Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: 1of3 am 4.07.2012 | 21:50

Titel: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: 1of3 am 4.07.2012 | 21:50
Ist wohl ein SciFi-Spiel.

http://projectdonut.com/
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Teylen am 4.07.2012 | 22:13
Es ist 2010 erschienen und hat eine Menge Awards abgestaubt. Sagt RPGGeek:
http://rpggeek.com/rpgitem/62077/freemarket-beta
Hier findet man mehr Informationen bzw. jede Menge Bilder dazu:
http://story-games.com/forums/discussion/12866/x&page=1

Ansonsten hat Sorensen wohl nur die bebilderte limited Edition Box heraugegeben:
http://sorencrane.com/project/freemarket/

Käuflich erhältlich ist wohl nur das PDF wo man sich das Spielmaterial selbst basteln muss:
http://rpg.drivethrustuff.com/product/85725/FreeMarket-Instruction-Manual


Erster Eindruck, imho kann man es mit der Kundenunfreundlichkeit, Elitismus auch übertreiben.
In dem PDF gibt es nichtmals Druckvorlagen für die Marken?
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Steffen am 5.07.2012 | 01:11
In diesem Story-Games Thread (http://story-games.com/forums/discussion/16655/freemarket-what-happened/p1) wird analysiert, warum Freemarket nicht so populär ist.

Zusammenfassend: elitär und ambitioniert, nicht leicht zugänglich und für gelegentliches Spielen relativ ungeeignet, dafür mit Potential bei längeren Kampagnen, wenn die Spieler engagiert dabei sind.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: 1of3 am 5.07.2012 | 07:55
Das Spiel scheint also invasiv zu sein, insofern dass es die Teilnehmer zwingt auf eine bestimmte Weise zu spielen ("make friends and give them stuff").
Es hat Karten und Chips.
Es ist zeitgenössische, transhumane SciFi.

Danke dafür. Eigentlich muss ich es haben.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Teylen am 5.07.2012 | 09:27
Zusammenfassend: elitär und ambitioniert, nicht leicht zugänglich und für gelegentliches Spielen relativ ungeeignet, dafür mit Potential bei längeren Kampagnen, wenn die Spieler engagiert dabei sind.
Naja, daneben gibt es aktuell wohl einfach keine Fassung bei der man die benötigten Tokens und die benötigten Karten erhält. Man erhält, unter dem Verweis auf die limitierte und wie ich vermute ausverkaufte, Box nicht einmal Templates für die Tokens und die Karten.

Da es sich den Bildern nach nicht um Standard-Karten handelt setzt das imho eine sehr hohe Einstiegs-Schwelle.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Steffen am 5.07.2012 | 09:36
Die limitierte und wie ich vermute ausverkaufte, Box

Stimmt, über die Verfügbarkeit habe ich mir keine Gedanken gemacht. Ich finde auch nur die limitierte und mit 109 $ incl. Versand wirklich teure Box (http://projectdonut.com/freemarket-products/).
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Tomas Wanderer am 5.07.2012 | 09:41
Hier (http://www.burningwheel.com/store/index.php/freemarket.html) kann man sie auch bestellen.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Steffen am 5.07.2012 | 10:06
Hier (http://www.burningwheel.com/store/index.php/freemarket.html) kann man sie auch bestellen.

Dort sind allerdings die Portokosten noch einige Dollar höher.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: 1of3 am 5.07.2012 | 10:22
Naja, daneben gibt es aktuell wohl einfach keine Fassung bei der man die benötigten Tokens und die benötigten Karten erhält. Man erhält, unter dem Verweis auf die limitierte und wie ich vermute ausverkaufte, Box nicht einmal Templates für die Tokens und die Karten.

Moment, sind bei der pdf-Fassung keine Drucksätze für die Karten dabei? Positiv formuliert, kann man das Ding nutzen, wenn man nur das pdf erwirbt?
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Village Idiot am 5.07.2012 | 10:39
Das wird wohl darauf ankommen, was genau bzw. wie speziell, die Zusatzmaterialien sind.
Neugierig bin ich aber schon. 
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Molcho am 5.07.2012 | 12:10
Der Chatty GM hat da mal was drüber geschrieben:
Charaktererschaffung (http://critical-hits.com/2011/01/22/chatty-plays-freemarket-part-1-character-generation/)
Spielbericht: Teil 2 (http://critical-hits.com/2011/01/24/chatty-plays-freemarket-part-2-the-steam-stallion/)
Spielbericht: Teil 2 (http://critical-hits.com/2011/01/27/chatty-plays-freemarket-part-3-ghostnbreakin/)

Das Spiel scheint also invasiv zu sein, insofern dass es die Teilnehmer zwingt auf eine bestimmte Weise zu spielen ("make friends and give them stuff").


