Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Lord Verminaard am 6.09.2003 | 16:31

Titel: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Lord Verminaard am 6.09.2003 | 16:31
Gibt's eigentlich irgendjemanden außer mir, der "Die Säulen der Erde" von Ken Follett nicht total genial fand? Nach überschwänglichen Empfehlungen von allen Seiten habe ich mich durch diesen Schinken gequält und war ziemlich enttäuscht. Ich fand es langatmig und kitschig, der Plot hatte keine Linie und es gab jede Menge Plausibilitätsschwächen. Also ich kann den ganzen Rummel um das Buch nicht verstehen.

Nein, ich bin kein Miesepeter. Es gibt jede Menge Bücher, die ich absolut genial finde und an denen ich kein bisschen rumnörgele. ;)
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Morpheus am 6.09.2003 | 16:36
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Ich fand es recht unterhaltsam zum lesen.
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Arbo am 6.09.2003 | 17:24
Ich kann mich Morpheus nur anschließen. Der Roman war recht unterhaltsam. Negativ fand ich manch Gewaltdarstellungen, die mir u.a. ein wenig Lesegenuss vermasselt haben.

Dass es immer irgendwie ungewohnt gute Wendungen genommen hat, war m.E. auch ein Negativpunkt, zumal der eigentlich zu der vermittelten "harten" Welt nicht ganz gepasst hat.

Ansonsten: Wie gesagt, nett zu lesen und hat irgendwie gefesselt.

-gruß,
Arbo
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Dash Bannon am 10.09.2003 | 11:29
ich fand das es ein gutes Buch war, aber es ist schon ziemlich lange her, dass ich es gelesen haben...
oftmlas sind Bücher die von 'allen' gelobt und in den Himmel gehoben werden, gar nicht so toll und viele loben es nur, weils halt alle loben und man sich blöd vorkommt, wenn mans nicht auch lobt...

deswegen ein Lob an den Vermi, weil er ne eigene Meinung hat (und ich unterstelle hier keinem keine eigene Meinung zu haben)
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Chaos am 10.09.2003 | 21:37
Mmmh. Tja, gut ist das Buch schon, aber genial? Nee. Da gibt es ganze andere (und ich nenne jetzt keine Titel, um keine OT-Diskussion darüber loszutreten).

Vielleicht hängt mein "Gut"-Urteil aber auch damit zusammen, dass dieses Buch mich davor bewahrt hat, während eines längeren Krankenhausaufenthalts vor Langeweile den Verstand zu verlieren.
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 10.09.2003 | 23:13
Also ich habe mir das Buch in einem Trödelladen für 50 Cent gekauft und ich muss ehrlich sagen: mehr hätte ich nicht ausgeben wollen.
Es hat sich teirischlanggezogen, meiner Meinung nach, so dass ich die Seiten am Ende nur noch überflogen habe und die letzten 100 Seiten gar nicht mehr gelesen habe, sondern nur noch das Ende ::)
Das einzige, was ich wirklich schön fand, waren die Beschreibungen der Architektur :D
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Lord Verminaard am 11.09.2003 | 22:27
@ Sara:

Zitat
Das einzige, was ich wirklich schön fand, waren die Beschreibungen der Architektur

Die waren auf englisch auch recht hart...
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 12.09.2003 | 13:03
Also ich hatte mir nach all dem Überschwang auch etwas mehr (oder vielleicht eher weniger!) erwartet: Das Buch ist viel zu lang!
Stört mich normalerweise nicht, aber gerade zum Ende hin zieht sich das Ganze gewaltig, und man hat das Gefühl, daß es getrost auch ein paar 100 Seiten weniger hätten sein können. Das Buch hat meiner Meinung nach schon seine guten Seiten (zB. der Architektur-Kram), und mit erheblich gestraffter Handlung und einer Kitsch-Reduktion hätte es mir wohl gut gefallen.
Aber nach meiner bisherigen Lese-Erfahrung tendieren historische Romane eben zum Kitsch und zur Überlänge, deshalb mache ich zum großen Teil einen Bogen drum...
Gruß vom Käferl
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 13.09.2003 | 16:16
@ Sara:

Zitat
Das einzige, was ich wirklich schön fand, waren die Beschreibungen der Architektur

Die waren auf englisch auch recht hart...

