Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => DSA4 und früher => Thema gestartet von: Zwart am 27.03.2012 | 17:12

Titel: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Zwart am 27.03.2012 | 17:12
Hallo zusammen,

Ulisses hat die Ergebnisse der großen Umfrage veröffentlicht.
Tja...und was soll ich sagen?
Ich bin auf den Quo Vadis gespannt, aber bisher würde ich als Ulisses einfach mal nichts ändern. Es ist augenscheinlich alles gut so wie es ist...... :(

http://blog.ulisses-spiele.de/2012/03/die-groste-das-schwarze-auge-umfrage-aller-zeiten/
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Darius der Duellant am 27.03.2012 | 17:26
Zitat
Die Gesamtnoten sind damit insgesamt recht ordentlich, zeigen uns aber deutlich, dass hier noch „Luft nach oben“ ist.

Das ist doch nicht schlecht.
Klingt zumindest für mich danach, als ob man die Probleme von 4.1 nicht einfach ignorieren wird.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Teylen am 27.03.2012 | 17:41
Sind 1985 Teilnehmer nicht etwas wenig?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 27.03.2012 | 17:45
Auf jeden Fall sind es viel mehr, als ich erwartet hatte.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Zwart am 27.03.2012 | 17:46
Und wenig im Vergleich zu was? Den anderen großen Rollenspiel-Umfragen mit zehntausenden Teilnehmern? Wo sind die? ;)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Praion am 27.03.2012 | 17:47
1985 ? Ist das nicht das Jahr in dem die DSA Regeln vom Designlevel her noch feststecken?

 :Ironie:
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: LöwenHerz am 27.03.2012 | 17:48
Und die Zufriedenheit der Abstimmenden ist doch recht hoch. Also sind die paar Peoples, die laut gegen DSA stänkern einfach nur... laut  ~;D

Scherz beiseite. Ich finde knapp 2000 Beteiligte recht hoch. Das Medium WWW ist nicht für jeden Spieler, erst recht nicht für jede Gruppe obligatorisch. Daher finde ich das Bild aussagekräftig genug.

Viel gespannter bin ich mittlerweile auf das "Quo Vadis" !
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Zwart am 27.03.2012 | 17:49
Zitat
Das Medium WWW ist nicht für jeden Spieler, erst recht nicht für jede Gruppe obligatorisch. Daher finde ich das Bild aussagekräftig genug.
Es war nicht mal eine Umfrage übers Internet, sondern mittels eines Fragebogens der abgedruckt in den neueren Büchern beilag und zurückgeschickt werden musste.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: LöwenHerz am 27.03.2012 | 17:52
Es war nicht mal eine Umfrage übers Internet, sondern mittels eines Fragebogens der abgedruckt in den neueren Büchern beilag und zurückgeschickt werden musste.

Also rein Zielgruppe und nicht etwa abgesprungene Altspieler aus dem :T: ?
Na kein Wunder, dass die Resonanz derart positiv ist ;D
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Darius der Duellant am 27.03.2012 | 17:52
Sind 1985 Teilnehmer nicht etwas wenig?

Nicht notwendigerweise.
Emnid-Umfragen haben teilweise nur ein paar hundert Teilnehmer.

Verabsolutieren kann man die Ergebnisse der Umfrage sicher nicht, aber für eine Tendenz reichts mMn allemal aus.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glühbirne am 27.03.2012 | 17:54
Das ist doch nicht schlecht.
Klingt zumindest für mich danach, als ob man die Probleme von 4.1 nicht einfach ignorieren wird.

Wobei ich das Gefühl habe, dass zumindest ein Teil der Umfrage Teilnehmer die Probleme von 4.1 ignoriert hat ;D
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 27.03.2012 | 17:54
Okay, aber wenn man sich die Schulnoten der Elemente des aktuellen Regelwerks ansieht, merkt man doch, dass auch Alrik-Normalumfragenteilnehmer nicht perfekt zufrieden ist.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Teylen am 27.03.2012 | 17:55
Und wenig im Vergleich zu was?
Mit meiner Erwartung an die Anzahl der Personen die DSA spielen und bereit sind an einer solche Umfrage teilzunehmen. Da sind ja mehr Leute auf der Grand Masquerade gewesen als da mitgemacht haben.
Also ich haette bei einer Spielerbasis von mal so angenommenen fuenfzig bis einhundertausend, fuenf bis zehntausend Beteiligte erwartet.

Und die Zufriedenheit der Abstimmenden ist doch recht hoch. Also sind die paar Peoples, die laut gegen DSA stänkern einfach nur... laut  ~;D
Vielleicht sind sie auch weniger gewillt die Muehen einer Umfrage auf sich zu nehmen.
Ansonsten liesst sich die Umfrage als waere sie nicht online gewesen.
[Probleme beim lesen der Umfrage durch kopieren?]

Nicht notwendigerweise.
Emnid-Umfragen haben teilweise nur ein paar hundert Teilnehmer.
Ich halte die Umfrage nicht fuer unrepraesentativ.
Ich dachte nur das es mehr Umfrage freudige DSA Spieler gibt.
Andererseits koennen solche Umfragen, zumal es ggf. nix zu gewinnen haben, durchaus einen Ruecklauf von nur 4% haben.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: asri am 27.03.2012 | 17:55
Sind 1985 Teilnehmer nicht etwas wenig?

Ich hätt auch gesagt: das ist verblüffend viel. Ich hab vor einiger Zeit mal in ein, zwei Studien vom Allensbacher Institut für Demoskopie reingeschaut; deren quantitative Umfragen kommen auf eine ähnliche Teilnehmerzahl.

Gibt es den Fragebogen zufälligerweise auch im Netz als Dokument? Nur so aus Neugier. :)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 27.03.2012 | 17:57
Gibt es den Fragebogen zufälligerweise auch im Netz als Dokument? Nur so aus Neugier. :)

Jau, den müsste es als Anhang eines Ulisses-Blogbeitrags geben.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Darius der Duellant am 27.03.2012 | 17:59
Ich halte die Umfrage nicht fuer unrepraesentativ.
Ich dachte nur das es mehr Umfrage freudige DSA Spieler gibt.
Andererseits koennen solche Umfragen, zumal es ggf. nix zu gewinnen haben, durchaus einen Ruecklauf von nur 4% haben.

Repräsentativ ist sie wahrscheinlich nicht, das habe ich aber auch nicht behauptet.
Für tendenzielle Aussagen reichts mMn allemal.

Mit ein wenig Aufwand ist es ja auch verbunden und nicht jeder mag für ein Abenteuerheftchen unbestimmter Qualität seine persönlichen Daten rausgeben.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: asri am 27.03.2012 | 18:01
Jau, den müsste es als Anhang eines Ulisses-Blogbeitrags geben.

Danke, habs gefunden: http://blog.ulisses-spiele.de/2011/08/das-schwarze-auge-umfragebogen-online/
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Sphärenwanderer am 27.03.2012 | 18:04
Zumindest zur Neukundengewinnung ist diese Umfrage völlig unbrauchbar, wenn nur aktuelle Käufer interviewt wurden. Zu abgewanderten Spieler, die vielleicht bei einer Systemänderung zurückkehren würden, Spieler anderer Systeme und wie man sie abwerben könnte, sowie Neu-PGler sind davon vollkommen ausgenommen.

Und die jüngeren Käufer haben wahrscheinlich einfach keinen Bock darauf gehabt, die Umfrage auszufüllen und zur Post zur bringen, das ist so vorsintflutlich. ;)

Die Quote der PC-Spieler und Romanleser finde ich auch unglaublich hoch. Da haben wohl nur die hardcore-Fans an der Umfrage teilgenommen.

Was ich auch interessant finde, ist, wonach beim Regelwerk anscheinend nicht gefragt wurde, nämlich Spielbarkeit/Funktionalität:
Zitat
Das Das Schwarze Auge-Regelwerk, Version 4, wird als recht ordentlich strukturiert (nach Schulnoten 2,57) wahrgenommen und die Verständlichkeit ist befriedigend (2,7). Es erzeugt einen passablen Lesespaß (2,39) und wird als weitgehend ausgewogen (2,56) und präzise (2,47) empfunden.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: ErikErikson am 27.03.2012 | 18:05
Soll ich die mal zusammenfassen oder möchte das wer anders tun?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 27.03.2012 | 18:24
Es war nicht mal eine Umfrage übers Internet, sondern mittels eines Fragebogens der abgedruckt in den neueren Büchern beilag und zurückgeschickt werden musste.

Der konnte auch runtergeladen werden - wir wollen Ulisses ja mal nicht altbackener erscheinen lassen, als sie sind.  >;D


Mit meiner Erwartung an die Anzahl der Personen die DSA spielen und bereit sind an einer solche Umfrage teilzunehmen. Da sind ja mehr Leute auf der Grand Masquerade gewesen als da mitgemacht haben.
Also ich haette bei einer Spielerbasis von mal so angenommenen fuenfzig bis einhundertausend, fuenf bis zehntausend Beteiligte erwartet.

Fragebögen haben eine extrem miese Rücklaufquote, von daher ist ~2000 bei einigen zehntausend aktiven Spielern schon richtig gut.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Burlington am 27.03.2012 | 18:52
Mich hätte sehr interessiert, wie viele der Teilnehmer, die dem DSA-System da Schulnoten gaben, Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Systemen hatten.

Meine Zufriedenheit mit DSA ließ jedenfalls sehr stark nach, nachdem ich den Blick über den Tellerrand gewagt hatte.

Zitat von: Zwart
Es war nicht mal eine Umfrage übers Internet, sondern mittels eines Fragebogens der abgedruckt in den neueren Büchern beilag und zurückgeschickt werden musste.

Hm, bei den Produkten, die ich im entsprechenden Zeitraum erstanden habe, lag kein Fragebogen bei.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Senebles am 27.03.2012 | 18:55
Was das Regelwerk angeht, sind die Werte besser, als macher erwartete/erhoffte und schlechter als dem Fanboy lieb ist. Interessant wäre die Verteilung: gibt es viele 1er und viele 5er oder liegt der Schwerpunkt bei 2 bis 4?

Gibt es grosse Diskrepanzen, würde ich ganz besonders an Modularität arbeiten. Also klare und wenig komplexe Basics, auf die dann detaillierte, kleinteilige Regeloptionen für die Fans aufgesetzt werden.

Ist der Schwerpunkt im Mittelmass, wäre vor allem Strukturierung und Optimierung mit ein wenig Reduktion angesagt. Also eine Konsoldierung ohne radikale Reform. Ein wenig mehr Modularität würde wahrscheinlich auch nicht schaden.

In jedem Fall ist das umfrageergebnis aber eine Absage an ein radikal anderes DSA oder ein einfaches Weiter So.

Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Darius der Duellant am 27.03.2012 | 18:56
Was das Regelwerk angeht, sind die Werte besser, als macher erwartete/erhoffte und schlechter als dem Fanboy lieb ist. Interessant wäre die Verteilung: gibt es viele 1er und viele 5er oder liegt der Schwerpunkt bei 2 bis 4?

Stimmt, das wäre wirklich sehr interessant.
Wäre toll wenn Ulisses die entsprechenden Daten rausgäbe.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glühbirne am 27.03.2012 | 18:57
http://blog.ulisses-spiele.de/wp-content/uploads/2012/03/Die_Grosse_Das_Schwarze_Auge_Umfrage.pdf
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Sphärenwanderer am 27.03.2012 | 19:01
Super.  :d
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glühbirne am 27.03.2012 | 19:02
Also PR gibts in diesem Fall eine 1, denke ich  :)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: ErikErikson am 27.03.2012 | 19:34
Ich finde es unglaiblich, wiviele da dran teilgenommen haben. Ein verfahrne per Post ist ja eine Hürde. Ich würde schätzen, das maximal 10% aller DSA Spieler da mitgemacht haben, was bedeuten würde, das es mindestens 20.k gibt.

Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glühbirne am 27.03.2012 | 19:49
Schaut euch mal Frage 13 - Charakter Hintergrund im Vergleich mit den anderen Unterpunkten von 13 an. Da kann man herrlich spekulieren!
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Edvard Elch am 27.03.2012 | 20:04
Es war übrigens auch möglich, den Fragebogen eingescannt (oder im pdf ausgefüllt) per Mail an Ulisses zu schicken.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Jiba am 27.03.2012 | 20:28
Nach einem ersten Überfliegen der Ergebnisse: der durchschnittliche DSA-Fan ist genau so konservativ, wie wir es hier immer einschätzen.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: wild dice am 27.03.2012 | 20:35
Nach einem ersten Überfliegen der Ergebnisse: der durchschnittliche DSA-Fan ist genau so konservativ, wie wir es hier immer einschätzen.

Wer ist denn das Wir in Dir?

Ich für meinen Teil schätze DSA Spieler gar nicht ein und kann sie kein bischen besser nach dieser Umfrage einschätzen.

Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Jiba am 27.03.2012 | 20:38
Wir =ich und meine Gruppe zu Hause. Lies es als "ich".
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 27.03.2012 | 20:47
Es war übrigens auch möglich, den Fragebogen eingescannt (oder im pdf ausgefüllt) per Mail an Ulisses zu schicken.

Jepp. Es gab auch eine ausfüllbaren PDF-Bogen, man musste also weder was ausdrucken zum Ausfüllen noch per Snail-Mail verschicken.
Aber ich bin auch sehr überrascht bei einigen Ergebnissen.

Ansonsten finde ich die Quote von fast 2k Teilnehmern verdammt gut.
Ich habe das Gefühl, viele Leute haben völlig absurde Vorstellung wie verbreitet unser Hobby ist oder wie oft sich nerdiger Kram (Rollenspiel, Fantasy-Romane u.ä.) in Deutschland verkauft.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: LordBorsti am 27.03.2012 | 21:34
Erstaunlich finde ich, dass laut der Umfrage zu 68% Kauf-Abenteuer gespielt werden.
Die Ergebnisse der Fragen 11 und 12 sind auch sehr interessent. Die große "Stilfrage" (freies Spiel vs. Plot)  stellt sich den meisten Spielern/Spielleitern scheinbar gar nicht. Der großen Mehrheit ist es egal.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Edvard Elch am 27.03.2012 | 21:43
Erstaunlich finde ich, dass laut der Umfrage zu 68% Kauf-Abenteuer gespielt werden.
Die Ergebnisse der Fragen 11 und 12 sind auch sehr interessent. Die große "Stilfrage" (freies Spiel vs. Plot)  stellt sich den meisten Spielern/Spielleitern scheinbar gar nicht. Der großen Mehrheit ist es egal.

Naja...die, die sich irgendwann mal das Regelwerk und ein paar Regionalbeschreibungen geholt haben und damit nur eigenen Kram spielen, haben von der Umfrage möglicherweise nicht so viel mitbekommen.

Außerdem kommtman, wenn man sich die G7 aufgehalst hat, mehrere Jahre nicht dazu, andere DSA-Sachen zu spielen...
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Samael am 27.03.2012 | 22:36
86% sind "mit dieser Regelversion grundsätzlich zufrieden". Was bleibt mir, außer laut zu seufzen?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Narrenspiel am 27.03.2012 | 22:53
86% sind "mit dieser Regelversion grundsätzlich zufrieden". Was bleibt mir, außer laut zu seufzen?

