier liegt der Schwerpunkt aber eher auf Multiplayer. Wobei man auch alleine viel und lange Spaß haben kann.
54$ für ein Spiel, dass Grafik Ende der 90er hat?!
Und es scheint auf den ersten Blick mehr mit Shogun als MoO zu tun zu haben...oder!?
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Blizzard am 6.12.2011 | 17:38
Nein. Es gibt überhaupt keinen Multiplayer-Modus...
blöd,das. :(

Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Master Li am 6.12.2011 | 19:14
54$ für ein Spiel, dass Grafik Ende der 90er hat?!
Und es scheint auf den ersten Blick mehr mit Shogun als MoO zu tun zu haben...oder!?
Dafür läuft es auf Linux, Windows und Mac ;)
Es hat mich immerhin fast so lange gefesselt wie MoO2. Und im Multiplayer ist es als rundenbasiertes Strategiespiel im Moment nicht zu schlagen. Außerdem wird ja niemand gezwungen das zu spielen ;)
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: ErikErikson am 6.12.2011 | 21:40
blöd,das. :(



Das ist angeblich ne absichtliche Designentscheidung. Die KI soll sehr gut sein.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 6.12.2011 | 23:54
Das ist angeblich ne absichtliche Designentscheidung. Die KI soll sehr gut sein.
Das ist eine absichtliche Designentscheidung. Die Kurzfassung der Überlegung dahinter ist, das ein Multiplayermodus zusätzlichen Aufwand und Zugeständnisse beim Design erfordert, zulasten des Singleplayers. Die KI ist auch tatsächlich sehr gut. Das hilft dem Blizzard nur leider nix, wenn er mit jemand anderem ein Spiel im Hotseat-Modus spielen will. ;)

So nebenbei: Es gibt zwei wunderbar geschriebene Spielberichte über GalCiv 2 Kampagnen - einen ohne (http://www.computerandvideogames.com/161570/blog/galciv-2-war-report-final-entry/?site=pcg) das "Twilight of the Arnor"-Addon, und einen mit (http://www.computerandvideogames.com/195920/blog/galactic-civilizations-diary-days-1-26/) - die einen schönen Eindruck vermitteln was das Spiel kann.


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Chiungalla am 7.12.2011 | 08:30
Galactic Civilizations II Ultimate Edition (also mit beiden AddOns) ist bis zum 9.12. bei Steam verbilligt zu haben.

Oder bei Amazon in einer Compilation mit anderen Weltraumspielen für weniger.

Link (http://www.amazon.de/Kalypso-Space-Unlimited-Compilation/dp/B002K8BJ3W/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1323242965&sr=8-5)
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 7.12.2011 | 19:13
So nebenbei: Es gibt zwei wunderbar geschriebene Spielberichte über GalCiv 2 Kampagnen - einen ohne (http://www.computerandvideogames.com/161570/blog/galciv-2-war-report-final-entry/?site=pcg) das "Twilight of the Arnor"-Addon, und einen mit (http://www.computerandvideogames.com/195920/blog/galactic-civilizations-diary-days-1-26/) - die einen schönen Eindruck vermitteln was das Spiel kann.
In der Tat, schön geschrieben. Ich stecke noch im ersten Bericht, aber habe in der Tat schon was beim Lesen gelernt. ;)
Danke für die Links. :)
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: ErikErikson am 7.12.2011 | 19:27
Das ist eine absichtliche Designentscheidung. Die Kurzfassung der Überlegung dahinter ist, das ein Multiplayermodus zusätzlichen Aufwand und Zugeständnisse beim Design erfordert, zulasten des Singleplayers. Die KI ist auch tatsächlich sehr gut. Das hilft dem Blizzard nur leider nix, wenn er mit jemand anderem ein Spiel im Hotseat-Modus spielen will. ;)

So nebenbei: Es gibt zwei wunderbar geschriebene Spielberichte über GalCiv 2 Kampagnen - einen ohne (http://www.computerandvideogames.com/161570/blog/galciv-2-war-report-final-entry/?site=pcg) das "Twilight of the Arnor"-Addon, und einen mit (http://www.computerandvideogames.com/195920/blog/galactic-civilizations-diary-days-1-26/) - die einen schönen Eindruck vermitteln was das Spiel kann.


Bluerps

naja, vielleicht ist er ja so begeistert vom SP-Modus, das er den lieber spielt. So war glaube ich die Argumentation.

Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 7.12.2011 | 19:38
In der Tat, schön geschrieben. Ich stecke noch im ersten Bericht, aber habe in der Tat schon was beim Lesen gelernt. ;)
Der zweite ist noch besser, finde ich. :D


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Blizzard am 7.12.2011 | 20:51
Das hilft dem Blizzard nur leider nix, wenn er mit jemand anderem ein Spiel im Hotseat-Modus spielen will. ;)
Ich dachte, ich hätte irgendwo mal gelesen, dass mit oder bei einem der Add-Ons ein HotSeat-Modus enthalten wäre. Muss ich mich wohl getäuscht haben.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Dash Bannon am 7.12.2011 | 20:53
Hot Seat war eines der geilsten Dinger bei MoO2, ach was das ganze Spiel war geil. Das muss ich mal wieder rauskramen und spielen :D
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 8.12.2011 | 00:45
Ich dachte, ich hätte irgendwo mal gelesen, dass mit oder bei einem der Add-Ons ein HotSeat-Modus enthalten wäre. Muss ich mich wohl getäuscht haben.
Man kann wohl einen Hotseat-Modus hintricksen, indem man einen Cheat benutzt und damit die Kontrolle über einen KI-Spieler übernimmt. Das hab ich aber nie ausprobiert, deswegen weiss ich nicht wie gut das funktioniert. Es ist auf jeden Fall nicht so gedacht, das man so spielt.


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Darkling ["beurlaubt"] am 8.12.2011 | 20:59
Ich spiele ja grade Galactic Civilisation 2 Ultimate Edition (was mich ja zu diesem Thread angestiftet hat) und in guten Momenten kommt es (für mich) an MoO2 heran, ja ich gehe sogar soweit zu sagen, dass es in mancher Hinsicht besser ist, aber natürlich steht es auch in vielerlei Hinsicht hinter MoO2 zurück.
Ich kann mich noch nicht ganz entscheiden, aber ich finde, es kommt DER Referenz, die MoO2 für mich ist immerhin angenehm nahe.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Chiungalla am 12.12.2011 | 10:15
Für das zweite Quartal 2012 ist übrigens ein Spiel Namens Legends of Pegasus angekündigt. Die Entwickler sagen darüber "Das wird ein würdiger Nachfolger zu Master of Orion 2". Das Zitat ist aus der Gamestar.

Galactic Civilisation 2 Ultimate Edition ist auf jeden Fall ein gutes Spiel.

Ich möchte hier aber an dieser Stelle mal ein Spiel loben, welches viel zu selten gelobt wird:
Master of Orion 3.

Okay, die Benutzeroberfläche ist kacke. Die Grafik kehren wir unter den Teppich. Und bei einem Spiel der Komplexität hätten die Entwickler ein sinnvolles Handbuch im Umfang von Krieg und Frieden beipacken sollen. Und man hätte das alles viel besser und toller machen können.

ABER es bügelt viele der existenten Schwächen von MoO 2 aus:
- Keine Schlachten im Runden-Modus mehr, wo gewinnt wer zuerst dran ist
- Forschung bleibt wichtig, aber nicht so übermäßig stark
- Viele Möglichkeiten Mikromanagement zu automatisieren

Und hat man sich erst einmal durch die 100 Stunden Spielzeit zum einarbeiten gebissen macht das Spiel richtig Laune. Und ich glaube rückblickend selbst kaum, dass ich die investiert habe.

Die Frage ist natürlich was man sich vom Nachfolger so erwartet, bei mir wäre das folgendes:
MoO 2 mit besserer Grafik, Echtzeit-Schlachten, weniger krassen Forschungssprüngen (es ruiniert halt die Spannung, wenn man mit Laserwaffen gegen Jungs kämpft die das Äquivalent einer Keule haben) und Möglichkeiten das ganze Mikromanagement bei Bedarf zu automatisieren (z.B. das man kurz sagen kann bau auf Hoth die gleichen Gebäude wie auf Endor wäre sehr hilfreich).
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 12.12.2011 | 11:21
Oh ne. Ich selten so wenig Spaß an einem Spiel, wie an Master of Orion 3. Entweder man hat jeden Furz selber gesteuert, oder man hat alles so weit automatisiert, das man im Wesentlichen der Finanzminister in seinem Imperium war. Es war fürchterlich unübersichtlich, und es war schwierig herauszufinden was eigentlich vor sich geht. Die meisste Zeit hat man sich nur irgendwelche Statiskiten angeschaut, die einem kaum was gesagt haben. Gelegentlich hat man mal Schiffe verschoben, in der Hoffnung, das man damit was erreicht. Dazu wars hässlich wie die Nacht (das ist jetzt kein Ausschlußkriterium für mich, aber gut ists auch nicht). Es war, als hätte man ein Spiel aus einem schlechten Excel-Sheet gemacht.

