Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => Pathfinder/3.x/D20 => Thema gestartet von: Mr. Ohnesorge am 5.06.2012 | 11:24
-
Gerade gesehen, dass in Kürze Pathfinder Adventure Path: Rise of the Runelords Anniversary Edition in den Handel kommt (420 Seiten Hardcover), was sich gut mit unserer RPG-Zeit von Juli bis Januar decken würden.
Wer kann mir denn mehr zu dem AP erzählen? Wie ist die generelle Qualität, gibt es viel oder wenig Railroading, sind die Abenteuer in sich schlüssig und sind sie stimmig?
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51U5s3GBBtL._SS500_.jpg)
-
Ich habe einiges davon gespielt. Allerdings mit Gurps. Frag mal den Waldgeist, der hat es konvertiert und geleitet :)
-
Persönlich bin ich ein großer Fan des Runenfürsten-AP und setze ihn in etwa auf eine Stufe mit dem von mir geliebten Age of Worms-AP aus dem altehrwürdigen Dungeon Magazine. Allerdings war er ein bisschen zu sehr mit Aufgaben überfrachtet, was zu gewissen inherenten Schwächen führt, mit denen man leben muss.
So sind die Übergänge zwischen den einzelnen Abenteuern sehr locker und wenig fantasiereich. Ich weiss nun nicht, ob man für die Neuauflage diese Übergänge überarbeitet hat, aber ich musste mir da jedenfalls einiges selbst überlegen, um wiederholtes Augenrollen bei den Spielern zu vermeiden. Das wird noch dadurch verstärkt, dass das Zentrum der Handlung, das Städtchen Sandpoint, so liebevoll beschrieben wird, dass man eigentlich gar nicht wegmöchte, die Spieler dann aber trotzdem kreuz und quer durch Varisia geschickt werden (und in eine ganz anderen Ecke sogar eine Festung übernehmen können, nur um dann wieder zurück nach Sandpoint geschickt zu werden).
Ich würde es also so sagen, dass die Abenteuer an sich sehr gut sind (selbst das dritte, bei dem massive redaktionelle Eingriffe notwendig wurden, weil Nic Logue einfach viel zu viel geschrieben hat), der AP aber (zumindest im Original) einen eher episodenhaften Charakter hat, zumal die Spieler erst recht spät herausfinden, um was es eigentlich geht. Wie gesagt weiss ich nicht, ob die Autoren für die Neuauflage bessere Übergänge geschrieben haben (ähnlich wie es beim SCAP-Hardcover ja gewisse Glättungen gab), insoweit ist der AP wohl nicht für Spieler geeignet, die eine hochkomplexe, engverzahnte Storyline haben wollen.
Wen das nicht stört bzw. wer da etwas Eigenarbeit nicht scheut, kann aber getrost zugreifen. Wie gesagt, die Abenteuer an sich sind sehr gelungen, speziell wenn man Horror-Elemente nicht scheut. Und trotz seiner eher generischen Natur gibt es selbst im dicksten Dungeon immer mal wieder Möglichkeiten zum Charakterspiel, und gerade zu Beginn ist die Dichte an solchen Elementen sogar sehr hoch.
Ich hab für die ersten vier Teile seinerzeits recht ausführliche Rezensionen verfasst, die hoffe ich einen ganz guten Eindruck von diesen Abenteuern vermitteln, allerdings einige Spoilerelemente enthalten, für Spieler also eher nicht so geeignet sind. Ich verlinke einfach mal auf die Hauptseite, dann muss ich nicht vier Einzellinks hin- und herkopieren. ^^
Rezillink (http://www.dnd-gate.de/gate3/page/index.php?id=4316)
-
Der Hardcoverband soll eine "rundere" Kampagne bieten als die damaligen APs. Im Rahmen der Überarbeitung wurden wohl die Übergänge zwischen den einzelnen Abenteuern besser abgestimmt. Auf Englisch würde ich ihn mir aber nicht zulegen...
-
Hat das Teil jetzt schon jemand?
-
Jep, und es ist ein wirklich bildhübscher Band geworden. :)
Laut Paizo-Forum wurden einige Übergänge zwischen den Einzelabenteuern noch etwas gegenüber der Urversion abgerundet, die Inhalte natürlich auf PF-Regeln aktualisiert (der UR-AP war noch OGL 3.5) und die Optik sehr stark aufpoliert.
