Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => Myranor, Rakshazar, Tharun und Uthuria => Thema gestartet von: evil bibu am 24.02.2012 | 10:00
-
Mir ist gerade ja folgendes auf den Schirm gekommen:
http://www.rollenspiel-almanach.de/5-jahre-almanach-geburtstagsgewinnspiel-das-schwarze-auge-myranor-wege-nach-myranor-limitiert/
Jetzt drängt sich mir dann doch eine (ernst gemeinte) Frage auf:
Was ist an Myranor gut? Ich habe noch die alte Basisbox, und habe es einmal Quergelesen. Es hat nicht wirklich gezündet. Habe ich was übersehen?
-
du willst doch nur die schwarte gewinnen ~;D
-
du willst doch nur die schwarte gewinnen ~;D
deswegen steht da auch zwei fliegen mit einer klappe im titel. ~;D die frage an sich ist aber wirklich ernst gemeint.
-
An Myranor ist gut, dass es ein gigantischer Kontinent passend zu DSA ist, auf dem nicht jede Baronie beschrieben ist und kein Metaplot eigene Handlungen begrenzt.
-
Myranor bedient einfach einen anderen Aspekt der Fantasy, den mit den Tiermenschen, müsste also für Furryfans das Paradies sein!
Außerdem gibts ein ordentlichen, irgendwie römisches Imperium und ne Magokratie, das sind ziemliche Unterschiede zum Standardfantasygemisch Aventurien. Myranor hat einfach ne klare Linie.
-
zu myranor fällt mir nur noch ein das es in der hinsicht auf mischwesen recht gut bedient .
leoniden, eidechsen etc pp.. alles in allem gabs wenn ich mcih recht erinnere noch feuerwaffen
-
Was verstehst Du denn unter "Gut" ? Meiner Meinung hat Myranor folgende gute Aspekte:
- Es bringt die Stimmung eines beinahe unüberschaubar riesigen Weltreiches hervorragend rüber. Anders als bei den aventurischen "Weltreichen" wird kein Zwergstaat als Weltmacht verkauft, sondern das myranische Reich IST tatsächlich verdammt riesig.
- Es bringt ein Fantasyszenario, das sich angenehm vom typischen EDO-Einerlei abhebt.
- Wer exotisch angehauchte Gegenden sucht, wird in Myranor gut beraten.
- Man läuft auch mit Freunden des aventurischen Metaplots nicht Gefahr, mit diesem aneinander zu geraten. Das erlaubt auch welterschütternde Kampagnen nach eigenem Gusto.
- Es gibt U-Boote und Kuppelstädte. :D
Da ist natürlich noch viel Geschmäckle bei (ich persönlich mag den myranischen Stil einfach. Andere mögen ihn vielleicht nicht. Geschmäckle ist ja auch immer wichtig.)
-
Da ist natürlich noch viel Geschmäckle bei (ich persönlich mag den myranischen Stil einfach. Andere mögen ihn vielleicht nicht. Geschmäckle ist ja auch immer wichtig.)
Wäre Myranor nicht gerade der Nachbarkontinent von Aventurien, würde mir das Setting sogar gefallen. Aber ich spiele DSA um Aventuriens willen. Und mMn tut das DSA-Generierungssystem Myranor nur bedingt gut. Es ist so groß und frei... und wird dann von den üblichen DSA-Regeln wieder an die Leine gelegt. Schade!
-
Hm, schau dir mal Wege nach Myranor genauer an. Die staren Kulturpakete (deren Fan ich bin) die von einigen stark abgelehnt werden sind dort nicht der Fall.
-
Hm, schau dir mal Wege nach Myranor genauer an. Die staren Kulturpakete (deren Fan ich bin) die von einigen stark abgelehnt werden sind dort nicht der Fall.
Genauer anschauen geht nicht, ohne zu kaufen. Und SO neugierig bin ich auf einen Reload von Myranor mit DSA-Regeln dann doch nicht (kenne noch die uralt-Box...).
Ein freieres Generierungssystem hört sich schonmal nicht schlecht an. ABER mir ist Myranor einfach regelseitig zu sehr DSA. Wenn ich dann schon DSA spiele, dann gleich Aventurien. Als von DSA unabhängiges System hätte es mich mehr interessiert. :-/
-
Ein freieres Generierungssystem hört sich schonmal nicht schlecht an. ABER mir ist Myranor einfach regelseitig zu sehr DSA. Wenn ich dann schon DSA spiele, dann gleich Aventurien. Als von DSA unabhängiges System hätte es mich mehr interessiert. :-/
Dann hol dir halt "Unter dem Sternenpfeiler" sobald es rauskommt. Da ist das Setting drin, praktisch ganz ohne Regeln. ;)
-
Dann hol dir halt "Unter dem Sternenpfeiler" sobald es rauskommt. Da ist das Setting drin, praktisch ganz ohne Regeln. ;)
Gibt's davon vorab ev. eine Leseprobe? *hoff*
-
Und mMn tut das DSA-Generierungssystem Myranor nur bedingt gut.