Wie lange spielen Sie/beschäftigen Sie sich schon mit „Das Schwarze Auge“?

0-5 Jahre – 299
6-10 Jahre – 353
11-15 Jahre – 441
über 15 – 917

68% spielen schon länger als 11 Jahre DSA! Ob diese Umfrage eine besonders repräsentative Stichprobe gezogen hat?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 27.03.2012 | 22:59
68% spielen schon länger als 11 Jahre DSA! Ob diese Umfrage eine besonders repräsentative Stichprobe gezogen hat?

Such den Fehler in der Frage. :)
(Bzw. such die Jugend im Rollenspiel...)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: El God am 28.03.2012 | 00:56
Ich finde die Ergebnisse insgesamt erschreckend. Das wird Ulises nicht dazu bringen, irgend etwas zu ändern. Ich glaube, das ist der Punkt, an dem ich wirklich alle Hoffnung aufgeben sollte, dass sich bezüglich DSA nochmal irgendwas in Richtung spielbarer Regeln ändert.

Lustiges nebenbei:

Zitat
9. Welche Abenteuer spielen Sie? (bitte in Prozent angeben)
  
Kauf-Abenteuer – 68,358102%
Eigen-Abenteuer (selbst erstellt) – 24,077190%
Download- / Internet-Abenteuer (von anderen Fans erstellt) – 7,503152%

Geniale Prozentangaben.  ;D
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 28.03.2012 | 01:36
Ich finde die Ergebnisse insgesamt erschreckend. Das wird Ulises nicht dazu bringen, irgend etwas zu ändern. Ich glaube, das ist der Punkt, an dem ich wirklich alle Hoffnung aufgeben sollte, dass sich bezüglich DSA nochmal irgendwas in Richtung spielbarer Regeln ändert.

Lustiges nebenbei:

Geniale Prozentangaben.  ;D

Wieso? Das dürfte Pi mal Daumen abzüglich Rundung die Prozente über die fast 2k Leute sein.
Wo ist das Problem?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: El God am 28.03.2012 | 01:45
Welche Rundung? :D

Das ist es ja gerade: Obwohl Excel das so ausgeben mag, sollte man sich mal vorsichtig fragen, wie sinnvoll es ist, bei Stichproben im Bereich von 10E2 bis 10E3 6 Dezimalen anzugeben.

Antwort:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 28.03.2012 | 01:53
Welche Rundung? :D

Das ist es ja gerade: Obwohl Excel das so ausgeben mag, sollte man sich mal vorsichtig fragen, wie sinnvoll es ist, bei Stichproben im Bereich von 10E2 bis 10E3 6 Dezimalen anzugeben.

Antwort:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Okay, gibt als Summme nur 99,938444.
Verdammte Axt...

Ich frag Clemens mal an, ob er noch nen W20 hinterher werfen kann... ;)

Ernsthaft: Die Zahlen sind interessant - Ob mit 2 oder 6 Kommastellen.
Da würde ich einfach mal nicht rummäkeln.
Nicht jeder gibt so was überhaupt raus.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: El God am 28.03.2012 | 01:54
Ach, das ist schlicht statistisches Nitpicking, weil mich die Umfrageergebnisse so derartig nerven.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 28.03.2012 | 02:01
Ach, das ist schlicht statistisches Nitpicking, weil mich die Umfrageergebnisse so derartig nerven.

LOL, okay...

Wie gesagt, ich bin da auch sehr überrascht.
Auf der anderen Seite sehe ich ihn vielen Foren auch Leute, die z.b. sehr wohl mit dem DSA 4.x System wunderbar zurecht kommen.
Und nur an gewissen Sub-Systemen gerne Änderungen hätten.

Ich finde das Ergebniss aber auch dahin hoch-interessant, da m.E. hauptsächlich REINE DSA-Spieler teilgenommen haben.
So lese ich da zuindest manche Reaktionen hier im Tanelorn und anderswo.

Da frage ich mich schon, warum man nicht teilgenommen hat.
Und NEIN - Die Ausdruck/Briefmarken-Aktion gilt nicht.
Darüber wurde genug berichtet, auch das man per ausfülbares PDF und Email direkt so teilnehmen kann.
Und ich habe z.b auch heftig das Setting gelobt/geliebt und bin schwer über die Regeln her gefallen. :D

Egal - Man schauen was Ulisses da raus liest und wie das "Quo Vadis" Ende April aussieht.
(Rein von der Umfrage müsste man jetzt die Boxen wieder auf HC umbauen z.b....)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Yannick am 28.03.2012 | 02:05
- erst einmal ein Hallo in die Runde, ich bin neu hier -

Wenn Ulisses nicht ganz blöd ist, kommen die auch selbst auf den Gedanken, dass so eine Umfrage nur eingeschränkt zu bewerten ist, weil die Befragten nur eine kleine Gruppe darstellen (Materialkäufer und/ oder interessierte Homepagebesucher).

Naja...die, die sich irgendwann mal das Regelwerk und ein paar Regionalbeschreibungen geholt haben und damit nur eigenen Kram spielen, haben von der Umfrage möglicherweise nicht so viel mitbekommen.

An mir bzw. meiner Gruppe ist das aus eben diesen Gründen gänzlich vorbei gegangen. Den Sprung auf die 4 wollte niemand machen.

Ein Teil der Fragen ist dahingehend natürlich Blödsinn (Zufriedenheit, lohnt sich höchstens für Marketingnutzung der Umfrage).

Für mich sieht es eher so aus, als wollten sie ihren Käuferstamm halten (Szenarien besser auf die Wünsche anpassen) und etwas ausbauen. Sonst hätte es dutzende Möglichkeiten gegeben, frühere Spieler, Unzufriedene u.s.w. einzubeziehen. Wer Veränderung will, fragt anders und andere. Und dann sieht auch das Ergebnis anders aus.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 28.03.2012 | 02:09
An mir bzw. meiner Gruppe ist das aus eben diesen Gründen gänzlich vorbei gegangen. Den Sprung auf die 4 wollte niemand machen.

Dann kann Dich weder DSA noch Aventurien sonderlich interessiert haben.
Das war nun wirklich auf ALLEN Blogs die sich irgendwie mit DAS und/oder dem Setting befassen.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Edvard Elch am 28.03.2012 | 02:15
Dann kann Dich weder DSA noch Aventurien sonderlich interessiert haben.
Das war nun wirklich auf ALLEN Blogs die sich irgendwie mit DAS und/oder dem Setting befassen.

Moment. Nur weil jemand nicht die Blogs liest, die sich mit DSA beschäftigen, heißt das noch lange nicht, dass er sich nicht für DSA oder Aventurien interessiert.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 28.03.2012 | 02:19
Moment. Nur weil jemand nicht die Blogs liest, die sich mit DSA beschäftigen, heißt das noch lange nicht, dass er sich nicht für DSA oder Aventurien interessiert.

Naja, was soll Ulisses noch machen?
Es war nun wirklich Thema überall, es gab Zettel in den Verkaufsbänden und auf der DSA-Hauptseite sowie im Blog.
Mehr Info kann der Verlag doch nicht machen...also gezielt.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 28.03.2012 | 02:28
Nimms hin, gibs zu, stecks weg: Ulisses hats mal WIEDER total VERBOCKT! Das ist ganz einfach zu beweisen: Hätten sie es nicht total verbockt, hätts Zahlen gegeben, die allen besser gefallen würden. Sie hätten ihr System ALLEINE von Spielern ANDERER Systeme bewerten lassen sollen, vorzugsweise solchen, die sich mit gebrochenem Herzen von Aventurien / DSA abgewandt haben. Denn dann hätts die Zahlen gegeben für eine KOMPLETTEN Reboot.

Das wäre ERFOLGREICH gewesen: Wie New Coke, D&D 4 oder New World of Darkness.

 8]
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Edvard Elch am 28.03.2012 | 02:31
Naja, was soll Ulisses noch machen?
Es war nun wirklich Thema überall, es gab Zettel in den Verkaufsbänden und auf der DSA-Hauptseite sowie im Blog.
Mehr Info kann der Verlag doch nicht machen...also gezielt.

Darum ging es mir grundsätzlich nicht. Grundsätzlich ging es mir darum, dass hier jemand, der sagt, dass die Umfrage an ihm vorbei gegangen ist, weil er noch nach der dritten Edition spielt, vorgeworfen bekommt, dass er sich nicht für DSA interessiert.

Aber um auf deine Frage zu antworten: Soweit ich weiß lag der Fragebogen nur den Publikationen nach den Schattenlanden bei. Man musste also gezielt diese Publikationen erwerben. Neueinsteiger, die sich das GRW oder WdS und WdH geholt haben, sind von der Umfrage also nicht erreicht worden. Wieso sind die Fragebögen nicht auf jeder Con rumgeflogen, auf der ein Ulisses-Supporter war (am besten gleich mit der Möglichkeit, den Bogen beim Supporter abzugeben)? Rollenspielläden, die mit dem F-Shop zusammenarbeiten, hätten die Dinger rausgeben können. Man hätte einen Link zum PDF gut sichtbar auf der Ulisses-Homepage platzieren können (und im F-Shop)...obs dadurch besser geworden wäre, weiß ich nicht.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 28.03.2012 | 02:31
Nimms hin, gibs zu, stecks weg: Ulisses hats mal WIEDER total VERBOCKT! Das ist ganz einfach zu beweisen: Hätten sie es nicht total verbockt, hätts Zahlen gegeben, die allen besser gefallen würden. Sie hätten ihr System ALLEINE von Spielern ANDERER Systeme bewerten lassen sollen, vorzugsweise solchen, die sich mit gebrochenem Herzen von Aventurien / DSA abgewandt haben. Denn dann hätts die Zahlen gegeben für eine KOMPLETTEN Reboot.

Das wäre ERFOLGREICH gewesen: Wie New Coke, D&D 4 oder New World of Darkness.

 8]

(http://forumos.net/wcf/images/smilies/lachtot.gif)

Danke :D
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 28.03.2012 | 02:36
Aber um auf deine Frage zu antworten: Soweit ich weiß lag der Fragebogen nur den Publikationen nach den Schattenlanden bei. Man musste also gezielt diese Publikationen erwerben. Neueinsteiger, die sich das GRW oder WdS und WdH geholt haben, sind von der Umfrage also nicht erreicht worden. Wieso sind die Fragebögen nicht auf jeder Con rumgeflogen, auf der ein Ulisses-Supporter war (am besten gleich mit der Möglichkeit, den Bogen beim Supporter abzugeben)? Rollenspielläden, die mit dem F-Shop zusammenarbeiten, hätten die Dinger rausgeben können. Man hätte einen Link zum PDF gut sichtbar auf der Ulisses-Homepage platzieren können (und im F-Shop)...obs dadurch besser geworden wäre, weiß ich nicht.


Nö... der Fragebogen lag in mehreren Publikationen bei.
Und ja, den gab es auch im Blog / der Homepage - den Link. Mehrmals! (http://blog.ulisses-spiele.de/?s=Umfrage)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Callisto am 28.03.2012 | 02:40
Ich habs damals wahrgenommen. Über rsp-blogs.de. Ich meine sogar mir das PDF angeschaut zu haben. Aber dann dachte ich mir, die Mühe das auch nur komplett auszufüllen mache ich mir nicht. Das ist meine Zeit die ich denen geopfert hätte und wofür? Mich können die so oder so nicht zufrieden stellen. Hätte es ein Onlineformular gegeben dann vllt. So war mir als Nicht-Spieler der Aufwand zu groß.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Edvard Elch am 28.03.2012 | 02:51

Nö... der Fragebogen lag in mehreren Publukationen bei.
Und ja, den gab es auch im Blog / der Homepage - den Link. Mehrmals! (http://blog.ulisses-spiele.de/?s=Umfrage)

Soweit ich weiß lag der Fragebogen nur den Publikationen nach den Schattenlanden bei. Man musste also gezielt diese Publikationen erwerben. Neueinsteiger, die sich das GRW oder WdS und WdH geholt haben, sind von der Umfrage also nicht erreicht worden.

Zitat von: Ulisses Blog
1) Liegt die Umfrage allen Druckwerken bei?

Die Umfrage wird allen neuen Hardcover-Druckwerken ab September beiliegen, nicht aber den vor diesem Zeitpunkt erschienenen. Der Hintergrund ist einfach: die älteren Druckwerke sind bereits eingeschweißt und der Aufwand, sie auszupacken, die Umfrage beizulegen und dann wieder einzuschweißen, wäre schlichtweg zu hoch. Sie wird außerdem dem Aventurischen Boten 149 beiliegen.

Ich finde die Links in den einzelnen Blogbeiträgen jetzt nicht sonderlich "gut sichtbar". Ich hatte mehr an einen auffälligen Bild-Link mit einer Aufschrift wie "Hier geht's zur Umfrage" oder so gedacht. Ich hab jetzt drei Verlinkungen auf das PDF gefunden. Kann aber auch sein, dass ich was übersehen habe.

Das alles sind aber nur Gedankenspiele, wie man vielleicht an mehr Teilnehmer gekommen wäre. Ob die etwas am Ergebnis geändert hätten? Keine Ahnung. Eigentlich ging's darum auch gar nicht.

Ach, was solls.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Yannick am 28.03.2012 | 02:54
Wollte auch nur darauf hinweisen, dass sie das erfahren haben, was sie wissen wollten. Sowas bestimmt man eben über die Zielgruppe einer Umfrage (eben die, die das *jetzt* lesen/ verfolgen). Sie wollen also keinen Neustart (Anm.: schade!), aber dann ist nicht die Umfrage blöd, an den falschen Orten bekannt... sondern die Zielsetzung schlicht eine andere. An der hingegen ist aus Spielersicht viel Kritikwürdiges.


PS.: Die Geschichte wäre nach "niemand wollte den Sprung auf 4" noch weitergegangen (Hausregeln, andere Systeme...), aber das ist hier ja nicht der Threat für^^ Es war eher als Zeitangabe gemeint, seit wann wir (meine Gruppe eben) das nicht mehr verfolgen.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 28.03.2012 | 03:10
LOL, okay...
 

Da frage ich mich schon, warum man nicht teilgenommen hat.
Weil die Antworten zu eng geschnitten waren

Weil ich oft nur zwischen  gefällt mir überhaupt nicht und noch weniger hätte wählen können...
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Master Li am 28.03.2012 | 06:40
Nur kurz als Einwurf, weil am Anfang jemand wegen Anzahl der Teilnehmer und Repräsentativität gefragt hatte.

Nein, die Umfrage ist überhaupt nicht repräsentativ. Um eine solche zu erhalten müsste die Stichprobe (also die Teilnehmenden) nach ganz bestimmten Kriterien erhoben werden, normalerweise zufällig. Da dies aber hier gar nicht der Fall war, sagt die Statistik nichts über die DSA-Spieler aus, sondern nur über die, die teilgenommen haben.

Kurz: Statistisch gesehen kann man aus diesen Daten noch nicht mal im Ansatz auf DSA-Spieler an sich schließen.

Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Just_Flo am 28.03.2012 | 07:00
Hm, mal so nebenbei gefragt, was hätte Ulisses den noch machen sollen?
Auf /in jedem Blog und Forum war die Umfrage Thema.

Man konnte Per Post/Mail teilnehmen. Es war möglich den Bogen am Computer auszufüllen (Ja, habe ich ausprobiert) ...

Wie soll den der DSA3 Spieler, der in keinem Forum liest (seltsam warum schreibt der dann hier?), der wohl auch nicht mehr beim Händler DSA kauft oder überhaupt dort vorbei schaut erreicht werden?
Auf Cons scheint der ja auch nicht zu gehen, schließlich hätte dort sicher mal jemand über die Umfrage gesprochen.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: El God am 28.03.2012 | 07:01
Nimms hin, gibs zu, stecks weg: Ulisses hats mal WIEDER total VERBOCKT! Das ist ganz einfach zu beweisen: Hätten sie es nicht total verbockt, hätts Zahlen gegeben, die allen besser gefallen würden. Sie hätten ihr System ALLEINE von Spielern ANDERER Systeme bewerten lassen sollen, vorzugsweise solchen, die sich mit gebrochenem Herzen von Aventurien / DSA abgewandt haben. Denn dann hätts die Zahlen gegeben für eine KOMPLETTEN Reboot.

Das wäre ERFOLGREICH gewesen: Wie New Coke, D&D 4 oder New World of Darkness.

 8]

Aber... Aber....

Ich will doch kein DSA, dass erfolgreich ist. Ich will eins, das MIR schmeckt. Klar ist das egoistisch und klar geht mir der Mehrheitsgeschmack der DSA-Spieler am Poppes quer, aber ich bin wenigstens ehrlich genug, das zuzugeben.

Und  8] kann ich auch.

 8]
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Master Li am 28.03.2012 | 07:04
Hm, mal so nebenbei gefragt, was hätte Ulisses den noch machen sollen?

Mein Beitrag war keine Kritik am Vorgehen Ulisses ;). Ich wollte nur die Fragen am Anfang klären. Und die Umfrage ist nun mal nicht repräsentativ.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Funktionalist am 28.03.2012 | 07:40
@Dolge

Wenn 1 von 3 Antwort a) wählt, danm sind das 33% oder doch ein Drittel?

>;D

edit:
wir sind ja noch rein in der beschreibenden Statistik.

@topic
Der engagierte Teil mit Geld will, was Ulysses liefert... naja.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 28.03.2012 | 07:59
Hm, mal so nebenbei gefragt, was hätte Ulisses den noch machen sollen?
Eine weniger beschränkte Umfrage nutzen sollen
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Bombshell am 28.03.2012 | 08:16
Hallo,

86% sind "mit dieser Regelversion grundsätzlich zufrieden". Was bleibt mir, außer laut zu seufzen?

Jetzt ohne zu unken. Was will man bei dieser Fragestellung erwarten? Wenige gestehen sich ein Scheiß zu spielen. Für mich interessanter wäre dort auch eine Schulnote gewesen. Und dich denke es hätte sich dort auch zwischen 2 und 3 eingependelt.

MfG

Stefan
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: sir_paul am 28.03.2012 | 08:40
Interessant finde ich auch das die meisten Teilnehmern zumindest zeitweise Spielleiter sind, reine Spieler waren nur wenig vertreten.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: migepatschen am 28.03.2012 | 08:41
Ich will doch kein DSA, dass erfolgreich ist. Ich will eins, das MIR schmeckt.

Dann nimm Dir ein Beispiel an Pippi Langstrumpf und mach Dir die Welt, widewide wie sie Dir gefällt.
Machen genug andere (http://tanelorn.net/index.php/topic,72241.0.html) doch auch.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Ludovico am 28.03.2012 | 09:09
Interessant finde ich auch das die meisten Teilnehmern zumindest zeitweise Spielleiter sind, reine Spieler waren nur wenig vertreten.

Ich find das logisch.
Welche Gruppe kauft vor allem Spielmaterial?
Welche Gruppe holt am Ehesten selbstständig neue Informationen über ihr Rollenspiel ein?

Das sind die Spielleiter.

Und es sind auch die Spielleiter, die noch am Ehesten für Neukunden sorgen.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Senebles am 28.03.2012 | 09:11
Wollte auch nur darauf hinweisen, dass sie das erfahren haben, was sie wissen wollten. Sowas bestimmt man eben über die Zielgruppe einer Umfrage (eben die, die das *jetzt* lesen/ verfolgen). Sie wollen also keinen Neustart (Anm.: schade!), aber dann ist nicht die Umfrage blöd, an den falschen Orten bekannt... sondern die Zielsetzung schlicht eine andere. An der hingegen ist aus Spielersicht viel Kritikwürdiges.

Ich würde Ulisses durchaus unterstellen, dass sie ehrlich wissen wollten, was die Käufer denken. Das Ergebnis ist ja nun auch kein Jubelschrei über DSA4 sondern irgendwo im Mittelfeld.

Dass diese Umfrage statistisch nicht valide ist, bedarf ohnehin keiner Diskussion. Natürlich kann man hier Fehlinterpretationen unterliegen, wenn bestimme Teile der potenziellen Käuferschicht nicht angemessen erfasst sind. Andererseits ist knapp 2000 Teilnehmer gemessen an den Auflagen ein wirklich sensationeller Wert. Wenn ein Grossteil auch noch Spielleiter ist, spricht das ausserdem dafür, dass sich die 2000 nicht auf 400 homogenen Spielerrunden zusammensetzen, sondern aus 1000 bis 1500.

Ulisses ist gut beraten, sich über die Ergebnisse Gedanken zu machen, aber sie nicht in Stein zu meisseln.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Archoangel am 28.03.2012 | 12:01
Oh wie schön ... eine Diletantenumfrage ohne Aussagekraft. Jeder der sich beruflich schon mal ein wenig mit Statistik, Umfragen und Auswertungsmethoden auseinandergesetzt hat kann erkennen, dass der Aussagegehalt dieses Blätchens gegen Null tendiert. Weiter so! Da hättet ihr euch lieber mal die 1000€ für ein paar Psychologie- oder Mathematikstudenten gegönnt ...
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: korknadel am 28.03.2012 | 12:28
Die wollen mit der Umfrage ja auch keine wissenschaftlichen Ergebnisse, sondern nur abklopfen, wie die Stimmung bei denen ist, die in letzter Zeit Produkte gekauft haben und an DSA besonders interessiert sind. Gerade weil vor allem Leute abgefragt wurden, die offenbar bereit sind, Geld für das Spiel auszugeben, erhält Ulisses mit den Antworten wenn auch keine statisch unanfechtbaren Daten, aber eben die Infos, die sie brauchen, um ihr Produkt auf den Geschmack der Fans hin zu designen.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Boba Fett am 28.03.2012 | 12:49
Ich finde die Umfrage hervorragend!
So kann Ulisses weitermachen wie bisher, denn 86% der leute sind zufrieden.
Und wir können auch weitermachen, die Basher bashen, die Fanboys verteidigen, die Tafkabs regen sich auf, die Glinnefizzens machen sich lustig...
Ist doch prima, denn jeder hat seine Rolle gefunden.

Und dann kann Ulisses in 2 Jahren den kram einstampfen und alle Kunden auf Pathfinder lotsen und das war doch eigentlich ihr perfider Plan. Warum sonst hat man die Redaktion prophylaktisch ausgedünnt, sich immer wieder in ungeschickter Öffentlichkeitsarbeit geübt und die Beilunker Reiter darin geschult, wie man in den eigenen Foren möglichst unsanft aufgenommen und nur im als DSA Hasser verschrienen aber Pathfindertreuen Forum Tanelorn freundlich willkommen geheissen wird...
Und sagt mir nicht, ich hätte es nicht gleich gesagt. Sogar Nostradamus hat das schon gewusst...

Ach ja:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 28.03.2012 | 13:19
Außer der Pathfinder-Vermutung leider eine recht treffende Analyse...
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Boba Fett am 28.03.2012 | 13:21
Außer der Pathfinder-Vermutung leider eine recht treffende Analyse...
Wieso Vermutung?  wtf?
Wir vom Geheimkommando Fading Suns haben doch extra mit der Operation Truant einen Spoin in den inneren Zirkel von Ulysses eingeschleust, dessen Identität ich hier natürlich nicht preisgeben darf.  8]

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 28.03.2012 | 13:23
Hieß sie nicht eigentlich "Operation wahre Ameise", um den Spion nicht so sehr zu gefährden?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Boba Fett am 28.03.2012 | 13:25
Wir schalten zurück zum Thema...
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Ghostrider am 28.03.2012 | 13:29
"Operation Truant".
Ahahahahaha...
 :D
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Chief Sgt. Bradley am 28.03.2012 | 13:31
Hieß sie nicht eigentlich "Operation wahre Ameise", um den Spion nicht so sehr zu gefährden?
Hat einen klitzekleinen Moment gedauert, aber jetzt hab ich es verstanden ::) :) :D ;D :d
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Belchion am 28.03.2012 | 21:00
Ich bin auf den Quo Vadis gespannt, aber bisher würde ich als Ulisses einfach mal nichts ändern. Es ist augenscheinlich alles gut so wie es ist...... :(
Da würde ich, ehrlich gesagt, massiv widersprechen. Meiner Meinung nach ist Ullisses extrem in der Zwickmühle. Ihre Kundschaft besteht größtenteils aus langjährigen Kunden mit hoher Systemkenntnis und starken Interesse an korrekter Einbettung in Aventurien. Wenn man die Bestandskunden halten will, sind eher hochpreisige Artikel mit starker Einbindung des Bestehenden eine gute Wahl. Damit hat man zumindest mittelfristig einen recht sicheren Absatzmarkt.

Langfristig hingegen gehen Bestandskunden verloren, etwas das wegen der wenigen Nachwuchsspieler kaum aufgefangen werden kann. Die Kundenzahl sinkt daher. Um Neukunden zu gewinnen (was derzeit laut Umfrage nicht so gut funktioniert), muss man aber das Risiko eingehen, Bestandskunden zu verprellen, was den Verlag kurzfristig in die Bredouille bringen könnte. Also insgesamt keine sehr angenehme Situation.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 28.03.2012 | 21:07
Da würde ich, ehrlich gesagt, massiv widersprechen. Meiner Meinung nach ist Ullisses extrem in der Zwickmühle.


Wieso?
Die Umfrage war ja erstmal an Bestands-Kunden gerichtet, also Leute die auch DSA 4 kaufen.
Von daher war das Ergebniss jetzt nicht der Mega-Knaller, aber insgesamt doch recht gut.
Der Verlag scheint also für die Käufer auf dem richtigen Weg.

Anhand der Umfrage-Ergebnisse könnte man jetzt noch überlegen, ob man Gareth und die Elfen-Box nicht doch in (mehrere) HCs presst, da diese wohl mehr gewünscht waren. Ansonsten sehe ich da ad hoc nicht sooo viel Handlungsbedarf. (Allerdings kennen wir auch die Beiträge außerhalb der Wertungskästen nicht...

Was neue Kunden angeht, dafür müsste man mal eine neue Umfrage gestalten.
Die müsste aber komplett anders aussehen, da hier viel zu viel DSA spezifischer Kram abgefragt wurde.
Kann der Verlag ja immer noch machen, da sehe ich jetzt nicht so die Zwickmühle.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Bad Horse am 28.03.2012 | 21:18
Naja, wenn ich mir die Zahlen so angucke, sieht es schon so aus, als kämen stetig weniger neue Leute dazu. Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass ja auch immer wieder Leute abspringen, würde ich mir als Verlag da schon ein paar Gedanken machen, warum das so ist.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Jiba am 28.03.2012 | 21:49
Also, nur weil die meisten Leute in der Umfrage schon 11 Jahre DSA spielen, heißt das nicht, dass Ulisses die Umfrage nur auf diesen Kundentypus ausgerichtet hat. Ich habe ja eine Frage "Spielst du neben DSA auch andere Rollenspiele und welche sind das?" vermisst.  :(
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 28.03.2012 | 22:06
Also, nur weil die meisten Leute in der Umfrage schon 11 Jahre DSA spielen, heißt das nicht, dass Ulisses die Umfrage nur auf diesen Kundentypus ausgerichtet hat. Ich habe ja eine Frage "Spielst du neben DSA auch andere Rollenspiele und welche sind das?" vermisst.  :(

Zitat
Eine ebenfalls häufig gestellte Frage ist die nach der Zukunft von Das Schwarze Auge. Um hier mehr Einblick in Ihre Wünsche zu erhalten, starten wir am 1. August eine Umfrage, die ab September auch den erscheinenden Büchern beiliegen wird (für den Aventurischen Boten 148 hat es leider nicht mehr gereicht) und auf unserer Homepage unter www.ulisses-spiele.de über einen eigenen Button zu erreichen sein wird. Die Umfrage läuft bis zum 31. Dezember 2011.
Geschäftsführer Markus Plötz über die Ulisses Spiele GmbH (http://blog.ulisses-spiele.de/2011/07/geschaftsfuhrer-markus-plotz-uber-die-ulisses-spiele-gmbh/)

Zitat
Wie auf der RPC und in diversen Medien angekündigt, führen wir dieses Jahr eine großangelegte Umfrage zu Das Schwarze Auge durch.
Beginn der Das Schwarze Auge-Umfrage im August (http://blog.ulisses-spiele.de/2011/07/beginn-der-das-schwarze-auge-umfrage-im-august/)

Zitat
6) Warum gibt es keine Frage zu Thema X oder Themenkomplex Y

Diese Umfrage ist bewusst als eine erste Umfrage konzipiert worden, mit der wir zunächst einmal die Grundlagen legen und einige Basisinformationen rund um Das Schwarze Auge sammeln möchten. Es gab sehr viele weitere lohnende Fragen, die wir ebenfalls in Erwägung gezogen, dann aber auf eine spätere Umfrage verschoben haben, um die aktuelle Umfrage überschaubar zu halten.
FAQ zur großen Das Schwarze Auge-Umfrage (http://blog.ulisses-spiele.de/2011/08/faq-zur-grosen-das-schwarze-auge-umfrage/)

Zitat
Es kann sich dabei  noch einiges ändern, insbesondere wenn wir die Ergebnisse der großen Kundenumfrage zu Das Schwarze Auge kennen. Das wird am Ende des Jahres der Fall sein und wir sind sehr gespannt auf diese Ergebnisse. Dann können wir unsere zukünftigen Entwicklungen auf eine große Kundenbasis stützen.
Quo Vadis Schwarzes Auge? (http://blog.ulisses-spiele.de/2011/08/quo-vadis-schwarzes-auge/)

Noch viel klarer geht die Intention doch eigentlich nicht, oder?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: OldSam am 28.03.2012 | 23:24
Ich glaube auch irgendwie nicht so, dass die Umfrage in dieser Form so viel Wert hat für den Verlag...
Das die große Mehrheit der Bestandsspieler sich "irgendwie halbwegs zufrieden" äußert, ist ja praktisch automatisch gegeben, denn sonst würden sie bereits keine Kunden mehr sein, zudem werden die meisten Spieler auch dazu neigen das "Gesamtpaket" und nicht das isolierte Regelwerk zu bewerten und somit eher zu guten Wertungen tendieren, wenn sie damit eine nette Gruppe und schöne Spielerlebnisse verbinden.
Wenn ich die Sichtweise eines der vielen Spieler einnehme, die mit DSA aufgewachsen und dauerhaft dabei gebliebend sind, wäre es für mich auch absolut plausibel das Regelwerk einfach als "ganz ok" einzustufen (also sowas wie 2,5), schließlich hat man i.d.R. seinen Spaß am Spieltisch und man ist daran gewöhnt wie es ist. Eine reflektierte Position wird man meistens nicht finden, aber die meisten dieser Kunden kann man vermutlich als "casual gamer" bezeichnen und da ist erstmal alles was zählt, dass man überhaupt ab und an zum spielen kommt, egal wie.
Die Sache ist ja, dass ein großer Teil der DSA-Spieler in Bezug auf das Regelwerk kaum Vergleichsmöglichkeiten hat und alles durch die DSA-Brille und bedeckt mit dem Mantel des Altbekannten sieht - ernsthaft kritisch rangehen kann man aber erst aus einer Meta-Perspektive, die das Ganze praktisch "von außen" analysiert und die Vor- und Nachteile des Regelsystems isoliert vom restlichen Spiel betrachtet und mit anderen Systemen vergleicht.
Ein deutlich besseres, entschlacktes offizielles System würden IMHO die meisten dieser Leute wohl sehr positiv aufnehmen, die Frage nach Alternativen stellt sich für viele aber vermutlich gar nicht ernsthaft.

Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Taschenschieber am 28.03.2012 | 23:47
Naja, wenn die Ulisses-Leute aus ihrer Umfrage wirklich Sinn ziehen wollen, werden sie eher darauf gucken, welche negativen Punkte denn angesprochen werden, anstatt sich einfach auf der großen Zustimmung auszuruhen. Und dann bringt die Umfrage schon etwas, auch wenn sie nicht repräsentativ ist.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: carthoz am 29.03.2012 | 00:04
Da würde ich, ehrlich gesagt, massiv widersprechen. Meiner Meinung nach ist Ullisses extrem in der Zwickmühle. Ihre Kundschaft besteht größtenteils aus langjährigen Kunden mit hoher Systemkenntnis und starken Interesse an korrekter Einbettung in Aventurien. Wenn man die Bestandskunden halten will, sind eher hochpreisige Artikel mit starker Einbindung des Bestehenden eine gute Wahl. Damit hat man zumindest mittelfristig einen recht sicheren Absatzmarkt.

Langfristig hingegen gehen Bestandskunden verloren, etwas das wegen der wenigen Nachwuchsspieler kaum aufgefangen werden kann. Die Kundenzahl sinkt daher. Um Neukunden zu gewinnen (was derzeit laut Umfrage nicht so gut funktioniert), muss man aber das Risiko eingehen, Bestandskunden zu verprellen, was den Verlag kurzfristig in die Bredouille bringen könnte. Also insgesamt keine sehr angenehme Situation.
Das Problem ist ja auch, dass man schlecht einschätzen kann, wo das Produkt DSA eigentlich grad anzusiedeln ist. Ist es schon auf dem absteigenden Ast oder liegt es noch in der Balance? Im Wachstum liegt es ja vermutlich kaum noch. Im Idealfall ist DSA so ein bisschen die Coca-Cola des deutschen Rollenspiels: Es gibt immer Nachfrage, egal wie das Produkt grad aussieht. Aber auch dafür muss man was tun.
Die Erschließung neuer Kundenkreise halte ich jedenfalls für mehr als problematisch mit dem jetzigen Produkt DSA4 - und die Bestandskunden gibt es halt nicht ewig bzw. sind die als alleinige Basis recht wackelig auf Dauer. Die Frage bleibt also: DSA risikolos zu Tode ausbeuten oder mit Risiko eines Relaunchs (D5A) eventuell wieder Auftrieb bekommen oder schneller zugrunde richten, wenn man am Kundeninteresse vorbeiplant. Das Problem bei letzterem: Man kann den Markt nicht einschätzen, ja nicht mal sicher sein, ob an einem DSA ein weiteres Interesse im Markt besteht als jetzt. In der jetzigen Inkarnation wohl kaum.
Dabei hat DSA ja durchaus einige Vorzüge, die man den potentiellen Käufern schmackhaft machen kann und die auch unbestritten vorhanden sind; hohe Verfügbarkeit, Deutschsprachigkeit, relativ hoher Produktausstoß, Einbindung der Kunden in das Produkt, Serviceleistungen (zumindest in gewissen Bereichen), das sind Dinge, die man erstmal leisten können muss. In Verbindung mit hoher Zugangsschwierigkeit (zumindest im vollen Produktsortiment bei gleichzeitig schon recht hohem Einsteigerniveau) und recht hoher Produktquantität, die der Käufer erstmal erwerben muss, um das Spiel überhaupt in Sinne des Herstellers nutzen zu können, verpufft dieser Nutzen aber ziemlich vollständig, und dass bei so gut wie keinen Maßnahmen zur Steigerung des Bekanntheitsgrads im Nicht-Rollenspielersegment, um überhaupt Neukunden zu gewinnen in Bereichen, die bisher mit DSA oder Rollenspiel noch gar nicht in Kontakt kamen. Ist schon vertrackt.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: OldSam am 29.03.2012 | 00:21
Ich denke man wird sich sehr schwer tun mit einer echten Weiterentwicklung, weil die eigentlich nur dann wirklich gut werden kann, wenn man viele der aktuellen Altlasten über Bord wirft, wobei aber die Frage ist ob die meisten etablierten DSA4-Spieler schon bereit sind alles mögliche wieder zu vergessen, neu zu kaufen und neu zu lernen... Würde schätzen, dass das noch ein paar Jahre Vorwarnungszeit bräuchte, wo dann auch bewusst nichts mehr an Regeln für die 4er erscheinen sollte... not easy.

Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Darius der Duellant am 29.03.2012 | 01:17


Langfristig hingegen gehen Bestandskunden verloren, etwas das wegen der wenigen Nachwuchsspieler kaum aufgefangen werden kann. Die Kundenzahl sinkt daher. Um Neukunden zu gewinnen (was derzeit laut Umfrage nicht so gut funktioniert), muss man aber das Risiko eingehen, Bestandskunden zu verprellen, was den Verlag kurzfristig in die Bredouille bringen könnte.

Oder auch langfristig, wenn die gestiegenen Zugewinne an Neuspielern die ebenfalls angestiegene Abwanderungsrate nicht ausgleichen kann.

Am risikoärmsten für Ulisses wäre mMn folgender Ansatz:
Man macht erstmal ähnlich weiter wie bisher. Darüber hinaus versucht man jene Punkte anzugehen die die Mehrheit der Stammspieler stört, um die Abwanderungsrate zu verringern.
Des weiteren versucht man DSA zumindes dort Einsteigerfreundlicher zu machen, wo man keine bis sehr wenige Stammspieler verärgert (also kein streichen von 3W20 oder der aktiven Parade).
Auf die Art könnte man das Pferd wahrscheinlich noch viele Jahre weiterlaufen lassen.
Wenn dann irgendwann die Zahl der Stammkäufer doch zu gering geworden ist, um Gewinnbringend verkaufen zu können, kann man immer noch einen radikalen Neuanfang wagen, da man auf selbiges Klientel dann eben auch keine Rücksicht mehr nehmen muss.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Jiba am 29.03.2012 | 01:26
Des weiteren versucht man DSA zumindes dort Einsteigerfreundlicher zu machen, wo man keine bis sehr wenige Stammspieler verärgert (also kein streichen von 3W20 oder der aktiven Parade).

Das schließt sich gegenseitig, fürchte ich, ziemlich aus.  :-X
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Sphärenwanderer am 29.03.2012 | 01:31
Das schließt sich gegenseitig, fürchte ich, ziemlich aus.  :-X
Naja, vielleicht wird ja ein gestreamlinedes Einsteiger-DSA veröffentlicht, wohingegen sich die Altspieler mit dem dysfunktionalen Klops begnügen müssen vergnügen dürfen.

Man schreibe es sich auf das Charakterblatt, direkt neben die AT/PA-Werte, damit man es immer vor Augen hat: Jede Spielrunde erhält das Regelsystem, das sie verdient.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Darius der Duellant am 29.03.2012 | 02:11
Das schließt sich gegenseitig, fürchte ich, ziemlich aus.  :-X

Halte ich für ein Gerücht.
Mit einer simplen Produktumstellung auf den Modus von Shadowrun (ein ECHTES Grundregelwerk mit darauf aufbauenden Ergänzungsbüchern, kein Parallelgeschiss wo plötzlich der ganze Einstiegsband überflüssig wird) würde die Einstiegshürde schon mal deutlich sinken.

Zum einfach mal reinschnuppern ist das komplettpaket aus Wege-Bänden und Liber nämlich insbesondere für die Personen mit (zu) viel Zeit, nämlich Studenten und Schüler, deutlich zu teuer und das Einstiegs-HC zu unattraktiv, da es rausgeschmissenes Geld war, wenn man doch dabei bleibt.

Und das wäre etwas, wofür man noch nicht einmal existente Regeln verändern müsste, ein schlichtes Neuordnen würde schon genügen.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Regash am 29.03.2012 | 13:14
Es ist schön, das man hier im  :T:-Forum die DSA-Hasser gleich so schön erkennen kann. ;)

Was viele vergessen: DSA4 ist nicht von Ulisses!

Die ganze Sache ist vielleicht ein Fingerzeig in Richtung DSA5, das man nicht an den Kunden vorbei entwickeln möchte?
Wäre vielleicht mal die Chance gewesen, seine Meinung zu sagen statt nur im Forum abzulästern?

Ich kenne Markus Plötz und den Rest der Ulisses-Mannschaft schon eine Weile, zumindest die, die nicht erst neu dazu gestoßen sind.
Ich unterstelle Markus und seinem Team den ehrlichen Wunsch, bessere Produkte machen zu wollen. Ob diese Umfrage jetzt dazu geeignet war, steht auf einem anderen Blatt.
Das Ulisses Warmachine/Hordes deutsch, Pathfinder deutsch und DSA macht, liegt auch daran, das sie sehr saubere Arbeit abliefern, nicht nur an irgendwelchen Höchstgeboten. Das weiß ich sicher.

Yep, jetzt dürft ihr mich Fanboy schimpfen, wenn ihr Bock drauf habt. Allerdings ist mir das egal, denn ich spiele (noch) kein DSA.
Ich finde es nur irgendwie nervig, wenn alles niedergemacht wird, nur weil es zu einem bestimmten System gehört oder von einem bestimmten Hersteller kommt.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Sphärenwanderer am 29.03.2012 | 13:29
DSA 4 ist nicht von Ulisses, aber Ulisses muss mit DSA 4 leben. Ich kann gut verstehen, dass es finanziell sinnvoller ist, erstmal etliche Hintergrund- und Regelbände von fragwürdigem Nutzen für die Stammkäuferschaft herauszubringen, als DSA 5 zu entwickeln, mit dem man zwangsweise einen Teil seiner Käuferschaft vergrätzen wird. Ich glaube auch nicht, dass die Änderungen, die DSA 5 bringen wird, so dramatisch ausfallen werden, da man sich durchaus den Beispielen der Veröffentlichung der vierten Version oder der nWoD in Deutschland bewusst ist. Man muss also die Änderungen behutsam anbringen, wozu z.B. sicher keine Abkehr von der 3W20 Probe zählt. Da man auf der einen Seite aber auch neue Kunden generieren möchte, wäre es vielleicht wirklich sinnvoll, ein "Einsteiger"regelwerk herauszubringen, das eben die Fehler von DSA 4 nicht macht und über Haufen wirft. Man muss auf der einen Seite also einsteigerfreundlich, stromlinienförmig und einfach sein, auf der anderen Altlasten behalten, komplexe Mechanismen aufweisen und eine lange Beschäftigung mit den Regeln ermöglichen. Zudem lässt sich mit vielen Regelwerken mehr Geld verdienen als mit wenigen. Keine einfache Aufgabe. Und ich glaube, dafür zumindest ist die Umfrage nicht zu gebrauchen.

Hassen tue ich DSA (selbst in seiner aktuellen Inkarnation) sicher nicht. Ich finde es nur unglaublich schade, dass die Käuferschaft so konservativ ist, dass sich große Änderungen bestimmt schlecht verkaufen lassen würden, womit Ulisses sich sein eigenes Grab schuafeln würde. Nur weil man Ulisses unterstellt, keine wirtschaftlichen Idioten zu sein, heißt das nicht, man würde ihnen Geldgeilheit vorwerfen.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Regash am 29.03.2012 | 13:51
Dazu ist halt noch anzumerken, dass die Spieler wohl ziemlich erbost gewesen wären, wenn von Ulisses mal eben kurz nach der 4 die 5 nachgeschoben worden wäre, denn das hätte nach Geldgeilheit ausgesehen, finde ich zumindest.

Sicher, mit einer neuen Version mal eben das komplette System über den Haufen zu werfen würde auch keinen Sinn machen und ziemlich viele Kunden vergrätzen, da hast Du recht.

D&D4 fand ich deswegen nicht gut, weil es zwar "back to the roots", also miniaturenlastig ist D&D ja aus einem Tabletop entwickelt wurde, es mir aber auch schon wieder mit Gruppenrollen wie Tank und Heiler zu sehr als ein Pen&Paper-MMO gestyled wurde.

Aber ich denke, auf dem Rollenspielmarkt ist es wie überall anders auch: Man kann es nicht jedem recht machen!

Mag sein, das Du DSA nicht hasst, der Anteil der Leute, die Über DSA und deren Spieler herziehen ist im  :T:-Forum aber extrem hoch. Ehrlich schade das hier die Toleranzschwelle so niedrig ist. Im Endeffekt ist das Lieblingssystem doch nur eins: Geschmackssache!
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Jiba am 29.03.2012 | 13:55
Regash, ich glaube aber schon, dass wir valide Gründe haben, darüber herzuziehen. Schau mal in den "Rückenkehrer"-Thread. Da steht unglaublich häufig, dass den Leuten DSA Spaß gemacht hat, sie aber durch die Regeln einfach nicht mehr blicken. Und Aventurien auch weiter bespielen würden. Vielleicht ist das Beste, was Ulisses machen könnte tatsächlich Prometheus den Fremdauftrag für ein Savage Aventurien oder Uhrwerk den Auftrag für ein FATE of DSA zu geben und ihre Abenteuer ab dann mit zwei Regelsets auszustatten: So lief das z.B. eine zeitlang bei L5R und 7te See auch. Die ganzen Produkte wie Regionalbände und Abenteuer kaufen die Leute doch trotzdem weiterhin!
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Regash am 29.03.2012 | 14:10
Exakt das ist, was ich meine!