Ich hab mir das ganze nicht mal auf Deutsch ganz gegeben, auf Englisch erst Recht nicht ;)



@Mistkaeferl:
Also ich mag historische Romane eigentich recht gerne und kann auch nicht sagen, dass die Mehreit kitschig ist.
Wenn Du dich vom Gegenteil überzeugen möchtest, probiere es einmal mit "Sälen im Sand" von Gillian Bradshaw. Der Roman spielt in der Antike und dreht sich um die Hauptstadt Syrakus während des ersten punischen Krieges, mit Archimedes in der Hauptrolle ;)
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 13.09.2003 | 22:07
Vielen Dank für den Tip - das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren (blöde Frage: was sind "Sälen"?). Gillian Bradshaw ist mir von ihrer Artus-Interpretation her bekannt, und die hat mir eigentlich recht gut gefallen.
Trotzdem gibt es denke ich jede Menge historische Romane, die genau für ein bestimmtes Publikum in der Romantik-Ecke publiziert werden, und das ist nicht mein Ding... Sicher sind das nicht die einzigen, aber ich sehe viele von der Sorte in den Buchläden!
Gruß vom Käferl
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Sara Pink [DA] am 14.09.2003 | 15:50
Oh, ich meinte Säulen der Erde, nicht Sälen ::)

Und es stimmt, dass viele historische Romane in die Romatik Ecke gehen und sich andauernd um irgendwelche Libeleien drehen. Allerdings gibt es einige, die dabei eben nicht kitschig sind. Oder ich ignoriere diese Romane einfach, dass kann auch sein ::)
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 6.10.2003 | 15:46
Huhu,

ich fand "Die Säulen der Erde" prima (ich habe das Buch sogar zweimal gelesen - bitte nicht hauen  ;D), aber ich kann auch verstehen, wenn viele es zu langatmig finden (ich wollte keine Seite missen).

Kennt ihr die historischen Bücher von Rebecca Gablé? Sie ist eine deutsche Autorin und schreibt extrem kurzweilige Wälzer! Am bekanntesten ist wohl Das Lächeln der Fortuna (http://www.literaturschock.de/buecher/3404139178.htm), aber auch Der König der purpurnen Stadt (http://www.literaturschock.de/buecher/343103439X.htm) und Das zweite Königreich (http://www.literaturschock.de/buecher/3431035841.htm) kann ich uneingeschränkt empfehlen!

Liebe Grüße
nimue
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Wawoozle am 6.10.2003 | 17:19
Also ich fand das Buch auch nicht schlecht.
Es ist zwar schon ne ganze Weile her, aber mir hats eigentlich sehr gut gefallen.
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Vash the stampede am 7.10.2003 | 19:28
Also ich finde das Buch klasse und hab es auch erstmal in meinem Bekanntenkreis verschenkt.
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Boba Fett am 8.10.2003 | 09:10
Ich hab es nur als Hörbuch gehört (12 CD's), während ich meine Fussböden mit Laminat gelegt habe, und da war es recht kurzweilig.
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 28.10.2003 | 19:33
hm, habs etwa zu einem viertel gelesen und seit gut einem monat nicht mehr angefasst ::)
Titel: Re:Die Säulen der Erde
Beitrag von: Aglaia am 4.12.2003 | 21:22
Tja nu, ich fand das buch echt klasse und auf jeden fall sehr weiterempfehlenswert. 'Brücken der Freiheit' vom selben Autor fand ich allerdings fast noch besser... wobei ich Ken Follet grundsätzlich sehr empfehlenswert finde.
Aber über Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten ;)
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Mc666Beth am 20.03.2004 | 15:24
Hmm lange her das ich es gelesen habe, war nett aber nciht überwältigend. Von Folett ist " Der dritte Zwilling" besser. Das wurde auch verfilmt haben dne film aber leider noch nciht gesehen.
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 6.04.2004 | 15:43
Die Säulen der Erde sind mit Abstand das beste Buch, das ich je gelesen habe!!!!
Ich habe mir auch das Hörspiel zugelegt und muss sagen, dass es dem Buch in nichts nachsteht! Herrlich!
Ich versuche schon seit geraumer Zeit herauszufinden, wie ich an die Filmrechte kommen kann, aber Bastei-Lübbe ist nicht sehr kommunikativ. Mein Chef hätte nämlich Interesse den Stoff zu verfilmen (nach meinem guten Zureden). Ich denke, das wäre doch mal einen nettes TV-Filmchen, natürlich als Mehrteiler.
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Wawoozle am 6.04.2004 | 15:46
Bastei-Lübbe ?
Dann soll das womöglich eine deutsche Produktion werden ?
Das arme Buch, das hat es nicht verdient.
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: 6 am 6.04.2004 | 15:51
@Woozle: Na. Schauen wir doch erstmal wie Muxmäuschenstill wird. Es gibt nämlich auch gute deutsche Produktionen... :)
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Wawoozle am 6.04.2004 | 16:00
Zitat
Es gibt nämlich auch gute deutsche Produktionen...
Stimmt.. spontan fallen mir ganze 3 ein (4 mit etwas gutem Willen).
(zumindest von denen, die ich in den letzten 20 Jahren mitbekommen hab).