Zustimmung, gerade bei dem Anspruch auch die ganzen Exoten Rassen spielbar zumachen (den WnM ja hat) tut man sich mit den detailierten und wenig abstrackten DSA4 Regeln, die für menschengroße Humanoide gedacht sind, mMn keinen Gefallen. Da da für Wirklich saubere Regelungen einfach zuviel Detailkram anfällt, alleine schon sowas wie das Zonenrüstungssystem dürfte dabei schon ziemlich nerven.
-
Gibt's davon vorab ev. eine Leseprobe? *hoff*
Weiß ich gar nicht, werde das aber mal anregen.
-
Weiß ich gar nicht, werde das aber mal anregen.
Würde mich freuen, wenn es klappt! Da hier in meiner Nähe leider kein Rollenspielladen mehr ist, habe ich (wie wohl viele andere auch) leider keine Möglichkeit "einfach mal reinzuschnuppern" und mir das Werk vorher anzuschauen. Da wäre eine Leseprobe sehr hilfreich.
Wobei hier Ulisses ja öfter mal Leseproben angeboten hat, wie mir positiv aufgefallen ist.
-
Ich werds im März mal durchblättern. ;D
-
Hm, irgendwie ist dies das einzige Durchgeblättert, dass ich wenn du März diesen JAhres hältst auch anschauen werde.
-
Ich werds im März mal durchblättern. ;D
Ja bitte, tu es! Würd mich wirklich interessieren ^^
-
Wenn ich dann schon DSA spiele, dann gleich Aventurien. Als von DSA unabhängiges System hätte es mich mehr interessiert. :-/
Die Ängste hab ich bei Tharun ja auch ein bisschen..
-
An Myranor ist gut, dass es ein gigantischer Kontinent passend zu DSA ist, auf dem nicht jede Baronie beschrieben ist und kein Metaplot eigene Handlungen begrenzt.
Hast Du den Werkzeugbericht von Uhrwerk zu "Ewige Mada" gelesen?
Ich zitiere mal:
"...Myranor-Workshop, in dem die Idee zu einer epischen Kampagne mit wiederkehrenden Meisterpersonen aufkam."
:P
-
Hab das jetzt nicht als Einführung eines Metaplots verstanden.
-
Nein, zur Entwarnung steht da später: "...und es wird kein Rankengewirr an Metaplot entstehen."
Aber sie stellen schon mal das Pferd in eine Richtung, in der das letzte totgeritten wurde.
Aber zur Beantwortung der Frage, was daran gut ist?
Es ist kein EDO Tolkien Fantasy. Es ist nicht so klein und eng wie Aventurien.
Es ist bunt und sehr differenziert.
-
Ich kenns ja nur von Coverart und ein bisschen im Obletter Spielwarenladen in nem Settingband rumblättern vor zig Jahren.
Es wirkt auf jeden Fall extremst eigenständig. Ich wüsste nichts vergleichbares mit der Mischung.
Es hat also auf jeden Fall ein eigenes Flair (imo).
-
Die Made ist ja eine zweibändige Kampagne von Mhaire und die ist schon sehr "klassisch DSA", würde ich mal sagen (was ja nicht schlecht sein muss). Ich würde aber nicht denken, dass das die allgemeine Richtung ist, in der Myranor tendiert.
-
Ich wüsste nichts vergleichbares mit der Mischung.
Talislanta?
-
Ich wüsste nichts vergleichbares mit der Mischung.
Tékumel?
-
Es wirkt auf jeden Fall extremst eigenständig. Ich wüsste nichts vergleichbares mit der Mischung.
Glorantha,
-
Glorantha,
Gerade mal die Rassen in der Wiki angesehen: Die fetzen ja richtig. ;D Im Gegensatz dazu finde ich die myranischen Rassen eher öde. Maschinenzwerge, Skorpionmenschen, Pflanzenwesen...
Broo or Goatkin are creatures with the body of a man and the head of a goat, or some other animal. Broos are filthy creatures, always carriers of disease. They worship Malia, the Mother of Disease, in addition to their patroness, Thed, the goddess of rape and mother of Chaos. Broo have the ability to mate with any other species, with the child eating its way out of the host at full gestation. The newborn would distribute traits of parent and host. Within Dragon Pass (where most players set their adventures), goats are generally considered ritually unclean animals (perhaps because of their association with Broo) and are rarely herded.
Scorpionmen are belligerent folk, who look like a sort of scorpion-human centaur.They are described as stupid, vicious and live in violent matriarchies with a religious emphasis on devouring.
Ducks or Durulz are large intelligent ducks with arms instead of wings (or men cursed with feathers and webbed feet, depending on your point of view). They reside around rivers, mainly in Sartar, and have an unexplained mystical affinity with Death.
Aldryami are Gloranthan plantmen, nature and sun worshipping-mainly worshipping Aldrya, deity of plants. Unlike Tolkienesque elves, they are alien, physically plant-like and often hostile to normal humans (meat men). Like many other fictional elf races, they are excellent archers.
