Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Fail_Ingwa am 4.06.2012 | 13:34

Titel: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Fail_Ingwa am 4.06.2012 | 13:34
Ich bin noch nicht lange SL aber meine Spieler werden mir ab und an SL-Wilkür vor.
Nun meine Frage: kann man SL-Willkür minimieren oder sogar ganz verhindern?
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Uebelator am 4.06.2012 | 13:36
Ähm... in welchen Situationen werfen sie dir das denn vor?
Offen würfeln hilft z.b., wenn sie glauben, Du würdest in Kämpfen schummeln bzw. Willkür walten lassen.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Grubentroll am 4.06.2012 | 13:37
Das ist ja erstmal Definitionsfrage.

Und halt auch ein sich selber klar darüber werden, wie man leitet.

Hast du dir vorher die Situationen die entstehen können durchdacht? Können sie wirklich was ändern, wenn sie wollen? Können sie nach Osten gehen, obwohl die verlassene Burg mit dem Bösewicht im Westen ist?

Bist du fair zu deinen Spielern, oder treibst du sie in vordefinierte Handlungsabläufe, egal was sie tun oder nicht tun?

Und tausend andere Fragen.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: ErikErikson am 4.06.2012 | 13:40
Am einfachsten dadurch, das man ein Spiel mit klaren, eindeutigen und einfachen Regeln spielt, oder gleich eines ohne SL, was die SL-Willkür auf Null reduziert.
Fiasko wäre ein Beispiel für SL-loses Spiel, D&D 4 ein Beispiel für recht eindeutige Regeln, was den Kampf betrifft.  

Wenn deine Spieler dir allerdings SL-Willkür vorwerfen, sollte dein Ziel eventuell nicht sein, diese zu beenden, sondern vielmehr, sie zu verschleiern. Das macht viel weniger Arbeit und Mühe.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Edvard Elch am 4.06.2012 | 13:41
Grundsätzlich: Drüber reden. Wenn sie's dir vorwerfen, frag sie, warum und was ihnen in der speziellen Situation besser gefallen hätte.

Wenn sie glauben, dass du Würfel drehst, Gegner stärker machst, Gegner entkommen lässt, die sie eigentlich unschädlich gemacht hätten...dann leg die Karten auf den Tisch. Würfle offen, leg zur Not auch die entsprechenden NSC-Werte offen und wenn ein NSC entkommen/überleben muss, dann sag ihnen das auch so und versichere ihnen, dass sie den später platt machen können, wenn sie wollen.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Blizzard am 4.06.2012 | 13:46
Zitat
Nun meine Frage: kann man SL-Willkür minimieren oder sogar ganz verhindern?
Nein, ganz verhindern kann man SL-Willkür nicht. Ob man es minimieren kann? Vielleicht. Das Problem ist, dass SL-Willkür ein relativ breit gefächerter Begriff ist, dessen Grenzen nicht eindeutig oder zumindest fliessend sind. Daher geht es wohl eher um die Frage, ob sich die Spieler mit dem Grad der Willkür, welche ein SL an den Tag legt,arrangieren können,oder nicht. Offensichtlich können(oder wollen)sie das in diesem Fall nicht, daher:

Ich bin noch nicht lange SL aber meine Spieler werfen mir ab und an SL-Wilkür vor.
Fixed it for you. ;) An welchen Stellen oder in was für Situationen wird dir denn SL-Willkür unterstellt?
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Fail_Ingwa am 4.06.2012 | 13:49
Die Vorwürfe kommen eher in Erzählerischen Pasagen.

Beispiel: Der Zwergenganger klopft gegen das Fenster einer geparkten, Elektrisch gesichterten Limosine. Das sicherheits System verpasst ihm einen Stromschlag.
Der Spieler meinte das sowas nicht gehen würde da die Fenster ja aus Glaß seien.

Eine andere Situation war als die Charaktere aus einen Krankenhaus fliehen mussten. Sie flohen durch den Notausgang und der Feueralarm ging los. Nun meinte ein Spieler, dass nicht alle Notausganstüren automatisch Feueralarm auslößen und, dass sein Charakter sicher gemerkt hätte wenn diese Tür damit verbunden gewesen währe.

Edit: Richtig, wir spielen Shadowrun :)
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Blizzard am 4.06.2012 | 13:54
In was für einer Welt bzw. welches System spielt ihr?
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Auribiel am 4.06.2012 | 14:01
Die Vorwürfe kommen eher in Erzählerischen Pasagen.

Beispiel: Der Zwergenganger klopft gegen das Fenster einer geparkten, Elektrisch gesichterten Limosine. Das sicherheits System verpasst ihm einen Stromschlag.
Der Spieler meinte das sowas nicht gehen würde da die Fenster ja aus Glaß seien.

Einige Fensterscheiben sind heutzutage mit dünnem Metall durchzogen (Heizung der Frontscheibe z.B.). Von daher kann ich mir durchaus vorstellen, dass auch eine Glasscheibe ausreicht, einem einen elektischen Schlag zu versetzen. Wenn du dann vorher noch beschrieben hast, dass der Wagen wirklich GUT gesichert ist, sollte er sich nicht beschweren... Ggf. könntest du ihn nächstes Mal auch würfeln lassen, ob er eine wirklich sichere Stelle zum Berühren des Wagens findet.



Zitat
Eine andere Situation war als die Charaktere aus einen Krankenhaus fliehen mussten. Sie flohen durch den Notausgang und der Feueralarm ging los. Nun meinte ein Spieler, dass nicht alle Notausganstüren automatisch Feueralarm auslößen und, dass sein Charakter sicher gemerkt hätte wenn diese Tür damit verbunden gewesen währe.

Hat der Spieler gesagt, dass sein SC die Tür überprüft, ob sie mit dem Feueralarm verbunden ist? Nein? Dann war es keine SL-Willkür, sondern Spielerversäumnis. Abgesehen davon würde ich als SL auch überdenken, inwieweit ich den SCs auf der Flucht die Chance geben, erst noch lange die Tür zu überprüfen oder ob nicht in der Zeit schon die Gegner massiv nachrücken...
(Es wäre natürlich etwas anderes, wenn die SCs im Vorfeld quasi das Gebäude auf mögliche Fluchtrouten gecheckt haben. Waren sie hierbei erfolgreich, würde ich ihnen eine entsprechende Warnung geben).


