Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Savage Worlds => Thema gestartet von: Lord Verminaard am 9.01.2012 | 10:00
-
Hallo liebe Savages, ich habe hier eine Gruppe, die gerne mal in Rollenspiel hineinschnuppern möchte. Einer hat noch nie gespielt und die anderen beiden haben jedenfalls noch nie ein Regelwerk von innen gesehen. Ich würde denen gerne etwas Klassisches zeigen, also ganz normale Fantasy mit Auftrag und Kämpfen und gerne auch nem kleinen Dungeon. Es sollte an einem Abend durchzuspielen sein. Charaktere möchte ich nicht erschaffen, es sollten also möglichst vorgefertigte Charaktere dabei sein, oder aus anderer Quelle verfügbar. (Fantasy Toolkit hab ich hier irgendwo noch rumfliegen, waren da welche drin?) Das Abenteuer sollte mit Spielwerten für SW ausgearbeitet sein, da ich nicht die Routine mit SW habe, um "mal eben" zu konvertieren.
Gibt's da was? Danke im Voraus! :)
-
Es gibt von Reality Blurs die Old School Fantasy Reihe.
-
Auf der Pinnacle Homepage gibt es die Wizards&Warriors-Erweiterung.
Komplett mit Abenteuer, Tiles, FigureFlats und vorgefertigten Charakteren.
Für Geld kann man auch Noble Deceit erwerben.
-
Bei den Probefahrtregeln (http://www.savageworlds.de/download/savage-worlds/Savage-Worlds-Probefahrt.pdf) war ein Fantasyabenteuer dabei.
-
Ah cool, danke für die schnellen Antworten! Werde mir das freie Zeug mal angucken, wobei die Reihe von Reality Blurs schon sehr gut aussieht. Der Teaser zum ersten AB klingt auf jeden Fall spannend. :d
-
So, habe mir jetzt einfach mal die ersten beiden ABs von Reality Blurs gegönnt. Muss mal gucken, wieviel man da bei nur 3 Spielern anpassen muss. Will es für unsere Greenhörner ja nicht zu schwer machen. ;)
-
Mit 3 Spielern, die Oldschooliges Spiel in SW beherrschen, sind die Abenteuer gut zu schaffen. Die Abenteuer sind nicht gerade "oldschoolig", obwohl sie es behaupten, aber recht nah dran.
Bei Reality Blurs kann man sich kostenlos die Beispielcharaktere (http://www.realityblurs.com/wordpress/wp-content/uploads/2010/03/OSF_Heroes_SW.pdf) runterladen.
-
Ja, ich hab mich auch etwas über die szenische Beschreibung der Handlung gewundert, aber letzendlich sind die Abenteuer ab einem gewissen "Flaschenhals" dann schon nicht-linear.
Ich will ja auch nicht wirklich oldschoolig mit allem drum und dran spielen, sondern, traue ich mich es zu sagen? FFF! ;D Nur halt mit klassisch D&D-esquem Flair.
-
Ja, ich hab mich auch etwas über die szenische Beschreibung der Handlung gewundert, aber letzendlich sind die Abenteuer ab einem gewissen "Flaschenhals" dann schon nicht-linear.
Ich will ja auch nicht wirklich oldschoolig mit allem drum und dran spielen, sondern, traue ich mich es zu sagen? FFF! ;D Nur halt mit klassisch D&D-esquem Flair.
Dann google mal nach Challenge of the Frog Idol und nimm die oben genannten Beispielchars her und los!
Nachtrag: http://rpgcharacters.wordpress.com/2011/06/11/labyrinth-lord-challenge-of-the-frog-idol/
-
Dann sei auch noch auf den One Page Dungeon Contest von 2009, 2010 und 2011 (http://campaignwiki.org/wiki/DungeonMaps/One_Page_Dungeon_Contest) verwiesen. Genug Futter für alles!
-
Habe mir jetzt den ersten Teil der OSF-Reihe von Reality Blurs, "A Keg for a Dragon", durchgelesen. Idee gut, Präsentation doppelplusmies.
1) Nirgendwo wird die Backstory zusammengefasst, die muss man sich aus der "Synopsis", den Orts- und NSC-Beschreibungen, den "Szenen" sowie einem Kasten irgendwo in der Mitte des Abenteuers zusammen suchen.
2) Überhaupt, wieso eigentlich "Szenen"? Ich denke das soll Oldschool sein?
3) Es ist überhaupt nicht nachvollziehbar, weshalb der Bürgermeister den Charakteren die Sache mit dem Fass nicht als allererstes, bzw. spätestens auf Nachfrage, erzählen sollte.
4) Eine Szene, die in der "Synopsis" auftaucht, fehlt im "Adventure Proper" (Angriff durch Wölfe und Beschuss durch Bogenschützen auf dem Weg zum Lair).
5) Es fehlt eine Karte der Town und Umgebung. (!)
Naja. Werde es wohl trotzdem mal leiten, aber besonders das Fehlen der Karte ist eigentlich unverzeihlich.
-
Wenn Du etwas spielbareres möchtest, kann ich Dir "Against the Orcs" oder "Noble Deceit" empfehlen.
-
So, haben jetzt auch das zweite Abenteuer der Old School Fantasy Reihe von Reality Blurs durchgespielt, da ich es ja nun schon mal gekauft hatte. Fazit: Die Hintergrundgeschichte ist okay, sorgt immerhin für Comic Relief ("müsst ihr Zwerge eigentlich jedes Mal zu tief graben und irgendein uraltes Übel aus längst vergangener Zeit aufwecken? Ihr lernt es auch echt nicht!")
Der Dungeon ist... albern. Da ist also diese Zwergenstadt. Da kommen die äußeren Räume, Gästequarteiere etc., so weit, so gut. Dann kommt der zusätzlich gesicherte Eingang, dessen Sicherungsmechanismus totaler Quatsch ist, zumal es dem SL überlassen bleibt, sich die genaue mechanische Funktionsweise zu überlegen, da man eine Illustration vergebens sucht (ebenso fehlte, wie bereits beim vorigen Abenteuer, eine Karte der Umgebung, und auch der Turm, auf dem der Endkampf stattfinden sollte, war nicht mit detailliertem Bodenplan hinterlegt, sodass ich mir diesen selbst ausdenken musste). Aber der eigentliche Hammer: Nachdem man also Zugang zur eigentlichen Zwergenstadt erlangt hat, befindet sich dort, erstens, der Thronsaal, und zweitens, die aus drei Stollen bestehende Mine. Sonst nichts. Der ganze Rest der Zwergenstadt fehlt einfach, ohne jeden Hinweis darauf, wo dieser abgeblieben sein könnte.
Also, mein Rat, Finger weg von dieser Reihe. Ich werde mir jetzt mal Noble Deceit und Against the Orcs anschauen.
-
Noble Deceit ist in jedem Falle zu empfehlen. Sie war für manche SW Runde der Einstieg in eine größere Kampagne.
Übrigens finden sich einige einsteigerfreundliche SW Sachen auch auf der Dragonfoot-Seite (http://www.dragonsfoot.org/sw/#swad30). Müssen nur auf SWEX oder SWDE upgedatet werden, was aber kaum ein Aufwand ist...
-
@Vermi
Wenn du against the orcs nicht mehr im web findest, kann ich dir das pdf zuschicken.
-
Einfach in die englische Savagepedia schauen: http://savagepedia.wikispaces.com/Free_Adventures