Prinzipiell kannst du davon ausgehen, dass ein guter AP durch die Neuherausgabe als Hardcoverband noch mal an Qualität hinzugewinnt. Das war bei Shackled City der Fall (auch wenn den nicht alle gut fanden) und ist hier definitiv auch der Fall, da auch viele Hinweise von Kundenseite, die sich in den letzten Jahren angesammelt hatten, von der Redaktion noch mal durchgegangen und berücksichtigt wurden.
Der Band befindet sich übrigens auch schon in Übersetzung ins Deutsche.
Achso: Der wieder in sechs Einzelbänden erscheinende Folge-AP schließt fast nahtlos an die Ereignisse in RotRL an.
LG
G.
-
Redest du jetzt vom neuen "Shattered Star" AP?
Übrigens bitte direkt zu RotR parallel übersetzen: Varisia - Birthplace of Legends (http://paizo.com/products/btpy8tim?Pathfinder-Player-Companion-Varisia-Birthplace-of-Legends)
-
Hhhm... Da gilt wieder die allgemeine Regel. Ohne offizielle Ankündigung des Verlags können wir nichts bestätigen.
Aber von den bisher auf deutsch erschienenen Bänden wisst ihr ja, dass wir _immer_ darauf achten, ein möglichst vollständiges Programm inkl. Begleitbänden zu übersetzen, das manchmal sogar noch den einen oder anderen älteren unübersetzten Band enthält, wenn er thematisch zum AP passt.
Mit Folge-AP meinte ich schon rein zeitlich Shattered Star.
Wie oben gibt es da leider auch noch keine offizielle Bestätigung vom Verlag, allerdings steht auf deutsch aktuell ja erstmal der neue AP "Unter Piraten" auf dem Programm, dessen erster Band nicht mehr lange auf sich warten lassen dürfte.
LG
G.
-
Wie ist "Shattered Star" zeitlich zu dem anderen Folge-AP "Jade Regent" einzuordnen?
Gruß
Marduk
-
Laut Vorwort sind nur die ersten drei APs (Runelords, Crimson Throne, Second Darkness) als bereits geschehen vorausgesetzt, über andere wird keine Aussage gemacht. Insoweit sind dir da wohl keine Vorgaben gemacht, wie du das handhaben möchtest.
-
Laut Vorwort sind nur die ersten drei APs (Runelords, Crimson Throne, Second Darkness) als bereits geschehen vorausgesetzt, über andere wird keine Aussage gemacht. Insoweit sind dir da wohl keine Vorgaben gemacht, wie du das handhaben möchtest.
Naja, wenn man so drüber nachdenkt, sind die anderen APs sowohl zu weit ab vom Schuss und es verändert sich nichts oder zumindest nicht viel.
-
Danke für die Infos. Ich habe hin und her überlegt, ob ich mir den Band zulegen soll, bin nun aber, trotz der wohl sehr guten Aufmachung des Bandes und einem sehr guten Angebot bei The Book Depository, zu dem Schluß gekommen, daß ich ihn mit nicht zulegen werde. Ich habe die Originalbände, das reicht.
-
Da ich den Abenteuerpfad demnächst starte, grab ich den Thread mal wieder aus - womöglich gibt es ja ein paar neue Meinungen.
Ansonsten beim punkto nützliche Zusatzmaterialien:
Varisia (auch für Spieler?)
Almanach zu Magnimar
evtl. Almanach der Kundschafter?
evtl. Almanach der versunkenen Reiche?
(evtl. noch der Band zu Riesen?)
Rise of the Runelords Pawn Collection
Die deutschen Zusatzmaterialien (http://www.ulisses-spiele.de/produkte/349/das-erwachen-der-runenherrscher/) finden sich übrigens hier.
-
Da ich den Abenteuerpfad demnächst starte, grab ich den Thread mal wieder aus - womöglich gibt es ja ein paar neue Meinungen.
Hatten wir für das Thema nicht kürzlich erst einen Faden?
Alles, was Sandpoint mehr ausbaut und die Verknüpfungen der SC zu diesem Ort aufbaut, hilft. Darunter fallen Background-Sachen und Beschreibungen wie in Varisia oder aus Brinewall Legacy (Jade Regent 1), dazu so Sachen wie die Downtime Regeln aus dem Ultimate Campaign.