Du beziehst dich ja dabei auf die Rolle von »Flow« im Spiel.
Was mich dabei interessiert ist, warum du das als invasiv bezeichnest. Zwingt ein Spiel wie D&D die Spieler nicht auch zu einem bestimmten Verhalten?

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)


Was ich wohl damit sagen möchte: D&D lädt zum Töten und Fleddern ein, was man an den Mechaniken erkennt (die zum Beispiel keine Rettungswürfe für rhetorische Angriffe besitzen).

Danke dafür. Eigentlich muss ich es haben.

Ich fänd es toll, wenn du dann einmal davon berichten würdest.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Teylen am 5.07.2012 | 12:31
Moment, sind bei der pdf-Fassung keine Drucksätze für die Karten dabei? Positiv formuliert, kann man das Ding nutzen, wenn man nur das pdf erwirbt?
Nun es heisst:
Please note: you need at least two challenge decks, one technology deck and a bunch of tokens to play. The templates for these materials is not included in this PDF — you must create your own or use the decks included in the limited edition boxed set.

Was ich so interpretiere das man das handwerkliche Geschick braucht sich die Karten und Chips entsprechend anzufertigen.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Daniel am 5.07.2012 | 13:23
Ich habe es auch immer so verstanden, dass Free Market eigentlich nur mit dem nicht mehr erhältlichen und außerdem damals nicht gerade günstigen Box Set wirklich spielbar ist. Echt schade...
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Tomas Wanderer am 5.07.2012 | 14:45
Dort sind allerdings die Portokosten noch einige Dollar höher.
Das habe ich nicht gewusst bzw. nicht nochmal nachgeschaut, da ich meine Boxen dort bestellt und für jede ca. 65€ zzgl. Zoll bezahlt hatte.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: 1of3 am 5.07.2012 | 17:42
Was mich dabei interessiert ist, warum du das als invasiv bezeichnest. Zwingt ein Spiel wie D&D die Spieler nicht auch zu einem Verhalten?

Hey Molcho, danke für die Links. Sehr cool und informativ.

Ich habe "invasiv" gesagt, weil mir kein besseres Wort einfällt. Nicht-invasive Spiele sind z.B. Gurps oder The Pool. D&D ist meines Erachtens halb-invasiv, um es so zu sagen. D&D belohnt, wie du sagst, gewisse Tätigkeiten und hat keine Regeln für viele andere. Man kann also z.B. einen Spielabend die Regeln nicht anfassen, weil man die ganze Zeit andere Dinge tut. Hier ist aber die Sitzung vergleichsweise durchgeregelt, insofern habe ich den Begriff invasiv verwendet.

Ich finde das übrigens auch gar nicht schlimm. Ich mag das. Wenn du aber ein besseres Wort kennst, sag nur.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: PiHalbe am 24.09.2012 | 11:56
Falls es hier noch jemanden interessiert:

Jared hat noch boxed sets und sein Versandguy hat mir gesagt, dass er sie auch gerne zu einem bestimmten Zeitpunkt (im Dezember) an mein Hotel schickt, wenn ich in den USA bin. Das macht die Sache immerhin 30€ günstiger.

Wenn jetzt alle hier schreien, kann ich sicher ein zweites Set mitbringen. Keine Ahnung, was der Zoll sagt, wenn ich hier mit nem ganzen Koffer voll von dem Zeug einreise. ;) Alles Geschenke!  ~;D
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: borkosh am 3.10.2012 | 11:58
Hm, klingt verlockend, aber jetz hab ich mir aus Neugier schon das PDF geholt. Dafür kann ich die Frage um die Spielbarkeit ohne Box klären. Die Karten und Tokens sehen zwar echt nice aus, aber im Grunde reicht pro Spieler ein Pokerdeck, plus eines extra für die Gruppe. Bei vielen Spielern nochmal eines extra. Dazu noch ein paar Tokens und fertig.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Teylen am 3.10.2012 | 12:23
Wenn jetzt alle hier schreien, kann ich sicher ein zweites Set mitbringen. Keine Ahnung, was der Zoll sagt, wenn ich hier mit nem ganzen Koffer voll von dem Zeug einreise. ;) Alles Geschenke!  ~;D
Verteile es ggf. einfach über mehrere Koffer und Rucksäcke?
Ich habe damals in Amerika einfach eine V20 in jedes Gepäckstück gepackt ^^;
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: 1of3 am 15.12.2012 | 11:40
Mein Freemarket ist gestern angekommen. Pi Halbe hat seine Mission hervorragend erfüllt. Vielen Dank dafür!

