Die Gesamtnoten sind damit insgesamt recht ordentlich, zeigen uns aber deutlich, dass hier noch „Luft nach oben“ ist.
Das Medium WWW ist nicht für jeden Spieler, erst recht nicht für jede Gruppe obligatorisch. Daher finde ich das Bild aussagekräftig genug.Es war nicht mal eine Umfrage übers Internet, sondern mittels eines Fragebogens der abgedruckt in den neueren Büchern beilag und zurückgeschickt werden musste.
Es war nicht mal eine Umfrage übers Internet, sondern mittels eines Fragebogens der abgedruckt in den neueren Büchern beilag und zurückgeschickt werden musste.
Sind 1985 Teilnehmer nicht etwas wenig?
Das ist doch nicht schlecht.
Klingt zumindest für mich danach, als ob man die Probleme von 4.1 nicht einfach ignorieren wird.
Und wenig im Vergleich zu was?Mit meiner Erwartung an die Anzahl der Personen die DSA spielen und bereit sind an einer solche Umfrage teilzunehmen. Da sind ja mehr Leute auf der Grand Masquerade gewesen als da mitgemacht haben.
Und die Zufriedenheit der Abstimmenden ist doch recht hoch. Also sind die paar Peoples, die laut gegen DSA stänkern einfach nur... laut ~;DVielleicht sind sie auch weniger gewillt die Muehen einer Umfrage auf sich zu nehmen.
Nicht notwendigerweise.Ich halte die Umfrage nicht fuer unrepraesentativ.
Emnid-Umfragen haben teilweise nur ein paar hundert Teilnehmer.
Sind 1985 Teilnehmer nicht etwas wenig?
Gibt es den Fragebogen zufälligerweise auch im Netz als Dokument? Nur so aus Neugier. :)
Ich halte die Umfrage nicht fuer unrepraesentativ.
Ich dachte nur das es mehr Umfrage freudige DSA Spieler gibt.
Andererseits koennen solche Umfragen, zumal es ggf. nix zu gewinnen haben, durchaus einen Ruecklauf von nur 4% haben.
Jau, den müsste es als Anhang eines Ulisses-Blogbeitrags geben.
Das Das Schwarze Auge-Regelwerk, Version 4, wird als recht ordentlich strukturiert (nach Schulnoten 2,57) wahrgenommen und die Verständlichkeit ist befriedigend (2,7). Es erzeugt einen passablen Lesespaß (2,39) und wird als weitgehend ausgewogen (2,56) und präzise (2,47) empfunden.
Es war nicht mal eine Umfrage übers Internet, sondern mittels eines Fragebogens der abgedruckt in den neueren Büchern beilag und zurückgeschickt werden musste.
Mit meiner Erwartung an die Anzahl der Personen die DSA spielen und bereit sind an einer solche Umfrage teilzunehmen. Da sind ja mehr Leute auf der Grand Masquerade gewesen als da mitgemacht haben.
Also ich haette bei einer Spielerbasis von mal so angenommenen fuenfzig bis einhundertausend, fuenf bis zehntausend Beteiligte erwartet.
Es war nicht mal eine Umfrage übers Internet, sondern mittels eines Fragebogens der abgedruckt in den neueren Büchern beilag und zurückgeschickt werden musste.
Was das Regelwerk angeht, sind die Werte besser, als macher erwartete/erhoffte und schlechter als dem Fanboy lieb ist. Interessant wäre die Verteilung: gibt es viele 1er und viele 5er oder liegt der Schwerpunkt bei 2 bis 4?
Nach einem ersten Überfliegen der Ergebnisse: der durchschnittliche DSA-Fan ist genau so konservativ, wie wir es hier immer einschätzen.
Es war übrigens auch möglich, den Fragebogen eingescannt (oder im pdf ausgefüllt) per Mail an Ulisses zu schicken.
Erstaunlich finde ich, dass laut der Umfrage zu 68% Kauf-Abenteuer gespielt werden.
Die Ergebnisse der Fragen 11 und 12 sind auch sehr interessent. Die große "Stilfrage" (freies Spiel vs. Plot) stellt sich den meisten Spielern/Spielleitern scheinbar gar nicht. Der großen Mehrheit ist es egal.
