Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: asri am 3.04.2012 | 14:11

Titel: [Erzählt mir von] Norwegian Style - An anthology of Norwegian role-playing games
Beitrag von: asri am 3.04.2012 | 14:11
Norwegian Style. An anthology of Norwegian role-playing games. (http://www.lulu.com/shop/matthijs-holter-and-even-t%C3%B8mte-and-h%C3%A5ken-lid/norwegian-style/paperback/product-15366651.html) (Lulu). Orig. 2009, revised 2011, hg. von Matthijs Holter u.a., 225 Seiten in nicht-skandinavischer Sprache (englisch) :).

Zitat von: From the back of the book:
In this book you will find a number of role-playing games written by Norwegian designers. They vary in length, form and content from 15-minute poems to year-long campaigns, from GM-less freeform to competitive resource management games, from light-hearted fantasy slapstick to grimly realistic stories of patricide.

They have only one thing in common. They are Norwegian Style.

Expect to be challenged.
Weitere Infos:
http://rpggeek.com/rpgitem/57710/norwegian-style
http://norwegianstyle.wordpress.com/category/the-n%C3%B8rwegian-style-book/ (dort auch ein PDF mit Handouts)

17 Spiele für 15$, das klingt eigentlich ganz nett, selbst wenn 15 davon Schrott wären... (Mir scheint übrigens auch, dass man hiermit eine englische Übersetzung der Regelmechanik von Itras By bekäme - ohne Setting und ohne die surrealen Bilder, wenn ich Googles Übersetzung der dänischen Rezension richtig ausdeute.)

Hat das wer? Kennt jemand einzelne Spiele aus der Anthologie?
Titel: Re: [Erzählt mir von] Norwegian Style - An anthology of Norwegian role-playing games
Beitrag von: Daniel am 3.04.2012 | 14:18
Das Buch steht schon lange auf meiner Wunschliste, zu den einzelnen Spielen kann ich allerdings auch nichts sagen. Ich denke, wenn man den ganzen norwegischen Indie-Kram aus dem Holter-Umfeld generell mag (also "Archipelago II", "Society of Dreamers", "Itras By", "Love in the Time of Seid" etc.), dann wird man mit der Anthologie nichts verkehrt machen.

Würde mich aber natürlich auch trotzdem über Eindrücke von Leuten freuen, die das Buch tatsächlich schon mal gelesen und einige der Spiele ausprobiert haben. :)
Titel: Re: [Erzählt mir von] Norwegian Style - An anthology of Norwegian role-playing games
Beitrag von: Timberwere am 3.04.2012 | 17:44
(Mir scheint übrigens auch, dass man hiermit eine englische Übersetzung der Regelmechanik von Itras By bekäme - ohne Setting und ohne die surrealen Bilder, wenn ich Googles Übersetzung der dänischen Rezension richtig ausdeute.)

Die Core Mechanic von Itras By umfasst allerdings nicht viel. Das sind einfach die Entscheidungs- und Zufallskarten, die es auch anderenorts im Netz schon auf Englisch zu finden gibt. Das Spiel ist ja würfellos, d.h. wenn es an eine Stelle kommt, wo es sich lohnt, wird eine Entscheidungskarte gezogen, die einem sagt, ob und wie die Aktion gelingt. Die genaue Interpretation der Karte passiert durch den Spieler, der die Karte gezogen hat, ggf. unterstützt vom Rest der Gruppe.

Da gibt es zum Beispiel:


Außerdem darf jeder Spieler einmal pro Session auf Wunsch eine Zufallskarte ziehen. Diese sollen den surrealen Anstrich des Settings unterstreichen. Da gibt es Sachen wie z.B.:


Das war es auch schon an Regeln. Der Hauptteil des Buches ist die Settingbeschreibung, die Hinweise zur Charaktererschaffung (Idee, "dramatische Eigenschaften") sowie Tips für Spielleiter zum Abenteuerbau etc. Aber wenn du sagst "Kernmechanik", dann sind das eigentlich wirklich nur die Karten.

