Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: lunatic_Angel am 21.09.2003 | 23:38
-
Na, da kommt der Neuling schon wieder mit ner Frage *g*
Gibt es regional dominierende Systeme oder is das nur n dummer Zufall, dass hier bei mir eigentlich nur DSA gespielt wird?
Ok, hier gibt es kaum Rollenspieler von daher ist es nicht verwunderlich, dass hauptsächlich eines der großen Systeme gespielt wird.
Wie ich aber gehört hab, soll es in Stuttgart sehr viel Ars-Magica geben. Der Mannheimer Umkreis scheint eher kein dominierendes System zu haben.
Daher von mir die Frage, gibt es regional dominierende Systeme oder ist das nur eine Zufallserschienung auf dem Land?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, was is Eure Meinung oder Sichtweise?
-
Dass DSA irgendwo dominiert koennte am "Vertriebsweg" liegen. DSA kriegt man in jedem Spielwarenladen andere Rollenspiele nur in Fachgeschaeften (die es "auf dem Land" kaum gibt)
-
Ich wohnte früher südlich von Freiburg in einem kleinen Dorf. (ca 2000 Einwohner)
Dort dominierte (so weit ich das abschätzen kann) MERS.
Es gab rund 4 MERS Gruppen mit insg. ca. 20 Spielern.
Aber wie es da jetzt aussieht weiss ich nicht. Denke nicht, dass sie MERS dort noch gehalten hat.
Was Freiburg betrifft: Ich denke dort gibt es eine große Mischung an verschiedenen Spielen. Allein meine Gruppe spielt mehrere verschiedene Systeme.
-
Rollenspiele werden durchs Spielen oder von Mund zu Mund propagiert. Daher kann es schon mal regionale Moderollenspiele geben.
Wenn man die Verkaufszahlen betrachtet hast DSA in ganz Deutschland die Nase vorn, man muss sich also nicht wundern wenn irgendwo vor allem DSA gespielt wird.
-
Gerade in kleinen Orten und Gemeinden führen ja einzelne SL und Spielgruppen das Spiel ein. Von denen splittern dann wiederum Gruppen ab und so ergibt sich, dass ein Spielsystem sich an einem Ort breit macht. Außerdem ermöglicht dies auch den einfachen Wechsel zwischen einzelnen Spielgruppen.
-
Ich würde mal behaupten, dass Space Gothic eher ein regionales Rollenspiel ist. Jedenfalls kenne ich sehr wenige Runden rund um Bielefeld und höher, die dieses Spiel spielen, oder sogar kennen.
Meiner Meinung nach wird das eher da gespielt, wo es seinen Ursprung hat, also rund um FFM.
-
So ein ähnliches Thema gabs schonmal wenn ich mich nicht irre? Damals gings um den Verbreitungsgrad von Rollenspielen allgemein. Dabei wurde (wenn ich mich noch recht entsinne) die Sprache und die Verfügbarkeit erwähnt. Dies wäre natürlich dann auch regional zu bemerken.
-
Also ich glaube die Sprache hat mit den Regionen wenig zu tun. Oder gibts Rollenspiele, die ausschliesslich in Dialekten geschrieben sind?
Die Verfügbarkeit ist natürlich ein guter Punkt. Space Gothic wurde in der Anfangszeit zum Beispiel nicht in den hiesigen Rollenspielläden verkauft und muss auch heute noch extra bestellt werden. Also gerade bei den neuen Systemen, kleineren Verlägen, etc. bleibt das meistens noch in der Region würde ich mal behaupten.
Ausserdem sind gerade kleinere Nischensysteme auf Mund zu Mund Propaganda angewiesen, wie Roland schon gesagt hat, so dass sie wohl eher in kleineren Kreisen und Regionen bekannt sind.
Ich würde allerdings nicht sagen, dass es Regionstypische Systeme gibt, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass sich jemand so einschränken möchte.
-
ich meinte natürlich nicht einen speziellen Dialekt sondern deutsch oder englisch. Gerade bei Schülern sind die Englischkenntnisse noch nicht so ausgereift, um sich die Regelmechanik mal eben schnell durchzulesen.
-
Dass sich in Deutschland englischsprachige Systeme schlechter verkaufen als deutschsprachige muss ja wohl nicht extra erwaehnt werden, oder? ;)
-
AUsserdem hat das weniger mit der Region zu tun, als mit den verschiedenen Gruppen und deren Sprachkenntnissen ;)
-
Man könnte jetzt aber behaupten, dass in Regionen mit einem hohen Schulbildungsniveau sich englische Systeme etwas besser verkaufen, weil die Bildung der Schüler das Verständnis eines Textes in Englisch erleichtert.
Ich denke aber, das Mundpropaganda-Argument ist da doch der entscheidendere Faktor.
-
Was ist mit dem Internet?
Die diversen Rollenpielseiten und Foren tragen doch sicherlich auch ihren Teil zur Verbreitung von Systemen bei.