Wenn ich deine beiden Beispiele so lese, erscheinen sie mir zumindest beim ersten Eindruck eher wie Spielerjammern, denn SL-Willkür.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Taschenschieber am 4.06.2012 | 14:01
Meine Meinung (in Kurzform): Willkür vermeidet man durch Regelanwendung. Konkret: Im ersten Fall sehe ich keine Willkür, eher ein Missverständnis über den gemeinsamen Vorstellungsraum (der SL ist der Meinung, man könne Fenster unter Strom setzen - bei SR würde ich das sogar für plausibel halten, braucht nur paar eingezogene Drähte). Im zweiten Fall ist das so ne Mischung. In unserer Welt sind alarmgesicherte Türen ja auch idR so beschriftet - in dem Fall hätte man den Spieler schon drauf hinweisen gesollt oder zumindest eine Probe würfeln lassen. Wenn das nicht der Fall war (das ist auch plausibel), ist das wieder ein Problem des geteilten Vorstellungsraums. So was löst man am Besten, indem man drüber spricht, gelegentlich mal einen Spieler auf mögliche Konsequenzen einer Handlung hinweist, wenn man das Gefühl hat, er hätte eine falsche Wahrnehmung der Situation und wenn man ein Missverständnis im Nachhinein aufklärt, auch einfach mal paar Minuten zurückspult.

In der Langform verweise ich mal auf http://s176520660.online.de/dungeonslayers/forum/index.php?topic=4449.msg60129#msg60129 - du hebst ja vermutlich auch auf die Debatte da drüben ab.

Gruß,
Stephan
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Pyromancer am 4.06.2012 | 14:02
Die Vorwürfe kommen eher in Erzählerischen Pasagen.

Beispiel: Der Zwergenganger klopft gegen das Fenster einer geparkten, Elektrisch gesichterten Limosine. Das sicherheits System verpasst ihm einen Stromschlag.
Der Spieler meinte das sowas nicht gehen würde da die Fenster ja aus Glaß seien.

Entweder, man kennt sich aus und sagt souverän und selbstsicher: "Metallbeschichtung."
Oder, wenn man keine Ahnung, aber besserwisserische Spieler hat, dann gibt man Hausaufgaben: "Finde doch bitte mal bis nächste Woche heraus, wie man das technisch umsetzen könnte." Der besserwisserische Spieler freut sich, weil man seinen überlegenen Intellekt anerkennt, man hat Ruhe und kann weiterspielen, und lernt das nächste Mal noch etwas dazu.

Zitat
Eine andere Situation war als die Charaktere aus einen Krankenhaus fliehen mussten. Sie Flohen durch den Notausgang und der Feueralarm ging los. Nun meinte ein Spieler das nicht alle Notausganstüren automatisch Feueralarm auslößen, und sein Charakter sicher gemerkt hätte wenn diese Tür damit verbunden gewesen währe.

In so einer Situation stehe ich als SL auf dem knallharten Standpunkt: Bei allen Aktionen, die ich für die Spieler vorwegnehme, um den Spielablauf zu beschleunigen, haben die Spieler jederzeit das Recht, "Halt!" zu rufen und etwas anderes zu tun. Beispiel:
SL: "Da kommen Killer-Robot-Drohnen!"
Spieler: "Wir fliehen!"
SL: "Gut. Ihr rennt den Gang entlang Richtung Notausgang. Als ihr den großen Sperrhebel herunterdrückt und die Tür aufschiebt, geht der Feueralarm los..."
Spieler: "Halt! Es hat doch nicht jede Tür einen Alarmgeber dran!"
SL: "Die hier offensichtlich aber schon."
Spieler: "Aber das hätten wir doch gemerkt!"
SL: "Kann sein. Würfel mal auf Wahrnehmung/Sicherheitssysteme/irgendwas..."
Spieler: "17 Erfolge!"
SL: "Gut. Ihr erreicht die Tür, aber bevor ihr den großen Sperrhebel herunterdrückt bemerkt ihr, dass die Tür mit dem Feuermeldesystem gekoppelt ist. Hinter euch nähern sich die Killer-Robot-Drohnen. Was tut ihr?"
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Fail_Ingwa am 4.06.2012 | 14:02
Ok danke für die Tipps.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Sphärenwanderer am 4.06.2012 | 14:03
Zitat
Eine andere Situation war als die Charaktere aus einen Krankenhaus fliehen mussten. Sie flohen durch den Notausgang und der Feueralarm ging los. Nun meinte ein Spieler, dass nicht alle Notausganstüren automatisch Feueralarm auslößen und, dass sein Charakter sicher gemerkt hätte wenn diese Tür damit verbunden gewesen währe.
Solche Fälle sind einfach zu umgehen: Wenn ein Spieler der Ansicht ist, dass sein Charakter (der in seinen Fachgebieten dem Spieler weit überlegen ist) über Wissen verfügt, das dem Spieler nicht zugänglich ist, lasse auf die entsprechenden Fertigkeiten würfeln. Wenn der Spieler meint, sein Charakter hätte das mit der Tür verbundene Alarmsystem bemerkt, lasse auf Sicherheitstechnik würfeln. Wenn der Wurf gelingt, springst du ein paar Sekunden zurück und betrachtest die paar "verlorenen" Spielmomente einfach als gedanklichen Vorausblick des Charakters.

Edit: Man, wird hier schnell gepostet. +1 für Pyromancer.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Jiba am 4.06.2012 | 14:05
Klingt nach Shadowrun.

In dem Fall würde ich mit den Spielern mal drüber reden... willkürlich im Sinne meiner Definition von SL-Willkür hörten sich die Beispiele aber beide nicht an – höchstens das letztere Beispiel. Kommt natürlich auch ein bisschen auf die Situation an: Hat der Ganger vorher nach diesen Sicherheitssystemen gesucht und du hast gesagt da gäbe es nichts, nur um dann zu sagen "Ätsch! Gab es doch!"... sowas wäre willkürlich. Ich würde mich bei den Sachen eher nicht beschweren, sondern mehr als einen Versuch von dir wahrnehmen, zusätzliche Anreize und Schwierigkeiten ins Spiel zu bringen. Aber Ferndiagnose ist natürlich immer schwierig.

Aber eine Situation wie...