86% sind "mit dieser Regelversion grundsätzlich zufrieden". Was bleibt mir, außer laut zu seufzen?
68% spielen schon länger als 11 Jahre DSA! Ob diese Umfrage eine besonders repräsentative Stichprobe gezogen hat?
9. Welche Abenteuer spielen Sie? (bitte in Prozent angeben)
Kauf-Abenteuer – 68,358102%
Eigen-Abenteuer (selbst erstellt) – 24,077190%
Download- / Internet-Abenteuer (von anderen Fans erstellt) – 7,503152%
Ich finde die Ergebnisse insgesamt erschreckend. Das wird Ulises nicht dazu bringen, irgend etwas zu ändern. Ich glaube, das ist der Punkt, an dem ich wirklich alle Hoffnung aufgeben sollte, dass sich bezüglich DSA nochmal irgendwas in Richtung spielbarer Regeln ändert.
Lustiges nebenbei:
Geniale Prozentangaben. ;D
Welche Rundung? :D
Das ist es ja gerade: Obwohl Excel das so ausgeben mag, sollte man sich mal vorsichtig fragen, wie sinnvoll es ist, bei Stichproben im Bereich von 10E2 bis 10E3 6 Dezimalen anzugeben.
Antwort:(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Ach, das ist schlicht statistisches Nitpicking, weil mich die Umfrageergebnisse so derartig nerven.
Naja...die, die sich irgendwann mal das Regelwerk und ein paar Regionalbeschreibungen geholt haben und damit nur eigenen Kram spielen, haben von der Umfrage möglicherweise nicht so viel mitbekommen.
An mir bzw. meiner Gruppe ist das aus eben diesen Gründen gänzlich vorbei gegangen. Den Sprung auf die 4 wollte niemand machen.
Dann kann Dich weder DSA noch Aventurien sonderlich interessiert haben.
Das war nun wirklich auf ALLEN Blogs die sich irgendwie mit DAS und/oder dem Setting befassen.
Moment. Nur weil jemand nicht die Blogs liest, die sich mit DSA beschäftigen, heißt das noch lange nicht, dass er sich nicht für DSA oder Aventurien interessiert.
Naja, was soll Ulisses noch machen?
Es war nun wirklich Thema überall, es gab Zettel in den Verkaufsbänden und auf der DSA-Hauptseite sowie im Blog.
Mehr Info kann der Verlag doch nicht machen...also gezielt.
Nimms hin, gibs zu, stecks weg: Ulisses hats mal WIEDER total VERBOCKT! Das ist ganz einfach zu beweisen: Hätten sie es nicht total verbockt, hätts Zahlen gegeben, die allen besser gefallen würden. Sie hätten ihr System ALLEINE von Spielern ANDERER Systeme bewerten lassen sollen, vorzugsweise solchen, die sich mit gebrochenem Herzen von Aventurien / DSA abgewandt haben. Denn dann hätts die Zahlen gegeben für eine KOMPLETTEN Reboot.
Das wäre ERFOLGREICH gewesen: Wie New Coke, D&D 4 oder New World of Darkness.
8]
Aber um auf deine Frage zu antworten: Soweit ich weiß lag der Fragebogen nur den Publikationen nach den Schattenlanden bei. Man musste also gezielt diese Publikationen erwerben. Neueinsteiger, die sich das GRW oder WdS und WdH geholt haben, sind von der Umfrage also nicht erreicht worden. Wieso sind die Fragebögen nicht auf jeder Con rumgeflogen, auf der ein Ulisses-Supporter war (am besten gleich mit der Möglichkeit, den Bogen beim Supporter abzugeben)? Rollenspielläden, die mit dem F-Shop zusammenarbeiten, hätten die Dinger rausgeben können. Man hätte einen Link zum PDF gut sichtbar auf der Ulisses-Homepage platzieren können (und im F-Shop)...obs dadurch besser geworden wäre, weiß ich nicht.
Nö... der Fragebogen lag in mehreren Publukationen bei.
