Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Sehen, Lesen, Hören => Sehen => Thema gestartet von: Jed Clayton am 20.05.2012 | 15:45

Titel: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Jed Clayton am 20.05.2012 | 15:45
Hallo,

nachdem die Macher des Actual Play Podcasts The GutterSkypes (http://www.anim5.com/IDDFOS/TGS/index.html), den ich sehr gern anhöre, in ihren neuesten Folgen das Doctor-Who-Rollenspiel spielen und ich keine Ahnung von dieser Serie habe, wollte ich mal diese Fragen stellen:

Womit sollte ich als Einsteiger eurer Meinung nach anfangen?
Was sind sozusagen die definitiven Essentials?
Welche Staffeln, welche Folgen... und vor allem, wo kriege ich die möglichst unkompliziert (bitte keine illegalen Downloads oder Streams)?

Doctor Who gibt es seit 1963, also fast fünfzig Jahre. Immer wieder wird mir auf Foren, auf Cons und Messen mal nebenbei erzählt, wie wichtig und wie kultig diese Serie ist. Sogar ein paar Comics aus einer ganz anderen Ecke machen manchmal Parodien oder Querverweise auf diese Serie(n), vor allem natürlich auf die klassischen Folgen aus dem 60er-Jahren. Es nervt halt ein bisschen, wenn ein Großteil meines Bekanntenkreises aus den USA und Britannien etwas von Doctor Who erzählt und ich einfach nicht mitreden kann.

Die kurzlebige deutsche Ausstrahlung der 27. (?) Staffel im Jahr 2008 auf Pro 7 fand ich ziemlich schwach. Ich konnte diese Version der Serie nicht ausstehen (...da gab's irgendwas mit Schweine-Aliens, die das britische Kabinett unterwandert hatten und die immer furzen mussten). Angesichts dieser Folgen konnte ich mir gar nicht erklären, wie das eine so große Kultserie sein sollte! Deshalb habe ich mir mal vorgenommen, mich auf die Versionen des Doktors aus den 60er und 70er Jahren zu konzentrieren.

PS: Selganor, jetzt darfst du gern loslegen. ;)
Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 20.05.2012 | 16:17
Bei der Vorlage muss ich ja wohl antworten ;D

Erster Tipp: NICHT(!) bei Folge 1 des ersten Doctor anfangen... Diese Folgen sind eher Theaterstuecke als Fernsehfolgen (mit entsprechendem Tempo), also fuer den heutigen Mensch der es nicht gewohnt ist dass Szenen laenger als ein paar Minuten sind ohne dass ein Szenen- bzw. Kamerawechsel kommt echt gewoehnungsbeduerftig.

Zweiter Tipp: Fang beim 11. Doctor an, also der Ausstrahlung die kuerzlich auf Fox kam (deutsche DVDs muessten auch schon draussen sein).
Der schlaegt mit seiner Art einen guten Bogen zwischen moderner Serie und "aelteren" Doktoren.

Wenn du umfangreichere Infos (z.B. auch Tipps welche Folgen der aelteren Doktoren - falls du z.B. nur 1-2 Folgen pro Doktor sehen willst - du schauen solltest und (viel wichtiger) welche nicht) suchst kann ich dir nur den Whocast (http://whocast.de) ans Herz legen.
Die haben unter anderem auch ein paar Einzelfolgen "New to Who" in denen sie mal die wichtigsten Infos zur Serie zusammengefasst haben.

BTW: Es gibt bei Doctor Who einige Hoehen (aber auch viele Tiefen) was die Qualitaet der Folgen angeht... Also nicht davon ausgehen, dass bloss weil mal eine Folge (oder auch mal ein paar Folgen hintereinander) schlecht ist dass es damit das fuer die Serie gewesen ist.

Meine persoenliche Meinung zur kuerzeren Geschichte der Serie:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Niniane am 20.05.2012 | 16:32
Vor allen Dingen vergiss die deutsche Synchro. Doctor Who ist so britisch wie Tee, die Queen und Pubs, den kann man einfach nicht übersetzen.

Und wenn man auf englischen Humor nicht so steht, ist Doctor Who vielleicht auch nicht so das Richtige. (wobei ich zugeben muss, die Folge mit den Furzaliens war auch eher ein Tiefpunkt der Eccleston-Staffel)
Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Jed Clayton am 20.05.2012 | 18:21
Vor allen Dingen vergiss die deutsche Synchro. Doctor Who ist so britisch wie Tee, die Queen und Pubs, den kann man einfach nicht übersetzen.