Aber auf "Schultze gets the blues" bin ich wirklich gespannt ;)
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 7.04.2004 | 10:07
Bastei-Lübbe ?
Dann soll das womöglich eine deutsche Produktion werden ?
Das arme Buch, das hat es nicht verdient.
Hm, scheint so, als würdest Du Deine Meinung nach dem deutschen TV-Standard richten, und nicht nach den teilweise grandiosen Kinofilmen.
Aber wenn Du danach gehst, dann sieh Dir doch auch bitte mal die amerikanischen TV-Produktionen an wie "Hilfe, ich bin eine Mutter und hab meinen Schweigersohn getötet, weil ich meine Tochter so liebe"...oder so ähnlich. *g*
Mal ganz ehrlich: Wir haben zwar nicht so viele Filme wie die Amis gemacht, aber dafür prozentual gesehen auch weit weniger Schund. Zumindest fallen den Leuten bei den schlechtesten Filmen aller Zeiten meist nur englischsprachige Müllproduktionen ein.
Außerdem: Es gibt weltweit deutsche Filmfestivals, sogar in China, Montreal, Hongkong, London, Athen usw. Scheint doch was dran zu sein, am deutschen Film.  ;)
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Wawoozle am 7.04.2004 | 10:35
Hm, scheint so, als würdest Du Deine Meinung nach dem deutschen TV-Standard richten, und nicht nach den teilweise grandiosen Kinofilmen.

Nein.. ich meine die Kinofilme.
Über den Standard deutscher TV-Produktionen lass ich mich besser gar nicht erst aus ;)

Zitat
Zumindest fallen den Leuten bei den schlechtesten Filmen aller Zeiten meist nur englischsprachige Müllproduktionen ein.

Also in meiner TopTen befinden sich da einige deutsche in führenden Positionen.
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 7.04.2004 | 10:38
Aha, und was kennst Du so an deutschen Kinofilmen?
Emil und die Detektive, oder was tun, wenns brennt?  ;)
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Wawoozle am 7.04.2004 | 10:47
Was meine ganz persönliche "Deutscher Rotz"-Liste angeht seien da erwähnt:

- Liegen lernen
- Crazy
- Mädchen, Mädchen
- Die Apothekerin
- Werner (in allen ausgaben)
- Das Liebesleben deutscher ~~laberblubb~~
- Der Totmacher
- Nach fünf im Urwald
- Stadtgespräch
- Bandits
- Solo für Klarinette
- St. Pauli Nacht
- Bin ich schön ?
- Helden wie wir
- Anatomie
- Anatomie 2
- Sonnenallee
- ...