Für Spieler und ihre SC ist Material gut, das sich mit Varisia und den örtlichen Kulturen beschäftigt, speziell die Sachen mit Shoanti, Varisians und Sczarni, Harrowing oder etwas Foreshadowing bzgl. Thassilion (und deren Magie).
Das wären wieder Varisia, Harrow Handbook, Inner Sea Magic, Inner Sea Combat.
Als SL ist es nicht schlecht sich nochmals mit den einzelnen Elementen in diesem AP näher zu befassen um die Aktionen, Reaktionen und das Ausspielen der Dinge einfacher und besser zu machen. Dazu sollte man auch die Motivation(en) hinter den Gegnern und NSC verstehen. Inner Sea Gods (Für Dinge wie Lamashtu oder den Skinsaw Kult), Magnimar, Lost Cities of Golaron (Mehr zu Xin-Shalast), das alte Classic Monsters Revisited (Ogre, Goblins...) und Giants Revisited sind da einfach gute Quellen.
-
Hatten wir für das Thema nicht kürzlich erst einen Faden?
Die Suche ergab da nix. Entweder meinst Du Kingmaker oder es war im Smalltalkthread.
Danke jedenfalls für die Hinweise.
Ich hab ja im alten Golarion-Band Varisia durchgelesen und fast in die Seiten gebissen, das verrät ja gleich im Intro entscheidene Punkte von RotR. Das wollte ich den SC eigentlich ganz dossiert zukommen lassen - so war es jedenfalls bei mir, als ich es gespielt habe.
-
HIER (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,91768.msg1908154.html#msg1908154) ist das letzte Thema.
-
Ich hab ja im alten Golarion-Band Varisia durchgelesen und fast in die Seiten gebissen, das verrät ja gleich im Intro entscheidene Punkte von RotR. Das wollte ich den SC eigentlich ganz dossiert zukommen lassen - so war es jedenfalls bei mir, als ich es gespielt habe.
Eigentlich ist es ja gut die Spieler darauf hinzuweisen wie viele alte und ungeklärte Mysterien es in Varisia gibt und das es zum Charakterwissen gehören sollte das uralte ungeklärte Geheimnisse irgendwo zum Alltag gehören. Kaer Maga. Die Irespan in Magnimar, das Cyphergate in Riddleport oder auch im Kleinen, also Dinge wie Varisian Idols (Varisia p.19) oder darauf hinweisen dass die Aufteilung in "Schulen der Magie" aus dem alten Thassilon stammt und eine lange Tradition hat, deren Wurzeln man heute so nicht mehr ganz begreift.
Ich halte es nämlich bei diesem AP für einen Schwachpunkt mit uninformierten Spielern an die Sache zu gehen, dann erscheinen alle kommenden Elemente irgendwie befremdlich und künstlich. Wenn du dagegen in den Player´s Guide zu dem AP schaust, wirst du auch Traits wie Gianthunter oder Scholar of Ancient Secrets, die eh solche Themen wie die später oft aufkommenden Riesen oder Thassilon aufgreifen und Foreshadowing betreiben. Persönlich finde ich es fast besser wenn sich im laufe des APs das Gefühl einstellt "hier löst sich jetzt ein altes Setting-Geheimnis auf..."
-
Eigentlich ist es ja gut die Spieler darauf hinzuweisen wie viele alte und ungeklärte Mysterien es in Varisia gibt und das es zum Charakterwissen gehören sollte das uralte ungeklärte Geheimnisse irgendwo zum Alltag gehören. Kaer Maga. Die Irespan in Magnimar, das Cyphergate in Riddleport oder auch im Kleinen, also Dinge wie Varisian Idols (Varisia p.19) oder darauf hinweisen dass die Aufteilung in "Schulen der Magie" aus dem alten Thassilon stammt und eine lange Tradition hat, deren Wurzeln man heute so nicht mehr ganz begreift.
Ja, selbstverständlich, aber da steht ja hhargenau was in Thassilon los war, wie es aufgeteilt war, wie es zum Fall kam etc. - mir hat es viel Spaß gemacht, da nach und nach hinzukommen.
Ich selbst hatte einen nach Thassilon-forschenden Magier gespielt und mich jedesmal wie Kreks gefreut, wenn ich ein neues Detail aufdecken konnte.