Spieler: "Ich schaue mich in der Bar um..."
SL: "Du siehst einen Haufen Versackte, die debil in ihre Gläser voller miefendem Alkohol starren. Plötzlich zieht der Barkeeper eine Schrotflinte hervor und ballert in eure Richtung."
Spieler: "Der hat eine Schrottflinte?!? WILLKÜR!"


...sind keine SL-Wilkür, denn dann wäre wirklich alles Willkür (und wahrscheinlich ist es das auch).
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Edvard Elch am 4.06.2012 | 14:07
Die Vorwürfe kommen eher in Erzählerischen Pasagen.

Beispiel: Der Zwergenganger klopft gegen das Fenster einer geparkten, Elektrisch gesichterten Limosine. Das sicherheits System verpasst ihm einen Stromschlag.
Der Spieler meinte das sowas nicht gehen würde da die Fenster ja aus Glaß seien.
Das ist 2070, Chummer. Theoretisch sollte er wissen, dass man als Ganger nicht einfach so an eine Limousine klopft. Es sei denn, man klopft mit ner Panzerfaust oder nem Monofilamentschwert. >;D

Eine andere Situation war als die Charaktere aus einen Krankenhaus fliehen mussten. Sie flohen durch den Notausgang und der Feueralarm ging los. Nun meinte ein Spieler, dass nicht alle Notausganstüren automatisch Feueralarm auslößen und, dass sein Charakter sicher gemerkt hätte wenn diese Tür damit verbunden gewesen währe.

Hier hätte ich den Leuten wenigstens signalisiert, dass die Tür alarmgesichert sein könnte, damit der Hacker der Gruppe den Alarm noch blockieren kann (dafür hat man ja einen Hacker).
Ich glaube, ihr habt leicht unterschiedliche Vorstllungen von der Welt, in der ihr spielt (und von dem, was darin möglich ist). Klärt das, redet drüber, passt eure Vorstellungen aneinander an, dann klappt das auch mit dem Nachbarn.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Taschenschieber am 4.06.2012 | 14:08
In der Situation ist Willkür, dass niemand rechtzeitig auf den Barkeeper reagieren kann. Und das ist auch Willkür, die in die Leistungen der SCs eingreift, also eine Art, die ich pauschal für schlecht halte.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Uebelator am 4.06.2012 | 14:09
In was für einer Welt bzw. welches System spielt ihr?

Klingt nach Shadowrun...

Beispiel: Der Zwergenganger klopft gegen das Fenster einer geparkten, Elektrisch gesichterten Limosine. Das sicherheits System verpasst ihm einen Stromschlag.
Der Spieler meinte das sowas nicht gehen würde da die Fenster ja aus Glaß seien.

Eine andere Situation war als die Charaktere aus einen Krankenhaus fliehen mussten. Sie flohen durch den Notausgang und der Feueralarm ging los. Nun meinte ein Spieler, dass nicht alle Notausganstüren automatisch Feueralarm auslößen und, dass sein Charakter sicher gemerkt hätte wenn diese Tür damit verbunden gewesen währe.

Die Situationen fänd ich als Spieler allerdings auch komisch. Logik hin oder her, aber warum verpasst die Limousine überhaupt einen Stromschlag bei bloßer Berührung? Das erstickt jegliche Spieler-Aktivität irgendwie im Keim. Offenbar wollen Sie ja die Limousine klauen... Lass sie doch... Wenn sie wirklich Anstalten machen, das Ding aufzubrechen udn sie sich dabei blöd anstellen, kann der Stromschlag ja immernoch kommen...

Selbiges gilt für die Notausgangstüren... Ich bin jetzt kein Shadowrun-Profi, aber ich fänds auch komisch, wenn ein Öffnen der Türen schon den Alarm auslöst... da kann ja auch keiner der Spieler was für... Wenn die Türen jetzt verschlossen wären (was für einen Notausgang doof wäre, aber jetzt nur mal als Beispiel) können sie ja versuchen das Ding aufzubrechen und dabei kannst Du ihnen ja den Hinweis geben, dass sofern sie das nicht schaffen, der Alarm losgeht...
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: ErikErikson am 4.06.2012 | 14:13
In einer SR-ähnlichen Welt bekommst du das problem nie los. Da gibt es derart viel Technologie, die es möglicherweise schon gibt, nud die möglicherweise auch eingebaut ist, das quasi alles denkbar wird.

Wir hatten mal das Problem, das ich mit Ninjasternen in ne Bar wollte. Es kam dann die Diskussion, was die überhaupt da haben (Metalldedektoren wie heute-oder irgendeine Zufunkttech?) und ob meine Ninjasterne aus metall oder Kunsstoff sind. Ich meinte, aufgrund der tatsache, das Ninjasterne Heimlichkeitswaffen sind, sollten die Ninjasterne der Zukunft einen popeligen Metalldedektor aus unserer zeit austricksen können, also aus Kunsstoff sein. Der SL war anderer Meinung. Wer hat recht? Da kann man endlos diskutieren.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Jiba am 4.06.2012 | 14:13
@ Taschenschieber: Nein, weil ja weder Schaden verteilt wurde, noch irgendwer getroffen ist. In der Beschreibung oben haben alle immer noch die Möglichkeit auszuweichen, etc. Diese Möglichkeit habe ich ja niemandem genommen. Es ist genauso, wenn bei einer Verfolgungsjagd plötzlich die nächste Ampel auf rot springt.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Taschenschieber am 4.06.2012 | 14:16
@ Taschenschieber: Nein, weil ja weder Schaden verteilt wurde, noch irgendwer getroffen ist. In der Beschreibung oben haben alle immer noch die Möglichkeit auszuweichen, etc. Diese Möglichkeit habe ich ja niemandem genommen. Es ist genauso, wenn bei einer Verfolgungsjagd plötzlich die nächste Ampel auf rot springt.