Ich hab das Spiel einmal zuende gespielt - ich wurde zum galaktischen Herrscher gewählt, ohne so wirklich verstanden zu haben, warum das passiert ist - und dann nie wieder angerührt.

Also, ich glaube dir, das du komplett andere Erfahrungen mit dem Spiel gemacht hast, Chiungalla, aber für mich wars eines der miesesten Spiele die ich je gespielt habe.


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Chiungalla am 12.12.2011 | 11:33
So unterschiedlich sind unsere Erfahrungen glaube ich gar nicht. Wir gewichten sie nur anders glaube ich. Vieles von dem was Du schlecht fandest war bei mir ja auch in der Kritik enthalten. Für mich ruiniert es das Spiel nur nicht, bin da vielleicht härter im Nehmen.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Ranor am 12.12.2011 | 11:43
Und hat man sich erst einmal durch die 100 Stunden Spielzeit zum einarbeiten gebissen macht das Spiel richtig Laune.
Übersehe ich die Ironie in dem Satz oder meinst du das wirklich ernst? Nichts gegen Einarbeitung in Spiele, aber 100 Stunden!? Und ich habe mich schon über die Leute gewundert die Final Fantasy XIII mit dem Argument verteidigt haben, dass man ja nur die ersten 30 Stunden überstehen müsste, dann würde es schon ganz toll werden...
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Chiungalla am 12.12.2011 | 12:04
Das ist eine Aussage über meine Erfahrungen. Darin enthalten sind weder die Aufforderung an andere die 100 Stunden zu investieren noch der Versuch die Entwickler dafür in Schutz nehmen zu wollen, dass man sich dafür 100 Stunden einarbeiten muss. Sondern einfach nur die Erkenntnis, dass mir das Spiel irgendwann dann doch Spaß gemacht hat. Spät. Sehr spät. Dann aber recht lange.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich auch Mathe und sogar Rechnungswesen tolle Schulfächer fand.  >;D Mein Geschmack ist nicht in allen Fällen massenkompatibel glaube ich.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Ranor am 12.12.2011 | 12:10
Dein Geschmack sei dir ja auch unbenommen - ich wollte nur mein absolutes Unverständnis zum Ausdruck bringen  ;)
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Ein am 12.12.2011 | 12:19
Moo3 war und ist ein grausiges Spiel, das überhaupt nix mehr mit seinem Vorgänger und kaum etwas mit dem 4x-Genre an sich zu tun hat, sondern eher mit Bundesliga Manager.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 12.12.2011 | 12:45
@Chiungalla: Das man sich irgendwann an die Unzulänglichkeiten des Spiels gewöhnt glaub ich dir gern, aber das heißt nicht das das Spiel dafür Lob verdient hat, das sich irgendwo ganz tief drin ein brauchbares Strategiespiel versteckt. Wenn ich Lust habe ein Spiel zu spielen, das komplex genug ist um eine zweistellige Stundenzahl an Einarbeitung zu erfordern, dann gibt es wesentlich bessere Spiele in die ich meine Zeit investieren kann.

Und ich habe mich schon über die Leute gewundert die Final Fantasy XIII mit dem Argument verteidigt haben, dass man ja nur die ersten 30 Stunden überstehen müsste, dann würde es schon ganz toll werden...
Das hab ich auch schon öfter gehört, aber nie verstanden. FFXIII findet man entweder von Anfang an toll, oder nie. Das Spiel wird nach 30 Stunden nicht wirklich anders.


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Chiungalla am 12.12.2011 | 13:12
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: ErikErikson am 12.12.2011 | 22:51
Für das zweite Quartal 2012 ist übrigens ein Spiel Namens Legends of Pegasus angekündigt. Die Entwickler sagen darüber "Das wird ein würdiger Nachfolger zu Master of Orion 2". Das Zitat ist aus der Gamestar.