Und wenn man auf englischen Humor nicht so steht, ist Doctor Who vielleicht auch nicht so das Richtige. (wobei ich zugeben muss, die Folge mit den Furzaliens war auch eher ein Tiefpunkt der Eccleston-Staffel)

Ja, und genau an die kann ich mich eben noch spezifisch erinnern. Lustig, oder?

@Selganor:
Vielen Dank. Ich habe nichts gegen Theaterstücke oder eine entsprechend gemäßigte Erzählweise, ich war früher lange Zeit selbst im Theaterbereich aktiv und kenne Theaterschauspieler und -regisseure persönlich.

Ich habe mir überlegt, mit Folgen aus der Tom-Baker-Zeit anzufangen. Tom Baker sieht auf Fotos einfach sehr drollig aus (das ist der mit dem Schal...) und ich habe auf mehreren Websites gelesen, dass er bei Langzeit-Fans als der beliebteste Doctor gilt. Ich bin natürlich prinzipiell für alle Staffeln und alle Doctors aufgeschlossen.
Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Niniane am 20.05.2012 | 18:39
Was die Beliebtheit angeht, solltest Du dir ohne unseren Einfluß und irgendwelche Internetseiten eine eigene Meinung bilden. Ich mochte zum Beispiel Christopher Eccleston und David Tennant als Doktoren, letzterer hatte in seiner letzten Staffel mit Catherine Tate als Donna Noble meiner Meinung nach seinen Höhepunkt. Mit Matt Smith musste ich erst warm werden, der ist weniger mein Fall.

Andere User hier sehen das sicher anders, deswegen: Zapp' dich durch und guck, wer dir persönlich am besten gefällt.
Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Orakel am 20.05.2012 | 18:50
Eccleston ist von den drei Doktoren, die ich kenne (ja, nur die Aktuellen  >;D ), meiner Meinung nach der Beste. Der Humor ist zynisch, die Herangehensweise ein wenig finsterer. Und insgesamt ist das Ganze ein wenig dunkler. (Auch wenn ich bis Heute nicht nachvollzogen habe, was der Doktor gegen Cardif hat.) Und wenn ich mir die Bilder des Doktors über die Inkarnationen so ansehe ist Eccleston auch der Doktor, der am besten gekleidet wurde.

Ansonsten hat Matt Smith mich letzten Endes voll und ganz davon überzeugt, dass der Doctor den besten Antagonisten abgiebt, den man sich wünschen kann.
Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Karl Lauer am 20.05.2012 | 18:53
Ich verlinke dennoch mal auf die Mighty 200 (http://www.combom.co.uk/2009/09/dwm-mighty-200-001-050.html), bzw auf die Top 50 davon.

Ist eine Umfrage die zwar schon ein paar Jahre alt ist, aber IMO eine gute Richtung in Sachen Fanmeinung ist.

Ich selbst stimme dem ganzen auch nicht 100%ig zu, was aber auch daran liegt das selbst nicht viel von den alten Doktoren gesehen habe und für mich z.B. die Caves of Androzani nicht so Weltbewegend war, wie für diejenigen die das damals alles laufend mitverfolgt hatten.
Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Jed Clayton am 20.05.2012 | 19:04
Ja, sicher. Meine Meinung wird sich so oder so von der Meinung aller anderen unterscheiden... jedem das Seine, das ist klar.

Über David Tennant habe ich bislang nur gehört, dass er der große Mädchenschwarm war. Da bei männlichen Darstellern für mich die Komponenten Sexiness und Aussehen meist wegfallen, interessiere ich mich jetzt vor allem für die schrulligen, eckigen, altersmäßig fortgeschrittenen Doctor-Versionen. Gerade der erste soll ja sehr großväterlich (mit Gehstock und edwardischer Kleidung) gewirkt haben und auch Tom Baker sieht nicht wie ein Model oder "leading man" aus.

Ich habe mich jetzt mal ein bisschen bei Amazon.de kundig gemacht. Wahrscheinlich starte ich mit diesen DVDs:

Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Karl Lauer am 20.05.2012 | 19:12
Aber bitte nicht den amazon.DE Preis zahlen. Unter der Neuware von anderen Händlern bekommst Dunes aus UK geschickt zu einem besseren Preis.
Oder schau noch besser direkt bei Amazon.co.uk nach.
Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 20.05.2012 | 19:30
Wenn du unbedingt mit den alten Serien anfangen willst dann fang' doch erstmal nur mit "The Beginning" an.

Ansonsten kann ich dir nur die Folge Whocast #041 – WHOshopping Europe (http://www.whocast.de/?p=419) empfehlen, ist zwar schon ein paar Jahre alt, aber wenn du ja scheinbar sowieso erstmal die alten Doktoren abklappern willst hast du da schonmal Tipps (inklusive Einkaufstipps wo du die Sachen am Guenstigsten kriegst).
Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Jed Clayton am 20.05.2012 | 19:43
Irgendwie habe ich jetzt schon Bedenken, dass die DVDs aus UK bald schon nicht mehr erhältlich sein könnten und dass große Lücken entstehen. Aber egal...

