Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Nørdmännchen am 9.01.2012 | 16:08

Titel: [Heldenreisen One Shot] Idee in die Runde werfen...
Beitrag von: Nørdmännchen am 9.01.2012 | 16:08
Grüße an alle Systembastler,

in letzter Zeit gibt es ja einige spannende, handliche Klein-Systeme. Sie lassen sich schnell erlernen, spielen und garantieren oftmals spaßige One-Shots. Ich denke da an Dinge wie den Old School Hack (http://www.oldschoolhack.net/2011/01/basic-game/), den Duungeon World Hack (http://www.dungeon-world.com/index.php/downloads/), die bezaubernde Lady Blackbird (http://www.onesevendesign.com/ladyblackbird/) oder (etwas weiter weg) Geiger Counter (http://bleedingplay.wordpress.com/geiger/).
In Verbindung mit der vor kurzem angesprochenen Einbindung der Heldenreise in Regeln (hier (http://tanelorn.net/index.php/topic,71521.0.html) und hier (http://tanelorn.net/index.php/topic,43977.0.html)), trage ich mich derzeit mit einer Idee schwanger. Ich widme mich derzeit zwar einem anderen System, dennoch wollte ich Euch das Konzept kurz vorstellen. Vielleicht mag die Eine oder der Andere etwas beitragen.

1. Man nehme ein extrem schlankes Char-System. Z.B. feste Klassen mit Fertigkeits-Sätzen + Standard-Attributen, die im Rahmen eines DinA5- bis DinA4-Bogens inklusive Grundregeln zusammengefasst werden können.
2. Man füge einen Satz archetypischer Funktionen der Heldenreise hinzu. Ich denke da an: unerfahrener Held, treuer Gefährte, weiser Mentor, düsterer Schatten, engagierter Herold, undurchschaubarer Gestaltwandler, gefährlicher Schwellenhüter, starker Beschützer, chaotischer Trickster, unschuldiges Kind etc. Diese werden auf eigenen Bögen abgebildet, die an die Char-Blätter "andocken" können (vergl. Capes (http://www.museoffire.com/Games/index.html)).

Die Idee ist, dass die Spieler ihren Charakter behalten, ihnen aber wechselnde Funktionen zugewiesen werden können. Dabei schweben mir folgende Ansätze für Regelmechanismen vor:


Ist jemand der Meinung, dass dies ein lohnenswertes One-Shot-System werden könnte?
Hat jemand Ideen, Anmerkungen, Anregungen zu konkreten Regelmechanismen?
Klassisches Fantasy? Dann wären zumindest die Klassen klar zu definieren...
Verkompliziere ich bereits zu sehr? - Ich fände es schön, wenn das ganze Werk eher im Maßstab der oben genannten Systeme daher kommt.

Grüße,
Henning
Titel: Re: [Heldenreisen One Shot] Idee in die Runde werfen...
Beitrag von: xergazz am 9.01.2012 | 16:55
Ich hätte noch ein zwei Fragen:

Wenn ich dich richtig verstanden habe schwebt dir ein eher "klassisches" System vor mit Fertigkeiten, die Zahlenwerte besitzen und auf die geprobt werden kann, einem Spielleiter (Dungeonmaster, Meister...), einem Protagonisten pro Spieler und alles was sonst noch dazugehört?

Wo liegt der Fokus bei deinem Spiel? Was ist dir wichtig? Also ein ganz grobes (und ruhig auch abstraktes) Konzept oder eine Absichtserklärung wäre hilfreich, bevor man zu den Mechaniken und Regeln kommen kann.

Lieben Gruß
Titel: Re: [Heldenreisen One Shot] Idee in die Runde werfen...
Beitrag von: 1of3 am 9.01.2012 | 17:00
Kannst du mal ein Beispiel geben, wo man so einen Archetypen-Wandel sieht? Vorzugsweise aus einem bekannten Beispiel der Hoch- und/oder Popkultur? Mir fällt da grad nicht so recht was ein.
Titel: Re: [Heldenreisen One Shot] Idee in die Runde werfen...
Beitrag von: Nørdmännchen am 9.01.2012 | 17:26
Hi, danke für die rasche Rückmeldung...

@xergazz: Jupp, Du hast recht - ich tendiere nicht zu SL-freiem Spiel. Es ist allerdings nur eine erste Idee, da könnte sich noch was tun... tatsächlich wäre eine Art "Heldenreisen-Spielplan" eher ein Schritt in Richtung SL-Losigkeit. Im Sinne der Heldenreise läge der Fokus auf der Entwicklung des Helden in seiner Interaktion mit den anderen Archetypen. In diesem Zusammenhang fände ich es vor allem interessant, die Verschiedenheit in den archetypischen Funktionen zu beleuchten. Im Sinne eines One-Shots liegt der Fokus auf einer klaren Struktur die genügend Raum für vielseitige, abgeschlossene Stories liefert.