Galactic Civilisation 2 Ultimate Edition ist auf jeden Fall ein gutes Spiel.

Ich möchte hier aber an dieser Stelle mal ein Spiel loben, welches viel zu selten gelobt wird:
Master of Orion 3.

Okay, die Benutzeroberfläche ist kacke. Die Grafik kehren wir unter den Teppich. Und bei einem Spiel der Komplexität hätten die Entwickler ein sinnvolles Handbuch im Umfang von Krieg und Frieden beipacken sollen. Und man hätte das alles viel besser und toller machen können.

ABER es bügelt viele der existenten Schwächen von MoO 2 aus:
- Keine Schlachten im Runden-Modus mehr, wo gewinnt wer zuerst dran ist
- Forschung bleibt wichtig, aber nicht so übermäßig stark
- Viele Möglichkeiten Mikromanagement zu automatisieren

Und hat man sich erst einmal durch die 100 Stunden Spielzeit zum einarbeiten gebissen macht das Spiel richtig Laune. Und ich glaube rückblickend selbst kaum, dass ich die investiert habe.

Die Frage ist natürlich was man sich vom Nachfolger so erwartet, bei mir wäre das folgendes:
MoO 2 mit besserer Grafik, Echtzeit-Schlachten, weniger krassen Forschungssprüngen (es ruiniert halt die Spannung, wenn man mit Laserwaffen gegen Jungs kämpft die das Äquivalent einer Keule haben) und Möglichkeiten das ganze Mikromanagement bei Bedarf zu automatisieren (z.B. das man kurz sagen kann bau auf Hoth die gleichen Gebäude wie auf Endor wäre sehr hilfreich).

Echt jetzt? MoO3 wurde doch verissen wie sosstwas, weswegen ichs auch nie angerührt habe. Ich erinnere mich an Wertungen wie: In jeder beziehung schlecht.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Timo am 11.01.2012 | 12:41
MoO3 war der blanke Horror, die Fans haben noch ewig versucht das geradezubiegen, hat aber auch nix gebracht.

Lustigerweise das gleiche Problem:

Sword of the Stars 1 ist IMHO ein würdiger MoO1/2 Multiplayer Nachfolger, wenn man denn alle Patches/AddOns installiert hat, das müsste ANY(ArgosNavalYard) sein.

Der Nachfolger davon (Sword of the Stars 2) ist genauso mies wie MoO3, total verbuggt udn überkompliziert.

Sword of the Stars1 kann ich aber empfehlen, Multiplayer geht aber nur per Netzwerk/Internet kein HotSeat, da die Kämpfe in echter(jeder Schuss wird berechnet) Echtzeit sind, aber die kann man auch gut relativ passiv überstehen.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Ein am 11.01.2012 | 12:48
Was mich bei SotS und vielen anderen neueren Strategietiteln stört: Es wird viel zu viel Wert auf Eyecandy gelegt, was die Systemanforderungen unnötig nach oben schraubt.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: 6 am 11.01.2012 | 13:04
Da gibt es aber Ausnahmen. Das Eyecandy bei z.B. EUIII ist doch arg begrenzt.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Ein am 11.01.2012 | 13:59
Stimmt, ist halt Grand Strategy. Aber so im 4x Genre.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: EL Machete am 11.01.2012 | 17:22
ich weiss ja nich obs erwähnt wurde aber kennt evtl jemand sins of a solar empire?
finde dies spielchen nicht übel.
aber obs nen direkten vergleich standhält kann ich nicht beurteilen weil ich  MoO nich gespielt habe bis dato.
ich für meien teil mag das game auf jeden fall..
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Chiungalla am 11.01.2012 | 17:30
Sins of a Solar Empire ist "ganz nett" aber Echtzeit-Strategie, kommt daher als MoO 2 Nachfolger nur bedingt in Frage.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Christoph am 11.01.2012 | 17:57
FreeOrion, noch nicht fertig, aber nach einem ersten Eindruck: wird sehr schick werden.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Ein am 11.01.2012 | 19:30
Wenn es denn irgendwann mal fertig werden sollte, denn das Projekt hat das Problem, dass es community-based ist, sprich: Keiner macht's. Entsprechende Fortschritte werden da auch gemacht.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Timo am 11.01.2012 | 22:48
Sins ist ein schönes MP Spiel aber halt Echtzeit und das wird dann doch schnell hektisch, auch wenns gemächlich anfängt.