Stimmt, das entschärft den Fall ziemlich. Aber was, wenn ein SC einfach cool sein und den Tag retten möchte, bevor der Barkeeper losschießt?
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Jiba am 4.06.2012 | 14:18
In diesen Einzelfällen wird er auch das können, durch Retconning der Situation. Aber dennoch ist es, finde ich, durchaus angemessen, wenn ein SL bestimmte Dinge vorgeben darf, ohne dass die Spieler gleich sagen "Hey! Willkür!". Solange man nicht alles, wirklich alles, bis hin zu den Beschreibungen von Räumen, NSCs und deren Handlungen auswürfelt, ist immer Willkür im Spiel. Das wollte ich damit sagen. :)
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Taschenschieber am 4.06.2012 | 14:20
Jaklar, da geb ich dir allerdings völlig Recht.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Pyromancer am 4.06.2012 | 14:25
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Uebelator am 4.06.2012 | 14:38
Das ist bei Notausgängen, die wirklich nur als Fluchttüren dienen, durchaus üblich. Die macht man nämlich nur auf, wenn man fliehen muss, und dann ist es sinnvoll, Alarm zu geben, damit andere auch fliehen und die Zentrale weiß, dass es irgendwo ein Problem gibt.

Okay... wieder was gelernt.
Aber auch, wenn ich das jetzt nicht wusste, gehe ich mal davon aus, dass ein Runner das vermutlich weiss. Da könnte man dann als SL evtl. einen Hinweis geben, wenn der Spieler (der das im Zweifel auch nicht weiss) ankündigt, die Tür öffnen zu wollen.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: ChaosAmSpieltisch am 4.06.2012 | 14:43
Die Frage ist doch, was ist SL-Willkür?

Wenn das Ergebniss vorher feststeht?
Wenn man das eine plant und dann beim Spiel das andere macht?
Wenn man Ergebnisse ignoriert?

Gerade bei SR ist auf Grund der Technologie verdammt viel möglich. Stromschlag vom Glas? Kein Problem, ist ja kein echtes Glass, sondern nur ein leitender Kunststoff (wobei ich die Funktion für schwachsinnig halte)

Das mit den Türen kann man bemerken, benötigt man halt ein Comm-Link für und passende Programme. (Abgesehen davon, dass es logisch ist, dass öftet man eine Tür die nur im Notfall geöffnet werden darf, dass dann Alarm für alles losgeht=
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Abdul Alhazred am 4.06.2012 | 14:47
Nein, ganz verhindern kann man SL-Willkür nicht. Ob man es minimieren kann? Vielleicht. Das Problem ist, dass SL-Willkür ein relativ breit gefächerter Begriff ist, dessen Grenzen nicht eindeutig oder zumindest fliessend sind. Daher geht es wohl eher um die Frage, ob sich die Spieler mit dem Grad der Willkür, welche ein SL an den Tag legt,arrangieren können,oder nicht. Offensichtlich können(oder wollen)sie das in diesem Fall nicht, daher:
Fixed it for you. ;) An welchen Stellen oder in was für Situationen wird dir denn SL-Willkür unterstellt?

Wieso sollte man SL-Willkür eigentlich nicht vollkommen verhindern können ? Wenn das Regelsystem klar und möglichst einfach ist und der SL, genau wie die Spieler, nicht frei agieren kann, sondern ebenfalls an irgendwelche Ressourcen/Begrenzungen gebungen ist, sehe ich wenig Raum für SL willkür. Ein perfektes D&D 4 ginge doch in diese Richtung.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Pyromancer am 4.06.2012 | 14:49
Wieso sollte man SL-Willkür eigentlich nicht vollkommen verhindern können ? Wenn das Regelsystem klar und möglichst einfach ist und der SL, genau wie die Spieler, nicht frei agieren kann, sondern ebenfalls an irgendwelche Ressourcen/Begrenzungen gebungen ist, sehe ich wenig Raum für SL willkür. Ein perfektes D&D 4 ginge doch in diese Richtung.

Spieler: "Warum greift der fiese Troll meinen Charakter an und nicht den Krieger! Spielleiter-Willkür!"
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Edvard Elch am 4.06.2012 | 14:51
Spieler: "Warum greift der fiese Troll meinen Charakter an und nicht den Krieger! Spielleiter-Willkür!"

Weil der SL mit einem W4 gewürfelt hat, welches der vier Gruppenmitglieder vom Troll angegriffen wird. ;)
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: ErikErikson am 4.06.2012 | 14:53
Weil der SL mit einem W4 gewürfelt hat, welches der vier Gruppenmitglieder vom Troll angegriffen wird. ;)

Und das ist keine Willkür? IMHO sollte der Troll den angreifen, der ihm aufgrund seines Charakters und der Situation am angriffswürdigsten erscheint. Ich mein, ist der denn geistig verblödet, das der willkürlich irgendwen angreift? (Und das ist natürlich nicht mein Charakter, weil...)
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Taschenschieber am 4.06.2012 | 15:00
Weil der SL mit einem W4 gewürfelt hat, welches der vier Gruppenmitglieder vom Troll angegriffen wird. ;)

Und der SL hat willkürlich festgelegt, dass die Wahl des Angriffsziels laplace-verteilt ist.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Edvard Elch am 4.06.2012 | 15:00
Und das ist keine Willkür? IMHO sollte der Troll den angreifen, der ihm aufgrund seines Charakters und der Situation am angriffswürdigsten erscheint. Ich mein, ist der denn geistig verblödet, das der willkürlich irgendwen angreift? (Und das ist natürlich nicht mein Charakter, weil...)

Troll: Dumm wie Brot. Und hungrig. Greift willkürlich Charktere an. Würfeln Sie mit einem Würfel entsprechend der Anzahl der Gruppenmitglieder, welchen der Charaktere es erwischt. Verringern Sie für jeden ausgeschalteten Charakter die Augenzahl auf dem Würfel.
Dann ist es Regelwerkswillkür.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Taschenschieber am 4.06.2012 | 15:07
"Regelwerkswillkür" als solche existiert ja nicht, auf die Regeln hat man sich schließlich geeinigt. Aber ja, wenn (!) so eine Regel exisitert, vermeidet man hier die Willkür.