Die Aufmachung ist sehr Mitte 90er (Shadowrun 2, Vampire 2) retro. Cool gemacht. Der Aufbau des Buches ist größtenteils gut verständlich und unterhaltsam. Man kann auch mit dem pdf arbeiten und sich die Karten relativ leicht selber machen.

Die Konfliktabwicklung erinnert mich ein bisschen an Apocalypse Engine. Die möglichen Effekte sind klar vorgegeben und alle haben bestimmte mechanische Effekte. Ein paar Beispiele:

Ephemera (Dichtung / Darstellende Kunst) zwingt Zuschauer/Zuhörer sich eine Kurzzeiterinnerung deiner Wahl aufzuschreiben. (Man kann nur 3 solche haben.)

Printing (3D-Drucken), Cultivation (Konventionelles Bauen) und Recycle (Reparieren/Umbauen) erlauben es nach bestimmten Regeln Gegenstände zu produzieren. Printing wird dadurch limitiert, dass man Zugriff auf einen Drucker braucht. Kultiviertes Zeug lässt sich verkaufen oder verschenken, gedrucktes nicht.

Flooding/Bleeding erlaubt es Erinnerungen quasi zu tauschen. Man kann Zielen Erinnerungen nehmen, muss ihnen dafür aber welche geben, entweder eigene oder indem man "Data" in sie reinlädt. Data lässt sich tauschen, hochstufige MRCZs erhalten sie beim Levelaufstieg.

Thin Slicing (Datenverarbeitung / Data Mining) erlaubt es den Wert von Data zu erhöhen.

Wetwork bringt Leute um. Es verletzt sie nicht, es bringt sie um. Die Qualität gibt an, wie schwer die Wiederbelebung ist.

Negotiate erlaubt es Verträge zu erstellen. Einhaltung eines Vertrages bringt den Partnern Flow.


Konflikte funktionieren durch den Einsatz von Flow und werden dann durch mit Karten abgehandelt. Es gibt verschiedene Aktionen:
- Mehr Karten auslegen (nicht häufiger als der verwendete Wert angibt)
- Weitere Karten werten
- Tech benutzen (nicht häufiger als die Stufe des Geräts)
- Werte verbrennen, um den Gegner eine erfolgreiche Karte ablegen zu lassen

Letztlich gibts noch Interfaces (= Cyberware). Die hat drei Vorteile, wenn sie zum Konflikt passt:
- Sie regeneriert sich am Ende der Sitzung, wenn sie verbrannt wird.
- Für die erste Hazard-Karte darf man außer der Reihe eine Karte neu ziehen. ("Fehlerkorrektur")
- Und man kann die Rekalibrieren-Aktion machen.

Diese Aktion habe ich nicht ganz verstanden. Normaler Weise erhält der Gegner nach dem Konflikt für jede Hazard-Karte, die ausliegen habe einen Bug. Bugs sind quasi Gummipunkte. Wenn ich das richtig verstehe, erlaubt Rekalibrieren, dass ich vorzeitig alle meine Hazard-Karten entferne und mir dafür selber Bugs nehme. Stimmt das so? Wenn ja, wie würdet ihr diese Regel erklären?


Insgesamt freu ich mich sehr darauf, das Spiel mal zu testen. Es gefällt mir vom Lesen besser als Shock.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Praion am 15.12.2012 | 11:41
na toll, wie komme ich jetzt in deinen Playtest? ^^
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: 1of3 am 15.12.2012 | 11:45
Wir können gern eine Online-Runde versuchen. Müssten wir nur eine Möglichkeit haben, die Karten online zu ziehen.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Tomas Wanderer am 16.12.2012 | 14:49
An einem Test des Spiels wäre ich auch interessiert.