SotS(Sword of the Stars) hat als Leistungsfresserschwächen die 3D Karte und die Kämpfe bei denen jeder Popel berechnet wird.
Aber da dass Spiel außer in den Kämpfen rundenweise abläuft ist das schon dicht an MoO dran.

(Außerdem ist es zwar stark auf Kampf ausgelegt, man kann aber auch durch blosse Präsenz Planeten erobern(wenn man denn die Bewohner vorher durch Handel Drogenabhängig und gefügig gemacht hat gehts noch leichter), wenn über deinen Planeten 300 Sternenzerstörer auftauchen und deine Flotte aus 3 Jägern besteht gibst du halt kampflos auf(bzw. die Bewohner deines Planeten) .

Ach über SotS könnte ich mich lange auslassen.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: wolfsruhm am 2.02.2012 | 06:43
Ich muss Chaos größtenteils zustimmen, SotS ist definitiv ein äußerst würdiger Nachfolger von MoO. Ersteinmal muss man sich ähnlich wie bei MoO 1 nicht mit (leicht?) übertriebenem PLanetenmanagement herumschlagen(2 Slider für das Einstellen der maximlaen zivilbevölkerung und der Blaance zwiaschen Handel und Prodzuktion reichen auch vollkommen zu), zum zweiten ist das Kampfsystem aufgrund der Beaschr#nkungen an der Schiffszahlen(welche wohl allerdings hauptsäcghlichst eingeführt worden ist, um den Graphiclagg zu mindern, mehr oder weniger erfolgreich, jedenfalls ^^) in den Echtzeitkämpfen, sowie die Zeit die man pro einzelkampf verbringt, verhindern teilweise so ausufernde Massenschlachten wie bei MoOII(obwohl man immer noch wenn man die Geduld und ressourcen hat mit flotten a 1000 Schiffen rumgurken kann, man muss halt nur mehrere Kämpfe machen oder dem Autoresolve vertrauen *schauder*). Diplomatie und Forschung sind auch durchaus überschaubar, und letzteres bietet dank randomized Techtree(vor dem Spielstart wird für JEDEN Spieler ob menschlich oder KI, ausgewürfelt auf welche Techs man von allein zugriff hat, und welche man von Verbündeten ausboprgen, bzw. Feinden kaluen muss, allersdings geht letzeres nur dank Salvaging) sogar den ein oder anderen Widerspielwert(Oder kann eventuell zu frust führen ^^).

Zum Nachfolger muss man sagen, gibt der hersteller Kerberos zu sich zu sehr vom Publisher Paradox drängenlassen zu haben, hatte aber auch den Arsch in der Hose seinen Fehler zuzugestehen und nach dem Startfiasko das Spiel aus eigener Verantwortung nochmal aus dem Regal nehmen zu lassen(kA ob bis dato bis auf die schon verkauften Steam-Variantem es überhaupt mäöglich ist das Spiel zu spielen). Im Großen und ganzen ist es allerdings bei weitem nciht so überkompliziert wie es Chaos andeutet. Das Planetenmanagement ist immer noch auf MoO1 Niveaun (was gut oder schlecht sein kann ^^), man kann nun mehr als einen Planeten pro System besiedeln, wenn die richtigen Himmelsköroer im jeweiligen System sind. Es ist nicht mehr möglich allerdings Flotten über das Kommandolimit der Kommandoschiffe hinaus zu beladen, und es gibt auch keinen Flotten ohne Kommandoschiffe mehr, was durchaus Sinn macht, und die Leute auch zwingt Unterstützungsschiffe wie Reparatur-, Wideraufarbeitungs- und Versorgungsschiffe anständig zu bewaffnen, weil diese nun eher dazu verdammt sind auch am Kampf telzunehmen. Letzeres behindert ein wenig, imho eine der Rassen ein wenig, die um die FTL-(faster then light)Geschwindigkeit auf einem ersträglichen Niveau zu halten, a) viele Schiffe zusammen muss und b) dieses durch einen speziellen Supportschiffstyp verstärken kann, welchen man nicht wirklich als Kampfraumer bezeichnen kann. Allerdings macht das Flottenorgien wie bei eins(um das Maimum aus der Antriebsart herauszuholen brauchte man bei 1 schon Flotten mit ner Stärke um die 100 Schiffe, allerdings konnte eine solche Flotte dann auch 40 Lichtjahre in einem Zug überbrücken, was ca. das doppelte von dem war was die anderen Rassen erreichen konnten, jemals, und den Vorteil mit brachte, dass die jeweilige Flotte auch megastark war, mit ca. 30 Schiffen pro SChiffstyp, Zerstörer, Kreuzer und Dreadnaught) auch unmöglich.