Ich denke das reicht mal auf die schnelle... wenn ich Nachdenke fallen mir bestimmt mehr ein.
Die Liste der Filme die mir gefallen ist wesentlich kürzer:

- Das Boot
- 23
- Tattoo
- Buena Vista Social Club
- Comedian Harmonists
- Der Schuh des Manitu :)
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 7.04.2004 | 11:02
Vieles davon....naja, toll, daß Du zugibst Schmalspurkino zu gucken. Also "Mädchen, Mädchen" und "Werner"..... sowas ist nicht typisches deutsches Cinema.
Gute Filme sind z.B.:
Bang Boom Bang
Das Leben ist eine Baustelle
Der Eisbär
Die Musterknaben
Was nicht passt.....
Gebrüder Sass
Knockin on heavens door
DER NAME DER ROSE
........

nur mal so nebenbei
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Wawoozle am 7.04.2004 | 11:10
Wie gesagt die Liste lässt sich verlängern aber gut... dann weiter im Text.

Bang Boom Bang
Womit wir beim Thema Schmalspurkino wären.
Schönes Wort übrigens.
Ein Klasse Film, ich hab noch nie so gut geschlafen und dann diese supertollen Schauspieler.
Vor allem Martin "ich spiel alles gleich" Semmelrogge ... wo ist der Eimer ?

Das Leben ist eine Baustelle
Oh ja.. die berühmte deutsche "Charakterstudie".
Nene.. schon klar *rofl*

Der Eisbär
Stimmt.. der ist okay... aber nur wenn du zwischen "der" und "eisbär" ein "kleine" hängst.
(ich verwechsel den Namen immer mit dem Zeichentrickfilm)

Die Musterknaben
Jaja.. deutsche und inder vereint... passt ;)
War doch der bei dem es zumindest um nen Inder ging, oder ?

Was nicht passt.....
Gesehen und vergessen... erinner mich bitte nicht mehr daran.

DER NAME DER ROSE
Du weisst aber auch das das ne Italienisch / Französische Koproduktion war.
Und hey... man merkt es ;)
Annaud ist natürlich auch ein typisch deutscher Regisseur *wieher*
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 7.04.2004 | 11:33
Martin Semmelrogge in Bang Boom Bang.....nicht gerade in einer Hauptrolle, aber dennoch gut gespielt- wie alle anderen, besonders der Koritke!!! Da kannst Du sagen was Du willst. Oder magst Du lieber Schauspieler wie Will Smith in Indipendence Day, die einem Alien die Fresse polieren und dabei ganz doll mutig und amerikanisch sind- was für Helden! *kotz*

Das Leben ist eine Baustelle war toll, besonders wegen Jürgen Vogel!!!

Die Musterknaben: Kann mich an keinen Inder erinnern, eher an zwei geile Schauspieler, die in nem Wohnwagen sitzen und eine Wohnung beobachten sollen. Aber klar, lach lieber über Filme wie das Geisterhaus. Ist auch immer wieder ein ganz tolles Niveau.....  :q

Was nicht passt.....- ich konnte lachen, das reicht mir, und viel eher eingeschlafen bin ich bei Jagd auf roter Oktober....*schnarch*

Und der Name der Rose....naja, nur uninformierte Zuschauer wissen nicht, daß es unter anderem eine deutsche Prod war, und ich könnte noch so viele mehr aufzählen, aber warum sollte ich jemandem versuchen klarzumachen, daß wir auch gute Arbeit leisten (vor allem, wo die ganze Welt mittlerweile in Berlin dreht), der doch soooo sehr davon überzeugt ist, daß nur amerikanische Megaseller der Hit sind, und der lieber die Säulen der Erde mit viel Blutspritzer auf der Kamera und Explosionen sehen will, als so wie das Buch es beabsichtigt: historisch und gut!
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Wawoozle am 7.04.2004 | 11:36
Zitat
Aber klar, lach lieber über Filme wie das Geisterhaus. Ist auch immer wieder ein ganz tolles Niveau....

Deutschland, Dänemark, Portugal

der doch soooo sehr davon überzeugt ist, daß nur amerikanische Megaseller der Hit sind, und der lieber die Säulen der Erde mit viel Blutspritzer auf der Kamera und Explosionen sehen will,

Wo hab ich denn das geschrieben ?
Die Franzosen könnten den Film z.B. auch ganz gut hinkriegen :)
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 7.04.2004 | 11:47
filme sind geschmacksache, darüber zu streiten ist zeitverschwendung.
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Wawoozle am 7.04.2004 | 11:50
Yepp... das stimmt und mit dem Buch hat unsere Diskussion auch nix mehr zu tun.