Warum sollte man gedruckte Dinge nicht verschenken können bzw. wo steht diese Regel?

Der Verlierer eines Konflikts erhält Bugs äquivalent zur Anzahl an Hazard-Karten, die der Gewinner am Ende des Konflikts auf/in (?) der Hand hat. Rekalibrieren erlaubt dem Spieler seine Hazard-Karten in eigene Bugs umzuwandeln. Ich schätze, diese Aktion ist sinnvoll, wenn man Hazard-Karten seinem verlierenden Gegner vorenthalten oder die eigene Niederlage noch etwas erträglicher gestalten will. Beantwortet dies Deine Frage?
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Praion am 16.12.2012 | 15:17
Ich glaube weil die zu wenig Wert haben. Sachen die gezüchtet/gebaut wie auch immer werden haben ggf. mehr inherenten Wert.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Tomas Wanderer am 16.12.2012 | 15:52
S. 40: "Printing creates technology that may then be used in challenges, traded away or gifted." Gelesen hatte ich aber auch irgendwo, dass Handarbeiten beliebter sind. Ist dies in den Regeln verankert?
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: 1of3 am 16.12.2012 | 16:22
Ich finds auch nicht mehr. Merkwürdig. :\

Kultiviertes Zeug lässt sich jedenfalls nicht fernsteuern und wird von Aggregate nicht gefunden. Das jedenfalls steht in eigenem Header im Tech-Kapitel.


Aber danke für die Klarstellung bzgl. Rekalibrieren. Ich war wohl verwirrt wegen der Bezeichnung der Ressource: Wie können Bugs in meinen eigenen Projekten mir zum Vorteil gereichen. Hätte die Ressource anders geheißen, hätte ich die Regel vielleicht direkt besser verstanden.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Nin am 18.12.2012 | 17:44
Wir können gern eine Online-Runde versuchen. Müssten wir nur eine Möglichkeit haben, die Karten online zu ziehen.

Vielleicht hilft das hier weiter: http://forums.rptools.net/viewtopic.php?f=8&t=17497 (http://forums.rptools.net/viewtopic.php?f=8&t=17497)
dort findet sich das "Generic Card Game Framework -Version 1b" für Maptools und eine Kampagne zu Freemarket:
http://forums.rptools.net/download/file.php?id=4661&sid=e70332b3a44f221c978d915c1ec750d0 (http://forums.rptools.net/download/file.php?id=4661&sid=e70332b3a44f221c978d915c1ec750d0)
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Nin am 18.12.2012 | 18:04
Ich versteh jetzt aber nicht, warum bei der verlinkten Campagne "Magic the Gathering" steht. wtf?
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Blechpirat am 19.12.2012 | 12:16
Ich möchte beim Onlinetest dabei sein.

roll20.net erlaubt die Erstellung eigener Kartendecks.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Praion am 19.12.2012 | 12:28
Ich melde mich auch gleich nochmal vor.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: 1of3 am 30.01.2013 | 00:23
Wonach bemisst sich, wie oft der Spielleiter bei Konflikten Go For It, Tech, Recalibrate und Burn machen kann, wenn kein NSC involviert ist, und statt dessen z.B. Sachen gebaut werden?
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Praion am 30.01.2013 | 07:31
Es Sind standatdschwierigkeiten im Buch angegeben bei den jeweiligen Challenges.
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: 1of3 am 30.01.2013 | 07:56
Wir habens gestern Abend nicht gefunden und die Sitzung vertagt. :\ Wo genau siehst du das? :)
Titel: Re: [Erzählt mir von] Freemarket
Beitrag von: Praion am 30.01.2013 | 08:43
Im Challenges Kapitel steht das für jede Art von Expereince. Siehe bspw. Printing

Target Uses: Superuser always plays the target. He uses an ability set from the following list based on the complexity of the item being produced.

Experience 1—Simple, synthetic items without moving parts like sheets of metal or plastic.
Geneline 1—Simple organic items like algae or bacterial biofilms.
Geneline 1, Experience 1—Simple machines, food
Geneline 2, Experience 1—Living plants
Experience 2, Geneline 1—Moderately complex machines
Geneline 2, Experience 2—Organs
Geneline 3, Experience 2—Biomechanical device
Experience 3, Geneline 2—Complex machines

etc. etc.