aber Naja lange Rede kurzer Sinn. SotS(1 zumindest mit allen Addons, 2 hat allerdings durchaus das Potential richtig gut zu werden wenn Kerberos es noch schafft die Bugs mehrheitlich zu eleminieren) ist in meinen Augen durchaus ein würdiger Nachfolger für MoO, und bringt zudem auch noch den Vorteil eines Problemlos funktionierenden Multiplayermodusses mit sich, etwas was imho alle andern MoO-Clone(sie GalCiv) vermissen lassen.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Blizzard am 17.02.2012 | 12:48
Für das zweite Quartal 2012 ist übrigens ein Spiel Namens Legends of Pegasus angekündigt. Die Entwickler sagen darüber "Das wird ein würdiger Nachfolger zu Master of Orion 2". Das Zitat ist aus der Gamestar.
Ja, das Teil könnte wohl so eine Art Total War im Weltraum werden.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: ErikErikson am 17.02.2012 | 13:12
Hmm, dann muss ich mir SoTS doch mal anschauen.

Hab mir letztens wieder MoO2 angeschaut, und verstehe einfach nicht, wie man dieses überkomplexe Ding dem perfekt designten MOO1 vorziehen kann.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 17.02.2012 | 13:20
Huh. Wo ist denn MofO2 überkomplex? Das ist doch eigentlich recht simpel. Wenn man das eine Stunde gespielt hat, dürfte man schon einen guten Überblick über die ganze Spielmechanik haben. Nur um alle Technologien zu lernen braucht man etwas länger, aber das ist normal bei so einem Spiel, behaupte ich.


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: ErikErikson am 17.02.2012 | 13:24
Na, da hats Planenten, auf denne man was bauen muss. Das hab ichs gleich wieder ausgemacht.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 17.02.2012 | 14:01
Verstehe.


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: YY am 17.02.2012 | 17:31
Na, da hats Planenten, auf denne man was bauen muss. Das hab ichs gleich wieder ausgemacht.











Alder.




 ;D
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: ErikErikson am 17.02.2012 | 18:16
Bin ich galaktischer Imperator oder bin ich Archiktekt?
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Timo am 17.02.2012 | 20:45
Hat Palpatine nicht die Ideen für die Superwaffen gehabt und wäre damit Architekt gewesen?  ;D
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: rayen am 21.03.2012 | 15:07
Legends of Pegasus kommt bald und das soll etwa in die Richtung MoO gehen.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 5.05.2012 | 23:40
Ich hab heute den ganzen Tag die Alpha-Version von Endless Space (http://endless-space.amplitude-studios.com/) gespielt. Das ist zwar auch nicht ganz MofO2, aber sehr ähnlich.

Endless Space unterscheidet sich natürlich in allerlei Feinheiten vom Klassiker, aber die größeren Unterschiede liegen im Kampfsystem und der Kolonieverwaltung.

Kämpfe laufen automatisch ab, in drei Phasen unterteilt nach Reichweite (lang, mittel und kurz). Jede Phase hat einen zugeordneten Waffentyp (Raketen, Strahlen und Projektil), der dort am effektivsten ist. Einfluss nehmen auf den Kampf kann man, indem man Taktiken auswählt, für jede Phase eine. Eine Taktik gibt der eigenen Flotte Boni oder dem Gegner Mali. Jede Taktik kann außerdem bestimmte Taktiken des Gegners aufheben. Bis jetzt wirkt das ganze auf mich recht simpel, und ich weiß noch nicht so recht, ob mich das auf lange Sicht begeistern kann.

An der Kolonieverwaltung ist anders, das man keine einzelnen Planeten verwaltet, sondern immer das ganze Sternensystem. Man besiedelt zwar die Planeten einzeln, aber man baut Gebäude immer auf der Systemebene. Man kann auch auf den Planeten selbst nichts bauen, außer einem einzelnen speziellen Gebäude, das die Spezialisierung des Planeten (Forschung, Industrie, etc) festlegt.