Daher.. mea culpa... das Buch ist klasse !
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 7.04.2004 | 11:51
wobei ich das buch wiederrum langatmig finde ::) ;)
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Wawoozle am 7.04.2004 | 11:53
Stellenweise... bei mir hing das sehr von meiner Laune ab.
Stellen die sich tags zuvor wie gummi gezogen haben, lasen sich nen Tag später (beim nochmal drüberlesen) recht flüssig.
War etwas seltsam...
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Preacher am 7.04.2004 | 11:56
War wirklich stellenweise etwas langatmig, und daß sich immer alles scheinbar so leicht zum Guten wenden ließ hat mich auch ein wenig gestört. Aber alles in allem hab ich es sehr genossen und fand es unterhaltsam. Nette Einblicke in das Leben im Mittelalter und in die Baukunst.
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 7.04.2004 | 14:14
Wo hab ich denn das geschrieben ?
Die Franzosen könnten den Film z.B. auch ganz gut hinkriegen :)
Aha, und der gravierende Unterschied zwischen deutschen und französischen Filmen ist.....??
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 7.04.2004 | 14:15
le frösches 'aben stil 8)
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 7.04.2004 | 14:16
Naja, ich lese darum eben keine Fantasyromane mehr- zu kitschig und überzogen.
Wenn man auf historische Romane steht und darauf was dazuzulernen, dann ist das die Bibel für diejenigen. Gilt zumindest für mich.....
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Wawoozle am 7.04.2004 | 14:17
Wo hab ich denn das geschrieben ?
Die Franzosen könnten den Film z.B. auch ganz gut hinkriegen :)
Aha, und der gravierende Unterschied zwischen deutschen und französischen Filmen ist.....??

Die Qualität, was sonst ;)
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 7.04.2004 | 14:17
le frösches 'aben stil 8)
Und wir braunen Kartoffeln etwa nicht?  ;)  ;)
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 7.04.2004 | 14:20
le frösches 'aben stil 8)
Und wir braunen Kartoffeln etwa nicht?  ;)  ;)

no, you krauts dont have any style at all, and you have to look english movies, because YOU HAVE LOST THE WAR!!! >;D
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 7.04.2004 | 14:20
Die Qualität, was sonst ;)
Langsam wirds langweilig! Ich finds super kleingeistig den Deutschen den Versagerstempel aufzudrücken, wenns ums Filmemachen geht.
Jedes Land hat seine Höhen und Tiefen- wir weniger als manch anderes Land.
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Wawoozle am 7.04.2004 | 14:22
Stimmt... die Inder sind noch schlechter.. aber deren Filme sind wenigstens für Drogenkonsumenten eine hervorragende Stimulanz, das kriegen die deutschen auch wieder nicht hin ;)
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: 6 am 7.04.2004 | 14:24
Stimmt... die Inder sind noch schlechter.. aber deren Filme sind wenigstens für Drogenkonsumenten eine hervorragende Stimulanz, das kriegen die deutschen auch wieder nicht hin ;)
Hey!
Niemand macht so erfolgreiche Soundtracks wie die! *lach*
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 7.04.2004 | 14:25
@W: Die Werbespots finde ich echt klasse.  ;D
@AXX: Verrätersau!!  ;)
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Gast am 7.04.2004 | 14:29
@AXX: Verrätersau!!  ;)

well, as i said, particular germans dont have any style...

bleibt bitte beim thema, ich ziehe mich hierraus zurück
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 24.09.2007 | 15:58
Säulen der Erde zählt neben den SPQR-Romanen von John Maddox Roberts und den Sachen von Gillian Bradshaw zu den wenigen historischen Romanen , die man sich als Historiker gefahrlos reinziehen kann , ohne sich fürchten zu müssen , nach der Lektüre mit Schaum vorm Mund und hochtourig laufender Husqvarna-Kettensäge Hausbesuche bei Verlagshäusern machen zu wollen .