Mostali are a machine-like dwarf race, extremely xenophobic, orthodox and insular. Inventors of iron, which has many extraordinary magical properties in Glorantha.
Uz, the trolls, are the race of darkness, large, intelligent, astoundingly omnivorous, with a very developed sonar-like sense (darksense). Their societies are matriarchal, and they worship a god of darkness called Kyger Litor, mother of the Trolls, and the more violent and sinister Zorak Zoran.
Dragonewts a magical race who comprise several forms of neotenic dragons, engaged in a cycle of self-improving reincarnation. Extremely alien and incomprehensible mindset. They must have oral surgery in order to speak human languages.
-
Und das alles gepaart mit einem Regelsystem das zwar total langweilig ist, aber funktioniert. :)
-
Gerade mal die Rassen in der Wiki angesehen:
Wenn es nur um Rassen geht, BESM oder Palladium...hm Shadow World?
-
Oder DnD, da gibts ja praktisch alles, man muss nur das Richtige Buch finden >;D.
-
Vielfallt an sich muss ja auch nicht umbedingt positiv sein.
Ich persönlich empfinde einige der neuen Rassen in Myranor als eher grenzwertig.
Diese kulturschaffenden Bären und Bieber hätten nicht umbedingt sein müssen.
Ähnlich wie bei SR mit dem Runners Companion (oder wars ein anderes Buch) in dem haufenweise neue Metavarianten inklusive Oni und ähnlichem Kram eingeführt wurden.
Einiges nettes war zwar dabei, aber manch anderes hätte wirklich nicht sein müssen (Bigfoot...)
-
Ich werde diesem Thread mal wieder neues Leben einhauchen, da er einen halbwegs passenden Titel hat - ich freue mich nämlich richtig auf den neuen Band MYRANISCHE MONSTREN - sieht vom Innenleben her schwer nach meinem derzeitigen Referenzwerk, der HACKLOPEDIA OF BEASTS für Hackmaster aus - und in der limitierten Version scheint es auch vom Äußeren her mithalten zu können.
Ich wünsche dem Buch schonmal alles GUte und vor allem gute Verkaufszahlen - hoffen wir mal, dass es den DSA-Meistern nicht "zu D&D" ist.
-
Von den Probeseiten war ich auch sehr angetan. Und ich hatte ähnliche Gedanken wie Du. Freu mich drauf.
-
Oh, ich habe den Link ganz vergessen:
http://www.uhrwerk-verlag.de/?p=1317
-
Mir fällt schon mal positiv auf das es da einen Punkt "Kampfweise" im Werte Block gibt :d, wobei der für meinem Geschmack nach auch etwas regeltechnischer geschrieben sein könnte (und noch toller wäre natürlich ein schöner Beispiel Encounter ...)
-
Coole Idee, aber es würde wohl den Langmut von Alrik Durchschnittskötter deutlich überstrapazieren, wenn es auf einmal aussieht wie D&D 4.
Mal schauen, ob ich da als Web-Bonus oder so etwas zu einem "meiner" Viecher machen kann/darf.
-
Mal schauen, ob ich da als Web-Bonus oder so etwas zu einem "meiner" Viecher machen kann/darf.
Also bist du jetzt DSA-Regelexperte? :)
Sieht echt gut aus. Nur, was hat der Capricornus im Güldenland verloren? Erinnert mich damit an Rolemaster's Creatures and Treasures.
-
Ein Schnuppertext zu einem Monsterbuch, in dem der AT-Wert fehlt, ist werbetechnisch übrigens eher suboptimal :P
-
Arghs, und ich dachte ich hätte alle fehlenden Werte gefunden. Doof. :(
Ich garantiere aber, dass das nicht stellvertretend für das ganze Buch steht. Aber ja, ungünstig ausgewählt. ;)
-
Mag auch der AT-Wert fehlen, das Kopffresser-Beispielmonster ist wegen der schieren Coolness aber doch gut ausgewählt! Ist das eigentlich der myranische Urahn der aventurischen Hörnchenart, die den nichtsahnenden Wanderer per Baumfall erdolcht? Ich glaube, noch besser würde der Cephalopode mir nur gefallen, wenn er auch noch AP absaugte!
-
Ein Schnuppertext zu einem Monsterbuch, in dem der AT-Wert fehlt, ist werbetechnisch übrigens eher suboptimal :P
So, danke für den Hinweis. Wir haben den Kasten noch rechtzeitig korrigieren können und haben dann auch nochmal den Rest des Buches kontrolliert. Damit dürften wir hoffentlich alle Fehler dieser Art ausgemerzt haben. :)
-
Puh! Sauber! Das wäre echt schade, wenn ein so tolles Buch derart dusselige Makel hätte.
-
So, danke für den Hinweis. Wir haben den Kasten noch rechtzeitig korrigieren können und haben dann auch nochmal den Rest des Buches kontrolliert. Damit dürften wir hoffentlich alle Fehler dieser Art ausgemerzt haben. :)
Bitte.
Jetzt müsst ihr nur noch die entsprechende Previewseite auf der Verlagshomepage austauschen ;)