Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Xemides am 9.05.2012 | 22:51
-
Hallo,
mit Midgard und Aventurien habe ich zwei "gewöhnliche" Settings in meinem Regal. Mit Nova ist auch mein Bedarf an Hard SF und Space Opera erfüllt. Obwohl die Travellerhintergrundbände noch eine Versuchung wäre.
Mit Earthdawn auch eines, das einen ungewöhnlichen Twist hat. Dazu soll noch Finsterland kommen, und Seelenfänger habe ich mir auch gekauft. Und Myranor kommt auch hinzu, Rakhshazar habe ich ebenfalls gekauft. Und meine alte Liebe Glorantha natürlich.
Was suche ich nun ?
Rollenspiele mit ungewöhnlichen Settings.
Ein paar fallen mir schon ein.
Hollow Earth Expedition
Space 1889
Castle Falkenstein
Deadlands Reloaded
Viktoriana
Gibt es noch mehr Rollenspiele, die es sich wegen ihres ungewöhnlichen Settings zu kaufen lohnt ?
Die Regeln sind mir zunächst mal egal, ich suche Settings, die es sich zu lesen lohnt.
Also, macht mir Vorschläge !
-
Wie wärs mit...
Blue Planet - "Cyberpunk" für die einsame Insel
Eclipse Phase/Transhuman Space - auch ziemlich abgefahrene "Near Future" Settings
Mouse Guard - Fantasy mit Mäusen, Wiesel sind "Orks", Eulen "Drachen", nach schmuckem Comichintergrund
-
Ob's sich lohnt, weiß ich nicht, aber ein Thread mit dieser Fragestellung muss sofort eingezogen werden, wenn niemand World of Synnibarr erwähnt.
-
Hellas - Worlds of Sun and Stone (http://www.hellasrpg.com/)
In ancient times, the spacefaring Hellenes and their Gods defeated an empire that threatened the entire galaxy. Now, after centuries of darkness, their enemies have returned for a final reckoning, and only a chosen few -- wielding the power of the Gods -- stand between them and certain destruction.
Heluso und Milonda, das Setting, das in REIGN - Game of Lords and Leaders (http://www.sphaerenmeisters-spiele.de/epages/15455106.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15455106/Products/SCPR0S) mitgeliefert wird.
The default nations of REIGN are on Heluso and Milonda, a pair of human-shaped continents (or, perhaps, continent-sized humans). An unmoving sun burns above them, dimming every evening and hosting mysterious spirits as curious about mankind as the people below are about them. The massive land-bridge of The Empire spans the sea and casts perpetual shadows on the nations it once ruled. Yet despite the wonders of the world, its rulers care less about the mind-numbing beauties of cylindrical kingdoms and mile high trees. They look upon these anomalies and wonder only how to bend them into service of their own ambition.
-
Paranoia
Low Life
LoDland (wer's mag)
Opus Anima
Unknown Armies
-
Rifts
Kleine Ängste
-
Heredium
Erst hat der Mensch die Erde mit Urwäldern und mutierten Tieren bevölkert, und dann ist der Mond explodiert und in Teilen auf die Erde herabgestürzt.
-
Nobilis - Götter und Blumen
Dogs in the Vineyard - Mormonen und Steinschlosspistolen
My Life with Master - Meta-Settings zählen auch oder?
Legends of the Wulin - Eigentlich Wuxia-Küchenabfluss, aber die Vorlagen kennt hier ja niemand
Lady Blackbird - Luftschiffe gehen immer
Shock: Human Contact - Star Trek, wie es sein müsste
Godlike: Superhelden im zweiten Weltkrieg
Reign: H&M hat echt spannende Kulturen
Unknown Armies: Du bist Schuld. Auch am BigMäc
The Shadow of Yesterday: Du bist immer noch Schuld.
-
TORG
Fading Suns
-
Engel
RATTEN!
-
Unhallowed Metropolis - steampunkige Zombieapokalypse in Neu-Viktorianischer Epoche, nicht nur für Rollenspieler mit mit Gasmasken-/Lack-und-Leder-Fetisch
Wraeththu - Worte vermögen nicht zu beschreiben, was...
Polaris - Edelmut, nordische Kälte und unausweichliche Verdammnis
-
Danke schon mal für die Auflistungen.
Einen Teil kenne ich natürlich auch bereits, wie Blue Planet oder Fading Suns. Andere noch nicht.
Ich versuche mal, mich im Laufe der Zeit da durch zu kaufen, aber es wird dauern.
-
Hier fehlt eindeutig Barbaren! (http://www.wildelande.de/)
-
Die neuen Lande: Steam-Fantasy Siedler treffen auf High-Fantasy Kulturen: http://flyer.1w6.org
-
Ungewöhnlich ist sicher für jeden was anderes, aber ich werf mal ein, was mir noch so einfällt:
D&D: Planescape
(Das Spiel dreht sich überwiegend um eine geheimnisvolle Stadt, in der sich Tore in alle D&D-Ebenen befinden. Allerlei seltsame Kreaturen und Geheimbünde kämpfen dort um MAcht und Vorherrschaft.)