Es gibt hier ein Unterforum für DSA. Also lasst dort doch auch die DSAler schreiben!
Statt dessen wimmelt es von Basher-Threads, die von Leuten gestaltet werden, die nie oder nicht mehr DSA spielen.
Der Sinn erschließt sich mir, ganz ehrlich, einfach nicht.

Das ist wie ein Raucherraum in dem nur Nicht- und Ex-Raucher sitzen und jedem erzählen, wie scheiße das Rauchen ist.

Does that make any sense?  wtf?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: El God am 29.03.2012 | 14:12
Das Tanelorn ist nunmal kein DSA-zentrisches Forum. Darüber hinaus - und die Meinung teilen etliche Leute hier - kann ich persönlich von DSA nicht lassen, weil mir Aventurien so gut gefällt. Ich habs irgendwo mal in etwa so auf den Punkt gebracht: DSA (4) ist so scheiße, weil mir Aventurien zu gut gefällt. So eine schöne Welt mit so einem Regelwerk vergewaltigt zu sehen, treibt mir echt die Tränen in die Augen.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Boba Fett am 29.03.2012 | 14:53
Das ist wie ein Raucherraum in dem nur Nicht- und Ex-Raucher sitzen und jedem erzählen, wie scheiße das Rauchen ist.

Does that make any sense?  wtf?

Für mich militanten Exraucher, der genau das gerne initiiert sehen würde, gibt das durchaus Sinn! ;)

Scherz beiseite!
Die Inhalte in einem Foren-Channel wird immer durch die Leute deklariert, die in das Forum stark frequentieren. Tanelorn ist nicht als DSA Forum bekannt, weil hier eher Spieler anderer Systeme zu Hause sind. Das ist auch gut so, denn große DSA Foren gibt es einige. Große systemübergreifende gibt es wenige (Hauptsächlich 2).
Als Folgen dessen sind auch die Themen im DSA Channel meistens von Leuten besucht, die zwar einen Bezug zu DSA haben, das System aber kritisch sehen. Also wird auch Kritik geübt.
Die DSA begeisterten werden ihre Themen in den DSA spezifischen Foren finden.
Das ist einfach selbstregulierend...
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: McCoy am 29.03.2012 | 15:16
Das Tanelorn ist nunmal kein DSA-zentrisches Forum. Darüber hinaus - und die Meinung teilen etliche Leute hier - kann ich persönlich von DSA nicht lassen, weil mir Aventurien so gut gefällt. Ich habs irgendwo mal in etwa so auf den Punkt gebracht: DSA (4) ist so scheiße, weil mir Aventurien zu gut gefällt. So eine schöne Welt mit so einem Regelwerk vergewaltigt zu sehen, treibt mir echt die Tränen in die Augen.

Und wieder mal kann ich dem Dolge nur recht geben!


(Die DSA Situation erinnert mich immer wieder an die South Park Folge wo die Jungs traumatisiert von Indiana Jones 4 sind  ~;D)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Master Li am 29.03.2012 | 18:50
denn ich spiele (noch) kein DSA.
Es gibt hier ein Unterforum für DSA. Also lasst dort doch auch die DSAler schreiben!

Ums jetzt mit Deinen Worten zu sagen:  ~;D
Does that make any sense?  wtf?


Jetzt konstruktiver:
Klar ist DSA4 nicht von Ulisses, aber im Moment verkaufen die es, also ist die Kritik mitunter auch immer an Ulisses gerichtet. Ob und wie sie es in Zukunft besser machen, zeigt die Zeit ;)

Und viele Leute haben DSA gespielt und haben meist dem System den Rücken gekehrt. Aber an Aventurien hängen noch sehr viele. Und ehrlich gesagt frage ich mich, warum die nicht in so einem Thread sinnvolles beitragen sollen. Die sind eigentlich potentielle Käufer, die mit neuen Regeln wieder aktiviert werden könnten. Insofern ist dieser Thread hier geradezu prädestiniert, um diese Meinungen aufzufangen.
Und soviel Gebashe findet in den meisten Threads auch nicht statt. ;)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Benjamin am 29.03.2012 | 19:12
Zitat
Charakterdarstellung
sehr wichtig – 1016
ziemlich wichtig – 633
eher wichtig – 245
eher unwichtig – 41
wenig wichtig – 12
gänzlich unwichtig – 9
Krass. :o Ich hätte hier eine Glocke vermutet. DSA-Spieler sind offenbar anders (air quotes)?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 29.03.2012 | 19:20
Echt? Gerade bei dem Punkt hatte ich noch einen krasseren Ausschlag nach oben vermutet.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Bombshell am 29.03.2012 | 19:26
Krass. :o Ich hätte hier eine Glocke vermutet. DSA-Spieler sind offenbar anders (air quotes)?

Das ist doch die einzige Nische, die nicht durch Regeln so gut besetzt werden kann.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: YY am 29.03.2012 | 19:47
Und viele Leute haben DSA gespielt und haben meist dem System den Rücken gekehrt. Aber an Aventurien hängen noch sehr viele. Und ehrlich gesagt frage ich mich, warum die nicht in so einem Thread sinnvolles beitragen sollen. Die sind eigentlich potentielle Käufer, die mit neuen Regeln wieder aktiviert werden könnten.

Gerade bei den hier Anwesenden kann man davon ausgehen, dass der Großteil der Aventurien-Liebhaber längst eine Konvertierung spielt und nicht auf neue Regeln wartet/angewiesen ist.



Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Just_Flo am 29.03.2012 | 19:51
Außerdem wer der hier Anwesenden würde den ernsthaft was produktives oder positives beitragen wollen geschweigeden können?

Disclaimer: 5-10 Leute ausgenommen. Also wenn du dich von meinem Beitrag auch nach kurzem nachdenken angegriffen oder beleidigt fühlst, dann gehörst du zu denrn die ich  ausnehmen will. Auch Autoren egal ob akitiv, passiv, ex und Reiter sowie Entwerfer von Alternativsystemen und Hausregeln nehme ich mal pauschal von meiner Spitze aus.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 29.03.2012 | 20:33
Gerade bei den hier Anwesenden kann man davon ausgehen, dass der Großteil der Aventurien-Liebhaber längst eine Konvertierung spielt und nicht auf neue Regeln wartet/angewiesen ist.

"Warten/angewiesen" nicht. Aber anstatt immer irgendwas konvertieren zu müssen, wären mir gute Regeln ohne Umbau schon lieber, wenn ich meine Lieblings-Kontinent besuche. :D
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Der Nârr am 4.04.2012 | 08:50
Ich frage mich, wie viele Tanelornis, die über DSA meckern, an der Umfrage teilgenommen haben. Viele können es ja nicht gewesen sein.

Mir gefällt die Umfrage sehr gut. Zunächst haben wir nun herausgefunden, dass DSA-Fans - solche wurden ja wohl hauptsächlich erfasst, man beachte den Anteil der Abonennten des av. Boten - mit DSA grundsätzlich zufrieden sind. Das wundert mich nicht. Natürlich sind sie grundsätzlich zufrieden. Immerhin entscheiden sie sich regelmäßig in ihrer freien Zeit dazu, Geld und Zeit in DSA zu investieren und freiwillig diesem Hobby nachzugehen. Ich würde mich wundern, wenn weniger DSA-Fans mit DSA grundsätzlich zufrieden wären! Sonst wäre der "durchschnittliche DSA-Spieler" ja Masochist.

Erschreckend finde ich die guten Schulnoten in Lesespaß (bitte? - wann haben die das letzte Mal von vorne bis hinten die Wege-Bände gelesen, die bei DSA4 Lesespaß haben?), Präzision und Ausgewogenheit. Aber gut. Andererseits: Sind die Schulnoten echt so gut? 2,39 im Lesespaß, 2,7 in Verständlichkeit - ich finde das ziemlich mittelmäßig! 2,7 ist gerade mal ein befriedigend+. Da ist nicht Luft nach oben, DSA4 vermag nach den von Ulisses berechneten Schulnoten im Moment nirgends so wirklich zu überzeugen! Die Darstellung von Ulisses finde ich da schon beschönigend. Erinnert mich ein bisschen an manches Parteigeblubber nach mäßigen Wahlergebnissen.

Was ich spannend finde ist diese Frage 13 nach den Vorlieben. Da geht es ja eigentlich um die "Art von Abenteuer". Mit der Ausnahme von Verliesen ist hier den DSA-Spielern nämlich *alles* wichtig.Sie möchten die Abenteuerart Kämpfe, die Abenteuerart Talenteinsatz, die Abenteuerart Hintergrundentwicklung, die Abenteuerart Stadtabenteuer, Wildnisabenteuer und Entdeckungsabenteuer! Es gibt nur leichte Tendenzen - Wildnisabenteuer sind beliebter als Stadt- und Entdeckungsabenteuer, das gibt mir schon ein wenig zu denken. (Wieso tuckern DSA-Spieler lieber in Wäldern rum als in Verliesen?) Aber sonst tut sich da nicht viel.
Ich sehe hier aber auch das Problem, das nicht so richtig abgefragt wird (wie auch bei Kampagne vs. Anthologie etc.) woran es liegt. Wenn bisher keine guten Verlies-Abenteuer präsentiert wurden, wundert es mich nicht, dass DSA-Spieler das nicht mögen. (Kennt jemand Verlies-Abenteuer für DSA ich sag mal der letzten 10 Jahre?) Oder die Regeln sind nicht für Verliese geeignet. (Ich wüsste noch nicht mal, wo ich nachschlagen müsste, um den Leuchtradius von Öllampen und Fackeln nachzuschlagen ::).)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Just_Flo am 4.04.2012 | 09:01
WdS oder im Dungeonband.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Sir Markfest am 4.04.2012 | 10:32
.... Wenn bisher keine guten Verlies-Abenteuer präsentiert wurden, wundert es mich nicht, dass DSA-Spieler das nicht mögen. (Kennt jemand Verlies-Abenteuer für DSA ich sag mal der letzten 10 Jahre?) Oder die Regeln sind nicht für Verliese geeignet. (Ich wüsste noch nicht mal, wo ich nachschlagen müsste, um den Leuchtradius von Öllampen und Fackeln nachzuschlagen ::).)

DSA hatte schon ein paar gute bzw. originelle Verliesabenteuer in der Frühzeit (Wald ohne Wiederkehr, Verschollen in Al'Anfa, Schiff der verl. Seelen...). In den letzten Jahren allerdings sind ja die Verliese ein wenig aus der Mode gekommen. Trotzdem gabs ja erst vor ein zwei Jahren eine Spielhilfe für Dungeons in DSA (und einen Abenteuerband dazu... wiewohl die dortigen Dungeons bei weitem nicht mehr an die Klassiker der Gründerjahre heranreichten).
Aber möglicherweise finden sich in diesem DSA Dungeonband (Katakomebn und Kavernen) auch die Leuchtradi von Fackel, Kerze, Öllampe :) Muss mal wieder reinschaun.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Der Nârr am 4.04.2012 | 10:45
In den Basisregeln hat man die Leuchtradi jedenfalls nicht ;). Ich finde das komisch, ich bin von Schildwacht und D&D das Spiel mit Leuchtradien schon so gewohnt, dass ich mir gar nicht mehr vorstellen kann, dass solche Regeln in einem Fantasy-Spiel fehlen. Gut, solang man nicht mit Kampfplänen spielt kann man die ja auch noch handwedeln. Aber spätestens dann, wenn die Frage kommt, ob der Gegner, der gerade in Leuchtreichweite gekommen ist auch in Sturmangriff-Reichweite ist, wird es ja spielrelevant und man braucht harte Fakten.

Dass es einen Abenteuerband zum Dungeonband gibt, habe ich ganz vergessen. Den werde ich mir mal besorgen, ich möchte nämlich unbedingt ein Verlies leiten.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Senebles am 4.04.2012 | 11:42
Die Grabräuber am Mhanadi ist eine Anthologie mit Dungeon-Abenteuern.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 4.04.2012 | 21:20
Von den dort enthaltenen Abenteuern haben auch 2 das "Glgnfz' seal of approval".
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Senebles am 4.04.2012 | 21:48
Dem Umkehrschluss kann ich selbst ziehen. Wieviele Abenteuer sind insgesamt enthalten?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Just_Flo am 4.04.2012 | 21:50
27 -23 =?

Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 4.04.2012 | 21:50
4 - die beiden anderen kann man auch durchaus spielen, aber zwei sind wirklich gut.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 4.04.2012 | 22:38
Ich frage mich, wie viele Tanelornis, die über DSA meckern, an der Umfrage teilgenommen haben. Viele können es ja nicht gewesen sein.

Hier, ich!
Aber ich mocker ja auch nur über die Regeln. Das Setting ist halt mein persönliches "guilty pleasure" und auch den ABs kann ich eigentlich immer was abgewinnen.
Und da wir schon seit Jahren nicht mit den DSA 4.x Regeln spielen, fällt da auch vieles nicht auf, was konträr zu den Regeln wäre. ;)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 5.04.2012 | 07:06
Nur für's Protokoll: Ich habe natürlich auch teilgenommen.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Just_Flo am 5.04.2012 | 07:41
Bei mir war es zweite Fanboypflicht daran teilzunehmen.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Senebles am 5.04.2012 | 09:25
Früher durfte man bei DSA-Umfragen noch darüber abstimmen, ob Prinz Brin in Aranien die Tribute eintreiben soll.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Finarfin am 5.04.2012 | 13:45
Ich habe auch abgestimmt! :d
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Feyamius am 5.04.2012 | 14:02
Noch eine Umfrage. (http://ulisses-forum.de/showthread.php?t=13411) ~;D
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Auribiel am 5.04.2012 | 20:23
Ich frage mich, wie viele Tanelornis, die über DSA meckern, an der Umfrage teilgenommen haben. Viele können es ja nicht gewesen sein.


Der Geist war willig, allein das Fleisch war schwach.

Oder anders:
Bei einer Internet-Umfrage hätte ich durchaus mitgemacht. Soweit ich noch irgend wie mitbekommen habe, war dann ja sogar irgendwann möglich, die Umfrage per pdf runterzuladen, auszufüllen und zurückzuemailen?
Bei mir ging allerdings der Motivationsvorhang schon runter, als es zu Beginn hieß, es ist Brief-Umfrage only.

Daher: Ja, Schande über mich, aber ich habe an der großen, representativen, völlig überraschende Ergebnisse erbringende DSA-Umfrage nicht teilgenommen.

Und muss gestehen: Das war mir den Aufwand einfach nicht mehr wert. :(



Aber ich habe natürlich trotzdem etwas anzumerken (jaja, da sind sie wieder, machen erst nicht mit und kritisieren dann hinterher... :P ):

Zitat
nur je 2% der Spieler sind unter 18

Deutlicher konnte es nun wirklich nicht mehr werden, dass es mit dem DSA-Nachwuchs nicht gut bestellt ist. Hier und zu aller erst, sollte Ulisses (wenn überhaupt Interesse besteht, etwas zu ändern) mit Kickstarter-Regeln ansetzen.