Und ja, den gab es auch im Blog / der Homepage - den Link. Mehrmals! (http://blog.ulisses-spiele.de/?s=Umfrage)
Soweit ich weiß lag der Fragebogen nur den Publikationen nach den Schattenlanden bei. Man musste also gezielt diese Publikationen erwerben. Neueinsteiger, die sich das GRW oder WdS und WdH geholt haben, sind von der Umfrage also nicht erreicht worden.
1) Liegt die Umfrage allen Druckwerken bei?
Die Umfrage wird allen neuen Hardcover-Druckwerken ab September beiliegen, nicht aber den vor diesem Zeitpunkt erschienenen. Der Hintergrund ist einfach: die älteren Druckwerke sind bereits eingeschweißt und der Aufwand, sie auszupacken, die Umfrage beizulegen und dann wieder einzuschweißen, wäre schlichtweg zu hoch. Sie wird außerdem dem Aventurischen Boten 149 beiliegen.
LOL, okay...Weil die Antworten zu eng geschnitten waren
Da frage ich mich schon, warum man nicht teilgenommen hat.
Nimms hin, gibs zu, stecks weg: Ulisses hats mal WIEDER total VERBOCKT! Das ist ganz einfach zu beweisen: Hätten sie es nicht total verbockt, hätts Zahlen gegeben, die allen besser gefallen würden. Sie hätten ihr System ALLEINE von Spielern ANDERER Systeme bewerten lassen sollen, vorzugsweise solchen, die sich mit gebrochenem Herzen von Aventurien / DSA abgewandt haben. Denn dann hätts die Zahlen gegeben für eine KOMPLETTEN Reboot.
Das wäre ERFOLGREICH gewesen: Wie New Coke, D&D 4 oder New World of Darkness.
8]
Hm, mal so nebenbei gefragt, was hätte Ulisses den noch machen sollen?
Hm, mal so nebenbei gefragt, was hätte Ulisses den noch machen sollen?Eine weniger beschränkte Umfrage nutzen sollen
86% sind "mit dieser Regelversion grundsätzlich zufrieden". Was bleibt mir, außer laut zu seufzen?
Ich will doch kein DSA, dass erfolgreich ist. Ich will eins, das MIR schmeckt.
Interessant finde ich auch das die meisten Teilnehmern zumindest zeitweise Spielleiter sind, reine Spieler waren nur wenig vertreten.
Wollte auch nur darauf hinweisen, dass sie das erfahren haben, was sie wissen wollten. Sowas bestimmt man eben über die Zielgruppe einer Umfrage (eben die, die das *jetzt* lesen/ verfolgen). Sie wollen also keinen Neustart (Anm.: schade!), aber dann ist nicht die Umfrage blöd, an den falschen Orten bekannt... sondern die Zielsetzung schlicht eine andere. An der hingegen ist aus Spielersicht viel Kritikwürdiges.
Außer der Pathfinder-Vermutung leider eine recht treffende Analyse...Wieso Vermutung? wtf?
Hieß sie nicht eigentlich "Operation wahre Ameise", um den Spion nicht so sehr zu gefährden?Hat einen klitzekleinen Moment gedauert, aber jetzt hab ich es verstanden ::) :) :D ;D :d
Ich bin auf den Quo Vadis gespannt, aber bisher würde ich als Ulisses einfach mal nichts ändern. Es ist augenscheinlich alles gut so wie es ist...... :(Da würde ich, ehrlich gesagt, massiv widersprechen. Meiner Meinung nach ist Ullisses extrem in der Zwickmühle. Ihre Kundschaft besteht größtenteils aus langjährigen Kunden mit hoher Systemkenntnis und starken Interesse an korrekter Einbettung in Aventurien. Wenn man die Bestandskunden halten will, sind eher hochpreisige Artikel mit starker Einbindung des Bestehenden eine gute Wahl. Damit hat man zumindest mittelfristig einen recht sicheren Absatzmarkt.
Da würde ich, ehrlich gesagt, massiv widersprechen. Meiner Meinung nach ist Ullisses extrem in der Zwickmühle.