D&D: Eberron
(Fantasy mit einigen Steampunk-Elementen, darunter ähnlich wie in Earthdawn elementar betriebene Luftschiffe und sogar eine Eisenbahn.)
Savage Worlds: Slipstream
(Sci-Fi im Stil vom klassischen Flash Gordon der 30er Jahre. Überhaupt hat SW ein paar ziemlich skurrile Sachen im Angebot - das mit den Superschurken finde ich auch ganz cool, und Evernight ist ebenfalls alles andere als gewöhnliche "dark Fantasy".)
-
Dreampark
-
Mystix (http://mystix-rpg.de/)
Talislanta (http://talislanta.com/) (Letzteres kenne ich nur von Hoerensagen; das, was ich gehoert habe, klingt recht ... wild)
-
Endland könnte man noch erwähnen.
Remnants
Flatpack
-
Agone
-
GURPS Technomancer: Die Detonation der ersten Atombombe 1945 bringt Magie auf die Erde.
GURPS Infinite Worlds: Dimensionhopping durch Parallelwelten.
-
Skyrealms of Jorune
Midnight
Dragonstar
a/state
GURPS Banestorm
GURPS Madness Dossier
GURPS Reign of Steel (or even Reign of Fire (http://www.sjgames.com/pyramid/sample.html?id=2904))
-
(...)
Ja gut, wenn man die Settings in Genrebüchern oder gar Pyramid dazunimmt hat GURPS nen Berg an ungewöhnlichen Settings. Was sag ich, ganze Gebirgszüge...
EDIT: Ist bzgl Madness Dossier und Reign of Fire. Banestorm (Menschen aus verschiedenen Epochen der Geschichte werden auf eine Fantasywelt mit Elfen, Zwergen usw versetzt) und Reign of Steel (AIs unterjochen die Menschheit) haben natürlich eigene Settingbände.
-
Kennt der Threadersteller zwar schon, und es gibt kaum was drüber zu lesen (momentan), aber ich werfe hier mal
Tharun
in den Raum..
* Hohlwelt mit einer Sonne im inneren, die ihre Farbe wechselt
* eklektische Kultur mit einflüssen aus vielen irdischen Bereichen
* sehr strenge Gesellschaftsordnung
* Man reitet auf Insekten
* low magic (Runenmagie wirkt quasi nur auf einen selber, und sehr begrenzte Effekte)
* Es gibt quasi nur ein Wetter, die Temperatur bestimmt sich durch Abstand zur Sonne oder durch Wettergiganten und Naturgeister
-
Hier gibt es übrigens das Heredium-Grundregelwerk zum kostenlosen Download (lohnt sich schon allein des Artworks wegen)
http://13mann.de/index.php?page=downloads&cat=2
(ganz runterscrollen)
-
Richtig, dasselbe gilt für RATTEN! (http://www.projekt-kopfkino.de/wordpress/?page_id=19)
-
Ganz klar:
Mythic Russia (Heroquest-Spiel)
... Russland. Noch ist es nicht entstanden, denn das Land und seine Bewohner sind gerade erst dabei die Fremdherrschaft durch "die Goldene Horde" abzuschütteln. => Der Zauber Russlands, in dem Märchen und Mythen nicht nur lebendig, sondern real sind. In dem paganer Glaube und frühes orthodoxes Christentum miteinander konkurrieren und kooperieren.
Und dann noch:
Once and future king (Amazing Engine)
König Artus als Fantasy-Science Space Opera.
Etherscope (d20-modern spiel)
Viktorianisches Cyberpunksetting ohne Cyber dafür mit Steam und einem Schuß okkulter Magie.
Arcana Evolved (D&D-3-Variante)
Earthdawn done right. Heißt: V.a. Abkehr von EDO und Rückkehr des "sense of wonder".
(Als das wurde es mir verkauft und als das hat es sich erwiesen!)
Arcanis von Paradigm Concepts. Römisch angehauchte Fantasy mit düsterem Stich.
Konnte John Wick begeistern.
Wonderland No More für SW. Alice and the wonderland gone mad.
-
Mechanical Dream
das wohl abgedrehteste Setting was ich kenne... aber das Regelwerk ist ernsthaft zum abgewöhnen...
-
Tekumel
Corum
-
Zwei Settings, die ich leider selbst nicht kenne, von denen ich aber annehme, dass sie sich zu lesen lohnen (und die ich mir noch anschaffen möchte):
Dinosaurs in Spaaace! (http://www.gregstolze.com/space.html) (Greg Stolze) (am Ende der Seite ist ein Review verlinkt, der mehr zum Setting verrät)
CandyCreeps (http://candycreeps.com) (Nick und Elizabeth Licata) - bis 14. Mai läuft übrigens noch ein Kickstarter hierzu.
(Hey, ich schaffe es (immer wieder), ganz viel in Klammern zu packen.) (!) ::)
-
Inspectres - Ghostbusters auf Franchise-Basis
-
Mechanical Dream
das wohl abgedrehteste Setting was ich kenne... aber das Regelwerk ist ernsthaft zum abgewöhnen...