Zitat
Verständlichkeit ist befriedigend (2,7)

Man kombiniere das bitte mit der durchschnittlichen Schulbildung des DSA-Spielers (nicht representative Umfrage hier auf Tanelorn) und frage sich dann nochmal, wie befriedigend eine 2,7 dann ist, wenn ein Nicht-Abiturient/Nicht-Studierter die Regelwerke lesen/anwenden möchte. Hat mMn sehr viel mit obigem Punkt zu tun.


Was den Rest angeht, stimmt meine Meinung mit den Ergebnissen zwar nicht überein, aber das sind reine Geschmacksfragen. Mehr junge Leute ansprechen und verständlichere/einfachere/kürzere Regeln wären mMn die Punkte, wo Ulisses dringend ansetzen müsste, um mehr Spieler zu erreichen.


Ninjaedit
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Taschenschieber am 5.04.2012 | 20:26
Einen DSA-Quickstart mit Kurzregeln, Fertigchars und Abenteuer gibt es doch schon seit letztem Jahr?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 5.04.2012 | 20:54
Deutlicher konnte es nun wirklich nicht mehr werden, dass es mit dem DSA-Nachwuchs nicht gut bestellt ist. Hier und zu aller erst, sollte Ulisses (wenn überhaupt Interesse besteht, etwas zu ändern) mit Kickstarter-Regeln ansetzen.

Doofe Frage, aber gibt es belastbare Zahlen aus Deutschland (!!) zur Alterstruktur anderer Systeme?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 5.04.2012 | 21:28
Ich frage mich, wie viele Tanelornis, die über DSA meckern, an der Umfrage teilgenommen haben. Viele können es ja nicht gewesen sein.

hier und ich habe Markus Plötz mein Gemeckere mitgeteilt
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Auribiel am 6.04.2012 | 00:04
Einen DSA-Quickstart mit Kurzregeln, Fertigchars und Abenteuer gibt es doch schon seit letztem Jahr?

Hum? Wenn es die sind, die ich kenne, dann sind sie nicht dazu geeignet, einem DSA so näher zu bringen, dass man die Chars hinterher mit den sonstigen Regeln kompatibel weiterspielen kann.
Falls es neue sind: Schlecht, wenn man nichtmal was davon erfährt. :P (Sorry, die Zunge ist nicht für dich, sondern für Ulisses... ;) ).


Doofe Frage, aber gibt es belastbare Zahlen aus Deutschland (!!) zur Alterstruktur anderer Systeme?

Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass DSA DAS große deutsche Rollenspiel ist - und für viele laut Aussagen auch der Einstieg ins Rollenspiel war. Da ist es - sorry - mMn erstmal unerheblich, wie das bei anderen (Nischen-)Rollenspielen ausschaut.
Und bei dem aktuellen Regelsystem: Wenn ein Spieler mit einem der anderen Rollenspielsystemen rollenspielsozialisiert wird, wechselt er vermutlich nicht unbedingt noch zu DSA, da sollte Ulisses sich also Sorgen um den DSA-Nachwuchs und nicht um den Rollenspielnachwuchs machen. ;)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Graf Hardimund am 6.04.2012 | 00:24
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass DSA DAS große deutsche Rollenspiel ist - und für viele laut Aussagen auch der Einstieg ins Rollenspiel war. Da ist es - sorry - mMn erstmal unerheblich, wie das bei anderen (Nischen-)Rollenspielen ausschaut.
Das ist durchaus nicht unerheblich. Denn es wäre schon interessant zu wissen, inwieweit das ein DSA-spezifisches Problem und inwieweit ein Problem des gesamten Hobbys ist.
Wenn andere Systeme DSA als Einsteigersystem den Rang ablaufen, besteht für DSA ein anderer Anreiz, etwas zu ändern, als wenn es auf dem Markt sowieso nur noch um das Halten oder Abwandern von Bestandskunden geht.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 6.04.2012 | 00:25
Einen DSA-Quickstart mit Kurzregeln, Fertigchars und Abenteuer gibt es doch schon seit letztem Jahr?

Danke. Wußt ich gar nicht. Ich hab den Quickstart gerade gelesen (http://tagschatten.blogspot.de/2012/04/gehts-noch-dsa.html).
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 6.04.2012 | 00:42
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass DSA DAS große deutsche Rollenspiel ist - und für viele laut Aussagen auch der Einstieg ins Rollenspiel war. Da ist es - sorry - mMn erstmal unerheblich, wie das bei anderen (Nischen-)Rollenspielen ausschaut.
Und bei dem aktuellen Regelsystem: Wenn ein Spieler mit einem der anderen Rollenspielsystemen rollenspielsozialisiert wird, wechselt er vermutlich nicht unbedingt noch zu DSA, da sollte Ulisses sich also Sorgen um den DSA-Nachwuchs und nicht um den Rollenspielnachwuchs machen. ;)

Ähhh was?
Wenn ich anderen Umfragen trauen darf, hat D&D und sonstige Derivate eine weitaus höheren Anteil (D&D, AD&D, Pathfinder, etc...) als DSA.
Von daher weichst Du mir gerade aus.
Wenn Du keine Zahlen für andere Systeme nennen kannst, ist Deine Aussage leider ein wenig für für den Fensterkitt...
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 6.04.2012 | 00:56
Danke. Wußt ich gar nicht. Ich hab den Quickstart gerade gelesen (http://tagschatten.blogspot.de/2012/04/gehts-noch-dsa.html).

Was hast Du gegen Yolanthe (http://de.wikipedia.org/wiki/Jolante)?
Da beweist m.E. nur jemand Humor.

Okay, wenn heute schon Leute über  "Latrinen" in SF-Romanen meckern weil das nicht Wort nicht mehr zeitgemäß wäre... tja... ::)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 6.04.2012 | 01:03
Wenns eine Persiflage auf ein Abenteuer sein soll, dann gerne. Was eine Persiflage in einem Einsteigerbuch sucht, das dermaßen das Maul vollnimmt im Opener, ist dann allerdings eine zu stellende Frage. Das Lock"abenteuer" dieses Quickstarters ist keine liebenswerte Parodie, das ist eine bösartige Karikatur von "Bauerngaming". Selbst das wäre noch akzeptabel, sozusagen als selbstironischer Ansatz, wenn mir als Neuling nicht was komplett anderes versprochen würde.

Im selben Text.

Und "komm, Jolante" ist der stereotypische Pferderuf. Ist egal, ob eine französische Königin im 15. Jhdt. so hieß. Sprachgefühl sollte bei Menschen, die sich selbst als Abenteuerautoren und nicht als Spieledesigner verstehen, zumindest soweit vorhanden sein, daß sie Stereotypen, Klischees und Binsen in ihren "Werken" erkennen.

DSA offeriert hier den einzigen Quickstarter, der es für notwendig hält in seine eingedampften, aufs Wichtigste begrenzten Grundregeln "Bällchen werfen" und "Nägel hämmern" mitaufzunehmen.

Bravo!

Das ist zu Druckerschwärze geronnene Scheiße. Wer hat das überhaupt verfaßt? Den "Autoren" find ich nirgends genannt.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 6.04.2012 | 01:07
Und "komm, Jolante" ist der stereotypische Pferderuf. Ist egal, ob eine französische Königin im 15. Jhdt. so hieß. Sprachgefühl sollte bei Menschen, die sich selbst als Abenteuerautoren und nicht als Spieledesigner verstehen, zumindest soweit vorhanden sein, daß sie Stereotypen, Klischees und Binsen in ihren "Werken" erkennen.

Okayyyy... Der Kontext ist mir unbekannt. (also bzgl. Pferd)
Aber ich gestehe, jetzt muss ich das Teil auch mal lesen. :D

Nachtrag: Ich meinte nicht die Königin, sondern gerade den Teil hier: "Seit dem Lustspiel „Krach um Jolanthe“ von August Hinrichs (1930), in dem ein Schwein diesen Namen trägt,". ;)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 6.04.2012 | 01:25
....und gefühlt jedes zweite Pferd in den Übersetzungen von Dr. Erika Fuchs. (Edit/ Auch beliebt bei Dr. Fuchs: Rosinante, da ist ja klar warum)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 6.04.2012 | 01:32
....und gefühlt jedes zweite Pferd in den Übersetzungen von Dr. Erika Fuchs.

Hey, Erika Fuchs anzugreifen gilt nun aber nicht.
Das ist ja fast, als würdest Du den Donaldismus angreifen. ;)
Und klar, Dr. Fuchs war natürlich auch schon etwas von der heutigen (Jugend-)Sprache entfernt, was aber jetzt nicht erstaunen sollte.
Auf der anderen Seite, das ist nun 40, 50 oder mehr Jahre her - Rückgriffe, Reminiszenzen würde ich da doch erlauben.

Aber wir schweifen ab..  fürchte ich.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Hróđvitnir (Carcharoths Ausbilder) am 6.04.2012 | 01:34
Kein Angriff auf Fuchs. Das hast Du falsch verstanden. Aus dem Umfeld kommt einfach die Pferde-Assoziation.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 6.04.2012 | 01:42
Kein Angriff auf Fuchs. Das hast Du falsch verstanden. Aus dem Umfeld kommt einfach die Pferde-Assoziation.

Ah, okay.

Foren-Kommunikation, da geht schnell mal die Intention verlustig.
Entschuldige bitte!
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: OldSam am 6.04.2012 | 02:27
Wenn ich anderen Umfragen trauen darf, hat D&D und sonstige Derivate eine weitaus höheren Anteil (D&D, AD&D, Pathfinder,

Du meinst aber weltweit, oder? In Deutschland meine ich eigentlich auch, dass DSA ziemlich klar den größten Marktanteil haben müsste oder wurden sie inzwischen von D&D eingeholt? (vielleicht hat ja jemand Zahlen dazu...?)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Auribiel am 6.04.2012 | 04:40
Danke. Wußt ich gar nicht. Ich hab den Quickstart gerade gelesen (http://tagschatten.blogspot.de/2012/04/gehts-noch-dsa.html).


Moment mal... sind das die Quickstart-Regeln mit dem W6? Oder ist das was neues?


Das ist durchaus nicht unerheblich. Denn es wäre schon interessant zu wissen, inwieweit das ein DSA-spezifisches Problem und inwieweit ein Problem des gesamten Hobbys ist.


Im Gegensatz zu den 90er Jahren werden kaum bis gar keine Artikel abseits der Fachläden verkauft (damals noch in Buchhandlungen, beim Vedes usw.). Ich behaupte daher einmal, dass a) alle Rollenspielsysteme mit deutlichen Rückgängen zu kämpfen haben (die Buchhandlungen haben Rollenspielsachen sicher nicht aus dem Sortiment genommen, weil die sich nach wie vor gut verkauft haben...) und wenn ich mir die Zusammensetzung auf Cons anschaue, dann haben auch sicher b) alle Systeme mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen.


@Teichdragon:

*lange Auslassung zu deiner Rückfrage an mich gelöscht* Ach... irgendwie ist mir das einfach zu müßig drüber zu diskutieren. Die Bestandskunden sind laut Umfrage zufrieden mit Komplexität und Umfang des Regelwerks... und eigentlich möchte man sich in seinem elitären Kreischen bei DSA auch nicht von anderen stören lassen, die DSA ev. nur dem Spaß wegen spielen (so manchmal mein Eindruck) ...case closed.


Auri...
...deprimiert.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Sha'Wush am 6.04.2012 | 22:42
Ich frage mich, wie viele Tanelornis, die über DSA meckern, an der Umfrage teilgenommen haben.

Jawohl, ich habe auch an der Umfrage teilgenommen und es war wohl nicht völlig unnütz, denn Ulisses scheint sich auch mit den (überraschend) wenigen Stimmen, die mit dem Regelsystem unzufrieden waren, ja zügig auseinandergesetzt zu haben. Diese Woche habe ich nämlich die brandneue Ausgabe des Aventurischen Boten durchgeblättert und was wird da einem voller Stolz präsentiert: Spielwerte für den Kettenhemdbikini!
Offensichtlich hat Ulisses einen Teil der Ursache dafür, dass das Regelsystem von einigen als miserabel bewertet wurde, in dem Fehlen von Werten für eben diese Rüstung gesehen und dieses Versäumnis prompt bereinigt. :)

Dennoch bin ich etwas enttäuscht über das überwiegende Stimmungsbild:

Die Bestandskunden sind laut Umfrage zufrieden mit Komplexität und Umfang des Regelwerks...

Denn das bedeutet dann wohl, dass sich Ulisses nicht dazu genötigt sehen wird, in Bälde mit einer tiefgreifenden Reform des Regelwerks am Start zu sein. Schade!  :'(
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Auribiel am 6.04.2012 | 23:42
Spielwerte für den Kettenhemdbikini!

Zumindest hat man Sinn für Humor und schätzt traditionell den 01.04. sehr! ;)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Sha'Wush am 7.04.2012 | 00:48
Bei DSA kann aber aus Spaß sehr schnell Ernst werden. Zu dem ebenfalls im Boten sowie auf der Website von Ulisses angekündigten "Wege der Vereinigung" (http://blog.ulisses-spiele.de/2012/04/erste-einblicke-in-neuen-wege-band/) ist im Ulisses-Forum mittlerweile eine Petition (http://www.ulisses-forum.de/showthread.php?s=409cd5f0ced4e88d254b9b543a34c819&t=13411) gestartet worden, in der über eine tatsächliche Veröffentlichung von dem Teil debattiert wird.
Erinnert mich ein bisschen an damals, als noch Jahre nach dem Erscheinen des legendären 37er Boten bei der DSA-Redaktion Anfragen zum Assasinenhalbling eingingen. ;D
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 7.04.2012 | 10:26
 :loll:
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 7.04.2012 | 13:19
Bei DSA kann aber aus Spaß sehr schnell Ernst werden.

Und Ernst ist inzwischen 20 Jahre alt und schreibt DSA-Abenteuer.
SCNR...  ~;D
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: KlickKlack am 7.04.2012 | 15:07
Erläuterst du deinen launigen Kommentar auf auribiels Hinweis noch mal teichdragon ?
Ich ging auch von einer Marktführerschaft dsa in Deutschland aus. Ist dem nicht mehr so ?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 7.04.2012 | 16:04
Erläuterst du deinen launigen Kommentar auf auribiels Hinweis noch mal teichdragon ?
Ich ging auch von einer Marktführerschaft dsa in Deutschland aus. Ist dem nicht mehr so ?

Da ich weder die Umsatzzahlen von Ulisses noch anderer Rollenspiel-Verlage kenne, kann ich Dir das nicht beantworten.
Genau das ist halt die Krux an der Geschichte. Wir können viel spekulieren, aber ohne echte Zahlen ist das für mich reines Kaffeesatz-lesen.
Okay, in meiner Generation fingen viele Spieler mit DSA an, weil es halt eines der ersten deutschen Spiele war. (Und dann noch den enormen Vorteil hatte, in jedem Hertie und Vedes und Co. angeboten zu werden...) Andererseits sind wohl eine Generation später viele teils über die Computerspiele, teils über die Romanschwemme (Drachenlanze, Drizzt, etc...) zu (A)D&D gestoßen.
Bei mir in der Firma bin ich zum Beispiel noch über keinen DSAler gestolpert, dafür aber über zwei Kollegen die (unabhängig voneinander) in einer AD&D-Gruppe spielen.
Und Pathfinder (was ich auch zu D&D und seinen Derivaten zähle) scheint ja nicht schlecht zu laufen, wenn ich mir den Produktausstoß bei Ulisses anschaue.
Andererseits gab es die Aussage, das Drakensang die Verkaufszahlen der Printprodukte nicht groß beeinflusst hat.
Wie gesagt, das ist Kaffeesatz-Lesen. Und das Nachwuchsproblem scheint mir wirklich nicht DSA-typisch zu sein, sondern eher generell.
Die heutige Jugend wächst in einer komplett anderen Medienkultur auf. Das es solche Sachen wie Rollenspiele am Tisch schwer haben, erscheint mir nur logisch.

Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 7.04.2012 | 16:16
Aber jeder Depp - und dafür muss man kein Reiter oder Kaffeesatz-Leser sein - weiß, dass in Deutschland DSA das am besten verkaufte System ist. Vermutlich sogar mit riesigem Abstand.

In den Top 3 dürften dann noch ganz sicher Cthulhu und Shadowrun sein. Da wird ein (nicht auf Deutsch verlegtes) D&D 4 ganz sicher nicht dran kratzen können.

Pahfinder dürfte sich ganz sicher auf der Überholspur befinden, genau wie kleinere Sachen wie DUngeonslayers.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Quendan am 7.04.2012 | 16:49
Aber jeder Depp - und dafür muss man kein Reiter oder Kaffeesatz-Leser sein - weiß, dass in Deutschland DSA das am besten verkaufte System ist. Vermutlich sogar mit riesigem Abstand.

Da würde ich mich in jedem Fall in die Deppenphalanx einreihen.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 7.04.2012 | 17:03
Herzlich willkommen.

 ;D


Vielleicht ist es ja auch eine neue Reiterstrategie DSA kleinzureden - "Da muss ich wohl mal den Clemens fragen." (Oder nach den Neustrukturierungen, seinen Boss.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: AcevanAcer am 7.04.2012 | 17:38
Woher soll den das jeder Depp wissen wenn keine Verkaufszahlen veröffentlicht werden. Weil deine Runde nur aus DSA Spielern besteht? Whoiiii,.. 100% DSA Spieler in Deutschland -.-
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Sphärenwanderer am 7.04.2012 | 17:49
Woher soll den das jeder Depp wissen wenn keine Verkaufszahlen veröffentlicht werden. Weil deine Runde nur aus DSA Spielern besteht? Whoiiii,.. 100% DSA Spieler in Deutschland -.-
Ulisses behauptet das selbst von DSA, und da die auch PF vertreiben, wissen die das wohl. In RPG-Läden (zugegeben heutzutage etwas anachronistisch, die als Beispiel heranzuziehen) sind die Regale meist vollgepfropft mit DSA, die anderen Systeme folgen dann in großem Abstand (eigener Erfahrungswert), auf der Nordcon hängen mit Abstand am meisten DSA-Runden aus, etc. Die Indikatoren sind vielfältig, aber belastbare Zahlen gibt es nicht. Halt! Zumindest von einem RPG-Händler (Ich glaube Schwert & Spiele in Berlin) habe ich mal im Alveran-Forum gehört, dass er sich überwiegend mit DSA finanziert, der Rest kaum etwas einbringt. Er hat auch Zahlen veröffentlicht, leider kann ich die nicht mehr nachsehen. ;) (Im RPG-Sektor, Sammelkarten waren natürlich weit vorn.)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Darius der Duellant am 7.04.2012 | 18:02
Du meinst Gnuffel oder Kruffel oder so, oder?
Wenn du mir ein paar Anhaltspunkte gibst, welchen Titel das Thema auf Alveran hatte, kann ich morgen mal nachschaun.

Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Sphärenwanderer am 7.04.2012 | 18:05
Du meinst Gnuffel oder Kruffel oder so, oder?
Wenn du mir ein paar Anhaltspunkte gibst, welchen Titel das Thema auf Alveran hatte, kann ich morgen mal nachschaun.


Genau den. Leider weiß ich es nicht mehr, Alveran ist schon so lange dicht... Außerdem ging es bei ihm ja öfter mal um seinen Laden. ;)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 7.04.2012 | 18:36
Zitat
Erinnert mich ein bisschen an damals, als noch Jahre nach dem Erscheinen des legendären 37er Boten bei der DSA-Redaktion Anfragen zum Assasinenhalbling eingingen.
Ich bin ja immer noch am überlegen ob ich das nicht mal bei Gelegenheit in Angriff nehmen sollte  >;D
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: AcevanAcer am 7.04.2012 | 18:37
Ulisses behauptet das selbst von DSA, und da die auch PF vertreiben, wissen die das wohl. In RPG-Läden (zugegeben heutzutage etwas anachronistisch, die als Beispiel heranzuziehen) sind die Regale meist vollgepfropft mit DSA, die anderen Systeme folgen dann in großem Abstand (eigener Erfahrungswert), auf der Nordcon hängen mit Abstand am meisten DSA-Runden aus, etc. Die Indikatoren sind vielfältig, aber belastbare Zahlen gibt es nicht. Halt! Zumindest von einem RPG-Händler (Ich glaube Schwert & Spiele in Berlin) habe ich mal im Alveran-Forum gehört, dass er sich überwiegend mit DSA finanziert, der Rest kaum etwas einbringt. Er hat auch Zahlen veröffentlicht, leider kann ich die nicht mehr nachsehen. ;) (Im RPG-Sektor, Sammelkarten waren natürlich weit vorn.)

Also, wenn ich mir die Läden in Mannheim anschaue, da war das Englischsprachige DnD material deutlich über dem DSA Regal. Genau wie am Bodensee, dort waren damals SR und die alte WoD genauso stark vertreten wie DSA. Dazu kommt das grade früher viele DnD Runden in Englisch gespielt haben, weil die Bücher günstiger gewesen sind über den Internethandel und schneller verfügbar, also niemals in deinem Laden aufgetaucht sind.  Ich persöhnlich, gehe in keine Rollenspielläden mehr, sondern bestelle mir die Bücher im Buchhandel oder direkt übers Internet weils einfach ein zu großer Aufwand ist ständig 50km zu fahren, und meine Erfahrungen mit kleineren Cons ist eher das DSA dort teilweise überhaupt nicht gespielt worden ist (Sr und DnD ebenfalls nicht) sondern die schnellen, kleinen Indiesysteme. Dazu kommt das bei der Einführung von DSA der Ullises Seite (und beim groben taggen) der Verlag sich nicht über den Kommerziellen Erfolg äussert, er sagt "größtes und beliebtestes Deutschsprachiges Rollenspiel", mein Bäcker sagt auch er backt die besten und leckersten Brötchen,.. ja, klasse. Und ich kenne deutlich mehr PF Runden als DSA Runde, und die bestellen viel über das Internet (aus gewohnheit, weil das bei DnD halt schon immer so gewesen ist)

Es geht mir jetzt auch gar nicht darum darüber zu streiten wer was verkauft. Aber zu behaupten alle wären Deppen nur weil sie andere Erfahrungen gemacht haben und sich halt nicht auf das "Gefühl" von manchen Internetusern verlassen (wollen), sondern einfach belegbare Fakten vorziehen halte ich einfach dermaßen arrogant und anmaßend das ich das einfach mal loswerden wollte. Warum beendet Ullises denn nicht einfach mal den ganzen Rotz und gibt halt Preis was und wieviel sie verkaufen, immerhin macht die Computerspielbranche das dauernd, und derren Erfolg scheint es jetzt nicht wirklich zu schmälern, da ist es eher ein Qualitätsmerkmal.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 7.04.2012 | 18:40
Aber wenn sich ein ehemaliger DSA-Kernredakteur in meine Deppenschar einreiht, ist das doch schonmal ein ordentlicher Hinweis, dass die Einschätzung nicht ganz aus der Luft gegriffen ist.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: KlickKlack am 7.04.2012 | 18:47
Gruffel... ein seltsamer Kauz, aber zumindest war er sehr hartnäckig wenn es um Eigenwerbung ging, muss man auch anerkennen. Seltsam, dass er nirgends mehr aufgetaucht ist. Wenn ich mich recht erinnere schrieb er, Rollenspiele verkaufen sich generell schlecht, DSA aber mit großem Abstand am besten – auf der anderen Seite ließ er aber auch keinen Zweifel an seiner Abneigung gegenüber anderen Systemen aufkommen und warb sehr…  sagen wir leidenschaftlich für seine DSA Runden im eigenen Laden, eventuell wirkte sich das auf seine Verkaufszahlen aus *g*
Generell ging ich auch davon aus, dass jedem Depp klar sei mit welch großem Abstand DSA die Liste der meist gespielten/gekauften Rollenspiele in Deutschland anführe. Von den Verkaufszahlen abgesehen (die ich eben nicht kenne, Ulisses wirbt aber tatsächlich mit `DSA – Deutschlands größtes Rollenspiel!` oder nicht ?) sprachen für mich immer die Zahlen auf den `Suche Mitspieler ` Seiten eine deutliche Sprache. DSA Mitspieler findet man tatsächlich am leichtesten.
Teichdragon, da ist der Hinweis, DSA müsse oder solle sich verstärkt um den Nachwuchs kümmern schon gerechtfertigt, im Interesse DSAs. Noch Mal zum eigentlichen Thema. `Befriedigende Noten` von Spielern die DSA gerne spielen, die sich die Mühe machen den Zettel auszufüllen und abzuschicken… naja… fände ich als Firma eher bedenklich. Eigentlich sollten da doch die Alarmglocken schrillen… Man stelle sich vor mit welchem Unbehagen man… hmm… in ein Sushirestaurant gehen würde, dass überwiegend mit `Befriedigend` bewertet wurde.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Ein Dämon auf Abwegen am 7.04.2012 | 18:48
Zitat
Also, wenn ich mir die Läden in Mannheim anschaue, da war das Englischsprachige DnD material deutlich über dem DSA Regal. [...] Dazu kommt das bei der Einführung von DSA der Ullises Seite (und beim groben taggen) der Verlag sich nicht über den Kommerziellen Erfolg äussert, er sagt "größtes und beliebtestes Deutschsprachiges Rollenspiel", mein Bäcker sagt auch er backt die besten und leckersten Brötchen,.. ja, klasse.
Nur fällt "englischsprachiges DnD Material" nicht unter "Deutschsprachiges Rollenspiel".
Haben sind damit in Bezug auf die Aktuellen Verkaufszahlen von deutsprachigem Rollenspielmaterial genau so wenig Einfluss, wie Rollenspiel-Runden die noch irgendwelche out-of-print Editionen spielen, weil die Leute halt im Endeffekt nichts von deutschen Rollenspielverlagen kaufen.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 7.04.2012 | 19:06
Aber jeder Depp - und dafür muss man kein Reiter oder Kaffeesatz-Leser sein - weiß, dass in Deutschland DSA das am besten verkaufte System ist. Vermutlich sogar mit riesigem Abstand.

Ach so, weil Herokon von 6 Millionen DSA Spieler spricht oder so? ;)
Spaß beiseite - ich will weder etwas Klein reden, noch spreche ich für Ulisses: Aber ich glaube schon, dass da draußen zumindest (A)D&D in allen seinen Formen schon noch eine gewaltige Spieler-Zahl hat.
Weiterhin - das Problem an der ganzen Chose ist: Ich denke auch das Moritz recht hat, wenn es um ein deutsches (!) RPG geht. Da dürfte DSA locker die Nase vorn haben.
Aber da niemand belastbare Zahlen von englischen (oder meinethalben auch übersetzten) Spielen hat, sind wir doch wieder beim Kaffee-Satz.

Was mich viel eher mal umtreiben würde: Wie viele aktive alte Säcke betreiben überhaupt eine Art der Nachwuchsförderung?
Es wird ja immer wieder gejammert/angemahnt die Verlage müssten da mehr Einsteiger-Boxen etc.. pipapo machen.
Aber so etwas hatten wir damals auch nicht (ok, die Regeln waren doch verdammt schlanker... *hust*) und wir haben uns trotzdem auf die Spiele gestürzt.
Trotzdem wage ich zu behaupten, das man heute Jugendliche und deren völlig anderes Medien- und Konsum-Verhalten auch nicht durch Einsteiger-freundliche Regeln und/oder -Boxen per se erst mal hinter dem Ofen hervor lockt.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: KlickKlack am 7.04.2012 | 19:15
... Die alten Säcke nun aufzufordern an den Schulen den Kids aufzulauern halte ich aber auch nicht für eine gute Idee.

Seien wir ehrlich, natürlich sind Gruppen möglich in denen die Alterspanne von 16 bis 30+ reicht, aber dies ist doch eher eine Ausnahme und in den meisten Fällen für beide `Generationen` eher befremdlich, eventuell sogar hemmend. Produkte und Marketing anzupassen und den Nachwuchs direkt anzusprechen scheint mir da schon klüger - aber das ist natürlich nicht leicht.

Noch Mal bezüglich der Verbeitung von DSA: Meinst Du das wirklich ernst Teichdragon ?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 7.04.2012 | 19:19
Es geht mir jetzt auch gar nicht darum darüber zu streiten wer was verkauft. Aber zu behaupten alle wären Deppen nur weil sie andere Erfahrungen gemacht haben und sich halt nicht auf das "Gefühl" von manchen Internetusern verlassen (wollen), sondern einfach belegbare Fakten vorziehen halte ich einfach dermaßen arrogant und anmaßend das ich das einfach mal loswerden wollte. Warum beendet Ullises denn nicht einfach mal den ganzen Rotz und gibt halt Preis was und wieviel sie verkaufen, immerhin macht die Computerspielbranche das dauernd, und derren Erfolg scheint es jetzt nicht wirklich zu schmälern, da ist es eher ein Qualitätsmerkmal.

Das machen Buchverlage auch nicht oder sie übertreiben in Auflagenhöhen teilweise maßlos (in der Werbung...).
Aus dem Fantasy-Bereich kenne ich zumindest Näherungswerte und weiß wie oft sich ein Buch pi mal Daumen normal verkauft.
(Oder wie schlecht es sich verkaufen muss, bis eine Reihe eingestampft wird...)
Siehe z.b. GRRM und das Lied - Millionen hat der Verlag damit ganz bestimmt nicht gescheffelt.
OK,  jetzt wo die TV-Serie läuft und die Reihe sogar in den Spiegel-Bestsellerlisten auftaucht, dürfte sich das natürlich wieder geändert haben.
Aber auch hier würde ich nicht von Millionen reden, ganz bestimmt nicht.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: KlickKlack am 7.04.2012 | 19:22
Zitat
Siehe z.b. GRRM und das Lied - Millionen hat der Verlag damit ganz bestimmt nicht gescheffelt.
OK,  jetzt wo die TV-Serie läuft und die Reihe sogar in den Spiegel-Bestsellerlisten auftaucht, dürfte sich das natürlich wieder geändert haben.
Aber auch hier würde ich nicht von Millionen reden, ganz bestimmt nicht.
Sprichst Du nun von der deutschen Übersetzung oder vom Original ?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 7.04.2012 | 19:31
Noch Mal bezüglich der Verbeitung von DSA: Meinst Du das wirklich ernst Teichdragon ?