Bloß ist es beinahe unmöglich, alles zu verregeln und die Regeln dann auch konsequent anzuwenden, wobei einige Indie-RPGs das mit recht abstrakten Mechanismen recht gut schaffen.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: SeelenJägerTee am 4.06.2012 | 15:15
[...]
Hat der Spieler gesagt, dass sein SC die Tür überprüft, ob sie mit dem Feueralarm verbunden ist? Nein? Dann war es keine SL-Willkür, sondern Spielerversäumnis. Abgesehen davon würde ich als SL auch überdenken, inwieweit ich den SCs auf der Flucht die Chance geben, erst noch lange die Tür zu überprüfen oder ob nicht in der Zeit schon die Gegner massiv nachrücken...
(Es wäre natürlich etwas anderes, wenn die SCs im Vorfeld quasi das Gebäude auf mögliche Fluchtrouten gecheckt haben. Waren sie hierbei erfolgreich, würde ich ihnen eine entsprechende Warnung geben).
[...]
Sowas würde ich tunlichst unterlassen.
Das sorgt u.U. nur dafür, dass die Spieler versuchen sich immer wasserdicht abzusichern und bei jedem scheiß alle möglichen Sicherheitsmaßnahmen aufsagen.
Das macht das Spiel mMn nicht gerade angenehm. Deswegen tendiere ich dazu Spielern Dinge zu sagen, von denen ich denke ihre Charaktere könnten es plausibler weise wissen.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Blizzard am 4.06.2012 | 15:24
Wieso sollte man SL-Willkür eigentlich nicht vollkommen verhindern können ? Wenn das Regelsystem klar und möglichst einfach ist und der SL, genau wie die Spieler, nicht frei agieren kann, sondern ebenfalls an irgendwelche Ressourcen/Begrenzungen gebungen ist, sehe ich wenig Raum für SL willkür.
Ganz streng genommen ist es ja dann schon Willkür, wenn der SL dich auffordert, einen Wurf zu machen. Genau so ist es Willkür vom SL zu sagen "ich verteile heute mal 6 XP, auch wenn jedem von euch laut Regelwerk nur 4 XP zugestanden hätten." Wie eine Medaille hat auch SL-Willkür seine guten Seiten, die übersehen die armen, gequälten, erniedrigten und drangsalierten Spieler nur leider gerne mal geflissentlich. ::)

Was das "paranoide Absichern von Spielercharakteren" anbelangt, kann ich SJT nur voll&ganz zustimmen, daher:+1
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: ChaosAmSpieltisch am 4.06.2012 | 15:28
Ich seh es als vollkommen gerechtfertigt an nicht vor der Tür zu warnen, dass sind Laufarbeiten, die der Hacker vorher erledigen sollte. Wenn ich als SL den Hacker beim Einbruch ins Sicherheitssystem nicht daraufhinweise, obwohl eine solch logische Verbindung nunmal auch offensichtlich sein dürfte, dann ist dass eine, dass ist seine Nische.

Wenn die SC aber dann davor stehen, dann ist es ein bischen spät, weil sie entweder vorher geschlampt haben, oder bewußt auf einen Hacker verzichtet haben.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Taschenschieber am 4.06.2012 | 15:36
Ganz streng genommen ist es ja dann schon Willkür, wenn der SL dich auffordert, einen Wurf zu machen. Genau so ist es Willkür vom SL zu sagen "ich verteile heute mal 6 XP, auch wenn jedem von euch laut Regelwerk nur 4 XP zugestanden hätten." Wie eine Medaille hat auch SL-Willkür seine guten Seiten, die übersehen die armen, gequälten, erniedrigten und drangsalierten Spieler nur leider gerne mal geflissentlich. ::)

Ja, das ist alles Willkür. Willkür kann auch gut sein und Willkür ist nicht immer vermeidbar. Trotzdem ist es Willkür (ich bin da sehr für eine einfach nur beschreibende und nicht wertende Definition).
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Blizzard am 4.06.2012 | 15:41
Gut,ich kenne mich bei SR nicht aus(und es ist keine Neuhheit, dass ich SR nicht mag),dennoch:
sind Fluchttüren in SR etwas besonderes? Funktionieren sie anders als gewöhnlich? Sind sie aus einem anderen Material? Ich denke mal nicht. Zumal man normalerweise bei einer Fluchttüre davon ausgehen kann, wenn nicht gar muss (es gibt Gebäude, in denen muss jede Fluchttüre alarmgesichert sein), dass diese alarmgesichert ist oder zumindest sein könnte. Dieses Wissen oder diese Vorstellungskraft darf von einem normalen, erwachsenen Spieler als SL erwarten.  Von daher dem SL in dem Falle "SL-Willkür" zu unterstellen,ist einfach deplatziert. Anstatt dass der Spieler überlegt, wie sein Charakter da am besten wieder rauskommt, fängt er mit dem SL eine OT- Pseudo-Realismus-Debatte an und zerstört die bis dahin aufgebaute Atmosphäre.

Ja, das ist alles Willkür. Willkür kann auch gut sein und Willkür ist nicht immer vermeidbar. Trotzdem ist es Willkür (ich bin da sehr für eine einfach nur beschreibende und nicht wertende Definition).
Das Problem ist doch, dass der Begriff negativ vorbelastet ist.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Taschenschieber am 4.06.2012 | 15:43
Das Problem ist doch, dass der Begriff negativ vorbelastet ist.

...was sich mit der Bedeutung des Begriffs "Willkür" in anderen Kontexten aber nur eingeschränkt deckt. Und einen wertenden Begriff halte ich persönlich einfach für nutzlos.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Edvard Elch am 4.06.2012 | 15:47
Das Problem ist doch, dass der Begriff negativ vorbelastet ist.
Haben wir ein anderes, nicht wertendes Wort? Mir fällt keins ein. Was tun wir jetzt?
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Blizzard am 4.06.2012 | 15:51
Haben wir ein anderes, nicht wertendes Wort? Mir fällt keins ein. Was tun wir jetzt?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

@anderes Wort: Wie wäre es mit Gutdünken?
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Taschenschieber am 4.06.2012 | 15:51
Gutdünken finde ich persönlich noch negativer konnotiert als Willkür.

SL-Setzung?
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Sphärenwanderer am 4.06.2012 | 15:54
Selbst wenn Willkür negativ konnotiert ist - es wird in diesem Thread als Problem, das vermieden und gelöst werden soll, angesprochen, weshalb die Konnotation gar nicht fehl am Platze ist.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: K!aus am 4.06.2012 | 15:57
Die Vorwürfe kommen eher in Erzählerischen Pasagen.

Beispiel: Der Zwergenganger klopft gegen das Fenster einer geparkten, Elektrisch gesichterten Limosine. Das sicherheits System verpasst ihm einen Stromschlag.
Der Spieler meinte das sowas nicht gehen würde da die Fenster ja aus Glaß seien.