Also, nur weil die meisten Leute in der Umfrage schon 11 Jahre DSA spielen, heißt das nicht, dass Ulisses die Umfrage nur auf diesen Kundentypus ausgerichtet hat. Ich habe ja eine Frage "Spielst du neben DSA auch andere Rollenspiele und welche sind das?" vermisst. :(
Eine ebenfalls häufig gestellte Frage ist die nach der Zukunft von Das Schwarze Auge. Um hier mehr Einblick in Ihre Wünsche zu erhalten, starten wir am 1. August eine Umfrage, die ab September auch den erscheinenden Büchern beiliegen wird (für den Aventurischen Boten 148 hat es leider nicht mehr gereicht) und auf unserer Homepage unter www.ulisses-spiele.de über einen eigenen Button zu erreichen sein wird. Die Umfrage läuft bis zum 31. Dezember 2011.Geschäftsführer Markus Plötz über die Ulisses Spiele GmbH (http://blog.ulisses-spiele.de/2011/07/geschaftsfuhrer-markus-plotz-uber-die-ulisses-spiele-gmbh/)
Wie auf der RPC und in diversen Medien angekündigt, führen wir dieses Jahr eine großangelegte Umfrage zu Das Schwarze Auge durch.Beginn der Das Schwarze Auge-Umfrage im August (http://blog.ulisses-spiele.de/2011/07/beginn-der-das-schwarze-auge-umfrage-im-august/)
6) Warum gibt es keine Frage zu Thema X oder Themenkomplex YFAQ zur großen Das Schwarze Auge-Umfrage (http://blog.ulisses-spiele.de/2011/08/faq-zur-grosen-das-schwarze-auge-umfrage/)
Diese Umfrage ist bewusst als eine erste Umfrage konzipiert worden, mit der wir zunächst einmal die Grundlagen legen und einige Basisinformationen rund um Das Schwarze Auge sammeln möchten. Es gab sehr viele weitere lohnende Fragen, die wir ebenfalls in Erwägung gezogen, dann aber auf eine spätere Umfrage verschoben haben, um die aktuelle Umfrage überschaubar zu halten.
Es kann sich dabei noch einiges ändern, insbesondere wenn wir die Ergebnisse der großen Kundenumfrage zu Das Schwarze Auge kennen. Das wird am Ende des Jahres der Fall sein und wir sind sehr gespannt auf diese Ergebnisse. Dann können wir unsere zukünftigen Entwicklungen auf eine große Kundenbasis stützen.Quo Vadis Schwarzes Auge? (http://blog.ulisses-spiele.de/2011/08/quo-vadis-schwarzes-auge/)
Da würde ich, ehrlich gesagt, massiv widersprechen. Meiner Meinung nach ist Ullisses extrem in der Zwickmühle. Ihre Kundschaft besteht größtenteils aus langjährigen Kunden mit hoher Systemkenntnis und starken Interesse an korrekter Einbettung in Aventurien. Wenn man die Bestandskunden halten will, sind eher hochpreisige Artikel mit starker Einbindung des Bestehenden eine gute Wahl. Damit hat man zumindest mittelfristig einen recht sicheren Absatzmarkt.Das Problem ist ja auch, dass man schlecht einschätzen kann, wo das Produkt DSA eigentlich grad anzusiedeln ist. Ist es schon auf dem absteigenden Ast oder liegt es noch in der Balance? Im Wachstum liegt es ja vermutlich kaum noch. Im Idealfall ist DSA so ein bisschen die Coca-Cola des deutschen Rollenspiels: Es gibt immer Nachfrage, egal wie das Produkt grad aussieht. Aber auch dafür muss man was tun.
Langfristig hingegen gehen Bestandskunden verloren, etwas das wegen der wenigen Nachwuchsspieler kaum aufgefangen werden kann. Die Kundenzahl sinkt daher. Um Neukunden zu gewinnen (was derzeit laut Umfrage nicht so gut funktioniert), muss man aber das Risiko eingehen, Bestandskunden zu verprellen, was den Verlag kurzfristig in die Bredouille bringen könnte. Also insgesamt keine sehr angenehme Situation.
Langfristig hingegen gehen Bestandskunden verloren, etwas das wegen der wenigen Nachwuchsspieler kaum aufgefangen werden kann. Die Kundenzahl sinkt daher. Um Neukunden zu gewinnen (was derzeit laut Umfrage nicht so gut funktioniert), muss man aber das Risiko eingehen, Bestandskunden zu verprellen, was den Verlag kurzfristig in die Bredouille bringen könnte.