Eine erste Amazon-Bestellung ist jetzt abgeschickt. "The Beginning" und "Genesis of the Daleks".

Bei der Box "The Beginning" muss ich noch extra draufzahlen, weil sie ohne Altersfreigabe (also ohne FSK-Einstufung) ist. Für die Versandfirmen bedeutet "ohne Altersfreigabe" immer automatisch dasselbe wie "keine Jugendfreigabe", so dass sie dann nicht mit den normalen Versandkonditionen geliefert wird.

Die offiziellen deutschen DVDs der 5. neuen Staffel scheinen ein gutes Beispiel dafür zu sein, wie eine Nischen-Serie oder Nerd-Serie am Mainstream-Fernsehen vorbeigeht bzw. auf einem Bezahlsender versauert (ich habe kein FOX usw.), aber sehr schnell auf DVD zu großen Ehren kommt und auch ganz unkompliziert erhältlich ist.
Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Karl Lauer am 21.05.2012 | 14:43
Mal nur so als Anregung hier. Wären genug Classic Who schauer an Board um mal einen eigenen Thread zu eröffnen in dem man ein wenig über einzelne Folgen, die alten Doctors usw reden könnte?
Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 21.05.2012 | 14:46
Mach' doch... Mehr als dass sich niemand am Thread beteiligt kann ja nicht passieren ;)
Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Jed Clayton am 21.05.2012 | 16:06
Mal nur so als Anregung hier. Wären genug Classic Who schauer an Board um mal einen eigenen Thread zu eröffnen in dem man ein wenig über einzelne Folgen, die alten Doctors usw reden könnte?

Tja, mach' ruhig mal. In ein paar Wochen kann ich dann wohl auch schon mitplaudern. ;)

Ich dachte eh, dass es in diesem unserem Forum sicherlich schon mehrere Doctor-Who-Threads gäbe.
Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 21.05.2012 | 16:49
Tja, mach' ruhig mal. In ein paar Wochen kann ich dann wohl auch schon mitplaudern. ;)
naja... Bei inzwischen 784 Episoden (laut Wikipedia), die noch nicht wieder alle wiedergefunden geschweigedenn auf DVD raus sind, muss es nicht sein, dass du gerade die Folgen gesehen hast die andere Leute gesehen haben ;)
Zitat
Ich dachte eh, dass es in diesem unserem Forum sicherlich schon mehrere Doctor-Who-Threads gäbe.
Klar gibt es mehrere Threads, aber keinen konkret nur fuer die alte Serie (vor RTD/10. Doctor)
Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Jed Clayton am 21.05.2012 | 17:06
naja... Bei inzwischen 784 Episoden (laut Wikipedia), die noch nicht wieder alle wiedergefunden geschweigedenn auf DVD raus sind, muss es nicht sein, dass du gerade die Folgen gesehen hast die andere Leute gesehen haben ;)

Aber jedenfalls IRGENDWAS, wo "Doctor Who" draufsteht... Ich habe VORGESTERN, vor weniger als 48 Stunden, angefangen mich für dieses Franchise zu interessieren. Da ist klar, dass ich nicht mit Alten Hasen und passionierten Whovians mithalten kann.

Sicherlich rechtfertigt Doctor Who schon ein eigenes Internetforum für sich allein, ebenso wie Star Trek, Star Wars, Marvel Comics und so weiter.

Zitat
Klar gibt es mehrere Threads, aber keinen konkret nur fuer die alte Serie (vor RTD/10. Doctor)

Ich habe gar nicht konkret danach gesucht. Es kommt einfach drauf an. Manche Dinge sind eben gerade gefragt und manche sind es nicht. In meinem Mazinger Z-Thread will ja auch keiner mitdiskutieren. ;)
Titel: Re: Doctor Who - Womit anfangen?
Beitrag von: Jed Clayton am 25.05.2012 | 21:08
"Close the door, Susan..." ;)

So, ich habe jetzt die erste Folge gesehen, genau genommen zweimal, denn "An Unearthly Child" ist ja in der ungesendeten Pilotfolgenversion und in der regulären Version auf der DVD.

Nach den paar Meinungen, die ich hier bisher über die Frühzeit der Serie gehört hatte, bin ich ehrlich gesagt beruhigt. Die ist nämlich doch außerordentlich mitreißend. Es ist geradezu erstaunlich, was allein in der ersten Folge (22 Min.) schon alles passiert. Na ja, mein Geschmack war ja schon immer von vorgestern!