Was verstehst Du unter Verbreitung? Verbreitet: Ja, sicherlich am stärksten bekannt in Deutschland.
Schmidt Spiele und deren Vertriebswege (Kaufhäuser und Spielwaren-Läden) dürfte sicherlich dazu beigetragen haben, dass DSA das am meisten "verbreitete" oder "bekannteste" Rollenspiel in Deutschland ist. (Neben D&D)
Du kannst aber halt diese Auflagenhöhe überhaupt nicht dem Vergleichen, was heute an DSA über den Ladentisch geht.

Wenn diese Aussage vom Spiegel (http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,658725-2,00.html) stimmt:
Zitat
Alleine 1984 wurden so 100.000 DSA-Basisboxen verkauft.
, dürften solche Zahlen heute Ulisses das Wasser in die Augen treiben.

Und da stehen ja noch ein paar Zahlen mit drin, in dem Artikel:
Zitat
Von der vierten DSA-Auflage 2002 wurden noch gut 20.000 Exemplare verkauft.

Kleiner Unterschied, oder? Wobei Regeln wahrscheinlich mit am besten verkauft werden.
Aber wie gesagt - für mich KEIN DSA-Problem. Eher ein Szene-Problem.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 7.04.2012 | 19:32
Sprichst Du nun von der deutschen Übersetzung oder vom Original ?


Von der Übersetzung. Englische Titel tauchen eigentlich nicht in den Spiegel-Bestseller-Listen auf. ;)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: KlickKlack am 7.04.2012 | 19:38
DSA ist also noch das Rollenspielsystem, welches sich in Deutschland am besten verkauft. Darauf können wir uns einigen ?
Darum geht es doch, ob Ulisses nun weint oder nicht, in Deutschland sind sie es, die am ehsten in der `Bringschuld` sind, wenn es um den Nachwuchs geht.

Bezüglich der Literatur - interessant wären da doch eher deutsche Fantasyautoren. Da die immer noch verlegt werden, wird es einen entsprechenden Markt geben. Sogar DSA Romane werden noch immer produziert, wenn das kein gutes Zeichen ist...

Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: ErikErikson am 7.04.2012 | 19:46
Weiss jemand, aus welchen wirtschaftlichen gründen verkaufszahlen nicht veröffentlicht werden? Internetrecherche gibt da leider nix her.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Just_Flo am 7.04.2012 | 19:46
Ich nehme zur Kenntniss, dass Klickklack fordertm das DSA gefälligst soviel Nachwuchs produzieren soll, dass genügend Leute von ihm abfallen können, dass auch  die anderen Systeme noch vvon Leuten angefangen werden  :Ironie:
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 7.04.2012 | 19:52
DSA ist also noch das Rollenspielsystem, welches sich in Deutschland am besten verkauft. Darauf können wir uns einigen ?
Darum geht es doch, ob Ulisses nun weint oder nicht, in Deutschland sind sie es, die am ehsten in der `Bringschuld` sind, wenn es um den Nachwuchs geht.

Ich VERMUTE es auch. Beweisen kann es keiner von uns.
Hier hätte ich sogar noch Bauchschmerzen, wenn man eine repräsentative Umfrage bei allen Rollenspiel-Händlern Deutschlands macht.
Ich habe z.b. gerade einen englischen Artikel gekauft, allerdings nicht in einem Rollenspiel-Geschäft, sondern via Amazon. (Auch wenn ich Bücher lieber im Laden um die Ecke kaufe.)
Amazon war einfach 8 Euro billiger als drei große RPG-Shops, was aber auch nicht verwunderlich ist, bei deren Konditionen und Vertriebswegen.

Nebenbei: Meine Buchhändlerin besorgt mir auch englische Bücher. Laut eigener Aussage verdient sie aber daran Null komma Nix daran und ist auch nicht böse, wenn ich mir das woanders kaufe.

Bezüglich der Literatur - interessant wären da doch eher deutsche Fantasyautoren. Da die immer noch verlegt werden, wird es einen entsprechenden Markt geben. Sogar DSA Romane werden noch immer produziert, wenn das kein gutes Zeichen ist...
*grins*
Dazu sage ich jetzt nichts. OK, wenig.
Ja, es gibt einige Autoren die gut davon leben können. Es gibt sogar einige "Highflyer" die ins Ausland verkauft werden.
Das ist aber die Ausnahme, nicht die Regel.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 7.04.2012 | 19:53
Ich nehme zur Kenntniss, dass Klickklack fordertm das DSA gefälligst soviel Nachwuchs produzieren soll, dass genügend Leute von ihm abfallen können, dass auch  die anderen Systeme noch vvon Leuten angefangen werden  :Ironie:

Also doch her mit dem "Wege der Vereinigung"?  ~;D
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: KlickKlack am 7.04.2012 | 19:54
 ;) Konkurrenz belebt das Geschäft. Gerade wir Alten wissen doch, im Moment der ersten Begeisterung ist es völlig nebensächlich wie dämlich das System, wie schlecht die Abenteuer und wie oberflächlich die Hintergrundwelt sind. Viel wichtiger ist dies innere Feuer, welches aus dem ersten Funken Phantasie von Mitspielern und uns selbst entfacht wird. Die kritische Auseinandersetzung kommt viel später. Zuerst spielt man Mal und freut sich über diese neue Welt die man für sich entdeckt hat.
Insofern belebt Konkurrenz eben das Geschäft, denn im Grunde ist es nicht so wichtig mit welchem Spiel man begonnen hat, Hauptsache man begeistert sich für das Rollenspiel an sich. Gibt es Spieler die Vampire toll finden werden sie die WoD finden, gibt es Spieler die immer noch von Cowboy und Indianern träumen stolpert man irgendwann über Aces und Eights.

@Marketing und Auflagen zahlen. Ist doch klar, wenn sich YX 100.000 Mal verkauft hat obwohl... oder weil... ist das eventuell eine Nachricht wert und das bedeutet Aufmerksamkeit.

@Teichdragon
Zitat
Ja, es gibt einige Autoren die gut davon leben können. Es gibt sogar einige "Highflyer" die ins Ausland verkauft werden.
Das ist aber die Ausnahme, nicht die Regel.
Das kann auch kaum verwundern, wenn man bedenkt wie viele Bücher im Jahr auf den Markt geworfen werden und wie viel Mist gedruckt wird... Irgendwo wurde behauptet 1% der jährlichen Veröffentlichungen erreichen einen Bestsellerstatus... Ich würde das aber weniger der Leselust, dem Internet oder sonstigen gegenwärtigen Umständen anlasten. Dies scheint einfach das, sehr naheliegende Risiko eines jeden Kreativen zu sein, in der Musik ist es nicht anders.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 7.04.2012 | 20:01
Insofern belebt Konkurrenz eben das Geschäft, denn im Grunde ist es nicht so wichtig mit welchem Spiel man begonnen hat, Hauptsache man begeistert sich für das Rollenspiel an sich. Gibt es Spieler die Vampire toll finden werden sie die WoD finden, gibt es Spieler die immer noch von Cowboy und Indianern träumen stolpert man irgendwann über Aces und Eights.

Boah, ich wollte gar nicht hier soviel mitblubbern. Aber das ist ein VERDAMMT guter Hinweis!
Hat die Masse der Systeme und die riesige Auswahl der Genres für RPGs auch etwas mit dem Schwund einzelner Systeme zu tun?
Oder auch die Verbreitung kostenloser Systeme über das Internet?

Das hängt vermutlich alles mit einander zusammen.
Hmmmm.... Da muss ich echt weiter drüber nachdenken. Danke dafür!
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: KlickKlack am 7.04.2012 | 20:07
Daran kann glaube ich kein Zweifel bestehen. Ein für die eifrigen Kritiker DSAs ganz, ganz wichtiger Punkt (müsstest Du als Reiter doch wissen ;-) ist ja eben:
"DSA Spieler schauen nicht über den Tellerrand, deshalb haben sie keine Ahnung wie bescheuert DSA eigentlich ist!"
Kann und muss man natürlich auch umdrehen. Durch das große Angebot interessanter Alternativen wird es für einzelne Systeme immer schwieriger zu bestehen, denn sie müssen auf die Konkurrenz reagieren... Die vielen Ex-Spieler die hier und in andere Foren über DSA schimpfen haben ja nicht aufgehört Rollen zu spielen, sie haben sich meist anderen Systemen zugewandt.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 7.04.2012 | 20:07
Ein Wunder. Neben der Tatsache, dass Rollenspiel einfach nicht mehr den Boom erfährt wie Mitte der 80er, verkaufen die etablierten Systeme weniger Exemplare, weil es statt 20 nun 2000 Systeme gibt, auf die man Geld und Aufmerksamkeit aufspaltet?  8]
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 7.04.2012 | 20:12
Ein Wunder. Neben der Tatsache, dass Rollenspiel einfach nicht mehr den Boom erfährt wie Mitte der 80er, verkaufen die etablierten Systeme weniger Exemplare, weil es statt 20 nun 2000 Systeme gibt, auf die man Geld und Aufmerksamkeit aufspaltet?  8]

Böser Glgnfz, ganz ganz böser!!!
 :Ironie:

Ernsthaft: Man(n) konzentriert sich ja schon (normalerweise) auf eine gewisse Anzahl Systeme.
(Meist die, die man auch aktiv bespielt...)
Das da drum herum aber immer mehr wachsen, fällt einem erst mal nicht so auf.
Sicherlich, man sieht die Meldung über System xyz, aber ob und wie viele Leute das irgendwo anders abzieht hat man doch erst mal nicht im Auge.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: KlickKlack am 7.04.2012 | 20:13
Was ja nicht schlecht sein muss... im besten Fall müht man sich um eine bessere Qualität. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit die man Ulisses nahebringen könnte ?
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Maarzan am 7.04.2012 | 20:17
Was ja nicht schlecht sein muss... im besten Fall müht man sich um eine bessere Qualität. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit die man Ulisses nahebringen könnte ?

Wobei die Vorstellung von Qualität ja nun im Auge des Betrachters liegt und dies zu einem guten Teil eine erworbene Eigenschaft ist.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: KlickKlack am 7.04.2012 | 20:21
Die Diskussion flammt hier ja immer wieder auf. Ich denke schon, dass es mehr oder weniger objektive Kriterien gibt um die Qualität eines Rollenspiels zu beurteilen.  Vertiefen wir das an dieser Stelle besser nicht. Es ist aber doch interessant, dass dieser Streit (zumindest habe ich den Eindruck) bei vergleichbaren Diskussionen über Literatur oder Film wesentlich seltener aufflammt. Beispielsweise wird doch kaum jemand die Qualität (in Hinblick auf Erzählstruktur, Komposition, Marketing etc. eben Qualität als Fantasy-Jugendbuch) von Harry Potter bestreiten, obwohl man natürlich jeder Zeit schreiben kann `ich finde es voll langweilig.`

@Teichdragon Wenn Du dich mit dem Buchmarkt auskennst, kannst Du mir ein bisschen über dies `Hungergames` Phenomen erzählen ?
Vor dem Filmstart habe ich davon nie etwas gehört oder gelesen, waren die Bücher hier zu lande erfolgreich ? Gerne auch als PM, ist ja nun sehr weit weg vom Thema.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 7.04.2012 | 20:27
[....]Es ist aber doch interessant, dass dieser Streit (zumindest habe ich den Eindruck) bei vergleichbaren Diskussionen über Literatur oder Film wesentlich seltener aufflammt.. Beispielsweise wird doch kaum jemand die Qualität (in Hinblick auf Erzählstruktur, Komposition, Marketing etc. eben Qualität als Fantasy-Jugendbuch) von Harry Potter bestreiten, obwohl man natürlich jeder Zeit schreiben kann `ich finde es voll langweilig.`

Du bist in den falschen Foren unterwegs. ;)
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: KlickKlack am 7.04.2012 | 20:33
:-) Möglich... Aber Du stimmst mir doch insofern zu, dass es für Film und Literatur mehr oder weniger allgemeingültige Kriterien gibt, mittels derer man die Qualität des Werkes bestimmten kann ? Schlichte handwerkliche Kriterien ? Vergleichbare kann man doch auch für Rollenspiele definieren. Ich bin sicher, würde man nicht über bestimmte Systeme sprechen, wäre es nicht all zu schwer sich da recht schnell einig zu werden, zumindest bei den Grundzügen.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: TeichDragon am 7.04.2012 | 20:35
:-) Möglich... Aber Du stimmst mir doch insofern zu, dass es für Film und Literatur mehr oder weniger allgemeingültige Kriterien gibt, mittels derer man die Qualität des Werkes bestimmten kann ? Schlichte handwerkliche Kriterien ? Vergleichbare kann man doch auch für Rollenspiele definieren. Ich bin sicher, würde man nicht über bestimmte Systeme sprechen, wäre es nicht all zu schwer sich da recht schnell einig zu werden, zumindest bei den Grundzügen.

Hmmmmm........
Allgemein gültige Kriterien?
Wenn ich mir die ganzen Grundsatz-Diskussionen alleine über Rollenspiel-Theorie anschaue, dann bin ich mir da nicht so sicher.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 7.04.2012 | 20:41
Ich bezweifle es auch sehr.

Ist ja nicht so, als ob der Versuch nicht schon 9184914691 mal unternommen worden wäre.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: KlickKlack am 7.04.2012 | 20:44
Hm... und man scheiterte bereits 9184914691 mal an Grundsätzlichem, wie `Die Regeln sollten sich nicht widersprechen.` ?
Was DSA4.0 schon Probleme bereitet hätte (und hat).
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 7.04.2012 | 20:50
Okay - auf "solche" Basics kann man sich sicher einigen. Dazu noch: "Die Regeln müssen verständlich formuliert und präsentiert sein."

Aber viel gewinnt man da nicht.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: KlickKlack am 7.04.2012 | 20:52
Finde ich schon, denn mit:
Zitat
"Die Regeln müssen verständlich formuliert und präsentiert sein."
wird doch DSA4.1. (und nicht nur DSA) schon sehr auf die Probe gestellt.
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glgnfz am 7.04.2012 | 20:57
Ich glaube keiner hier im Forum wird große Mühe haben, die aktuellen DSA-Regeln an etlichen Stellen in der Luft zu zerreißen. Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben: "Das ist wie Fische mit Dynamit aus einem Fass zu angeln."
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: Glühbirne am 7.04.2012 | 21:06
Man gewinnt bei DSA schon, wenn die Regeln verständlich rübergebracht werden würden. Z.b. die Kälterschaden regeln, mein Steckenpferd, oder auch die Wundbehandlungsregeln. Man könnte erkennen wie sei funktionieren und ob sie überhaupt funktionieren. Momentan verstecken die Regeln das hinter so viel Prosa, die für Viele wohl sagt: Das ist "realistisch"
Titel: Re: Die Ergebnisse der großen DSA-Umfrage
Beitrag von: KlickKlack am 7.04.2012 | 21:13
Aber unterm Strich eben `befriedigend`... für die Fans :-)