Des weiteren versucht man DSA zumindes dort Einsteigerfreundlicher zu machen, wo man keine bis sehr wenige Stammspieler verärgert (also kein streichen von 3W20 oder der aktiven Parade).
Das schließt sich gegenseitig, fürchte ich, ziemlich aus. :-XNaja, vielleicht wird ja ein gestreamlinedes Einsteiger-DSA veröffentlicht, wohingegen sich die Altspieler mit dem dysfunktionalen Klops
Das schließt sich gegenseitig, fürchte ich, ziemlich aus. :-X
Das ist wie ein Raucherraum in dem nur Nicht- und Ex-Raucher sitzen und jedem erzählen, wie scheiße das Rauchen ist.
Does that make any sense? wtf?
Das Tanelorn ist nunmal kein DSA-zentrisches Forum. Darüber hinaus - und die Meinung teilen etliche Leute hier - kann ich persönlich von DSA nicht lassen, weil mir Aventurien so gut gefällt. Ich habs irgendwo mal in etwa so auf den Punkt gebracht: DSA (4) ist so scheiße, weil mir Aventurien zu gut gefällt. So eine schöne Welt mit so einem Regelwerk vergewaltigt zu sehen, treibt mir echt die Tränen in die Augen.
denn ich spiele (noch) kein DSA.
Es gibt hier ein Unterforum für DSA. Also lasst dort doch auch die DSAler schreiben!
Does that make any sense? wtf?
CharakterdarstellungKrass. :o Ich hätte hier eine Glocke vermutet. DSA-Spieler sind offenbar anders (air quotes)?
sehr wichtig – 1016
ziemlich wichtig – 633
eher wichtig – 245
eher unwichtig – 41
wenig wichtig – 12
gänzlich unwichtig – 9
Krass. :o Ich hätte hier eine Glocke vermutet. DSA-Spieler sind offenbar anders (air quotes)?
Und viele Leute haben DSA gespielt und haben meist dem System den Rücken gekehrt. Aber an Aventurien hängen noch sehr viele. Und ehrlich gesagt frage ich mich, warum die nicht in so einem Thread sinnvolles beitragen sollen. Die sind eigentlich potentielle Käufer, die mit neuen Regeln wieder aktiviert werden könnten.
Gerade bei den hier Anwesenden kann man davon ausgehen, dass der Großteil der Aventurien-Liebhaber längst eine Konvertierung spielt und nicht auf neue Regeln wartet/angewiesen ist.
.... Wenn bisher keine guten Verlies-Abenteuer präsentiert wurden, wundert es mich nicht, dass DSA-Spieler das nicht mögen. (Kennt jemand Verlies-Abenteuer für DSA ich sag mal der letzten 10 Jahre?) Oder die Regeln sind nicht für Verliese geeignet. (Ich wüsste noch nicht mal, wo ich nachschlagen müsste, um den Leuchtradius von Öllampen und Fackeln nachzuschlagen ::).)
Ich frage mich, wie viele Tanelornis, die über DSA meckern, an der Umfrage teilgenommen haben. Viele können es ja nicht gewesen sein.
Ich frage mich, wie viele Tanelornis, die über DSA meckern, an der Umfrage teilgenommen haben. Viele können es ja nicht gewesen sein.
nur je 2% der Spieler sind unter 18
Verständlichkeit ist befriedigend (2,7)
Deutlicher konnte es nun wirklich nicht mehr werden, dass es mit dem DSA-Nachwuchs nicht gut bestellt ist. Hier und zu aller erst, sollte Ulisses (wenn überhaupt Interesse besteht, etwas zu ändern) mit Kickstarter-Regeln ansetzen.
Ich frage mich, wie viele Tanelornis, die über DSA meckern, an der Umfrage teilgenommen haben. Viele können es ja nicht gewesen sein.hier und ich habe Markus Plötz mein Gemeckere mitgeteilt
Einen DSA-Quickstart mit Kurzregeln, Fertigchars und Abenteuer gibt es doch schon seit letztem Jahr?