Etwas kurios ist das Zugsystem - Züge scheinen simultan abzulaufen. Ich hab das noch nicht so ganz durchschaut, deswegen weiß ich noch nicht was ich davon halten soll.

Das Spiel ist, wie gesagt, noch nicht fertig. Kaufen kann mans trotzdem schon, und man merkt auch erstmal nicht, das an dem Spiel noch gearbeitet werden muss. Es läuft sehr stabil, sieht hübsch aus und hat tolle Musik. Dafür ist die Performance nicht so toll, und das Balancing ist noch nicht so wirklich fertig. Es fehlen auch noch vier Rassen und diverse Features (man kann sich z.B. noch keine eigene Rasse baun).

Mich haben jetzt erstmal die Horatio (ein exzentrischer Trillionär plus eine extrem effektive Alien-Klonanlage ergibt ein Weltraumimperium - die ganze Rasse ist Horatio) platt gemacht, aber ich denke ich versuche nochmal, die Galaxis zu erobern. :)


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Timo am 7.05.2012 | 16:58
+1
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 7.05.2012 | 17:30
Ich hab jetzt den Sonntag über eine neue Partie angefangen, die viel besser läuft, als die erste. Ich hatte im ersten Spiel zum einen die Nahrungsproduktion unterschätzt. Von der Nahrung in einem System hängt ab, wie schnell die Bevölkerung wächst, und an der Bevölkerung hängt natürlich alles andere. Zum anderen hatte ich das Pech, das meine Heimatwelt quasi an der Grenze zu den Horatio lag, so dass ich mit der ersten Niederlage auch gleich mein industriell stärkstes System verloren habe. Normalerweise hätte ich in alle Richtungen mehr oder weniger gleichmässig expandiert, aber das ging nicht, weil eine Verbindung zu einem nebenliegenden System über ein Wurmloch lief, und um da durchzukommen braucht man eine spezielle Technologie, die auf halber Höhe im Expansions-Tech-Tree sitzt.

Im zweiten Spiel hab ich wieder die Horatio getroffen, aber diesmal mit einer viel besseren Ausgangslage, so dass ich die recht einfach überrollen konnte. Dabei hab ich gleich beobachten können, wie Invasion funktioniert - nämlich extrem langsam. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob da noch was detailliertes kommt, aber momentan funktioniert Invasion einfach so, das man einer Flotte in einem feindlichen System den entsprechenden Befehl gibt. Das erzeugt einen Balken, der einem anzeigt wie weit die Invasion vorangeschritten ist - wenn er voll ist, kriegt man das System. Wie schnell das geht hängt wohl von der Größe des Systems ab, sowie von der Stärke der eigenen Flotten (wobei es Schiffsmodule gibt, die die Schiffsstärke explizit für Invasionen erhöhen). Aber selbst wenn man viele Schiffe hat, die extra für Invasionen ausgerüstet sind, dauert es ewig, bis einem ein großes System gehört. Ich glaube, die Horatio Heimatwelt hat etwa 20 Züge gebraucht. Hinzu kommt, das die Invasion wohl nur dann voranschreitet, wenn keine feindlichen Schiffe im System sind. Das hat der Gegner öfter mal ausgenutzt, indem er ein einzelnes, schwaches Schiff geschickt hat, das ich dann erstmal wegpusten musste. Ich könnte mir gut vorstellen, das das in der finalen Version anders läuft, aber wenn nicht ists auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig.

Davon abgesehen rechne ich mir für den Rest der zweiten Partie gute Chancen aus. Ich hab die beste Forschung, und die zwei Rassen die stärkere Flotten als ich haben, führen gegeneinander Krieg. Ich denke ich werde den Wissenschafts-Sieg versuchen. Nettes Detail: Der Wissenschaftssieg ist das Ende von einem der vier Forschungsbäume (nämlich dem Forschung&Industrie-Baum, die anderen drei sind Nahrung&Geld, Militär, und Raumschiffe&Kolonisierung), aber an das Ende der anderen drei zu kommen bringt auch was - da finden sich jeweils Technologien, die die Kosten für den Wissenschaftssieg senken.


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Timo am 7.05.2012 | 18:05
Auch dran denken, dass die Glücklichkeit der Bevölkerung ins Wachstum mit reinspielt, also ruhig mal die Steuern senken.