Eine andere Situation war als die Charaktere aus einen Krankenhaus fliehen mussten. Sie flohen durch den Notausgang und der Feueralarm ging los. Nun meinte ein Spieler, dass nicht alle Notausganstüren automatisch Feueralarm auslößen und, dass sein Charakter sicher gemerkt hätte wenn diese Tür damit verbunden gewesen währe.

Na klar ist das SL Willkür, auch wenn das Wort in diesem Zusammenhang extrem negativ behaftet ist.
Das Problem ist mehr, dass dies für dich als SL stimmig ist und für die Spieler scheinbar nicht.

Und da liegt das Problem. Wenn die Spieler unvorsichtig sind oder wie in dem Beispiel sprichwörtlich eine Gewischt bekommen, dann wälzen sie ihre versäumte Vorsicht gerne auf den SL ab mit der fadenscheinigen Begründung, dass dies nicht vorhersehbar war.

Diese Vorhersehbarkeit lässt sich dann unterteilen: War es das tatsächlich, sodass deine Beschreibung als SL tatsächlich ziemlich absurd ist.
Oder war sie das nicht, sondern die Spieler haben sprichwörtlich nicht 'vorher nachgesehen'. Dann haben sie es selbst zu verantworten.

Natürlich legst du als SL während der Vorbereitung oder spontan immer wieder dutzende Sachen willkürlich fest, nur muss es stimmig erscheinen. Wenn es das nicht tut, dann haben Spieler und du verschiedene Vorstellungen.

Oder sie wollen einfach nur jammern. ;)
"Waaaaas, der Notausgang war alarmgesichert? Du willst uns woll noch spontan eins reinwürgen..."
"Ja bist du jetzt so eine coole Sau wie du immer sagst, die mit jeder Situation fertig wird oder nicht?"   >;D

Gruß,
  Klaus.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Arkam am 4.06.2012 | 16:28
Hallo zusammen,

in den geschilderten Situationen würde ich einfach bevor etwas passiert würfeln lassen. Bei einem niedrigen Schwierigkeitsgrad haben dann auch Amateure die Chance Mal etwas von dem neuen Sicherheitssystem gelesen zu haben oder sich an die Szene zu erinnern bei der das Rendevous des Bereitschaftspflergs mit der heißen Shadowrunnerin genau an diesem Alram scheiterte.

Das verhindert zudem ein Trick Ponies als Charaktere und kann eine "lebendige Welt" erschaffen.

Gruß Jochen
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Auribiel am 4.06.2012 | 17:35
Sowas würde ich tunlichst unterlassen.
Das sorgt u.U. nur dafür, dass die Spieler versuchen sich immer wasserdicht abzusichern und bei jedem scheiß alle möglichen Sicherheitsmaßnahmen aufsagen.
Das macht das Spiel mMn nicht gerade angenehm. Deswegen tendiere ich dazu Spielern Dinge zu sagen, von denen ich denke ihre Charaktere könnten es plausibler weise wissen.

Ich gehe davon aus, dass das System Shadowrun ist. Und bei Shadowrun unternimmt man Runs. Und bei Runs sollte das Runnerteam sich vor dem Einsatz (so habe ich das jedenfalls in Plays bisher IMMER gesehen) vor dem Einstieg in eine Gebäude einen Plan erstellen, was man vorhat. Und dazu gehört speziell auch: Wo kommt man ohne Alarm auszulösen rein und wie kommt man im Notfall ebenso wieder raus. Klar kann man das auch lockerer spielen, die meisten Runden die ich kennen lernte spielen es aber strenger ausgelegt, als ich das hier grad mache. Da würde ich es eben grob abhandeln mit: Unser Decker/sonstwer hat alle Ausgänge gecheckt - dann hätte ich vor der Tür vorgewarnt. Geht das Runnerteam rein, ohne sich rückzuversichern - Pech gehabt!
Allerdings kann man sich - Gruppenvertrag - ja auch vorher drauf einigen, dass man SR im Softmodus spielen will und das ganze dann lockerer sehen. *shrug*

Wie streng man so eine Situation beurteilt, liegt mMn auch am System. Spiele ich eben (wie bei SR) ein System und eine Gruppe, die auf Infiltration von Gebäuden ausgelegt ist, dann würde ich auch härter anziehen (immerhin spielen die Spieler das Spiel doch WEGEN dem Systeminhalt...). Spiele ich ein Spiel, in dem man quasi "Amateure" spielt was Infiltration von Gebäuden usw. angeht, würde ich auch eher ein Auge zudrücken, wenn eine solche Situation mal vorkommt.

Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 4.06.2012 | 18:37
Ich kann auch davon ausgehen die SCs sind Profis, die kennen sich aus.
Ich kann mich übrigens nicht erinnern, die letzten Jahre reine Notausgänge ohne Alarmfunktion in Deutschand gesehen zu haben(ausser in  sowieso nicht öffentlichen Bereichen.)
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Taschenschieber am 4.06.2012 | 18:41
Aber wer sagt denn, dass das ein reiner Notausgang war?
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 4.06.2012 | 18:44
Siehe Post Antwort Nr 6
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Taschenschieber am 4.06.2012 | 18:50
Da lese ich nichts entsprechendes.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Auribiel am 4.06.2012 | 18:55
Eine andere Situation war als die Charaktere aus einen Krankenhaus fliehen mussten. Sie flohen durch den Notausgang und der Feueralarm ging los. Nun meinte ein Spieler, dass nicht alle Notausganstüren automatisch Feueralarm auslößen und, dass sein Charakter sicher gemerkt hätte wenn diese Tür damit verbunden gewesen währe.

Da steht nichts davon, dass das sonst als Ausgang für die rauchenden Krankenschwestern/Ärzte oder sonstwas diente, also kann man ausgehen, dass ein als "Notausgang" bezeichneter Ausgang ein Notausgang WAR. Und nicht ominöser-Weise irgendwas anderes? ;)

Zugegeben, es war Post 7 in diesem Thread...
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Taschenschieber am 4.06.2012 | 19:59
Man kann davon ausgehen, man kann's auch sein lassen. Ist ja auch egal, entscheidend ist ja nicht, ob das hier eindeutig ist, sondern ob es am Spieltisch eindeutig war.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 4.06.2012 | 20:04
Mir ging es nicht um Schuldzuweisungen, sondern warum spez Profis von so was ausgehen.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Blizzard am 4.06.2012 | 20:39
SL-Setzung?
nee, das klingt in meinen Ohren grausam. Dann noch lieber "nach Lust&Laune des SL".
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Deep One am 4.06.2012 | 22:46
Die Vorwürfe kommen eher in Erzählerischen Pasagen.