Doofe Frage, aber gibt es belastbare Zahlen aus Deutschland (!!) zur Alterstruktur anderer Systeme?
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass DSA DAS große deutsche Rollenspiel ist - und für viele laut Aussagen auch der Einstieg ins Rollenspiel war. Da ist es - sorry - mMn erstmal unerheblich, wie das bei anderen (Nischen-)Rollenspielen ausschaut.Das ist durchaus nicht unerheblich. Denn es wäre schon interessant zu wissen, inwieweit das ein DSA-spezifisches Problem und inwieweit ein Problem des gesamten Hobbys ist.
Einen DSA-Quickstart mit Kurzregeln, Fertigchars und Abenteuer gibt es doch schon seit letztem Jahr?
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass DSA DAS große deutsche Rollenspiel ist - und für viele laut Aussagen auch der Einstieg ins Rollenspiel war. Da ist es - sorry - mMn erstmal unerheblich, wie das bei anderen (Nischen-)Rollenspielen ausschaut.
Und bei dem aktuellen Regelsystem: Wenn ein Spieler mit einem der anderen Rollenspielsystemen rollenspielsozialisiert wird, wechselt er vermutlich nicht unbedingt noch zu DSA, da sollte Ulisses sich also Sorgen um den DSA-Nachwuchs und nicht um den Rollenspielnachwuchs machen. ;)
Danke. Wußt ich gar nicht. Ich hab den Quickstart gerade gelesen (http://tagschatten.blogspot.de/2012/04/gehts-noch-dsa.html).
Und "komm, Jolante" ist der stereotypische Pferderuf. Ist egal, ob eine französische Königin im 15. Jhdt. so hieß. Sprachgefühl sollte bei Menschen, die sich selbst als Abenteuerautoren und nicht als Spieledesigner verstehen, zumindest soweit vorhanden sein, daß sie Stereotypen, Klischees und Binsen in ihren "Werken" erkennen.
....und gefühlt jedes zweite Pferd in den Übersetzungen von Dr. Erika Fuchs.
Kein Angriff auf Fuchs. Das hast Du falsch verstanden. Aus dem Umfeld kommt einfach die Pferde-Assoziation.
Wenn ich anderen Umfragen trauen darf, hat D&D und sonstige Derivate eine weitaus höheren Anteil (D&D, AD&D, Pathfinder,
Danke. Wußt ich gar nicht. Ich hab den Quickstart gerade gelesen (http://tagschatten.blogspot.de/2012/04/gehts-noch-dsa.html).
Das ist durchaus nicht unerheblich. Denn es wäre schon interessant zu wissen, inwieweit das ein DSA-spezifisches Problem und inwieweit ein Problem des gesamten Hobbys ist.
Ich frage mich, wie viele Tanelornis, die über DSA meckern, an der Umfrage teilgenommen haben.
Die Bestandskunden sind laut Umfrage zufrieden mit Komplexität und Umfang des Regelwerks...
Spielwerte für den Kettenhemdbikini!
Bei DSA kann aber aus Spaß sehr schnell Ernst werden.
Erläuterst du deinen launigen Kommentar auf auribiels Hinweis noch mal teichdragon ?
Ich ging auch von einer Marktführerschaft dsa in Deutschland aus. Ist dem nicht mehr so ?
Aber jeder Depp - und dafür muss man kein Reiter oder Kaffeesatz-Leser sein - weiß, dass in Deutschland DSA das am besten verkaufte System ist. Vermutlich sogar mit riesigem Abstand.
Woher soll den das jeder Depp wissen wenn keine Verkaufszahlen veröffentlicht werden. Weil deine Runde nur aus DSA Spielern besteht? Whoiiii,.. 100% DSA Spieler in Deutschland -.-Ulisses behauptet das selbst von DSA, und da die auch PF vertreiben, wissen die das wohl. In RPG-Läden (zugegeben heutzutage etwas anachronistisch, die als Beispiel heranzuziehen) sind die Regale meist vollgepfropft mit DSA, die anderen Systeme folgen dann in großem Abstand (eigener Erfahrungswert), auf der Nordcon hängen mit Abstand am meisten DSA-Runden aus, etc. Die Indikatoren sind vielfältig, aber belastbare Zahlen gibt es nicht. Halt! Zumindest von einem RPG-Händler (Ich glaube Schwert & Spiele in Berlin) habe ich mal im Alveran-Forum gehört, dass er sich überwiegend mit DSA finanziert, der Rest kaum etwas einbringt. Er hat auch Zahlen veröffentlicht, leider kann ich die nicht mehr nachsehen. ;) (Im RPG-Sektor, Sammelkarten waren natürlich weit vorn.)