Was ich auch zuerst nicht kapiert hatte, war, dass man mehrere Systemvorteiel gleichzeitig aktiv haben kann.
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 7.05.2012 | 18:20
Jupp. Nur bei den Planeten muss man sich einen raussuchen. Wobei ich da am Anfang ziemlich rigide vorgegangen bin, und einfach jedem Planeten die Exploitation zugewiesen habe, bei der er eh schon den größten Bonus hatte (Forschung für Tundra, Handel für Arid, etc.). Das funktioniert natürlich nicht immer so toll, weil man dann z.B. nicht genug Nahrung, oder nur wenig Industrie hat.

Was mir momentan ein wenig imba vorkommt sind die speziellen Ressourcen - wenn man von einer davon 4 oder mehr kontrolliert, bekommt man einen speziellen Bonus. Bei vielen Ressourcen ist das einfach ein +10% Geld-Bonus. Das hab ich jetzt drei oder viermal, und krieg dadurch massiv Geld rein. Dadurch kann ich die Steuern sehr niedrig halten, was natürlich ein großer Vorteil ist. Andererseits scheint es schwierig zu sein, allein mit Sternensystemen viel Geld zu verdienen.


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Timo am 7.05.2012 | 19:01
Deswegen lauer ich auf den MP, da hebt sich sowas oft auf.(erstmal Bündnis gucken wo die tollen Ressourcen sind und dann einverleiben >;D )
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 7.05.2012 | 22:28
Wobei ich mich frage, in wie weit die Taktik aufgeht - einen feindlichen Planeten zu übernehmen dauert so lange das einem das nicht hilft, wenn man kurzfristig Geldprobleme beheben will. Wobei das anders sein könnte wenn man höher im Militär-Tech-Tree ist und entsprechend Schiffe mit extrem hohem Invasionsbonus hat.


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Kodiak am 8.05.2012 | 19:09
Also würdet ihr sagen, dass es sich wirklich lohnt Endless Space zu kaufen?
Ich schwanke nämlich noch...
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 8.05.2012 | 19:21
Ich hatte bisher viel Spaß. Ich sehe aber auch über viel hinweg das man dem Spiel ankreiden könnte (z.B. kommen mir die meissten Technologien etwas billig vor), einfach weils noch nicht fertig ist.

Gibt es einen speziellen Punkt der dich schwanken lässt, oder hat dich einfach noch nicht überzeugt, was du gelesen hast?

Einer der Menschen bei Rock, Paper, Shotgun (falls dir das was sagt) nimmt das Spiel gerade unter die Lupe, und wird Ende der Woche (vermutlich) einen Artikel darüber schreiben. Das könnte dann ein Stück aufschlußreicher sein, als das was ChaosAptom und ich hier geschrieben haben. Derselbe Mensch hat auch schon letzte Woche einen kurzen Artikel (http://www.rockpapershotgun.com/2012/05/04/orions-belter-endless-space/) geschrieben, nachdem er das Spiel angespielt hatte. Der (und die Kommentare darunter) könnte auch weiterhelfen.


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Kodiak am 8.05.2012 | 19:26
Im wesentlichen schwanke ich, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich diesen Monat noch Geld für ein weiteres Spiel ausgeben möchte (Diablo 3 ist vorbestellt), aber auf der anderen Seite würde ich mir vermutlich in den Arsch beißen, wenn ich die -25% aktion auf Steam verpasse, und wer weiß wie lange die noch läuft... :P
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Bluerps am 8.05.2012 | 19:35
Ah. Ich meine was davon gelesen zu haben, die -25% Aktion laufe bis 31. Mai, aber sicher bin ich nicht.


Bluerps
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Blizzard am 26.09.2012 | 12:03
Wie wäre es denn mit Elemental:Fallen Enchantress (http://elementalgame.com/fallen-enchantress/gameplay)?
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Timo am 26.09.2012 | 23:19
sieht gut aus, aber was hat das mit Space/bzw. Master of Orion2 zu tun?
Titel: Re: MoO2 - würdige Nachfolger?
Beitrag von: Blizzard am 27.09.2012 | 07:59
sieht gut aus, aber was hat das mit Space/bzw. Master of Orion2 zu tun?
Öhm...nichts. Ich hab da wohl im Eifer des Gefechtes was verwechselt.  ~;P