Beispiel: Der Zwergenganger klopft gegen das Fenster einer geparkten, Elektrisch gesichterten Limosine. Das sicherheits System verpasst ihm einen Stromschlag.
Der Spieler meinte das sowas nicht gehen würde da die Fenster ja aus Glaß seien.

Eine andere Situation war als die Charaktere aus einen Krankenhaus fliehen mussten. Sie flohen durch den Notausgang und der Feueralarm ging los. Nun meinte ein Spieler, dass nicht alle Notausganstüren automatisch Feueralarm auslößen und, dass sein Charakter sicher gemerkt hätte wenn diese Tür damit verbunden gewesen währe.

Edit: Richtig, wir spielen Shadowrun :)

Könnte Euren Misshelligkeiten möglicherweise ein anderes Problem zugrunde liegen? - Nämlich jenes, dass die Spieler gerne Actionfilm-Helden spielen möchten, Du aber SR eher auf diese klassische Weise leitest, wo man alles planen und ultra-vorsichtig sein muß? - Zugegebenermaßen hasse ich aus diesen beiden Gründen SR wie die Pest, und wenn mein SC eine geblitzt kriegt, bloß weil er gegen ein Autofenster klopft oder da ein dusseliger Alarm losgeht, an den ich auch nie im Leben gedacht hätte, zeigt mir das wieder, warum ich das tue. :D
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Fail_Ingwa am 5.06.2012 | 11:05
Schön und gut, ich finde das Aktion-Filmhelden durchaus mal mit einen Elektrischen Schlag oder mit einen Feueralarm fertig werden sollten  >;D
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Jiba am 5.06.2012 | 11:07
nee, das klingt in meinen Ohren grausam. Dann noch lieber "nach Lust&Laune des SL".

Ich finde "SL-Setzung" ist der perfekte Begriff dafür.  :)
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Maarzan am 5.06.2012 | 11:24
SL-Setzung wäre genau das Gegenstück zu Willkür in meiner Vorstellung.

Ein gewisser,durch Spielwelt und formelle wie informelle Regeln gebundener aber notwenigerweise kreativer und aus dem SL springender Einfluss auf Setting wie Situation ist notwendig, um überhaupt spielen zu können. -> Setzung

Willkür dagegen wäre eine Entscheidung, welche nicht zur Lösung dieser Aufgabe, sondern aus sachfremden Erwägungen getroffen zu sein scheint.

Da man nicht in den Kopf eines SLs rein schauen kann, wird man das nur in krassen Fällen an einer Einzelhandlung festmachen können, aber mit der Zeit werden sich bei willkürgeneigten SL eben die Fälle und Unwahrscheinlichkeiten häufen und auch Muster in der Abwehr von ungewollten Spielerkorrekturen erkennen lassen.

Wobei die hier geschilderten Fälle eher erst einmal als Kommunikationsversagen erscheinen, die Charaktereindrücke und -kenntnisse angemessen zu vermitteln und zu berücksichtigen.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Teylen am 5.06.2012 | 11:26
Die Situationen fänd ich als Spieler allerdings auch komisch. Logik hin oder her, aber warum verpasst die Limousine überhaupt einen Stromschlag bei bloßer Berührung?
In der SR-Tischrunde in der ich spielte hatte der Zwergenrigger der Gruppe seinen Drohnenbestueckten DocWagon alike Wagen derart aufgepimpt das dumme NSCs die den Wagen falsch anpacken tot frittiert/erschossen/whatever wuerden. Man langt in SR nicht einfach so mal Autos an, erst recht nicht die teuren. Weil die gesichert sind.

Nu und ernsthaft, wenn es ginge, bzw. kostenguenstig waere, wuerde ich mein Auto auch unter Strom setzen. XD
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Marduk am 5.06.2012 | 12:56
Über den Stromschlag kann man ja streiten, auch wenn ich persönlich das ganze als nicht so schlimm und willkürlich empfinde.

Aber das mit dem Notausgang.... also das ist einfach nur pures rumgeheule. Notausgänge sind verdammt oft alarmgesichert und es kommt übrigens sehr wohl auch in Actionfilmen vor, das der Protagonist versucht heimlich zu entkommen und dann am Notausgang schon gescheitert ist --> Entweder führt das dann noch zu einer letzten Kampfszene oder einer schönen Verfolgungsjagd.

Also ehrlich, gib deinen Spielern einfach 10.000 Karmapunkte und dann sollen sie doch Spaß haben, ohne das ihnen irgendwelche Komplikationen in den Weg kommen (also ohne den SL). Komplikationen und Schwierigkeiten, die es zu überwinden gilt, machen doch eine Menge Spaß beim Rollenspiel aus und gerade Shadowrun in seiner Standardspielweise ist halt actionorientiert und da macht es doch eine Menge Spaß, wenn auch mal ein Run wegen eines Notausgangs auf der Kippe steht und man das ganze vielleicht nur mit Mühe und Not wieder hinkriegt... Das ist doch irgendwie befriedigender als wenn immer alles glatt läuft.

Gruß

Marduk
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Arkam am 5.06.2012 | 15:09
Hallo zusammen,

dem Spieler der da den Einwand mit dem Feueralarm gemacht hat hätte ich kalt lächelnd recht gegeben. Natürlich wird nicht die Feuerwehr sondern LoneStar informiert weil solche Türen gerne für Einbrüche oder die sprichwörtlichen Hintertzür Geschäfte genutzt werden.

Ich habe nämlich auch nach diesen beiden Szenen das Gefühl das deine Spieler einfach nur nicht damit zurecht kommen wenn etwas nicht klappt.
Stimmt das eigentlich oder sammeln sich hier nur die Spielleiter die unter solchen Spielern gelitten haben?

Gruß Jochen
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Fail_Ingwa am 5.06.2012 | 15:44
Schon möglich. Ein Spieler haben gemeint das Runs gegen große Konzerne, realistisch betrachtet viel zu Riskant seien und sein Charakter bei sowas nicht mitmacht.