Du meinst Gnuffel oder Kruffel oder so, oder?Genau den. Leider weiß ich es nicht mehr, Alveran ist schon so lange dicht... Außerdem ging es bei ihm ja öfter mal um seinen Laden. ;)
Wenn du mir ein paar Anhaltspunkte gibst, welchen Titel das Thema auf Alveran hatte, kann ich morgen mal nachschaun.
Erinnert mich ein bisschen an damals, als noch Jahre nach dem Erscheinen des legendären 37er Boten bei der DSA-Redaktion Anfragen zum Assasinenhalbling eingingen.Ich bin ja immer noch am überlegen ob ich das nicht mal bei Gelegenheit in Angriff nehmen sollte >;D
Ulisses behauptet das selbst von DSA, und da die auch PF vertreiben, wissen die das wohl. In RPG-Läden (zugegeben heutzutage etwas anachronistisch, die als Beispiel heranzuziehen) sind die Regale meist vollgepfropft mit DSA, die anderen Systeme folgen dann in großem Abstand (eigener Erfahrungswert), auf der Nordcon hängen mit Abstand am meisten DSA-Runden aus, etc. Die Indikatoren sind vielfältig, aber belastbare Zahlen gibt es nicht. Halt! Zumindest von einem RPG-Händler (Ich glaube Schwert & Spiele in Berlin) habe ich mal im Alveran-Forum gehört, dass er sich überwiegend mit DSA finanziert, der Rest kaum etwas einbringt. Er hat auch Zahlen veröffentlicht, leider kann ich die nicht mehr nachsehen. ;) (Im RPG-Sektor, Sammelkarten waren natürlich weit vorn.)
Also, wenn ich mir die Läden in Mannheim anschaue, da war das Englischsprachige DnD material deutlich über dem DSA Regal. [...] Dazu kommt das bei der Einführung von DSA der Ullises Seite (und beim groben taggen) der Verlag sich nicht über den Kommerziellen Erfolg äussert, er sagt "größtes und beliebtestes Deutschsprachiges Rollenspiel", mein Bäcker sagt auch er backt die besten und leckersten Brötchen,.. ja, klasse.Nur fällt "englischsprachiges DnD Material" nicht unter "Deutschsprachiges Rollenspiel".
Aber jeder Depp - und dafür muss man kein Reiter oder Kaffeesatz-Leser sein - weiß, dass in Deutschland DSA das am besten verkaufte System ist. Vermutlich sogar mit riesigem Abstand.
Es geht mir jetzt auch gar nicht darum darüber zu streiten wer was verkauft. Aber zu behaupten alle wären Deppen nur weil sie andere Erfahrungen gemacht haben und sich halt nicht auf das "Gefühl" von manchen Internetusern verlassen (wollen), sondern einfach belegbare Fakten vorziehen halte ich einfach dermaßen arrogant und anmaßend das ich das einfach mal loswerden wollte. Warum beendet Ullises denn nicht einfach mal den ganzen Rotz und gibt halt Preis was und wieviel sie verkaufen, immerhin macht die Computerspielbranche das dauernd, und derren Erfolg scheint es jetzt nicht wirklich zu schmälern, da ist es eher ein Qualitätsmerkmal.
Siehe z.b. GRRM und das Lied - Millionen hat der Verlag damit ganz bestimmt nicht gescheffelt.Sprichst Du nun von der deutschen Übersetzung oder vom Original ?
OK, jetzt wo die TV-Serie läuft und die Reihe sogar in den Spiegel-Bestsellerlisten auftaucht, dürfte sich das natürlich wieder geändert haben.