@1of3: Die Archetypen als Funktionen werden von Christopher Vogler in "Die Odyssee des Drehbuchschreibers" vorgeschlagen.
Mentor-Wechsel wie in Star Wars (Obi zu Yoda) sind vielleicht vom Tod der Charaktere motiviert aber existent. Eng gelesen ist Aragorn zunächst ein Schatten (die kurze Episode im Tänzelnden Pony) und dann ein Beschützer. Deutlicher ist Theoden zuerst ein Schwellenhüter, der dann zum Gefährten und schließlich zum Mentor (von Pippin EDIT: natürlich Merry :-[) wird. In Pulp-Fiction wechseln die Figuren (vor allem Vince) öfter ihre Funktion. Der Herold ist traditionell oft eine Funktion die als Zusatz an den Mentor geht. Da ich grade Sherlock Holmes 2 gesehen habe, werde ich das Gefühl nicht los, dass hier auch häufiger damit gespielt wird, was Holmes für Watson ist und umgekehrt.
Aber Du hast mit Deinem Zweifel insoweit recht, als dass viele Funktionen nur kurzzeitig eingenommen werden oder (insbesondere in engen Formaten wie dem Film) die Bindung Figur-Funktion oftmals statisch ausfällt. (Deswegen mein Ansatz mit der "Stabilität".) Als Einwand berechtigt und da es hier um die Kernidee geht, werde ich genau an dieser Stelle weiter denken, recherchieren und weitere (hoffentlich schön eindeutige) Beispiele suchen. Ich sag dann bescheid. ;)

Grüße,
Henning
Titel: Re: [Heldenreisen One Shot] Idee in die Runde werfen...
Beitrag von: 1of3 am 9.01.2012 | 18:56
Interessant. Sieht von Außen recht durchdacht aus.
Titel: Re: [Heldenreisen One Shot] Idee in die Runde werfen...
Beitrag von: Nørdmännchen am 16.01.2012 | 13:49
Theory From the Closet (http://theoryfromthecloset.com/2009/08/11/show053-interview-with-fred-hicks/) irgendwas davon erzählt hat, dass man nicht nur an einem System gleichzeitig arbeiten soll  ~;P, werde ich mich mal dem Diktat des bösen Huts beugen und mir einige Gedanken zu dem System machen.

Als Arbeitstitel werde ich einen meiner alten Namen entstauben: Oroborus Fidibus. Die sich beißende Schlange für die Heldenreise - und der Besen weil es sich um One-Shots ohne große Vorbereitung handeln soll. Zur Zeit tendiere ich übrigens doch stark zum SL-losen Spiel.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

EDIT: Nach Testspielen ist das folgende Modell veraltet - es spielt sich schnell und kann mit vielen Kontrahenten gleichzeitig umgehen. Aber es fühlt sich zu stark nach reinem Brettspiel an.

Aber zum Neuen:
Bei all den Gedanken und Notizen, die ich mir gemacht habe, möchte ich Euch zunächst einen Entwurf für das Konflikt-System vorstellen.
Es ist am unabhängisten von der Grundidee (wechselnde Archtypen-Funktionen). Dennoch wird es rückwirkend einigen Einfluss auf die weiteren Regelmechaniken haben. Das ist auch der Anlaß, warum ich sofort wissen möchte ob ich es ändern oder verwerfen sollte.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Hier ist meine Idee:
Konflikte finden auf einem kreisförmigen Plan statt. Ich bin mir noch nicht klar, ob er 12 oder 20 Felder haben wird (davon hängt der verwendete Würfel ab). Im PDF (unten) sind beide Varianten enthalten.
Jeder Charakter erhält eine Figur und versucht seine Gegner von hinten einzuholen (das Prinzip aus Fang-Den-Hut).
Der Würfel entscheidet welche Figur sich vorwärts bewegen darf: jedes freie Feld hinter einer Figur bedeutet einen Erfolg für den entsprechenden Charakter.


(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Hier ist die komplette Testversion als PDF (http://dl.dropbox.com/u/15427036/of_arena_test01_120116.pdf) (meine Dropbox - 1,93 MByte)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Gebastelte Grüße,
Henning

EDIT = Diverse Spoiler, um den Post übersichtlicher zu machen.[/list]
Titel: Re: [Heldenreisen One Shot] Idee in die Runde werfen...
Beitrag von: ErikErikson am 16.01.2012 | 20:42
Beeindruckend.
Titel: Re: [Heldenreisen One Shot] Idee in die Runde werfen...
Beitrag von: Nørdmännchen am 17.01.2012 | 17:39
Beeindruckend.

Danke. Im Sinne von erschlagend und verworren dokumentiert?  ;D

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Grüße,
Henning