Also ging es im ersten Run gegen ein unbedeutendes Verbrecher Syndikat, Im zweiten Run mussten sie einen Stuffershack während einer Inspektion demolieren und im bis jetzt letzten Run mussten sie eine eine undurchsichtige Person beschützen.

Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Foul Ole Ron am 5.06.2012 | 15:45
Ich finde "SL-Setzung" ist der perfekte Begriff dafür.  :)
Wie wär's mit "Ploterhaltungsmaßnahme"?  8]
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Taschenschieber am 5.06.2012 | 15:46
Wie wär's mit "Ploterhaltungsmaßnahme"?  8]

Längst nicht jede SL-Setzung dient zur Ploterhaltung.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Tim Finnegan am 5.06.2012 | 16:00
Schon möglich. Ein Spieler haben gemeint das Runs gegen große Konzerne, realistisch betrachtet viel zu Riskant seien und sein Charakter bei sowas nicht mitmacht.

Also ging es im ersten Run gegen ein unbedeutendes Verbrecher Syndikat, Im zweiten Run mussten sie einen Stuffershack während einer Inspektion demolieren und im bis jetzt letzten Run mussten sie eine eine undurchsichtige Person beschützen.



Hier gibt es zwei Springende Punkte: Realismus vs. Realität vs. Spielbarkeit und Informierte Entscheidungen Treffen. Hier findest du dann auch die Wurzel zu deinem "Willkür"-Dilemma.
Eine der grundsätzlichen, ja nennen wir es mal Schwachstellen, von SR besteht darin dass Leute, die (hoffentlich) keine Ahnung von kriminellen Handlungen haben, diese in einem Spiel nachstellen wollen. D.h. man kann nur auf seinen persönlichen Erfahrungsschatz, gekoppelt mit Film und Fernsehen, zurückgreifen, wenn es um Handlungen im Spiel geht. Also meist recht wenig. Als SL findet man sich in der undankbaren Rolle wieder, dass Spieler auf die Beschreibungen reagieren müssen, wobei ihnen die Regeln für Informierte Entscheidungen dienen. Alles was nicht in den Regeln abgedeckt ist und nicht durch persänliche Erfahrung vorrausgeahnt werden kann, erscheint somit als Willkür.

Gerade das genannte "realistisch Betrachtet" steht einem erfolgreichem Spiel in SR aber arg im Weg.
Die "Lösung" besteht also darin sich grundsätzlich nur darauf zu stützen was in den regeln abgedeckt ist und wirklich alles zu entfernen was dem Spielfluss im Wege steht, so "realistisch" diese Elemente im ersten Moment auch erscheinen mögen.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Pyromancer am 5.06.2012 | 16:28
Schon möglich. Ein Spieler haben gemeint das Runs gegen große Konzerne, realistisch betrachtet viel zu Riskant seien und sein Charakter bei sowas nicht mitmacht.

Bei Shadowrun 3 gab es eine todsichere Methode, das Spiel zu gewinnen: Man nimmt einen Charakter (egal was für einen) mit Resourcen A, ist damit Millionär - und dann setzt man sich zur Ruhe mit dem Geld. Fertig. Spiel gewonnen, und man kann nach Hause gehen.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Matterich am 5.06.2012 | 16:59
Bei Shadowrun 3 gab es eine todsichere Methode, das Spiel zu gewinnen: Man nimmt einen Charakter (egal was für einen) mit Resourcen A, ist damit Millionär - und dann setzt man sich zur Ruhe mit dem Geld. Fertig. Spiel gewonnen, und man kann nach Hause gehen.
und ich Idiot hab Stunde um Stunde damit verbracht meine SCs in größte Gefahr zu bringen, nur um ein paar lausige Tausender zu bekommen...  |:((

Aus der Diskussion halte ich mich besser raus, da ich - als Spieler und als Meister - absolut die Meisterwillkür forder.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Fail_Ingwa am 5.06.2012 | 17:01
Wie wär's mit "Ploterhaltungsmaßnahme"?  8]
In meinen Fall nicht zutreffend, ich improvisiere das meiste.

Bei Shadowrun 3 gab es eine todsichere Methode, das Spiel zu gewinnen: Man nimmt einen Charakter (egal was für einen) mit Resourcen A, ist damit Millionär - und dann setzt man sich zur Ruhe mit dem Geld. Fertig. Spiel gewonnen, und man kann nach Hause gehen.

Ich befürchte es währe SL-Willkür den besagten Charakter kurz nachdem er sich zur Ruhe setzen wollte alles verlieren zu lassen  >;D

 Ich frage mich langsam ob Cyberpunk nicht das falsche Genre für meine Spieler ist  :-\

Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Jiba am 6.06.2012 | 09:58
Frag nicht dich, frag sie!  :)
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Blizzard am 6.06.2012 | 10:24
Ich frage mich langsam ob Cyberpunk nicht das falsche Genre für meine Spieler ist  :-\
Vielleicht ist es nicht das falsche Genre, sondern nur das falsche System?  8]

Aber ja, frag deine Spieler mal. Würde mich mal interessieren, wie die die ganze Sache sehen.
Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: McCoy am 6.06.2012 | 10:39
Bei Shadowrun 3 gab es eine todsichere Methode, das Spiel zu gewinnen: Man nimmt einen Charakter (egal was für einen) mit Resourcen A, ist damit Millionär - und dann setzt man sich zur Ruhe mit dem Geld. Fertig. Spiel gewonnen, und man kann nach Hause gehen.
Nicht ganz, das Geld konnte nicht 1:1 ins Spiel übernommen werden. Viel besser war da bestimmte Ausrüstung billig zu kaufen und im Spiel dann bedingt durch den völlig überzogenen Straßenindex dann für ein malfaches wieder zu verkaufen.

Titel: Re: Wie kann man SL-Willkür minimieren?
Beitrag von: Fail_Ingwa am 6.06.2012 | 10:40
Frag nicht dich, frag sie!  :)

Werd ich auf jeden fall machen!

Vielleicht ist es nicht das falsche Genre, sondern nur das falsche System?  

Das System ist durchaus ein Problem. Meinen Spielern ist der Poolwürfelmechanismus suspekt. Ich hab ihnen Cyberpunk 2020 angeboten, aber einer meiner Spieler hat aversionen gegen w10'er. Die meisten sind auch eher Fantasy Fans weshalb ich Shadowrun für einen guten Kompromiss hielt.