-
@Demon:
Wenn Rollenspieler sowieso schon ein höheres Bildungsniveau haben, dann ist sind wir wohl nicht mehr auf das Niveau verschiedener Institutionen angewiesen ;) Ausserdem kommt es gerade auch bei Englisch darauf an, dass man privates Interesse an der Sprache hat, sonst kann sich da auch Schulbildung die Zähne dran ausbeissen.
@Morpheus
Sie tragen mit Sicherheit zur Bekanntheit verschiedener Systeme bei, aber ich denke nicht, dass dadurch ein regional häufig benutztes System abgelöst wird.
Denn ob man ein System kennt, oder spielt ist ja auch nochmal ein Unterschied.
-
Soweit ich das abschätzen kann wird z.B. in Wien fast alles gespielt wobei es mit leicht so vorkommt als gäbe es ein bißchen mehr Vampire und Vampire-Live spieler als andere...
-
Ja gibt es,
hängt mit der schon genannten Splitterfunktion zusammen. Das ist aber eher in kleineren Städten oder Gemeinden so, wo unter den Rollenspielergruppen noch viel Austausch stattfindet.
Läßt sich da auch mit dem Vorhanden sein von Material bei vielen Spielern begründen, da die neuen Mitspieler dann aus Gründen der Kostenersparnis für die "etablierten" Spieler in bereits vorhandene Systeme gedrängt werden.
-
So *g+ ergänzen wir den Fragen katalog och nochmal. Habt ihr auch Aussagen zu der Frage "Was wird wo gespielt?" Also in welchem Gebiet finde ich welches System in "geballter" Form *g*
-
Tja, du hast es schon erwähnt - in Stuttgart gibt es (relativ gesehen) viele Ars Magica- Spieler. Das liegt daran, daß das System hier eine ganze Zeitlang sehr rege auf Cons angeboten wurde - grade der sehr beliebte Teck-Con hat zeitweise jedes Mal ein Ars Magica-Tribunal gehabt.
Ansonsten kann ich wenig dazu sagen... :) ich wohn halt in Stuttgart...
-
Ich dachte auch mal in meiner Region gäbe es nur DSA und D&D Spieler... bis ich zufällig andere Spieler kennenlernte. Die RPG-Szene ist halt sehr privat und dazu kommt dass DSA oder D&D sehr hegemoniale Systeme sind: sprich 80% aller D* Spieler wollen nur ihr System spielen, das wissen andere Vielsystemspieler und daher machen sie oft einen Bogen um D*-Runden und Spieler. Daher lernt der D*-Spieler immer nur D*-Spieler kennen...
Das zumindest meine Theorie... basierend auf meiner Erfahrung.
-
Bisher hatte ich nicht den Eindruck, dass bestimmte Systeme in bestimmten Regionen dominieren.
Aber ob und wieweit Rollenspiele insgesamt verbreitet sind, ist IMHO schon sehr unterschiedlich. Um es an Beispielen deutlich zu machen: In dem hessischen Landstädtchen (knapp 40.000 Einwohner) nahe Frankfurt, aus dem ich komme, gibt es einen Rollenspielverein mit rund 30 Mitgliedern und eine Zeitlang hatten wir sogar einen kleinen Rollenspielladen. In Gießen (so knapp 100.000 Ewh., IIRC), wo ich studiert habe, gibt es einen ziemlich großen Rollenspielladen und zeitweise sogar noch einen zweiten sowie eine entsprechend aktive Spielerszene. In Goslar (knapp 50.000 Ewh.), wo ich zur Zeit lebe, kann man kein Rollenspielmaterial kaufen (zumindest habe ich noch keinen Laden entdeckt), es gibt eine kleine Battletech-Division, von der eine Hand voll Leute nebenbei auch Rollenspiele spielt.
Also scheinen Rollenspieler nicht überall gleichmäßig verteilt zu sein. Dafür gibt es wahrscheinlich mehrere Gründe, wie die Altersstruktur in verschiedenen Gegenden (in Goslar ziemlich überaltert), allgemeines Einkommensniveau (Rollenspielmaterial ist teuer) und vielleicht auch die ehemalige Stationierung amerikanischer Truppen (stationierte US-Soldaten dürften die ersten Rollenspieler in Deutschland gewesen sein).
Großstädte sind davon wahrscheinlich ausgenommen. Da gibt es wohl überall ausreichend Potenzial für eine Rollenspielszene, egal was auch immer im Detail gespielt wird.
-
Hehe..wir in Wien haben sogar 3 Rollenspiel Läden ;)
Aber zurück zum Thema: ja, ich denke es gibt in Gebiet X mehr Spieler eines Rollenspiels Y als in Gebiet Z. ;)
-
Also bei uns in Rendsburg (ca. 40.000 Einwohner) wird hauptsächlich D&D gespielt. DSA ist auch relativ aktiv. Ich kenne auch diverse Spieler, die beides spielen.
Ansonnsten ist SR noch sehr aktiv und die ersten 7te See Ableger starten (dank meiner Beeinflussung).