Ja, das kann ich unterschreiben. Ich wüsste auch kaum, wie ich irgendeinem Spieler jemals das Setting verkaufen sollte, oder was ich darin spielen soll. Aber so rein grafisch gesehen, isses ein ganz schönes Buch.
-
Und worum geht's da? wtf?
-
Monsters And Other Childish Things - man spielt ein Kind und seinen (nicht wirklich) imaginären Monsterfreund, bei dem man sich mal wirklich kreativ austoben kann
-
The Day after Ragnarok: 1944 wird Jormungandr, die gigantische Midgardschlange, erweckt. Hilarity ensues.
GURPS Cabal: Der Cabal, ein mehr oder minder loser Zusammenschluss von Magiern, Monstern, und anderem mythischen Getier müht sich um Macht, Wissen, und darum die Massen im Dunkeln ob der Existenz des Übernatürlichen zu halten.
-
Mechanical Dream
das wohl abgedrehteste Setting was ich kenne... aber das Regelwerk ist ernsthaft zum abgewöhnen...
Hört sich echt spannend an, wenn man sich die reviews so anguckt.
-
Mutant Chronicles
Schwedische Version von 40K, auf unser Sonnensystem beschränkt
http://www.mutantpedia.com/eng/GDR.html (http://www.mutantpedia.com/eng/GDR.html)
-
Ja, das kann ich unterschreiben. Ich wüsste auch kaum, wie ich irgendeinem Spieler jemals das Setting verkaufen sollte, oder was ich darin spielen soll. Aber so rein grafisch gesehen, isses ein ganz schönes Buch.
Wir haben jahrelang Mechanical Dream gespielt, und es brachte uns einige der Intensivsten Runden, die wir je hatten. Und das Regelwerk ist zwar etwas sperrig, aber sehr stilvoll und gut mit der Welt verzahnt.
Beim Extremspielwochenende (http://esw.draketo.de) ist es eins der meist-angefragten Settings (und ich werde nächstes Jahr hoffentlich wieder mit einem Freund eine Doppelrunde leiten können).
Wer mal reinhören will, findet in Traumklänge Wörterbilder (http://draketo.de/deutsch/rpg/licht/md-podcast-traumklaenge-woerterbilder) 3 Abschnitte des Mitschnittes einer unserer Runden.
-
GURPS Fantasy 2: The Mad Lands
Die Bewohner der Madlands sind irgendwie ne Mischung aus Idianern mit nem Schuß nordischer Aspekte, die in einer extrem unwirtlichen Gegend durch Zusammenarbeit überleben. Das Land bietet karge Bösen, extremes Wetter, feindliche und gefährliche Flora und Fauna und einen Satz völlig irrer Götter, jeder Tag ist praktisch ein Überlebenskampf, der nur durch Kooperation zu gewinnen ist. Ein lustiger Twist, die Götter sehen aus wie die Figuren aus Winnie the Poo.
Here is a land of danger and death, monsters and magic. Adventures here aren't loot-and-pillage – they're battles for mankind's very survival in a world of chaos. Pit your raw courage against foes beyond imagination. Visit the Mad Lands if you dare . . .
Full Light, Full Steam
Kolonialismus im Sonnensystem mit Solar-Thermisch angetriebenen Raumschiffen (außer bei den Franzosen, die haben Nuklearantrieb), das Sonnensystem folgt den bekannten Fehleinschätzungen vom Wüstenmars mit Bewässerungsgräben, Dschungelvenus usw.
-
Puppetland. Die Welt, ein Dioramma, die Charaktere, Puppen, der Herrscher, der Kasper der den Puppenmacher ermordet hat und diese süsse Welt in einen Ort des Terros verwandelt hat.
Deadlands Hell on earth. Es ist Deadlands und Gonzo-Postapokalypse.
Colonial Gothic: James Cooper trifft auf Fantasy und Horror, das Ergebnis ist ein setting zwischen dem letzten Mohikaner und Ginger Snaps Back: The Beginning.
Cat. So sollte Katzhulu sein.
Runepunk: Urbane Steampunkfantasy, bei dem der Punk im selben besetzten Haus wohnte, wie der Cyberpunk, deswegen hat es neben Dämonen und Magie eben auch noch Megasprawls, Maschienen-Menschen Mischwesen, zeifelhafte Auftragsarbeit usw.
-
In the world of Mouse Guard, mice struggle to live safely and prosper amongst harsh conditions and a host of predators. Thus the Mouse Guard was formed: more than just soldiers, they are guides for common mice looking to journey without confrontation from one village to another. They see to their duty with fearless dedication so that they may not simply exist, but truly live.
-
Zu Mouseguard hinzuzufügen wäre vielleicht noch, dass es ein Fantasysetting ist, das mehr oder weniger völlig OHNE jegliche Magie auskommt. Die Phantastik zieht sich zufürderst daraus, dass man Mäuse mit realistischen Größenverhältnissen in einer europäisch-mittelalterlich anmutenden Gesellschaft spielt.
-
Carcosa von Geoffrey McKinney
Ein Setting in dem 13 menschliche Rassen um das Überleben kämpfen in einer Welt die vom Autor mit den Schrecken des Cthulhu Mythos zugepflastert wurde.