Tanelorn.net
Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Lesen => Thema gestartet von: Würfelheld am 15.02.2012 | 00:52
-
Hallo Leute,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach Sci-Fi Literatur, deutscher AutorInnen, aus den 1960+1970iger.
Habe zwar Tante Gu bemüht, komme aber nicht so recht weiter.
Bevorzugt gesucht sind Einzeltitel.
Was könnt Ihr mir da empfehlen und warum?
Besten Dank und Gruß
Würfelheld
-
Okay. Kein Einzeltitel, aber ich kann Dir da die ersten 20 Silberbände von Perry Rhodan und die Serie Mark Brandis empfehlen.
-
Mark Brandis ist da auch das erste, was mir einfällt, außerdem Ronald Hahn. Die modernisierten Fassungen der Werke von Hans Dominik erschienen auch in diese Zeit, auch wenn er selbst da schon lange tot war.
Ich empfehle dir die ersten vier Bände von Mark Brandis:
1. Bordbuch Delta VII: Alarm im Weltraum (1970)
2. Verrat auf der Venus: Flucht in den Weltraum (1971)
3. Unternehmen Delphin: Machtkampf im Weltraum (1971)
4. Aufstand der Roboter: Duell im Weltraum (1972)
Das ist eine in sich abgeschlossene, spannende Handlung, zwar als Jugendbuch gedacht, aber auch für Erwachsene gut lesbar, die sich auf unterhaltsame Weise mit dem Themenkomplex Technik, Faschismus und Widerstand auseinandersetzt, und wo die Protagonisten durchaus fragwürdige Entscheidungen treffen. Sieh aber zu, dass du da alte Exemplare auftreibst, angeblich ist eine Neuauflage in den 2000ern "modernisiert und an die Lesegewohnheiten der heutigen Jugend angepasst", und das kann nichts gutes bedeuten.
-
Danke.
Sowohl die Silberbände als auch Mark B. habe ich bereits als Hörbuch, da lohnt sich die Baumvernichtervariante nicht mehr...
Weiter Tipps???
-
Die Raumpatrouille Orion-Romane von Hans Kneifel. Ich glaube zwar, die sind etwas älter als die 1960er (die Verfilmung ist ja schon aus den frühen 60ern, die Bücher müssen also entsprechend zumindest ein wenig älter sein), aber lesenswert sind sie allemal.
Die anderen, nicht zu "Orion" gehörenden, sondern eigenständigen SciFi-Romane von Hans Kneifel ("Uns riefen die Sterne", "Ferner als du ahnst", "Das Brennende Labyrinth", "Sternenjagd" und vermutlich noch andere). Decken eine Zeitspanne von den späten 50ern bis frühen 90ern ab, glaube ich.
"Die Entführung des Serails" von Thomas Mielke. Das Buch ist aus den frühen 80ern und keine klassische "Sterne- und Rauschiff"-SF, sondern spielt auf auf der Erde in einer Zukunft, in der das Magnetfeld langsam aussetzt.
-
Wolfgang Jeschke, Der letzte Tag der Schöpfung (1981). Ein guter Zeitreiseroman.
-
Wolfgang Jeschke, Der letzte Tag der Schöpfung (1981). Ein guter Zeitreiseroman.
da bin ich gerade mit dran...
-
noch weitere Vorschläge???
Ich nehm auch noch frühere SciFi....
-
"Der Splitter im Auge Gottes" stammt aus den 70ern.
Ansonsten hat mir "Der Dreifaltigkeitsmann" noch gut gefallen, ist aber scheinbar aus den 80ern, also wohl etwas zu neu für dich.
-
"Der Splitter im Auge Gottes" stammt aus den 70ern.
Ich dachte, es ginge nur um deutsche Autoren. wtf?
-
Ich dachte, es ginge nur um deutsche Autoren. wtf?
Hoppla, das hatte ich völlig übersehen. ::)
-
Wenn du keine Berührungsängste mit sozialistisch-geprägter SciFi hast (und etwas Frust ab kannst, was die teilweise schwierigen Bezugsmöglichkeiten anbelangt) könntest du auch nach dem Autor "Karl-Heinz Tuschel" dich umsehen. (Ich kenne bislang zwar noch nicht alles, was er geschrieben hat, aber das was ich gelesen habe fand ich eigentlich ganz schön.)