Will sagen sowohl Spielerleitfaden RotR oder Varisia machen es genau richtig (nach meinem Geschmack), aber der alte Golarionband verrät imho zuviel dafür (gut, ist ja auch nicht zwingend dafür gedacht, fiel mir nur auf).
Danke auf jeden Fall für die Literaturtipps.
HIER (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,91768.msg1908154.html#msg1908154) ist das letzte Thema.
Danke.
-
Welchen "Golarionband" meinst du denn genau? Das alte 3.5er Setting-Buch oder ein anderes?
-
Genau das.
-
Genau das.
Hm. Den habe ich schon gar nicht mehr im Gedächtnis, so lange ist das her. In der jetzigen Ausgabe, also dem Inner Sea World Guide, steht bei Varisia nur noch der Absatz drin das sich dort mal das untergegangene Thassilon befunden hat und das war es auch schon.
-
Ich würde dazu auch noch das Pathfinder Comic "Dunkle Fluten" aufzählen, da dort im Anhang noch ein paar Stats und Extrabegegnungen in und um Sandspitze vorgestellt werden (auch im Band 2, aber der 1. ist wichtiger).
-
Ich würde dazu auch noch das Pathfinder Comic "Dunkle Fluten" aufzählen, da dort im Anhang noch ein paar Stats und Extrabegegnungen in und um Sandspitze vorgestellt werden (auch im Band 2, aber der 1. ist wichtiger).
Guter Tipp, Band 1 hab ich noch auf Englisch, Band 2 schon auf Deutsch. Stimmt, da ist u.a. einiges zu Magnimar drin. (Oder ist das einfach dem Almanach entnommen?)
-
Ich hab gestern mit meiner Gruppe in Sandpoint angefangen (ich verwende das englische Hardcover). Im Anhang ist mehr als Genug Information über die Stadt und die Geschichte. Die Infos zu Sandpoint im 1. Comic Band haben für mich keinen Mehrwert. Allerdings lassen sich dort ein paar Encounter finden, die man als Sideplots einbauen könnte - doch IMHO gibt der Hauptplott schon genug her, dass das nicht nötig ist. Zudem spielen diese Encounter rund um die Stadt, und es wäre gut, wenn die SCs das erste Kapitel erst mal vor Ort bleiben und sich einleben.
Neben dem RotR Buch habe ich noch den Varisia Players Guide für eine Übersicht des Landstriches gelesen. Das, was im Inner Sea World Guide (dem aktuellen Golarion-Settingbuch) steht, ist mit 1 Seite nämlich sehr dürftig. Hilfreich finde ich noch den Goblins of Golarion Band - der ist zwar für Spieler, hilft aber auch dem SL, die Goblinstämme lebendiger zu machen. Das reicht dann erst mal fürs erste Kapitel vom RotR.
Nachdem mir der offizielle Aufhänger fürs Abenteuer zu dünn war, hab ich die Gruppe übrigens als Pathfinder nach Sandpoint geschickt, damit die dort sich nach einem Ort für eine neue Lodge umsehen, also entweder ein Haus kaufen oder einen Baugrund finden. Damit haben die schon am Tag vor dem Fest angefangen, sich für die Stadt und die wichtigen NSCs zu interessieren. Und ich habe von den Campaign-Traits Gebrauch gemacht, damit die SCs irgendwie mit Varisia verankert sind, und nicht nur zur falschen Zeit am falschen Ort sind.
Den Prolog zur Kampagne, also ein kurzes Abenteuer vor dem Eintreffen in Sandpoint, hab ich zudem in Magnimar gemacht, damit die SCs schon einen Bezug zur Stadt haben, die in Kapitel 2 zum Schauplatz wird.
-
Hiermal meine Meinung zur Kampagne, mit der ich als SL seit geraumer Zeit beschäftigt bin.
Die Abenteuer sind gut, gerade die letzten wirken aber sehr dungeoncrawlig, und auch etwas liebloser durchdacht als die ersten.
Das Layout des Kampagnenbandes ist toll!
Ein großes Manko ist die Unübersichtlichkeit. Jede noch so nichtige NSC-Motivation wird haarklein erläutert und man verliert sich schnell in Textwüsten. Hier hätte ich mir mehr "roten Faden" gewünscht, mit optionalem Anhang für weitere Ausgestaltung.
Insgesamt bekommt man viel für sein Geld.