Aber auch hier würde ich nicht von Millionen reden, ganz bestimmt nicht.
Noch Mal bezüglich der Verbeitung von DSA: Meinst Du das wirklich ernst Teichdragon ?
Alleine 1984 wurden so 100.000 DSA-Basisboxen verkauft., dürften solche Zahlen heute Ulisses das Wasser in die Augen treiben.
Von der vierten DSA-Auflage 2002 wurden noch gut 20.000 Exemplare verkauft.
Sprichst Du nun von der deutschen Übersetzung oder vom Original ?
DSA ist also noch das Rollenspielsystem, welches sich in Deutschland am besten verkauft. Darauf können wir uns einigen ?
Darum geht es doch, ob Ulisses nun weint oder nicht, in Deutschland sind sie es, die am ehsten in der `Bringschuld` sind, wenn es um den Nachwuchs geht.
Bezüglich der Literatur - interessant wären da doch eher deutsche Fantasyautoren. Da die immer noch verlegt werden, wird es einen entsprechenden Markt geben. Sogar DSA Romane werden noch immer produziert, wenn das kein gutes Zeichen ist...*grins*
Ich nehme zur Kenntniss, dass Klickklack fordertm das DSA gefälligst soviel Nachwuchs produzieren soll, dass genügend Leute von ihm abfallen können, dass auch die anderen Systeme noch vvon Leuten angefangen werden :Ironie:
Ja, es gibt einige Autoren die gut davon leben können. Es gibt sogar einige "Highflyer" die ins Ausland verkauft werden.Das kann auch kaum verwundern, wenn man bedenkt wie viele Bücher im Jahr auf den Markt geworfen werden und wie viel Mist gedruckt wird... Irgendwo wurde behauptet 1% der jährlichen Veröffentlichungen erreichen einen Bestsellerstatus... Ich würde das aber weniger der Leselust, dem Internet oder sonstigen gegenwärtigen Umständen anlasten. Dies scheint einfach das, sehr naheliegende Risiko eines jeden Kreativen zu sein, in der Musik ist es nicht anders.
Das ist aber die Ausnahme, nicht die Regel.
Insofern belebt Konkurrenz eben das Geschäft, denn im Grunde ist es nicht so wichtig mit welchem Spiel man begonnen hat, Hauptsache man begeistert sich für das Rollenspiel an sich. Gibt es Spieler die Vampire toll finden werden sie die WoD finden, gibt es Spieler die immer noch von Cowboy und Indianern träumen stolpert man irgendwann über Aces und Eights.
Ein Wunder. Neben der Tatsache, dass Rollenspiel einfach nicht mehr den Boom erfährt wie Mitte der 80er, verkaufen die etablierten Systeme weniger Exemplare, weil es statt 20 nun 2000 Systeme gibt, auf die man Geld und Aufmerksamkeit aufspaltet? 8]
Was ja nicht schlecht sein muss... im besten Fall müht man sich um eine bessere Qualität. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit die man Ulisses nahebringen könnte ?
[....]Es ist aber doch interessant, dass dieser Streit (zumindest habe ich den Eindruck) bei vergleichbaren Diskussionen über Literatur oder Film wesentlich seltener aufflammt.. Beispielsweise wird doch kaum jemand die Qualität (in Hinblick auf Erzählstruktur, Komposition, Marketing etc. eben Qualität als Fantasy-Jugendbuch) von Harry Potter bestreiten, obwohl man natürlich jeder Zeit schreiben kann `ich finde es voll langweilig.`
:-) Möglich... Aber Du stimmst mir doch insofern zu, dass es für Film und Literatur mehr oder weniger allgemeingültige Kriterien gibt, mittels derer man die Qualität des Werkes bestimmten kann ? Schlichte handwerkliche Kriterien ? Vergleichbare kann man doch auch für Rollenspiele definieren. Ich bin sicher, würde man nicht über bestimmte Systeme sprechen, wäre es nicht all zu schwer sich da recht schnell einig zu werden, zumindest bei den Grundzügen.
"Die Regeln müssen verständlich formuliert und präsentiert sein."wird doch DSA4.1. (und nicht nur DSA) schon sehr auf die Probe gestellt.