---

Das eigentliche Buch "Norwegian Style", also die anderen beschriebenen Spiele außer der "Vollversion" von Itras By, kenne ich allerdings selbst nicht. Klingt aber interessant. :D
Titel: Re: [Erzählt mir von] Norwegian Style - An anthology of Norwegian role-playing games
Beitrag von: asri am 3.04.2012 | 18:37
Aber wenn du sagst "Kernmechanik", dann sind das eigentlich wirklich nur die Karten.

Danke für die Info - das klingt übrigens, nach einem ersten kurzen Blick, nach denselben (?) Karten wie bei Archipelago. Was genau eigentlich der Inhalt des Itras-By-Kapitels in der Anthologie ist (bloß "Kernmechanik" oder auch ein bisschen Fleisch auf die Knochen?), kann ich ja ohnehin nicht sagen - meine Info basiert wie gesagt auf der kruden maschinellen Übersetzung einer dänischen Rezension.

So oder so freu ich mich auf ein deutsches "Itrasheim" (-burg?) ;D
Titel: Re: [Erzählt mir von] Norwegian Style - An anthology of Norwegian role-playing games
Beitrag von: Timberwere am 3.04.2012 | 18:45
Danke für die Info - das klingt übrigens, nach einem ersten kurzen Blick, nach denselben (?) Karten wie bei Archipelago. Was genau eigentlich der Inhalt des Itras-By-Kapitels in der Anthologie ist (bloß "Kernmechanik" oder auch ein bisschen Fleisch auf die Knochen?), kann ich ja ohnehin nicht sagen - meine Info basiert wie gesagt auf der kruden maschinellen Übersetzung einer dänischen Rezension.

Ich glaube, das sind wirklich dieselben Karten. Love in the Time of Seið verwendet die ja auch. Eventuell gibt es in Itras By ein paar mehr als in Archipelago und Love in the Time of Seið, aber da bin ich nicht sicher. Müsste ich mal detailliert vergleichen.

Hat Archipelago denn auch das andere Kartenset, die Zufallskarten, die das Ganze surrealistischer machen (Rolle mit dem SL tauschen etc.)? Oder meinst du nur die Entscheidungskarten?

Zitat
So oder so freu ich mich auf ein deutsches "Itrasheim" (-burg?) ;D
Stadt. :)
Titel: Re: [Erzählt mir von] Norwegian Style - An anthology of Norwegian role-playing games
Beitrag von: asri am 3.04.2012 | 19:09
Hat Archipelago denn auch das andere Kartenset, die Zufallskarten, die das Ganze surrealistischer machen (Rolle mit dem SL tauschen etc.)? Oder meinst du nur die Entscheidungskarten?
Puh. Ich nix wisse. ;) Ehe ich jetzt die Regeln rasch durchlese und dann so tue, als wäre ich der totale Kenner, verlinke ich lieber Archipelago (http://norwegianstyle.wordpress.com/2009/07/04/archipelago-ii/).

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Erzählt mir von] Norwegian Style - An anthology of Norwegian role-playing games
Beitrag von: Daniel am 3.04.2012 | 19:35
Hat Archipelago denn auch das andere Kartenset, die Zufallskarten, die das Ganze surrealistischer machen (Rolle mit dem SL tauschen etc.)? Oder meinst du nur die Entscheidungskarten?

Archipelago hat sowohl Entscheidungskarten (wie in "Itras By" und "Love...") als auch Schicksalskarten. Die haben aber wohl einen anderen Inhalt als bei Itras By und sind viel generischer, z.B. "The element you own claims an old debt from this character" (in Archipelago hat jeder Spieler die Hoheit über ein bestimmtes Setting-Element, ähnlich wie in Shock und ein paar anderen Indie-Spielen).
Titel: Re: [Erzählt mir von] Norwegian Style - An anthology of Norwegian role-playing games
Beitrag von: Timberwere am 3.04.2012 | 23:15
Ah, okay. Danke für die Info. :)
Titel: Re: [Erzählt mir von] Norwegian Style - An anthology of Norwegian role-playing games
Beitrag von: Jiba am 4.04.2012 | 19:49
Das wird gekauft. Dann kann ich endlich einen Artikel über norwegisches Rollenspiel schreiben.  :)