Äh , will sagen Follett vill gutt !

P.S.: Umberto Eco ist natürlich nochmal einen Kick hochstufiger als meine obigen Empfehlungen .

Ansonsten les ich lieber Fantasy , da behauptet der Autor wenigstens höchst selten , seinen Kram exakt recherchiert zu haben  ;D

Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Darkwalker am 24.09.2007 | 16:27
Ich mag eigentlich keine Fantasy (ausser Conan) und keinen Follet. Aber "Pillars of the Earth" habe ich gefressen. Und zwar gleich nach dem Erscheinen und auf Englisch.

Das Buch hat Längen und ist nicht perfekt aber auf einer Schulnoten-Skala von 1 (Bernhard Cornwell: Sharps) bis 6 (Tolkien: Herr der Ringe) kriegt es eine solide 2+.

Und ansonsten gilt: Noch 15 Tage bis "World Without Ends", dem Folgeband. Also am 10. Oktober sollte ich ihn haben.
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Drantos am 24.09.2007 | 23:09
Gibt's eigentlich irgendjemanden außer mir, der "Die Säulen der Erde" von Ken Follett nicht total genial fand? Nach überschwänglichen Empfehlungen von allen Seiten habe ich mich durch diesen Schinken gequält und war ziemlich enttäuscht. Ich fand es langatmig und kitschig, der Plot hatte keine Linie und es gab jede Menge Plausibilitätsschwächen. Also ich kann den ganzen Rummel um das Buch nicht verstehen.

Nein, ich bin kein Miesepeter. Es gibt jede Menge Bücher, die ich absolut genial finde und an denen ich kein bisschen rumnörgele. ;)

Fand den Schinken durchschnittlich. Ist für mich nicht sonderlich spannend, wenn es in einem Buch 1000 Seiten darum geht eine Kirche zu bauen.

Mir liegen da eher Bücher wie "Der Azteke" und/oder "Der Greif" von Gary Jennings.

cu Drantos
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 25.09.2007 | 09:38
wenn es in einem Buch 1000 Seiten darum geht eine Kirche zu bauen.

 ;D Gute Zusammenfassung , erinnert mich an die Synopsis eines Anglistikprofessors zu Melvilles Moby Dick : Ahab jagt Wal , Wal frisst Ahab .
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: Preacher am 25.09.2007 | 12:35
erinnert mich an die Synopsis eines Anglistikprofessors zu Melvilles Moby Dick : Ahab jagt Wal , Wal frisst Ahab
Was ja natürlich auch der einzige und alleinige Inhalt des Buches ist ::)
Aber ich geh mal zugunsten des besagten Professors davon aus, daß er einen Witz machen wollte und schon weiß, daß es an dem Werk noch ein oder zwei andere Aspekte gibt. ;)

Bei den Säulen der Erde ist der Kirchenbau auch nicht das Hauptthema des Buches - nur das, was den Rest der Handlung zusammenhält. Und ich für meinen Teil fand die Ausflüge in Richtung Architektur eigentlich auch recht interessant.
Titel: Re: Die Säulen der Erde
Beitrag von: KWÜTEG GRÄÜWÖLF am 25.09.2007 | 12:47
Naja , ich hab im Bau der Kathedrale eigentlich immer den bestimmenden megaplot gesehen , an den dann eine möglichst bunte Auswahl mittelalterlicher Perspektiven angeflanscht wurden - was auch gut funktioniert .

 Die Moby-Dick-Synopsis hat der Prof für eine Spaßliste geschrieben , betitelt " Die großten Werke der Weltliteratur in weniger als zwölf Worten zusammengefasst " ( oder so ähnlich ) . da waren noch mehr solche Brüller drin , krieg ich aber nicht mehr alle zusammen .

Und ganz im Ernst , es gibt durchaus genügend Professoren , bei denen eine solche Aussage ernstzunehmen wäre - akademische Titel und fachliche Kompetenz bilden nur eine begrenzte Schnittmenge  ;) Aber der besagte mann hier war wirklich ein Melville-Experte mit Fähigkeit zur Ironie  :d